DE3130398C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3130398C2
DE3130398C2 DE3130398A DE3130398A DE3130398C2 DE 3130398 C2 DE3130398 C2 DE 3130398C2 DE 3130398 A DE3130398 A DE 3130398A DE 3130398 A DE3130398 A DE 3130398A DE 3130398 C2 DE3130398 C2 DE 3130398C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
pressurized water
water reactor
order
pressure vessel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3130398A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3130398A1 (de
Inventor
Jacques Sucy En Brie Fr Schwind
Camille Paris Fr Le Feuvre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Areva NP SAS
Original Assignee
Framatome SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Framatome SA filed Critical Framatome SA
Publication of DE3130398A1 publication Critical patent/DE3130398A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3130398C2 publication Critical patent/DE3130398C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C7/00Control of nuclear reaction
    • G21C7/06Control of nuclear reaction by application of neutron-absorbing material, i.e. material with absorption cross-section very much in excess of reflection cross-section
    • G21C7/08Control of nuclear reaction by application of neutron-absorbing material, i.e. material with absorption cross-section very much in excess of reflection cross-section by displacement of solid control elements, e.g. control rods
    • G21C7/10Construction of control elements
    • G21C7/117Clusters of control rods; Spider construction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Druckwasserreaktor gemäß dem Obergriff des Anspruchs 1. Ein derartiger Druckwasserreaktor ist aus der DE-OS 23 28 885 bekannt.
Es ist weiterhin aus der US-PS 40 96 032 bekannt, daß vor dem Anfahren eines Kernkraftwerks regelmäßig Druckprüfungen im heißen Zustand durch­ geführt werden müssen, bei denen das Wasser im Primärkreis zirkuliert, der im Betrieb für die Übertragung der Wärme des Reaktorkerns zu den Dampferzeugern verwendet wird. Diese Prüfungen werden auch zum Einfangen und Beseitigen verschiedener Bruchstücke, Splitter oder Späne verwendet, die trotz der während des Zusammenbaus des Reaktorbehälters und der Primär­ ausrüstungen getroffenen Vorsichtsmaßnahmen im Innern des Primärkreises vorhanden sein können. Die verwendeten Filter sind bei der bekannten Anordnung auf der unteren Stützplatte des Reaktorkerns angeordnet, auf der sich die Brennelementbündel abstützen. Eine solche Filter­ anordnung ergibt je nach Maschenfeinheit einen starken Druckab­ fall. Die Maschenfeinheit der auf der unteren Stütz­ platte des Reaktorkerns befindlichen Filter ist somit be­ grenzt, so daß bei sehr feinen Teilchen Verunreini­ gungen nicht ausgefiltert werden können. Gerade diese feinen Teilchen aber können dann bis in die oberen Zonen des Reaktorkerns vordringen und von dort aus in Rohrstutzen des Deckels eintreten, wo sie die Antriebsmechanismen für die Kontrollstäbe erreichen können. Zu diesen Teilchen, die durch die Filter der unteren Platte des Reaktorkerns hindurchgetreten sind, können sich stromab der Filter abgelöste Teilchen hinzufügen, die ebenfalls bis zu den Mechanismen ansteigen können. Dies ist für die Betriebssicherheit des Kernreaktors nachteilig, da, wenn die Teilchen sich innerhalb der Steuermechanismen der Kontrollstäbe ablagern, sie eine Verschlechterung des Betriebs infolge Verschleißes, Klemmens usw. nach sich ziehen können.
Die DE-OS 23 28 885 betrifft einen Druckwasserreaktor mit einem Druckbehälter mit Rohrstutzen für elektromagnetisch betätigte Steuerstäbe und mit einem Kühlmittelkreis, bei dem die Rohr­ stutzen an ihrem äußeren Ende mit besonderen Leitungen verbunden sind. In diesem Kühlmittelkreis ist ein Filter außerhalb des Behälters vorgesehen.
Die Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den eingangs geschilderten Druckwasserreaktor dahingehend zu verbessern, daß die Antriebsmechanismen für die Kontrollstäbe auch dann geschützt werden, wenn der Primärkreislauf vor dem Anfahren des Reaktors geprüft wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen bei dem eingangs vorausgesetzten Druckwasserreaktor die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angeführten Merkmale. Die Unteransprüche enthalten zweckmäßige weitere Ausbildungen.
Die im Prüfungs-Primärfluid suspendierten feinsten Teilchen können durch die erfindungsgemäße Filteran­ ordnung zurückgehalten und gegebenenfalls in dieser eingefangen werden, wenn sie infolge ihrer Feinheit diese Zone erreichen. Die Filter werden vor der Prüfung einge­ baut und nachher wieder entfernt.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen vereinfachten Schnitt durch den Druckbehälter eines Druckwasser- Kernreaktors;
Fig. 2 einen Axialschnitt II-II von Fig. 3 des Endes eines mit einem Filter ver­ sehenen Rohrstutzens;
Fig. 3 eine Draufsicht III-III von Fig. 2 auf den Filter.
Fig. 1 zeigt den üblichen Aufbau eines Druckwasser-Kernreaktors, bei dem das Druckbehälterunterteil 1 und der Deckel 2 ein Volumen begrenzen, das im Betrieb durch den Strom des Primärkühlwassers durchströmt wird. Für jeden Kreis­ lauf dringt das Wasser über einen Einlaß 3 ein und strömt in einem zwischen der Wand des Reaktorbe­ hälters und der zylindrischen Hülle 5 des Reaktor­ kerns gebildeten Ringraum 4 nach unten. Das Wasser strömt dann durch den Reaktorkern 7 nach oben, wo­ bei es durch die Öffnungen der unteren Platte 8 des Reaktorkerns, dann zwischen den Brennelementen des Reaktorkerns, wo es sich erhitzt, und dann durch die Öffnungen der oberen Platte 9 strömt, bevor es durch einen Auslaß 10 zum Dampferzeuger gelangt.
Führungen 12 für die Kontrollstäbe und Abstands­ säulen 13 befinden sich zwischen der oberen Platte 9 des Reaktorkerns 7 und einer oberen Stützplatte 14. Steuermechanismen 16 für die Kontrollstäbe befinden sich außerhalb des Reaktorbehälters über dem Deckel 2, wobei Rohrstutzen 17 diesen durchqueren. Die Rohrstutzen 17 münden über der oberen Stütz­ platte 14 mit einem konisch erweiterten Ansatz­ stück 18.
Während der Prüfung des Primärkreises nimmt jedes Ansatzstück 18 ein Filter auf, das im einzelnen in Fig. 2 und 3 dargestellt ist. Dieses ist in einem Stützkranz 20 mit einer inneren Aus­ drehung, deren Durchmesser geringfügig größer als der Außendurchmesser des Ansatzstücks 18 ist, ge­ halten. Ein in die Ausdrehung des Stützkranzes 20 eingeschweißter Haltering 21 schließt einen Satz von vier metallischen Gittern ein. Vom Stütz­ kranz 20 zum Haltering 21 sind aufeinanderfolgend angeordnet:
  • - ein verhältnismäßig grobes Gitter 22 mit einem Draht von 0,4 bis 0,5 mm ⌀ und Maschen von 1 mm,
  • - ein feines Gitter 23 mit einem Draht von 0,032 mm ⌀ und Maschen von 0,05 mm,
  • - ein zweites verhältnismäßig grobes Gitter 24, das mit dem ersten Gitter identisch ist, wobei diese beiden Gitter zwischen sich das feine Gitter halten, und
  • - ein Stützgitter 25 mit einem Draht von 1,4 mm ⌀ und Maschen von 5,6 mm.
Die Anordnung der vier Gitter 22-25 wird durch eine zentrale Auflage 26 verstärkt, die die Kräfte auf einen an seinen Enden auf den Halte­ ring 21 geschweißten Haltestab 27 überträgt.
Der Stützkranz 20 und seine Gitter 22-25 werden am Ende des Ansatzstücks 18 durch drei Klemmen 29 gehalten, die um 120° versetzt sind und jeweils am Stützkranz 20 und am Ansatzstück 18 durch eine Durchgangsschraube 30 angeklemmt werden, die eine unverlierbare Mutter mit üblicher Muttern­ sicherung aufweist.

Claims (3)

1. Druckwasserreaktor mit in Rohrstutzen angeordneten Kon­ trollstabantriebsmechanismen, wobei sich die Rohrstutzen von außen durch den Deckel des Druckbehälters in dessen Inneres erstrecken und wobei zum Schutz der Kontroll­ stabantriebsmechanismus im Zufluß eines die Rohrstutzen beaufschlagenden Nebenkreislaufes zum Primärkreislauf ein Filter angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die in das Innere des Druckbehälters ragenden Enden der Rohrstutzen als konisch erweiterte Ansatzstücke aus­ gebildet sind und daß die Ansatzstücke während der Prüfung des Primärkreislaufs und vor der Herstellung der Verbin­ dung zwischen den Antriebsmechanismen und den Kontroll­ stäben über ihren gesamten freien Querschnitt mit abnehm­ baren Filtern versehen sind.
2. Druckwasserreaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Filter (26) aus mehreren verschiedenen Maschenweiten aufweisenden Gittern (22-25) besteht, die auf einem Stützkranz (20) aufliegen und durch einen Haltering (21) gegenüber dem Stützkranz (20) gehalten sind, wobei am Ansatzstück (18) eine Halte­ einrichtung (29, 30) zur schnellen Montage und De­ montage der Filter (20-25) vorgesehen ist.
3. Druckwasserreaktor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Satz von Gittern (20-25) von oben nach unten umfaßt:
  • - ein Stützgewebe (25) mit Maschen in der Größen­ ordnung von 5,6 mm und
  • - ein Gewebe (23) mit sehr feinen Maschen in der Größenordnung von 0,05 mm, das zwischen zwei Geweben (22, 24) mit Maschen in der Größenordnung von 1 mm eingeklemmt ist.
DE19813130398 1980-07-31 1981-07-31 Vorrichtung zum schuetzen der steuermechanismen fuer kontrollstaebe Granted DE3130398A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8016881A FR2488033A1 (fr) 1980-07-31 1980-07-31 Dispositif de protection des mecanismes de commande des grappes de controle pendant les essais d'un reacteur nucleaire

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3130398A1 DE3130398A1 (de) 1982-09-23
DE3130398C2 true DE3130398C2 (de) 1987-10-08

Family

ID=9244738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813130398 Granted DE3130398A1 (de) 1980-07-31 1981-07-31 Vorrichtung zum schuetzen der steuermechanismen fuer kontrollstaebe

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4446099A (de)
KR (1) KR840002888Y1 (de)
BE (1) BE889789A (de)
DE (1) DE3130398A1 (de)
ES (1) ES504437A0 (de)
FR (1) FR2488033A1 (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2531563A1 (fr) * 1982-08-06 1984-02-10 Framatome Sa Procede de remplacement des broches de guidage d'un tube-guide faisant partie des equipements internes superieurs d'un reacteur nucleaire a eau sous pression et dispositif correspondant
GB8308588D0 (en) * 1983-03-29 1983-05-05 Swinney Eng Filter
US4572817A (en) * 1983-09-30 1986-02-25 Westinghouse Electric Corp. Plumb nozzle for nuclear fuel assembly
FR2577345B1 (fr) * 1985-02-08 1989-09-22 Framatome Sa Dispositif de filtration d'un liquide en circulation dans le circuit de refroidissement d'un reacteur nucleaire et procede de fabrication de ce dispositif
US4714584A (en) * 1985-02-12 1987-12-22 Westinghouse Electric Corporation Flow limiting head adapter extension
US4678627A (en) * 1985-04-04 1987-07-07 Westinghouse Electric Corp. Debris-retaining trap for a fuel assembly
US4828791A (en) * 1987-10-05 1989-05-09 Westinghouse Electric Corp. Nuclear fuel assembly debris resistant bottom nozzle
US5040287A (en) * 1989-06-19 1991-08-20 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Heating equipment installation system
US5483564A (en) * 1993-04-12 1996-01-09 General Electric Company Lower tie plate strainers including double corrugated strainers for boiling water reactors
US5390221A (en) * 1993-08-23 1995-02-14 General Electric Company Debris filters with flow bypass for boiling water reactors
US5390220A (en) * 1993-11-29 1995-02-14 General Electric Company Lower tie plate strainers including helical spring strainers for boiling water reactors
US5345483A (en) * 1993-12-02 1994-09-06 General Electric Company Lower tie plate strainers having double plate with offset holes for boiling water reactors
US5488634A (en) * 1994-02-10 1996-01-30 General Electric Company Lower tie plate debris catcher for a nuclear reactor
US5473650A (en) * 1994-04-15 1995-12-05 General Electric Company Lower tie plate debris catcher for a nuclear reactor
US5539793A (en) * 1994-10-27 1996-07-23 General Electric Company Lower tie plate debris catcher for a nuclear reactor
US5519745A (en) * 1994-11-03 1996-05-21 General Electric Company Lower tie plate debris catcher for a nuclear reactor
US5528640A (en) * 1994-11-07 1996-06-18 General Electric Company Low pressure double offset plate catcher for a nuclear reactor
US5748694A (en) * 1996-03-26 1998-05-05 General Electric Company Fuel bundle filter for a nuclear reactor fuel bundle assembly
KR19990046694A (ko) * 1999-04-16 1999-07-05 김봉기 즉석어묵제조기
US6327893B1 (en) * 1999-12-07 2001-12-11 Aaf Mcquay Filter layer comparative testing method and apparatus
KR20010096829A (ko) * 2000-04-14 2001-11-08 김진옥 이동식 즉석 자동 어묵 제조기
US20060219645A1 (en) * 2003-05-15 2006-10-05 Continuum Dynamics, Inc. Self-cleaning strainer
US20070084782A1 (en) * 2005-10-05 2007-04-19 Enercon Services, Inc. Filter medium for strainers used in nuclear reactor emergency core cooling systems
KR101016549B1 (ko) * 2010-08-12 2011-02-24 비에이치아이 주식회사 복수의 만곡부를 포함하는 스트레이너 벽 구조체 및 그 스트레이너 벽 구조체의 제조방법 및 그 스트레이너 벽 구조체를 이용한 여과방법
US9561454B2 (en) 2012-10-09 2017-02-07 Ovivo Inc. Debris filter with splitter bar
FR3079960B1 (fr) * 2018-04-05 2020-03-13 Framatome Reacteur nucleaire et procede de maintenance correspondant
CN109299008B (zh) * 2018-09-21 2021-11-30 北京广利核系统工程有限公司 一种核电站控制系统安全功能自动测试系统及方法
KR102571214B1 (ko) * 2021-03-26 2023-08-28 한국수력원자력 주식회사 원자로 상부 압력하우징의 부식생성물 필터링구조

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3111489A (en) * 1961-06-28 1963-11-19 American Air Filter Co Unit filter assembly
US3276597A (en) * 1963-11-06 1966-10-04 Johnson & Johnson Filter media
US3367497A (en) * 1965-07-22 1968-02-06 Allen Bradley Co Clamp for sieve stack assemblies of reciprocating air column sifters and the like
US3862036A (en) * 1970-11-09 1975-01-21 Wix Corp Apparatus and method for rapid cyclic filtration of contaminants from liquids
DE2120523C2 (de) * 1971-04-27 1984-05-17 Interatom Internationale Atomreaktorbau Gmbh, 5060 Bergisch Gladbach Verfahren und Vorrichtung zur Fernüberwachung von elektrisch leitenden Flüssigkeiten
DE2328885A1 (de) * 1973-06-06 1975-01-02 Siemens Ag Kernreaktor
US3993539A (en) * 1974-04-16 1976-11-23 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Method and device for measuring fluid flow
CA1032668A (en) * 1974-05-20 1978-06-06 John M. Shallenberger Modular in-core flow filter for a nuclear reactor
US3986960A (en) * 1974-06-03 1976-10-19 Wire Philip J Fluid filter
GB1510127A (en) * 1974-12-31 1978-05-10 Atomic Energy Authority Uk Nuclear reactor fuel element assemblies
US4028248A (en) * 1975-07-10 1977-06-07 Nupro Company Fluid filter
DE2545309C2 (de) * 1975-10-07 1984-09-20 Delbag-Luftfilter Gmbh, 1000 Berlin Verfahren zum Einsetzen und Auswechseln von Schwebstoff-Filterelementen für kerntechnische Anlagen und Einbaurahmen zur Durchführung des Verfahrens
DE2706017A1 (de) * 1977-02-12 1978-08-17 Ultrafilter Gmbh Filterelement
FR2413757A1 (fr) * 1977-12-29 1979-07-27 Framatome Sa Dispositif pour la mesure du debit du fluide de refroidissement a l'entree du coeur l'un reacteur nucleaire a eau
FR2451088A1 (fr) * 1979-03-07 1980-10-03 Framatome Sa Dispositif de fermeture amovible et etanche d'un orifice d'une cuve de reacteur nucleaire

Also Published As

Publication number Publication date
FR2488033B1 (de) 1982-09-24
ES8402101A1 (es) 1984-01-01
KR840002888Y1 (ko) 1984-12-29
ES504437A0 (es) 1984-01-01
BE889789A (fr) 1982-01-29
US4446099A (en) 1984-05-01
FR2488033A1 (fr) 1982-02-05
DE3130398A1 (de) 1982-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3130398C2 (de)
DE2517479A1 (de) Vorrichtung zur entfernung von moeglicherweise schaedlichen fertigungsrueckstaenden o.dgl., wie beispielsweise metallspaene, waehrend der dem betrieb vorausgehenden pruefung aus einem kernreaktor
DE2305997A1 (de) Brennstoffaggregat fuer kernreaktoren
DE2501618B2 (de) Gasadsorptionszelle
EP0354317B1 (de) Filtrieranordnung
DE3808026C2 (de)
DE3408627A1 (de) Vorrichtung zum entstauben von heissen gasen
DE2647459C2 (de) Kernumfassung für Kernreaktoren
DE2715367C2 (de)
CH689240A5 (de) Kernrohr- und Tragplattenbaueinheit fuer Druckwasserkernreaktor.
DE3030321C2 (de) Kassettenfilter zum Abscheiden von radioaktiven Partikeln aus dem Reaktorkühlwasser von Kernkraftwerken.
DE3203289A1 (de) Kernreaktor
DE2936458A1 (de) Filteranlage
DE2856813C2 (de) Vorrichtung zur Messung des Wasserdurchflusses durch Öffnungen in einer Kerngitterplatte eines wassergekühlten Kernreaktors
DE2749583B2 (de) Kernbrennelement mit einer Abstandshalteeinrichtung
DE1551006B2 (de) Dampferzeuger
DE102021005289A1 (de) Filtervorrichtung
DE2732204C2 (de) Filteranlage zum Reinigen von Gas- oder Luftströmen
DE102010031385B3 (de) Filter für Kühlwasser eines Primärkreislaufs eines Kernkraftwerks und Verfahren zum Filtern von Kühlwasser
DE3715467A1 (de) Druckentlastungs- und filtereinrichtung fuer kerntechnische anlagen, insbesondere fuer siedewasserreaktoren
DE2933899A1 (de) In einem reaktordruckbehaelter installierter gaskanalzur kuehlgasfuehrung.
DE3009937A1 (de) Hochkonverterreaktor
DE1614360A1 (de) Dampfgekuehlter Kernreaktor,insbesondere epithermischer oder schneller Kernreaktor
DE1614360C3 (de) Kernreaktor mit einem Druckbehälter in dem die spaltbaren Elemente in langgestreckten Kühlrohren untergebracht sind
DE1905844C (de) Filter mit mehreren untereinander austauschbaren Siebkorben sektorenformigen Querschnitts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee