DE3129052A1 - "flaschenkasten aus kunststoff" - Google Patents

"flaschenkasten aus kunststoff"

Info

Publication number
DE3129052A1
DE3129052A1 DE19813129052 DE3129052A DE3129052A1 DE 3129052 A1 DE3129052 A1 DE 3129052A1 DE 19813129052 DE19813129052 DE 19813129052 DE 3129052 A DE3129052 A DE 3129052A DE 3129052 A1 DE3129052 A1 DE 3129052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle crate
box
cassettes
corner supports
bottle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813129052
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander 3400 Göttingen Betker
Helmut Dr.-Ing. 3406 Bovenden König
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SMP Deutschland GmbH
Original Assignee
Schoeller GmbH and Co KG Deutschland
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller GmbH and Co KG Deutschland filed Critical Schoeller GmbH and Co KG Deutschland
Priority to DE19813129052 priority Critical patent/DE3129052A1/de
Publication of DE3129052A1 publication Critical patent/DE3129052A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/24Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents with moulded compartments or partitions
    • B65D1/243Crates for bottles or like containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D25/00Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
    • B65D25/20External fittings
    • B65D25/205Means for the attachment of labels, cards, coupons or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24012Materials
    • B65D2501/24019Mainly plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24063Construction of the walls
    • B65D2501/2407Apertured
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/2405Construction
    • B65D2501/24121Construction of the bottom
    • B65D2501/24133Grid, mesh
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24203Construction of locating arrangements
    • B65D2501/2421Partitions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24197Arrangements for locating the bottles
    • B65D2501/24324Means for accommodating grouped bottles, e.g. in a wrapper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24363Handles
    • B65D2501/24509Integral handles
    • B65D2501/24522Integral handles provided near to or at the uper edge or rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24554Stacking means
    • B65D2501/24585Stacking means for stacking or joining the crates together one upon the other, in the upright or upside-down position
    • B65D2501/24598Crates presenting a continuous stacking profile along the upper edge of at least two opposite side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2501/00Containers having bodies formed in one piece
    • B65D2501/24Boxes or like containers with moulded compartments or partitions
    • B65D2501/24006Details relating to bottle crates
    • B65D2501/24866Other details
    • B65D2501/24872Information, identification or detection means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Flaschenkasten aus Kunststoff
  • Die Erfindung betrifft einen Flaschenkasten aus Kunststoff mit einem Oberrahmen und einem Unterrahmen, die über Eckstützen miteinander verbunden sind, sowie mit einer Fachunterteilung für die Flaschen oder Flaschengebinde und mit Außenwänden zwischen den Eckstützen.
  • Flaschenkästen der vorstehend angegebenen Art sind in einer Vielzahl von Varianten bekannt. Sie werden üblicherweise einstückig aus Kunststoff gespritzte Als Fachunterteilung für Einzelflaschen sind sich kreuzende Fachwerkwände im Kasteninneren angeordnet, die mit dem meist gitterartigen Boden sowie den Außenwänden verbunden sind. Bekannt ist auch eine Fachunterteilung, die das Einstellen von Flaschengebinden, beispielsweise sogenannten Sixpacks, und gleichzeitig das lagegesicherte Einstellen einzelner Flaschen für den Rücktransport ermöglicht. Hierzu zählen beispielsweise Flaschenkästen gemäß DT-OS 22 24 866 mit in der Längs- und Quermitte durchlaufenden Trennwänden, die vier große Fächer für Sixpacks begrenzen, und innerhalb der Fächer angeordnete Abstandshalter mit Kreuzquerschnitt, sowie insbesondere auch solche Kästen (DE-OS 26 22 801) mit S-förmigen Trennwänden für die Flaschen sowie im Querschnitt Y-förmigen Abstandshaltern (Patentanmeldung P 31 06 561.9).
  • Ihrer Höhe nach unterscheidet man sogenannte Niederbord-Flaschenkästen, die die Flaschen nur auf etwa ihrer halben Höhe aufnehmen. Beim Stapeln stehen dann die Jeweils aufgestapelten Kästen mit ihren Böden auf den Flaschenköpfen der darunterstehenden Flaschen. Bei sogenannten Hochbord-Flaschenkästen werden dagegen die Flaschen vollständig im Kasten aufgenommen und die Lastübertragung im Stapel findet über die Ffaschenkästen und insbesondere deren steife Eckstützen statt.
  • Vorzugsweise bezieht sich die Erfindung auf solche Hochbord-Flaschenkästen.
  • Die Kastenaußenwände zwischen den Eckstützen, die bei Hochbord-Kästen ebenso wie das Fachwerk im Kasteninneren im allgemeinen etwa bis zur halben Kastenhöhe reichen und zwischen ihrer Oberkante und dem Oberrahmen eine mehr oder weniger große Einblick- und Eingrifföffnung freilassen, tragen auf ihrer Außenseite WerbeauSschriSten bezüglich des Kasteninhaltes und des Herstellers. Die Außenwände werden daher auch als Werbeflächen bezeichnet.
  • Für die Herstellung und den praktischen Einsatz ist neben hoher Stabilität bei geringsmöglichem Materialaufwand und einfacher Herstellbarkeit insbesondere auch hohe Flexibilität für den Jeweiligen Einsatzzweck erforderlich. So soll es möglich sein, Je nach Getränkehersteller oder Abfüllbetrieb oder auch dem Flascheninhalt schnell eine zutreffende und werbekräftige Kennzeichnung der Flaschenkästen vorzunehmen.
  • Zur Lösung der sich daraus ergebenden Aufgabe geht die Erfindung aus von einem Flaschenkasten der eingangs genannten Art und ist dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei sich gegenüberliegende Außenwände als getrennte, zwischen den Eckstützen festlegbare Platten ausgebildet sind.
  • Da die Platten getrennt von dem Kasten und auch aus getrenntem Material hergestellt werden können, läßt sich leicht eine den jeweiligen Verhältnissen entsprechende Kennzeichnung vornehmen. Eine wesentliche Schwächung des Kastenstritt kaum ein, da die'Außenwände nur wenig mittragen und leicht auch so befestigt werden können, daß eine Lastaufnahme möglich ist.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung sieht vor, daß die Platten doppelwandig in Form einer an den Seiten geschlossenen Kassette ausgebildet sind. Wenn dann wenigstens die im Kasten äußere Wand der Kassetten aus durchsichtigem Material besteht kann nachträglich von oben ein Werbeträger aus Pappe oder Kunststoff mit der Jeweils gew scklten Bedruckung eingesteckt und gegebenenfalls auch ausgewechselt werden.
  • Zur Festlegung der Kassetten zwischen den Eckstützen sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor9 daß die Seitenränder der Kassetten mit einer Nut versehen sind, in die ein Steg der Eckstützen eingreift oder umgekehrt. Die Kassette kann dann von oben klemmend oder einrastend zwischen die Eckstützen unter Eingreifen der Stege in die Nuten eingeschoben werden. Eine andere vorteilhafte Lösung der Befestigung sieht vor, daß die Platten oder Kassetten an beiden Seiten nahe ihrer Unterkante seitlich vorstehende Schwenkzapfen aufweisen, die in Bohrungen der Eckstützen gelagert sind, oder umgekehrt, und nahe ihrer Oberkante mit Rastnocken an den Eckstützen zusammenwirkende Rastvertiefungen aufweisen, oder umgekehrt. Die Kassetten können dann nach Lösung der Verbindung zwischen den Rastnocken und Rastvertiefungen nach außen geschwenkt werden, so daß Einzelflaschen entnehmbar sind. Das ist dann vorteilhaft, wenn bestimmte Kästen in einem Stapel von oben nicht zugänglich sind.
  • Eine zusätzliche Weiterbildung der ErSindung sieht vor, daß zwei sich gegenüberliegende Platten bzw. Kassetten über wenigstens eine den Kasten durchquerende, Teil der Fachunterteilung bildende Wand verbunden und einstückig mit dieser ausgebildet sind. Das aus den beiden Platten bzw.
  • Kassetten und der Wand bestehende Spritzteil kann dann nachträglich von oben in den Kasten anstelle einzelner Platten bzw. Kassetten eingesetzt werden. Die verbindende Wand, die vorzugsweise eine Fußleiste besitzt und durch Rasthaken am Kastenboden gehalten wird sowie vorzugsweise den Kasten mittig durchquert, dient als Teil der Fachunterteilung, falls dies für die jeweilige Kastenausbildung erwünscht ist, Und sorgt außerdem für eine Versteifung.
  • Um einen Flaschenkasten herzustellen, der möglichst geräuscharm und dämpfend über Rollbahnen läuft und sich auf Lastwagen transportieren läßt, wird der Kasten selbst vorzugsweise aus Polypropylen hergestellt. Die Platten bzw.
  • Kassetten bestehen zweckmäßig aus härterem sowie durchsichtigem oder durchscheinendem Kunststoff, beispielsweise Polykarbonat oder Polyacryl.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht eines Flaschenkastens als Ausführungsbeispiel der Erfindung; Fig. 2 einen Teilschnitt des Flaschenkastens gemäß Fig. 1 entlang der Schnittlinie 2-2 in Fig. 1; Fig. 3 einen Teilschnitt des Flaschenkastens nach Fig. 1 entsprechend der Schnittlinie 3-3 in Fig. 1; Fig. 4 eine im rechten Teil geschnittene Seitenansicht für die Schmalseite des Flaschenkastens gemaß Fig. 1; Fig. 5 einen Teilschnitt entlang der Schnittlinie 5-5 in Fig. 4.
  • Der dargestellte Hochbord^Flaschenkasten weist an den vier Ecken seiner rechteckigen Grundfläche über die gesamte Höhe durchlaufende Eckstützen 1 auS9 die in bekannter Weise zur Erhöhung der Belastungsfähigkeit als Hohlprofil ausgeführt sind. Am Kastenoberrand werden die Eckstützen 1 durch Griffränder 2 mit U fdrmigem Profil zu einem Oberrahmen verbunden. Im unteren Kastenbereich läuft in bekannter Weise ein Stapelrand 3 mit einer anschließenden Bodenleiste um, der als Bodenrahmen die Eckstützen 1 verbindet. Der Kastenboden selbst besteht5 wie in Fig. 2 angedeutet, aus Gitterstäben 4, die bekannter Weise auch als sich rechtwinklig schneidende oder kreisförmige Stege ausgebildet sein können.
  • Die Fachunterteilung ist in den Zeichnungen nicht im einzelnen dargestellt, sondern in Fig. 1 nur in Form der wellenförmigen Oberkante 5 einer Fachwerkwand angedeutet. Das Fachwerk kanne wie oben bereits angegeben aus Fächern für Einzelflaschen oder auch Fächern für Flaschengebinde mit zusätzlichen Abstandshaltern entsprechend den o.g. Offenlegungsschriften bestehen0 Zwischen den Eckstützen 1 ist an den Längsseiten des Kastens je eine Kassette 6 angeordnet, die doppelwandig ausgebildet ist. Die Kassette ist um angeformte Zapfen 7 schwenkbar, die in entsprechenden Bohrungen der Eckstützen 1 gelagert sind. Im oberen Bereich weisen die Kassetten 6 seitlich je eine Rastöffnung 8 auf (Fig. 4) die mit einem angepassten Rastnocken 9 an den Eckstützen 1 zusammenwirkt. Die Kassetten können nach Lösen der Verbindung zwischen den Rastnocken 9 und -öffnungen 8 um die Zapfen 7 nach außen geschwenkt werden.
  • Von oben sind die Kassetten 6 durch eine Öffnung 10 (Fig. 4) zugänglich, so daß ein bedruckter Werbeträger eingeschoben werden kann. Die innere Wand der Kassetten 6 weist im unteren Bereich eine Öffnung 11 auf (Fig. 4), so daß Wasch- oder Regenwasser ablaufen kann.
  • Die Kassetten 6 bestehen aus durchsichtigem Kunststoff, so daß der eingeschobene Werbeträger von außen sichtbar ist.
  • Ohne Werbeträger sind die Flaschenetiketten in vorteilhafter Weise sichtbar.
  • An den Schmalseiten des Kastens sind gemäß Fig. 4 und 5 zwei weitere Kassetten 16 angeordnet, die ebenfalls doppelwandig ausgebildet sind und über eine mittige Wand 12, die den Kasten durchquert, verbunden sind. Die beiden Kassetten 16 bilden zusammen mit der Wand 12 ein einstückiges Spritzteil, das wiederum aus durchsichtigem Kunststoff besteht, und von oben in den Kasten eingeschoben wird. Dabei greifen Stege 13 an den Eckstützen 1 in entsprechende Nuten 14 an den Seiten der Kassetten 16 ein. Eine zusätzliche Festlegung erfolgt durch Rasthaken 15 am Kastenboden die eine Fußleiste 17 auf der Unterseite der Wand 12 umgreifen

Claims (8)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Flaschenkasten aus Kunststoff mit einem Oberrahmen und einem Unterrahmen, die über Eckstützen miteinander verbunden sind, sowie mit einer Fachunterteilung für die Flaschen oder Flaschengebinde und mit Außenwänden zwischen den Eckstützen, d a d u r c h gekennzeichnet, daß wenigstens zwei sich gegenüberliegende Außenwände als getrennte, zwischen den Eckstützen (i) festlegbare Platten (6, 16) ausgebildet sind.
  2. 2. Flaschenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten doppelwandig in Form einer an den Seiten geschlossenen Kassette (6, 16) ausgebildet sind.
  3. 3. Flaschenlçasten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die im Kasten äußere Wand der Kassetten (6, 16) aus durchsichtigem Kunststoff besteht.
  4. 4. Flaschenkasten nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenränder der Kassetten (16) mit einer Nut (14) versehen sind, in die ein Steg (13) der Eckstützen (1) eingreift oder umgekehrt.
  5. 5. Flaschenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Platten oder Kassetten (6) an beiden Seiten nahe ihrer Unterkante seitlich vorstehende Schwenkzapfen (7) aufweisen, die in Bohrungen der Eckstützen (1) gelagert sind, oder umgekehrt, und nahe ihrer Oberkante mit Rastnocken (9) ar, den Eckstützen (1) zusammenwirkende Rastvertiefungen (8) aufweisen oder umgekehrt.
  6. 6. Flaschenkasten nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwei sich gegenüberliegende Platten bzw. Kassetten (16) über wenigstens eine den Kasten durchquerende, Teil der Fachunterteilung bildende Wand (12) verbunden und einstückig mit dieser ausgebildet sind.
  7. 7. Flaschenkasten nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wand (12) eine Fußleiste (17) besitzt und daß der Kastenboden mit Rasthaken (15) ausgestattet ist, die die Fußleiste (17) umgreifen.
  8. 8. Flaschenkasten nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Flaschenkasten mit -rechteckigem Querschnitt die Platten bzw. Kassetten (16) an den Schmalseiten des Kastens über eine den Kasten mittig durchquerende Wand (12) verbunden sind.
DE19813129052 1981-07-23 1981-07-23 "flaschenkasten aus kunststoff" Ceased DE3129052A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813129052 DE3129052A1 (de) 1981-07-23 1981-07-23 "flaschenkasten aus kunststoff"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813129052 DE3129052A1 (de) 1981-07-23 1981-07-23 "flaschenkasten aus kunststoff"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3129052A1 true DE3129052A1 (de) 1983-02-03

Family

ID=6137535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813129052 Ceased DE3129052A1 (de) 1981-07-23 1981-07-23 "flaschenkasten aus kunststoff"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3129052A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1015104A3 (de) * 2001-10-08 2004-10-05 Delbrouck Franz Gmbh Flaschenkasten aus kunststoff.
WO2004110902A1 (en) * 2003-06-10 2004-12-23 General Electric Company Crate for containers
EP1510464A1 (de) * 2003-08-28 2005-03-02 D.W. PLASTICS, naamloze vennootschap Kasten mit eingelegten Seitenpaneelen
EP1568615A2 (de) * 2003-11-11 2005-08-31 Schoeller Wavin Systems Services GmbH Behälter, insbesondere Flaschenkasten
DE102006034603A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Schoeller Arca Systems Services Gmbh Behälter aus Kunststoff, insbesondere Flaschenkasten, mit einer Schalenstruktur
NL2017707B1 (en) * 2016-11-02 2018-05-18 Marel Stork Poultry Proc Bv Poultry container side panel, poultry container and assembly of a poultry container and at least one such side panel

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3762594A (en) * 1970-11-09 1973-10-02 Stromberg & Co As Svein Arrangement pertaining to a case for bottles, boxes or other standardized articles
GB1342806A (en) * 1970-10-19 1974-01-03 Nederlandse Appl Scient Res Container of plastics in particular for bottles and the like
DE8023270U1 (de) * 1980-09-01 1980-11-27 Berolina Kunststoff Flaschenkasten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1342806A (en) * 1970-10-19 1974-01-03 Nederlandse Appl Scient Res Container of plastics in particular for bottles and the like
US3762594A (en) * 1970-11-09 1973-10-02 Stromberg & Co As Svein Arrangement pertaining to a case for bottles, boxes or other standardized articles
DE8023270U1 (de) * 1980-09-01 1980-11-27 Berolina Kunststoff Flaschenkasten

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1015104A3 (de) * 2001-10-08 2004-10-05 Delbrouck Franz Gmbh Flaschenkasten aus kunststoff.
WO2004110902A1 (en) * 2003-06-10 2004-12-23 General Electric Company Crate for containers
EP1510464A1 (de) * 2003-08-28 2005-03-02 D.W. PLASTICS, naamloze vennootschap Kasten mit eingelegten Seitenpaneelen
EP1568615A2 (de) * 2003-11-11 2005-08-31 Schoeller Wavin Systems Services GmbH Behälter, insbesondere Flaschenkasten
EP1568615A3 (de) * 2003-11-11 2005-09-28 Schoeller Wavin Systems Services GmbH Behälter, insbesondere Flaschenkasten
DE10352600B4 (de) * 2003-11-11 2015-05-13 Schoeller Wavin Systems Services Gmbh Flaschenkasten
DE102006034603A1 (de) * 2006-07-26 2008-01-31 Schoeller Arca Systems Services Gmbh Behälter aus Kunststoff, insbesondere Flaschenkasten, mit einer Schalenstruktur
NL2017707B1 (en) * 2016-11-02 2018-05-18 Marel Stork Poultry Proc Bv Poultry container side panel, poultry container and assembly of a poultry container and at least one such side panel
US11622542B2 (en) 2016-11-02 2023-04-11 Marel Stork Poultry Processing B.V. Poultry container side panel, poultry container and assembly of a poultry container and at least one such side panel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0619796B1 (de) Aus kunststoff gefertigte transportpalette
DE69432688T3 (de) Stapelbarer Behälter
DE4014454A1 (de) Stapelbarer behaelter aus kunststoff zur aufnahme von gegenstaenden, insbesondere dosen
EP0253363B1 (de) Stapelbarer Flaschenkasten
EP0208020B2 (de) Flaschenkasten
CH677090A5 (en) Stacking container with reinforced ribbed base
EP0524658B1 (de) Kunststoffpalette
DE3129052A1 (de) "flaschenkasten aus kunststoff"
EP0306783B1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff, insbesondere für Weinflaschen
DE102019105062B3 (de) Zusammenlegbarer Ring sowie Transportbehälter mit zusammenlegbarem Ring
DE3139420A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
EP0440844A1 (de) Transportkasten mit Einrichtung zum lösbaren Verbinden von Transportkästen
DE2622801C3 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
DE19512823C5 (de) Faltbare Verpackungskiste
DE3626541A1 (de) Flaschenkasten
EP0699589B1 (de) Mehrweg-Transportbehälter
EP0541851B1 (de) Stapelbarer Flaschenkasten aus Kunststoff
DE4027813A1 (de) Transport und aufbewahrungsbehaelter
DE4302640C1 (de) Demontierbare Verpackungseinheit
EP0606073B1 (de) Flaschenkasten
EP0189847B1 (de) Getränkekasten aus Kunststoff
DE1586933A1 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
AT501749B1 (de) Getränkebehältertablar
DE2610855B2 (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
EP0761549A1 (de) Flaschenkasten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHOELLER GMBH, 3400 GOETTINGEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PEGUFORM-WERKE GMBH, 7805 BOETZINGEN, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection