DE1575251B1 - Stroemungsmittelbetaetigte Scheibenreibungskupplung - Google Patents

Stroemungsmittelbetaetigte Scheibenreibungskupplung

Info

Publication number
DE1575251B1
DE1575251B1 DE19651575251D DE1575251DA DE1575251B1 DE 1575251 B1 DE1575251 B1 DE 1575251B1 DE 19651575251 D DE19651575251 D DE 19651575251D DE 1575251D A DE1575251D A DE 1575251DA DE 1575251 B1 DE1575251 B1 DE 1575251B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing part
fluid
piston
cylinder
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651575251D
Other languages
English (en)
Inventor
Smirl Richard L
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borg Warner Corp
Original Assignee
Borg Warner Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borg Warner Corp filed Critical Borg Warner Corp
Publication of DE1575251B1 publication Critical patent/DE1575251B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/28Brakes with only one rotating disc
    • F16D55/32Brakes with only one rotating disc actuated by a fluid-pressure device arranged in or on the brake
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/06Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch
    • F16D25/062Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces
    • F16D25/063Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially
    • F16D25/0635Fluid-actuated clutches in which the fluid actuates a piston incorporated in, i.e. rotating with the clutch the clutch having friction surfaces with clutch members exclusively moving axially with flat friction surfaces, e.g. discs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0058Fully lined, i.e. braking surface extending over the entire disc circumference

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

  • Die Erfindung - betrifft eine strömungsmittelbetätigte Scheibenreibungskapplung mit wenigstens einer zwischen einem als Gegendruckplatte dienenden Gehäuseteil und einem in dem Gehäuseteil axial verschiebbar und drehfest gehaltenen Druckring angeordneten Reibscheibe und mit einer aus Kolben und Zylinder bestehenden Betätigungsvorrichtung, der das Strömungsmittel über eine koaxial zur Kupplungsachse angeordnete Bohrung zugeführt wird, und die an dem Innenrand einer als Hebel dienenden Tellerfeder angreift, deren Außenrand am Gehäuseteil abgestützt ist und sich nahe ihrem Außenrand an den Druckring anlegt, wodurch beim Beaufschlagen der Tellerfeder durch die Betätigungsvorrichtung der Druckring gegen die Reibscheibe gepreßt wird.
  • Bei der bekannten Scheibenreibungskapplung (französische Patentschrift.829 074), von der die Erfindung ausgeht, ist die treibende Welle mit einem Gehäuseabschnitt verbunden, in dem zunächst der verschiebbar angeordnete Kolben, dann die Tellerfeder, der Druckring und die mittels einer Nabe mit der getriebenen Welle verbundene Reibscheibe axial hintereinander angeordnet sind. Dieser Gehäuseabschnitt ist mit einem Deckel verschlossen, der die Gegendruckplatte bildet. Der Gehäuseabschnitt bildet den Zylinder für den strömungsmittelbetätigten Kolben, wobei das Strömungsmittel durch eine Bohrung in der treibenden Welle der Zylinderkammer zugeführt wird. Diese Bauweise ist auch bei einer weiteren bekannten Kupplung (britische Patentschrift 940 405) anzutreffen. Diese Bauweise bedingt eine verhältnismäßig große axiale Baulänge der Kupplung.
  • Es liegt deshalb der Erfindun die- Aufgabe zugrunde, eine bessere ]#zUP#iünggvon handlicherer Form zu schaffen.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß bei der Kupplung der eingangs geschilderten Art dadurch gelöst, daß der mit seinem am offenen Stirnende gelegenen Außenrand die Tellerfeder hintergreifende Zylinder der Betätigungsvorrichtung innerhalb des Druckrings angeordnet ist und der Kolben mittels eines ringförmigen Deckels air dem Gehäuseteil befestigt ist.
  • Dadurch ergibt sich eine geringe axiale Baulänge. Der Kolben ist feststehend mittels des ringförmigen Deckels an dem Gehäüseteil befestigt. Der' Zylinder ist verschiebbar am feststehenden Kolben geführt und erstreckt sich innerhalb des von dem Druckring eingeschlossenen Raumes. Aus dieser Bauweise ergibt sich ein weiterer Vorteil, nämlich ein geringerer Kolbendurchmesser, und damit eine bessere Führung des Zylinders. Ferner können die einzelnen Teile einfach hergestellt und zusammengebaut werden.
  • Die erfindungsgemäße Kupplung ist insbesondere zur Antriebsverbindung des Kompressors einer Kraftfahrzeugklimaanlage mit der Antriebsmaschine ge- dacht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend an Hand der einzigen Figur der Zeichnung näher erläutert, in der ein Axialschnitt durch die erfindungsgemäße Kupplung dargestellt ist.
  • Das Gehäuseteil 20 der Kupplung 10, das einen radialen als Gegendruckplatte dienenden Abschnitt 23 a und zwei sich an diesen Abschnitt anschließende axiale Abschnitte 22 und 24 verschiedenen Durchmessers sowie eine mittlere öffnung 23 aufweist, ist von einem treibenden Teil 12 angetrieben, der aus einer Keilriemenscheibe 14, Keihiemen 16 und einem Befestigungssteg 18 besteht. Eine Nabe, 26 ist mittels eines bei 289 30 angeordneten Lagers-32. am Gehäuseteil 20 drehbar gelagert und mittels eiier Federnut 34 an einer oretriebenen Welle 36, beispielsweise einer Kompressorwelle befestigt.
  • Eine Druckplatte 38 ist mittels äußerer Nuten 40, in welche nach innen gedrückte Lippen 42 des Gehäuseteils greifen, drehfest mit dem Gehäuseteil verbunden. An der Nabe 26 ist ferner eine Reibscheibe 44 mit den Reibbelägen 47 und 48 befestigt. Der axiale Abschnitt 24 des Gehäuseteils 20 weist auf der Innenseite eine Ausnehmung 50 mit einer Schulter 52 auf, an der eine Tellerfeder 54 anliegt. Ein mit mehreren öffnungen 58 versehener Deckel 56 liegt zwischen einem O-Ring 60 und einem Sprengring 64, der in einer Nut 62 liegt. Die Tellerfeder 54 stützt sich gegen mehrere am Umfang des Druckrings 38 angeordnete Vorsprünge 65, die als Drehpunkt für die Tellerfeder dienen. Ferner sind Verankerungsfedem 67 vorgesehen, deren Ende 71 in eine öffnung der Vorsprünge 65 greift und mit ihrem anderen Ende 67 a die Tellerfeder erfaßt.
  • Der Deckel 56 ist mit einer zentralen öffnung 66 versehen, die einen nach innen gerichteten ringförmigen Flansch 68 aufweist. Ein Kolben 70 ist mit einem vorstehenden Rand 72 versehen, der für die Aufnahme des Flansches 68 mit einem Absatz 74 ausgebildet ist. Vorzugsweise sitzt der Flansch 68 im Preßsitz in dem Absatz 74. Am Außenumfang des Randes 72 befindet sich in einer Vertiefung ein Dichtung ,sring 76. Der Kolben 70 weist ferner eine Nabe 78 auf, die mit einer B ohrung 80 versehen ist, in der ein Rohr 82 mit einem Flansch 84 angeordnet ist. .Zwischen dem Flansch 84 und der Nabe ist eine Dichtungsscheibe 86 angeordnet. Das Rohr 82 ist auf der Außenseite von einem Gehäuse 88 umgeben, dessen Flansch 90 eine Ringkammer 92 bildet, die durch die ringförmige Dichtung 94 abgedichtet ist.
  • Die Bezugszeichen 104, 106, 108 und 110 bezeichnen die Strömungsmittelzu- und -ableitung zu der Zylinderkammer 102.
  • Ein Zylinder 96 ist mit einem axialen Abschnitt 98 am Außenumfang des Kolbens v*erschiebbar geführt und mittels einer Dichtung 76 abgedichtet. Das offene Stirnende des Zylinders 96 ist mit einem nach außen gebogenen Rand 100 versehen, der die Tellerfeder 54 hintergreift. Durch die Tellerfeder 54 wird der Zy- linder 96 in die dargestellte Lage gedrückt, in der die Kupplung ausgerückt ist. Beim Zuführen von Strömungsmittel verschiebt sich der Zylinder 96 nach links, wodurch die Kupplung im Einrücksinn betätigt wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: StrÖmungsmittelbetätigte Scheibenreibungskupplung mit wenigstens einer zwischen einem als Gegendruckplatte dienenden Gehäuseteil und einem in dem Gehäuseteil axial verschiebbar und drehfest gehaltenen Druckring angeordneten Reibscheibe und mit einer aus Kolben und Zy- linder bestehenden Betätigungsvorrichtung, der das Strömungsmittel über eine koaxial zur Kupplungsachse angeordnete Bohrung zugeführt wird und die an dem Innenrand einer als Hebel dienenden Tellerfeder angreift, deren Außenrand am Gehäuseteil abgestützt ist und sich nahe ihrem Außenrand an den Druckring anlegt, wodurch beim Beaufschlagen der Tellerfeder durch die Betätigungsvorrichtung der Druckring gegen die Reibscheibe gepreßt wird, d a d u r c h g e k e n n - zeichnet, daß der mit seinem am offenen Stirnende gelegenen Außenrand (100) die Tellerfeder (54) hintergreifende Zylinder (96) der Betätigungsvorrichtung innerhalb des Druckrings C (38) angeordnet ist, und der Kolben (70) mittels eines ringförmigen Deckels (56) an dem Gehäuseteil (20) befestigt ist.
DE19651575251D 1964-12-30 1965-12-29 Stroemungsmittelbetaetigte Scheibenreibungskupplung Pending DE1575251B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US422368A US3306407A (en) 1964-12-30 1964-12-30 Fluid pressure engaged clutch with belleville spring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1575251B1 true DE1575251B1 (de) 1969-10-23

Family

ID=23674596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651575251D Pending DE1575251B1 (de) 1964-12-30 1965-12-29 Stroemungsmittelbetaetigte Scheibenreibungskupplung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3306407A (de)
DE (1) DE1575251B1 (de)
FR (1) FR1460372A (de)
GB (1) GB1115729A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201140A1 (de) * 1981-07-06 1983-01-20 Horton Industries, Inc., 55414 Minneapolis, Minn. Geblaesekupplung
EP0064935A3 (en) * 1981-05-11 1983-04-20 Horton Industries, Inc. Friction interface unit for a clutch and a brake
DE19528709A1 (de) * 1995-08-04 1996-01-11 Wilhelm Jakobi Landmaschine mit einer oder mehreren, mittels Druckluft betätigter - Reibbelag - Schaltkupplung
DE102006033426A1 (de) * 2006-07-13 2008-01-17 Stromag Ag Druckmittelbetätigte Reibkupplung oder -bremse

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3753478A (en) * 1971-07-19 1973-08-21 Borg Warner Clutch with fluid operated lock
GB1434601A (en) * 1973-01-02 1976-05-05 Gkn Transmissions Ltd Clutches
US4355710A (en) * 1980-08-25 1982-10-26 Horton Industries, Inc. Spring engaged fluid released fan clutch for a live shaft
DE3114530A1 (de) * 1981-04-10 1982-11-04 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Reibungskupplung mit hydraulischer betaetigungseinrichtung
DE3136711A1 (de) * 1981-09-16 1983-03-31 LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl Kupplung, insbesondere kompressorkupplung
DE3153281C2 (de) * 1981-09-18 1986-12-18 Horton Industries, Inc., Minneapolis, Minn. Druckmittelbetätigbare Reibscheibenkupplung
DE3137270C2 (de) * 1981-09-18 1986-12-18 Horton Industries, Inc., Minneapolis, Minn. Druckmittelbetätigbare Reibscheibenkupplung
GB2122281A (en) * 1982-06-14 1984-01-11 Borg Warner Ltd Compact clutch
US4502582A (en) * 1982-06-28 1985-03-05 Borg-Warner Corporation Wet clutch assembly
US4520912A (en) * 1982-10-18 1985-06-04 Borg-Warner Corporation Hydraulically actuated starting clutch assembly
JPS6040823A (ja) * 1983-08-17 1985-03-04 Daikin Mfg Co Ltd クラツチカバ−組立体
GB2147668B (en) * 1983-10-08 1986-07-23 Automotive Products Plc A clutch actuator
DE3417224A1 (de) * 1984-05-10 1985-11-14 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Reibungskupplung mit zwangsabhub der anpressplatte
IT1188369B (it) * 1986-02-12 1988-01-07 Automotive Products Borg & Bec Procedimento per impedire il distacco assiale di un piatto spintore e di una molla a diaframma di frizione
GB2224789A (en) * 1988-11-11 1990-05-16 Fichtel & Sachs Ag Friction clutch
FR2678333B1 (fr) * 1991-06-27 1997-09-05 Valeo Embrayage a commande hydraulique, notamment pour vehicule automobile.
DE19500540A1 (de) * 1995-01-11 1996-07-18 Schaeffler Waelzlager Kg Betätigungssystem für eine Kupplung
USRE38580E1 (en) * 1995-05-12 2004-09-14 Exedy Corporation Clutch operating mechanism
JP3714990B2 (ja) * 1995-05-12 2005-11-09 株式会社エクセディ トルク伝達装置
EP1191673A3 (de) * 2000-09-14 2002-08-21 Denso Corporation Kompakter und zuverlässiger Aufbau einer Synchronmaschine mit mehreren Läufern
JP4269544B2 (ja) * 2000-09-14 2009-05-27 株式会社デンソー 複数ロータ型同期機
US6554115B2 (en) 2001-08-17 2003-04-29 Nexen Group, Inc. Rotational control apparatus with variable actuation methods
DE10257866A1 (de) * 2002-12-11 2004-07-08 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Druckgesteuerte Reibungskupplung
DE10352320B3 (de) * 2003-11-06 2005-06-23 Gkn Walterscheid Gmbh Kupplung
FR3027076B1 (fr) * 2014-10-10 2018-03-09 Valeo Embrayages Dispositif d'embrayage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR829074A (fr) * 1937-11-15 1938-06-10 Embrayeur à pression d'huile accordant la roue libre
US2485214A (en) * 1946-01-11 1949-10-18 Dana Corp Axially engaging opposed clutch
GB940405A (en) * 1961-02-13 1963-10-30 Borg Warner Change speed transmission

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1612239A (en) * 1923-08-11 1926-12-28 Harry L Turney Speed-changing device
US2120798A (en) * 1936-03-09 1938-06-14 William W Criley Hydraulic clutch
US2246231A (en) * 1939-06-16 1941-06-17 Gen Motors Corp Clutch
US2715343A (en) * 1949-02-02 1955-08-16 Borg Warner Transmission
US2668610A (en) * 1949-11-07 1954-02-09 Fuller Mfg Co Fluid released clutch
US2835366A (en) * 1953-10-28 1958-05-20 Luk Lamellen & Kupplungsbau Friction clutch, especially for motor vehicles
US3130828A (en) * 1960-08-02 1964-04-28 Ferodo Sa Clutch with elastic washer
US3176813A (en) * 1962-08-30 1965-04-06 Consolidation Coal Co Centrifugally actuated fluid clutch

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR829074A (fr) * 1937-11-15 1938-06-10 Embrayeur à pression d'huile accordant la roue libre
US2485214A (en) * 1946-01-11 1949-10-18 Dana Corp Axially engaging opposed clutch
GB940405A (en) * 1961-02-13 1963-10-30 Borg Warner Change speed transmission

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0064935A3 (en) * 1981-05-11 1983-04-20 Horton Industries, Inc. Friction interface unit for a clutch and a brake
DE3201140A1 (de) * 1981-07-06 1983-01-20 Horton Industries, Inc., 55414 Minneapolis, Minn. Geblaesekupplung
DE19528709A1 (de) * 1995-08-04 1996-01-11 Wilhelm Jakobi Landmaschine mit einer oder mehreren, mittels Druckluft betätigter - Reibbelag - Schaltkupplung
DE102006033426A1 (de) * 2006-07-13 2008-01-17 Stromag Ag Druckmittelbetätigte Reibkupplung oder -bremse
DE102006033426B4 (de) * 2006-07-13 2009-02-19 Stromag Ag Druckmittelbetätigte Reibkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
FR1460372A (fr) 1966-11-25
US3306407A (en) 1967-02-28
GB1115729A (en) 1968-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575251B1 (de) Stroemungsmittelbetaetigte Scheibenreibungskupplung
DE975696C (de) Druckmittelbetaetigte Scheibenbremsenanordnung, insbesondere fuer Motorfahrzeuge
DE1625835B1 (de) Druckmittelbetätigte Kupplungs- und Bremsvorrichtung
DE1475360B1 (de) Druckmittelbetaetigte Scheibenreibungskupplung
DE1181559B (de) Anordnung von zwei Reibungskupplungen und deren Betaetigungskolben, insbesondere zum Schalten eines Planetenraederwechselgetriebes von Kraftfahrzeugen
DE2518993A1 (de) Drehmomentuebertragungsvorrichtung
DE1600017A1 (de) Kombinierte druckmittelbetaetigte Kupplungs- und Bremsvorrichtung
DE1575753B1 (de) Scheibenreibungskupplung
DE1217800B (de) Anordnung von zwei Reibungskupplungen und deren Betaetigungskolben, insbesondere zumSchalten eines Planetenraederwechselgetriebes von Kraftfahrzeugen
DE1575919B1 (de) Durch Druckmittel betaetigbare Reibungskupplung und -bremse
DE1785619A1 (de) Bremskupplung
DE3703098A1 (de) Zwangskuehleinrichtung fuer reibungsbremsen bzw. -kupplungen
DE2706785C2 (de) Hydraulische Korrekturvorrichtung für eine Bremse
DE20310015U1 (de) Kupplungseinrichtung, insbesondere Doppel- oder Mehrfachkupplungseinrichtung, und Dichtungskonzept hierfür
DE10222718A1 (de) Parksperre eines Getriebes
DE60106994T2 (de) Radnabe für Kraftfahrzeuge
DE4013737C2 (de)
DE1284183B (de) Hydraulisch betaetigbare Lamellenkupplung
DE2127827B2 (de) Automatisches Schaltgetriebe insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1575251C (de) Strömungsmittelbetitigte Scheibenreibungskupplung
DE1600103B2 (de) Hydraulisch betaetigte reibungskupplung
DE3317979C2 (de)
DE2947860C2 (de)
DE3137270C2 (de) Druckmittelbetätigbare Reibscheibenkupplung
DE1575919C (de) Durch Druckmittel betatigbare Rei bungskupplung und bremse Ausscheidung aus 1425294