DE3132534A1 - Schattiervorrichtung an einer verglasten fensteroeffnung - Google Patents

Schattiervorrichtung an einer verglasten fensteroeffnung

Info

Publication number
DE3132534A1
DE3132534A1 DE19813132534 DE3132534A DE3132534A1 DE 3132534 A1 DE3132534 A1 DE 3132534A1 DE 19813132534 DE19813132534 DE 19813132534 DE 3132534 A DE3132534 A DE 3132534A DE 3132534 A1 DE3132534 A1 DE 3132534A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
shading device
movable
stationary
glazing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813132534
Other languages
English (en)
Inventor
Heribert 7990 Friedrichshafen Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813132534 priority Critical patent/DE3132534A1/de
Publication of DE3132534A1 publication Critical patent/DE3132534A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/22Shades or blinds for greenhouses, or the like
    • A01G9/222Lamellar or like blinds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Greenhouses (AREA)

Description

  • Schattiervorrichtung an einer verglasten Fensteröffnung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schattiervorrichtung für Sonnenstrahlung an einer Verglasung eines Gebäudes9 insbesonderem eines Gewächshauses.
  • Die Schattiervorrichtung besteht im wesentlichen aus Licht und Wärmestrahlen hochreflektierenden Elementen9 wobei sumindest einzelne dieser Elemente ortsfest und im Ab and voneinander angeordnet sind und dient der Regelung der Tempsra tur sowie der Belichtung im Inneren des Gebäudes0 Eine derartige Schattiervorrichtung für ein Gewächshaus ist z.B. aus der. deutschen Offenlegungsschrift Nrs 2619793 bekannt. Diese bekannte Schattiervorrichtung hat den Nachteils daß die Beleuchtungsstärke im Inneren des Gewächshauses gegenüber einem normal verglasten Gewächshaus erheblich vermindert ist. Eine derartige Schattiervorrichtung wird deshalb bei einer geographischen Höhenlage von weniger als 700 m nicht empfohlen. Ein weiterer Nachteil besteht - wie bei allen Innenschattierungen - in einer möglichen Beschädigung der Verglasung bei Hagelschlag, Weiterhin besteht für Glasscheiben, welche auf der Unterseite wärmeisoliert sind, bei dicker Schneeauflage Bruchgefahr, sofern der Schnee nicht durch eine außenliegende Heizvorrichtung abgetaut wird0 Eine Heizs vorrichtung bedeutet jedoch einen zusätzlichen Energieverbrauch.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schattiervorrichtung zu schaffen, bei der die Nachteile bekannter Schattiervorrichtungen vermieden werden und welche außerdem weiter unten angegebene Vorteile aufweist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß alle Elemente zusätzlich hochwärmeisolierend sind, die ortsfesten Elemente außen an der Verglasun#g angebracht sind oder die Verglasung an den betreffenden Stellen ersetzen, daß bewegliche, auf der Unterseite Licht- und Wärmestrahlung hochreflektierende Elemente auf der Außenseite der ortsfesten Elemente gelenldg gelagert sind, daß diese Elemente in einer ersten Endstellung die Fensteröffnungen zwischen den ortsfesten Elementen vollständig abdecken und in einer zweiten Endstellung so ausgerichtet sind, daß die in die Fensteröffnungen direkt einfallende und die von den beweglichen Elementen in die Fensteröffnung reflektierte Sonnenstrahlung den von dem Sonnenstand und der Größe und Form der festen und beweglichen Elementen abhängigen Maximalwert erreicht.
  • Zur Einhaltung einer vorgegebenen Lichteinstrahlungsstärke lassen sich die beweglichen Elemente vorzugsweise stufenlos verstellen. Die Einstellung der beweglichen Elemente wird über Rollen, Scharniere und Zugstangen verändert und kann über eine elektrische Steuerung automatisch dem jeweiligen Sonnenstand angepaßt werden.
  • Vorteile der erfindungsgemäßen Schattierung sind, daß Licht- und Wärmestrahlung, welche durch das Glas aus dem Gebäude austritt und so verloren gehen würde, durch das bewegliche Element teilweise wieder in das Gebäude zurückreflektiert wird.
  • Dieser Effekt tritt zunehmend mit sinkendem Sonnenstand auf.
  • Gegenüber den bekannten Schattierungen hat die Erfindungsgemäße den Vorteil, daß bei tiefem Sonnenstand die von den beweglichen Elementen reflektierte Sonnenstrahlung unter einem steileren Winkel auf die Verglasung auftreffen, als dies ohne reflektierende Elemente der Fall wäre Durch den steileren Auffall der Strahlung werden an der Verglasung die Reflektionsverluste vermindert.
  • Dadurch, daß die ortsfesten Elemente vorzugsweise begehbar ausgebildet sinus kann die jährlich empfohlene Reinigung der Scheiben und eventuell Lleperaturen einfacher und schneller durchgeführt werden. Die ortsfesten Elemente sind auch stabil genug, um auftretende Schneelasten ohne Schäden aufzunehmen. Bei Schneefall wird das bewegliche Ele<nt so aufgestellt, daß der Schnee nicht auf die darunterliegenden Scheiben fällt, sondern seitlich auf das ortsfeste Element abrutscht. Somit wird ein Abtauen überflüssig und es kann Energie, welche zum Abtauen des Schnees benötigt würde9 eingespart werden.
  • Durch die beweglichen Elemente wird weiterhin der bei üblichen Gewächshäusern auftretende erhöhte Energieverbrauch bei höheren Windgeschwindigkeiten vermindert, der infolge Undichtiglceiten in der Verglasung und schnellerem Abtreiben der erwärmten Luft dicht über dem Glas auftritt0 Dies ist dadurch möglich, daß die beweglichen Elemente im Bereich der Fensteröffnungen einen Windschatten erzeugen0 Bei Hageleinwirkung wird. der bewegliche Reflektor abgesenkt und es kann kein Glas schaden mehr entstehen0 -Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung betrifft ein Gewächshaus; die Schattiervorrichtung an dem Gewächsm haus ist mit den Fig 1 bis 3 verdeutlicht.
  • Es zeigen: Fig 1 eine Vorderansicht des Gewächshauses Fig 2 eine Seitenansicht des Gewächshauses Fig 3 eine Detailansicht der ortsfesten und beweglichen Elemente sowie den Verlauf verschiedener auf die Anordnung auftretender Lichtstrahlen Bei einem in üblicher Weise aufgebauten Gewächshaus ist auf dem Dach, außer im Bereich der Lüftung (1), jede dritte Scheibenreihe quer zur Längsachse durch eine z.B. aus aufgeschäumten Polystyrol bestehende Dämmplatte (2) ersetzt, welche mit Aluminium beschichtet ist. An der Sonne zugewandten Längskante der ortsfesten Dämmplatte (2) ist über ein Scharnier (3) ein auf der Außenseite des Daches befindlicher, ebenfalls aus kaschiertem Dämmaterial bestehender Sonnenlichtreflektor (4) gelenkig montiert.
  • Das Flächenverhältnis des ortsfesten Elementes (2) zum beweglichen Element (4) beträgt beispielsweise 1:2. Die Reflektionsschicht (5) der beweglichen Elemente (4) besteht z.B. aus einem witterungsbeständigen dünnen Industrieglasspiegel.
  • An einem in der Mitte des beweglichen Elementes (4) erhöht angebrachten Zugpunktes (6) wird ein Verbindungsgestänge (7) befestigt, über welches das Element (4) in der zweiten Endstellung gemäß Anspruch 1 so aufgestellt wird, daß sich sein Schatten mit der Fläche des ortsfesten Elementes (2) deckt.
  • Dadurch wird Licht (8), welches sonst durch die ortsfeste Dämmplatte verloren wäre, ebenfalls der Nutzung ins Gewächshaus eingestrahlt.
  • Bei Duiilceiheit oder gewünschter Tageszeitverkürzung legen sich die beweglichen Reflektoren auf die jeweils benachbarten Glasscheiben (9) an und dichten diese gegen Energieverluste ab.
  • Die ganze Anlage wird dabei für die FrilJahrs- und Spätherbstmonate optimiert. Sollten sich bei ungünstiger Gewächshauslage Licht- und Schattenzonen bildend so kann durch Verstellen -des beweglichen Elementes (4) der Einstrahlungswinkel verändert und somit eine Wanderung der Licht- und Schattenzonen erreicht werden.
  • Die Anordnung der ortsfesten und beweglichen Elemente kann gegenüber der in Fig 1 und 2 dargestellten Lage auch An 90 gedreht erfolgen. Die Scharniere der beweglichen Elemente liegen dann parallel zum Dachfirst0 Bei dieser Anordnung ist die lichtverstärkende Wirkung durch die Reflektoren nur auf einer Dachhälfte wie in Fig 1 skiziertem Gewächshaus gegeben0 Eine solche Ausrichtung der Schattiervorrichtung wäre bei einer terassenförmigen Dachstruktur mit Ost-West-Ausrichtung der Kanten vorteilhaft.
  • Leerseite

Claims (9)

  1. Patentansprüche: 1. Schattierungsvorrichtung für Sonnenstrahlung an einer Verglasung eines Gebäudes insbesonders eines Gewächshauses9 mit Lieht- und Wärmestrahlung hochreflektieren Elementen9 wobei mindestens einzelne dieser Elemente ortsfest und im Abstand voneinander angebracht sind0 Dadurch gekennzeichnet, daß alle Elemente zusätzlich hoch wärmedämmend sind, die ortsfesten Elemente außen auf der Verglasung angebracht sind oder die Verglasung an den betreffenden Stellen ersetzen,- daß bewegliche, auf der Unterseito Licht- und Wärme strahlung hochreflektierende Elemente auf der Sonne zugewandten Außenseite der ortsfesten Elemente gelenkig gelagert sind, daß diese Elemente in einer ersten Endstellung die Fensteröffnungen zwischen den ortsfesten Elementen vollständig abdecken und in einer zweiten Endstellung so ausgerichtet sind, daß die in die Fensteröffnungen direkt einfallende und die von den beweglichen Elementen in die Fensteröffnung reflektierte Sonnenstrahlung den von dem Sonnenstand und der Größe und Form der festen und beweglichen Elementen abhängigen Maximalwert erreicht.
  2. 2. Schattiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der beweglichen Slelnente und damit die Schattierung zwischen den beiden Endstellungen kontinuierlich verändert werden kann
  3. 3. Schattiervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekenn zeichnet, daß die Stellung dor beweglichen Elemente dem augenblicklichen Sonnenstand automatisch optimal angepaßt wird.
  4. 4. Schattiervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die automatische Steuerung unter Berücksichtigung der Licht- und Temperaturanforderungen im Inneren und der Witterungseisslüsse außerhalb des Gebäudes programmgemäß gesteuert wird,
  5. 5. Schattiervorrichtung nach Anspruch 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellung der beweglichen Elemente über Rollen, Scharniere und Gestänge veränderbar und verschiebbar ist.
  6. 6. Scháttiervorrich~ung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verglasung in den Fensteröffnungen einfach und unterseitig genörpelt ist.
  7. 7. Schattiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ortsfesten Elemente begehbar sind.
  8. 8. Schattiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Elemente im heruntergeklappten Zustand zum Gewächshaus hin dicht gegen Luftwechsel ausgebildet sind.
  9. 9. Schattiervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum störungsfreien Betrieb bei mehrschiffigen Gewächshäusern die beweglichen Elemente einer Dachhälfte mit den ortsfesten Elementen der gegenüberliegenden Dachhälfte in gleicher Höhe zur Längskante verlegt werden.
DE19813132534 1981-08-18 1981-08-18 Schattiervorrichtung an einer verglasten fensteroeffnung Ceased DE3132534A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813132534 DE3132534A1 (de) 1981-08-18 1981-08-18 Schattiervorrichtung an einer verglasten fensteroeffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813132534 DE3132534A1 (de) 1981-08-18 1981-08-18 Schattiervorrichtung an einer verglasten fensteroeffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3132534A1 true DE3132534A1 (de) 1983-03-10

Family

ID=6139523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813132534 Ceased DE3132534A1 (de) 1981-08-18 1981-08-18 Schattiervorrichtung an einer verglasten fensteroeffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3132534A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992005334A1 (en) * 1990-09-13 1992-04-02 Profili S.P.A. Illuminazione Natural light control system applicable on the outside of windows for energy saving and visual comfort
DE9105915U1 (de) * 1991-05-13 1992-09-24 Krötz, Thomas, Dipl.-Ing., 7400 Tübingen Blendschutzvorrichtung für Gebäude
EP1936102A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-25 Schenker Storen Ag Lamellenstore zur Beschattung von Innenräumen
US20150225994A1 (en) * 2012-08-07 2015-08-13 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) Glazing with embedded microstructures for daylighting and seasonal thermal control
CN109487962A (zh) * 2018-11-29 2019-03-19 江苏海事职业技术学院 一种根据光照强度自动调节开敞程度的智能化雨棚

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992005334A1 (en) * 1990-09-13 1992-04-02 Profili S.P.A. Illuminazione Natural light control system applicable on the outside of windows for energy saving and visual comfort
DE9105915U1 (de) * 1991-05-13 1992-09-24 Krötz, Thomas, Dipl.-Ing., 7400 Tübingen Blendschutzvorrichtung für Gebäude
EP1936102A1 (de) * 2006-12-23 2008-06-25 Schenker Storen Ag Lamellenstore zur Beschattung von Innenräumen
US20150225994A1 (en) * 2012-08-07 2015-08-13 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) Glazing with embedded microstructures for daylighting and seasonal thermal control
US9695629B2 (en) * 2012-08-07 2017-07-04 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) Glazing with embedded microstructures for daylighting and seasonal thermal control
CN109487962A (zh) * 2018-11-29 2019-03-19 江苏海事职业技术学院 一种根据光照强度自动调节开敞程度的智能化雨棚

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3039202B1 (de) Lamellendach
EP0029442B1 (de) Vorrichtung zur automatischen steuerung des sonnenlichteinfalls
DE4302883A1 (de) Beschattungsvorrichtung für mit einer Verglasung versehene Fassaden- oder Dachelemente
DE2823109C3 (de) Deckenbeleuchtungskörper für die Beleuchtung eines Raumes mit Tageslicht und künstlichem Licht
DE102005006329B4 (de) Solaranlage
DE19629237C2 (de) Einrichtung zur temperaturabhängigen Verschattung von Bauelementen
EP3164552B1 (de) Lamellendach
DE69514005T2 (de) Gestufte lamelle für gerichtete lichtstrahlung
EP0800035B1 (de) Richtungsselektives Reflektionssystem zur Abschattung des direkten Sonnenlichts für Verglasungen
DE3132534A1 (de) Schattiervorrichtung an einer verglasten fensteroeffnung
DE19543811A1 (de) Gestufte Lamelle zur Lenkung von Lichtstrahlung
DE3600434C2 (de)
EP0500120B1 (de) Bauteil für Gebäudewände, insbesondere Gebäude-Aussenwände
WO1989012205A1 (en) Adjustable solar heat collector with absorber through which a fluid is conveyed
DE4444104C1 (de) Wärmeschutz mit passiver Solarenergienutzung
DE102007033962A1 (de) Solaranlage und Verfahren zum Betreiben einer Solaranlage
DE60307550T2 (de) Feste oder mobile Schliessvorrichtung für Öffnungen in Gebäuden, die fähig sind, Solarenergie einzufangen
DE1906990A1 (de) Vorrichtung fuer die Steuerung von Waerme- und Lichtstrahlung
EP0615049A1 (de) Zum dosierten Einlassen von Licht in einen Raum dienende Beschattungseinrichtung mit Lamellen
DE2651738A1 (de) Sonnenkollektor in bausteinform
DE3626688C2 (de)
DE4140851A1 (de) Sonnenschutz aus mehreren benachbarten zellen oder kanaelen
EP1541797A1 (de) Sonnenlamelle sowie Sonnenstore und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE3600881C1 (en) Solar installation
DE19823758A1 (de) Sonnenschutzvorrichtung zur Beschattung von mit transparenten Fassadenanteilen versehenen Gebäudefassaden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection