DE3131301A1 - "vorrichtung zum verbinden mindestens zweier duennwandiger werkstuecke durch ein scher-quetsch-verfahren" - Google Patents

"vorrichtung zum verbinden mindestens zweier duennwandiger werkstuecke durch ein scher-quetsch-verfahren"

Info

Publication number
DE3131301A1
DE3131301A1 DE19813131301 DE3131301A DE3131301A1 DE 3131301 A1 DE3131301 A1 DE 3131301A1 DE 19813131301 DE19813131301 DE 19813131301 DE 3131301 A DE3131301 A DE 3131301A DE 3131301 A1 DE3131301 A1 DE 3131301A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shear
piston
double cylinder
die
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813131301
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Ing.(grad.) 8521 Weiher Stuhlinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19813131301 priority Critical patent/DE3131301A1/de
Priority to BR8204652A priority patent/BR8204652A/pt
Priority to ES514798A priority patent/ES514798A0/es
Priority to ZA825711A priority patent/ZA825711B/xx
Publication of DE3131301A1 publication Critical patent/DE3131301A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/03Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal otherwise than by folding
    • B21D39/031Joining superposed plates by locally deforming without slitting or piercing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verbinden mindestens zweier dünnwandiger
  • Werkstücke durch ein-Scher-Quetsch-Verfahren Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verbinden mindestens #weier dünnwandiger Werkstücke aus metallischen oder nichtmetallischen Werkstoffen durch ein Scher-Quetsch-Verfahren, bei der in einer Halterung ein justierbarer Scherstempel sowie eine gegen den Scherstempel wirkende, versähie:#bbare Schermatrize vorgesehen sind, wobei in der Schermatrize relativ zu dieser und -gegen den Scherstempel ein Quetschstempel bewegbar angeordnet ist.
  • Dünnwandige Werkstücke aus metallischen oder nichtmetallischen Werkstoffen lassen sich durch sogenannte Scher-Quetsch-Verbindungen ohne zusätzliche Verbindungselemente formschlüssig verbinden. Hierbei werden die zu verbindenden Teile partiell so eingeschnitten, daß ein streifen- oder kreuzförmiger Steg entsteht, der soweit durchgedrückt wird, bis sich die Unterkante des unteren Bleches über der Oberkante des oberen Bleches befindet.
  • Anschließend wird der durchgedrückte Steg oder der stehengebliebene Blechrand so verquetscht, daß eine formschlüssige Verbindung entsteht. Vor dem Quetschen muß die Schermatrize von der Verbindungsstelle entfernt werden.
  • Dafür kommen entweder zwei getrennte Vorrichtungen für Einschneiden und Quetschen zum Einsatz oder der erforderliche unterschiedliche Bewegungsablauf der Scher--und Quetschwerkzeugteile wird durch eine Nockensteuerung erzielt.
  • Eine derartige Vorrichtung ist z.B. durch die deutsche Offenlegungsschrift 28909 bekannt. Alle bekannten Vorrichtungen können jedoch wegen der erforderlichen räumlichen Abmessungen und des großen Gewichtes nicht als bewegliche Handgeräte, ähnlich wie Punktschweißzangen, sondern nur stationär eingesetzt werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der genannten Art zu entwickeln, die als mobiles Handgerät eingesetzt werden kann.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch eine Vorrichtung gelöst, die gekennzeichnet ist durch a) einen Hydraulik-Doppelzylinder mit zwei voneinander getrennten Kammern, b) einen im Innern des Doppelzylinders axial beweglichen Hohlkolben, dessen maximaler Hub durch die axiale Abmessung der einen Kammer des Doppelzylinders gegeben ist und dessen Stirnfläche der Kolbenstange mit der Schermatrize verbunden ist, c) einen weiteren axial beweglichen Kolben im Innern des Doppelzylinders und des Hohlkolbens mit einem durch die axiale Abmessung der anderen Kammer des Doppelzylinders vorgegebenen maximalen Hub und dessen Stirnfläche der Kolbenstange mit dem Quetschstempel verbunden ist.
  • d) elektrohydraulische Steuerventile zur Steuerung der Bewegung der Kolben.
  • Die Schermatrize ist zweckmäßigerweise durch eine Führung gegen Verdrehen gesichert.
  • Der Hub des Quetschstempels ist durch einen tiefen Anschlag und eine Stellmutter einstellbar.
  • Zur leichteren Handhabung der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist diese mit einer Zweihandschaltung mit Handgriffen und Bedienungsknöpfen sowie einer Aufhängung versehen.
  • Anhand der Zeichnung und zweier Ausführungsbeispiele wird die Erfindung noch näher erläutert. Es zeigen FIG 1 und FIG 2 jeweils in schematischer Darstellung je ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • In FIG 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der Vorrichtung gemäß der Erfindung schematisch dargestellt.
  • Durch den erfindungsgemäßen Einsatz eines Hydraulikdoppelzylinders 22 und einer elektrohydraulischen Steuerung 10, 15 der Kolbenbewegung ist es möglich, eine Vorrichtung der genannten Art mit so kleinen Abmessungen und geringem Gewicht herzustellen, daß ein Einsatz als Handgerät möglich ist.
  • Die zu verbindenden Werkstücke 1 und 2, z.B. zwei dünne Bleche, werden in das geöffnete Werkzeug, bestehend aus der Schermatrize 3 mit dem Quetschstempel 4, dem Scherstempel 5 und dem durch die Abstreiferfedern 6 gefederten Abstreifer 7, eingelegt. Beim gemeinsamen Auslösen der beiden Bedienungsknöpfe 8 und 9 der Zweihandschaltung über das Steuerventil 10, wird der Hohlkolben 11, an dessen Stirnfläche 26 der Kolbenstange 111 die Schermatrize 3 befestigt ist, mit Hydrauliköl beaufschlagt und in die Richtung des Scherstempels 5 gedrückt. Dabei werden die Werkstücke 1 und 2 zwischen die Schermatrize 3 sowie den Abstreifer 7 geklemmt und der Scherstempel 5 schneidet in die Werkstücke 1 und 2 soweit ein, bis die Schermatrize 3 ihren tiefsten Punkt erreicht. Der tiefste Punkt der Schermatrize 3 ist vorgegeben durch die axiale Ausdehnung der Kammer 23 im Innern des Hydraulikdoppelzylinders 22. Durch die abgeschrägt Form des Scherstempels 5 wird gleichzeitig ein Steg durchgedrückt. Mit der Einstellschraube 12 läßt sich die Eintauchtiefe des Scherstempels 5 in die Werkstücke 1 und 2 so einstellen, daß die Stegunterkante des unteren Werkstückes über die Oberkante des oberen Werkstückes zum Liegen kommt. Die Schermatrize 3 ist durch die Führung 13 gegen Verdrehen gesichert und ein konstanter Schneidspalt zwischen der Schermatrize 3 und dem Scherstempel 5 gewährleistet. Nach Erreichen des tiefsten Punktes wird der Hohlkolben 11 mit der Schermatrize 3 hydraulisch wieder zurückgezogen. Gleichzeitig geht der Kolben 14, der über das Ventil 15 angesteuert wird, mit dem Quetschstempel 4, der an der Stirnfläche 27 der Kolbenstange 114 mit dem Kolben 14 verbunden ist, in Richtung des Scherstempels 5. Dadurch wird der durchgedrückte Steg der Werkstücke 1 und 2 so verformt, daß er über das obere Werkstück ausbaucht und eine formschlüssige Verbindung entsteht. Der Hub des Quetschstempels 4 und dadurch die Dicke des gequetschten Steges wird durch den Tiefenanschlag 16 begrenzt und kann mit der Stellmutter 17 entsprechend der Blechdicke der Werkstücke 1 und 2 verstellt werden. Der maximale Hub des Kolbens 14 ist vorgegeben durch die Längsausdehnung der Kammer 24 innerhalb des Hydraulikdoppelzylinders 22. Über die Führung 18 ist der Quetschstempel 4 gegen Verdrehen gesichert. Nach Loslassen der Bedienungsknöpfe 8 und 9 wird der Kolben 14 hydraulisch in seine Ausgangsstellung zurückgedrückt. Die Abstreiferfeder 6 streift über den Abstreifer 7 die verbundenen Werkstücke vom Scherstempel 5 ab. Zur leichteren Handhabung ist die Vorrichtung mit den Handgriffen 19 und 20 sowie der Aufhängung 21 versehen. Mit 25 ist die Werkzeughalterung bezeichnet.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist in FIG 2 schematisch dargestellt. Sie ermöglicht durch eine erweiterte elektrohydraulische Steuerung eine noch kleinere Bauweise der Vorrichtung.
  • In FIG 2 sind die gleichen Bauteile mit denselben Bezugsziffern wie in FIG 1 bezeichnet. Beim gemeinsamen Auslösen der beiden Bedienungsknöpfe 8 und 9 der Zweihandschaltung wird das Steuerventil 210 so geöffnet, daß sich der Hohlkolben 11 mit der Schermatrize 3 in Richtung des Scherstempels 5 bewegt. Die Ventile 215 und 223 bleiben geschlossen. Gleichzeitig wird das Ventil 222 geöffnet und es entsteht zum Zylinderraum 24 des Kolbens 14 innerhalb des Hydraulikdoppelzylinders 22 ein Bypass. Drückt nun der Hohlkolben 11 mit der Stirnfläche 26 der Kolbenstange 111 auf die Befestigung 27 des Quetschstempels 4 der Kolbenstange 114, kann das Hydrauliköl über diesen Bypass von der einen Kolbenseite zur anderen Kolbenseite des Kolbens 14 strömen und der Kolben 14 wird durch den Hohlkolben 11 mitgezogen. Dies tritt dann ein, wenn die Vorderkante des Quetschstempels 4 gegenüber der Vorderkante der Schermatrize 3 soweit zurücksteht, daß der Quetschstempel 4 den beim Einschneiden des Scherstempels 5 entstehenden Steg nicht berühren wird. Nach Erreichen des tiefsten Punktes geht durch Umschalten des Ventils 210 der Hohlkolben 11 mit der Schermatrize 3 wieder soweit zurück, bis die Vorderkante der Schermatrize 3 gegenüber der Vorderkante des Quetschstempels 4 etwas zurücksteht.
  • Dann wird das Ventil 210 geschlossen und das Ventil 223 geöffnet, so daß für den Hohlkolben 11 ein Bypass entsteht. Gleichzeitig schließt das Ventil 222 und das Ventil 215 öffnet, dadurch bewegt sich der Kolben 14 mit dem Quetschstempel 4 in Richtung des Scherstempels 5 und quetscht den Steg. Dabei wird die Schermatrize 3 mit dem Hohlkolben 11 mitgezogen. Nach dem Loslassen der Bedienungsknöpfe 8 und 9 wird das Ventil 223 geschlossen. Die Ventile 210 und 215 werden so geschlatet, daß die Kolben 11 und 14 in ihre Ausgangsstellung zurückgehen.
  • 5 Patentansprüche 2 Figuren

Claims (5)

  1. v Patentansprüche 1. Vorrichtung zum Verbinden mindesten#s zweier dünnwandiger Werkstücke aus metallischen oder nichtmetallischen Werkstoffen durch ein Scher-Quetsch-Verfahren, bei der in einer Halterung ein justierbarer Scherstempel sowie eine gegen den Scherstempel wirkende, verschiebbare Schermatrize vorgesehen sind, wobei in der Schermatrize relativ zu dieser und gegen den Scherstempel ein Quetschstempel bewegbar angeordnet ist, g e k e n n -z e i c h n e t durch a) einen Hydraulik-Doppelzylinder (22) mit zwei voneinander getrennten Kammern (23, 24), b) einen im Innern des Doppelzylinders (22) axial bewegzeichen Hohlkolben (11), dessen maximaler Hub durch die axiale Abmessung der einen Kammer (23) des Doppelzylinders (22) gegeben ist und dessen Stirnfläche (26) der Kolbenstange 111 mit der Schermatrize (3) verbunden ist, c) einen weiteren axiale beweglichen Kolben (14) im Innern des Doppelzylinders (22) und des Hohlkolbens (11) mit einem durch die axiale Abmessung der anderen Kammer (24) des Doppelzylinders (22) vorgegebenen maximalen Hub und dessen Stirnfläche (27) der Kolbenstange (114) mit dem Quetschstempel (4) verbunden ist, d) elektrohydraulische Steuerventile (10, 15, 210, 215, 222, 223) zur Steuerung der Bewegung des Kolbens (14) und des Hohlkolbens (11).
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n~e t , daß die Schermatrize (3) durch eine Führung (13) gegen Verdrehen gesichert ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Hub des Quetschstempels (4) durch einen Tiefenanschlag (16) und eine Stellmutter (17) einstellbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Zweihandschaltung mit Handgriffen (19, 20) und Bedienungsknöpfen (8, 9) vorgesehen ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß eine Aufhängung (21) vorgesehen ist.
DE19813131301 1981-08-07 1981-08-07 "vorrichtung zum verbinden mindestens zweier duennwandiger werkstuecke durch ein scher-quetsch-verfahren" Withdrawn DE3131301A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813131301 DE3131301A1 (de) 1981-08-07 1981-08-07 "vorrichtung zum verbinden mindestens zweier duennwandiger werkstuecke durch ein scher-quetsch-verfahren"
BR8204652A BR8204652A (pt) 1981-08-07 1982-08-06 Dispositivo para a conexao ao menos de duas pecas de parede delgada
ES514798A ES514798A0 (es) 1981-08-07 1982-08-06 Perfeccionamientos en dispositivos para unir como minimo dos piezas de trabajo de pared delgada.
ZA825711A ZA825711B (en) 1981-08-07 1982-08-06 Apparatus for fastening toether at least two components by a stamping and counterstamping process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813131301 DE3131301A1 (de) 1981-08-07 1981-08-07 "vorrichtung zum verbinden mindestens zweier duennwandiger werkstuecke durch ein scher-quetsch-verfahren"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3131301A1 true DE3131301A1 (de) 1983-02-24

Family

ID=6138825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813131301 Withdrawn DE3131301A1 (de) 1981-08-07 1981-08-07 "vorrichtung zum verbinden mindestens zweier duennwandiger werkstuecke durch ein scher-quetsch-verfahren"

Country Status (4)

Country Link
BR (1) BR8204652A (de)
DE (1) DE3131301A1 (de)
ES (1) ES514798A0 (de)
ZA (1) ZA825711B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609481A1 (de) * 1986-03-20 1987-10-01 Kuka Schweissanlagen & Roboter Verfahren und vorrichtung zum stanzdruckfuegen duenner platten, insbesondere bleche
FR2692181A1 (fr) * 1992-06-15 1993-12-17 Homan Ag Nouveau point d'assemblage de tôles par fluage à froid et outils pour la réalisation dudit point d'assemblage.
EP0876861A1 (de) * 1997-05-05 1998-11-11 Hahn, Ortwin, Prof. Dr.-Ing. Vorrichtung und Verfahren für mechanische Fügetechniken
EP0890397A1 (de) * 1997-07-09 1999-01-13 Hahn, Ortwin, Prof. Dr.-Ing. Vorrichtung und Verfahren zum mechanischen Fügen von Blechen, Profilen und/oder Mehrblechverbindungen
WO1999021668A1 (de) * 1997-10-25 1999-05-06 Eckold Ag Verfahren und vorrichtung zum mechanischen fügen
EP0995515A2 (de) * 1998-10-16 2000-04-26 Eckold AG. Vorrichtung zum mechanischen Fügen
EP1004371A1 (de) * 1998-11-20 2000-05-31 ECKOLD GmbH & Co. KG Vorrichtung zum mechanischen Fügen
CN103920843A (zh) * 2013-01-11 2014-07-16 大众汽车有限公司 借助接合元件不预先打孔地接合构件的接合装置和方法
CN105499368A (zh) * 2015-12-29 2016-04-20 天津褔臻工业装备有限公司 汽车车身气动冲孔装置

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609481A1 (de) * 1986-03-20 1987-10-01 Kuka Schweissanlagen & Roboter Verfahren und vorrichtung zum stanzdruckfuegen duenner platten, insbesondere bleche
FR2692181A1 (fr) * 1992-06-15 1993-12-17 Homan Ag Nouveau point d'assemblage de tôles par fluage à froid et outils pour la réalisation dudit point d'assemblage.
EP0657232A1 (de) * 1992-06-15 1995-06-14 Homax Ag Neue Punktverbindung von Blechen durch Kaltfliessen und Werkzeuge zur Herstellung dieser Verbindung
EP0876861A1 (de) * 1997-05-05 1998-11-11 Hahn, Ortwin, Prof. Dr.-Ing. Vorrichtung und Verfahren für mechanische Fügetechniken
EP0890397A1 (de) * 1997-07-09 1999-01-13 Hahn, Ortwin, Prof. Dr.-Ing. Vorrichtung und Verfahren zum mechanischen Fügen von Blechen, Profilen und/oder Mehrblechverbindungen
WO1999021668A1 (de) * 1997-10-25 1999-05-06 Eckold Ag Verfahren und vorrichtung zum mechanischen fügen
EP0995515A2 (de) * 1998-10-16 2000-04-26 Eckold AG. Vorrichtung zum mechanischen Fügen
EP0995515A3 (de) * 1998-10-16 2002-07-03 Eckold AG. Vorrichtung zum mechanischen Fügen
EP1004371A1 (de) * 1998-11-20 2000-05-31 ECKOLD GmbH & Co. KG Vorrichtung zum mechanischen Fügen
US6286193B1 (en) 1998-11-20 2001-09-11 Eckold Gmbh Co. Kg Apparatus for mechanical joining
CN103920843A (zh) * 2013-01-11 2014-07-16 大众汽车有限公司 借助接合元件不预先打孔地接合构件的接合装置和方法
CN103920843B (zh) * 2013-01-11 2016-04-20 大众汽车有限公司 借助接合元件不预先打孔地接合构件的接合装置和方法
CN105499368A (zh) * 2015-12-29 2016-04-20 天津褔臻工业装备有限公司 汽车车身气动冲孔装置

Also Published As

Publication number Publication date
BR8204652A (pt) 1983-08-02
ZA825711B (en) 1983-06-29
ES8305607A1 (es) 1983-05-01
ES514798A0 (es) 1983-05-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1256485B (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE2718776C2 (de) Mit einem ersten Druckmittel betätigte Vorrichtung zur Erhöhung des Druckes eines zweiten Druckmittels in zwei Stufen
DE102006056788B4 (de) Verschlusseinrichtung für das Explosionsumformen
DE4109796A1 (de) Einrichtung zum pressen, biegen und/oder stanzen
DE3131301A1 (de) "vorrichtung zum verbinden mindestens zweier duennwandiger werkstuecke durch ein scher-quetsch-verfahren"
DE3235040C2 (de) Presse zum Aufpressen von Hülsen, Kabelschuhen oder dergleichen
EP1055466B1 (de) Hydraulische Antriebseinrichtung für ein Fügewerkzeug
EP2229537B1 (de) Hydraulische antriebsvorrichtung mit zwei druckräumen und verfahren zum betreiben einer hydraulischen antriebsvorrichtung mit zwei druckräumen
DE2800079A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von flanschen an rohren
DE4022159C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Stufenfluiddruckes
DE102011100965A1 (de) Pressbacke und Verfahren zum Herstellen einer Pressverbindung
DE1299409B (de) Werkzeug zum Einpressen einer starren Innenhuelse in die Bohrung eines von einer starren Aussenhuelse umschlossenen elastischen Ringkoerpers
DE2607263A1 (de) Druckluft-blindnietwerkzeug
EP3302842B1 (de) Verfahren zum verstellen eines formabschnittes eines biegewerkzeuges, biegewerkezeug mit einem solchen formabschnitt und verwendung eines solchen biegewerkzeugs
DE3321707A1 (de) Kolben-zylinder-anordnung als antrieb fuer eine schweisselektrode
DE3125314A1 (de) Hydraulik- oder pneumatikzylinder mit umsteuerung
EP2994652B1 (de) Linearantrieb und verfahren zu seiner herstellung
EP0232768A1 (de) Hydraulische Handpumpe zum Betätigen von Kabelschuhpressen und anderen hydraulischen Werkzeugen
DE3226468C2 (de)
EP1649947B1 (de) Vorrichtung zum mechanischen Fügen oder dergleichen
EP3524368B1 (de) Werkzeugträger für eine durchsetzfügevorrichtung
EP0251024A2 (de) Ziehwerkzeug
DE728115C (de) Zusammenschiebbare Fuehrung fuer den Stempelschaft von Lochstempeln
DE2436862A1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung fuer schmiedepressen
DE2432821C3 (de) Elektrischer Schalter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee