DE3127452A1 - Verfahren zum giessen, vorzugsweise druckgiessen eines rohrfoermigen koerpers und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zum giessen, vorzugsweise druckgiessen eines rohrfoermigen koerpers und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Info

Publication number
DE3127452A1
DE3127452A1 DE19813127452 DE3127452A DE3127452A1 DE 3127452 A1 DE3127452 A1 DE 3127452A1 DE 19813127452 DE19813127452 DE 19813127452 DE 3127452 A DE3127452 A DE 3127452A DE 3127452 A1 DE3127452 A1 DE 3127452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
casting
tube
bore
tubular body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813127452
Other languages
English (en)
Other versions
DE3127452C2 (de
Inventor
Lucas Heinz 6361 Niddatal Haar
Rolf 6230 Frankfurt-Sindlingen Weiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19813127452 priority Critical patent/DE3127452A1/de
Publication of DE3127452A1 publication Critical patent/DE3127452A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3127452C2 publication Critical patent/DE3127452C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D15/00Casting using a mould or core of which a part significant to the process is of high thermal conductivity, e.g. chill casting; Moulds or accessories specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D18/00Pressure casting; Vacuum casting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D29/00Removing castings from moulds, not restricted to casting processes covered by a single main group; Removing cores; Handling ingots
    • B22D29/001Removing cores

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zum Gießen, vorzugsweise Druckgießen eines rohr-
  • förmigen Körpers und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Gießen, vorzugsweise Druckgießen eines rohrförmigen Körpers, wobei die Bohrung des Körpers durch einen ausziehbaren Kern gebildet wird.
  • Bei Gießverfahren dieser Art ist es erforderlich, die Mantelfläche des Kerns zur Herstellung der Bohrung konisch auszubilden, damit der Kern nach dem Erstarren des Gußstücks ausgezogen werden kann, ohne dieses zu beschädigen. Eine derartige Kernausbildung hat den Nachteil, daß bei verhältnismäßig langen Bohrungen die Abweichung des Bohrungsdurchmessers von der Zylinderform erheblich ist, so daß anschließend eine große Materialmenge durch spanende Bearbeitung abgetragen werden muß.
  • Dabei kann es vorkommen, daß durch die spanabhebende Bearbeitung so viel Material von der Randzone des Gußstückes abgetragen werden muß, daß beim Druckgießen gelegentlich auftretende poröse Kernbereichedes Gußstücks freigelegt wird, so daß das Gußstück für bestimmte Anwendungsfälle z.B. zur Verwendung als Zylindergehäuse für einen Hauptbremszylinder nicht geeignet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gießverfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem die Konizität des -ausziehbaren Kerns erheblich verringert werden kann.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß nach dem Erstarren der in die Gießform eingebrachten Schmelze der Kern vor seinem Ausziehen durch Einleiten von Kühlmittel so weit abgekühlt wird, daß eine das Ausziehen des Kerns ermöglichende Trennung zwischen dem Kern und dem gegossenen Körper eintritt.
  • Um eine zu schnelle Abkühlung des Gußstücks zu vermeiden, wird der Kern gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens vor dem Eingießen der Schmelze in die Gießform auf eine Temperatur nahe unterhalb der Erstarrungstemperatur der Schmelze erwärmt. Hierdurch ergibt sich eine verhältnismäßig hohe Kerntemperatur beim Erstarren des Gußstücks, so daß eine ausreichend hohe Temperaturspanne oberhalb der Umgebungstemperatur für die Abkühlung des Kerns zur Verfügung steht.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine solche Schrumpfung des Kerns nach dem Erstarren des Gußstücks erreicht, daß der Kern sich von der Bohrungswand des Gußstücks löst und ohne das Gußstück zu beschädigen ausgezogen werden kann. Der Kern kann zylindrisch geformt sein, so daß die eingangs geschilderten Nachteile vermieden sind.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des Kerns zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung besteht aus einem äußeren, an seinem einen Ende verschlossenen Rohr und einem konzentrisch in dieses hineinragenden, inneren, beidseitig offenen Rohr und einer beide Rohre miteinander verbindenden Anschlußarmatur, die am offenen Ende des äußeren Rohres befestigt ist und Anschlußbohrungen aufweist, von denen wenigstens eine Anschlußbohrung in das äußere Rohr und eine Anschlußbohrung in das innere Rohr mündet. Hierdurch wird ein im Aufbau einfacher Kern geschaffen, bei dem das Kühlmittel an der Innenwand eines den Kern bildenden Rohres entlangströmen kann und dadurch eine gleichmäßige und schnelle Abkühlung des Kerns gewährleistet. Die Anordnung der Anschlußarmatur an einem Ende des Kerns ermöglicht einen einfachen Aufbau der Gießform und die Herstellung von Sackbohrungen in Gußstücken.
  • Ein Ausführungsbeispiel dieses erfindungsgemäßen Kerns ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Der Kern besteht aus einem äußeren Rohr 1, das an seinem einen Ende durch einen Boden 2 verschlossen ist. Das Rohr 1 hat eine zylindrische Mantelfläche, die zur Erzeugung einer Bohrung in einem Gußstück dient. Im Inneren des Rohres 1 ist konzentrisch zu diesem ein Rohr 3 angeordnet, dessen Durchmesser kleiner ist, als der Innen-durchmesser des Rohres 1. Das Rohr 3 endet in einem Abstand vom Boden 2. An dem offenen Ende des Rohres 1 ist eine Anschlußarmatur 4 befestigt, mit einer Längsbohrung 5, die mit der Bohrung des Rohres 1 in Verbindung steht. In die Längsbohrung 5 mündet eine seitliche Anschlußbohrung 6. An die Längsbohrung 5 schließt sich ein im Durchmesser kleinerer Bohrungsabschnitt 7 an, in dem das Rohr 3 gehalten wird. An den Bohrungsabschnitt 7 schließt sich eine gegenüber diesem erweiterte Anschlußbohrung 8 an, die in die Bohrung des Rohres 3 mündet.
  • Ein in die Anschlußbohrung 8 eingreifender Bördelflansch 9 dient zur Befestigung und Abdichtung des Rohres 3 in der Anschlußarmatur 4 mit Hilfe der in die Anschlußbohrung 8 einschraubbaren Anschlußverschraubung. Eine Betätigungsvorrichtung zum Bewegen des Kerns in der Gießvorrichtung wird mit Hilfe des Gewindes 1o an der Anschlußarmatur 4 befestigt Der dargestellte Kern ist für eine im wesentlichen vertikale Anordnung innerhalb der Gießform vorgesehen. Das Kühlmittel wird über die Anschlußbohrung 8 zugeführt. Es strömt zunächst gegen den Boden 2 und von dort an der Innenwand des Rohres 1 entlang in die Längsbohrung 5, von wo es über die Anschlußbohrung 6 abgeführt wird. Die Zuführung des Kühlmittels erfolgt intermittierend jeweils nach einem Gießvorgang unmittelbar nach dem Erstarren des Gußstücks. Das Kühlmittel wird mit einer verhältnismäßig großen Strömungsgeschwindigkeit durch den Kern geleitet, um eine schnelle Abkühlung zu bewirken. Sobald die Temperatur des Kerns um 200 - 3000 C abgesunken ist, kann dieser aus der Bohrung des Gußstücks herausgezogen werden. Während dieses Vorgangs wird kein neues Kühlmittel zugeführt und das im Kern befindliche Kühlmittel kann über die Bohrung 6 entweichen. Hierdurch kann sich das Rohr 1 des Kerns beim folgenden Gießvorgang wieder so weit aufheizen, daß eine erneute Abkühlung in der beschriebenen Weise möglich ist.
  • Leerseite

Claims (3)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zum Gießen, vorzugsweise Druckgießen eines rohrförmigen Körpers, wobei die Bohrung des Körpers durch einen ausziehbaren Kern gebildet wird, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß nach dem Erstarren der in die Gießform eingebrachten Schmelze der Kern vor seinem Ausziehen durch Einleiten von Kühlmittel so weit abgekühlt wird, daß eine das Ausziehen des Kerns ermöglichende Trennung zwischen dem Kern und dem gegossenen Körper eintritt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß vor dem Eingießen der Schmelze in die Gießform der Kern auf eine Temperatur nahe unterhalb der Erstarrungstemperatur der Schmelze erwärmt wird.
  3. 3. Kern zur Durchführung des Verfahrens nach einem vorhergehenden Anspruch, g e k e n n z e i c h n e t durch ein äußeres, an seinem einen Ende verschlossenes Rohr (1), ein konzentrisch in dieses hineinragendes, inneres, beidseitig offenes Rohr (2) und eine beide Rohre miteinander verbindende Anschlußarmatur (4), die am offenen Ende des äußeren Rohres (1) befestigt ist und Anschlußbohrungen (6,8) aufweist, von denen wenigstens eine Anschlußbohrung (6) in das äußere Rohr (1) und eine Anschlußbohrung (8) in das innere Rohr (3) mündet.
DE19813127452 1981-07-11 1981-07-11 Verfahren zum giessen, vorzugsweise druckgiessen eines rohrfoermigen koerpers und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens Granted DE3127452A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127452 DE3127452A1 (de) 1981-07-11 1981-07-11 Verfahren zum giessen, vorzugsweise druckgiessen eines rohrfoermigen koerpers und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813127452 DE3127452A1 (de) 1981-07-11 1981-07-11 Verfahren zum giessen, vorzugsweise druckgiessen eines rohrfoermigen koerpers und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3127452A1 true DE3127452A1 (de) 1983-02-03
DE3127452C2 DE3127452C2 (de) 1990-08-02

Family

ID=6136695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813127452 Granted DE3127452A1 (de) 1981-07-11 1981-07-11 Verfahren zum giessen, vorzugsweise druckgiessen eines rohrfoermigen koerpers und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3127452A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN118002748A (zh) * 2024-04-08 2024-05-10 蓬莱巨涛海洋工程重工有限公司 一种大直径厚壁管的铸造装置

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19647069A1 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 Heidelberger Druckmasch Ag Gußkörper
DE10153719B4 (de) * 2001-10-31 2005-07-28 Siempelkamp Giesserei Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Gießen von Bohrungen in dickwandigen Gussteilen und dafür geeigneter Gießkern

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE425133C (de) * 1923-10-03 1926-02-10 Ludw Loewe & Co Akt Ges Fa Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern aus stark schwindenden Legierungen
US3825055A (en) * 1972-10-02 1974-07-23 Toyo Kogyo Co Method of removing core from diecasting

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE425133C (de) * 1923-10-03 1926-02-10 Ludw Loewe & Co Akt Ges Fa Verfahren zur Herstellung von Hohlkoerpern aus stark schwindenden Legierungen
US3825055A (en) * 1972-10-02 1974-07-23 Toyo Kogyo Co Method of removing core from diecasting

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Buch: Frommer, L., Handbuch der Spritzguß- technik, Berlin, 1933, S.141-143 *
DE-Buch: Reimer, V.v., Druckguß München, 1968, 2. Auflage, S.211-213 *
DE-Z: Gießerei Praxis, 1973, Nr.12, S.223-224 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN118002748A (zh) * 2024-04-08 2024-05-10 蓬莱巨涛海洋工程重工有限公司 一种大直径厚壁管的铸造装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE3127452C2 (de) 1990-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19642060B4 (de) Gekühlte Gewindeeinsatzteile zum Spritzgießen von Vorformlingen
DE4319306A1 (de) Angußloses Spritzgießen von synthetischen Harzen mit einem Ventileingußkanal
DE7834444U1 (de) Druckgussmaschine
DE3101841A1 (de) Verfahren zum einspritzen geschmolzenen metalles in einer vertikalen druckgussmaschine
DE823483C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Giessen von Metallrohren
DE1583591A1 (de) Pressgussverfahren
DE1508852A1 (de) Geraet zum Vakuumgiessen mehrerer Metallteile in einer einzigen Gussform
DE2457423C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Stranges aus einer metallischen Schmelze
WO2017152904A2 (de) GIEßKAMMER EINER KALTKAMMER-DRUCKGIEßMASCHINE MIT EINER KÜHLVORRICHTUNG SOWIE KÜHLVORRICHTUNG
DE3127452A1 (de) Verfahren zum giessen, vorzugsweise druckgiessen eines rohrfoermigen koerpers und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2542875A1 (de) Verfahren zum angusslosen spritzen von thermoplastteilen
DE3152917T1 (de) Metallgiessform und entlueftungsvorrichtung dafuer
DE571778C (de) Verfahren zum Giessen von Hohlbloecken
DE1508615A1 (de) Giesszapfen mit Behaelter
DE830387C (de) Verfahren und Vorrichtung zum stetigen Giessen eines Metallstranges
AT519391A1 (de) Kokillenteiler zum Einbau in eine Kokille
DE3013226C2 (de)
DE3618059A1 (de) Niederdruck-giessverfahren und vorrichtung zu dessen herstellung
EP0268909A2 (de) Verfahren zur Bildung von Kanälen in Gusskörpern für das Durchleiten von Medien zur Temperaturbeeinflussung sowie Gusskörper zur Verwendung als temperaturbeaufschlagtes Bauteil oder Werkzeug
DE704511C (de) Verfahren und Vorrichtung zum ununterbrochenen Giessen von rohrfoermigen Gussstuecken oder mehreren Straengen
DE664540C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen dichter Formgussstuecke unter Anwendung eines gasfoermigen Druckmittels
DE3306186C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Angießen beim Horizontalstranggießen
DE2703148A1 (de) Stranggiessanlage
AT295765B (de) Kokille zum Herstellen von Hohlblöcken aus Metall oder Metallegierungen
DE469572C (de) Mehrteilige Giessform aus zwei einander gegenueberliegenden, mit Kuehlmaenteln versehenen und in Fuehrungen beweglichen Formteilen und einem rechtwinklig hierzu verschiebbaren Kern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee