DE3117746A1 - Hydrodynamisches radial-gleitlager - Google Patents

Hydrodynamisches radial-gleitlager

Info

Publication number
DE3117746A1
DE3117746A1 DE19813117746 DE3117746A DE3117746A1 DE 3117746 A1 DE3117746 A1 DE 3117746A1 DE 19813117746 DE19813117746 DE 19813117746 DE 3117746 A DE3117746 A DE 3117746A DE 3117746 A1 DE3117746 A1 DE 3117746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
transverse groove
hydrodynamic
longitudinal grooves
rotating element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813117746
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Krupp Polysius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krupp Polysius AG filed Critical Krupp Polysius AG
Priority to DE19813117746 priority Critical patent/DE3117746A1/de
Priority to CA000399441A priority patent/CA1186358A/en
Priority to ZA822102A priority patent/ZA822102B/xx
Priority to AT82102838T priority patent/ATE11328T1/de
Priority to EP82102838A priority patent/EP0064598B1/de
Priority to DE8282102838T priority patent/DE3261910D1/de
Priority to ES1982277883U priority patent/ES277883Y/es
Priority to BR8202572A priority patent/BR8202572A/pt
Publication of DE3117746A1 publication Critical patent/DE3117746A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/02Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only
    • F16C17/03Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for radial load only with tiltably-supported segments, e.g. Michell bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/06Sliding surface mainly made of metal
    • F16C33/10Construction relative to lubrication

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Description

Hydrodynamisches Radial-Gleitlager
Die Erfindung betrifft ein hydrodynamisches Radial-Gleitlager, bei dem die Lagerfläche auf der Zulaufseite des drehenden Elementes eine zur Verteilung des Schmieröles über die axiale Lagerbreite dienende und den hydrodynamischen Schmierkeil speisende Quernut aufweist.
Bekannt sind sowohl hydrostatisch als auch hydrodynamisch betriebene Lager. Beide Lagersysteme sind mit gewissen Vor- und Nachteilen behaftet.
So ist bei einem hydrostatischen Lager in der Regel die Ölversorgung und Überwachung recht aufwendig, und die Notlaufeigenschaften sind schlecht. Andererseits kann man ein hydrostatisches Lager mit hohen Flächenbelastungen betreiben, wobei sich auf der gesamten Lagerfläche eine annähernd gJeichmäßige Flächenbelastung ergibt. Die mittlere spezifische Flächenbelastung entspricht also etwa dem maximalen Druck auf der Lagerfläche.
Demgegenüber ist beim hydrodynamischen Lager die Ölversorgung und Überwachung wesentlich einfacher. Seine Notlaufexgenschaften, d.h. sein Verhalten bei plötzlichem Ausfall der Ölversorgung, sind infolge der glatten, durchlaufenden Lagerfläche weitaus besser als beim hydrostatischen Lager. 30
Andererseits entstehen beim hydrodynamischen Lager - bedingt durch die Art des Druckaufbaues im hydro-
dynamischen Schmierkeil - enorme Spitzendrücke im sog. Druckberg. Die mittlere spezifische Flächenbelastung eines hydrodynamsichen Lagers liegt weit unter diesem Spitzendruck. Ein hydrodynamisches Lager baut infolgedessen bei gleicher Belastung größer als ein hydrostatisches Lager.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein hydrodynamisches Radial-Gleitlager der eingangs genannten Art zu schaffen, das sich im Vergleich zu bekannten Ausführungen durch eine höhere mittlere spezifische Flächenbelastung auszeichnet und eine besonders schmale Bauweise gestattet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß an die beiden Enden der zur Verteilung des Schmieröles über die axiale Lagerbreite dienende Quernut über je eine Drossel zwei Längsnuten angeschlossen sind, die die Lagerfläche in axialer Richtung begrenzen.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung und der hierdurch erzielten Vorteile sei zunächst auf die Figuren 1 bis 5 Bezug genommen, die den bekannten Stand der Technik veranschaulichen.
Fig. 1 zeigt eine Aufsicht auf ein Segment eines hydrodynamischen Radial-Gleitlagers und Fig.2 einen Schnitt längs der Linie II der Fig. 1. Dieses Lagersegment 1 enthält in seiner Lagerfläche 2 auf der Zulaufseite des (nicht dargestellten) drehenden
Ol I / / 4Ö
Elements eine Quernut 3, die an eine Schmieröl-Zuführleitung 4 angeschlossen ist und zur Verteilung des Schmieröles über die axiale Lagerbreite dient. Diese Quernut 3 speist in bekannter Weise den hydrodynamischen Schmierkeil, der sich im Betrieb zwischen der Lagerfläche 2 und dem drehenden Element ausbildet.
Fig. 3 veranschaulicht die Druckverteilung längs des Umfanges des LagerSegmentes 1, und zwar in der Schnittebene II-II(d.h. in der Lagennitte). Die Fig.4 und 5 zeigen Querschnitte durch diesen Druckberg (längs der Linien IV-IV bzw. V-V der Fig. 3).
In der Quernut 3 baut sich - je nach den Spaltverhältnissen, der mechanischen Stabilität von Lagersegment 1 und drehendem Element sowie je nach der zugeführten ölmenge - ein mehr oder weniger großer statischer Druck auf. Das drehende Element zieht von dieser in der Quernut 3 vorhandenen ölmenge so viel in den Spalt ein, wie zum Aufbau des hydrodynamischen Schmierkeiles erforderlich ist. Dieses "Einziehen" wird vom statischen Druck in der Quernut 3 unterstützt.
Das in den Spalt zwischen dem Lagersegment 1 und dem drehenden Element eingezogene öl fließt nun teilweise im Bereich der Längskanten 2a, 2b der Lagerfläche seitlich ab. Dieser sog. "Seitenfluß" ist unerwünscht, da er der Lagermitte öl entzieht, wodurch der Druckaufbau "spitzer", d.h. ungleichmäßiger und
die Spalthöhe des ölfilmes reduziert wird.
Es leuchtet ein, daß schmale Lager, d.h. Lager mit einer geringen axialen Breite B, gegen einen solchen Seitenfluß besonders empfindlich sind.
Die Fig. 6 bis 10 veranschaulichen demgegenüber die erfindungsgemäße Lösung. Hierbei zeigt Fig.6 eine Aufsicht auf ein erfindungsgemäßes Lagersegment, Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII der Fig. 6, während die Fig. 8, 9 und 10 Schnitte durch den Druckaufbau längs der Linien VIII-VIII,IX-IX bzw. X-X zeigen.
Das Lagersegment 11 enthält in seiner Lagerfläche 12 eine Quernut 13, die an eine Schmieröl-Zuführleitung 14 angeschlossen ist. Die beiden Enden dieser Quernut 13 sind über je eine Drossel 15,16 an Längsnuten 17, 18 angeschlossen, die die Lagerfläche 12 in axialer Richtung, d.h. nahe der Längskanten 12a, 12b, begrenzen.
Die Fig. 8 bis 10 zeigen - im Vergleich zu den Fig. 3 bis 5 - , wie sich der Druckaufbau durch das Vorhandensein der beiden Längsnuten 17, 18 ändert. Bei dem der Darstellung zugrundegelegten Beispiel beträgt der Öldruck in der Quernut 3 ca. 24 bar und in den Längsnuten 17, 18 ca. 20 bar.
Der sich in dem Spalt zwischen dem Lagersegment 11 und dem drehenden Element im Betrieb ausbildende hydrodynamische Schmierkeil stützt sich infolge-
dessen an seinen beiden Flanken (d.h. im Bereich der Längsnuten 17, 18) gegen ein höheres Druckniveau als Atmosphäre ab. Dadurch wird der Seitenfluß wesentlich verringert und das Volumen des Druckberges etwa um die in den Fig. 8 bis 10 quergestreifte Basis vergrößert. Dieser Vergrößerung des Volumens des Druckberges entspricht eine proportionale Vergrößerung der Tragkraft des Lagersegmentes.
10
Die t;rfindungsgemäße Lösung gestattet somit, entweder die Tragkraft des Lagers zu vergrößern und/ oder das Lager schmaler zu bauen.
Die Fig. 11 und 12 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung. Das Lagersegment 31 enthält in seiner Lagerfläche 32 außer der auf der Zulaufseite des drehenden Elementes vorgesehenen Quernut und den beiden über Drosseln 35, 36 angeschlossenen Längsnuten 37, 38 noch eine auf der Ablaufseite des drehenden Elementes vorgesehene Quernut 39, die über Drosseln 40, 41 an die Längsnuten 37, 38 angeschlossen ist.
Die Bemessung erfolgt zweckmäßig so, daß die Drosseln 35, 36 im Normalbetrieb einen Druckabfall von 5 bis 30 %, vorzugsweise von 10 bis 20 %, bewirken, während die Drosseln 40, 41 einen Druckabfall von 70 bis 95 %, vorzugsweise von 80 bis 90 %, bewirken.
Die Ausführung gemäß den Fig. 11 und 12 ist besonders dann zweckmäßig, wenn das drehende Element (beispiels-
weise eine Rohrmühle) zwar nur in einer Drehrichtung betrieben wird, beim Abstellen jedoch in der anderen Drehrichtung auspendelt. Für diesen Auspendelvorgang stellt dann die Quernut 39 das ölreservoir dar, aus dem der hydrodynamische Schmierkeil gespeist wird. .Der Anschluß dieser Quernut 39 an die Längsnuten 37, 38 über die Drosseln 40, 41 gewährleistet, daß sich in der Quernut 39 in jeder räumlichen Lage des Lager-Segmentes 31 ein kleines ölreservoir bildet, das beim Wechseln der Drehrichtung ein Trockenlaufen des Lagers für eine befristete Zeit verhindert.
An die Quernut 33 ist schließlich noch ein Hydrospeicher 42 angeschlossen, der auch bei Ausfall der Hauptölversorgung einen gewissen Öldruck aufrechterhält.
Die bei dem erfindungsgemäßen Lager als Verbindung zwischen der Quernut und den beiden Längsnuten vorgesehenen Drosseln bilden Sicherheitsorgane, die im Falle ungünstiger Spaltverhältnisse einen unkontrollierten Abfluß des Schmieröles über die beiden Längsnuten verhindern. Zu beachten ist nämlich, daß insbesondere bei großen Abmessungen des drehenden Elementes (etwa bei der Lagerung großer Rohrmühlen) keineswegs immer mit idealen Spaltverhältnissen gerechnet werden kann, sondern daß Bearbeitungstoleranzen, mechanische Verformungen und temperaturbedingte Verformungen in Betracht gezogen werden müssen.
": : 31 1 77AG
Der Speisedruck in der Quernut auf der Zulaufseite des drehenden Elementes sollte für große Lagersegmente, wie sie für die Lagerung von Rohrmühlen, Trommeln und dgl. verwendet werden, zwischen 3 und 30 bar liegen. Die zu den Längsnuten führenden Drosseln werden so dimensioniert, daß der darin auftretende Druckverlust vorzugsweise zwischen 10 und 20 % liegt.
Außer den bereits genannten Vorteilen der erfindungsgemäßen Lösung besteht ein weiterer Vorzug darin, daß auf die üblicherweise bei hydrodynamischen Lagern eingesetzte Anfahrhilfe verzichtet werden kann (eine solche Anfahrhilfe besteht bei großen hydrodynamischen Lagern üblicherweise aus einer Mittelbohrung im Lagersegment, durch die vor dem Drehen durch Hochdrucköl die metallische Berührung zwischen Zapfen und Lager aufgehoben wird).
Vorteilhaft ist ferner, daß bei der erfindungsgemäßen Lösung durch die wesentliche Verringerung des Seitenflusses mehr öl gezielt durch das Lager gefördert werden kann, wodurch das Temperaturniveau im Lager gesenkt wird. Dadurch bleibt auch das öl kälter und somit seine Viskosität und Tragfähigkeit höher, was das Gesamttragverhalten des Lagers begünstigt.
Leerseite

Claims (6)

  1. -y-
    Patentansprüche:
    Hydrodynamisches Radial-Gleitlager, bei dem die Lagerfläche auf der Zulaufseite des drehenden Elementes eine zur Verteilung des Schmier
    öles über die axiale Lagerbreite dienende und den hydrodynamischen Schmierkeil speisende Quernut aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß an die beiden Enden der Quernut (13) über je eine Drossel (15, 16) zwei Längsnuten (17, 18)
    die
    angeschlossen sind, die Lagerfläche (12) in
    axialer Richtung begrenzen.
  2. 2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerfläche (32) auch auf der Ablauf-
    seite des drehenden Elementes eine Quernut (39) aufweist, deren Enden über je eine Drossel (40, 41) an die beiden Längsnuten (37, 38) angeschlossen sind.
  3. 3. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Drosseln (15, 16) so dimensioniert sind, daß darin im Normalbetrieb ein Druckabfall von 5 bis 30 %, vorzugsweise von 10 bis 20 %, auftritt.
  4. 4. Lager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosseln (40, 41) so dimensioniert sind, daß darin im Normalbetrieb ein Druckabfall von 70 bis 95 %, vorzugsweise von 80 bis 90 %, auf
    tritt.
  5. 5. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an die Quernut (33) ein Hydrospeicher (42) unmittelbar angeschlossen ist.
  6. 6. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerelement eben ausgeführt ist und damit als Axiallagerelement einsetzbar ist.
DE19813117746 1981-05-05 1981-05-05 Hydrodynamisches radial-gleitlager Withdrawn DE3117746A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813117746 DE3117746A1 (de) 1981-05-05 1981-05-05 Hydrodynamisches radial-gleitlager
CA000399441A CA1186358A (en) 1981-05-05 1982-03-25 Bearing segment for a hydrodynamic radial friction bearing
ZA822102A ZA822102B (en) 1981-05-05 1982-03-29 Bearing segment for a hydrodynamic radial friction bearing
AT82102838T ATE11328T1 (de) 1981-05-05 1982-04-02 Lagersegment fuer ein hydrodynamisches gleitlager.
EP82102838A EP0064598B1 (de) 1981-05-05 1982-04-02 Lagersegment für ein hydrodynamisches Gleitlager
DE8282102838T DE3261910D1 (en) 1981-05-05 1982-04-02 Segment for a hydrodynamic sliding bearing
ES1982277883U ES277883Y (es) 1981-05-05 1982-05-04 Segmento de apoyo para un cojinete de friccion radial hidrodinamico
BR8202572A BR8202572A (pt) 1981-05-05 1982-05-04 Segmento de mancal para um mancal corredico radial e hidrodinamico

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813117746 DE3117746A1 (de) 1981-05-05 1981-05-05 Hydrodynamisches radial-gleitlager

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3117746A1 true DE3117746A1 (de) 1982-12-09

Family

ID=6131493

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813117746 Withdrawn DE3117746A1 (de) 1981-05-05 1981-05-05 Hydrodynamisches radial-gleitlager
DE8282102838T Expired DE3261910D1 (en) 1981-05-05 1982-04-02 Segment for a hydrodynamic sliding bearing

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282102838T Expired DE3261910D1 (en) 1981-05-05 1982-04-02 Segment for a hydrodynamic sliding bearing

Country Status (7)

Country Link
EP (1) EP0064598B1 (de)
AT (1) ATE11328T1 (de)
BR (1) BR8202572A (de)
CA (1) CA1186358A (de)
DE (2) DE3117746A1 (de)
ES (1) ES277883Y (de)
ZA (1) ZA822102B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986005848A1 (en) * 1983-09-29 1986-10-09 Schnittger Jan R Hydraulic slide bearing unit
DE102013224117A1 (de) 2013-11-26 2015-05-28 Sms Siemag Ag Walzenanordnung für Walzen in einer Walzanlage
WO2016188681A1 (de) 2015-05-26 2016-12-01 Sms Group Gmbh Walzenanordnung
JP2017502232A (ja) * 2014-01-24 2017-01-19 マン・ディーゼル・アンド・ターボ・エスイー 軸受装置のためのティルティングセグメントおよび軸受装置

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5290899A (en) * 1988-09-22 1994-03-01 Tosoh Corporation Photosensitive material having a silicon-containing polymer
BR9100852A (pt) * 1991-02-25 1992-10-27 Metal Leve Sa Mancal deslizante
EP1722116B1 (de) * 2005-05-11 2010-07-07 Carl Freudenberg KG Gleitlager
IT1395716B1 (it) 2009-09-22 2012-10-19 Nuovo Pignone Spa Cuscinetto, meccanismo di fissaggio e metodo per fissare almeno un pattino.
IT1395717B1 (it) * 2009-09-22 2012-10-19 Nuovo Pignone Spa Cuscinetto, meccanismo di distribuzione olio e metodo.
JP6184299B2 (ja) 2013-11-08 2017-08-23 三菱日立パワーシステムズ株式会社 ティルティングパッド式スラスト軸受及びこれを備えた回転機械

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB371479A (en) * 1931-01-28 1932-04-28 James Lawrence Myers Grooved bearings
CH274953A (de) * 1949-07-06 1951-04-30 Sulzer Ag Gleitlager.
DE2100365A1 (de) * 1971-01-07 1972-07-20 Schmidt Gmbh Karl Schmiernutensystem für Gleitlagerungen und Verfahren zu dessen Herstellung
FR2229287A5 (en) * 1973-05-11 1974-12-06 Worthington France Rotary fluid press. generating device - has shaft rotating about axis eccentric w.r.t. axis of cylinder

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3352610A (en) * 1965-02-04 1967-11-14 Furukawa Yuichiro Bearing for impeller shaft
SE350312B (de) * 1970-09-23 1972-10-23 Skf Svenska Kullagerfab Ab
DE2211414A1 (de) * 1972-03-06 1973-09-13 Siemens Ag Hydrodynamisches spurlager mit mittig unterstuetzten kippsegmenten fuer eine in zwei drehrichtungen rotierende welle
DE2931383A1 (de) * 1979-08-02 1981-02-19 Polysius Ag Hydrodynamisches lager

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB371479A (en) * 1931-01-28 1932-04-28 James Lawrence Myers Grooved bearings
CH274953A (de) * 1949-07-06 1951-04-30 Sulzer Ag Gleitlager.
DE2100365A1 (de) * 1971-01-07 1972-07-20 Schmidt Gmbh Karl Schmiernutensystem für Gleitlagerungen und Verfahren zu dessen Herstellung
FR2229287A5 (en) * 1973-05-11 1974-12-06 Worthington France Rotary fluid press. generating device - has shaft rotating about axis eccentric w.r.t. axis of cylinder

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DD-Z: Maschinenbautechnik, 1971, H.1, S.43-47 *
DE-Z: VDI-Berichte, Nr.111, 1966 *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986005848A1 (en) * 1983-09-29 1986-10-09 Schnittger Jan R Hydraulic slide bearing unit
DE102013224117A1 (de) 2013-11-26 2015-05-28 Sms Siemag Ag Walzenanordnung für Walzen in einer Walzanlage
JP2017502232A (ja) * 2014-01-24 2017-01-19 マン・ディーゼル・アンド・ターボ・エスイー 軸受装置のためのティルティングセグメントおよび軸受装置
US10408258B2 (en) 2014-01-24 2019-09-10 Man Energy Solutions Se Tilting segment for a shaft bearing device, and shaft bearing device
WO2016188681A1 (de) 2015-05-26 2016-12-01 Sms Group Gmbh Walzenanordnung
DE102015209637A1 (de) 2015-05-26 2016-12-01 Sms Group Gmbh Walzenanordnung
US10710131B2 (en) 2015-05-26 2020-07-14 Sms Group Gmbh Roll arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
ZA822102B (en) 1983-03-30
DE3261910D1 (en) 1985-02-28
ES277883U (es) 1984-12-16
ES277883Y (es) 1985-06-16
EP0064598A1 (de) 1982-11-17
BR8202572A (pt) 1983-04-19
ATE11328T1 (de) 1985-02-15
EP0064598B1 (de) 1985-01-16
CA1186358A (en) 1985-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0104159B1 (de) Hydrodynamisches Gleitlager
DE1756331B2 (de) Einlaßvorrichtung für Rohrleitungen und Verfahren zum Einleiten von Flüssigkeiten in Rohrleitungen
DE2624849B2 (de) Selbstdruckerzeugendes Radialgleitlager
DE4040392B4 (de) Langzonenpresse einer Papiermaschine
EP0252251B2 (de) Hydrostatisches Stützelement
DE2843658A1 (de) Oelfilmlager
DE1525193A1 (de) Ausbildung und Zuordnung von Lagerteilen
DE1525194C2 (de) Dynamisch geschmiertes Axial - Radialgleitlager
DE2356817A1 (de) Eigenversorgtes hydrostatisches lager fuer eine umlaufende welle
DE3117746A1 (de) Hydrodynamisches radial-gleitlager
DE2005740B2 (de) Gleitlagerkörper für die unmittelbare Aufnahme und hydrodynamisch geschmierte Lagerung sich drehender Wellen
AT390129B (de) Hydrodynamische gleitlageranordnung fuer drehende lagerzapfen bzw. wellenzapfen
DE2100365B2 (de) Gleitlager mit Schmiernutensystem
DE3301353A1 (de) Lageranordnung fuer ein belastbares maschinenteil
DE102015209637A1 (de) Walzenanordnung
CH676447A5 (de)
EP0068103B1 (de) Hydrodynamisches Lager
CH626959A5 (de)
DE3522037C2 (de)
DE2456032A1 (de) Regler fuer die druckmittelschmierung eines hydrostatischen lagers
DE1502891A1 (de) Vorrichtung zur Stabilisierung des Drehtisches einer Werkzeugmaschine
DE727434C (de) Querentlastung der Spindeln in Schraubenpumpen oder Schraubenmotoren
DE1675054C3 (de) Vertikal belastetes Zapfenlager für schnellaufende Wellen
EP3362198A1 (de) WALZGERÜST UND WALZSTRAßE ZUM WALZEN VON METALLISCHEM WALZGUT
EP3328564B1 (de) Walzgerüst zum walzen von walzgut

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee