DE3121809A1 - Gluehdraht-heizleiste mit integrierter kuehlung zur kunststoffverformung, insbesondere fuer abkantmaschinen - Google Patents

Gluehdraht-heizleiste mit integrierter kuehlung zur kunststoffverformung, insbesondere fuer abkantmaschinen

Info

Publication number
DE3121809A1
DE3121809A1 DE19813121809 DE3121809A DE3121809A1 DE 3121809 A1 DE3121809 A1 DE 3121809A1 DE 19813121809 DE19813121809 DE 19813121809 DE 3121809 A DE3121809 A DE 3121809A DE 3121809 A1 DE3121809 A1 DE 3121809A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
integrated
filament
heating strip
heating
glow wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813121809
Other languages
English (en)
Other versions
DE3121809C2 (de
Inventor
Manfred 3051 Hagenburg Töller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813121809 priority Critical patent/DE3121809C2/de
Publication of DE3121809A1 publication Critical patent/DE3121809A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3121809C2 publication Critical patent/DE3121809C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/22Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip
    • B29C65/221Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip
    • B29C65/222Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip comprising at least a single heated wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • B29C53/06Forming folding lines by pressing or scoring
    • B29C53/063Forming folding lines by pressing or scoring combined with folding
    • B29C53/066Forming folding lines by pressing or scoring combined with folding and joining the sides of the folding line, e.g. "Abkantschweissen"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/22Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip
    • B29C65/228Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the means for electrically connecting the ends of said heated wire, resistive ribbon, resistive band or resistive strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/22Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip
    • B29C65/229Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the means for tensioning said heated wire, resistive ribbon, resistive band or resistive strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • B29C66/8181General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects
    • B29C66/81811General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects of the welding jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

  • Gldhdraht-Ileizleiste mit integrierter Kühlung
  • = = ~ ~ = = = ~ ~ = = = = = = = = = ~ = = = ~ = ~ = = ~ ~ ~ » = = = = = = = = = ~ = = = Die Erfindung betrifft eine Glühdraht-Heizleiste mit integrierter Flüssigkeitskühlung zur Kuststoffverformung, insbesondere für Abkantmaschinen.
  • Bei derartigen Heizleisten ist eine Kühlung erforderlich, die eine Überhitzung ausschließt und eine Anpassung der Temperatur der Materialauflage an das zu erwärmende Material ermöglicht.
  • Es ist bekannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse zwei Metallrohre mit Kühlmittel zudurchströmen und dazwischen mit spezieller isolierter Haltevorrichtung den Glühdraht mit Längendehnungskompensation zu spannen. (Zeitschrift Plastverarbeiter eft 1/79, Seite 11 - 14 9 ist bekannt, daß bei zwei Materialauflagen mit dazwischen gespanntem Glühdraht wesentliche Energieverluste durch die Ventilation entstehen, insbesondere bei der oberen Heizung. Wird der Luftspalt durch ein weiteres Rohr geschlossen, muß dies entweder ebenfalls gekühlt werden oder seiner Wärmeausdehnung durch eine entsprechende Befestigung Rechnung getragen werden.
  • Bei allen gekühlten Materialauflagen dieser Art ist der Kühlmitteleinlauf auf der einen, der Auslauf auf der anderen Seite. Der Glühdraht wird beidseitig mit entsprechender isolierter Aufhänggung mit flexibelen Kabeln mit dem erforderlichen Schutztransformator verbunden. Der mechanische-Aufwand dieser Heizleisten ist sehr hoch, die Heizleistdn sind sdhwer; durch die neben dem Glühdraht liegenden gekühlten Materialauflagen lassen sich keine enger Abstände zwischen den einzelnen Heizzonen verwirklichen. Die Arbeit mit den Heizleisten ist umständlich, da zum Umrüsten je Glühdraht 4 Kühlmittelsehläuche und 2 Elektrokabel verlegt werden miissen. Da die Ileizleisten von beiden Enden mit Kabeln und Schläus chen versehen sind, werden die aus diesen Leisten gebauten Maschinen und Vorrichtungen breit und unübersichtlich.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Energieaufwand zu vermindern, engere Abstände zwischen zwei Heizzonen zu ermöglichen, die Anzahl der Bauteile wesentlich zu verringern, den Aufbau der Heizleiste zu vereinfachen und die Handhabung zu vereinfachen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß der Glühdraht, die Kühlung und ein Befestigungslängsschlitz in einem Metallrohr mit 4 Hohlkammern integriert sind, und dadurch daß alle Versorgungsanschlüsse von einer Seite erfolgen und alle elektrischen und mechanischen Teile abgedeckt sind.
  • Um eine solche Heizleiste, die jeweils für eine bestimmte gewünscht Länge zusammengeetzt wird, auf einfache Weise herstellen zu können , wird ein Metallprofilrohr mit vier Hohlkammern verwendet. Der Glühdraht, der Kühlmittel Vorlauf , der Rücklauf und der Befestigungsschlitz befinden sich jeweils in einer Kammer. Der Glühdraht befindet sich in einer äußeren Kammer, die nur über dem Glühdraht in der gewünschten Heizbreite geöffnet ist . Die Längendehnungskompensation und Spannvorrichtung sind auch in diese Kammer eingebaut.
  • Die Aufhängung erfolgt an einem Isolierstoffklotz, in den auch die Anschlußklemme für den Elektroanschluß eingebaut ist. Der Strom fließt von der Isolierten Seite über den Glühdraht zum Gehäuse.
  • Der Kühlmittel Vor- und Rücklauf erfolgt durch die beiden mittleren Kammern, die Umlenkung erfolgt vor dem Rohrende durch eine Öffnung zwischen den Kammern. Der Kühlmittel Vor- und Rücklauf wird mit zwei Schnellkupplungen von einer Seite angeschlossen, der gleicher Seite wie der Elektroanschluß. Auf der dem Glühdraht gegeniibefliegenden Seite dient ein Längsschlitz, ähnlich den T-Nuten an Werkzeugmaschinen, der einfachen Befestigung am Maschinen- oder Vorrichtungsgestell. Bei längeren Heizleisten kann die Leiste durch diesen Schlitz an einem Ende fest geklemmt und am anderen L've de beweglich zur Längendehnungskompensation gehalten werden.
  • Die rnit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin Es wird wesentlich weniger Energie verbraucht, da keine. Ventilationsverluste auftreten, besonders bei der Oberheizung. Es wird weniger Kühlmittel gebraucht, da weniger Energie zugeführt wird. Fs wird bei geringerem Energieaufwand eine kürzere Erwärmungazeit erreicht. Es kann in wesentlich engeren Abstande das Material zonenweise erhitzt werden, Die Heizleisten bestehen aus wenigen, einfach herzustellenden Bauteilen. Die Außentemperatur der Heizleiste bleibt an. jeder Stelle für den Benutzer ungefährlich. rs lassen sich Heizmaschinen und Vorrichtungen konstruieren, die auf einer Seite frei von Stromkabeln und Schläuchen sind. Durch die integrierte Kühlung ergibt sich eine gute Wärmeverteilung im Metallrohr, dadurch bleibt das Rohr auch bei langen Heizleisten gerade.
  • Zwei Ausführungsbeisgiel der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 4-Kammer Metallprofilrohr Fig. 2 Glühdraht Fig. 3 Kühlmittelvorlauf Fig. 4 Kühlmittelrücklauf pig. 5 Befestigungsschlitz Fig. 6 teizschlitz Fig. 7 Massenanschluß Fig. 8 Umlenkung des Kühlmittels Fig. 9 vlektroanschlu3 Fig.10 Kühlmittelanschlüsse

Claims (1)

  1. Glühdraht-Heizleiste mit integrierter Kühlung = == == = === == == = = == = === === == ========== == === = == Die Erfindung betrifft eine Glühdraht-Heizleiste mit integrierter Flüssigkeitskühlung zur Kuststoffverformung, insbesondere für Abkantmaschinen.
    Patentanspruch»; 1. Glühdraht-Heizleiste mit integriertem Glühdraht, integrierter Flüssigkeitskühlung und integriertem Befestigungslängsschlitz in einem Metall-Profilrohr, mit einseitigen Versorgungsanschlüssen, dadurch gekennzeichnet, daß sich alle Elemente in einem Metallrohr Init vier Hohlkammern befinden. Der Glühdraht in einer äußeren Kammer gespannt ist, die nur eine Öffnung in der erforderlichen Heizbreite hat. Die Längsdehnungskompensation und die Befestigung an Masse ist an einem Ende des Glühdrahtes, die isolierte Aufhängung am anderen Ende. Der Elektrische Anschluß erfolgt mit flexibelem Kabel am isolierten Ende des Glühdrahtes. Die Flüssigkeitskühlung befindet sich in zwei mittleren Kammern. Die Umlenkung von Vor-und Rücklauf befindet sich zwischen den beiden Kammern vor dem dem Anschluß entgegengesetztem Ende, Der Anschluß von Vor- und Rück lauf erfolgt von einer Seite, der gleichen Seite wie der Elektroanschluß. Ein Längsschlitz in der Kammer gegenüber dem Glühdraht ermöglicht die Befestigung an vorhandenen und neu zu konstruierenden Heizmaschinen und Vorrichtungen.
DE19813121809 1981-06-02 1981-06-02 Heizvorrichtung zum Erwärmen eines geradlinig verlaufenden, eng begrenzten Bereichs einer thermoplastischen Kunststoffplatte zum Zwecke des nachfolgenden Abkantens Expired DE3121809C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121809 DE3121809C2 (de) 1981-06-02 1981-06-02 Heizvorrichtung zum Erwärmen eines geradlinig verlaufenden, eng begrenzten Bereichs einer thermoplastischen Kunststoffplatte zum Zwecke des nachfolgenden Abkantens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121809 DE3121809C2 (de) 1981-06-02 1981-06-02 Heizvorrichtung zum Erwärmen eines geradlinig verlaufenden, eng begrenzten Bereichs einer thermoplastischen Kunststoffplatte zum Zwecke des nachfolgenden Abkantens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3121809A1 true DE3121809A1 (de) 1982-12-23
DE3121809C2 DE3121809C2 (de) 1984-12-06

Family

ID=6133718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813121809 Expired DE3121809C2 (de) 1981-06-02 1981-06-02 Heizvorrichtung zum Erwärmen eines geradlinig verlaufenden, eng begrenzten Bereichs einer thermoplastischen Kunststoffplatte zum Zwecke des nachfolgenden Abkantens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3121809C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024504A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-06 Friedhelm Veutgen Verfahren zur herstellung einer hochglanz aufweisenden oberflaeche eines moebelstuecks
DE19737471A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-11 Robert Dipl Ing Peters Heizeinrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038749B (de) * 1956-08-10 1958-09-11 Hoechst Ag Vorrichtung zum mehrfachen Abkanten und Verschweissen von Platten aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2441181B2 (de) * 1974-08-28 1976-12-02 Reichet, Wilfried, 6501 Bubenheim Vorrichtung zum erwaermen einer aus einem thermoplastischen kunststoff bestehenden tafel fuer das anschliessende abkanten
US4244771A (en) * 1978-12-05 1981-01-13 Pierce Larry L Thermoplastic sheet strip heater assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038749B (de) * 1956-08-10 1958-09-11 Hoechst Ag Vorrichtung zum mehrfachen Abkanten und Verschweissen von Platten aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2441181B2 (de) * 1974-08-28 1976-12-02 Reichet, Wilfried, 6501 Bubenheim Vorrichtung zum erwaermen einer aus einem thermoplastischen kunststoff bestehenden tafel fuer das anschliessende abkanten
US4244771A (en) * 1978-12-05 1981-01-13 Pierce Larry L Thermoplastic sheet strip heater assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024504A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-06 Friedhelm Veutgen Verfahren zur herstellung einer hochglanz aufweisenden oberflaeche eines moebelstuecks
DE19737471A1 (de) * 1997-08-28 1999-03-11 Robert Dipl Ing Peters Heizeinrichtung
DE19737471C2 (de) * 1997-08-28 2002-03-07 Robert Peters Heizeinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3121809C2 (de) 1984-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005051309A1 (de) Abgaswärmetauscher für einen thermoelektrischen Generator und thermoelektrischer Generator
DE3113505C2 (de)
DE10209905B4 (de) Elektrisches Heizgerät, insbesondere Durchlauferhitzer
DE3121809A1 (de) Gluehdraht-heizleiste mit integrierter kuehlung zur kunststoffverformung, insbesondere fuer abkantmaschinen
DD238700A5 (de) Wandelelektrode fuer einen elektrischen gleichstrom-schmelzofen
DE2534032A1 (de) Hochfrequenzozonisator
DE2260756A1 (de) Gekuehlte leuchte
EP0087733B1 (de) Verteileraggregat für mit einem strömungsfähigen Wärmeträgermedium arbeitende Heizungs- und/oder Kühlanlagen
DE8116311U1 (de) Glühdraht-Heizleiste mit integrierter Kühlung zur Kunststoffverformung, insbesondere für Abkantmaschinen
DE2740630A1 (de) Hochstrom-gleichrichteranordnung
DE1962745B2 (de) Leitungssystem zum transport von elektrischer energie im bereich der tieftemperatur- oder supraleitfaehigkeit
EP1841031A1 (de) Hochstrom-Leitungsanordnung und Generatoranlage
DE2333947C2 (de) Elektrischer Hochleistungs-Flüssigkeits-Dampferhitzer
DE2429158A1 (de) Vollgekapselte hochspannungsschaltanlage
DE3934161C2 (de) Einhand-Heißluftlötvorrichtung
DE2701551C3 (de) Vorrichtung zum Ziehen von Glasfasern aus elektrisch geheizten Düsenrohren
DE3118274C2 (de) Stromanschlußvorrichtung
DE2643235A1 (de) Vorrichtung zum tragen und/oder transportieren des waermgutes eines waermofens
DE1923154A1 (de) Vorrichtung zur direkten Beheizung und Kuehlung von Zylindern
DE3837198A1 (de) Elektroerhitzer zur thermischen behandlung von ein- oder mehrphasigen fluiden mit durch elektrischer widerstandsheizung direkt beheiztem rohr
EP3812677A1 (de) Radiator zur kühlung eines transformators oder einer drosselspule
DE3206460A1 (de) Vorwaermegeraet fuer oel und verwendung des vorwaermegeraetes in einer heizungsanlage
DE816003C (de) Elektrischer Stabheizkoerper
DE7014867U (de) Wassergekühlter Schutzgas-Schweißbrenner für die Lichtbogenschweissung mit unendlicher Elektrode
DE2400479A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen eines leistungshalbleiters

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee