DE3126250C2 - Einspritz-Brennkraftmaschine, insbesondere Diesel-Brennkraftmaschine - Google Patents

Einspritz-Brennkraftmaschine, insbesondere Diesel-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE3126250C2
DE3126250C2 DE3126250A DE3126250A DE3126250C2 DE 3126250 C2 DE3126250 C2 DE 3126250C2 DE 3126250 A DE3126250 A DE 3126250A DE 3126250 A DE3126250 A DE 3126250A DE 3126250 C2 DE3126250 C2 DE 3126250C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
internal combustion
combustion engine
injection
air intake
swirl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3126250A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3126250A1 (de
Inventor
Richard van 7101 Biberach Basshuysen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi NSU Auto Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi NSU Auto Union AG filed Critical Audi NSU Auto Union AG
Priority to DE3126250A priority Critical patent/DE3126250C2/de
Publication of DE3126250A1 publication Critical patent/DE3126250A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3126250C2 publication Critical patent/DE3126250C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B31/08Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder having multiple air inlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/14Direct injection into combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Combustion Methods Of Internal-Combustion Engines (AREA)

Abstract

Um bei einer Diesel-Brennkraftmaschine mit Direkteinspritzung und einem als Drallkanal ausgebildeten Luftsansaugkanal die Größe des Dralls in Abhängigkeit von der Drehzahl zu verändern, wird an der engsten Stelle des Luftsaugkanals im Bereich des Überganges in die Ventilkammer mindestens eine Druckgas-Einblaseöffnung vorgesehen.

Description

Abhängigkeit von Betriebsparameiern der Brenn- to relativ kleine öffnung eingcblasen wird, kraftmaschine vorgenommen ist dadurch gekennzeichnet, daß entlang der parallel zur Ventilachse verlaufenden Abrißkante (5) die Druckgaseinblasung auf die engste Stelle (8) des Luftansaugkanals (2) ausgerichtet ist und daß die Druck- ι > gaseinblasung sich länglich in der Wand des Luftansaugkanals (2) über ein Mehrfaches der Breite der Druckgaseinblasung erstreckt
2. Einspritz-Brcnnkraftmasehinc nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Druck des der Einblaseöffniing (6) zugeführicn Gases mit zunehmender Drehzahl verringeri wird.
3. Einspritz-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß für die Druckgasein-Da ein starker Drall bei hohen Drehzahlen zu einem Lcistungsvcrlust führt, ist es zweckmäßig, den Druck des cingeblascnen Druckgases mit zunehmender Drehzahl zu verringern und dadurch die bei niedrigen Drehzahlen erwünschte Verstärkung des Dralls zurückzunehmen.
Die Druckgascinblasung kann durch einen entlang der Abrißkante angeordneten Schlitz oder mehrere entlang der Abrißkante angeordnete Löcher erfolgen, wobei der Schlitz bzw. die Löcher in der Wand eines Röhrchens vorgesehen sein kann bzw. können, das in die Abrißkanie eingesetzt ist.
Als Druckgas kann Druckluft, aber auch Abgas verwendet werden, wenn die Brennkraftmaschine mit Ab-
blasung eine Einblaseöffnung in Form eines Schiit- 25 gasrückführung arbeiten soll.
zes vorgesehen ist.
4. Einspritz-Brennkraftmai chine nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß für die Druckgaseinblasung mehrere Locher (6) entlang der Abrißkante (5) vorgesehen sind.
5. Einspritz-Brennkraftmaschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz bzw. die Löcher (6) in der Wand i:nes Röhrchens (7) vorgesehen ist bzw. sind,dis in die Abrißkante (5) eingesetzt ist.
6. Einspritz-Brennkraftmaschine nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß als Druckgas Abgas verwendet ist.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einspritz-Brennkraftmaschine. insbesondere Dicscl-Brennkraflmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs I.
Bei einer bekannten Dicsel-Brennkraftmaschinc dieser Art (CH-PS 4 45 945) wird zur Verstärkung des Dralls Druckluft in Richtung der durch den Ansaugkanal strömenden Ladung eingeblasen, so daß die vom Ansaugkanal erzeugte Strömung von der eingcblascncn Druckluft unterstützt wird. Eine wirksame Verstärkung des Dralls ist bei einer derartigen Anordnung nur dann möglich, wenn eine verhältnismäßig große Druckluftmenge eingeblascn wird, was beispielsweise bei Otlo-Brennkraftmaschinen kaum zu verwirklichen wäre, da dann ein zündfähiges Gemisch, insbesondere bei niedrigen Drehzahlen, bei denen ein hoher Drall erwünscht ist, nicht mehr gewährleistet wäre.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Ks zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt entlang der Linie 1-1 in Fig.2 durch einen Zylinderkopf einer Diesel-Brcnnkraftmaschine. und
F i g. 2 einen Schnitt entlang Linie H-Il in Fig. 2. In Fig. 1 ist mit 1 der Zylinderkopf bezeichnet, der einen l.ufiansaugkanal 2 enthält, der als Drallkanal aus-
J5 gebildet ist und in eine Ventilkanimcr 3 des Einlaßventils 4 mündet. Im Bereich des Überganges des Luftansaugkanals 2 in die Vcntilkamnier 3 bildet sich eine Abrißkanic 5. In diesem Bereich sind mehrere Lufteinblaseöffnungen 6 vorgesehen, die in der Wand eines Röhrchens 7 angeordnet sind, djs sin seinem unteren Ende geschlossen ist. Die Luftcinblascöffnungen 6 sind auf die engste Stelle 8 des Luftansaugkanals 2 hin gerichtet. Das Röhrchen 7 ist mit einem Kanal 9 in Verbindung, der von einem Sammelrohr IO ausgeht, an den auch die
4r, Ziiführlciiungcn für die Einblaseöffnungen in den Luft- »nsaugkiinälcn der anderen Zylinder angeschlossen sind. Die I .uf !Sammelleitung 10 wird durch eine Luftpumpe Il mit Druckluft versorgt. In der Luft/.ulcitung 12 ist ein üruck'cgelvcnlil 13 angeordnet, das durch
w eine elektrische oder elektronische Steuereinheit 14 in Abhängigkeit von Belricbspat jmelcrn gesteuert wird.
Der l.uftansaugkanal 2 ist so ausgelegt, daß er für die Nenndrehzahl der Brennkraftmaschine einen optimalen Drall erzeugt, der jedoch für den Betrieb bei niedrigen
Yi Drehzahlen zu gering ist. Um den gewünschten hohen Drall bei niedrigen Drehzahlen zu erreichen, wird durch die l.ufteinblascöffnungcn 6 in geringen Mengen Druckluft in den l.ufiansaugkanal cingeblasen. Hierdurch findet eine Ablösung oder Beeinflussung der
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einspritz-Brennkraftmaschine der angegebenen An zu bo Grenzschicht der den Ansaugkanal 2 durchströmenden schaffen, bei der eine wirksame Verstärkung des Dralls Luft und damii eine Krhöhung des Dralls stan. Der
Druck der den F.inblascöffnungcn 6 zugefiihrlen Luft wird durch die Steuereinheit 14 mit Hilfe des Vemils derail gesteuert,daß er bei niedrigen Drehzahlen hoher isl als bei hohen Drehzahlen. Auf diese Weise wird ein Drall er/eugt, der in gewünschter Weise bei niedrigen Drehzahlen am höchsten und bei hohen Drehzahlen am niedrigsten ist. Selbstverständlich können in die Sieuer-
bereits durch Einblasen einer relativ geringen Druekgasmenge erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemiiß durch die im Kennzeichen des Anspruchs I angegebenen Merkmale h-> gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Einspritz-Brennkraftmasehine wird das Druckgas im wesentlichen senkrecht
einheit 14 auch andere Betriebsparameter als die Drehzahl der Maschine, wie Last oder Temperatur eingegeben werden, so daß eine Kennfeidsteuerung des Dralls ermöglicht wird.
Es ist auch denkbar, daß den Lufteinblaseöffnungen 6 anstelle von Luft Abgas zugeführt wird, das einem Konstantdruckspeicher entnommen und dessen Druck durch ein Ventil in der Zuieitung zu den Einblaseöffnungen entsprechend dem Ventil 13 gesteuert wird.
10
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
20
25
40
50
b5

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Einspritz-Brennkraftmaschine. insbesondere Diesel-ßrennkraftmaschine, mit einem als Drallkanal ausgebildeten Luftansaugkanal mit einer Abrißkante, der in einer Ventilkammer mit einem Einlaß-Ventil endet, mit Druckgas-Einblasung im Gebiet der Abrißkante, bei der die Einblasung variabel in zum Verlauf der Strömung im Luftansaugkanal und über eine verhältnismäßig lange Strecke in diesen eingeblascn, womit bereits mit sehr geringen Einblasemengcn eine Verstärkung des Dralls durch Ablösen der Grenzschicht von der Wand des Luftansaugkanals bzw. durch Einschnürung der Strömung erreicht wird, da der Ansaugstrom im wesentlichen über seine ganze Breite erfaßt wird, was nicht möglich wäre, wenn das Druckgas wie bei der bekannten Ausführung durch eine einzige.
DE3126250A 1981-07-03 1981-07-03 Einspritz-Brennkraftmaschine, insbesondere Diesel-Brennkraftmaschine Expired DE3126250C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3126250A DE3126250C2 (de) 1981-07-03 1981-07-03 Einspritz-Brennkraftmaschine, insbesondere Diesel-Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3126250A DE3126250C2 (de) 1981-07-03 1981-07-03 Einspritz-Brennkraftmaschine, insbesondere Diesel-Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3126250A1 DE3126250A1 (de) 1983-01-20
DE3126250C2 true DE3126250C2 (de) 1984-08-02

Family

ID=6136015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3126250A Expired DE3126250C2 (de) 1981-07-03 1981-07-03 Einspritz-Brennkraftmaschine, insbesondere Diesel-Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3126250C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4793306A (en) * 1986-12-16 1988-12-27 University Of Miami Air flow management in an internal combustion engine through the use of electronically controlled air jets
GB0002490D0 (en) * 2000-02-03 2000-03-29 Lotus Car An internal combustion engine
DE10051325B4 (de) * 2000-10-17 2006-06-08 Adam Opel Ag Brennkraftmaschine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH445945A (de) * 1967-02-06 1967-10-31 Saurer Ag Adolph Brennkraftmaschine
JPS6052292B2 (ja) * 1977-12-19 1985-11-18 日産自動車株式会社 複吸気路式内燃機関

Also Published As

Publication number Publication date
DE3126250A1 (de) 1983-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2444695C2 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Kraftstoffgehaltes eines Luft-Kraftstoff-Gemisches in Abhängigkeit von Betriebszuständen der Brennkraftmaschine
DE2358791C3 (de) Steuerbarer Schliefidämpfer für die Hauptdrosselklappe eines Vergasers für Brennkraftmaschinen
DE3200603A1 (de) "doppelvergaser"
DE3511382A1 (de) Ansaugsystem fuer brennkraftmaschinen mit mehreren einlassventilen fuer jede verbrennungskammer
DE4209684A1 (de) Einrichtung zur Beeinflussung der Strömung in Gaswechselkanälen einer Brennkraftmaschine
DE3139309A1 (de) Brennkraftmaschine
DE2548947A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern des luft/brennstoffverhaeltnisses des von einer brennkraftmaschine angesaugten gemischs
DE3046507C2 (de) Brennkraftmaschine
DE1923604C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2907223A1 (de) Kraftstoffansaugsystem fuer verbrennungsmaschinen mit mehreren zylindern
DE19517000A1 (de) Einlaßsystem für Brennkraftmaschinen
DE2946018C2 (de) Brennkraftmaschine mit mehreren, in eine erste und zweite Gruppe unterteilten Zylindern
DE2816341A1 (de) Kraftstoffversorgungseinrichtung fuer brennkraftmaschinen
DE2838893C2 (de) Brennkraftmaschine mit einem Zusatzluft- Einspeisungssystem
DE3207020C2 (de) Ansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine mit einem Registervergaser
DE3126250C2 (de) Einspritz-Brennkraftmaschine, insbesondere Diesel-Brennkraftmaschine
DE2644613C3 (de) Steuerungssystem für das Luft/Kraftstoffverhältnis bei einer Brennkraftmaschine
DE3137467C2 (de) Brennkraftmaschine
DE2323204C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Kraftstoffmischung eines Verbrennungsmotors
DE2452342C3 (de) Vergaser für Verbrennungsmotoren
DE3128604C2 (de) Brennkraftmaschine
DE2743062A1 (de) Drosselventil fuer einen verbrennungsmotor
DE102013111249B4 (de) Verbrennungsmotor
DE3242021C2 (de) Registervergaser für eine Brennkraftmaschine
DE3216820A1 (de) Einlassanordnung fuer eine brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3140352

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AUDI AG, 8070 INGOLSTADT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee