DE312789C - - Google Patents

Info

Publication number
DE312789C
DE312789C DENDAT312789D DE312789DA DE312789C DE 312789 C DE312789 C DE 312789C DE NDAT312789 D DENDAT312789 D DE NDAT312789D DE 312789D A DE312789D A DE 312789DA DE 312789 C DE312789 C DE 312789C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
tested
outside air
container
hollow body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT312789D
Other languages
English (en)
Publication of DE312789C publication Critical patent/DE312789C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/28Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds
    • G01M3/2846Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves ; for welds for tubes

Description

Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund
: der Anmeldung in Belgien vom .29. September 1917 beansprucht.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Prüfung der Dichtheit von Hohlkörpern mit Hilfe des -Vakuums: Sie bezweckt die Schaf-
·■■..- fung einer Vorrichtung, die diese Prüfung auf einfache und praktische Weise sehr schnell und mit: wenigen Handgriffen auszuführen gestattet. Zu diesem Zweck besteht die Erfindung im wesentlichen in der Verbindung eines an eine Vakuumpumpe angeschlossenen Behälters mit einem Vakuummeter und einem besonderen . Steuerhahn, durch den nacheinander der Vakuumbehälter mit dem zu prüfenden Hohlkörper und dieser mit dem. Vakuummeter in Verbindung gebracht werden, sowie schließlich die Luft in den zu prüfenden Körper wieder eingelassen werden kann.
Bei der.praktischen Ausführung der Vorrichtung bestehen die .Verbindungsleitungen, zwischen den erwähnten Teilen zweckmäßig aus biegsamen Gummischläuchen, und- der Anschluß des zu prüfenden Hohlkörpers erfolgt mit Hilfe von Gummischeiben, während die nach außen führenden Öffnungen des Hohl-■ körpers in einfacher Weise abgeschlossen
as werden. . .
Eine Ausführungsform .der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι eine Vorderansicht und Fig. 2 eine Seitenansicht der ganzen Vorrichtung. ·
Fig. 3 bis 6 zeigen die verschiedenen Stellungen des Verbindungshahnes. . :
Wie aus Fig. 1 hervorgeht, ist bei der Vor- , richtung ein Behälter 1 durch eine mit einem Abschlußorgan 3 versehene Leitung 2 mit 35 einer Pumpe 4 verbunden, durch die in dem Behälter 1 ein geeignetes Vakuum, mindestens ein solches von 50 Prozent erzeugt wer- " den kann. Der Behälter 1 .besitzt vorteilhaft solche Abmessungen, daß der Eintritt von ge- 40 ringen Luftmengen keine wesentliche Verminderung des Vakuums zur Folge hat. Er steht durch eine zweckmäßig biegsame und : unter Einschaltung eines Absperrorganes 6 angeschlossene Leitung 5 mit dem Steuerhahn 7 45 in \7erbind'üng, der an einem Ständer 8 befestigt ist. Letzterer trägt ferner das Vakuummeter 9. Der .Steuerhahn 7 ist ein Dreiwegeha.hn und hat, wie besonders, die Quersclan itte der Fig. 3 bis 6 erkennen lassen, drei 5o Stutzen 10, 11 und 12. An den Stutzen 10 wird die Leitung 5 angeschlossen. Der Stutzen 11 wird durch eine ebenfalls zweckmäßig biegsame Leitung 13 mit dem zu prüfenden Hohlkörper verbunden, der in dem dargestell- 55 ten Beispiel ein Ablaufhahn 14 ist. Von dem ' Stutzen 12 des Dreiwegehahnes führt schließlich eine biegsame Leitung 15 zum Vakuum-' meter 9.
Das Küken 16 des Dreiwegehahnes besitzt außer der durchgehenden Bohrung 17 und der quer dazu stehenden, halb durchgehenden Bohrung 18 gegenüber der letzteren eine Längsnut 19 (Fig. 3 bis 6), die, wie Fig. 2

Claims (1)

  1. erkennen läßt, durch zwei Querbohrungen 25/26 des Hahngehäuses in bestimmten Stellungen des Kükens mit d'er Außenluft in Verbindung treten kann.
    Die von dem Dreiwegehahn 7 zu dem zu prüfenden Hohlkörper 14 führende Leitung 13 ist mit ihrem Ende auf einem metallischen Verbindungsstück 20 befestigt, das eine Scheibe 21 trägt, die einer Gummischeibe 22 als Stütze dient. Letztere wird durch, eine äußere Mutter 23 gehalten. .
    Befindet sich der Dreiwegehahn in der in Fig. 3 dargestellten Stellung, so steht das Innere des zu prüfenden Hohlkörpers 14 über die Leitung 13, die Längsnut 19 des Hahnkükens und die Querbohr.ung- 25 mit der' Außenluft in Verbindung. Wird jetzt der Dreiwegehahn in die in Fig. 4 dargestellte Stellung gedreht, und: öffnet man gleichzeitig den- Hahn 6 in der zum Vakuumbehälter 1 führenden Leitung 5, so ist Verbindung· hergestellt einerseits zwischen dem Manometer 9 und der Außenluft und' anderseits zwischen dem Vakuumbehälter 1 und dem zu prüfenden Hohlkörper. T4. Hat man in diesem vorher dafür gesorgt, daß alle nach außen führenden öffnungen- durch.1 Gümmischeiben 24 oder durch ähnliche Mittel nach außen abgeschlossen sind, so entsteht nunmehr durch das im Behälter 1 herrschende Vakuum eine Luftverdünnung in dem zu prüfenden Körper.
    Nach kurzem Aufenthalt wird der Halm in die in Fig. 5 dargestellte Stellung weitergedreht, in der der Vakuumbehälter 1 nicht nur
    ■35 mit dem zu prüfenden Hohlkörper, sondern auch mit dem Vakuummeter 9 in Verbindung steht. Das Vakuum in dem zu prüfenden Körper bleibt also aufrecht erhalten und wird durch, das Vakuummetcr angezeigt.
    !Dreht man nunmehr den Dreiwegehahn in die in Fig. 6 dargestellte Stellung, so ist das Vakuummeter nach wie vor mit dem zu prüfenden Hohlkörper verbunden, von dem Vakuumbehälter ι jedoch abgesperrt. Infolgcdessen wird in dieser Stellung" des Hahnes etwa in dem zu prüfenden Körper eindringende Luft am Vakuummeter eine Verminderung des Vakuums und dadurch einen Man-' gel an Dichtheit des zu prüfenden Körpers anzeigen. Die Nut 19 und somit der Behälter ι sind in dieser Stellung durch die Wandung des Hahngehäuses gegen die Außenluft abgeschlossen. ■ .
    Eine Weiterdrehung des Dreiwegehahnes bringt diesen dann wieder in die Stellung der ^'ß- 3» m cler der zu prüfende Körper 14 durch die Querbohrung 25 an die Außenluft angeschlossen ist. Die infolgedessen in den Hohlkörper eintretende Außenluft hebt dort den Unterdruck auf, so daß die Gummischeibe 22, die bis clahn durch den äußeren Luftdruck angepreßt wurde, leicht abgenommen, werden kann.
    . Es ist ersichtlich, .daß man mit Hilfe der beschriebenen Vorrichtung eine sehr große •Zahl von Hohlkörpern in verhältnismäßig kurzer Zeit durch einfache und langsam fortgesetzte Drehung des Steüerhahnes prüfen kann. Alan braucht dabei nur darauf zu achten, daß in dem- Vakuumbehälter 1 das Vakuum im wesentlichen aufrecht erhalten bleibt trotz des Eintritts der kleinen in den zu prüfenden Körpern enthaltenen Luftmengen. Hierzu genügt es, die Vakuumpumpe 4 von Zeit zu Zeit vorübergehend laufen zu lassen. , ■
    Um die Vorrichtung in Verbindung mit ganz verschiedenartigen-.Hohlkörpern benutzen zu können, wird siezweckmäßig mit einem Satz verschieden großer und verschieden gestalteter Anschlußscheiben 22 ausgestattet, so daß ■die Leitung 13 an Öffnungen von verschiedener Größe und Gestalt angeschlossen werden kann. Handelt es sich um die Prüfung sehr. großer Hohlkörper, wie z. B. um Röhren von beträchtlichem Durchmesser, so empfiehlt es sich,. die Gummischeibe 22 durch auf beide Seiten aufgelegte Metallschienen oder -platten zu verstärken, die nur den Rand frei lassen.
    Die Vorrichtung eignet sich auch gut zur Kontrolle des -Einschleifens von Hähnen u. dgl. und kann dazu dienen, leichter die Ursachen zu ermitteln, die das Einschleifen häufig so schwierig machen. ,
    PA T E N T - A N H P R U C II'.
    Vorrichtung zur Prüfung der Dichtheit von Hohlkörpern mit Hilfe des Vakuums, gekennzeichnet durch einen Dreiwegehahn (7), der einerseits an einen Vakuumbe- ■ hälter (1) und andererseits an den zu
    , prüfenden Körper (14) und an ein Vakuummeter (9) derart angeschlossen' ist, daß der zu prüfende Körper zunächst mit dem Vakuumbehälter, hierauf mit dem Vakuummeter· ■ und schließlich mit der Außenluft in Verbindung gesetzt werden ·' ,
    ,: ■ kann, und der außer den bekannten ganz oder teilweise durchgehenden .Querbohrungen (17, 18) auch noch mit einer Längsnut (19) versehen ist, die in bestimmten Stellungen des Hahnkükensdurch Querbohrungen (25, 26) des Hahngchä,uses mit der Außenluft in Verbindung treten kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen;
DENDAT312789D Active DE312789C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE312789C true DE312789C (de)

Family

ID=565698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT312789D Active DE312789C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE312789C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892689C (de) * 1940-12-22 1953-10-08 Draegerwerk Ag Dichtpruefgeraet fuer Saugpumpen
DE1271423B (de) * 1961-08-28 1968-06-27 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Pruefen der Gasdichtheit von Packungen mit nachgiebigen Wandungen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892689C (de) * 1940-12-22 1953-10-08 Draegerwerk Ag Dichtpruefgeraet fuer Saugpumpen
DE1271423B (de) * 1961-08-28 1968-06-27 Hesser Ag Maschf Vorrichtung zum Pruefen der Gasdichtheit von Packungen mit nachgiebigen Wandungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648751C2 (de) Vorrichtung für die Zuführung flüssiger oder gasförmiger Substanzen zu einem Verarbeitungsgefäß
DE3135753C2 (de) Hubventil
DE2639533C3 (de) Druckprobe-Stopfen für eine Rohrleitung
DE312789C (de)
DE3932202C2 (de)
DE3825575C2 (de)
WO1992006363A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur probengewinnung und probenhandhabung
WO2020120691A1 (de) Vorrichtung zur messung des durchflusses von ballastwasser durch eine rohrleitung
DE3109350A1 (de) Abflussschieber mit einem kolbenfoermigen, axial verschiebbaren absperrkoerper
DE1801831A1 (de) Absperrvorrichtung mit Dichtigkeits- bzw. Leckage-Detektion und Signalisierung
DE19721965A1 (de) Meßarmatur und Verfahren zur Messung eines physikalischen Wertes
DE2019326C3 (de) Druckausgleichbehälter
DE3902349A1 (de) Vorrichtung zum auswechseln eines eine unter druck stehende rohrleitung absperrenden ventils
DE1919270A1 (de) Nieveaumessgeraet fuer Behaelter
DE3543141A1 (de) Vorrichtung zum pruefen von fluessigkeiten
DE19524377A1 (de) Prüfpumpe zur Druckerzeugung beim Prüfen von Druckmeßgeräten
DE154001C (de)
DE690882C (de) Hilfsvorrichtung zum Herausziehen von Stecherrohren
DE102007036612A1 (de) Einspritzport für Analysengeräte, Anordnung zur Betätigung eines Einspritzports sowie Analysengerät mit einem Einspritzport
DE926696C (de) Vorrichtung zur Pruefung und Aufrechterhaltung des einwandfreien Betriebszustandes von hydraulischen Brems- usw. Einrichtungen
DE101852C (de)
DD262085A1 (de) Steuereinheit fuer dichtheitspruefstand
DE10023968B4 (de) Vorrichtung zum Kuppeln von zwei Behältnissen
DE102019135275A1 (de) Transportables Probennahmebehältnis, Probennahmesystem und Verfahren zur Probennahme
DE3205003A1 (de) Vorrichtung zur technologischen pruefung von hohlkoerpern und/oder rohren