DE3134046A1 - Ii verfahren zur herstellung von ethylenglykol - Google Patents
Ii verfahren zur herstellung von ethylenglykolInfo
- Publication number
- DE3134046A1 DE3134046A1 DE19813134046 DE3134046A DE3134046A1 DE 3134046 A1 DE3134046 A1 DE 3134046A1 DE 19813134046 DE19813134046 DE 19813134046 DE 3134046 A DE3134046 A DE 3134046A DE 3134046 A1 DE3134046 A1 DE 3134046A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- basic material
- sodium
- amount
- ethylene glycol
- reaction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 226
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 10
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 162
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 121
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 64
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 63
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 62
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 56
- NKDDWNXOKDWJAK-UHFFFAOYSA-N dimethoxymethane Chemical compound COCOC NKDDWNXOKDWJAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 48
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 42
- LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl peroxide Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 40
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 27
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 22
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 claims description 21
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 claims description 21
- 239000000376 reactant Substances 0.000 claims description 18
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 17
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 16
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 14
- -1 hydrogen ions Chemical class 0.000 claims description 12
- 150000001451 organic peroxides Chemical class 0.000 claims description 12
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 claims description 10
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 claims description 10
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 10
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 10
- 239000011787 zinc oxide Substances 0.000 claims description 8
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 7
- 239000004280 Sodium formate Substances 0.000 claims description 7
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 7
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- HLBBKKJFGFRGMU-UHFFFAOYSA-M sodium formate Chemical compound [Na+].[O-]C=O HLBBKKJFGFRGMU-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- 235000019254 sodium formate Nutrition 0.000 claims description 7
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- ZNCPFRVNHGOPAG-UHFFFAOYSA-L sodium oxalate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C(=O)C([O-])=O ZNCPFRVNHGOPAG-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 6
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical class OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 5
- FQENQNTWSFEDLI-UHFFFAOYSA-J sodium diphosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O FQENQNTWSFEDLI-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 5
- 229940039790 sodium oxalate Drugs 0.000 claims description 5
- SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M potassium acetate Chemical compound [K+].CC([O-])=O SCVFZCLFOSHCOH-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 4
- 159000000001 potassium salts Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 claims description 4
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 claims description 4
- 229910000162 sodium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 235000011008 sodium phosphates Nutrition 0.000 claims description 4
- 229940048086 sodium pyrophosphate Drugs 0.000 claims description 4
- 235000019818 tetrasodium diphosphate Nutrition 0.000 claims description 4
- 239000001577 tetrasodium phosphonato phosphate Substances 0.000 claims description 4
- LWIHDJKSTIGBAC-UHFFFAOYSA-K tripotassium phosphate Chemical compound [K+].[K+].[K+].[O-]P([O-])([O-])=O LWIHDJKSTIGBAC-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 4
- RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K trisodium phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 4
- UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M Sodium bicarbonate-14C Chemical compound [Na+].O[14C]([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-DEQYMQKBSA-M 0.000 claims description 3
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 claims description 3
- 229910052784 alkaline earth metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000001342 alkaline earth metals Chemical class 0.000 claims description 3
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229910000000 metal hydroxide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 150000004692 metal hydroxides Chemical class 0.000 claims description 3
- RYCLIXPGLDDLTM-UHFFFAOYSA-J tetrapotassium;phosphonato phosphate Chemical compound [K+].[K+].[K+].[K+].[O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O RYCLIXPGLDDLTM-UHFFFAOYSA-J 0.000 claims description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 2
- IRXRGVFLQOSHOH-UHFFFAOYSA-L dipotassium;oxalate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C(=O)C([O-])=O IRXRGVFLQOSHOH-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 2
- 235000011056 potassium acetate Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000011736 potassium bicarbonate Substances 0.000 claims description 2
- 235000015497 potassium bicarbonate Nutrition 0.000 claims description 2
- 229910000028 potassium bicarbonate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- WFIZEGIEIOHZCP-UHFFFAOYSA-M potassium formate Chemical compound [K+].[O-]C=O WFIZEGIEIOHZCP-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M potassium hydrogencarbonate Chemical compound [K+].OC([O-])=O TYJJADVDDVDEDZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 229910000160 potassium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 235000011009 potassium phosphates Nutrition 0.000 claims description 2
- 229940098424 potassium pyrophosphate Drugs 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 claims 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 150000004675 formic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 150000003891 oxalate salts Chemical class 0.000 claims 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 claims 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 229940093916 potassium phosphate Drugs 0.000 claims 1
- 229960003339 sodium phosphate Drugs 0.000 claims 1
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 30
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 18
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 15
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- ZQMIGQNCOMNODD-UHFFFAOYSA-N diacetyl peroxide Chemical compound CC(=O)OOC(C)=O ZQMIGQNCOMNODD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 7
- TYIXMATWDRGMPF-UHFFFAOYSA-N dibismuth;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[O-2].[O-2].[Bi+3].[Bi+3] TYIXMATWDRGMPF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000006471 dimerization reaction Methods 0.000 description 5
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 5
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 4
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 4
- RWGFKTVRMDUZSP-UHFFFAOYSA-N cumene Chemical compound CC(C)C1=CC=CC=C1 RWGFKTVRMDUZSP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 4
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 4
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N Benzyl alcohol Chemical compound OCC1=CC=CC=C1 WVDDGKGOMKODPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000011054 acetic acid Nutrition 0.000 description 3
- 229910000416 bismuth oxide Inorganic materials 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N methanone Chemical compound O=[14CH2] WSFSSNUMVMOOMR-NJFSPNSNSA-N 0.000 description 3
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 3
- QHGNHLZPVBIIPX-UHFFFAOYSA-N tin(ii) oxide Chemical compound [Sn]=O QHGNHLZPVBIIPX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 2-(2-phenylpropan-2-ylperoxy)propan-2-ylbenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)(C)OOC(C)(C)C1=CC=CC=C1 XMNIXWIUMCBBBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N Ethylbenzene Chemical compound CCC1=CC=CC=C1 YNQLUTRBYVCPMQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229930040373 Paraformaldehyde Natural products 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- 229910002090 carbon oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CETPSERCERDGAM-UHFFFAOYSA-N ceric oxide Chemical compound O=[Ce]=O CETPSERCERDGAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 2
- 238000004817 gas chromatography Methods 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N hydroxyacetaldehyde Natural products OCC=O WGCNASOHLSPBMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- KQNPFQTWMSNSAP-UHFFFAOYSA-N isobutyric acid Chemical compound CC(C)C(O)=O KQNPFQTWMSNSAP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N lactic acid Chemical compound CC(O)C(O)=O JVTAAEKCZFNVCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 2
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- TZIHFWKZFHZASV-UHFFFAOYSA-N methyl formate Chemical compound COC=O TZIHFWKZFHZASV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 2
- 229920002866 paraformaldehyde Polymers 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 description 2
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N succinic acid Chemical compound OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZCUFMDLYAMJYST-UHFFFAOYSA-N thorium dioxide Chemical compound O=[Th]=O ZCUFMDLYAMJYST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N (S)-malic acid Chemical compound OC(=O)[C@@H](O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-REOHCLBHSA-N 0.000 description 1
- HQOVXPHOJANJBR-UHFFFAOYSA-N 2,2-bis(tert-butylperoxy)butane Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(CC)OOC(C)(C)C HQOVXPHOJANJBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OORRCVPWRPVJEK-UHFFFAOYSA-N 2-oxidanylethanoic acid Chemical compound OCC(O)=O.OCC(O)=O OORRCVPWRPVJEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XCSGHNKDXGYELG-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxyethoxybenzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1OCCOC1=CC=CC=C1 XCSGHNKDXGYELG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910015902 Bi 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N Lithium Chemical compound [Li] WHXSMMKQMYFTQS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910006404 SnO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N Tartaric acid Natural products [H+].[H+].[O-]C(=O)C(O)C(O)C([O-])=O FEWJPZIEWOKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QKTRPNBLIBWXBY-UHFFFAOYSA-N [3-(2,2-dimethyl-3-phenylpentan-3-yl)peroxy-2,2-dimethylpentan-3-yl]benzene Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C(C)(C)C)(CC)OOC(CC)(C(C)(C)C)C1=CC=CC=C1 QKTRPNBLIBWXBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N alpha-hydroxysuccinic acid Natural products OC(=O)C(O)CC(O)=O BJEPYKJPYRNKOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003708 ampul Substances 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 235000019445 benzyl alcohol Nutrition 0.000 description 1
- 229910052790 beryllium Inorganic materials 0.000 description 1
- ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N beryllium atom Chemical compound [Be] ATBAMAFKBVZNFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052792 caesium Inorganic materials 0.000 description 1
- TVFDJXOCXUVLDH-UHFFFAOYSA-N caesium atom Chemical compound [Cs] TVFDJXOCXUVLDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- JYYOBHFYCIDXHH-UHFFFAOYSA-N carbonic acid;hydrate Chemical compound O.OC(O)=O JYYOBHFYCIDXHH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 description 1
- 238000009903 catalytic hydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 229910000420 cerium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000422 cerium(IV) oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000012295 chemical reaction liquid Substances 0.000 description 1
- 235000015165 citric acid Nutrition 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 230000018044 dehydration Effects 0.000 description 1
- 238000006297 dehydration reaction Methods 0.000 description 1
- ZJIPHXXDPROMEF-UHFFFAOYSA-N dihydroxyphosphanyl dihydrogen phosphite Chemical compound OP(O)OP(O)O ZJIPHXXDPROMEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-N diphosphoric acid Chemical compound OP(O)(=O)OP(O)(O)=O XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940082150 encore Drugs 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000008098 formaldehyde solution Substances 0.000 description 1
- REHUGJYJIZPQAV-UHFFFAOYSA-N formaldehyde;methanol Chemical compound OC.O=C REHUGJYJIZPQAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000011187 glycerol Nutrition 0.000 description 1
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004310 lactic acid Substances 0.000 description 1
- 235000014655 lactic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910052744 lithium Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 1
- 239000001630 malic acid Substances 0.000 description 1
- 235000011090 malic acid Nutrition 0.000 description 1
- VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N methane;hydrate Chemical compound C.O VUZPPFZMUPKLLV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 125000000325 methylidene group Chemical group [H]C([H])=* 0.000 description 1
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 1
- 239000003345 natural gas Substances 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000006025 oxidative dimerization reaction Methods 0.000 description 1
- BMMGVYCKOGBVEV-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoceriooxy)cerium Chemical compound [Ce]=O.O=[Ce]=O BMMGVYCKOGBVEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000037361 pathway Effects 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M potassium benzoate Chemical compound [K+].[O-]C(=O)C1=CC=CC=C1 XAEFZNCEHLXOMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011181 potassium carbonates Nutrition 0.000 description 1
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 229940005657 pyrophosphoric acid Drugs 0.000 description 1
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 1
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 1
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 1
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 1
- 229910052701 rubidium Inorganic materials 0.000 description 1
- IGLNJRXAVVLDKE-UHFFFAOYSA-N rubidium atom Chemical compound [Rb] IGLNJRXAVVLDKE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000002966 serum Anatomy 0.000 description 1
- 239000010454 slate Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 1
- 238000000638 solvent extraction Methods 0.000 description 1
- 208000027765 speech disease Diseases 0.000 description 1
- 229910052712 strontium Inorganic materials 0.000 description 1
- CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N strontium atom Chemical compound [Sr] CIOAGBVUUVVLOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 description 1
- 239000011975 tartaric acid Substances 0.000 description 1
- 235000002906 tartaric acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000003586 thorium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910003452 thorium oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007306 turnover Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/32—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring increasing the number of carbon atoms by reactions without formation of -OH groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von
Ethylenglykol aus Methanol.
Durch die schwindenden Erdölreserven und steigenden Preise wurde verstärkter Nachdruck auf die Verwendung von
Synthesegas an Stelle von öl als Ausgangsmatcrial für die
Herstellung verschiedener Chemikalien wie Methanol, Formaldehyd und Ethylenglykol gelegt. Synthesegas hat den
Vorteil, daß es aus anderen Rohstoffen als Erdöl, beispielsweise aus Erdgas oder Kohle und möglicherweise aus öΧΙΟ
schiefer und Teersanden, hergestellt werden kann.
Ein Beispiel eines großtechnischen Verfahrens für die Herstellung von Ethylenglykol unter Verwendung von Synthesegas
als Ausgangsmaterial ist die Umsetzung von Formaldehyd mit Kohlenoxid und Wasser unter hohem Druck (über
294 bar) in Gegenwart eines sauren Katalysators unter Bildung von Hydroxyessigsäure (Glykolsäure), die dann
mit Methanol zum Methylester umgesetzt wird. Der letztere
wird dann durch katalytische Hydrierung in das Glykol umgewandelt; siehe US-PSen 2 316 564, 2 153 06 4,
20 2 152 852, 2 285 448 und 2 331 094.
Ferner wurde die Verwendung von Synthesegas zur Herstellung von Ethylenglykol durch Umsetzung von Methanol und
Kohlenoxid unter Anwendung eines mit Rhodium katalysierten Plochdruckverfahrens vorgeschlagen; siehe US-PSen
4 115 428 und 4 115 433.
Hinsichtlich der h.ier beschriebenen Verfahrensart zur
Herstellung von Ethylengkykol ist zu bemerken, daß die
oxidative Dimerisation oder Dehydrodimerisation der verschiedensten organischen Verbindungen durch Peroxide eine
sehr alte Technik ist, bei der durch den hervorragenden
Theoretiker der freien Radikale, M.S. Kharasch und seine
Studenten, Pionierarbeit geleistet wurde. Diese Studien
wurden zu den Grundlagen eines großen .Teils der anschliessenden
Chemie der freien Radikale. Kharasch et al beschreiben in JACS 65 (1943) 15 die Dehydrqdimerisation
von Essigsäure zu Bernsteinsäure mit AcetyLperoxid mit einer Ausnutzungsselektivität von 50 Mol-%, bezogen auf
Acetylperoxid, wobei "Äusnutzungsselektivität" definiert wird als die hergestellte Menge des Dehydrodimerprodukts
in Mol geteilt durch das umgewandelte Peroxid in Mol.
Isobuttersäure ergab Tetraiuethyibernsteinsäure in einer
Ausnutzungsselektivität von 42,4 Mol-%. Kharasch et al beschreiben in J. Org. Chem. 10 (1945) 386 die Dimerisation
des Esters Methylchloroacetat zu Dimethyldichlorouuccinnt
durch Acetylperoxid in einer Ausnutzungsselek-Livität
von 41%. In J. Org. Chem. 10 (1945) 401 beschreiben Kharasch et al die Dimerisation von Cumol und Ethylbenzol
mit Acetylperoxid zu ihren Dehydrodimeren mit
einem Wirkungsgrad von 61,9 bzw. 32,1 Mol-%. Wiles et al befassen sich in I.E. & C, August 1949, S. 1682, mit der
Wirksamkeit von Di-t-butylperoxid und 2,2-Bis (t-butylperoxy)butan
für die Dimerisation von Cumol zu 1,1,2,2-Tetramethyl-1,2-diphenylmethan. Der Benzoatester
von Benzylalkohol wurde zum Dibenzoatester des entsprechenden
Glykols, Diphenylglykol, mit Di-t-butylperoxid von
Rust et al (JACS 70 (1948) 3258) dimerisiert.
Die Literatur beschreibt in überreichlicher Zahl viele andere Beispiele zur Herstellung der Dehydrodimeren bei
sehr niedrigen Konzentrationen und Ausnutzungsselektivi-JO Läten von im allgemeinen 20 bis 50 Mol-%, bezogen auf
verbrauchtes Peroxid. Diese Selektivitäten sind im allgemeinen zu niedrig, um das Verfahren für die großtechnische Entwicklung in Erwägung zu ziehen.
Im Zusammenhang mit Ethylenglykol sind zwei Lehren, bei
denen mit Peroxiden induzierte Reaktionen angewandt werden, zu erwähnen:
Die erste wird von Schwetlick et al in Angew.Chem. 72
(1960), Nr. 21, S-. 779 und 780, boschrieben. Hier handelt es sich um das Erhitzen eines Gemisches von Di-t-butylperoxid
und Methanol im Molverhältnis von 1:20 im Autoklaven
und/oder unter Rückfluß für eine Zeit von 10 Stunden bei 140°C. Über eine Ausbeute von 26% Ethylenglykol
wird berichtet mit der Feststellung, daß durch Erhöhung des Alkoholüberschusses die Ausbeuten gesteigert; werden.
Der zweite und wichtigere dieser anderen Reaktionswege zu Ethylenglykol hinsichtlich seiner Bedeutung für die
vorliegende Erfindung wird von Oyama in J. Org. Chorn.
vom 30.7.1965, S. 2429-2432, beschrieben. Im einzelnen beschreibt Oyama die Umsetzung von 9 Mol Methanol,
1,8 Mol 15%igem wäßrigem Formaldehyd und 0,45 Mol t-Butylperoxid (Di-t-butylperoxid) bei 1400C für 12 Stunden
unter Bildung von 0,21 Mol Ethylenglykol (Tabelle I oben in der rechten Spalte auf S. 24 30), wobei unmittelbar
unter der Tabelle I die folgende Feststellung gemacht wird: "Die Ausbeute von Ethylenglykol bei der Umsetzung
von Formaldehyd mit Methanol ist höher als die der mit t-ßutylperoxid induzierten Dimerisation von Methanol.
Diese Tatsache läßt darauf schließen, daß das Ilydroxymethylradikal
(D) sich an Formaldehyd anlagert." Oyama beschreibt ausführlicher, wie diese Reaktion durchgeführt
wurde, sowie die erhaltenen Produkte und stellt sie in dem auf Seite 2431 beginnenden "Experimentellen" Abschnitt
der Dehydrodimerisation von Methanol in Gegenwart von t-Butylperoxid und in Abwesenheit von Formaldehyd
gegenüber (siehe insbesondere die Abschnitte "Reaction of Methanol with Formaldehyde" und "Dimorization
of Methanol" auf S. 24 32).
Die von Oyama erhaltenen Ausbeuten an Ethylenglykol sind
ziemlich niedrig. Der einzige von Oyama mit Methanol
durchgeführte Versuch, d.h. die vorstehend beschriebene Umsetzung von Methanol, wäßrigem Formaldehyd und t-Butylperoxid
bei 14O°C für 12 Stunden, ergab nur 1,86 Gew.-% Ethylenglykol.
Die vorstehend beschriebene Reaktion kann jedoch so gestaltet
werden, daß Ethylenglykol in höheren Ausbeuten gebildet wird, indem die auf die vorhandenen Mengen des
Formaldehyds und Methanols bezogene verwendete Menge des organischen Peroxids gegenüber der von Oyama verwendeten
Menge wesentlich verringert wird. Ferner scheint eine Erhöhung der Methanolmenge und eine Verringerung der
WasiicniieiKjc: relativ zu den anderen Komponenten des Reaklionsyemisches
gegenüber den von Oyama verwendeten Mengen ebenfalls zur Bildung von Ethylenglykol in höheren Ausbeuten
beizutragen. Beispielsweise wurde durch Erhitzen eines Gemisches von 78,5 Gew. -% Methanol, 1,5 Gew.-ξ. Dit-butylperoxid,
6,9 Gew.-% Formaldehyd und 13,1 Gew.-%
Wasser bei 155 G für 2 Stunden eine Ausbeute von -i, 5 Gew.-?. Ethylenglykol im Produktgemisch erzielt. Dies
entspricht einer Ausbeute von etwa 7,1 Mol Ethylenglykol
pro Mol des verwendeten Di-t-butylperoxids. (Oyama ■ erhielt bei dieser Reaktion 0,466 Mol Ethylenglykol pro
Mol des Di-t-butylperoxids.) Diese Verbesserung wird
ausführlicher in der DE-PS (Patentanmeldung
P vom gleichen Tage entsprechend der US-
Patentanmeldung Nr. 183 537) beschrieben.
Gemäß der Erfindung wird die Bildung einer geringeren
Menge Methylal als Nebenprodukt in dem aus Methanol und organischem Peroxid allein oder in Gegenwart von Formaldehyd
utid Wasser hergestellten Ethylenglykol erreicht, indem den Reaktionsteilnehmern ein basisches Material in
einer solchen Menge zugesetzt wird, daß die bei der Reaktion gebildeten Wasserstoffionen reduziert werden, ohne
die Bildung von Ethylenglykol· als Folge der Nebenproduktbildung übermäßig stark zu senken.
Es wurde gefunden, daß bei der Herstellung von Ethylenglykol
aus Methanol und einem organischen Peroxid, insbesondere in Gegenwart von Formaldehyd und Wasser, bei der
Reaktion Säuren, z.B. Ameisensäure, die die Bildung von Methylal aus Methanol und Formaldehyd katalysieren, gebildet
werden. Es ist äußerst erwünscht, die Bildung von Methylal minimal zu halten, un einen übermäßig großen und
kostspieligen Destillationsbedarf, der für die Reinigung des als Produkt gebildeten Ethylenglykols notwendig ist,
zu vermeiden. Es wurde gefunden, daß durch Zusatz eines basischen Materials zu den Reaktionsteilnehmern in einer
geringfügigen Menge zur Reduzierung der aus der Säurebildung
entstehenden Wasserstoffionen die Mengen des als Nebenprodukt gebildeten Methylais bedeutend gesenkt werden.
Die den Reaktionsteilnehmern zugesetzten Mengen des basischen Materials können bis zu der Menge gehen,
die erforderlich ist, um die gebildete Säure zu neutralisieren oder teilweise zu neutralisieren, damit verhindert
wird, daß die Säure die Reaktion von Methanol und Formaldehyd unter Bildung von Methylal katalysiert. Wenn
den Reaktxonsteilnehmern zuviel basisches Material zugesetzt wird, kann der gebildete oder zugesetzte Formaldehyd
in Formosezucker umgewandelt werden, die durch die Bernsteinfarbe und den charakteristischen Geruch der Reaktionsflüssigkeit
und die geringe Formaldehydausnutzung des Prozesses leicht wahrnehmbar sind. Bei Zusatz einer
zu großen Menge basischen Materials werden sehr geringe Mengen Ethylenglykol gebildet.
Der hier gebrauchte Ausdruck "basisches Material" umfaßt die Materialien, die die Menge der in Form von Säuren
bei der Reaktion gebildeten Wasserstoffionen beschränken und regeln. Als basische Materialien eignen sich beispielsweise
die Hydroxide von Alkalimetallen, z.B. Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium oder Cäsium, oder von
Erdalkalimetallen, z.B. Calcium, Strontium, Barium, Beryllium oder Magnesium. Unter den Ausdruck "basisches
- "ίο -
MatoL.ial." lallen ferner Salze von Alkalimetallen oder
Erdalkalimetallen und schwach ionisierbaren. Säuren wie
Oxalsäure, Weinsäure, Apfelsäure, Citronensäure, Ameisensäure, Milchsäure, Essigsäure, Kohlensäure, Phosphorsäure,
Pyrophosphorsäure, pyrophosphorige Säure, Propionsäure, Buttersäure und anderen bekannten Säuren. Von besonderem
Interesse für die Zwecke der Erfindung sind die Natrium-
und Kaliumsalze von schwach ionisierten Säuren wie Essigsäure, Ameisensäure, Oxalsäure, Kohlensäure (einschließlieh
der Bicarbonate) oder Phosphorsäure. Beispiele dieser Natrium- und Kaliumsalze sind Natriumacetat,
Kaliumacetat, Natriumbicarbonat, Kaliumbicarbonat, Natriumformiat,
Kaliumformiat, Natriumoxalat, Kaliumoxalat,
Natriumcarbonat, Kaliumcarbonat, Natriumpyrophosphat, Kaliumpyrophosphat, Natriumphosphat, Kaliumphosphat,
Natriumdiphosphat und Kaliumdiphosphat. Die den Reaktionsteilnehmern zugesetzte Menge eines Natrium- oder Kaliumsalzes
einer schwach ionisierten Säure kann im Bereich von etwa 50 bis 3500, vorzugsweise im Bereich von etwa
i'ü 1OO bits JOOO Teilen pro Million liegen, wobei eine Menge
von etwa 100 bis 1500 Teilen pro Million Teile des Ausgangsgemisches
der Reaktion besonders bevorzugt wird. Im Falle anderer basischer Materialien sollte die Menge der
für Natrium- und Kaliumsalze schwach ionisiertem Säuren
angegebenen Menge hinsichtlich ihrer Fähigkeit, Wasserstoff ionen im jeweiligen System zu reduzieren, äquivalent
sein. Bei Verwendung eines Metallhydroxids, z.B. Natriumhydroxid oder Kaliumhydroxid, als basisches Material ist
die zugesetzte Menge nicht größer als die Menge, die zur
Neutralisation der bei der Reaktion gebildeten Säuren erforderlich sein würde. Beispielsweise führte die Verwendung
von Natriumhydroxid in einer Menge von etwa 25 ■ bis 60 Teilen pro Million Teile des gesamten Reaktionsprodukts zur Bildung befriedigender Mengen Ethylenglykol
und geringerer Mengen Methylal im Vergleich zu der ohne basische Materialien durchgeführten Reaktion. Außer den
vorstehend genannten basischen Materialien können auch
Zinkoxid, basisches Aluminiumoxid, verschiedene basische Thoriumverbindungen und allgemein alle basischen Materialien
verwendet werden, die die Wasserstoffionen der gebildeten Säuren reduzieren, ohne die Reaktion zu stören.
Für die Zwecke der Erfindung kann ein organisches Peroxid in Mengen von wenigstens 0,25 Gcw.-'έ bis zu 25 Gew.-'i,
bezogen auf das Gewicht des Reaktionsgemisches, zur Herstellung von Ethylenglykol aus Methanol, Formaldehyd,
organischem Peroxid und Wasser verwendet werden, obwohl im allgemeinen die Ausgangsgemische für die Reaktion .
bei der Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung nicht mehr als etwa 6 Gew.-%, z.B. etwa 0,25 bis 6 Gew,-%,
vorzugsweise nicht mehr als etwa 3 Gew.-%, z.B. etwa 0,75 bis 3 Gew.-%, organisches Peroxid enthalten. In den
meisten Fällen enthält das Ausgangsgemisch ferner etwa 45 bis 97 Gew.-%, vorzugsweise etwa 80 bis 85 Gew.-ο
Methanol, etwa 0,5 bis 13 Gew.-%, vorzugsweise etwa 2 bis 12 Gew.-% Formaldehyd und etwa 0,5 bis 35 Gew.-%, vor-
20 zugsweise etwa 2 bis 10 Gew.-% Wasser.
Die Reaktion wird im allgemeinen bei einer Temperatur
von etwa 100° bis 2000C, vorzugsweise von etwa 125° bis
175 C, während einer Verweilzeit von nicht mehr als etwa 8 Stunden, gewöhnlich von etwa 0,25 bis 8 Stunden, vorzugsweise
etwa 0,5 bis 4 Stunden, durchgeführt. Im allgemeinen ist die Reaktionszeit, die notwendig ist, um
die Reaktion zu einem gewünschten Zustand der Vollendung zu bringen, um so kürzer, je höher die Temperatur ist.
Der Druck, bei dem die Reaktion durchgeführt wird, ist nur von geringer oder ohne Bedeutung- Drücke zwischen
dem Eigendruck bis etwa 41,4 bar können angewandt werden.
Für die Umsetzung von Methanol mit einem organischen Peroxid in Abwesenheit von Wasser und Formal vlohyd beträgt
die Methanolmenge im Ausyangsgemisch dor Reaktion etwa 70 bis 95 Gew.-%, vorzugsweise etwa 75 bis 90 Gew.-%.
1 T
KnLypreehond beträgt die Menge des organischen Peroxids im
Ausgangsgemisch der Reaktion, etwa 5 bis 35 Gew.-%, vorzugsweise
etwa 10 bis 25 Gew.-%. Diese Reaktion kann bei Temperaturen im Bereich von etwa 100° bis 200°C, vorzugsweise
von etwa 155° bis 180°C durchgeführt werden. Die Reaktionszeit sollte etwa 8 Stunden nicht überschreiten
und beträgt vorzugsweise etwa 0,5 bis 4 Stunden. Die Ausbeuten an Ethylenglykol können im Bereich von .etwa 2 bis
8 Gew.-'S der gesamten Reaktionsprodukte liegen.
1ü D^s beim Verfahren gemäß der Erfindung verwendete organi-':.che
Peroxid hat die Formel
R-O-O-R1", ■ '
worin R und R jeweils ein Alkyl- oder Aralkylrest mit
3 bis 12 C-Atomen sind. Als organische Peroxide können
beispielsweise Di-t-butylperoxid, Dicumylperoxid, t-Bufcyl«
. cumylperoxid und t-Butylethylbenzylperoxid verwendet
werden. Bevorzugt als organisches Peroxid wird Di-tbutyIperoxid.
Die Reaktion kann chargenweise durchgeführt werden, wobei
in einen Reaktor, z.B. einen Rührwerksautokiaven, das Ausgangsgemisch der Reaktion eingesetzt und dann der
Reaktion unterworfen wird, worauf das gesamte Reaktionsgemisch abgezogen und gereinigt wird. Die Reaktion kann
auch halbkontinuierlich durchgeführt werden, wobei der 5 Einsatz des Ausgangsgemisches der Reaktion und das
Abziehen des Produktgemisches aus dem Reaktor intermittierend
erfolgen,- oder die Reaktion ist kontinuierlich durchführbar,- wobei das Einsetzen des Reaktionsgemisches
und das Abziehen des Produktgemisches aus dem Reaktor
3ü kontinuierlich erfolgen. Das Produktgemisch kann dann nach
üblichen Verfahren, z.B. durch Destillation oder Lösungsmittelextraktion,
gereinigt werden, wobei das Ethylenglykol in der gewünschten Reinheit, vorzugsweise in Faserqualität,
und nebenprodukte, z.B. t-Butanol, Methylformiat,
Glycerin, Aceton und etwaiges Methylal, das während des
Prozesses trotz des Zusatzes von basischem Material gemäß der Erfindung gebildet wird, erhalten werden.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter
erläutert.
5 Beispiele 1 bis 21
Einsatzgemische von unterschiedlicher Zusammensetzung, die Methanol (MeOH), Di-t-butylperoxid (DtBP), Formaldehyd
(CH2O) als Gemisch von 36 Gew.-% CH3O7 das etwa 14 Gew.-%
MeOH und 50 Gew.-% Wasser (H3O) enthielt, Natriumbicarbonat
(NaHCO-j) mit Ausnahme der Beispiele 13 und 14, in denen
kein basisches Material zugesetzt wurde, und. etwaiges zusätzliches Wasser im Einsatz, das in der zugeführten
Formaldehydlösung nicht vorhanden war, enthielten, wurden hergestellt und bei Normaldruck in einen -Hoke-Reaktor 304
S.S. eingesetzt. Der Reaktor wurde verschlossen und in ein thermostatisiertes Ölbad, das bei der angegebenen Reaktionstemperatur
gehalten wurde, gestellt, worauf man die Reaktion bei der angegebenen Reaktionstemperatur während
der angegebenen Reaktionszeit unter dem Eigendruck stattfinden ließ. Nach Ablauf der Reaktionszeit wurde der
Reaktor durch Abschrecken gekühlt, abgeblasen und entleert. Das Produktgemisch wurde durch Gaschromatographie auf
darin enthaltenes Ethylenglykol (EG) und Methylal analysiert.
Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle I genannt,
in der die Zusammensetzung des Ausgangsgemischcs, die
Temperatur und die Reaktionszeit, die für die Reaktion angewandt wurden, und die Menge des bei jedem Versuch
gebildeten Ethylenglykols sowohl in Gew.-% des Produktgemisches als auch in Mol jedes Produkts pro Mol des bei
der Reaktion verbrauchten Di-t-butylperoxids angegeben
sind.
a b e 1 1 e
E-ei- | Li η rat zn em i sch , Ge\ | DtBP | CH3O ' | , f „ "■, r« · , * |
HnIICO | Verfahre | ns- | Free | .u k t | Gew.-% |
soiel | 1,23 | 6,14 | 0,026 ' | bed inqun | oen | EG ' | KoI EG | Methyl al | ||
Neun | 1,19 | 7,12 | H2O | 0,025 | Temp. ■ °c |
Reakt.- Zfjit, h |
Gew.-% | MoI DtBP | ||
1 | 84,07 | 2,98 | 6,13 | 8,53 | 0,026 | 155 | 1 | 5,18 | 9,9 | 1,42 |
2 | 81,77 | 2,89 | 7,12 | 9,89 | 0,025 | 155 | 1 | 5,29 | 10,5 | 2,36 |
3 | 82f35 | 5,97 | 6,13 | 8,51 | 0,026 | 155 | 1 | 6,26 | .4,9 | 1,46 |
A | 80,07 | 5,78 | 7,13 | 9,89 | 0,025 | 155 | 1 | 6,72 | 5,5 | 2f29 |
5 | 79,36 | 1,2 3 | 6,17 | 8,51 | 0,013 | 155 | 1 | 7,70 | 3,0 | 1,07 |
6 | 77,16 | 1,20 | 7,2 | 9,90 | 0,013 | 155 | 1 | 7,71 | . 3,1 | 2,02 |
7 | 84,02 | 1,38 | 2,75 | 8,57 | 0,015 | 155 | 1 | 4,89 | 9,4 | 2,28 |
8 | 81,59 | 1,33 | 3f 87 | 10,0 | 0,014 | 155 | 1 | 5,00 | 9,8 | 3,50 |
9 | 92,04 | 3,49 | 1,88 | 3,62 | 0,015 | 155 | 1 | 3,12 | 5,3 \ | 0,19 |
10 | 89,41 | 3,43 | 2,75 | 5,38 | 0,015 ■ | 155 | 1 | 3,93 | 7,0 | 0,44 |
11 | 92,0 | 2,5 | 5,4 | 2,61 | . * | 155 | 1 | 3,41 | 2,3 | Spur |
12 | 89,99 | 1,25 | 5,4 | 3,82 | __ * | ,155 | 1 | 4,43 | 3J0 | 0,27 |
13 | 84,6 | 1,25 | 5,4 | 7,5 | 0,025 ■ | 155 | 1 | 5,51 | 5r.2 | 4,01 |
14 | 80,85 | 6,24 | 5,03 | 12,5 | 0,014 | 155 | 1 | 4I1 | 7,7 | 5,76 |
15 | 80,82 | 6,24 | 5,03 | 12,5 | 0,014 | 155 | .1 | 4,25 | 8,0 | 1,16 |
16 | 81,73 | 6,24 | 5,03 | 6,99 | 0,014 | 135 | 1 | 3,63 | 1 | 0,54 |
17 | 81r73 | 6,24 | 5r03 | 6,99 | 0,014 | 135 | 2 | 5,40 | _1 | 0,86 |
18 | 83,73 | 6,24 | 5,03 | 6,99 | 0,014 | 135 | 3 | 6,34' | 1 | 1,04 |
19 | 81,73 | 6,24 | 5.03 | 6,99 | 0}0l4 | 135 | 4 | 6,80 | 1 | I7Il |
20 | 81,73 | 6,99 | 125 | 2 | 3,69 | __1 | 0,54 | |||
21 | 81,73 | 6,99 | 125 | 4 | 5,39 | 1 | 1,02 | |||
♦Möaliche Spur von NaHCOo.
l)Die Eeispiele 16 bis 2l waren Versuche mit teilweisem Umsatz, bei denen die
DtEP-Umsätze nicht analytisch bestimmt wurde. Das DtBP ist jedoch so stabil
nicht umgesetztes DtEP im Kreislauf geführt werden konnte.
DtEP-Umsätze nicht analytisch bestimmt wurde. Das DtBP ist jedoch so stabil
nicht umgesetztes DtEP im Kreislauf geführt werden konnte.
Höhe der , daß etwaiges
- I5 -
Wie die Ergebnisse in Tabelle I zeigen, werden im Vergleich zu den Beispielen 13 und 14, bei denen kein
Natriumbicarbonat zugesetzt wurde, geringere Methylalmengen beim Verfahren gebildet, wenn Natriumbicarbonat
den Reaktionsteilnehmern zugesetzt wird.
Bei den Vergleichsversuchen der Beispiele 13 und 14 kann
eine Spur Natriumbicarbonat im Reaktionsgemisch als Folge der Tatsache vorhanden sein, daß der monomere wäßrige
Formaldehyd für die Reaktionen aus Paraformaldehyd hergestellt wurde. Daher wurde eine geringe Menge
Chlorwasserstoff zugesetzt, um den Paraformaldehyd zu
wäßrigem monomerem Formaldehyd zu depolymerisieren. Nachdem das wäßrige Monomere gebildet war, wurde eine' geringe
Menge Natriumbicarbonat zur Neutralisation der Lösung verwendet und der Farbumschlag von Lackmuspapier ausgenutzt,
um die Neutralisation anzuzeigen. Dies könnte zur Anwesenheit einer Spur Natriumbicarbonat im
Falle der Beispiele 13 und 14, bei denen kein zusätzliches Natriumbicarbonat zugegeben wurde, und damit zu
einer geringfügigen Senkung der im Falle dieser Beispiele gebildeten Methylalmenge geführt haben. Obwohl die
Spuren von Natriumbicarbonat, die im Falle der Beispiele λ 13 und 14 vorhanden gewesen sein mögen, viel geringer
als die im Falle der Beispiele 7 und 8 zugesetzte Menge von 0,013 Gew.-% gewesen sein dürften, kann die Tatsache,
daß sie eine gewisse Senkung der Methylalbildung zur Folge gehabt haben könnten, zu einer Verringerung der
Unterschiede zwischen dem im Falle der ohne Zusatz von Bicarbonat durchgeführten Beispiele 13 und 14 und der
Methylalmenge, die im Falle der übrigen Beispiele,bei . denen Bicarbonat in unterschiedlichen Mengen zugesetzt
wurde, z.B. im Falle von Beispiel 8, gebildet wurde,
geführt haben. Ohne Rücksicht auf diesen Faktor veranschaulichen jedoch die Ergebnisse von Beispiel 8 sowie
der anderen Beispiele, bei denen Bicarbonat zugesetzt wurde, daß geringere Mengen Methylal gebildet werden,
wenn höhere Mengen Natriumbicarbonat gegenüber den Vergleichsversuchen der Beispiele 13 und 14 verwendet
v/erden.
Ein Äusgangsgemisch für die Reaktion, das Methanol (MeOH), Di-t-butylperoxid (DtBP), Formaldehyd (CH2O) und Wasser
(H2O) und als basisches Material Natriumbicarbonat (NaHCO3), Natriumacetat (NaOAc) bzw. Natriumformiat
(NaFo) (mit Ausnahme von Beispiel 22, bei dem kein basi-,
sclu'S Material verwendet wurde) enthielt, wurde in eine
Bombe aus nichtrostendem Stähl gegeben, die verschlossen und unter dem Eigendruck erhitzt wurde. Der verwendete
Formaldehyd war in einem Gemisch von etwa 55 Gew.-% Formaldehyd, etwa 35 Gew.-% Methanol, etwa 10 Gew.-% Wasser
und 25 ppm Natriumhydroxid enthalten. Um den Wassergehalt von 5 Gew.-S in den Reaktanten zu erzielen, wurde
das Formaldehydgemisch mit Methanol oder Wasser verdünnt, je nachdem, was zur Einstellung der gewünschten Mengenanteile
erforderlich war. Nach Ablauf der vorgeschriebene) neu Reaktionszeit wurde das Produktgemisch aus der Bombe
entnommen und auf Kthylenglykol (EG) und andere Produkte,
z.B. Me thyIaI (MeAl) analysiert.
Die Ergebnisse der Versuche dieser Beispiele sind in Tabelle II genannt, in der die Zusammensetzung des Ausgangsgemisches,
die Temperatur und die Reaktionszeit, die für die Reaktion angewandt wurden, und die in jedem
Fall gebildete Menge Ethylenglykol sowohl in Gew.-% des Produktgemisches als auch als Produkt-EG in Mol pro
Mol des bei der Reaktion verbrauchten Di-t-butylperoxids angegeben sind. Es ist zu bemerken, daß im Falle von
Beispiel 22, dem einzigen Versuch in dieser Tabelle, bei dem kein basisches Material verwendet wurde, eine
• bedeutend größere Menge Methylal als Nebenprodukt als
bei den anderen Versuchen gebildet wurde.
II
Beispiel | Einsatzgemisch | Gew. | -% | 1 | MeOH | Basische | Versuchs | Produkte, Gew. | O/ — /O |
-% | Versuchs |
DtBP | CH2O | 81,0 | Mate | dauer, | Gew. | MeAl | temperatur, | ||||
H2O | 6,0 | 8,0 | 81,0 | rialien | h | EG | 2,94 | Mol EG | °C | ||
5,0 | 6,0 | 8,0 | 81,0 | -0- | 2,0 | 7,6 | 1,55 | MoI Dt=F | |||
22 | 5,0 | 6;0 | 8,0 | 81,0 | 0,010 | 2,0 | 8,5 | 0,95 | 3,0 | 155 | |
23 | 5,0 | 6,0 | 8,0 | 81,0 | 0,015 | 1,0 | 8,5 | 1,39 | 3,4 | 155 | |
24 | 5,0 | 6,0 | 8,0 | 81,0 | 0,020 | 2,0 | 8,4 | 1,39 | 3,4 | 155 | |
25 | 5r0 | 6,0 | 8,0 | 81,0 | 0,030 | 2,0 | 873 | 1,11 | 3,3 | 155 | |
26 | 5,0 | 6,0 | 8,0 | 81,0 | 0,040 | 2,0 | 8,2 | 1,00 | 3,3 | 155 | |
27 | 5,0 | 6,0 | 8,0 | 81,0 | 0,050 | 2,0 | 8,4 | 1,20 | 3,2 | 155 | |
2S | 5,0 | O7O | 8,0 | 81,0 | NaOAc 0,015 |
2,0 | 8,5 | 0,84 | 3,3 | 155 | |
29 | 5,0 | 6,0 | 8,0 | 81,0 | 0,030 | 2,0 | 8,4 | 0,70 | 3,3 | 155 | |
30 | 5,0 | 6,0 | 8,0 | 81,0 | 0,060 | 2,0 | 8f5 | 0,61 | 3,3 | 155 | |
31 | 5,0 | 6,0 | 8,0 | 81,0 | 0,120 | 2,ü | 7,6 | 0,21 | 3J4 | 15 5 | |
32 | 5,0 | 6,0 | 8,0 | 81,0 | 0,150 | 2,0 | 7,5 | 0,85 | 3,0 | 155 | |
33 | 5,0 | 6,0 | 8,0 | 81,0 | NaFo 0,015 |
■ i/° | 8,0 | 0,61 | 2,9 | 155 | |
34 | 5,0 | 6,0 | 8,0 | 81,0 | 0,030 | 1,0 | 8,0 | 0,55 | 3,3 | 155 | |
35 | 5,0 | 6,0 | 8,0 | 0,045 | 1,0 | 8,4 | 0,4 7 | 3,3 . | 155 | ||
36 | 5,0 | 0,060 | 1,0 | 8.1 | V | 155 | |||||
37 | 3,3 | 15b |
OO OJ CD CD
Hin Ausgangsgeinisch für die Reaktion, das Methanol
(MeUH), Di-t-butylperoxid (DtBP), Formaldehyd (CH2O),
Kasser und in einigen Fällen (Beispiele 41 bis 55)
Natriumbicarbonat (NaHCO-D) enthielt, wurde in eine Bombe
aus nichtrostendem Stahl gefüllt, die verschlossen und unter dem Eigendruck erhitzt wurde. Der bei diesen Versuchen
verwendete Formaldehyd war in einem Gemisch von etwa 55 Gew.-% Formaldehyd, etwa 35 Gew.-% Methanol und
H) etwa 10 Gew.-% Wasser enthalten. Zum Unterschied von
dem l)i>j dl·η Beispielen 22 bis 37 verwendeten Formaldehyd
war in diesem Formaldehydgemisch kein Natriumhydroxid vorhanden. Um den Wassergehalt von 5 Gew.-% in den Reäktionsteilnehmern
einzustellen, wurde das Formaldehydgemisch mit Methanol oder Wasser verdünnt, je nachdem,
was zur Erzielung der richtigen Mengenanteile erforderlich war. Nach der vorgeschriebenen Reaktionszeit wurde
das Produktgemisch aus der Bombe entnommen und auf Ethylenglykol (EG) und Methylal (MeAl) analysiert.
Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle III genannt,
in der die Zusammensetzung des Ausgangsgemisches, cli.o Temperatur und die Reaktionszeit, die für die Reak-Lion
anqewandt wurden, und die bei jedem Versuch gebildete
Methylalmenge sowohl in Gew.-% des Produktgemisches (unter "Produkte, Gew.-%") als auch in Mol Ethylenglykol
pro Mol des bei der Reaktion verbrauchten Di-t-butylperoxids angegeben sind. Die Menge des als Nebenprodukt
gebildeten Methylais ist in Gew.-% de.s Produktgemisches
angegeben. Es ist zu bemerken, daß mit der Erhöhung des
3J Anteils des Natriumbicarbonats von 50 auf 1500 Teile
pro Million in den Reaktionsteilnehmern weniger Methylal·
als Nebenprodukt gebildet wird.
T a b e 1 l
III
EeisDiel Nr". |
Einsatzgemisch Gew.-% |
DtBP | CH O | MeOH | ppm NaHCC, |
0 | Versuchs dauer , |
Produk | te, Gew | ... | Versuchs temperatur |
H O | 2 | 3 | 0 | h | EG | MeAI .' | MoI EG | 0C | |||
6,0 | 8,0 | 81 | 0 | MoI DtBP | |||||||
38 | 5 | 6,0 | 8,0 | 81 | 50 | 1,0 | 6,141 | 6,517 | 2,45 | 155 | |
39 | 5 | 6,0 | 8,0 | 81 | 50 | 1,0 | 6,445 | 6,312 | 2,58 | 155 | |
40 | 5 | 6,0 | 8,0 | 81 | 50 | 1,0 | 6,853 | 5,34 | 2,73 | 155 | |
41 | 5 | 6,0 | 8,0 | 81 | 250 | 1,0 | 7,403 | 2,190 | 2,94 | 155 | |
42 | 5 | 6,0 | 8,0 | 81 | 250 | 1,0 | 8,193 | 2,037 | 3,26 | 155 | |
43 | 5 | 6,0 | 8,0 | 81 | 250 | 1,0 | 7,729 | 2,134 | 3,07 | 155 | |
44 | 5 | 6,0 | 8,0 | 81 | 500 | 1,0 | 7,655 | 1,092 | ■ 3,04 | 155 | |
45 | 5 | 6,0 | 8,0 | 81 | 500 | 1,0 | 7,957 | 1,044 | 3,16 | 155 | |
46 | 5 | 6,0 | 8,0 | 81 | 500 | 1,0 | 7,797 | 1,053 | 3,10 | 155 | |
4" | 5 | 6,0 | 3,0 | 81 | 1000 | 1,0 | 7,564 | 0,79 5 | 3f 00 | 155 | |
43 | 5 | 6,0 | 8,0 | 81 | 1000 | 1,0 | 8,177 | 0,8 77 | 3,26 | 155 | |
49 | 5 | 6,0 | 8,0 | 81 | 1000 | 1,0 | 7,229 | C, 761 | 2,89 | 155 | |
50 | 5 | 6,0 | 8,0 | 81 | 1500 | 1,0 | 7,394 | 0,542 | 2,95 | 155 | |
51 | 5 | 6,0 | 8,0 | 81 | 1500 | 1,0 . , | 7,137 | 0,511 | 2,84 | 155 | |
52 | 5 | 6,0 | 8,0 | 81 | 1500 | 1,0 | 6,235 | 0,512 | 2,48 | 155 | |
5-3 | 5 | 6,0 | 8,0 | 81 | 1,0 | 7?287 | C, 38 2 | 2,90 | 155 | ||
54 | 5 | 6,0 | 8,0 | 81 | 1,0 | 6,449 | 0,455 | 2,56 | ]55 | ||
55 | 5 | 1,0 | 7,016 | 0, 36 2 | 2,78 | 155 |
<LO O CD
Beispiele 56 bis 70 .
Ein Ausgangsgemisch für die Reaktion, das Methanol (MeOH), Di-t-butylperoxid (DtBP), Formaldehyd (CH2O)
Wasser und verschiedene Puffer oder auch keine Puffer enthielt, wurde in einen 300 cm^-Autoklaven (316-SS) aus
nichtrostendem Stahl gefüllt. Alle Versuche wurden 2 Stunden bei 155 C unter den Eigendrücken durchgeführt.
Alle Einsatzgemische mit Ausnahme derjenigen der Versuche der Beispiele 58 und 59 wurden während der Reaktion
gerührt. Nach der vorgeschriebenen Reaktionszeit
wurde das Produktgemisch aus der Bombe entnommen und auf Ethylenglykol (EG), Formaldehyd (CH^O) und Methylal
(MeAl) analysiert. Die folgenden verschiedenen basischen Materialien wurden verwendet: NaOH (Natriumhydroxid),
NaFo (Natriumformiat), HFo (Ameisensäure), H3PO4 (Phosphorsäure)
, Na^PpO7TOH2O (Natriumpyrophosphat) und NaHCOo
(Natriumbicarbonat). Durch die Kombination von Phosphorsäure und Natriumhydroxid im Falle von Beispiel 66 wird
Natriumphosphat gebildet. Durch die Kombination von Oxalsäure und Natriumhydroxid in Beispiel 69 wird
Natriumoxalat gebildet.
Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle IV genannt,
in der die Zusammensetzung des Äusgangsgemisches, die "«' Temperatur und Reaktionszeit, die für die Reaktion ange-
■ wandt wurden, die basischen Materialien und die Menge
. Ethylenglykol,.- die bei jedem Versuch gebildet wurde, sowohl in Gew.*-% des Produktgemisches als auch in Mol
Ethylenglykol pro Mol des bei der Reaktion verbrauchten Di-t-butylperoxids angegeben sind. Die im Reaktionsproduktgemisch
angegebenen anderen Produkte sind Formaldehyd und Methylal. Die Werte in Tabelle IV veranschaulichen,
daß durch Verwendung verschiedener basischer Materialien die gebildete Menge Ethylenglykol in befriedigender
Höhe bei Bildung nur einer geringen Menge Methylai als Nebenprodukt gehalten werden kann. Bei den
ohne basisches Material durchgeführten Versuchen wurden
größere Mengen Methylal gebildet. Im Falle der Beispiele 64 und 65, bei denen 5000 Teile pro Million Natriumformiat
zugesetzt wurden, wurden niedrige Ausbeuten an Ethylenglykol bei Bildung geringer Methylalmengen erhalten.
Natriumformiat (Beispiele 61 bis 63), das als basisches Material in einer Menge von 1000 ppm verwendet
wurde, ergab eine befriedigende Menge Ethylenglykol und eine geringe Menge Methylal. Beispiel 70, bei dem
Natriumbicarbonat in einer Menge von 150 ppm verwendet wurde, ergab eine befriedigende Menge Ethylenglykol,
jedoch war die gebildete Methylalmenge etwas höher als bei anderen Versuchen, bei denen die gleiche, in Tabelle
III angegebene Menge Natriumbicarbonat verwendet wurde. Dieser Widerspruch ist nicht verständlich, und das Ergebnis
des Versuchs wird als anomal angesehen. Natriumpyrophosphat (Beispiele 67-68) und" Natriumoxalat (Beispiel
69), die als basische Materialien verwendet wurden, ergaben ebenfalls befriedigende Mengen Ethylenglykol
und geringe Mengen Methylal. Durch Zusatz von 60 ppm Natriumhydroxid (Beispiele 58 bis 60) wurden befriedigende
Mengen Ethylenglykol und verringerte Mengen Methylal im Vergleich zu den Versuchen erhalten, bei denen kein
Natriumhydroxid oder sonstiges anderes basisches Material verwendet wurde.
Die Ergebnisse der vorstehend beschriebenen Versuche zeigen, daß befriedigende Mengen Ethylenglykol aus
Methanol und Formaldehyd hergestellt werden können und die gleichzeitige Bildung von Methylal niedrig gehalten
werden kann, wenn ein basisches Material gemäß der
30 Erfindung verwendet wird.
T. a b e 1 1 r
IV
Ein | Einf | CH2O | luß | von | basischen. Materialien auf die | Gew.% | - | Versuchs | Ausbeute | CH2O | an Ethylenqlvkol | Mol EG | Versuchs- | ι · | |
Bei | H2O | satzqemisch , | IC | Gew. | O/ /O |
Basische | - | dauer, Std. |
Produkte, | 0,90 | Gew.% | Mol DtEP | temneratur 0C |
||
spiel | 10 | DtBP | 10 | MeGH | Materialien | ,006 | 2 | EG | 0,83 | MeAl, | 2,14 | 155 | I ' * | ||
Nr. | IC | 6,0 | 10 | 74 | Art | 0 | ,006 | 2 | 5,5 | 1,4 | 8,4 | 2,23 | 155 | ||
56 | 10 | 6,0 | 10 | 74 | - | 0 | ,006 | '2 | 5,77 | 1,1 | 8,25 . | 3,06 | 155 | ||
57 | 10 | 6,0 | 8 | 74 | - | 0 | ,10 | 2 | 7,7 | 0,9 | 6,2 | 2,98 | 1,5 5 . | CO i OJ |
|
58* | 5,0 | 6,0 | 10 | 74 | NaOH | 0 | ,10 ,02. |
2 | 7,6 | 2,85 | 5,8 | 2,75 | 155 | CD | |
59· | 10 | 6,0 | 10 | 81 | NaOH | 0 0 |
,10 ,10 |
2 | 7,0 | 2,77 | 2,3 | 2,63 | 155 | cn | |
60 | 10 | 6,0 | 10 | 74 | NaOH | 0 0 |
,50 | 2 | 6,7 | 2,71 | 1,13 | 2,84 | 155 | ||
61 | 10 | 6,0 | ic | 74 | NaFo | 0 | ,50 >10 |
2 | 7,2 | 1,25 | 0,81 | 2,36 | 155 I |
||
62 | 10 | 6,0 | 10 | 74 | NaFo HFo |
0 0 |
,10 ,06 |
2 | 6,2 | 1,16 | 1,33 | 1,02 | 155 μ | ||
63 | 10 | 6,0 | ίο | 73, | ,5 | NaFo HFo |
0 0 |
,30 ,04 ,30 ,04 ,10 ,09 |
2 | 2,64 | 1,71 | 0,32 | 0, 78 | 155 T | |
64 | 10 | 6,0 | 10 10 10 |
73. | ,4 | NaFo | 0 0 0 0 0 0 |
,015 | 2 | 2,01 | 1,87 1,90 2,59 |
0,18 | 2,49 | 155 | |
65 | 10 10 10 |
6,0 | 10 | 74 | NaFo HFo |
0 | 2 2 2 |
6,43 | 2,69 | 1,72 | 2,82 2,93 2,50 |
155 155 155 |
|||
66 | 10 | 6,0 6,0 6,0 |
nsaemi | 74 74 74 |
H PO NaOH |
rt | 2 | 7,30 7,55 6,43 |
1,14 1,13 1,42 |
• 2,0 | 155 | ||||
67 68 69 |
•Das i | 6, 0 | 74 | Na4P2O7-IOH7O H3PO4 Na4P2O7-IOH2O Oxalsäure· NaOH |
7,35 | .3,77 | |||||||||
70 | Reaktio | sch ' | NaHCO3 | ||||||||||||
wurde nicht aerüh | |||||||||||||||
Ein Ausgangsgemisch für die Reaktion, das Methanol (MeOH),
Di-t-butylperoxid (DtBP), Formaldehyd (CH2O), Wasser und
verschiedene basische Materialien oder keine basische Materialien enthielt, wurde in einen 300 ml-Autoklaven
(316-SS) aus nichtrostendem Stahl gefüllt. .Die Reaktion
wurde bei einer Temperatur im Bereich von 154 bis 15.6°C während einer Zeit von 0,75 bis 2 Stunden unter dem
Eigendruck durchgeführt. Alle Gemische wurden gerührt. Nach der vorgeschriebenen Reaktionszeit wurde das Produktgemisch
aus dem Autoklaven entnommen und auf Ethylenglykol (EG) und Methylal (MeAl) analysiert. Als basische
Materialien wurden NaOH (Natriumhydroxid) und NaHCOg (Natriumbicarbonat) verwendet.
Bei den Versuchen gemäß den Beispielen 71 bis 74, bei denen keine basische Materialien vorhanden waren, wurden
große Methylalmengc^n gebildet. Im Falle der Beispiele
75 und 76, bei denen geringe Mengen Natriumhydroxid verwendet wurden, waren die gebildeten Methylalmengen
bedeutend niedriger als im Falle der Beispiele 71 bis 74, jedoch höher als im Falle der Beispiele 77 bis 79, bei
denen Natriumbicarbonat verwendet wurde. Obwohl im Falle von Beispiel 79 bei Verwendung von 0,42 Gew.-%" (4200 ppm)
Natriumbicarbonat der Methylalgehalt gesenkt wurde, wurde eine sehr geringe Menge Ethylenglykol gebildet. Es liegen
Anzeichen vor, daß bei diesem Versuch ein großer Teil des Formaldehyds im Hinblick auf die Bernsteinfarbe, den
charakteristischen Geruch und die sehr geringe Formaldehydausnutzung in Formosezucker umgewandelt wurde.
Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle V genannt, in der die Zusammensetzung des Ausgangsgemisches, die
Temperatur und die Reaktionszeit, die für die Reaktion angewandt wurden, und die in jedem Fall gebildete Menge
an Ethylenglykol und Methylal angegeben sind.
Ein | fluß von | O | DtF | basischer»1. Material auf | CH2' | 0 | Gew.-% | die | Gev/ | Eilduna | - | von | Ethvlenolvkol | ,75 | temperatur 0C |
umi Methylal | MeAl | 2 | |
Beispiel | Ausqa'nqs | 3 | 1, | aemisch, | 11, | 2 | MeOH | Basisches | 1 | - | Versuchs- Versuchs | ■ 7,5- | 156 | Produkte | 15, | 6 | |||
Nr. | H2 | 3 | ι, | P | 11, | 2 | 85 | Material | I | - | dauer , h |
,75 | 156 | 13, | 3 | ||||
2, | 3 | 1, | 5 | 11, | 2 | 85 | Art | - | 2 | 154 | in Gew.-% | 15, | 8 | ||||||
71 | 2, | 3 | 1, | 5 | 11, | 2 | 85 | - | 006 | 2 | 155 | EG | 11, | 6 | |||||
72 | 2, | 3· | ι, | 5 | 11, | 2 | 85 | - | O, | 006 | 2 | ■■■ 155 ■ | 4,6 | 3, | 3 | ||||
73 | 2, | 3 | ι, | ."5 | 11, | 2 | 85 | - | o, | 05 | o, | , 155 | 3,7 | 4' | 0 | ||||
74 | 2, | ,3 | ι, | 5 | 11, | 2 | 85 | - | o, | 10 | 155 | 6,9 | 3, | 5 | |||||
75 | • 2, | ,3 | 1. | ,5 | 11, | 2 | 85 | NaOH | o, | 42 | 0. | 155 | 4,6 | 1, | 25 | ||||
76 | 2, | ,3 | 1. | ,5 | 11, | 2 | 85 | NaOH | o, | 2 | 154 | 3,7 | o, | ||||||
77 | 2, | .5 | 85 | NaHCO3 | 2 | 4,5 | |||||||||||||
78 | 2, | ,5 | NaHCO3 | 2 | 4,5 | ||||||||||||||
. 79 | NaHCO. | 4,4 | |||||||||||||||||
0,59 | |||||||||||||||||||
O -fr-CD
Diese Beispiele veranschaulichen die Verwendung zusätzlicher basischer Materialien, um die Methylalbildung beim
Verfahren zur Herstellung von Ethylenglykol zu senken. Ein Ausgangsreaktionsgemisch, das Methanol (MeOH), Di-tbutylperoxid
(DtBP), Formaldehyd (CH9O), Wasser (H0O)
und das basische Material enthielt, wurde in einen Glasreaktor 'gegeben, der in diesem Fall eine mit Verschlußkappe
versehene Serum-Ampullenflasche war. Die Flasche wurde in einen Röhrenreaktor gestellt, der mit Methanol
gefüllt und verschlossen wurde. Der Reaktor wurde dann in ein bei 155 C gehaltenes, thermostatisiertes Ölbad
gestellt, worauf man die Reaktion 2 Stunden unter dem Eigendruck stattfinden ließ. Nach der vorgeschriebenen
Reaktionszeit wurde das Produktyemiscn aus dein t'.lasreaktor
entnommen und auf Ethylenglykol (Eg) und Methylal (MeAl) analysiert.
Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle VI genannt, in der die Zusammensetzung des Ausgangsgemisches
und die gebildeten Mengen Ethylenglykol und Methylal angegeben sind. Als basische Materialien wurden bei
diesen Versuchen Zinkoxid (ZnO), Wismutoxid (Bi2O3),
Ceroxid (Ce2O), Zinn(II)-oxid (SnO2), Thoriumoxid
(ThO2) / Aluminiumoxid (Α1»0.,) und Natriumbicarbonat
25 (NnIICO,) für VeryIoichuzwockc verwendet..
a b e 1 1
VI
Einfluß von basischem Material auf die Bildung von Ethvlenqlykol· und Methvlal
Beispiel Nr.
81 82 83 84 85 Ro 87 88 89
90 91 92 93
McOH | H2° | DtBP | CH2O |
• 87,25 | 0,.75 | 2,0 | 10 |
87,25 | 0f75 | 2,0 | 10 |
87,25 | 0,75 | 2,0 | 10 |
87,25 | 0,75 | 2,0 | 10 |
87,25 | Of75 | 2,0 | 10 |
87,25 | 0,75 | 2,0 | 10 |
92.55 | 0,45 | 1,0 | 6,0 |
92,55 | 0,45 | 1.0 | 6;0 |
92,55 | 0,45 | 1,0. | 6,0 |
92,55 | 0,45 | 1,0 | 6.0 |
92,55 | 0,45 | 1-0 | 6,0 |
92, 55 | 0,45 | 1,0 | 6,0 |
92,55 | 0,45 | I7O | 6.,0 |
92.55 | 0,45 | 1,0 | 6,0 |
Basisches
Material
Art
•Gev;.-'.=
NaHCO 0,005
ZnO
ZnO
ZnO
0,4
0,8
ZnO | 2 | »° |
BiO2 | 2 | ,° |
Ce2O | 2 | ;° |
Sn02 | 2 | i° |
ThO0 | 2 | t° |
EG | MothyIaI |
7,52 | 4,92 |
6,80 | 4,39 |
6.35 | 3,68 |
6,6.9 | 2,32 |
6,43 | 0,90 |
6,87 | 0,95 |
4,75 | 2,67 |
4,56 | 2,57 ■ |
4,44 | 0f40 |
3,29 | 1,68 |
4,22 | 2,03 |
4,77 | 2,33 |
3r00 | ; 0,3 3 |
5,03 | 1,71 ;. |
-P-CD
Die Ergebnisse der Beispiele 80 bis 85, bei denen ein Einsatzgemisch, aus 87,25 Gew.-% Methanol, 2,0 Gew.-% Dit-butylperoxid,
10,0 Gew.-% Formaldehyd und 0,75 Gew.-% Wasser verwendet wurde, veranschaulichen die Verbesserung
hinsichtlich niedrigerer Methylalbildung, die erzielt wurde, wenn Zinkoxid als basisches Material ver-.
wendet wurde. So wurden im Falle der Beispiele 84 und 85, bei denen Zinkoxid verwendet wurde, im Vergleich zu den
Beispielen 80 bis 82, bei denen kein basisches Material verwendet wurde, wesentlich niedrigere Methylalmengen
erhalten. Im Falle der Beispiele 84 und 85 wurden ebenfalls
geringere Muthylalmenyen α La im Fa I Iu von Beispiel
83 erhalten, bei dom υ,005 Gew.-'is NaLr i uiulucarbonut
verwendet wurden.
Die Beispiele 88 bis 9 3 veranschaulichen die Verwendung
von Metalloxiden als basische Materialien bei Verwendung eines Ausgangsgemisches aus 92,55 Gew.-% Methanol, 1,0
Gew.-% Di-t-butylperoxid, 6,0 Gew.-% Formaldehyd und
0,45 Gew.-% Wasser, Somit ergeben Zinkoxid (Beispiel 88), Wismutoxid (Beispiel 89), Thoriumoxid (Beispiel 9 2) und
Aluminiumoxid (Beispiel 9 3) in einer Menge von 2 Gew.-% sämtlich niedrigere Methylalmengen im Vergleich zu den
Vcrgloichsversuchen der Beispiele· 86 und 87., bei dunen
kein basisches Material verwendet wurde. Die Verwendung von Wismutoxid (Beispiel 89) und Ceroxid (Beispiel 90)
ergab etwas niedrigere Methylalmengen als die Vergleichsbeispiele 86 und 87, aber nicht so niedrige Mengen, wie
sie mit den anderen Metalloxiden als"basische Materialien
bei dieser Reihe von Beispielen erhalten wurden.
Diese Beispiele veranschaulichen die wirksame Verwendung
von Natriumbicarbonat als basisches Material bei der stufenweisen Zugabe der Reaktionsteilnehmer.
Ein Ausgangsreaktionsgemisch,· das Methanol (MeOH) , Di-tbutylperoxid
(DtBP), Formaldehyd (CH2O), Wasser und
Natriumbicarbonat (NaHCOo) enthielt, wurde in eine Hoke-Reaktor
aus nichtrostendem Stahl (304) bei Normaldruck gegeben. Der Reaktor wurde verschlossen und in ein mit
dem Thermostaten bei 155°C gehaltenes Ölbad gestellt, worauf man die Reaktion 1 Stunde unter dem Eigendruck
stattfinden-ließ. Nach der ersten Reaktionsstunde wurden
zusätzliche Reaktionsteilnehmer, als zweite Stufe bezeichnet, zugegeben, worauf die Reaktion eine weitere
Stunde fortgesetzt wurde. Zusätzliche Reaktionsteilnehmer wurde in der gleichen Weise wie die Zugabe in der
zweiten Stufe zugegeben, so daß weitere Stufen angefügt wurden, die in Tabelle VII genannt sind, in der die
Gesamtmengen der Reaktionsteilnehmer in den verschiedenen Zugabestufen angegeben sind. Nach der letzten Zugabe
von Reaktionsteilnehmern und Vollendung der Reaktion (die, so wird angenommen, eine Stunde nach Zusatz des
letzten Teils der Reaktionsteilnehmer eintrat) wurde der Reaktor durch Abschrecken gekühlt, abgeblasen und
5 geleert. Der Inhalt wurde durch GasChromatographie auf
■Ethylenglykol (EG) und andere Produkte analysiert.
Die Ergebnisse dieser Versuche sind in Tabelle VII genannt, in der die Zusammensetzung der Reaktionsteilnehmer, die in den Methanol enthaltenden Reaktor gegeben
wurden, in den verschiedenen Stufen angegeben ist. Die verwendeten Mengen der Reaktionsteilnehmer sind in
Gew.-% der Reaktionsteilnehmer insgesamt angegeben. Die
Mengen Ethylenglykol und Methylal sind dort, wo sie angegeben sind, in Gew.-% der gesamten Reaktionsprodukte
35 genannt.
VII
Stufenweise | Zugabe | von Di-t-butylperoxid | H2O | und Formaldehyd | 1,0 1,95 |
0,022 0,066 |
zu Methanol unter | Reaktions zeit, Std. |
Bildung von |
I
KJ VO |
• |
5,4 8,2 |
Ethylenglykol. CH O DtBP NaHCO |
1,5 2,9 |
0,022 0,066 |
Temp. 0C |
1 +1=2 |
Produkte, Gew.-% |
I | CO | |||
Eeispiel | 1.Stufe 2.Stufe |
(gesamt) | 5,4 8,1 |
3.89 5 \ 89 |
I1O 1,15 2f 85 3,70 |
0 0,0083 0,0168 0.0248 |
155 155 |
1 +1=2 |
EG Methylal | CD -P- |
|
93 | I.Stufe 2.Stufe |
(gesamt) | 5; 4 8,2 10,9 13,3 |
3.89 5,47 |
1,0 1.95 2,85 3,71 |
0,0085 0,012 0,025 0,032 |
155 155 |
.1 +1=2 +1-3 +1=4 |
3,7£ 7,3 0.97 |
CD | |
94 | !.Stufe 2.Stufe 3.Stufe 4.Stufe |
(gesart) (gesagt) (gesamt) |
5,4 8,2 10,9 13,2 |
3,88 5.88 6 '.93 9^59 |
1,0 1,95 2,86 |
0 p 0 |
' 155 155 155 155 |
1 ' +1=2 +1=3 +1=4 |
4,:: 7,74 0,96 |
||
95 | 1.Stufe 2.Stufe 3.Stufe 4.Stufe |
(gesart) (gesamt) (gesamt) |
5,4 8,2 10,9 |
3,88 5,88 6,93 9.59 |
1,0 1,95 2,84 |
0,018 0,037 0,054 |
15 S 155 155 155 |
1 +1=2 +1=3 |
9,0a 5.02 | ||
9c | 1.Stufe 2.Stufe 3.Stufe |
(gesart) (gesagt) |
5r4 8,2 10,9 |
3,88 5,86 7,80 |
1,50 2,80 |
0,026 0,052 |
155 155 155 |
1 +1-2 +1=3 |
9,45 3,47 | ||
97 | 1.Stufe 2.Stufe 3.Stufe |
(gesarrt) (gesamt) |
6.9 10,75 |
3,88 5f86 7,80 |
1,99 3,72 |
0,026 0,051 |
155 155 155 |
1 +1=2 |
3,45 5,31 -- 6,7c 6,93 |
||
98 | I.Stufe 2.St-ufe |
(gesamt) | 6.9 10 r 6 |
5,0 7,74 |
155 155 |
1 +1=2 |
6,04 8,22 1,9-3 |
||||
99 | 1.Stufe 2. Stufe |
(gesamt) | 5,0 7,76 |
155 155 |
543 8,33 1,97 |
||||||
100 | 5,63 8,59 1.80 |
||||||||||
Claims (15)
- D-5000 KÖLN 1 27. Auqust 1981II Verfahren zur Herstellung von EthylenglykolPate nt ansprüche\ 1./Verfahren zur Herstellung von. Ethylenglykol durch Um- \y- Setzung von Methanol und einem organischen Peroxid, das die Formel R-O-O-R1 hat, in der R und R1 jeweils ein Alkyl- oder Aralkylrest mit 3 bis 12 C-Atomen sind, dadurch gekennzeichnet, daß man den Reaktionsteilnehmern ein basisches Material in einer solchen Menge zusetzt, daß die bei der Reaktion gebildeten Wasserstoff ionen reduziert werden, ohne die Bildung von Ethylenglykol als Folge der Nebenproduktbildumj übermäßig zu verringern.
- 2. Verfahren zur Herstellung von Ethylenglykol durch Umsetzung von Methanol, einem organischen Peroxid und Formaldehyd in Gegenwart von Wasser, wobei das organische Peroxid die Formel R-O-O-R1 hat, in der R und R1 jeweils ein Alkyl- oder Aralkylrest mit 3 bis 12 C-Atomen sind, dadurch gekennzeichnet, daß man ein basisches Material in einer solchen Menge zusetzt, daß die bei der Reaktion gebildeten Wasserstoffionen reduziert werden, ohne die Bildung von Ethylenglykol als Folge der Nebenproduktbildung übermäßig zu verringern.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man das basische Material in einer solchen Menge verwendet, daß die gebildete Methylalmenge im Vergleich zu dem Ergebnis, das beim Arbeiten ohne Zusatz von basischem Material erzielt wird, bedeutend verringert wird, und die Menge des basischen Materials unter der Menge liegt, bei der Formosezucker in wesentlichen Mengen gebildet werden, erkennbar an der Bernsteinfarbe und dem charakteristischen Geruch der Formosezucker.
- 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man das basische Material aus der Gruppe auswählt, die aus Metallhydroxiden, in denen das Metall ein Erdalkalimetall oder ein Alkalimetall ist, und Salzen dieser Metallhydroxide mit einer schwach ionisierten Säure besteht.
- 5. Verfahren nach Anspruch T bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man das basische Material aus der Gruppe auswählt, die aus Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid und Natriumoder Kaliumsalzen von schwach ionisierten Säuren besteht, wobei das Anion dieser Säuren aus der aus Acetaten, Formiaten, Oxalaten, Carbonaten, Bicarbonaten und Phosphaten bestehenden Gruppe ausgewählt wird.
- 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man das basische Material aus der Gruppe auswählt, die aus Natriumacetat, Kaliumacetat, Natriumbicarbonat, Kaliumbicarbonat, Natriumformiat, Kaliumförmiat, Natriumoxalat, Kaliumoxalat, Natriumphosphat, Kaliumphosphat, Natriumpyrophosphat und Kaliumpyrophosphat besteht, und das basische Material in einer Menge im Bereich von etwa 50 bis 35OO Teilen pro Million Teile des gesamten Reaktionsgemisches verwendet.
- 7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß man das basische Material in einer Menge von etwa 100 bis 3000 Teilen, vorzugsweise von etwa 100 bis 1500 Teilen pro Million Teile des gesamten Reaktions-gemisches verwendet.
- 8. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als basisches Material Zinkoxid verwendet.
- 9. Verfahren .nach Anspruch 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß man für die Reaktion ein Ausgangsgemiüch verwendet, das etwa 45 bis 97 Gew.-% Methanol, etwa 0,25 bis 6 Gew.-% Di-t-butylperoxid, etwa 0,5 bis 13 Gew.-% Formaldehyd und etwa 0,5 bis 35 Gew.-% Wasser enthält, wobei die Prozentsätze jeweils auf das gesamte Reaktionsgemisch bezogen sind, und die Reaktion bei einer Temperatur von etwa 100° bis 2000C während einer Zeit von etwa 0,25 bis 8 Stunden durchführt.
- 10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man als basisches Material Natriumbicarbonat in einer Menge im Bereich von etwa 100 bis 1500 Teilen pro Million Teile des gesamten Reaktionsgemisches verwendet.
- 11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man als basisches Material Natriumacetat in einer Menge im Bereich von etwa 100 bis 1500 Teilen pro Million Teile des gesamten Reaktionsgemisches verwendet.
- 12. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man als basisches Material Natriumformiat in einer Menge im Bereich von etwa 100 bis 1500 Teilen pro Million Teile des gesamten Reaktionsgemisches verwendet.
- 13. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man als basisches Material Natriumoxalat in einer Menge im Bereich von etwa 100 bis 1500 Teilen pro Million Teile des gesamten Reaktionsgemisches verwendet.
- 14. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man als basisches Material Natriumphosphat in einer Menge im Bereich von etwa 100 bis 1500 Teilen pro Million Teile des gesamten Reaktionsgcmisches verwendet.
- 15. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß man als basisches Material Natriumpyxophosphat in einer Menge im Bereich von etwa 100 bis 3000 Teilen pro Million Teile des yesamfcen Reaktionsgemisches verwendet.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US06/183,537 US4337371A (en) | 1980-09-02 | 1980-09-02 | Production of ethylene glycol by reaction of methanol, an organic peroxide and formaldehyde |
US28672181A | 1981-07-28 | 1981-07-28 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3134046A1 true DE3134046A1 (de) | 1982-04-01 |
DE3134046C2 DE3134046C2 (de) | 1989-11-16 |
Family
ID=26879239
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813134046 Granted DE3134046A1 (de) | 1980-09-02 | 1981-08-28 | Ii verfahren zur herstellung von ethylenglykol |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
BR (1) | BR8105593A (de) |
CA (1) | CA1180353A (de) |
DE (1) | DE3134046A1 (de) |
ES (2) | ES8301458A1 (de) |
FR (1) | FR2489306A1 (de) |
GB (1) | GB2083037B (de) |
IT (1) | IT1138183B (de) |
MX (1) | MX157217A (de) |
NL (1) | NL8104054A (de) |
PT (1) | PT73575B (de) |
SE (1) | SE8105172L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5118883A (en) * | 1990-07-21 | 1992-06-02 | Basf Aktiengesellschaft | Preparation of glycols from formaldehyde |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4412084A (en) * | 1981-07-28 | 1983-10-25 | John Kollar | Process for producing ethylene glycol |
AU559375B2 (en) * | 1981-07-28 | 1987-03-05 | Redox Technologies Inc. | Glycol from methanol |
DE3373650D1 (en) * | 1982-11-27 | 1987-10-22 | British Petroleum Co Plc | Process for the production of ethylene glycol |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3076846A (en) * | 1957-02-08 | 1963-02-05 | Du Pont | Coupling by hydroxyl radicals and new triamino compounds |
US4076758A (en) * | 1976-12-09 | 1978-02-28 | Monsanto Company | Synthesis of vicinal glycols |
-
1981
- 1981-08-20 CA CA000384271A patent/CA1180353A/en not_active Expired
- 1981-08-25 MX MX188876A patent/MX157217A/es unknown
- 1981-08-26 PT PT73575A patent/PT73575B/pt unknown
- 1981-08-28 DE DE19813134046 patent/DE3134046A1/de active Granted
- 1981-08-31 FR FR8116582A patent/FR2489306A1/fr active Granted
- 1981-09-01 NL NL8104054A patent/NL8104054A/nl not_active Application Discontinuation
- 1981-09-01 ES ES505101A patent/ES8301458A1/es not_active Expired
- 1981-09-01 BR BR8105593A patent/BR8105593A/pt unknown
- 1981-09-01 IT IT23720/81A patent/IT1138183B/it active
- 1981-09-01 SE SE8105172A patent/SE8105172L/ not_active Application Discontinuation
- 1981-09-01 GB GB8126452A patent/GB2083037B/en not_active Expired
-
1982
- 1982-08-24 ES ES515212A patent/ES8306694A1/es not_active Expired
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Angew. Chemie 72, 1960, 779-80 * |
J. Org. Chem. 30, 1965, 2429-32 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5118883A (en) * | 1990-07-21 | 1992-06-02 | Basf Aktiengesellschaft | Preparation of glycols from formaldehyde |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2083037B (en) | 1985-01-23 |
DE3134046C2 (de) | 1989-11-16 |
ES515212A0 (es) | 1983-06-01 |
ES505101A0 (es) | 1982-12-01 |
CA1180353A (en) | 1985-01-02 |
BR8105593A (pt) | 1982-05-18 |
ES8306694A1 (es) | 1983-06-01 |
NL8104054A (nl) | 1982-04-01 |
MX157217A (es) | 1988-12-04 |
GB2083037A (en) | 1982-03-17 |
PT73575A (en) | 1981-09-01 |
IT1138183B (it) | 1986-09-17 |
FR2489306B1 (de) | 1984-06-08 |
ES8301458A1 (es) | 1982-12-01 |
FR2489306A1 (fr) | 1982-03-05 |
PT73575B (en) | 1982-11-09 |
IT8123720A0 (it) | 1981-09-01 |
SE8105172L (sv) | 1982-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10024542A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von gesättigten C3-C20-Alkoholen | |
DE2526381B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Glykolsäure oder deren Gemische mit Diglykolsäure | |
DE2737302B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Resorcin | |
DE2263907A1 (de) | Verfahren zur herstellung von carbonsaeureestern | |
DE2431242B2 (de) | 2,7,10,15,18,23-Hexamethyltetracosan und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3134047C2 (de) | ||
DE2611320C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,3,6-Trimethylphenol durch Methylierung von 2,6-Xylenol in flüssiger Phase | |
DE3134046C2 (de) | ||
DE3875281T2 (de) | Herstellung von pseudoiononen. | |
DD145094A5 (de) | Verfahren zur herstellung von methanol | |
DE19781729C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Monoestern von 1,3-Diolen | |
DE2553959A1 (de) | Katalytisches verfahren zur herstellung von butan-1,4-diol aus 2-buten- 1,4-dicarbonsaeure | |
DE2856791C2 (de) | Integriertes Kreislaufverfahren zur Herstellung von Vinylacetat | |
EP0011842B1 (de) | Verfahren zum Abbau von Ameisensäureestern | |
DE1014089B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,2-Dimethylpropandiol-(1,3) | |
DE944789C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeureestern | |
DE2314950C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxydiphenyl | |
DE1248660B (de) | Verfahren zur Herstellung von Glykolmonoestern von Carbonsauren | |
DE2937831A1 (de) | Herfahren zur hydroxylierung olefinisch ungesaettigter verbindungen | |
DE1543016A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Alkoholen | |
DE2064108B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Phenol und p-Isopropenylphenol aus 2.4'-Bisphenol A | |
DE3030842A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kohlenmonoxid | |
DE102004006579A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,7-Dimethyl-octa-2,4,6-triendial | |
DE2359251C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Aminomethykyclohexancarbonsäure-(l) | |
DE2314947C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Hydroxydiphenyl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |