DE3121809C2 - Heizvorrichtung zum Erwärmen eines geradlinig verlaufenden, eng begrenzten Bereichs einer thermoplastischen Kunststoffplatte zum Zwecke des nachfolgenden Abkantens - Google Patents

Heizvorrichtung zum Erwärmen eines geradlinig verlaufenden, eng begrenzten Bereichs einer thermoplastischen Kunststoffplatte zum Zwecke des nachfolgenden Abkantens

Info

Publication number
DE3121809C2
DE3121809C2 DE19813121809 DE3121809A DE3121809C2 DE 3121809 C2 DE3121809 C2 DE 3121809C2 DE 19813121809 DE19813121809 DE 19813121809 DE 3121809 A DE3121809 A DE 3121809A DE 3121809 C2 DE3121809 C2 DE 3121809C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
heating device
heated
rectilinear
thermoplastic plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813121809
Other languages
English (en)
Other versions
DE3121809A1 (de
Inventor
Manfred 3051 Hagenburg Töller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813121809 priority Critical patent/DE3121809C2/de
Publication of DE3121809A1 publication Critical patent/DE3121809A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3121809C2 publication Critical patent/DE3121809C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/22Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip
    • B29C65/221Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip
    • B29C65/222Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip comprising at least a single heated wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/02Bending or folding
    • B29C53/04Bending or folding of plates or sheets
    • B29C53/06Forming folding lines by pressing or scoring
    • B29C53/063Forming folding lines by pressing or scoring combined with folding
    • B29C53/066Forming folding lines by pressing or scoring combined with folding and joining the sides of the folding line, e.g. "Abkantschweissen"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/22Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip
    • B29C65/228Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the means for electrically connecting the ends of said heated wire, resistive ribbon, resistive band or resistive strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/22Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip
    • B29C65/229Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the means for tensioning said heated wire, resistive ribbon, resistive band or resistive strip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • B29C66/8181General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects
    • B29C66/81811General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects of the welding jaws

Description

a) das Gehäuse aus einem Metallprcfilrohr (5) mit 4 Kammern (1,2,3 und 4) besteht,
b) der Heizdraht (9) in die geschlossene, nur einen Heizspalt (6) aufweisende Heizkammer (1) eingespannt ist,
c) die Kammern (2,3) an der Heizkammer (1) gegenüber dem Heizspalt (6) angeordnet und für den Zu- und Abfluß eines Kühlmittels vorgesehen sind und
d) die Anschlüsse (10, 11) für das Kühlmittel und der Stromanschluß (13) für den Heizdraht (9) alle an einem Ende der Heizvorrichtung liegen.
2. Elektrische Heizvorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizdraht (9) an einem Ende an Massepotential (14) liegt.
3. Elektrische Heizvorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand der Kammer 4 des Metallprofilrohres (5) an beiden Enden mit Befestigungsschlitzen (7) verschen ist.
4. Elektrische Heizvorrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur gleichzeitigen Beheizung mehrere Bereiche mehrere Heizvorrichtungen nebeneinander angeordnet sind.
Die Erfindung betrifft eine elektrische Heizvorrichtung zum Erwärmen eines geradlinig verlaufenden, eng begrenzten Bereichs thermoplastischer Kunststoffplatten zum Zwecke des nachfolgenden Abkantens, z. B. zur Herstellung von Werbeständern aus klaren Kunststoffplatten.
Der Zweck derartiger Heizvorrichtungen ist es, möglichst nur die Abkantlinie der Kunststoffplatten zu erwärmen, nicht gleichzeitig auch die angrenzenden Maschinenteile und die umgebende Luft. Im allgemeinen Fall wird ein möglichst exakt definierter aber in der Breite wählbarer Bereich auf der zu erwärmenden Kunststoffplatte angestrebt, der in möglichüt kurzer Zeit bis zum Erweichen aufgeheizt wird. In speziellen Fällen soll der bis zum Erweichen aufgeheizte Bereich — die Abkantiinie — in der Breite möglichsii eng begrenzt sein. Hierdurch wird es möglich, gleichzeitig mehrere, unter Umständen dicht aufeinander folgende Abkantlinien zu heizen. Darüber hinaus soll bei der Übertragung des für die Erweichung der Kunststoffplatte — auch Werkstück genannt — erforderlichen Wärmeenergiebetrages, zum Beispiel bei glasklaren Kunststoffplatten, die Oberflächenbcschaffenheit nicht durch Verflüssigung oder Verbrennung beschädigt werden. Eine Temperaturerhöhung der Heizvorrichtung zum Zwecke einer schnelleren Wärmeenergieübertragung ist hierdurch begrenzt
Um Beschädigungen des Werkstückes durch eine zu hohe Temperatur derjenigen Heizvorrichtungsteile zu verhindern, welche die Kunststoffplatte während des Heizvorganges berühren, werden Kühlmittel führende Kanäle zur Temperaturbegrenzung angeordnet Um gleichzeitig mehrere dicht aufeinanderfolgende Abkantlinien auf einer Kunststoffplatte heizen zu können ist man bestrebt, nicht nur eine möglichst kleine Heizzonenbreite für jede einzelne Abkantlinie herzustellen, sondern zugleich auch eine möglichst kleine Baubreite jeder einzelnen Heizvorrichtung. Um die Aufheizzeit bis zum Erweichen einer Abkantlinie möglichst klein zu is halten, wird das Werkstück von beiden Seiten gleichzeitig, zum Beispiel von oben und unten, durch zwei Heizvorrichtungen geheizt
Es ist zum Beispiel durch die DE-AS 2441 181 bekannt thermoplastische Kunststoffplatten zum Zwecke des Abkantens durch elektrisch betriebene Heizvorrichtungen, ohne Berührung des Werkstückes durch den Heizdraht, die Abkantlinie bis zum Erweichen des Werkstückmaterials zu erwärmen, um das Werkstück dann auf einer Abkantvorrichtung auf den gewünschten Winkel umzubiegen. Bei der Heizvorrichtung dieser Bauart wird die erforderliche Wärmeei»ergie fast ausschließlich durch Wärmestrahlung von der sehr kleinen Oberfläche des Heizdrahtes auf das Werkstück übertragen. Die Wärmestrahlungsenergie empfangende Fläche des Werkstückes muß so groß sein, daß bis zum Erweichen des Werkstückmaterials der absorbierte Wärmeenergiebelrag stets größer ist als der Wärmeenergieabfluß aus der Abkantlinie des Werkstückes in die nicht geheizten Nachbarbereiche. Diese Eigenschaften der bekannten Heizvorrichtung macht so große Heizzonenbreiten auf dem Werkstück erforderlich, daß gleichzeitig zu heizende, sehr dicht aufeinanderfolgende Abkantlinien nicht möglich sind. Darüber hinaus ist die Baubreite dieser bekannten Heizvorrichtung durch die beiderseits neben dem Heizdraht angeordneten Kühlrohre so erheblich, daß auch aus diesem Grunde gleichzeitig zu heizende, sehr dicht aufeinanderfolgende Abkantlinien nicht möglich sind. Die nach oben offene Heizkammer dieser Heizvorrichtung läßt erhebliche Konvektions-Wärmeverluste und Wärmestrahlungsverluste entstehen, so daß zur Bereitstellung der erforderlichen Heizenergie für die Kunststoffplatte ein entsprechend großer Elektroenergiebetrag zugeführt werden muß. Die über der oben offenen Heizkammer angeordnete Halteso vorrichtung der gesamten Heizvorrichtung wird so erheblich aufgeheizt, daß ein Umrüsten der Heizvorrichtung in heißem Zustand mit bloßen Händen nicht ohne Verbrennungsgefahr durchgeführt werden kann. Der Heizdraht dieser Heizvorrichtung ist an beiden Enden elektrisch isoliert aufgehängt. Hierdurch sind zwei Elektrokabel für den Heizdrahtanschluß erforderlich. Die beiden Kühlmittelrohre beiderseits des Heizdrahtes sind an beiden Enden mit Kühlmittelschläuchen verbunden, so daß man für den Fall des Umrüstens der Heizvorrichtung für Kunststoffplatten durch insgesamt sechs Kabel und Schläuche je Heizvorrichtung behindert ist. Der Herstellungsaufwand solcher Heizvorrichtungen zum Erwärmen thermoplastischer Kunststoffplatten ist hoch.
b5 Rs ist durch die DE-AS 10 38 749 weiter bekannt, die Erwärmung einer thermoplastischen Kunststoffplatte zum Zwecke des Abkantens dadurch zu erreichen, daß ein Heizdraht mit der Kunststoffplatte in Berührung
gebracht wird, wodurch die Kunststoffplatte im geheizten Bereich nicht nur erwärmt wird, sondern zusätzlich durch den Heizdraht einen Einschnitt erhält, welcher nach dem Abkanten wieder verschweißt wird. Vorrichtungen dieser Bauart verursachen eine besonders s schmale erhitzte Zone, so daß Abkr.ntungen mit besonders kleinem Biegeradius sowie dicht aufeinanderfolgende Abkantungen möglich sind. Dieses Verfahren ist jedoch nur für solche thermoplastischen Kunststoffe geeignet, dif; schweißbar sind. Für die Akantung von glas- ι ο klaren Kunststoffplatten ist dieses Verfahren insbesonder auch deshalb nicht geeignet, weil die Schmelzspur des Heizdrahtes eins Beschädigung der Oberfläche der Kunststoffplatte im Abkantbereich verursacht
Es ist weiterhin durch das US-Patent 42 44 771 eine Streifenheizvorrichtung bekannt, welche eine unter einem Schutzgitter befindliche elektrisch betriebene Heizwendel enthält Die Heizspaltbreite wird durch Einlegen mehrerer Schichten von Isolierstreifen zum zu heizenden Werkstück hin Schicht für Schicht erweitert. Es wird ausdrücklich eine große Heizzonenbreite auf dem Werkstück angestrebt. Sowohl der große Abstand der zu heizenden Kunststoffplatte von der Wärmestrahlungsquelle, der Heizwendel, als auch das Wärmestrahlung behindernde Schutzgitter, als auch die angestrebte große Heizzonenbreite verursachen einen hohen Wärmeenergiebedarf. Da auch keine konstruktiven Maßnahmen zur Begünstigung der Wärmeübertragung durch Konvektion, als Ausgleich für die Wärmestrahlungsbehinderung, angegeben werden, entstehen iange Aufheizzeiten des zu erwärmenden Werkstückes. Auch hierdurch entsteht eine große Heizzonenbreite.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer elektrischen Heizvorrichtung der eingangs genannten Art den Energieaufwand zu vermindern, die Abmessung der Heizvorrichtung parallel zum Werkstück zu verringern und die Handhabung zu vereinfachen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale.
Die mit dem Gegenstand der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin,
daß trotz verminderten Energiebedarfes, hauptsächlich als Folge der zur Vermeidung von Wärmeencrgieverlusten geschlossenen Bauweise der Heizkammer t, bei gleichzeitig erheblich verkürzter Aufheizzeit, hauptsächlich als Folge der durch die erhöhten Oberflächentemperaturen der die Heizkammer 1 umgrenzenden Wände vergrößerten Wärmeenergie abstrahlenden Fläche, eine nur sehr schmale Zone der Kunststoffplatte bis zum Erweichen erwärmt wird, ohne da£l die Oberfläche der Kunststoffplatte beschädigt wird,
daß alle Versorgungsanschlüsse nur an einem Ende der Heizvorrichtung ein- und austreten, wodurch das Umrüsten einer Heizanlage für Kunststoffplauen sehr vereinfacht wird, daß, hauptsächlich als Folge der geschlossenen Bauweise der Heizkammer 1 und der darüber angeordneten Baugruppen wie Kühlkanäle und Befesiigungseinrichtungen, die äußeren Oberflächentemperaturen dieser Heizvorrichtung so niedrig bleiben, daß sie in betriebs- bo warmem Zustand mit ungeschützten Händen gehandhabt werder1 kann,
daß die Brtu^reite 24 der gesamten Heizvorrichtung außerordentlich klein ist, weil die Baugruppen Heizkammer, Kühlung und Befestigung nicht nebeneinander b5 sondern übereinander angeordnet sind,
daß der Herstellungsaufwand für die Heizvorrichtung gering ist, weil nur wenige, auf Drehautomaten herstellbare, rotationssymmetrische Bauteile in ein einfaches Strangpreßprofil eingebaut werden müssen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnungen näher erläutert.
A b b. 1 zeigt ein fertig bearbeitetes, aber noch nicht montiertes Metallprofilrohr 5, zum Beispiel aus Aluminium, in perspektivischer Darstellung, teilweise aufgeschnitten.
A b b. 2 zeigt einen Längsschnitt durch die fertig montierte Heizvorrichtung.
A b b. 3 zeigt eine Heizanlage für Kunststoffplatten mit eingebauten Heizvorrichtungen.
A b b. 4 zeigt ein Produkt aus glasklarem Kunststoff, welches mit mehreren Heizvorrichtungen an allen drei Abkantlinien gleichzeitig aufgeheizt wurde.
Das Metallprofilrohr 5 ist in die Kammern 1, 2, 3, 4 unterteilt. Die Heizkammer 1 nimmt den Heizdraht 9 auf und ist durch den Heizspalt 6 geöffnet Eine gewünschte Heizzonenbreite auf der zu heizenden Kunststoffplatte kann durch die geeignete Wahl der Heizspaltbreite erreicht werden. In die äußere Wand der Kammer 4 sind Befestigungsschlitze 7 gefräst. Sie dienen der mechanischen Verbindung des Metallprofilrohres 5 mit dem Gestell 21 einer Heizanlage für Kunststoffplatten. Die Trennwand zwischen den Kammern 2 und 3 ist ?n einem Ende so gekürzt, daß das durch die Kammer 2 einfließende Kühlmittel durch die Öffnung 8 in die Kammer 3 eintreten kann, um durch diese wieder abzufließen. Die Kammern 2 und 3 werden an beiden Enden mit Abschlußplatten verschlossen. An einem Ende werden die Kammern 2 und 3 durch die Abschlußplatten hindurch mit den Kühlmittelanschlüssen, Kühlmitteleinlauf 10 und Kühlmittelrücklauf 11, versehen. Am gleichen Profilrohrende ist der elektrisch isolierende Klotz 12 in Kammer 1 montiert. Der ElekiroanschluD 13 ist durch den Isolierklotz 12 hindurch mit dem Heizdraht 9 elektrisch leitend verbunden. An der Stelle 14 liegt der Heizdraht 9 elektrisch an Masse. Der Federmechanismus 15 hält den Heizdraht 9 bei jeder Betriebslänge in gespanntem Zustand. Zur Vermeidung von Wärmeenergieverlusten ist die Heizkammer 1 auch an der Stelle 16 verschlossen. Die Länge 17 der gesamten Heizvorrichtung zum Erwärmen einer thermoplastischen Kunststoffplatte richtet sich nach der Länge der gewünschten Abkantlinie am Werkstück. Die Breite 24 der Heizvorrichtung legt den kleinstmöglichen Abstand zweier gleichzeitig zu heizender Abkantlinien fest.
In A b b. 3 ist zur Gewährleistung der Erkennbarkeit nur eine der sechs dargestellten Heizvorrichtungen 18 mit den Versorgungsleitungen verbunden. Über den Elektroanschluß 13 wird die Heizvorrichtung 18 aus dem regelbaren Stromversorgungsgerät 20 mit Elektroenergie versorgt. Durch den Kühlmittelanschluß 10 fließt Kühlmittel aus dem Kühlmittelversorgungsgerät 19 in die Heizvorrichtung 18, Aus dem Kühlmittelanschluß 11 fließt das erwärmte Kühlmittel zurück in das Kühlmittelversorgungsgerät 19. Der obere Teil des angedeuteten Gestells 21 einer Heizanlage für Kunststoffplatten ist abhebbar, so daß eine zu erwärmende thermoplastische Kunststoffplatte leicht zwischen die, oberhalb und unterhalb der Kunststoffplattenebene an den Be'esligungsschlitzen 17 mit dem Heizanlagengestell verbundenen, Heizvorrichtungen 18 gebracht werden kann. Die Position 23 zeigt das kleinstmögliche Abstandsmaß zwischen zwei Heizzonen. Es wird durch lükkenloscs Aneinanderstellen zweier Heizvorrichtungen 18 erreicht. Das kleinstmöeliche Maß 23 ist also
der Breite einer Heizvorrichtung 18. Abb.4 zeigt eine mit dieser Heizvorrichtung verformte thermoplastische Kunststoffplatte. Das Maß 23 beträgt hier zum Beispiel nur 15 mm.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
to
15
20
25
30
35
40
50
55
65

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Elektrische Heizvorrichtung zum Erwärmen eines geradlinig verlaufenden, eng begrenzten Bereiches einer thermoplastischen Kunststoffplatte zum Zwecke des nachfolgenden Abkantens, bestehend aus einem Gehäuse, einem Heizdraht und einer Kühleinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß
DE19813121809 1981-06-02 1981-06-02 Heizvorrichtung zum Erwärmen eines geradlinig verlaufenden, eng begrenzten Bereichs einer thermoplastischen Kunststoffplatte zum Zwecke des nachfolgenden Abkantens Expired DE3121809C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121809 DE3121809C2 (de) 1981-06-02 1981-06-02 Heizvorrichtung zum Erwärmen eines geradlinig verlaufenden, eng begrenzten Bereichs einer thermoplastischen Kunststoffplatte zum Zwecke des nachfolgenden Abkantens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813121809 DE3121809C2 (de) 1981-06-02 1981-06-02 Heizvorrichtung zum Erwärmen eines geradlinig verlaufenden, eng begrenzten Bereichs einer thermoplastischen Kunststoffplatte zum Zwecke des nachfolgenden Abkantens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3121809A1 DE3121809A1 (de) 1982-12-23
DE3121809C2 true DE3121809C2 (de) 1984-12-06

Family

ID=6133718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813121809 Expired DE3121809C2 (de) 1981-06-02 1981-06-02 Heizvorrichtung zum Erwärmen eines geradlinig verlaufenden, eng begrenzten Bereichs einer thermoplastischen Kunststoffplatte zum Zwecke des nachfolgenden Abkantens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3121809C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4024504C2 (de) * 1990-08-02 1994-09-15 Friedhelm Veutgen Verfahren zur Herstellung einer Hochglanz aufweisenden Oberfläche eines Möbelstücks
DE19737471C2 (de) * 1997-08-28 2002-03-07 Robert Peters Heizeinrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1038749B (de) * 1956-08-10 1958-09-11 Hoechst Ag Vorrichtung zum mehrfachen Abkanten und Verschweissen von Platten aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2441181B2 (de) * 1974-08-28 1976-12-02 Reichet, Wilfried, 6501 Bubenheim Vorrichtung zum erwaermen einer aus einem thermoplastischen kunststoff bestehenden tafel fuer das anschliessende abkanten
US4244771A (en) * 1978-12-05 1981-01-13 Pierce Larry L Thermoplastic sheet strip heater assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE3121809A1 (de) 1982-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0350528B1 (de) Radiator
DE3325310C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus Kunststoff
EP0017057A1 (de) Vorrichtung zum Vorwärmen von Heizöl
DE4433814A1 (de) Kraftfahrzeug
EP0201818A1 (de) Elektrischer Brotröster
DE3121809C2 (de) Heizvorrichtung zum Erwärmen eines geradlinig verlaufenden, eng begrenzten Bereichs einer thermoplastischen Kunststoffplatte zum Zwecke des nachfolgenden Abkantens
DE1966874A1 (de) Waermespeichergeraet
DE102005043303B4 (de) Verfahren zur Rekristallisierung von Schichtstrukturen mittels Zonenschmelzen und dessen Verwendung
DE1440983B1 (de) Induktor zum Erwaermen der Enden von langgestreckten Werkstuecken
DE20120611U1 (de) Heizsystem für einen Dampferzeuger
DE10004068C2 (de) Düsen-Anordnung für Spritzgießwerkzeuge
EP2282605A1 (de) Heizeinrichtung
EP1497594B1 (de) ZU HEIZZWECKEN DIENENDER WÄRMEüBERTRAGER MIT ELEKTRISCHER HEIZEINRICHTUNG
DE2441181B2 (de) Vorrichtung zum erwaermen einer aus einem thermoplastischen kunststoff bestehenden tafel fuer das anschliessende abkanten
DE3109558A1 (de) Waermetauscher zur kuehlung eines stroemungsmittels mit hoher temperatur
EP1457368B1 (de) Heizkörper mit integrierter elektrischer Zusatzheizung
DE2740120A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum umformen von glasscheiben
DE10004072C2 (de) Düse für Spritzgießwerkzeuge und Düsen-Anordnung
DE1540246B2 (de) Stromzufuehrungsvorrichtung fuer eine bei tiefer temperatur arbeitende anlage
DE2553069B2 (de) Schlitzdüse zum Herstellen einer Polymerfolie gleichmäßiger Dicke
DE202008018140U1 (de) Schweißheizung für die Herstellung von Kunststoffrohrmatten aus flexiblen Kunststoffrohren
DE4213347A1 (de) Vorrichtung, eingebaut in einen spiegel zum verhindern von beschlagsbildung
EP0927504B1 (de) Heizleiter für ein kochfeld
DE4427947A1 (de) Vorrichtung zur Entwärmung elektrischer und/oder elektronischer Geräte
DE10233356B4 (de) Verwendung von Strahlungs-Einrichtungen zur Bortenrückerwärmung eines Glasbandes bei der Herstellung von Flachglas

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee