DE3120632A1 - Verfahren zur randformermittlung und randformgebung von brilleglaeasern und einrichtung zur ausuebung des verfahrens - Google Patents

Verfahren zur randformermittlung und randformgebung von brilleglaeasern und einrichtung zur ausuebung des verfahrens

Info

Publication number
DE3120632A1
DE3120632A1 DE19813120632 DE3120632A DE3120632A1 DE 3120632 A1 DE3120632 A1 DE 3120632A1 DE 19813120632 DE19813120632 DE 19813120632 DE 3120632 A DE3120632 A DE 3120632A DE 3120632 A1 DE3120632 A1 DE 3120632A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
grinding
lens
spindle
shape
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813120632
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst 1000 Berlin Koch
Peter 5630 Remscheid Nawrath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABDALLAH MAHMOUD AHMED
Original Assignee
ABDALLAH MAHMOUD AHMED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABDALLAH MAHMOUD AHMED filed Critical ABDALLAH MAHMOUD AHMED
Priority to DE19813120632 priority Critical patent/DE3120632A1/de
Publication of DE3120632A1 publication Critical patent/DE3120632A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • B24B9/14Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of optical work, e.g. lenses, prisms
    • B24B9/148Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of optical work, e.g. lenses, prisms electrically, e.g. numerically, controlled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • B24B9/14Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of optical work, e.g. lenses, prisms
    • B24B9/144Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of optical work, e.g. lenses, prisms the spectacles being used as a template

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Verfahren zur Randformermittlung und RandSormgebung von Brillen-
  • gläsern und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Randformer#ittlung von Brillengläsern durch Ablichtung bezw Abzeichnung der Brillenfassung und zur Randformgebung mittels einer Schleifscheibe die durch nichtmechanische Mittel von der Brillenfassungsablichtung bezw. von der Abzeichnung gesteuert wurde Zweck der Erfindung ist die Vereinfachung des bisheri#en Ver fahrens, wonach eine Formscheibe entsprechend der Innenkontur einer Brillenfassung zu fertigen ist, die auf die Glashalterspindel einer Brillenglas-Pandschleifmaschine befestigt -wird, die bei ihren; Umdrehungen die pendelnd auSßehängte Schleifscheibenwelle steuert, indem eine, auf der Schleifscheibenwelle drehbar angeordnete Rolle sich auf der, mit der Glashalterspindel drhenden Formscheibe bowegtoDie Anfertigung der Formscheibe ist zeitraubend und die Aufbee wahrung derselben erfordert nicht nur eine erhebliche Raumbereitstellung sondern ist auch äußerst unbequem in der Handhabung der Registrierung.
  • Mit der Erfindung soll der Wegfall der Formscheiben erreicht werden, indem an deren Stelle zunächst eine Sarteikarte tritt auf der die geometrische Form der Brillenfassung aufgezeich(-net oder als Filmbild angeheftet ist. Eine solche Kartei#arte kann vom Hersteller der Brillenfassungen gefertigt sein und mit der Fassung an den Augenoptiker geliefert werden. Verfahrensgemäß kann der Augenoptiker jedoch auch eine solche Karteikarte mit einer photographischen Einrichtung von der vorliegenden Brillenfassung anfertigen oder auch mit Hilfe eines Zeichenstiftes in der Weise fertigen, indem er die Brillenfassung als Zeichnschablone benutzt. Die Verfahrens -gemäße Brillenglas-Randschleifmaschine, d0h. deren Sc'#leifscheibenwelle soll von der Zeichnung der karteimäßig erfassten Brillenfassung erfindungsgemäß mit photoelektrischen Mitteln gesteuert werden.
  • Eine weitere Ausstattung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die elektronische Speicherung der photoelektrisch gelesenen Werte die auch ohne erneute Verwendung der Karteikarte zur Brillenglas-Randbearbeitung abgerufen werden können.
  • Schließlich besteht erfindungsgemäß noch die Möglichkeit die geometrische Figur des Brillenglasrandes rein rechnerisch zu erfassen und zu speichern und bei Bedarf zur Steuerung der Brillenglas-Randbearbeitungsmaschine abzurufen. Hierbei erübrigt sich die zeichnerisch und karteimäßige Erfassung der Brillenglas-Bandform.
  • Die Mittel zur Ausübung des erfindungsgemä3en Verfahrens sind im Prinzip bekannt jedoch erfindungsgemäß kombiniert zur Formgebung von Brillenglasrändern noch nicht eingesetzt worden. Es sind auch Maschinen bekannt, beispielsweise Brennschneidmaschinen deren photoelektische Einrichtungen die auszubrennende Figur von einer entsprechenden Zeichnung ablesen und den Schneidbrenner entsprechend führen. Eine vergleichbare Einrichtung gibt es jedoch noch nicht bei Brillenglas-Randschleifmaschinen Auf den Zeichnungsblättern ist die Erfindung mit 8 Figuren schematisch dargestellt. Es bedeuten: Fig. 1. Funktionsschema einer photoelektrisch gesteuerten Brillenglas-Randformschleifmaschine mit pendelnder Glashalterwelle.
  • Fig. 2. Funktionsschema einer photoelektrisch gesteuerten Brillenglas-Randformscheifmaschine mit pendelnder Schleifspindel.
  • Fig. 3. Funktionsschema der Brillenglas-Randformschleif maschine nach «g. 2 mit Bildwerfer zur Vergrößerung der Brillenfassungskontur und der entsprechenden Kontur-Lese- und Steuereinrichtung.
  • Die Figuren 4.bis 6. zeigen in schematischer Darstellung vier Schleifphasen in der Sicht auf die Achesen der Glashalterspindel und der Schleifspindel.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung zur Randformgebung nach dem erfindungsgeinaßen Verfahren besteht nach Fig. 1. aus der, in einem Maschinenkörper 13 fest gelagerten Schleifspindel 1 mit der darauf befestigten Schleifscheibe 2 Die Schleifspindel hat einen eigenen, stufenlos regulierbaren Antrieb 3. Die Glashalterspindel 4 ist in der Lagergabel 2 drehbar gelagert und nimmt nach bekannter Weise das Brillenglas 5 auf Der Antrieb 6 der Glashalterspindel ist ebenfalls stufenlos regelbar. An der Glashalterspindel ist die Bildträgerscheibs 7 befestigt und das Filmbild der Brillenfassungskontur aufgelegt die ebenso als schwarze Linie auf transparentez. Grund ausgeführt sein kann oder als transparente Linie auf schwarzem Grund.
  • Hinter der Bildträgerscheibe steht der am Maschinenkörper befestigte photoelektronische Lesekopf 8 dessen photoelek tronischer Sensor 24 Fig. 4. bis Fig 7. an der schwarzen, bezw. hellen Linie des Brillenfassungs-Konturabschnittes anliegt. Die Lichtquelle 15 sorgt für eine scharfe kontrastierende Abbildung des Brillenfassungs-Konturabschnittes im Lichthof 22 Fig. 4 bis Fig. 7 Bei der Drehung der Glashalterspindel wird durch eine Lageveränderung des Br#llenfassung-Konturabschnittes der Lichtwert im Lichthof des Photoelektronischen Lesekopf 8 verändert. Schon der Ansatz dieser Verånderung wird als veränderte Stromqualität über die Leitung 9 dem Verstärker Io vermittelt der eine entsprechend verstarkte Stromqualität dem Umsetzer 11 zuführt der seinerseits mit einer mechanischen Bewegung reagiert und über die Lagergabel 12 die darin gelagerte Glashalterspindel so bewegt , daß die Stromqualität konstant bleibt.
  • Die Konstanthaltumg der Lichtqualität im Lichthof des photoelektronischen Lesekopfes 8 besorgt über die umgewandelte Stromqualitäten die Nachführung der Glashalterspindel an die Schleifscheibe entsprechende der Brillenfassungskontur.
  • Während bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1. der erfindungsgemäßen Einrichtung die Schleifspindel #mMaschinenkörper gelagert und die Glashalterspindel in der Lagergabel beweglich angeordnet ist wird nach Fig. 2. die Schleifspindel entsprechend der Brillenfassungskontur bewegt. Hierbei ist die Glashalterspindel im Maschinenkörper gelagert und an der beweglichen Schleifspindellagerung ist der photoelektronische Lesekopf 8 befestigt. Bei der Drehung der Glashalterspindel 4 folgt der photoelektronische Lesekopf 8 der Brillenfa.#sungskontur und nimmt über den Verstärker lo und dem Umsetzer 11 die an der Lagergabel 12 hängende Schleifspindel mit.
  • Da die Nachführung der Schleifspindel bezw. der Glashalterspindel entsprechend der Fassungskontur nicht analog sondern digital erfolgt und dabei bestimmte Trägheitswerte in der Umsetmig der gemessenen Stromqualität in eine mechanische Qualität unzulässige Unsauberkeiten auf dem Brillenglasrand zur Folge haben können wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, das Filmbild 16 der Fassungkontur mit einem Bildwerfer zu vergrößern, wodurch die Meßsprünge des photoelektronischen Lesekopfes geglättet werden. Mit der Fig. 3 ist ein solches Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 handelt es sich im mechanischen Teil um eine Ausführung wie nach Fig. 2 mit einer im Maschinenkörper 13 gelagerten Glashalterspinden 4 und einer, in der Lagergabel 12 gelagerten Schleifspindel 1. Von der Glashalterspindel über eine Kette 17 synchron bewegt dreht sich über die Welle 26 die Bildauflagescheibe 7 mit dem Filmbild 16 hinter einer Projektionsotik 14 die das Licht der Lichtquelle 15 auf den Lichthof 22 Fig.4-7 wirft. Der Lichthof muß keine Kreisfläche sein. In de Lichthof wird ein vergrößerter Abschnitt der Fassungskontur geworfen. Um der Fassungskontur zu folgen muß der photoelektronische#tesekopf 8 auch den vergrößerten Weg der Fassungskontur zurücklegen der über den Ubersetzungs -hebel 19 wieder am Drehpunkt 20 des mitteleren Hebelgelenkes auf das Normaliaß reduziert wird.
  • Am eigentlichen Schleifvorgang wird durch das erfindungsge#a#ße Verfahren und in der erfindungsgemäßen Einrichtung nicht geändert. Wie bekannt macht die Glashalterspindel unter der Schleifscheibe eine größere Anzahl von Umdrehungen bis ZU Fassungskontur erschliffen ist. Die Schleiftiefe bei jeder Umdrehung der Glashalterspindel bezw. des Brillenglases wird durch den Schleifdruck bestimmt den die Schleifscheibe au den Rad des brillenglases ausübt. Der Schleifdruck wird in bekannter Weise durch das regulierbar einwirkende der Schleifspindel + Schleifscheibe erzeugt oder auch durch regulierbaren Feder Druck. Dieses der Merkmal der bekannten Brillenglas-Randschleifmaschinen besitzt auch die erfindungsgemäße, photoelektronisch gesteuerte Brillenglas-Randschleifmaschine. Wie mit den Figuren 4 bis 7 dargestellt, hat der im Lichthof 22 eintretende Fassungs kontur-Auss#chnitt nur die Funktion den photoelektrischen Lesekopf 8 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2, sich mit der Schleifspindel und der Schleifscheibe 2 vom Brillenglas, der Fassungskontur entsprechend, abzuheben, oder gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 die Glashalterspindel mit dem Brillenglas gegen 6.el regulierbaren Druck der Federn 35, dr Fassungskontur entsprechend, von der Schleifscheibe abzudrücken. An den Figuren 4 bis 7 wird dieser Vorgang erläutert.
  • Fig 4. zeigt in Sicht auf die Achse, das auf der Glashalterspindel befestigte Brillenglas 5 vor der Bearbeitung, also zu Beginn des Schleifvorganges. Die Schleifscheibe macht ihre Touren und mit geringeren Umdrehungszahken auch die Glashalterspindel. Das rundeBrillen#las 5 soll die Endform 26,der Fassungskontur entsprechend, erhalten. Gemäß den Figuren 4 bis 7 ist der Fassungskonturausschnitt von der Bildwerferoptik 14 auf die Größe gebracht, die mit 25 beziffert ist. Is Lichthof 22 des photoelektronischen Lesekopfes derscheint die Höchstkurve des Fassungskontur-Ausschnittes 23, Fig. 4. Auf der Figur 5 hat sich die Glashalterwelle um 30s.Crad gedreht und die Schleifscheibe ist durch den auf ihr lastenden druck bereits in den Brillenrand eingedrungen und hat bei 45 Grad Fig.6 eine Tiefe erreicht,die dem Druck der Scheifscheibe entsrspricht. Bei der weiteren Umdrehung kann sich die Schleifscheibe nicht weiter senken und der Fassungskonturaussch##itt 32 beginnt nach unten aus dem Lichthof 22 auszuwandern. Diese Situation zeigt die Fig. 7. Bei der weiteren Umdrehung der Glashalterspindel läuft der Fassungskontur-Ausschnitt wieder in den Lichthof ein und hebt bei Berührung des phptoelektronischen Sensors 24 die Schleifscheibenspindel mit der Schleifscheibe wieder an. Dieser Vorgang wiederholt sich so lange, bis die Schleifscheibe so tief in den Brillenglasrand eingedrungen ist, daß auch die tiefste Stelle der Fassungskontur den photoelektronischen Sensor berührt. Die bei diesem Vorgang aus dem photoelektronischen Lesekopf kommende Informationen haben nach ihrer Verstärkung im 'Verstärker den Umsetzer tätig werden lassen.
  • Die vom Umsetzer bewältigten Wegstrecken könnnen nach dem heutigen Stand der Elektronik stets abrufbereit gespeichert werden und das bedeutet, daß die erfindungsgemäße Einrichtung auch mit gespeicherten Werten gesteuert werden kann und die Folge ist, daß es bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 1 2 und 3 keiner intergrierten photoelektrischen Leseeinrichtung bedarf, sondern daß diese in einem getrennten Gerät instaliert sein kann welches nur die Aufgabe hat, die Werte der Fassungskontur zu ermitteln und zum späteren Abruf zu speichern.
  • So kann anstelle des Filmbildes, beispielsweise eine Magnets g karte treten die in einem Gerät mit Informationen versehen wird welches mit Fig. 8 beschrieben wird. Dieses Geräz besteht aus einem in der Mitte durchbohrten Rundtisch 27 auf dem das Brillengestellt 28 eingerichtet und mit dem an dem Rundtisch befestigten Gestellhalter 30,mittel6 der Schrauben 35 befestigt wird. In das Brillengestellt, d.h. einen der beiden Rahmen führt der Fühler 29. Der Rundtisch wird von dem Motor 31 gedreht und dabei fährt der Fühler die Streck A-B ab und jeder Punkt d;p.ser Strecke ist durch eine bestimmte Gradzahl des Rundtisches bestimmbar. Diese bestimmt definierte Werte werden in einem elektronischen Teil des Gerätes 33 auf die Magnetkarte 34 aufgezeichnet. Da der Fühler 29 bei der Drehung des Rundtisches genau die Strecke beschreibt die auch die Schleifspindel mit der Schleifscheibe zu bewaltigen hat, könnte diese Fülerbewegung direkt auf die Schleifspindel übertragen werden wobei verauszusetzen ist, daß der Antriebsmotor des Rundtisches mit dem Antriebsmotor der Glashalterwelle synchronisiert ist. Die Notw#ndigkeit der Synronisation der beiden Antriebsmotor ist natürlich auch in dem Falle gegeben'ion dem die Fühlerbewegung auf eine Magnetkarte aufgezeichnet wird.
  • Bezugszeichenliste 1 Schleifspindel 2 Schleifscheibe 3 Schleifspindel-Antrieb 4 Glashalterspindel 5 Brillenglas 6 Glashalterspindel-Antrieb 7 Bildauflagescheibe 8 Photoelektronischer Lesekopf 9 Steuerleitung 1o Verstärker 11 Impulsumsetzer 12 Lagergabel 13 Maschinenkörper 14 Bildwerferoptik 15 Lichtauelle 16 Filmbild der Brillenfassungskontur 17 Kette 18 Zughebel 19 Ubersetzungshebel 20 Hebelgelenk 21 Ubersetzungshebel-Lager 22 Projiziert er Lichthof 23 In den Lichthof projiziert er Fassungskontur-Ausschnitt 24 Photoelektronischer Sensor 25 Fassungskontur 26 Vergrößerte Fassungskontur 27 Rundtisch 28 Brillengestellt 29 Fühler 3o Gestellhalter 31 Rundtisch-Antriebsmotor 32 Nullpunkt der Rundtuschskala 33 Elektronisches Aufzeichnungsteil der Fühlerbewegung 34 Magnetkarte 35 Druckfeder

Claims (5)

  1. Patentansprüche Verfahren zur Randformermittlung und Randformgebung von Brillengläsern und Einrichtungs zur Ausübung des Verfahrens mittels einer Brillenglasrand-Schleifmaschine, in der sich eine Glaehalterspindel dreht, in deren Achse das Brillenglas eingerichtet und befestigt ist, auf dessen Rand eine Schleifscheibe einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Brillenglas Fassungskontur zeichnerisch oder photographisch erfasst ist und zur Steuerung der Schleifspindel bezwa der Schleifscheibe photoelektronisch abgelesen wird.
  2. 2. Verfahren zur Randformermittlung und Randformgebung von Brillengläsern und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens gemäß Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß auf der Glashalterspindel eine transparente Bildaufnahmescheibe befestigt ist auf der sich ein Filmbild ausrichten und anheften lässt welches die Brillenfassungskontur, die ausschnittsweise durch ein Fenster mit Lichverstärkung in eine ?hotozelle projiziert wird, die ihrerseits die sich bewegende Brillenfassungskontur-Linie in Stromqualitäten umwandelt die durch einen Verstärker einem Um setzer zugeleitet werden, der seinerseits die Strozxqualitäten in mechanischen Bewegungen umsetzt mit denen die Glashalterspindel' bzw. die Schleifspindel entsprechend der Brillenglas-Fassungskontur bewegt winde
  3. 3 Verfahren zur Randformermittlung und Randforingebung von Brillengläsern und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens gemäß Anspruch 1 und 2. dadurch gekenaz@ichnet, daß der photoelektronische Lesekopf mit der Schleifspindel verbunden oder am Maschinenkörper befestigt ist.
  4. 4. Verfahren zur Randformermittlung und Randformgebung von Brillengläsern und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens mittels einer Brillenglasrand-Schleifmaschine nach Anspruch 1. und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Brillenglasfassung auf dem Rundtisch eines Meßgerätes ausgerichtet und befestigt wird aus dessen ausreichend große Mittenöffnung ein Fühlerstift durch die Brillenglasfassung führt und an den Brillenglasfassungsrand federn zur Anlage gebracht gebracht, bei der Drehung des Rundtisches einen Weg beschreibt der bei synchranisiertem Antrieb des Rundtisches und der Glashalterspindel,die Schleifspindel mit der Schleifscheibe entstrechend der geometrischen Form der Brillenglas fassung steuert wozu der Fühler mit der Brillenglas-Randscheifmaschine mechanisch oder elektrisch verbunden ist.
  5. 5. Verfahren zur Randformermittlung und Randforngebung von Brillengläsern und Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 4. wonach die Bewegung des Fühler mit der Drehung des Rundtisches elektronisch auf eine Magnetkarte, oder einem Magnetband oder sonst einem Medium aufzuzeichnen ist.
DE19813120632 1981-05-23 1981-05-23 Verfahren zur randformermittlung und randformgebung von brilleglaeasern und einrichtung zur ausuebung des verfahrens Ceased DE3120632A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813120632 DE3120632A1 (de) 1981-05-23 1981-05-23 Verfahren zur randformermittlung und randformgebung von brilleglaeasern und einrichtung zur ausuebung des verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813120632 DE3120632A1 (de) 1981-05-23 1981-05-23 Verfahren zur randformermittlung und randformgebung von brilleglaeasern und einrichtung zur ausuebung des verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3120632A1 true DE3120632A1 (de) 1983-08-18

Family

ID=6133097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813120632 Ceased DE3120632A1 (de) 1981-05-23 1981-05-23 Verfahren zur randformermittlung und randformgebung von brilleglaeasern und einrichtung zur ausuebung des verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3120632A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0143468A2 (de) * 1983-11-29 1985-06-05 Tokyo Kogaku Kikai Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen der Kanten
EP0149512A2 (de) * 1984-01-14 1985-07-24 Koken Company Limited Linsenschleifgerät
US4557076A (en) * 1983-05-06 1985-12-10 Otto Helbrecht Grinding machine for the rims of spectacle lenses
EP0172802A2 (de) * 1984-08-10 1986-02-26 DIGICONCEPT Société de Personnes à Reponsabilité Limitée Verfahren und Einrichtung zum Schleifen von Brillengläsern
EP0226349A2 (de) * 1985-11-25 1987-06-24 Innovative Research Inc. Vorrichtung zur Herstellung einer ophthalmischen Linse

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4557076A (en) * 1983-05-06 1985-12-10 Otto Helbrecht Grinding machine for the rims of spectacle lenses
EP0143468A2 (de) * 1983-11-29 1985-06-05 Tokyo Kogaku Kikai Kabushiki Kaisha Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen der Kanten
EP0143468A3 (en) * 1983-11-29 1985-10-30 Tokyo Kogaku Kikai Kabushiki Kaisha Edge grinding method and apparatus
EP0149512A2 (de) * 1984-01-14 1985-07-24 Koken Company Limited Linsenschleifgerät
EP0149512A3 (de) * 1984-01-14 1985-10-16 Koken Company Limited Linsenschleifgerät
EP0172802A2 (de) * 1984-08-10 1986-02-26 DIGICONCEPT Société de Personnes à Reponsabilité Limitée Verfahren und Einrichtung zum Schleifen von Brillengläsern
EP0172802A3 (de) * 1984-08-10 1987-03-25 DIGICONCEPT Société de Personnes à Reponsabilité Limitée Verfahren und Einrichtung zum Schleifen von Brillengläsern
EP0226349A2 (de) * 1985-11-25 1987-06-24 Innovative Research Inc. Vorrichtung zur Herstellung einer ophthalmischen Linse
EP0226349A3 (en) * 1985-11-25 1988-02-03 Innovative Research Inc. Apparatus for the production of an ophthalmic lens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3410040C2 (de)
DE3316619A1 (de) Schleifmaschine fuer die raender von brillenglaesern
DE2658350A1 (de) Pneumatische abtastvorrichtung
DE4115372A1 (de) Brillengestellabtast- bzw. -vermessungseinrichtung
DE1427531A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von asphaerischen Oberflaechen
DE3103248A1 (de) Automatische linsenschleifmaschine
DE60019865T2 (de) Gezielte Linsenform Messvorrichtung und Brillenglaslinsen Bearbeitungsvorrichtung mit derselben
DE3133698C2 (de) Verfahren zum Kalibrieren eines fotografischen Projektions-Kopiergerätes
DE2833974A1 (de) Geraet zum abtasten und aufzeichnen eines bildumrisses
DE10013650C1 (de) Verfahren zum Bearbeiten von Brillengläsern mittels einer CNC-gesteuerten Brillenglasbearbeitungsmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3120632A1 (de) Verfahren zur randformermittlung und randformgebung von brilleglaeasern und einrichtung zur ausuebung des verfahrens
DE1477390B2 (de) Geraet zur anzeige der verschiebungsgroesse eines schlittens
DE2712029B2 (de) Nockenschleifmaschine
EP0261407B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Scharfstellen in einem fotografischen Vergrösserungs- oder Kopiergerät mit veränderlichem Vergrösserungsmassstab
DE973591C (de) Einrichtung zum Schleifen der Kontur von Werkstuecken mittels einer Abbildungseinrichtung
CH631375A5 (en) Process and apparatus for profiling a grinding wheel
EP0690767B1 (de) Vorrichtung zum facettieren von brillengläsern
DE2420981C3 (de) Koordinatenmeßmaschine
DE3313084A1 (de) Verfahren zur automatischen wegsteuerung einer rundum-kantenschleifmaschine fuer glasscheiben und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2102946A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Her stellung von verzerrungsfreien optischen Abbildungen bzw Orthophotos von Stereo skopischen Bildpaaren
DE394518C (de) Filmschaltrolle von einstellbarer Umfangsgeschwindigkeit
DE1255185B (de) Fotoelektrische Abtasteinrichtung fuer die Steuerung von Arbeitsmaschinen nach einem vorgegebenen Linienzug
DE427047C (de) Vorrichtung zur synchronen Aufnahme und Wiedergabe von Schallwellen und lebenden Bildern
DE1652740C3 (de) Elektrische Kopiersteuervorrichtung für Werkzeugmaschinen
DE2145635B2 (de) Vorrichtung zur fotoelektrischen Abtastung von Vorlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8131 Rejection