DE3131151A1 - Schaltvorrichtung fuer messgeraet - Google Patents

Schaltvorrichtung fuer messgeraet

Info

Publication number
DE3131151A1
DE3131151A1 DE19813131151 DE3131151A DE3131151A1 DE 3131151 A1 DE3131151 A1 DE 3131151A1 DE 19813131151 DE19813131151 DE 19813131151 DE 3131151 A DE3131151 A DE 3131151A DE 3131151 A1 DE3131151 A1 DE 3131151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
measuring
busbar
controller
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813131151
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard P. 11691 Far Rockaway N.Y. Gollomp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bendix Corp
Original Assignee
Bendix Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bendix Corp filed Critical Bendix Corp
Publication of DE3131151A1 publication Critical patent/DE3131151A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/28Testing of electronic circuits, e.g. by signal tracer
    • G01R31/317Testing of digital circuits
    • G01R31/3181Functional testing
    • G01R31/319Tester hardware, i.e. output processing circuits
    • G01R31/31917Stimuli generation or application of test patterns to the device under test [DUT]
    • G01R31/31926Routing signals to or from the device under test [DUT], e.g. switch matrix, pin multiplexing
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/20Modifications of basic electric elements for use in electric measuring instruments; Structural combinations of such elements with such instruments
    • G01R1/206Switches for connection of measuring instruments or electric motors to measuring loads

Description

Schaltvorrichtung für Meßgeräte
Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung für Meßgeräte, insbesondere eine Vorrichtung, welche eine Sammelschiene verwendet, um bestimmte Meßgeräte aus mehreren Geräten auszuwählen, um die Anschlüsse eines Prüflings zu messen.
Es ist bekannt, einen Meßplatz zu verwenden, dessen einzelne Geräte wahlweise geschaltet werden, um einen Prüfling zu beaufschlagen und zu messen»Dieser Meßplatz ist ganz allgemein ausgelegt, so daß viele Arten von Anlagen gemessen werden können. Diese Verallgemeinerung kann den Wirkungsgrad herabsetzen und führt häufig zu komplizierten Schaltvorgängen.
Es ist auch bekannt, für Digitalgeräte eine. Sammelschiene zu verwenden, auf der viele verschiedene Signale im Zeitmultiplexverfahren laufen können. Diese SammeIschienen erfüllen jedoch nicht die speziellen Forderungen für das schnelle und vielseitige Durchmessen eines Gerätes.
Somit besteht eine Notwendigkeit für eine vielseitige Schaltvorrichtung, welche die Ankopplung mehrerer Meßinstrumente über eine Sammelschiene von einem Prüfling ermöglicht, um bestimmte vorgegebene Messungen auszuführen .
Erfindungsgemäß ist eine Schaltvorrichtung für ein Meßgerät vorgesehen, um mit mehreren Instrumenten den Frequenzgang und das Ansprechen eines Prüflings zu messen, der mit mehreren Meßanschlüssen versehen ist, wobei die Schaltvorrichtung folgende Bausteine umfaßts Eine gemeinsame Signalsammeischiene? mehrere Schaltnetzwerke, von denen jedes mindestens zwei aktive Schaltzustände auf-
\ό \ IbI
weist, in welchen die Schaltnetzwerke mindestens einen der Meßanschlüsse der Sammelschiene verbinden und jedes Schaltnetzwerk einen Wahleingang für seinen Schaltzustand und seine Betriebsart aufweist; mehrere Schaltkoppler, die jeweils mit einem Steueranschluß und einem Schalteingang versehen sind, der jeweils an ein anderes entsprechendes Instrument angeschlossen ist, und die jeweils durch ihren Steueranschluß beaufschlagt werden, um ihr entsprechendes Instrument zur gemeinsamen Signalsammelschiene zu- oder abzuschalten; sowie eine Steuerung, die mit jedem Schaltnetzwerk und den Schaltkopplern verbunden ist, um für jeden Wahleingang und jeden Steueranschluß ein eigenes Signal zu erzeugen, wobei die Steuerung jeden Meßanschluß über die Sammelschiene mit mindestens einem Instrument verbindet.
Da die Sammelschienen an beiden Enden durchgeschaltet werden, und da die Schaltung am Punkt zwischen dem Prüfling und den Sammelschienen mehl? als einen aktiven Schaltzustand aufweist, kann das Meßgerät eine spezielle angepaßte Messung eines bestimmten Prüflings ohne Aufgabe der Vielseitigkeit liefern. Bei einem Ausführungsbeispiel enthält das Schaltnetzwerk beispielsweise einen Kurzschlußschalter der zwei Meßanschlüsse des Prüflings kurzschließt, damit ein intern erzeugtes Signal normal den Schaltkreis durchlaufen kann. Die Verbindung dieser beiden Meßanschlüsse wird dann über die Sammelschiene an ein Meßinstrument gelegt, um Parameter wie Spannung, Frequenz, die relative Einschaltdauer usw. zu messen. Dieses Schaltnetzwerk kann auch diese beiden Meßanschlüsse abschalten, so daß eine genaue Spannung oder ein genauer Strom für das intern erzeugte Signal eingesetzt werden kann und dann die Auswirkung auf die Schaltung gemessen werden kann.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel enthält ein Schaltnetzwerk ein Lastelement, das für die Last im Prüfling eingesetzt werden kann. Somit können die Belastungswirkungen im Prüfling unter normalen oder unter Präzisionslastbedingungen gemessen werden.
Die anderen Ausführungsbeispielen kann ein Schaltnetzwerk einen Meßanschluß auf eine oder viele Sammelschienen durchsteuern.
Eine nach den obigen Prinzipien gebaute Schaltvorrichtung eignet sich für viele Anwendungen zum Messen und Prüfen verschiedener elektronischer, mechanischer und anderer Geräte. Außerdem weist die erfindungsgemäße Vorrichtung eine große Vielseitigkeit auf, so daß viele Gerätearten einwandfrei gemessen werden können. Die erfindungsgemäße Vorrichtung findet auch in der Kraftfahrzeugtechnik zur Prüfung der elektrischen Kraftanlage, der elektronischen Zündung oder der Hochspannungszündanlage eines Kraftfahrzeugs Anwendung.
Die Erfindung ist nachstehend näher erläutert. Alle in der Beschreibung enthaltenen Merkmale und Maßnahmen können von erfindungswesentlicher Bedeutung sein. Die Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 einen Stromlaufplan eines Meßgeräte mit der erfindungsgemäßen Schaltvorrichtung.
Fig. 2 einen Stromlaufplan einer Schaltanordnung, die bei der Schaltvorrichtung der Fig. 1 eingesetzt werden kann.
Fig. 3 einen Stromlaufplan einer weiteren Schaltanordnung, die bei der Schaltvorrichtung der Fig.1 verwendet werden kann.
I ό IU O I
Fig. 4 einen Stromlaufplan eines weiteren Schaltnetzwerks, das bei der Schaltvorrichtung der Fig.1 eingesetzt werden kann.
Fig. 5 einen Stromlaufplan eines Schaltnetzwerks, das eine andere Ausführung der Schaltung der Fig. 1 ist.
Fig. 6 einen Stromlaufplan eines Schaltnetzwerks, das eine weitere Abänderung der Schaltung der Fig. 1 darstellt.
Fig. 1 zeigt ein Meßgerät zur Prüfung einer Anlage 10.Diese weist mehrere Meßanschlüsse an ihrem Steckverbinder 12 auf. Die Meßanschlüsse des Steckverbinders 12 sind mit mehreren Schaltnetzwerken 14 verbunden, die hier als Schaltvorrich-.
tungen 16, 18, 20 und 22 gezeigt sind. Eine Sammelschiene weist zwei Leitungen B1 und B2 auf. Obwohl zwei Leitungen im Schaltbild dargestellt sind, sei bemerkt, daß für andere Ausführungsbeispiele eine andere Anzahl von Leitungen in Abhängigkeit vom erwarteten Meßaufbau und der Anzahl der gleichzeitig durchzuführenden Messungen eingesetzt werden kann. Bei diesem Ausführungsbeispiel weisen die Schaltvorrichtungen 16-22 zwei Ausgangsanschlüsse auf, die getrennt an die Sammelschienen B1 und B2 geführt sind. Es sei bemerkt, daß die Schaltvorrichtungen 16-22 bei Ausführungsbeispielen mit mehr als zwei Sammelschienen auch mehr als zwei Ausgangsanschlüsse haben können. Auch können Gruppen von Schaltvorrichtungen verteilt und über bestimmte Sammelschienen geleitet werden. Bei diesem Ausführungsbeispiel weist jede Schaltvorrichtung 16-22 zwei Eingangsleitungen auf, die getrennt an zwei Anschlüsse der Steckverbinder 12 geführt sind. Bei anderen Ausführungsbeispielen können die Schaltvorrichtungen 16-22 eine andere Zahl von Eingangsleitungen in Abhängigkeit von der Art der damit durchzuführenden Messung aufweisen. Außerdem können bei einigen Ausführungsbeispielen eine oder mehrere
">"■*" ■■■·■■■■■·
Schaltvorrichtungen an eine gemeinsame Gruppe von Meßanschlüssen geführt sein. Ein Wahleingang 24 an der Gruppe der Schaltvorrichtungen 14 dient zur Durchschaltung einzelner oder kombinationsweise verschiedener Schaltnetzwerke 14 zwischen seinen Anschaltzuständen. Diese Anschalt- oder Aktivzustände werden nachstehend näher erläutert. Mehrere Meßinstrumente 26 sind hier als Blöcke 26A, 26B und 26C gezeigt.Diese Instrumente können eine Präzis ions-Spannungsquelle, eine Präzisionsstromquelle, ein DLgitalvoltmeter, ein Digitalampermeter„ einen Frequenzzähler, einen Impulsbreitenmesser, einen Impedanzmesser oder andere Instrumente umfassen,die für die jeweiligen Messungen erforderlich sind. Die einzelnen Instrumente 26A, 2 6B und 26G sind einzelnen jeweils an einen Pol von Schaltkopplern geführt, insbesondere an einenPol von drei Schaltern mit drei Schaltstellungen 28, 30, 32. Die einzelnen Koppler 28-32 weisen zwei Pestkontakte auf, die getrennt mit den Samme1schienen B1 und B2 verbunden sind, wobei der übrige Festkontakt ein Neutral- oder Nullkontakt zur Trennung des entsprechenden Instruments von den Sammelschienen B1 und B2 darstellt. Die Koppler 28, 30 und 32 weisen Steueranschlüsse 34, 36 und 38 auf. An diesen anliegende Signale beaufschlagen die entsprechenden Koppler.
Die Ausgänge eines als Mikrocomputer gesteuerte Vorrichtung 40 arbeitenden Reglers steuern die Anschlüsse 34, und 38 sowie den Wahleingang 24.Bei dieser Ausführung besorgt der Regler die Folgesteuerung der verschiedenen Schaltnetzwerke und Schaltkoppler, um eine Folge von Verbindungen zwischen den verschiedenen Meßanschlüssen des Steckverbinders 12 mit den verschiedenen Instrumenten 2 6 herzustellen. Die Folge, die Geschwindigkeit und das Schaltspiel dieser Verbindungen laufen nach einem vorgegebenen Programm ab, das im Speicher im Regler 40 gespeichert ist.Bei diesem Ausführungsbeispiel tauscht der
3131 TbI
ι Regler 40 auch Digitaldaten mit den Instrumenten 26 auf einer Sammelschiene 42 aus. Beispielsweise kann der Regler 40 ein Digiialsignal an eines dieser Instrumente 26 übertragen, um einer Stromversorgung zu befehlen, eine bestimmte Spannung oder einen Strom zu liefern. Andererseits können auch die Instrumente in der Gruppe 26 an den Regler 40 ein Digitalsignal für die Größe eines Ist-Parameters übertragen. Bei diesem Ausführungsbeispiel spricht der Regler 40 auf den Ist-Parameter an und ändert Meßordnung.
Wenn beispielsweise die von einem der Instrumente 26 durchgeführte Messung einen Ausfall der Anlage 10 anzeigt, können die anderen beabsichtigten Messungen abgebrochen werden. Andererseits können bestimmte Diagnoseprogramme durchgeführt werden, wenn ein bestimmter Fehler durch die Instrumente 26 erkannt wurde. Ein Diagnoseprogramm kann eine bestimmte Folge von Messungen sein, die die spezielle Art des Fehlers aus Ausfalls eng eingrenzen und bestimmen. Es sei bemerkt, daß verschiedene Programme zur Durchführung verschiedener Prüfungen und Messungen beim Prüfling ablaufen können. Die Zahl, Folge und Art der durchgeführten Messungen kann daher leicht durch Neuprogrammierung abgeänderten werden.
Fig. 2 zeigt einen detailierten Stromlaufplan des Schalters 16 der Fig. 1. Darin sind zwei Schaltelemente als Ruhekontakt 44 und Arbeitskontakt 46 gezeigt. Die Schalter 44 und 46 sind zwischen den Anschlüssen 12A und 12B in Reihe geschaltet, welche zu den Meßanschlüssen des Steckverbinders 12 der Fig. 1 gehören. Eine Schalteranordnung ist in Form von/Arbeitskontakten 48 und 50 gezeigt. Der Schalter 48 ist zwischen den Knotenpunkt der Schalter 44 und 46 und die Sammelschiene B1, und der Schalter 50 zwischen diesen Knotenpunkt und die Sammelschiene B2 geschaltet. Die Schalter 44 und 46 können schließen, um ein internes Signal am Anschluß 12B zurück zum Anschluß 12A zu leiten. Wenn der Schalter 48 jetzt geschlossen wir4
if 44
kann eine Spannungs-Frequenzmessung usw.durch ein entsprechendes Instrument über die Sammelschiene B1 durchgeführt werden. Der Schalter 44 oder 46 kann jetzt unterbrechen, so daß eine Messung im offenen Stromkreis an den Anschlüssen 12A oder 12B durchgeführt werden kann. Der Schalter kann schließen, um aus der Schiene B2 einen Präzsionsreiz einzuspeisen, dessen Reaktion an der Leitung B1 gemessen wird.
Diese Schalter können einzelnen oder kombinationsweise durch Signale beaufschlagt werden, die am Wahleingang 24A anliegen. Bei diesem Ausführungsbeispiel stellt der Wahleingang 24A mehrere mit Relaisspulen verbundene Leitungen zur Steuerung eines jeden Schaltelements dar. Bei anderen Ausführungsbeispielen können die Schaltelemente jedoch Halbleiterschalter sein, die durch am Wahleingang 24A anliegende Digitalsignale gesteuert werden.
Ein anderes Schaltnetzwerk ist in Fig. 3 gezeigt, das einen einpoligen Umschalter 52 als Übertragungsfolgeschalter verwendet, dessen Pol an den Anschluß 12D, einen der Meßanschlüsse des Steckverbinders 12 der Fig. 1, geführt ist. Ein weiterer Meßanschluß 12C ist mit einem Festkontakt dos Übertragungsfolgeschalters 52 verbunden, wobei der andere Festkontakt an einen Anschluß einer Last 54 geführt ist, deren anderer Anschluß an Masse gelegt ist. Ein Kopplungsschalter 56 ist zwischen den Meßanschluß 12D und die Leitung B1 gelegt.
Ein Wahleingang 24B arbeitet ebenso wie der Eingang 24A der Fig. 2. Es sei bemerkt, daß in der gezeigten Stellung des Übertragungsfolgeschalters 52 der Meßanschluß 12C mit dem Meßanschluß 12D verbunden ist, so daß ein internes innerhalb des Prüflings erzeugtes Signal an diesen zurückgeleitet wird. Der Kopplungsschalter 56 kann auch
* \i
geschlossen werden, so daß eine Messung am Anschluß 12D (und 12C, wenn dieser damit verbunden ist) durch ein über die Sammelschiene B1 angeschlossenes Meßinstrument durchgeführt werden kann. Anschließend kann der Schalter 52 in die entgegengesetzte Stellung geführt werden, so daß die Verbindung zwischen den Anschlüssen 12C und 12D unterbrochen wird und ein Präzisonswiderstand 54 an den Anschluß 12D gelegt wird. Unter diesen Umständen kann der Spannungsabfall am Präzisionswiderstand 54 über die Sammelschiene B1 gemessen werden.
Fig. 4 zeigt ein weiteres Schaltnetzwerk ähnlich dem der Fig. 2, ausgenommen daß bei diesem Ausführungsbeispiel der vorstehend gezeigte Schalter 44 durch eine Kurzschlußleitung ersetzt wird. Dieses Ausführungsbeispiel kann für Meßfälle eingesetzt werden, bei welchen eine Trennung des Meßanschlusses 12B nicht erforderlich ist.
Wie bereits erwähnt, können bei einigen Ausführungsbeispielen drei oder mehr Arbeitsschienen eingesetzt werden. Das Schaltnetzwerk der Fig. 5 ist für eine Dreischienenanlage ausgelegt.Bei dieser Ausführung sind der Ruheschalter 58 und der Arbeitsschalter 60 in Reihe zwischen die Meßanschlüsse 12D und 12F gelegt. An den Knotenpunkt der Schalter 58 und 60 mit den Sammelschienen B3 und B2 befindet sich ein Anschluß des Schalters 62, dessen anderer Anschluß an die Sammelschiene B1 geführt ist. Somit kann das am Knotenpunkt der Schalter 58 und 60 anliegende Signal gleichzeitig durch drei Instrumente an den Schienen B1, B2 und B3 gemessen werden; beispielsweise können Spannung, Frequenz und Impulsdauer gleichzeitig gemessen werden. Auch hier wird die Arbeitsweise der verschiedenen Schalter von einem Wahleingang 24D gemäß der vorstehenden Beschreibung gesteuert.
'
In Fig. 6 ist ein Schaltnetzwerk für eine Anlage mit vier Sammelschienen gezeigt, wobei der Meßanschluß 12H an eine der drei Sammelschienen B2, B3 und B4 geführt ist. Dieses Schaltnetzwerk weist einen Schalter 64 auf, der zwischen den Meßanschluß 12G und die Sammelschiene B1 gelegt ist.
Der Meßanschluß 12H ist auch an den Pol eines Übertragungsfolgeschalters 66 geführt, der zwischen der Sammelschiene B2 und dem Pol eines Übertragungsfolgeschalters 68 umschaltet. Dieser Schalter schaltet auch zwischen den Sammelschienen B3 und B4 um. Es sei bemerkt, daß die Schalter 66 und 68 eine Form einer KombinationsschaItlogik darstellen, wobei das Signal am Anschluß 12H durch ein- Instrument an einem der Samme1schienen B2, B3 oder B4 gemessen werden kann. Die Messung kann in Abhängigkeit von einem externen Steuersignal erfolgen, das von der Sammelschiene B1 her am Meßanschluß 12G anliegt. Der Meßanschluß 12F ist an Masse gelegt, um eine gemeinsame Masseleitung mit den Meßinstrumenten zu erhalten. Auch diese Schalter werden von einem Wahleingang 24E in gleicher Weise wie die oben beschriebenen gesteuert.■
Zur Erläuterung der Könstruktionsprinzipien der oben erläuterten Schaltvorrichtungen sei nur die Arbeitsweise der Anordnung der Fig. 1 kurz beschrieben. Bei dieser Beschreibung sei angenommen, daß die Schaltnetzwerke 16-22 der Fig. 1 mit dem Schaltnetzwerk der Fig. 2 bestückt sind. Zunächst ist die Anlage 10 mit mehreren Schaltnetzwerken 14 über ihren Steckverbinder 12 verbunden. Dann überträgt der Regler 40 ein Signal an den Wahleingang 2 4 zur Betätigung der Schaltnetzwerke 18,20 und 22, so daß die beiden Eingänge eines jeden kurzgeschlossen und ihre Ausgänge offen sind. Dieser Schaltzustand entspricht nach Fig. 2 einem Schließen der Schalter 44 und 46, während die Schalter 48 und 50 unterbrochen sind. Gleichzeitig bewirkt der Regler 40 über den Wahleingang 24, daß das Schaltnetzwerk 16 Signale an die Sammelschienen B1, B2 abgibt. Zunächst
3131IbI
sind die Schalter 44, 46 und 48 (Fig. 2) geschlossen). Unter diesen Umständen wird ein internes Signal am Meßanschluß 12B an eine interne Last am Anschluß 12A zurückgeführt, so daß die am Knotenpunkt der Schalter 44 und 46 anliegende normale Spannung über die Sammelschiene B1 gemessen werden kann. Danach wird diese Spannung durch den Schaltkoppler 32 (Fig.1) an das Instrument 26C gelegt, das auf der Datensammelschiene 42 ein Ist-Ansprechsignal überträgt, das durch den Regler 40 aufgezeichnet wird. Wenn dieses Ist-Signal bestimmte dem Regler 4O gespeicherte Normen erfüllt, kann es die nächste Messung in der Folge befehlen.
Dann steuert der Regler 40 das Schaltnetzwerk 16 so, daß sein Schalter (Fig. 2) unterbricht, um das unbelastete Signal vom Meßanschluß 12B zu messen. Darauf öffnet der Schalter 44 und Schalter 46 schließt, so daß die am Meßanschluß 12A anliegende Lastrestspannung gemessen werden kann. Darauf schließt der Schalter 50. Gleichzeitig steuert der Regler 40 den Schaltkoppler 30, der das Instrument 26B, eine Präzisbnsspannungsquelle, an die Sammelschiene B2 legt. Somit gelangt eine externe Anregung oder ein externes Steuersignal über den Schalter 50 (Fig. 2) an die an den Meßanschluß 12A gekoppelte Last, und die dort anliegende Spannung wird über die Sammelschiene B1 vom Instrument 26C gemessen. Dann wird das Meßergebnis des Instruments 26C auf der Datensammelschiene 42 dem Regler 40 eingespeist. Wenn diese Meßergebnis jetzt die im Regler 40 gespeicherten Normen erfüllt, befiehlt es die nächste Messung in der Folge. Sodann schließen die Schalter 44 und 46 (Fig. 2), wodurch die normale Verbindung zwischen den Meßanschlüssen 12A und 12B hergestellt wird, und die Schalter 48 und 50 unterbrechen, um das Schaltnetzwerk 16 (Fig. 1) von den Sammelschienen B1, B2 zu trennen.
Die anschließenden entsprechenden Arbeitsgänge laufen im Schaltnetzwerk 18 ab. Dieses ist genauso wie das Schaltnetzwerk 16 ausgelegt und arbeitet in derselben Weise. Nach dem Durchlauf der Arbeitsgänge durch das Schaltnetzwerk 18 erfolgen die gleichen Arbeitsgänge im Schaltnetzwerk 20 und darauf im Schaltnetzwerk 22.
Es sei bemerkt, daß eines der oben beschriebenen Schaltnetzwerke nach einer der Fign. 3-6 ausgelegt sein kann.
Wenn beispielsweise das Schaltnetzwerk der Fig. 3 eingesetzt wird, so erfolgt die entsprechende Messung durch Messung eines Signals unter Normal- oder Ist-Last und unter einer Soll-Last. Wie das Schaltnetzwerk der Fig.3 diesen Vorgang durchführt,wurde bereits beschrieben und wird nicht mehr näher erläutert. Ebenso wurde die Arbeitsweise der Schaltnetzwerke der Fign. 4-6 bereits erklärt und nicht mehr näher beschrieben.
Die vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiele können verschiedene Veränderungen erfahren. Beispielsweise können Schaltkreise mit mehr als einem aktiven Schaltzustand für die oben beschriebenen eingesetzt werden. Diese Schaltnetzwerke können auch vielseitig genug sein, um verschiedene Arten von Anlagen zu messen. Für einige Ausführungsbeispiele wird vorausgesetzt, daß das Schaltnetzwerk der Fig. 6 an die Hochspannungsleitungen einer Kraftfahrzeugzündanlage gekoppelt werden kann, und daß andere Schaltnetzwerke an verschiedene Anlagen innerhalb eines Kraftfahrzeugs angelegt werden können. Obwohl auch Mikroprozessoren erwähnt wurden, können natürlich auch andere Regler für die Folgesteuerung des Messungen einschließlich von Hand bedienten Reglern verwendet werden« Es können auch verschiedene Schaltvorrichtugnen wie Relais, Halbleiterschalter oder andere Schaltelemente eingesetzt werden. Natürlich kann auch die Anzahl der
-12-
3 Ί ό Ί Ί b I
Sammelschienen in Abhängigkeit vom Schaltaufwand und der Zahl der gleichzeitigen Messungen und Erregersignale verändert werden. Auch die Anzahl und Art der Meßinstrumente sowie die Zahl der Schaltnetzwerke kann in Abhängigkeit vom Meßverfahren verändert werden^

Claims (9)

  1. Patentanwälte
    Dipl. Ing. H. Hauck
    DIpI. Phys. W. Schmitz
    Dipl. Ing. E. Graalfs
    DIpI. Ing. W. Wehnert
    Dr.-lng. W. Döring
    Mozartetraße 23 8OO© Mönchen 2 The Bendix Corporation
    Executive Offices
    Bendix Center München, 4, August 1981
    Sguthfield,Mich.48037rUSA Anwaltsakte: M-5509
    Schaltvorrichtung für Meßgeräte
    Patentansprüche
    15
    Schaltvorrichtung für Meßgeräte zum Messen des Ausgangs einer mit mehreren Meßanschlüssen versehenen Anlage mit Hilfe von mehreren Meßinstrumenten, dadurch gekennzeichnet, daß sie folgende Bausteine umfaßt; Eine Signalsammeischiene (B1;B1,B2;B1,B2,B3;B1,B2,B3,B4); mehrere Schaltnetzwerk (14) die jeweils mindestens zwei aktive Schaltzustände aufweisen, wobei sie in diesen angesteuerten Schaltzuständen mindestens einen Meßanschluß (12) mit der Sammelschiene (B1;B1,B2;B1,B2,B3?B1,B2,B3,B4) verbinden und jedes Schaltnetzwerk (14) einen Wahleingang (24) zur Auswahl !Einer Schaltzustände aufweist; ferner mehrere Schaltkoppler (28,30,32), die jeweils einen Steueranschluß (34?36;38) und einen Schalteingang auf-
    weisen, der jeweils an verschiedene entsprechende Meßinstrumente (26) geführt ist und durch seinen Steueranschluß (34?36;38) beaufschlagt wird, wobei jeweils das entsprechende Meßinstrument (26) an die Sammelschiene (B1;B1,B2;B1,B2,B3?B1,B2,B3,B4) an- und abgekoppelt wird; und einen mit den einzelnen Schaltnetzwerken (14) und den Schaltkopplern, (28,30,32) verbundenen Regler (40)
    ID
    zur Abgabe eines eigenen Signals an die einzelnen Wahleingänge (24) und die einzelnen Steueranschlüsse (34;36; 38), wobei der Regler die einzelnen Meßanschlüsse (12) über die Sammelschiene (B1;B1,B2;B1,B2,B3;B1,B2,B3,B4) mit mindestens je einem Meßgerät (26) verbindet.
  2. 2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltnetzwerk (14) jeweils eine bestimmte Anzahl von Schaltvorrichtungen (16;18;,2O;22) enthält, die jeweils an zwei entsprechende Meßanschlüsse (12) geführt sind und, daß die Schaltvorrichtungen (16;,18;,2O;22) in Abhängigkeit von einem Signal des Reglers (40) beaufschlagt werden.
  3. 3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtungen (16;18;20;22) jeweils folgende Bauteile umfassen: Zwei Schalter (44,46), die in Abhängigkeit vom Signal des Reglers (40) arbeiten und in Reihe zwischen zwei entsprechende Meßanschlüsse (12) gelegt sind; sowie eine Schalteranordnung (48,50), die in Abhängigkeit vom Signal des Reglers (40) arbeitet und zwischen die Sammelschiene (B1,B2) und den Knotenpunkt der beiden Schalter (45,46) gelegt ist.
  4. 4,Schaltvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich- ;^, net, daß einer (44) der beiden Schalter (45,46) durch .£
    eine Kurschlußschaltung ersetzt wird, wenn keine Trennung des entsprechenden Meßanschlusses (12B) erforderlich ist.
  5. 5. Schaltvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Schaltnetzwerke (14) folgende Bausteine umfaßt: Einen Lastwiderstand (54); einen zwischen den Lastwiderstand (54) und zwei (12C,12D) Meßanschlüsse geschalteten Übertragungsfolgeschalter (52), der die beiden Meßanschlüsse (12C,12D) abkoppelt und einen
    -3-
    bestimmten von ihnen an den Lastwiderstand (54) in Abhängigkeit von einem Signal des Reglers (40) ankoppelt; sowie einen Kopplungsschalter (56) , der zwischen die Sammelschiene (B1) und einen der beiden (12C,12D) Meßanschlüsse gelegt ist und in Abhängigkeit von einem Signal des Reglers (40) arbeitet.
  6. 6. Schaltanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelschiene mehrere Leitungen enthält (B1;B2; B1,B2,B3;B1,B2,B3,B4).
  7. 7. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekenn zeichnet? daß ein Schaltnetzwerk (14) folgendeBausteine umfaßt: zwei Schalter (58,60), die in Abhängigkeit von . einem Signal des Reglers (40) arbeiten und in Reihe zwischen zwei entsprechende Meßanschlüsse (12E,12F) gelegt sind, von denen einer (48) mit Ruhekontakten und der andere (60) mit Arbeitskontakten versehen ist; einen weiteren Schalter (62), der in Abhängigkeit von einem Signal des Reglers (40) arbeitet und zwischen dem Knotenpunkt der beiden in Reihe gelegten Schalter (58,60) und einer ersten Leitung (B1) der Sammelschiene (B1,B2, B3) gelegt ist; sowie zwei Leitwege, deren eine Seite an den Knotenpunkt der beide in Reihe gelegten Schalter (58,60) und deren andere Seite an eine zweite (B2) und dritte (B3) Leitung der Sammelschienen (B1,B2,B3) geführt ist.
  8. 8. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1 und G, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltnetzwerk (14) folgende Bausteine umfaßt: einen in Abhängigkeit von einem Signal des Reglers (40)arbeitenden Schalter (64), der zwischen einen Meßanschluß (12G) eines Meßanschlüßpaares (12G,12H) und eine erste Leitung (B1) der Sammelschiene (B1,B2,B3,B4) gelegt ist; einen ersten Übertragungsfolgeschalter (66),
    ι i> ι
    der in Abhängigkeit von einem Signal des Reglers (40) arbeitet und dessen Pol an den anderen Meßanschluß (12H) des Meßanschlußpaares (12G,12H) geführt ist und dessen erster Anschluß mit einer zweiten Leitung (B2) der Sammelschiene (B1,B2,B3,B4) verbunden ist; einen zweiten Übertragungsfolgeschalter (68) , der in Abhängigkeit von einem Signal des Reglers (40) arbeitet und dessen zweiter Pol an einen zweiten Anschluß des ersten übertragungsfolgeschalters (66) geführt ist und dessen erster und zweiter Anschluß mit einer dritten (B3) und vierten (B4) Leitung der Sammelschiene (B1,B2,B3,B4) verbunden sind, wobei ein weiterer Meßanschluß (12F) an Masse gelegt ist,um eine Sammelmasseleitung mit den Meßinstrumenten (26) zu erhalten.
  9. 9. Schaltvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schaltkoppler (28,30,32) ihr entsprechendes Meßinstrument (2 6) zwischen mindestens zwei Leitungen (B1,B2;B1,B2,B3;B1,B2,B3,B4) der Sammelschiene in Abhängigkeit von einem Signal des Reglers (40) ums chalten.
DE19813131151 1980-09-09 1981-08-06 Schaltvorrichtung fuer messgeraet Ceased DE3131151A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/185,452 US4392107A (en) 1980-09-09 1980-09-09 Switching equipment for testing apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3131151A1 true DE3131151A1 (de) 1982-05-13

Family

ID=22681030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813131151 Ceased DE3131151A1 (de) 1980-09-09 1981-08-06 Schaltvorrichtung fuer messgeraet

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4392107A (de)
CA (1) CA1172697A (de)
DE (1) DE3131151A1 (de)
FR (1) FR2489964A1 (de)
GB (1) GB2085600B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4620304A (en) * 1982-09-13 1986-10-28 Gen Rad, Inc. Method of and apparatus for multiplexed automatic testing of electronic circuits and the like
US4542335A (en) * 1983-02-15 1985-09-17 Miller Special Tools, Division Of Triangle Corporation Electronic control circuit systems analyzer
US4708278A (en) * 1986-02-10 1987-11-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Portable, electronically controlled, integrated, P.C.B. rework station
US4719459A (en) * 1986-03-06 1988-01-12 Grumman Aerospace Corporation Signal distribution system switching module
US4760329A (en) * 1987-04-23 1988-07-26 Grumman Aerospace Corporation Programmable tester with bubble memory
US4862069A (en) * 1987-08-05 1989-08-29 Genrad, Inc. Method of in-circuit testing
US5861743A (en) * 1995-12-21 1999-01-19 Genrad, Inc. Hybrid scanner for use in an improved MDA tester
US6100815A (en) * 1997-12-24 2000-08-08 Electro Scientific Industries, Inc. Compound switching matrix for probing and interconnecting devices under test to measurement equipment
US6492819B1 (en) 2001-01-12 2002-12-10 Abb Inc. High voltage switch and switching process for impulse measurement
US7414418B2 (en) * 2005-01-07 2008-08-19 Formfactor, Inc. Method and apparatus for increasing operating frequency of a system for testing electronic devices
CN101435841B (zh) * 2007-11-16 2013-08-28 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 测试系统及方法
US20120242357A1 (en) * 2011-03-23 2012-09-27 Hamilton Sundstrand Corporation Automatic fault insertion, calibration and test system
KR20140000855A (ko) * 2012-06-26 2014-01-06 삼성전자주식회사 테스트 인터페이스 보드 및 테스트 시스템

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1000281A (en) * 1962-01-15 1965-08-04 Bendix Corp Test equipment for electronic assemblies
DE2228881A1 (de) * 1971-06-15 1972-12-21 Instrumentation Engineering Automatisches diagnostisches Unter suchungsgerat
DE2009033B2 (de) * 1969-02-27 1975-10-30 Sun Electric Corp., Chicago, Ill. (V.St.A.) Verfahren und Einrichtung zum Analysieren der Lade- und Starteinrichtung eines Fahrzeugs
DE2657046A1 (de) * 1975-12-16 1977-06-30 Sun Electric Corp Diagnosegeraet fuer verbrennungsmotoren
DE2723536A1 (de) * 1977-05-25 1978-12-07 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum pruefen verschiedenartiger kabelsaetze
DE2630993B2 (de) * 1976-07-09 1979-04-19 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Schaltmatrix mit Anschlußmoduln
DE2755576B1 (de) * 1977-12-09 1979-05-17 Maschb Ing H Stegenwalner Pruefeinrichtung fuer eine bestueckte Leiterplatte
DE2851289A1 (de) * 1977-12-02 1979-06-07 Os Bad Rozwojowy Syst Mech Vorrichtung zur kommunikation mit telemetrischen leitungen mittels eines digitalrechners
DE2918053A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-15 Zehntel Inc Schaltungspruefgeraet
DE2905220A1 (de) * 1979-02-12 1980-08-14 Bbc Brown Boveri & Cie Pruefsystem zur pruefung von elektronik-anlagen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2473685A (en) * 1944-08-26 1949-06-21 Anchor Mfg Co Current distribution panel
US3058061A (en) * 1957-10-18 1962-10-09 North American Aviation Inc Automatic checkout coding system
US3345522A (en) * 1964-12-04 1967-10-03 Westinghouse Electric Corp System for providing reaction indicative of deviation from a predetermined order
US3357007A (en) * 1965-03-16 1967-12-05 Sonex Inc Telemetry system with calibration signal channel for transmitting data concurrently with the testing of data channes
US3370232A (en) * 1965-05-07 1968-02-20 Xebec Corp Switching apparatus for verifying the resistive integrity of electrical wiring systems
DE2805104A1 (de) * 1978-02-07 1979-08-09 Loewe Opta Gmbh Schaltungsanordnung zur fehlerdiagnose in nachrichtentechnischen geraeten
GB2029032B (en) * 1978-08-25 1982-12-22 Racal Automation Ltd Circuit testing apparatus
GB2039372A (en) * 1979-01-08 1980-08-06 Bendix Corp Test apparatus for electrical control systems of internal combustion engines

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1000281A (en) * 1962-01-15 1965-08-04 Bendix Corp Test equipment for electronic assemblies
DE2009033B2 (de) * 1969-02-27 1975-10-30 Sun Electric Corp., Chicago, Ill. (V.St.A.) Verfahren und Einrichtung zum Analysieren der Lade- und Starteinrichtung eines Fahrzeugs
DE2228881A1 (de) * 1971-06-15 1972-12-21 Instrumentation Engineering Automatisches diagnostisches Unter suchungsgerat
DE2657046A1 (de) * 1975-12-16 1977-06-30 Sun Electric Corp Diagnosegeraet fuer verbrennungsmotoren
DE2630993B2 (de) * 1976-07-09 1979-04-19 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Schaltmatrix mit Anschlußmoduln
DE2723536A1 (de) * 1977-05-25 1978-12-07 Daimler Benz Ag Vorrichtung zum pruefen verschiedenartiger kabelsaetze
DE2851289A1 (de) * 1977-12-02 1979-06-07 Os Bad Rozwojowy Syst Mech Vorrichtung zur kommunikation mit telemetrischen leitungen mittels eines digitalrechners
DE2755576B1 (de) * 1977-12-09 1979-05-17 Maschb Ing H Stegenwalner Pruefeinrichtung fuer eine bestueckte Leiterplatte
DE2918053A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-15 Zehntel Inc Schaltungspruefgeraet
DE2905220A1 (de) * 1979-02-12 1980-08-14 Bbc Brown Boveri & Cie Pruefsystem zur pruefung von elektronik-anlagen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2489964A1 (fr) 1982-03-12
GB2085600A (en) 1982-04-28
FR2489964B1 (de) 1984-11-30
GB2085600B (en) 1985-01-03
CA1172697A (en) 1984-08-14
US4392107A (en) 1983-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0712267B1 (de) Modulare Steuerungsanlage mit integriertem Feldbusanschluss
DE3131151A1 (de) Schaltvorrichtung fuer messgeraet
EP0491260B1 (de) Verkabelungsanordnung
EP2856184B1 (de) Vorrichtung zum testen einer elektrischen komponente
DE2815641A1 (de) Anordnung von moduln zur datenerfassung an betriebstechnischen anlagen insbesondere eines gebaeudeautomationssystems
AT512983A1 (de) Verfahren zur Prüfung einer Trennstelle eines Photovoltaik-Wechselrichters und Photovoltaik-Wechselrichter
DE10149234B4 (de) Sicherungsgeschützter Nebenschlußregler und Verfahren zum Schützen eines Nebenschußreglers
EP1603282A1 (de) Verfahren zur Adressierung der Teilnehmer eines Bussystems
CH675036A5 (de)
DE4328932C2 (de) Verfahren und Einrichtung für die Fernabfrage von Meßstellen
DE1900298A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen von elektronische Bauteile aufweisenden gedruckten Schaltungen
EP0007626A1 (de) Schaltungsanordnung zur Fernspeisung von Zwischenstellen einer Einrichtung der Nachrichtenübertragungstechnik
DE2052504A1 (de) Elektrische Temperaturmeß und Regelvorrichtung
DE2909268B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur UEberwachung der Funktion der in einem Messstellenumschalter befindlichen Schalter
DE2407963A1 (de) Schaltungsanordnung zur abnahmepruefung von schaltungskomponenten
DE3116393C1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zur Nachbildung einer Sammelschienenanlage mit einem Störschreiber
DE2444134C2 (de) In einem Gebäude installierte Beleuchtungsanlage
DE2442067C3 (de)
DE1673483A1 (de) Temperaturueberwachungsgeraet
DE2642464A1 (de) Schaltungsanordnung zur ausfallsicheren stromversorgung
EP4336201A1 (de) Vereinfachter prüfaufbau bei der kabelbaumprüfung
DE2707345B2 (de) Schaltungsanordnung zum wahlweisen Anschließen eines elektrischen Verbrauchers an zwei Netzspannungen unterschiedlicher Größe
DE4004449C1 (en) Load current limiting circuit - has integrated power switch switching off relay if undervoltage appears at input
DE2638210C2 (de) Schaltnetzwerk
DE1040084B (de) Mehrdeutigkeitspruefer zur Abgabe eines Signals, wenn gleichzeitig mehrere Potential-quellen einer Mehrzahl von funktionell zusammengehoerenden Potentialquellen ein bestimmtes Schaltpotential aufweisen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection