DE3126510C2 - Dosierventil für die Abgabe von unter Druck stehenden Flüssigkeiten - Google Patents

Dosierventil für die Abgabe von unter Druck stehenden Flüssigkeiten

Info

Publication number
DE3126510C2
DE3126510C2 DE3126510A DE3126510A DE3126510C2 DE 3126510 C2 DE3126510 C2 DE 3126510C2 DE 3126510 A DE3126510 A DE 3126510A DE 3126510 A DE3126510 A DE 3126510A DE 3126510 C2 DE3126510 C2 DE 3126510C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
container
metering chamber
spindle
dosing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3126510A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3126510A1 (de
Inventor
Uberto Dubini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARI Valvole Aerosol Research Italiana SpA
Original Assignee
VARI Valvole Aerosol Research Italiana SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARI Valvole Aerosol Research Italiana SpA filed Critical VARI Valvole Aerosol Research Italiana SpA
Publication of DE3126510A1 publication Critical patent/DE3126510A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3126510C2 publication Critical patent/DE3126510C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/44Valves specially adapted therefor; Regulating devices
    • B65D83/52Valves specially adapted therefor; Regulating devices for metering
    • B65D83/54Metering valves ; Metering valve assemblies
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F11/00Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it
    • G01F11/28Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement
    • G01F11/30Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply and discharge valves of the lift or plug-lift type
    • G01F11/32Apparatus requiring external operation adapted at each repeated and identical operation to measure and separate a predetermined volume of fluid or fluent solid material from a supply or container, without regard to weight, and to deliver it with stationary measuring chambers having constant volume during measurement with supply and discharge valves of the lift or plug-lift type for liquid or semiliquid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Dosierventil für die Abgabe von unter Druck stehenden Flüssigkeiten, bestehend aus einem Becherteil, welches der Mündung eines Behälters dicht zugeordnet werden kann und, in seinem Innern verschiebbar, wenigstens eine Ventilspindel enthält, die betätigbar ist, um selektiv eine Dosierkammer mit dem Inneren des Behälters und mit der Außenumgebung in Verbindung zu bringen, wobei die Dosierkammer zwischen der Ventilspindel und einem im wesentlichen zylindrischen Körper gebildet ist, der zur Änderung des Nutzvolumens der Dosierkammer austauschbar in dem Becherteil untergebracht ist.
Ein derartiges Dosierventil ist aus der GB-PS 12 80 229 bekannt. Bei diesem Ventil wird die Durchtrittsöffnung vom Innern des Be­ hälters in die Dosierkammer von einem Ventilglied beherrscht, das durch Federkraft auf einen Ventilsitz niedergespannt ist und durch Betätigung der Ventilspindel ausgehoben wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Dichtungsanordnung eines Dosier­ ventils der eingangs genannten Art baulich zu vereinfachen.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist vorgesehen, daß der zylindrische Körper aus einem unteren Teil, welcher eine im wesentlichen lip­ penartige Verjüngung aufweist, die mit dem vollen Teil der Ventil­ spindel in Berührung bringbar ist, um die Verbindung zwischen der Dosierkammer und dem Behälter zu sperren, wenn sich die Ven­ tilspindel in Abgabestellung befindet, und aus einem oberen Kör­ per, der an dem unteren Teil angebracht werden kann und zur Ände­ rung des Nutzvolumens des Dosierkammer austauschbar ist, besteht.
In einer bevorzugten Variante weist das Dosierventil zwischen dem oberen Körper und dem unteren Teil Kupplungseinrichtungen auf.
Die Erfindung wird in der folgenden Be­ schreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Dabei zeigen:
Fig. 1 schematisch im Schnitt ein Dosierventil in Schließ­ stellung, wobei der obere Körper das Minimalvolumen der Dosierkammer bestimmt; und
Fig. 2 das Dosierventil mit in Abgabestellung befindlicher Ventilspindel und oberem Körper, welcher das maximale Nutzvolumen der Dosierkammer bestimmt.
Gemäß der Zeichnung weist das allgemein mit der Bezugszif­ fer 1 bezeichnete erfindungsgemäße Dosierventil für die Abgabe von unter Druck stehenden Flüssigkeiten einen Becherteil 2 auf, der der Mündung eines Behälters mittels einer Kappe 3 zugeordnet wird, die auf den Behälter unter Zwischenschaltung einer Dichtung 4 aufgefalzt wird.
Von der Unterseite des Becherteiles 2 erstreckt sich axial ein unten offener und mit dem Inneren des Behälters in Verbindung stehender hohler Fortsatz 5, in dem gegen die Wirkung elastischer, durch die Feder 6 gebildeter Ein­ richtungen verschiebbar der untere Teil einer Ventilspindel 7 gelagert ist, deren oberes Ende aus der Kappe 3 heraus­ ragt und einen axialen Hohlraum 8 aufweist, der mit wenigstens einer radialen Öffnung 9 versehen ist, welche in Nichtbenutzungsstellung außerhalb der Kappe 3 liegt und in der durch die Verschiebung der Ventilspindel 7 gegen die Kraft der Feder 6 nach unten erreichten Abgabe­ stellung die im Inneren des Bechers 2 definierte Dosier­ kammer mit der Außenumgebung in Verbindung setzt.
Die Ventilspindel 7 weist eine ringförmige Verdickung 10 auf, welche bei in oberer Stellung befindlicher Spindel gegen eine obere Dichtung 11 anschlägt, um das Innere des Behälters gegen die Außenumgebung abzudichten.
Das besondere Merkmal der Erfindung ist darin zu erblicken, daß zwischen dem Becherteil 2 und der Spindel 7 ein zylin­ drischer Körper eingesetzt ist, welcher das Volumen der Dosierkammer bestimmt und der aus einem unteren Teil 20 aus elastisch verformbarem Material besteht, der eine ke­ gelstumpfförmige lippenartige Verjüngung 21 aufweist, die befähigt ist, mit dem Körper der Ventilspindel 7 in Ein­ griff zu gelangen, um eine Abdichtung zwischen der mit 15 bezeichneten Dosierkammer und dem Inneren des Behälters herbeizuführen, wenn sich die Spindel 7 in Abgabestellung befindet.
Der genannte zylindrische Körper besteht weiters aus einem oberen Körper 30, welcher austauschbar ist, dem oberen Rand des unteren Teiles 20 zugeordnet werden kann und oben gegen den Becherteil 2 von der Kappe 3 gedrückt wird.
Wie der Zeichnung zu entnehmen ist, kann der obere Körper leicht ausgewechselt werden, um das Nutzvolumen der Dosier­ kammer 15 zu ändern; man tauscht also nur einen Teil, d. h. den oberen Teil 30 aus, während alle anderen Bestandteile des Dosierventiles unverändert bleiben.
Um die Zuordnung zwischen dem unteren Teil 20 und dem oberen Körper 30 zu erleichtern, ist es möglich, Feder-Nut- Kupplungselemente vorzusehen, die in der Berührungszone zwischen dem unteren Teil und dem oberen Körper ausgebildet sind.
Der Vollständigkeit halber wird noch erwähnt, daß der untere Teil der Spindel 7 vorzugsweise Rippen 40 besitzt, an welche die Verjüngung 21 des unteren Teiles 20 in Be­ rührung kommt, wenn sich das Ventil in Nichtabgabestellung befindet, so daß eine Verbindung zwischen der Dosierkammer und dem Behälterinneren hergestellt wird und somit gewähr­ leistet ist, daß das im Behälter enthaltene Produkt immer die Dosierkammer füllt.
Die Benutzung des Dosierventiles erfolgt in gleicher Weise wie bei den bekannten Ventilen; bei in oberer Stellung befindlicher Spindel 7 (Fig. 1) steht die Dosierkammer 15 mit dem Inneren des Behälters in Verbindung und gelangt somit das Produkt in die Dosierkammer. Sobald die Ventil­ spindel 7 mit einem die Kraft der Feder 6 überwindenden Druck betätigt wird, bewegt sich die Spindel nach unten und gelangt mit ihrem vollen Teil mit der Dichtung 21 in Be­ rührung, wodurch die Verbindung zwischen der Dosierkammer und dem Behälterinneren gesperrt wird und gleichzeitig die radialen Öffnungen 9 mit der Dosierkammer in Verbindung gesetzt werden, so daß das Produkt durch den axialen Hohlraum 8 nach außen abgegeben wird.
Obige Ausführungen lassen erkennen, daß durch die vorliegen­ de Erfindung die eingangs gestellten Ziele erreicht werden. Insbesondere ist zu beachten, daß durch die Ausbildung des das Volumen der Dosierkammer bestimmenden zylindrischen Körpers in zwei getrennten Teilen, von denen nur einer zur Veränderung des Dosiervolumens ausgetauscht werden braucht, die Konstruktion des Ventils äußerst vereinfacht wird, wobei dem Hersteller des Ventils noch der Vorteil an die Hand gegeben wird, daß er nur einen durch den oberen Körper 30 gebildeten Teil austauschen muß, um den vom Markt ge­ forderten verschiedenen Dosierungen zu entsprechen.
Es ist zu beachten, daß es grundsätzlich auch möglich wäre, den zylindrischen Körper einteilig auszubilden, wenn man jedoch Dosierkammern mit geringem Volumen benötigt, so müßte der zylindrische Körper erheblich dicker ausgebildet werden, was eine bedeutende Kostenerhöhung mit sich brächte, da wenigstens für die Zone der Abdichtung zwischen der Spindel und dem zylindrischen Körper ein relativ wertvolles Material eingesetzt werden muß. Die vorgeschlagene Lösung, den zylindrischen Körper zweiteilig auszubilden, bietet die Möglichkeit, den Dichtungsteil aus relativ wertvollem Material herzustellen und den Teil, mit dem in praktischer Weise das Volumen geändert wird, aus wesentlich billigerem Material.

Claims (2)

1. Dosierventil für die Abgabe von unter Druck stehenden Flüssigkeiten, bestehend aus einem Becherteil, welches der Mündung eines Behälters dicht zugeordnet werden kann und, in seinem Inneren verschiebbar, wenigstens eine Ventilspindel enthält, die betätigbar ist, um selektiv eine Dosierkammer mit dem Inneren des Behälters und mit der Außenumgebung in Verbindung zu bringen, wobei die Dosierkammer zwischen der Ventilspindel und einem im wesentlichen zylindrischen Körper gebildet ist, der zur Änderung des Nutzvolumens der Dosierkammer austauschbar in dem Becherteil untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Körper aus einem unteren Teil (20), welcher eine im wesentlichen lippenartige Verjüngung (21) aufweist, die mit dem vollen Teil der Ventilspindel (7) in Berührung bringbar ist, um die Verbindung zwischen der Dosierkammer (15) und dem Be­ hälter zu sperren, wenn sich die Ventilspindel (7) in Abgabe­ stellung befindet, und aus einem oberen Körper (30), der an dem unteren Teil (20) angebracht werden kann und zur Änderung des Nutzvolumens der Dosierkammer (15) austauschbar ist, besteht.
2. Dosierventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es in der Berührungszone zwischen dem oberen Körper (30) und dem unteren Teil (20) Kupplungseinrichtungen aufweist.
DE3126510A 1980-11-19 1981-07-04 Dosierventil für die Abgabe von unter Druck stehenden Flüssigkeiten Expired - Fee Related DE3126510C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT26098/80A IT1134362B (it) 1980-11-19 1980-11-19 Valvola dosatrice per l'erogazione di liquidi sotto pressione

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3126510A1 DE3126510A1 (de) 1982-08-19
DE3126510C2 true DE3126510C2 (de) 1994-05-19

Family

ID=11218627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3126510A Expired - Fee Related DE3126510C2 (de) 1980-11-19 1981-07-04 Dosierventil für die Abgabe von unter Druck stehenden Flüssigkeiten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4427137A (de)
DE (1) DE3126510C2 (de)
FR (1) FR2494390B1 (de)
GB (1) GB2087355B (de)
IT (1) IT1134362B (de)

Families Citing this family (35)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2124587B (en) * 1982-08-06 1986-01-08 Kenneth Wilmot Aerosol valves
GB8330851D0 (en) * 1983-11-18 1983-12-29 Fisons Plc Device
FR2602298B1 (fr) * 1986-07-30 1988-09-16 Sofab Valve doseuse
US4819834A (en) * 1986-09-09 1989-04-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Apparatus and methods for delivering a predetermined amount of a pressurized fluid
JPS6346387U (de) * 1986-09-12 1988-03-29
GB8628472D0 (en) * 1986-11-28 1987-01-07 Glaxo Group Ltd Valve assembly
DE3737265A1 (de) * 1987-11-03 1989-05-18 Future Patents Dev Fpd Vorrichtung zum verspruehen einer unter druck stehenden fluessigkeit, paste oder dgl.
US5085351A (en) * 1990-11-05 1992-02-04 Martin James H Adjustable dose dispenser
US5450336A (en) * 1991-03-05 1995-09-12 Aradigm Corporation Method for correcting the drift offset of a transducer
US5404871A (en) * 1991-03-05 1995-04-11 Aradigm Delivery of aerosol medications for inspiration
US5392768A (en) * 1991-03-05 1995-02-28 Aradigm Method and apparatus for releasing a controlled amount of aerosol medication over a selectable time interval
WO1994016759A1 (en) * 1991-03-05 1994-08-04 Miris Medical Corporation An automatic aerosol medication delivery system and methods
US5394866A (en) * 1991-03-05 1995-03-07 Aradigm Corporation Automatic aerosol medication delivery system and methods
US5183187A (en) * 1991-06-10 1993-02-02 Martin James H Piston operated fluid dispensing device
DE4128653C2 (de) * 1991-08-29 1994-08-18 Praezisions Ventil Gmbh Ventileinheit
JP3588113B2 (ja) 1993-04-30 2004-11-10 ミネソタ マイニング アンド マニュファクチャリング カンパニー エアゾール缶用シール構成
GB2323351A (en) * 1998-04-07 1998-09-23 Bespak Plc Valves for pressurised dispensing containers
GB2360272B (en) * 2000-03-07 2002-02-13 Bespak Plc Improvements in or relating to valves for dispensers
GB2361228A (en) * 2000-04-14 2001-10-17 Presspart Mfg Ltd Metering valve
GB2367756B (en) 2000-10-12 2003-01-08 Bespak Plc Dispensing apparatus
DE60200946T2 (de) * 2001-03-26 2005-09-01 3M Innovative Properties Co., St. Paul Dossierventil für einen dosierinhalator mit verbessertem fluss
GB2375098B (en) 2001-04-30 2003-08-27 Bespak Plc Improvements in valves for pressurised dispensing containers
GB2385315B (en) * 2002-01-15 2004-06-30 Bespak Plc Improvements in or relating to valves for dispensers
GB2384190A (en) 2002-01-22 2003-07-23 Bespak Plc Dispensing device for a powdered product
US6832704B2 (en) 2002-06-17 2004-12-21 Summit Packaging Systems, Inc. Metering valve for aerosol container
GB0315791D0 (en) 2003-07-07 2003-08-13 3M Innovative Properties Co Two component molded valve stems
CA2496882C (en) * 2002-09-06 2011-11-01 3M Innovative Properties Company Metering valve for a metered dose inhaler providing consistent delivery
GB2417480B (en) * 2004-12-15 2006-08-02 Bespak Plc Improvements in or relating to valves
MX2009002553A (es) * 2006-09-06 2009-07-31 Abbott Respiratory Llc Lata de aerosol para dosis variables de farmacos.
GB0719416D0 (en) 2007-10-05 2007-11-14 3M Innovative Properties Co Metered dose valve
WO2011045630A1 (en) * 2009-10-16 2011-04-21 Sixtem Life Srl Device for dispensing one or more skin treatment substances and method for using said device
FR2971773B1 (fr) * 2011-02-22 2014-04-25 Lindal France Sas Valve multidose
JP6049168B2 (ja) * 2012-07-31 2016-12-21 株式会社三谷バルブ 定量噴射機構およびこの定量噴射機構を備えたエアゾール式製品
MX2015010781A (es) * 2013-03-15 2016-05-12 Precision Valve Corp Valvula para aerosol con trayectorias de flujo definidas.
WO2019071237A1 (en) 2017-10-06 2019-04-11 Black & Decker Inc. HYDROGEN FUEL CARTRIDGE

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033147B (de) * 1955-11-21 1958-06-26 Wilhelm Waldherr Dosierventil mit Spruehkopf fuer Spruehdosen oder Flaschen
NL122115C (de) * 1959-11-05
US3135437A (en) * 1961-04-13 1964-06-02 Sterling Drug Inc Valve constructions for aerosol containers
US3178078A (en) * 1961-12-29 1965-04-13 Sterling Drug Inc Metered valve construction
GB1201918A (en) * 1966-12-21 1970-08-12 Bespak Industries Ltd Improvements in or relating to valves for pressurised dispensers
US3547317A (en) * 1968-07-15 1970-12-15 Green Edward Valve assembly for dispensing metered amounts of pressurized product
US3813013A (en) * 1972-06-27 1974-05-28 Risdon Mfg Co Aerosol metering valve

Also Published As

Publication number Publication date
IT8026098A0 (it) 1980-11-19
IT1134362B (it) 1986-08-13
FR2494390A1 (fr) 1982-05-21
FR2494390B1 (fr) 1986-09-26
GB2087355A (en) 1982-05-26
DE3126510A1 (de) 1982-08-19
US4427137A (en) 1984-01-24
GB2087355B (en) 1985-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3126510C2 (de) Dosierventil für die Abgabe von unter Druck stehenden Flüssigkeiten
DE2901717C2 (de)
DE4041135C2 (de) Ansaug- oder Ausgabeventil für eine Dosier- und Spraypumpe zur Abgabe flüssiger, niederviskoser und pastöser Stoffe
DE1500597C3 (de) Tauchrohrzerstäuber
DE4219857A1 (de) Verformbarer Behälter zum Ausbringen von Flüssigkeit
DE60312096T2 (de) Behälter und Auftragelement für flüssige Erzeugnisse insbesondere zu kosmetischen oder pharmazeutischen Zwecken
EP0738543A2 (de) Abgabepumpe aus Kunststoff für pastenartige Stoffe
DE3315334A1 (de) Zerstaeuber- oder dosierpumpe
DE2531919B2 (de) Betätigungsvorrichtung für ein Aerosolventil
DE3347629C2 (de)
DE2052833A1 (de) Selbstreinigendes Ventil fur Aero sole
EP3135599A1 (de) Austragkopf für einen flüssigkeitsspender und flüssigkeitsspender
WO2017060227A2 (de) Spender für insbesondere flüssige bis pastöse massen
DE2052859A1 (de) Aerosolventil
DE1934397A1 (de) Ventilanordnung fuer Aerosolspruehbehaelter
DE102006036517A1 (de) Abgabekopf für einen ein fließfähiges Medium unter Druck aufnehmenden Druckbehälter
EP3378348A1 (de) Flüssigkeitsspender mit austragsschwamm
DE1929844A1 (de) Geraet zum Abgeben von Verbrauchsstoffen,z.B. Rasierkrem
DE1027945B (de) Abgabeventil
WO2007122087A1 (de) Spender zur ausgabe flüssiger bis pastöser massen
EP0160816B1 (de) Austeilerkapsel für Aerosolbehälter
DE102007030419B4 (de) Gerät zum Schreiben, Markieren und/oder Malen
DE2018692B2 (de) Sprühkopf fur Aerosolbehälter
DE3731464C2 (de)
CH616382A5 (en) Nebulising device for liquids

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MEYER GRAF VON ROEDERN, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee