DE313348C - - Google Patents

Info

Publication number
DE313348C
DE313348C DENDAT313348D DE313348DA DE313348C DE 313348 C DE313348 C DE 313348C DE NDAT313348 D DENDAT313348 D DE NDAT313348D DE 313348D A DE313348D A DE 313348DA DE 313348 C DE313348 C DE 313348C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
magnet
winding
induction
magnets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT313348D
Other languages
English (en)
Publication of DE313348C publication Critical patent/DE313348C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/10Applications
    • G10K2210/128Vehicles
    • G10K2210/1282Automobiles
    • G10K2210/12822Exhaust pipes or mufflers
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/10Applications
    • G10K2210/129Vibration, e.g. instead of, or in addition to, acoustic noise
    • G10K2210/1291Anti-Vibration-Control, e.g. reducing vibrations in panels or beams

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren, um Schallwellen zu vernichten. Die Erfindung ist insbesondere dazu bestimmt, das durch die Auspuffgase der Motoren von Flugzeugen und Luftschiffen erzeugte Geräusch zu beseitigen. Dies soll gemäß der Erfindung auf magnetelektrischem Wege erzielt werden, indem die durch die Gase bewirkten Schwingungen auf eine Wand ο. dgl. übertragen
ίο werden, zu deren beiden Seiten Magnete mit Induktionswicklungen angebracht werden, so daß die Schwingungen der genannten Wand Induktionsströme in der einen Wicklung erzeugen, welche auf die Wicklung1 der anderen Seite übergeleitet werden und hier eine Kraft auf die Wand ausüben, welche der Richtung der Bewegung der Wand entgegengerichtet ist, welche den Induktionsstrom veranlaßt hatte.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel für eine nach dem neuen Verfahren getroffene Einrichtung dar.
α sei die beispielsweise als dünnwandige Eisenplatte ausgebildete Wand, vor welcher auf der einen Seite ein Magnet mit der Wicklung b sich befindet. Diese Wicklung b ist in leitender Verbindung mit der Wicklung c eines zweiten Magneten auf der anderen Seite der Platte a. Die Schwingungen der Platte α erzeugen Induktionsströme in der Wicklung b, welche in die Wicklung c übergeleitet werden und den . Magneten d befähigen, Kräfte auf die Platte a auszuüben, welche denjenigen des Magneten β entgegengerichtet sind, so daß also theoretisch die Platte α stillsteht.
Zur Verstärkung der erzeugten Ströme kann man noch verstärkende Induktionsspulen in das Übertragungssystem von d nach e einschalten.

Claims (1)

  1. Paten t- Anspruch:·
    Verfahren zur Vernichtung von Schallwellen, dadurch gekennzeichnet, daß die durch die Geräuschquelle (Auspuffgase o. dgl.) auf eine Wand ο. dgl. übertragenen Schwingungen dadurch aufgehoben werden, daß zu beiden Seiten dieser Wand (α) ο. dgl. Magnete (e, d) mit Induktionswicklungen (b, c) angebracht werden, so daß die Bewegung der Wand bzw. des Schallüberträgers gegen den Magneten der einen Seite Induktionsströme von diesem Magneten zum Magneten der anderen Seite veranlassen, wodurch in diesem den genannten Bewegungen des Schallüberträgers entgegengesetzt gerichtete magnetelektrische Kräfte erzeugt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT313348D Active DE313348C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE313348C true DE313348C (de)

Family

ID=566220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT313348D Active DE313348C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE313348C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098730B (de) * 1957-07-01 1961-02-02 Licentia Gmbh Einrichtung zur Daemmung des von Gehaeusen abgestrahlten Geraeusches
WO1988006779A1 (en) * 1987-02-24 1988-09-07 British Airways Plc Noise attenuation
DE3834853A1 (de) * 1988-10-13 1990-04-26 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung zur verminderung des geraeuschpegels im innenraum eines kraftfahrzeugs
DE4303921A1 (de) * 1993-02-10 1994-08-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Messung eines Differenzschalls durch Subtraktion eines über einen Lautsprecher gerade abgegebenen Schalls von einem Gesamtschall
DE19723516C1 (de) * 1997-06-05 1998-10-29 Continental Ag Anordnung und Verfahren zur aktiven Reduzierung von Reifenschwingungen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1098730B (de) * 1957-07-01 1961-02-02 Licentia Gmbh Einrichtung zur Daemmung des von Gehaeusen abgestrahlten Geraeusches
WO1988006779A1 (en) * 1987-02-24 1988-09-07 British Airways Plc Noise attenuation
US5018203A (en) * 1987-02-24 1991-05-21 Scientific Generics Limited Noise attenuation
DE3834853A1 (de) * 1988-10-13 1990-04-26 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung zur verminderung des geraeuschpegels im innenraum eines kraftfahrzeugs
DE3834853C2 (de) * 1988-10-13 1999-12-02 Bayerische Motoren Werke Ag Anordnung zur Verminderung des Geräuschpegels im Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE4303921A1 (de) * 1993-02-10 1994-08-11 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Messung eines Differenzschalls durch Subtraktion eines über einen Lautsprecher gerade abgegebenen Schalls von einem Gesamtschall
DE19723516C1 (de) * 1997-06-05 1998-10-29 Continental Ag Anordnung und Verfahren zur aktiven Reduzierung von Reifenschwingungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE313348C (de)
EP3158629A1 (de) Linearaktor, hydrolager sowie kraftfahrzeug mit einem derartigen hydrolager bzw. linearaktor
EP3019285B1 (de) Molch zur reinigung und/oder inspektion von rohren
DE1537581B2 (de) Etektroakustische Wandleranordnung
DE102015122571A1 (de) Magnetischer Halter
EP2954541A1 (de) Linearaktuator
DE19829296A1 (de) Magnetresonanzgerät sowie Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzgeräts
DE2655006A1 (de) Vorrichtung zur sicherstellung der magnetischen schwebefaehigkeit und der zentrierung des laeufers einer umlaufenden maschine im staender dieser maschine
DE2213373A1 (de) Koerperschallwandler
EP0555523A1 (de) Gummilager
DE102021121530A1 (de) Planarantriebssystem
DE2949256A1 (de) Elektrodynamischer schallwandler
DE102017121964A1 (de) Bandhaltevorrichtung für das gesenk eines stanzsystems
DE102015210593B3 (de) Vorrichtung zum Halten und/oder Bremsen einer Tür
EP2983860B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bremsen eines rotierenden elementes einer anordnung sowie anordnung mit einer derartigen vorrichtung
DE3227833C2 (de) Einrichtung zur Schallabdichtung einer Maschinengehäuseöffnung
DE102013002956A1 (de) System und Verfahren für die Schaffung und Montage von Magnetpolen in Dauermagneten
DE838101C (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Bewegungsvorgangen
DE2056674B2 (de) Linearer reluktanzmotor zum antrieb von schienentransportmitteln
DE1491435A1 (de) Auffaengeranordung fuer Laufzeitroehren
DE3913357C1 (en) Moving magnet to-and-fro - applying alternating magnetic field from permanent magnets moved in push-pull
DE2537815C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einführen eines Bolzens mit Preßsitz in eine Bohrung
DE1104463B (de) Permanentmagnetische Scheidevorrichtung
DE60009182T2 (de) Drehkupplung für die magnetische Anordnung von zwei Bauteilen, einem Kraftbauteil und einem Arbeitsbauteil
DE1491445C (de) Permanentmagnetsystem zur Erzeugung mindestens zweier hintereinanderliegender und einander ntgegengesetzter Magnetfelder für die gebündelte Führung eines Elektronenstrahls, insbesondere für Wanderfeldröhren