DE3129451A1 - "werkzeug zum gewindeschneiden aus im wesentlichen einer schneidplatte und einem schneidplattenhalter" - Google Patents

"werkzeug zum gewindeschneiden aus im wesentlichen einer schneidplatte und einem schneidplattenhalter"

Info

Publication number
DE3129451A1
DE3129451A1 DE19813129451 DE3129451A DE3129451A1 DE 3129451 A1 DE3129451 A1 DE 3129451A1 DE 19813129451 DE19813129451 DE 19813129451 DE 3129451 A DE3129451 A DE 3129451A DE 3129451 A1 DE3129451 A1 DE 3129451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
edges
recess
tip
insert
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813129451
Other languages
English (en)
Inventor
Oswald Dipl.-Ing. 4156 Willich Merkler
Wilfried 5143 Wassenberg Paulsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Santrade Ltd
Original Assignee
Santrade Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Santrade Ltd filed Critical Santrade Ltd
Priority to DE19813129451 priority Critical patent/DE3129451A1/de
Publication of DE3129451A1 publication Critical patent/DE3129451A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/06Profile cutting tools, i.e. forming-tools
    • B23B27/065Thread-turning tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B27/00Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
    • B23B27/14Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material
    • B23B27/16Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped
    • B23B27/1603Cutting tools of which the bits or tips or cutting inserts are of special material with exchangeable cutting bits or cutting inserts, e.g. able to be clamped with specially shaped plate-like exchangeable cutting inserts, e.g. chip-breaking groove
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/138Screw threads
    • B23B2260/1386Screw threads with trapezoidal thread profile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2270/00Details of turning, boring or drilling machines, processes or tools not otherwise provided for
    • B23B2270/16Constructions comprising three or more similar components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)

Description

  • "Bferkzeug zum Gewindeschneiden aus im wesentlichen einer
  • Schneidplatte und einem Schneidplattenhalter".
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug zum Gewindeschneiden aus im wesentlichen einer Schneidplatte und einem Schneidplattenhalter der im Oberbegriff des Hauptanspruches genannten Art.
  • Bei einem Werkzeug zum Gewindeschneiden dieser Art ist bekannt, eine dreieckige Schneidplatte mit Hilfe einer Spannpratze auf eine Anlagefläche des Schneidplattenhalters zu drücken, wobei das freie Ende der Spannpratze in eine Vertiefung der Schneidplatte eingreift, um diese in ihrer Lage zu sichern. Die Schneidplatte trägt an Jeder ihrer Dreiecksspitzen einen Schneidzahn. - Durch die FR-PS 1 561 415 ist ein Werkzeug zum Kantenschneiden oder Abstechen bekannt, wobei die Schneidplatte dreeckig ausgebildet ist und an ihren Ecken je einen kleinen im Querschnitt dreieckigen Schneidkörper oder Schneidzahn trägt. Die Anlagekanten der Schneidplatte sind abgeschrägt und untergreifen entsprechend geneigte Begrenzungskanten der Ausnehmung des Schneidplattenhalters. Mit Hilfe eines Spannkeils wird die Schneidplatte gegen Begrenzungskanten der die Schneidplatte aufnehmenden Ausnehmung beidseitig einer Ausnehmungsöffnung gedrUckt.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zu Grunde, das Schneidwerkzeug nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches dahingehend zu verbessern, daß es zum Gewindeschneiden mit hoher Leistung geeignet ist, hierbei eine Wendemöglichkeit der Schneidplatte gegeben ist und das Schleifen der Schneidkanten der Schneidplatte bei zu einem Paket zusammengefaßten mehreren Schneidplatten ohne Schwierigkeiten möglich ist. Das Werkzeug soll hierbei als rotierendes Werkzeug wie auch als stillstehendes Werkzeug benutzbar sein.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Hauptanspruches vor. - Die Merkmale der Unteransprüche dienen der Verbesserung und Weiterentwicklung der Merkmale des Hauptanspruches. -Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der wesentlichen Teile des Werkzeuges dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 die Draufsicht auf eine Schneidplatte, Fig. 2 eine Teilansicht einer Schneidkante in vergrößertem Maßstab, Fig. 3 die Anordnung der Schneidplatte in der Ausnehmung des Schneidplattenhalters und den verstellbaren Spannkeil zum Halten der Schneidplatte in ihrer Ebene, Fig. 4 den Spanbrecher und Fig. 5 die Anordnung der Schneidplatte mit dem Spanbrecher, dem Spannkeil und der Spannpratze.
  • Die Schneidplatte 1 des erfindungsgemäßen Werkzeuges besitzt 6 - eckige Form mit den Ecken 2 bis 7. Die Anordnung der Ecken und die Form der Schneidplatte ist symmetrisch zu dem Mittelpunkt M des um das Werkzeug geschlagenen Kreises K . -Zwischen den Ecken 2 und 3, 4 und 5 sowie 6 und 7 erstrecken sich die kurzen Anlagekanten 8, 9 und 10, während zwischen den Ecken 3 und 4, 5 und 6, 7 und 2 sich die längeren, mit Schneidzähnen 14, 15 versehenen Schneidkanten 11, 12, 13 erstrecken. Die Länge dieser Kanten beträgt mindestens das Doppelte, vorzugsweise das Zweieinhalb- bis Dreifache der kurzen Anlagekanten 8, 9, 10. Die Schneidzähne 14, 15 sind in bekannter Weise der Steigung und der Form des zu erstellenden Gewindes angepaßt.
  • Der Schneidplattenhalter 16 weist eine flache Ausnehmung 17auf deren Höhe der Dicke der Schneidplatte 1 und des unten noch näher beschriebenen Spanbrechers entspricht, die ferner nach der einen Seite 18 hin offen ist und im wesentlichen die beiden Begrenzungskanten 19, 20 aufweist, an denen die jeweiligen Anlagekanten 9, 10 der Schneidplatte 1 anliegen und an die die weiteren Begrenzungskanten 21, 22 angrenzen, wobei das Verhältnis der Länge der Begrenzungskanten 19, 20 einerseits und 21, 22 andererseits wiederum ein Verhältnis von 1 : 2 bis 1 : 3 haben kann. Die Ausnehmung 17 wird der offenen Seite 18 gegenüber durch eine weitere Kante 23 begrenzt, die eine Öffnung 24 aufeist, deren Zweck unten noch näher erläutert wird. - Die Anordnung der Begrenzungskanten 19 bis 23 der Ausnehmung 17 ist so gewählt, daß die- Zähne 14, 15 der jeweiligen Schneidkanten 11, 13 im Abstand von den Begrenzungskanten 21, 22 der Ausnehmung 17 gelegen sind, wenn die Anlagekanten 9, 10 der Schneidplatte 1, an den Begrenzungskanten 19, 20 der Ausnehmung 17 anliegen.
  • Der offenen Seite 18 der Ausnehmung 17 liegt eine dem Boden 25 der Ausnehmung 17 bzw. der Oberseite 26 des Schnidplattenhalters 16 gegenüber geneigte Bohrung 27, in der ein Spannkeil 28 verstellbar ist, der mit Hilfe eines Gewindezapfens 28 a in bekannter Weise längsverstellbar ist und eine Anlagekante 29 aufweist, die a n der jeweiligen Anlagekante 8 der Schneidplatte 1 anliegt und diese in Richtung des Pfeiles R gegen die Begrenzungskanten 19, 20 spannt , wobei der Keil 28 durch die Öffnung 24 der Kante 23 ragt.
  • Der in-Fig.4 dargestellte Spanbrecher 30 weist wiederum 6-eckige Form mit abdecken 31 bis 36 auf, wobei zwischen den Ecken 31, 32 einerseits und den Ecken 35, 36 andererseits Anlagekanten 37, 38 gebildet sind, während der Kante 39 gegegenüber die Spanbrecherkante 40 vorgesehen ist. Der Spanbrecher liegt, wie die Figuren 3 und 5 zeigen, im Gegensatz zu der Schneidplatte 1, mit seinen Kanten 37, 38 an den Begrenzungskanten 21, 22 der Ausnehmung 17 an und wird nicht von dem Keil 28 gespannt, so daß dieser ausschließlich dem Spannen der Schneidplatte 1 in deren Ebene gegen die Begrenzungskante 19, 20 der Ausnehmung 17 dient.
  • Der Spanbrecher 30 wie die Schneidplatte 1 werden mit Hilfe einer Spannpratze 41 in Zchtung aufeinander und gegen den Boden 25 der Ausnehmung 17 gehalten. Die Spannpratze ist in bekannter Weise mit Hilfe eines Schraubteils 42 in den Schneidplattenhalter 16 einschraubbar und ragt über dem der Jeweiligen Kante 13 der Schneidplatte 1 benachbarten Abschnitt derselben auf den Spanbrecher 30 und hält diesen in seiner Lage. Hierbei wird auch die Schneidp-latte 1 bündig gegen den Boden 25 der Ausnehmung 17 gedrückt. Diese Technik des Spannens der Schneidplatte mit Hilfe einer Spannpratze ist an sich bekannt und nicht unmittelbar Gegenstand der Erfindung.
  • Wird das Werkzeug als rotierendes Werkzeug benutzt, so nehmen die Begrenzungsflächen 19, 20 die auf die Schneidplatte 1 ausgeübten Fliehkräfte auf.

Claims (5)

  1. Patentansprüche Werkzeug zum Gewindeschneiden aus im wesentlichen einer Schneidplatte und einem Schneidplattenhalter, wobei die Schneidplatte drei, in Dreiecksform angeordnete Anlagekanten aufweist und in ihrer Gebrauchslage mit zwei dieser Anlagekanten an entsprechenden Begrenzungskanten einer einseitig offenen Ausnehmung des Schneidplattenhalters anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidplatte (1) sechseckig ausgebildet ist, zwischen den Anlagekanten (8, 9, 10) mit mehreren Schneidzähnen (14, 15) versehene Schneidkanten (11, 12, 13) größerer Länge als die der Anlagekanten gelegen sind und die Ausnehmung (17) des Schneidplattenhalters (16) im wesentlichen vier Begrenzungskanten (19-22) aufweist, von denen die beiden der Öffnungsseite (18) der Ausnehmung (17) benachbarten Begrenzungskanten (19,20) kürzer als die beiden der Öffnungsseite (18) abgekehrten Begrenzungskanten (21, 22) sind und der Öffnungsseite (18) ein Spannkeil (28) gegenüberliegt.
  2. 2. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen sechseckigen Spanbrecher (30) mit zwei, an den längeren Begrenzungskanten (21, 22) der Halterausnehmung (17) anliegenden Anlagekanten (37, 38) und einer dem verstellbaren Keil (28) der Schneidplatte (1) gegenüberliegenden Spanbrecherkante (40).
  3. 3. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichneu, daß die Schneidplatte (1) durch den verstellbaren Keil (28) in der Plattenebene gegen die entsprechenden Begrenzungskanten (19, 20) der Ausnehmung (17) andrUckbar und zusammen mit dem Spanbrecher (30) durch eine Spannpratze (41) gegen den Boden (25) der Ausnehmung (17) spannbar ist.
  4. 4. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der Länge der kürzeren Anlagekanten (8, 9, 10) ar Länge der längeren Schneidzähne (14, 15) tragenden Plattenkanten (11, 12, 13) mindestens 1 : 2 ist.
  5. 5. Schneidwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Längenverhältnis der kurzen zu den langen Anlagekanten der Schneidplatte 1 : 2,5 bis 1 : 3 ist.
DE19813129451 1981-07-25 1981-07-25 "werkzeug zum gewindeschneiden aus im wesentlichen einer schneidplatte und einem schneidplattenhalter" Ceased DE3129451A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813129451 DE3129451A1 (de) 1981-07-25 1981-07-25 "werkzeug zum gewindeschneiden aus im wesentlichen einer schneidplatte und einem schneidplattenhalter"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813129451 DE3129451A1 (de) 1981-07-25 1981-07-25 "werkzeug zum gewindeschneiden aus im wesentlichen einer schneidplatte und einem schneidplattenhalter"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3129451A1 true DE3129451A1 (de) 1983-02-10

Family

ID=6137771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813129451 Ceased DE3129451A1 (de) 1981-07-25 1981-07-25 "werkzeug zum gewindeschneiden aus im wesentlichen einer schneidplatte und einem schneidplattenhalter"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3129451A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113332A1 (de) * 1983-01-03 1984-07-11 Metallwerk Plansee Gesellschaft M.B.H. Schneideinsatz zum Gewindedrehen
EP0718062A1 (de) * 1994-11-25 1996-06-26 Valenite Inc. Wendeschneidplatte mit Dreh- und Gewindeschneidabschnitten und eingeformten Spanbrechern
EP0917927A1 (de) * 1997-11-04 1999-05-26 Plansee Tizit Gesellschaft M.B.H. Verfahren zur Herstellung eines Schneideinsatzes zum Gewindeschneiden
WO2003015955A1 (en) * 2001-08-13 2003-02-27 Kennametal Inc. Wear resistant nail manufacturing tool inserts

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1561415A (de) * 1968-02-12 1969-03-28

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1561415A (de) * 1968-02-12 1969-03-28

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z.: Maschine + Werkzeug, Coburg 9/8, S. 65, 66 *
Z.: Metalworking Production 12/68, S. 46 *
Z.: Werkstatt und Betrieb 9/78, S. 619-622 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0113332A1 (de) * 1983-01-03 1984-07-11 Metallwerk Plansee Gesellschaft M.B.H. Schneideinsatz zum Gewindedrehen
WO1984002671A1 (en) * 1983-01-03 1984-07-19 Plansee Metallwerk Cutting device for threading
EP0718062A1 (de) * 1994-11-25 1996-06-26 Valenite Inc. Wendeschneidplatte mit Dreh- und Gewindeschneidabschnitten und eingeformten Spanbrechern
EP0917927A1 (de) * 1997-11-04 1999-05-26 Plansee Tizit Gesellschaft M.B.H. Verfahren zur Herstellung eines Schneideinsatzes zum Gewindeschneiden
WO2003015955A1 (en) * 2001-08-13 2003-02-27 Kennametal Inc. Wear resistant nail manufacturing tool inserts
US6780116B2 (en) 2001-08-13 2004-08-24 Kennametal Inc. Wear resistant nail manufacturing tool inserts
US7004846B2 (en) 2001-08-13 2006-02-28 Kennametal Inc. Wear resistant nail manufacturing tool inserts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2694236B1 (de) Wendeschneidplatte und wendeschneidplattenhalter
DE102011105978B4 (de) Wendeschneidplatte sowie Plan-Eckfräser mit Wendeschneidplatte
DE4435857A1 (de) Bohrer mit einem Bohrspitzenteil
DE1552296A1 (de) Schneidwerkzeug
CH616611A5 (de)
DE2161233A1 (de) Scheibenfräser, insbesondere Schlitz-, Nut- oder Formfräser
DE19736379A1 (de) Schneideinsatz und Fräswerkzeug
EP0278252A2 (de) Ankerschiene
DE2521242B2 (de) Schlitzfraeser in form einer scheibe
DE2216760A1 (de) Gesteinsbohrer
EP0058972A1 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE2529525C2 (de) Schneideinsatz
DE2622112C2 (de) Werkzeughalter
DE4118070C2 (de) Werkzeug für die spanende Bearbeitung
DE2065306A1 (de) Bohrkopf
DE10305854B4 (de) Viereckiger Schneideinsatz für Fräser mit negativem Radialwinkel der Schneiden für das dreidimensionale Fräsen aus dem Vollen
DE2334547C3 (de) Wendeschneidplatte
DE3129451A1 (de) "werkzeug zum gewindeschneiden aus im wesentlichen einer schneidplatte und einem schneidplattenhalter"
DE2922536A1 (de) Schneideinsatz und halter dafuer
DE3220363C2 (de) Fräsmesserkopf für Schruppbearbeitung
DE2250332A1 (de) Schneidwerkzeug
DE2152554B2 (de) Schneidwerkzeug
DE2306991A1 (de) Verbindungsschraube
DE2117709B2 (de) Schneideinsatz und zugehoeriger klemmhalter
DE2542420C2 (de) Verbindungsbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection