DE3123953A1 - "winkelprofil zum abschliessen von wand- und bodenbelaegen" - Google Patents

"winkelprofil zum abschliessen von wand- und bodenbelaegen"

Info

Publication number
DE3123953A1
DE3123953A1 DE19813123953 DE3123953A DE3123953A1 DE 3123953 A1 DE3123953 A1 DE 3123953A1 DE 19813123953 DE19813123953 DE 19813123953 DE 3123953 A DE3123953 A DE 3123953A DE 3123953 A1 DE3123953 A1 DE 3123953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
angle profile
openings
base
floor coverings
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813123953
Other languages
English (en)
Inventor
Werner 5860 Iserlohn Schlüter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3123953A1 publication Critical patent/DE3123953A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • E04F19/06Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements
    • E04F19/061Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves specially designed for securing panels or masking the edges of wall- or floor-covering elements used to finish off an edge or corner of a wall or floor covering area

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Description

"Winkelprofil zum Abschließen von Wrnd- und Bodenbelägen"
Die Erfindung betrifft ein Winkelprofil zum Abschließen von Wand- und Bodenbelägen, insbesondere von Keramikplatten od. dgl., welches einen dünnen, im Querschnitt rechteckigen Befestigungsschenkel mit Durchbrechungen in gleichmäßigen Abständen besitzt.
Insbesondere'für die Verlegung von Keramikplatten in Dünnbettverfahren, bei dam Klebe- oder Mörtelschichten in vorgeschriebener relativ dünner Schichtdicke auf dem entsprechend platten Untergrund aufgebracht werden, sind Winkelprofile mit sehr dünnen Befestig-ingsschenkeln notwendig und bekannt. Diese dünnen Befestigungsßchenkel müssen in der sur Verfügung
stehenden Schichthöh© des Klebers so u&terbebraeht worden,. daß sich durch den Einsatz der Profile keine Erhöhung des Plattenaufbaues ergibt. Die Durchbrechungen im Schenkel sind notwendig, damit der Kleber bzw. der Mörtel von. unten durchdringen kann un d damit die von oben aufgelegten Blatten mit dem Untergrund in ausreichendem Maße verbindet.
Bekannt ist ein Winkelprofil, bei d&m- der relativ kurze Äbschlußsehenkel etwa der Höhe üblicher Keramikplatten entspricht und um ein Mehrfaches stärker als der Befestigungsschenke'l ist. In diesem Befestigungsschenkel sind in gleichmäßigen Abständen langlochförmige Durchbrechungen vorgesehen.
Der größte Teil dieser Winkelprofile zum Abschließen von Keramikplatten besteht aus Messingmaterial. Der Materialkostenanteil an solchen Profilen ist daher erheblich.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin,· den Materiaieinsatzbei derartigen Winkelprofilen im Befestigungsschenkel au.re- " duzieren, dabei jedoch die notwendige Festigkeit im wesent- ■ liehen beizubehalten und die Itorchdringungsmöglichkelt des Schenkels durch den Kleber zu verbessern.
Zur Lösung dieser Erfindungsaufgabe'ist ein Winkelprofil der eingangs genannten Art gekennzeichnet· durch gleichschenkligtrapezförmige Durchbrechungen im Befostigungsschenkel, die Jeweils um 180° gegeneinander versetzt angeordnet und deren Grundseite parallel zu den Schenkellängskajiten sind, wobei die Summe der Gundflachen der Durchbrechungen mindestens 40 % der gesamten Grundfläche des Befestigungsschenkels entspricht.
Bei einer derartigen erfindungsgemäßen Ausbildung des BefestigungsschenkeIs des Winkelprofiles werden jeweils in der Art eines Fachwerkaufbaues schräg gegeneinander gerichtete Stege zwischen den Durchbrechungen gebildet. Gegenüber bekannten Profilen dieser Art ist der Materialbedarf für den Befestigungsschenkei vesentlieh geringer. Die sehr großflächigen Durchbrechungen ermöglichen bei der Verlegung im Dünnbettverfahren einen großflächigen Durchtritt des Klebers und führen damit zu einer außerordentlich guten .Klebeverbindung zwischen der Unterseite der verlegten Platten und dem Untergrund.
Mach einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung ist die eine Grundseite einer trapezförmigen Durchbrechung mindestens doppelt so lang wie die andere Grundseite. Dabei sollte die breite eines Steges zwischen zwei Durchbrechungen etwa der hal-
ben Höhe der trapezförmigen Durchbrechung entsprechen.
Bei einer solchen erfinuungsgemäßen Ausbildung der Durchbrechungen ergeben sich ausgewogene Festigkeitsverhältnisse, da die in ausreichender Breite gebildeten Stege unter günstigen Winkeln zueinander stehen.
Anhand eines abgeidldeten Ausführurgsbeispieles wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es' zeigt:
Fig. 1 eine j;raufsicht auf ein erfindungsgemäßes Profil
und
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie I-I in Fig. 1.
Das abgebildete W: nkelprofil, welches vorzugsweise aus Messing besteht, weist eii.en dünnen, im Querschnitt rechteckigen Be- · festigungsschenkej 1 auf, dessen Stärke unter 1,5 mm liegt. D&zn im wesentlichen senkrecht stehend ist der Abschlußschenkel 2 angeformt. ·
Im Befestigungsschenkel 1 sind in gleichmäßigen Abständen voneinander gleichschenklig-trapezförmige Durchbrechungen 11 in
vorgesehen, zwischen denen die Stege ':2 gebildet sind, die jeweils in der Art von .Ober- und Untergurt durch die Abschnitte 13 und 14 miteinander verbunden siid.
Diese Durchbrechungen 11 sind jeweils um 180° gegeneinander versetzt angeordnet, wobei die Grunds«iten der Trapeze jeweils parallel zu den Schenkellängskanten ve rlauf en.
Die Summe der Grundflächen der Durchbi echungen 11 beträgt mindestens 40 % der gesamten Grundfläche des Befestigungsschenkels 1, Die jeweils längere Grundseite einer trapezförmigen Druchbrechung 11 ist mindestens doppelt so lang wie die andere Gründseite. Die Breite der zwischen den Durch!rechungen gebildeten Stege entspricht etwa der halben Höhe der trapezförmigen Durchbrechung· Die inneren Ecken der traperförmigen Druchbrechung sind jeweils abgerundet.

Claims (4)

Patentansprüche ο ΙΖοαΟο
1. Winkelprofil zue. Abschließen von «Tand- und Bodenbelägen., insbesondere von Keramikplatten ob.dgl., welches einen dünnen, im Querschnitt rechteckigen Befestigungsschenkel mit Burenbrechungen in gleichmäßigen Ab3tänden besitzt, gekennzeichnet durch gleichsehendlig»-trapezförmige Durchbrechungen (11) im Befestigungsschenkel (1), die jeweils um 180° gegeneinander versetzt angeordnet und deren Grundseiten parallel zu den Schenkellängskanten sind, wobei die Summe der Grundflächen der Durchbrechungen (11) mindestens 4-0 % der gesamten Grundfläche des Befestigungsschenkels (1) entspricht.
2. Winkelprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Ecken der trapezförmigen Durchbrechungen (11) abgerundet sind.
3. "Winkelprofil na;h Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
; Jeweils die längere Grundseite einer trapezförmigen Durchbrechung (11) mindestens doppelt so lang wie die andere Grundseite ist. . .
4. Winkelprofil nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite eines Steges (12) swisch'.3n zwei Durchbrechungen (11) etwa der ha3-ben Hohe der Durchbrechung (11) entspricht.
— 2 —
DE19813123953 1980-07-26 1981-06-16 "winkelprofil zum abschliessen von wand- und bodenbelaegen" Ceased DE3123953A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808020177U DE8020177U1 (de) 1980-07-26 1980-07-26 Winkelprofil zum abschliessen von wand- und bodenbelaegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3123953A1 true DE3123953A1 (de) 1982-04-15

Family

ID=6717576

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808020177U Expired DE8020177U1 (de) 1980-07-26 1980-07-26 Winkelprofil zum abschliessen von wand- und bodenbelaegen
DE19813123953 Ceased DE3123953A1 (de) 1980-07-26 1981-06-16 "winkelprofil zum abschliessen von wand- und bodenbelaegen"

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808020177U Expired DE8020177U1 (de) 1980-07-26 1980-07-26 Winkelprofil zum abschliessen von wand- und bodenbelaegen

Country Status (9)

Country Link
AT (1) AT377816B (de)
BE (1) BE889536A (de)
CH (1) CH650579A5 (de)
DE (2) DE8020177U1 (de)
ES (1) ES259065Y (de)
FR (1) FR2487409A1 (de)
GB (1) GB2083852B (de)
IT (1) IT1137917B (de)
NL (1) NL8102848A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002639A1 (de) 2007-01-12 2008-07-24 Westfalia Profiltechnik Gmbh & Co. Kg Hybridabschluss- und Winkelprofil für Wand und Bodenbeläge
DE202012100627U1 (de) 2012-02-24 2013-05-27 Rehau Ag + Co Profilanordnung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2660347A1 (fr) * 1990-03-30 1991-10-04 Tomecanic Sa Profile destine a etre utilise pour realiser la jonction entre deux revetements de surfaces separes par un angle rentrant.
DE4205927C1 (de) * 1992-02-26 1993-08-19 August 6653 Blieskastel De Braun

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1291791A (fr) * 1961-03-22 1962-04-27 Profilé d'encadrement, destiné plus particulièrement à des revêtements de mur
AT353461B (de) * 1975-06-24 1979-11-12 Schlueter Werner Ungleichschenkeliges winkelprofil

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1291791A (fr) * 1961-03-22 1962-04-27 Profilé d'encadrement, destiné plus particulièrement à des revêtements de mur
AT353461B (de) * 1975-06-24 1979-11-12 Schlueter Werner Ungleichschenkeliges winkelprofil

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Bau und Bauindustrie", 1959, S.496 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007002639A1 (de) 2007-01-12 2008-07-24 Westfalia Profiltechnik Gmbh & Co. Kg Hybridabschluss- und Winkelprofil für Wand und Bodenbeläge
DE202012100627U1 (de) 2012-02-24 2013-05-27 Rehau Ag + Co Profilanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2487409B3 (de) 1984-02-17
AT377816B (de) 1985-05-10
IT1137917B (it) 1986-09-10
NL8102848A (nl) 1982-02-16
CH650579A5 (de) 1985-07-31
ATA237481A (de) 1984-09-15
DE8020177U1 (de) 1981-07-02
GB2083852B (en) 1983-11-16
FR2487409A1 (fr) 1982-01-29
ES259065Y (es) 1982-06-16
BE889536A (fr) 1981-11-03
IT8122539A0 (it) 1981-06-24
GB2083852A (en) 1982-03-31
ES259065U (es) 1982-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0173095A2 (de) Freitragende Verbundbauplatte, insbesondere für Doppelböden
EP0546296A1 (de) Vorrichtung zur Ausbildung einer Dehnungsfuge in einem mit Keramikplatten belegten Boden
DE60126633T2 (de) Vorgefertigtes deckenstrukturelement und verfahren zur herstellung solcher elemente
WO2004018798A2 (de) Fussboden aus einzelnen elementen
DE3123953A1 (de) "winkelprofil zum abschliessen von wand- und bodenbelaegen"
EP0138770A2 (de) Flachschwelle für eine Tür
DE2616058A1 (de) Blechprofil
EP0300135B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Estrichhohlbodens
DE3619046A1 (de) Gipsbauplatte und aus solchen bauplatten hergestellte druckverteilungsplatte
DE69924976T2 (de) Verbesserung an dachein- oder dachabdeckung
DE3641971A1 (de) Putztraegerdaemmplatte
CH627222A5 (en) Ridge covering with sealing strips for ridge coverings of roofs
DE2517419C2 (de) Unterdach
CH661086A5 (de) Auflagekoerper fuer dacheindeckungsplatten.
DE3725721C2 (de) Bausatz für wärmeisoliertes Dach
EP0405108A1 (de) L-förmige Abschlussschiene
EP0195771B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Bindemitteln, wie Mörtel, auf reihenförmig verlegte Bauelemente
DE7221705U (de) Plattenartiges Bauteil
DE2931963C2 (de) Mehrgeschossiges Gebäude aus U-förmigen und ebenen Bauelementen aus Beton
DE3235252A1 (de) Waermedaemmplatte
DE8021191U1 (de) Winkelprofil zum abschliessen von keramischen platten an einer stufe o.dgl.
EP0002817A2 (de) Firstziegel
DE8502109U1 (de) Fußbodenplatte für Doppelbodenkonstruktionen
DE2126004C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen profilierter, länglicher, großflächiger Abdeckelemente
DE2928480C2 (de) Tragkonstruktion für Stahlbetondeckenschalungen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection