DE3121212C2 - Stirnseitige Abdeckung für einen Taumelscheibenkompressor - Google Patents

Stirnseitige Abdeckung für einen Taumelscheibenkompressor

Info

Publication number
DE3121212C2
DE3121212C2 DE3121212A DE3121212A DE3121212C2 DE 3121212 C2 DE3121212 C2 DE 3121212C2 DE 3121212 A DE3121212 A DE 3121212A DE 3121212 A DE3121212 A DE 3121212A DE 3121212 C2 DE3121212 C2 DE 3121212C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
pressure chamber
cylinder block
cylinder
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3121212A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3121212A1 (de
Inventor
Hidanobu Katsuta Ibaraki Kanamuru
Masaharu Mito Ibaraki Oku
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE3121212A1 publication Critical patent/DE3121212A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3121212C2 publication Critical patent/DE3121212C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B27/00Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B27/08Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B27/10Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders
    • F04B27/12Multi-cylinder pumps specially adapted for elastic fluids and characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis having stationary cylinders having plural sets of cylinders or pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/88Making other particular articles other parts for vehicles, e.g. cowlings, mudguards
    • B21D53/90Making other particular articles other parts for vehicles, e.g. cowlings, mudguards axle-housings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B25/00Multi-stage pumps
    • F04B25/04Multi-stage pumps having cylinders coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Eine Seitenabdeckung für einen Taumelscheibenkompressor enthält ein ringförmiges Glied zur Bildung einer Hochdruckkammer und eine Hülse mit einem Flansch zur Bildung einer Niederdruckkammer und zum Tragen einer Dichtung und von Lagern. Das ringförmige Glied wird durch Ziehen einer Stahlplatte hergestellt, während die Hülse durch Strangpressen von Eisen geformt wird. Das ringförmige Glied ist mit einer V-förmigen Ringnut in einem zylindrischen Innenabschnitt versehen, wobei der Flansch der Hülse so in den zylindrischen Innenabschnitt eingesetzt wird, daß der Umfang des Flansches der Ringnut gegenüberliegt. Der Flansch wird mit dem ringförmigen Glied verbunden durch festes Einfüllen des Materials der Hülse in die Ringnut durch Metallfließen.

Description

sehen Innenabschnitt 54 und eine radiale Seitenwand 53 auf, die einen Ringraum 52 begrenzen. Ein Teil 55 der Seitenwand 53 springt nach außen vor. In dem an diesen Wandteil 55 angrenzenden Teil des zylindrischen Innenabschnitts 54 ist eine V-förmige Ringnut 56 ausgebildet
Wie aus F i g. 1 ersichtlich, wird die linke Niederdruckkammer 36 vom Flansch 62 der Metallhülse 60, dem Innenabschnitt 54 des Stahlrings 50 und einer Dichtung begrenzt Auf einem zylindrischen Abscnckt 64 der Metallhülse 60 sitzt ein Lager 39 für eine elektromagne- to tische Kupplung. Innerhalb der Metallhülse 60 sind eine Dichtangspaßfläche 66 und eine Fläche zur losen Aufnahme einer Kupplungsnabe 61 ausgebildet Die Metallhülse 60 ist aus weicherem Stahl oder Eisen als der Metall bzw. Stahlring 50 durch vorzugsweise Kaltstrangpressen hergestellt
Der Metallring 50 und die Metallhülse sind starr und fest durch Fließpressen miteinander verbunden. Zum Herstellen der Fließpreß-Verbindung wird der Flansch 62 der Metallhülse 60 in einem Untergesenk 72 in den zylindrischen Innenabschnitt 54 des Metallrings 50 so eingesetzt daß der Flansch 62 der Ringnut 56 gegenüberliegt Der Metallring 50 wird dabei vom Untergesenk 72 und einem Obergesenk 70 gehalten. Ein Stempel 76 drückt mit einem ringförmigen Ansatz 74 auf den Flansch 62 in der Nähe seines Außenumfangs, so daß Metall des Flansches 62 in die Ringnut 56 im Metallring 50 fließt Durch den Preßdruck des Stempels 76 verformt sich der nach außen vorspringende Teil der radialen Stirnwand 50 geringfügig aufgrund seiner durch die Formgebung erzielten geringen Elastizität, so daß der Flansch 62 nach Entfernen der Gesenke 70, 72 und des Stempels 76 sehr fest in den Metallring 50 eingefügt ist
Da der Metallring 50 einstückig aus einer Stahlplatte preßgeformt ist, hat er eine gleichmäßig dünne Wand, was relativ große Niederdruck- und Hochdmckkammern sowie eine dementsprechende Wirkungsgradsteigerung des Kompressors ermöglicht Der Dichtungseffekt durch den oben beschriebenen Fließpreß-Vorgang ist sicherer als der durch Schweißen oder Hartlöten erzielbare.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
45
50
55
60
65

Claims (1)

1 2
zugsweise einem plattenförmigen Stahlrohiing durch
Patentansprüche: Kaltverformung hergestellte Metallring hat gleichmäßig dünne Wände in seinen verschiedenen Abschnitten,
1. Stirnseitige Abdeckung für einen Taiumelschei- was relativ größere Niederdruck- und Hochdruckkambenkompressor, die eine Hochdruckkaminer und ei- 5 mern sowie eine daraus folgende Wirkungsgradsteigene unabhängige benachbarte Niederdruckkammer rung des Kompressors ermöglicht Auch die Metallhülse begrenzt und einen einstückigen Metallring mit ei- aus einem weicheren Eisen kann durch Kaltverformung nem zylindrischen Außenabschnitt, einem hiervon mit geringen Formtoleranzen hergestellt werden, wokoaxial beabstandeten zylindrischen Innenabschnitt durch sich spanende Bearbeitungsvorgänge au Ring und mit einer beide Abschnitte verbindenden radia- io ebenso wie an der Hülse erübrigen oder auf ein geringes len Seitenwand aufweist, die die Hochdruckkammer Maß beschränken lassen.
stirnseitig abschließt, dadurchgekennzeich- Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfin-
n e t, daß eine koaxial zum Innenabschnitt (54) an- dung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben,
geordnete Metallhülse (60) mit einem radialen Es zeigt
Flansch (62) eine stirnseitige Begrenzung der Nie- 15 F i g. 1 einen Taumelscheibenkompressor mit der
derdruckkammer (36) bildet und mit dem Innenab- stirnseitigen Abdeckung im Axialschnitt;
schnitt (54) des Metallkörpers (50) durch — das an F i g. 2 den Metallring der Abdeckung nach F i g. 1 im
sich bekannte — Fließpressen formschlüssig zu ei- Axialschnitt;
nem einstöckigen Metallkörper verbunden ist F i g. 3 die Metallhülse mit Flansch im Axialschnitt,;
2 Abdec&tng nach Anspruch 1, dadurch gekenn- 20 F i g. 4 schematisch den Fließpreßvorgang zur formzeichnet, d*£ der an den Innenabschnitt (54) angren- schlüssigen druckdichten Verbindung der Metaübülse zende Teil (55) der radialen Seitenwand (53) des aus mit dem Metallring.
Stahl kaltgeformten Metallrings (50) durch den Bei dem in F i g. 1 dargestellten Taumelscheibenkom-
Fließpreßvorgang zur Erzeugung einer Restkraft pressor ist in einem in zwei Zylinderblockteile 124 und
bleibend verformt ist 25 125 unterteilten Zylinderblock 12 eine von einem Kraft-
3. Abdeckung nach Anspruch 2, dadurch gekenn- fahrzeugmotor angetriebene Welle 14 gelagert Im Zy-
zeichnet, daß der an den Innenabschnitt (54) angren- linderblock 12 sind-drei Zylinderbohrungen 16 unter
zende Teil (55) der radialen Seitenwand (53) nach gleichen Winkeln angeordnet Zwischen diesen Zylin-
außen vorspringt derbohrungen 16 ist ein Kanal 18 für das Kältemittel
30 ausgebildet, das über eine Ansaugöffnung 20 am Außen-
umfang des Zylinderblockes 12 eingeführt wird. In den
Zylinderbohrungen 16 sind doppeltwirkende Kolben 22 aufgenommen. Auf der Welle 14 ist eine Taumelscheibe
Die Erfindung betrifft eine jtfcnseitige Abdeckung für 24 befestigt, welche die Kolben über Gleitstücke 26 und einen Taumelscheibenkompressor cär im Oberbegriff 35 Kugeln 28 hin- und hergehend antreibt des Patentanspruchs 1 angegebenen Gattung, welcher z. An beiden Enden des Zylinderblockes 12 sind Ventil-IS, zur Verdichtung des Kältemittels in Klimaanlagen platten 30 befestigt, die das Ansaugen von Niederdrackvon Kraftfahrzeugen eingesetzt wird. Kältemittel aus dem Kanal 18 in die Zylinderbohrungen Aus der US-PS 41 35 862 ist ein derartiger Taumel- 16 und das Abfördern des verdichteten Kältemittels aus scheibenkompressor bekannt, der in einem Zylinder- 40 den Zylinderbohrungen 16 zu einer Auslaßöffnung 32 ψ block mehrere Zylinderbohrungen, darin gleitende und entsprechend dem Hub der Kolben 22 steuern. An der <?§ durch eine Taumelscheibe angetriebene Kolben, eine im äußeren Stirnseite jeder Ventilplatte 30 befindet sich % Zylinderblock gelagerte Antriebswelle für die Taumel- eine Abdeckung 34A, MB, die eine radial innere Nieder-I scheibe und stirnseitige Abdeckungen aufweist, die über druckkammer 36 und eine radial äußere Hochdrucki Ventilplatten an den Enden des Zylinderblocks befestigt 45 kammer 38 begrenzt Der Zylinderblock 12 und die an | sind. Jede Abdeckung begrenzt zwei gesonderte Hohl- den beiden Enden befestigten Ventilplatten 30 sind axial ψ räume, von denen der radial äußere eine Hochdruck- fluchtend angeordnet und durch ein Gehäuse 40 festgey> kammer und der radial innere eine Niederdruckkammer legt :; darstellt Die antriebsseitige Abdeckung hat eine zen- Bei Drehung der Taumelscheibe 24 wird das Kälte- ;>) trale Bohrung zur Aufnahme der Antriebswelle mit ei- 50 mittel, etwa Freongas, durch die Ansaugöffnung 20 und ;;i ner Dichtung und ist als einstöckiges Schmiedeteil aus den Kanal 18 in die Niederdruckkammer 36 eingeführt ^ Aluminium oder Eisen geformt Die Formgebung der und auf die Zylinderbohrungen verteilt Das verdichtete '; Abdeckung durch Schmieden erfordert eine aufwendige Kältemittel strömt durch die Hochdruckkammern 38 ' anschließende spanende Bearbeitung an verschiedenen zur Auslaßöffnung 32. Die beiden Hochdruckkammern i;| Stellen mit entsprechend hohem Werkstoffabtrag und 55 38 sind über nicht gezeigte Kanäle miteinander verbun- ; Arbeitsaufwand. So beträgt die zum Formen der Seiten- den, so daß ein Druckausgleich vorhanden ist Bei Ver-' abdeckung mit der Bohrung erforderliche Rohmaterial- wendung eines derartigen Taumelscheibenkompressors ■ menge etwa das 1,8-Fache der fertigen Seitenabdek- in Kraftfahrzeug-Klimaanlagen liegt der Druck des Kälkung. Auch durch seinen hohen Wärmeverbrauch ist temittels in den Niederdruckkammern 36 bei ca. 2,0 bis 1 das Schmieden unwirtschaftlich. Geschmiedete Seiten- 60 4,0 bar und erreicht in den Hochdruckkammern 38 etwa j abdeckungen aus Aluminium müssen wegen der gefor- 25 bar.
■; derten Festigkeit relativ dickwandig sein. Die in Fig. 1 linke stirnseitige Abdsckung 34/4 be-
'"> Aufgabe der Erfindung ist es, eine Abdeckung der steht aus einem Stahlring 50 und aus einer Eisenhülse 60.
' eingangs genannten Gattung zu schaffen, die bei zumin- Der Stahlring 50 begrenzt zusammen mit der Ventilplat-
; > dest gleichen Betriebseigenschaften einfacher und da- 65 te 30 die linke Hochdruckkammer 38. Der in F i g. 2
; - mit kostengünstiger hergestellt werden kann. gesondert dargestellte Stahlring 50 ist aus einer 3,2 mm
'! Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden dicken Stahlplatte durch Ziehen preßgeformt und weist
;\ Merkmaie des Patentanspruchs 1 gelöst. Der aus vor- einen zylindrischen Außenabschnitt 51, einen zylindri-
DE3121212A 1980-05-28 1981-05-27 Stirnseitige Abdeckung für einen Taumelscheibenkompressor Expired DE3121212C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7015680A JPS56167876A (en) 1980-05-28 1980-05-28 Side cover for swash plate type compressor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3121212A1 DE3121212A1 (de) 1982-02-04
DE3121212C2 true DE3121212C2 (de) 1986-01-23

Family

ID=13423422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3121212A Expired DE3121212C2 (de) 1980-05-28 1981-05-27 Stirnseitige Abdeckung für einen Taumelscheibenkompressor

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS56167876A (de)
KR (1) KR850000587B1 (de)
DE (1) DE3121212C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527675A1 (de) * 1994-07-29 1996-02-01 Toyoda Automatic Loom Works Kältemittelkompressor mit einfach wirkenden Kolben und Dämpfungseinrichtungen für Schwankungen des Anlaßdruckes

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2684931B2 (ja) * 1992-08-21 1997-12-03 株式会社豊田自動織機製作所 片頭ピストン型圧縮機

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3712759A (en) * 1971-01-04 1973-01-23 Mitchell J Co Lubricating system for multiple piston compressor units and driven parts thereof
JPS5272909A (en) * 1975-12-15 1977-06-18 Hitachi Ltd Slant plate type compressor
JPS5932983B2 (ja) * 1978-09-01 1984-08-13 株式会社日立製作所 磁石発電機の回転子及びその製造方法
JPS5594740A (en) * 1979-01-10 1980-07-18 Hitachi Ltd Bonding method for two metallic parts

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19527675A1 (de) * 1994-07-29 1996-02-01 Toyoda Automatic Loom Works Kältemittelkompressor mit einfach wirkenden Kolben und Dämpfungseinrichtungen für Schwankungen des Anlaßdruckes
DE19527675C2 (de) * 1994-07-29 1998-01-15 Toyoda Automatic Loom Works Kältemittelkompressor mit einfach wirkenden Kolben und Dämpfungseinrichtungen für Schwankungen des Anlaßdruckes

Also Published As

Publication number Publication date
KR850000587B1 (ko) 1985-04-30
DE3121212A1 (de) 1982-02-04
KR830006566A (ko) 1983-09-28
JPS56167876A (en) 1981-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0932766B1 (de) Kolbenpumpe
DE2215922B2 (de) Hydraulisch betätigbare Wechselreibungskupplung
DE3839500C2 (de)
EP1680256A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens für einen verbrennungsmotor
DE1575251B1 (de) Stroemungsmittelbetaetigte Scheibenreibungskupplung
DE19546490A1 (de) Kolbenkompressor mit verbesserter Auslaßventilanordnung
EP0914561B1 (de) Kolbenpumpe mit rohrstück als laufbuchse
DE1947117B2 (de) Verfahren zum herstellen eines ventilschiebers
DE4411437C2 (de) Axialkolbenkompressor mit Drehventil
DE4326323A1 (de) Taumelscheibenverdichter
DE102011051257A1 (de) Axialkolbenmaschine
DE3839172C2 (de) Taumelscheibenkompressor
DE3121212C2 (de) Stirnseitige Abdeckung für einen Taumelscheibenkompressor
DE10335939A1 (de) Innengehäuse für Drehkolbenmaschinen
DE4326408A1 (de) Vielfach-Axialkolbenverdichter
DE19821265A1 (de) Kühlmittelverdichter
DE3414463A1 (de) Radialkompressor
DE10255680B4 (de) Axialkolbenverdichter, insbesondere CO 2-Verdichter für Fahrzeug-Klimaanlagen mit geteiltem Zylinderkopf
DE4039926C2 (de) Axialkolbenpumpe, insbesondere für Wasser-Hochdruckreiniger
DE102005006209B4 (de) Doppel-Differentialzylinder und Verfahren zu seiner Montage
DE3026792C2 (de)
DE3827726C2 (de)
DE4326407C2 (de) Hubkolben-Kältemittelverdichter mit ansaugseitigem Drehschieber
CH631525A5 (de) Kombinierte kupplungs- und doppelbremsvorrichtung fuer intermittierend angetriebene maschinen, wie pressen.
DE3150976A1 (de) Druckluftgetriebene doppelmembranpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee