DE3116793A1 - Getriebe - Google Patents

Getriebe

Info

Publication number
DE3116793A1
DE3116793A1 DE19813116793 DE3116793A DE3116793A1 DE 3116793 A1 DE3116793 A1 DE 3116793A1 DE 19813116793 DE19813116793 DE 19813116793 DE 3116793 A DE3116793 A DE 3116793A DE 3116793 A1 DE3116793 A1 DE 3116793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
shaft
driven
driven shaft
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813116793
Other languages
English (en)
Other versions
DE3116793C2 (de
Inventor
Gerhard Ing.(grad.) 8028 Taufkirchen Müller
Ernst Ing.(grad.) 8000 München Puritscher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE3116793A priority Critical patent/DE3116793C2/de
Priority to US06/369,885 priority patent/US4404867A/en
Priority to GB8211884A priority patent/GB2097510B/en
Priority to JP57072544A priority patent/JPS57186660A/ja
Publication of DE3116793A1 publication Critical patent/DE3116793A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3116793C2 publication Critical patent/DE3116793C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/14Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of a driving or driven pulley
    • F16H7/16Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of a driving or driven pulley without adjusting the driving or driven shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19023Plural power paths to and/or from gearing
    • Y10T74/19074Single drive plural driven
    • Y10T74/19079Parallel
    • Y10T74/19084Spur
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/1956Adjustable
    • Y10T74/19565Relative movable axes
    • Y10T74/1957Parallel shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Friction Gearing (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

3115793
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Λ Unser Zeichen BERLIN UND MÜNCHEN VPA gj P 2 O 3 t
Getriebe
Die Erfindurgbetrifft ein Getriebe mit einem Gehäuse, mit einer Antriebswelle und mit mindestens zwei getriebenen Wellen.
BeLm Antrieb einer mit einer Last beaufschlagten Welle (Lastwelle) durch eine mit ihr zur Kraftübertragung verbundene, von einem Motor getriebenen Welle kann es erforderlich sein, die Zuordnung der beiden Wellen bzw. der darauf angebrachten Räder zu verändern, beispielsweise um ein Spiel zu vermeiden. Es ist jedoch nicht immer ohne weiteres möglich, die Lage der getriebenen Welle zu verändern. Falls nämlich diese ein Teil eines Getriebes mit einer Anzahl von Wellen ist, kann die Lageänderung ein zu großes Spiel zwischen den Getrieberädern zur Folge haben.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Getriebe anzugeben, bei dem die Zuordnung eines Getrieberades zu einem auf einer Lastwelle angeordneten Rad ohne 'Änderung der Eingriff-sverhältnisse innerhalb des-Getriebes veränderbar ist.
Diese Aufgabe wird bei einem Getriebe der obengenannten Art gelöst durch feste Wellenabstände, durch eine an einem Träger angeordnete erste Lagerung einer ersten getriebenen Welle, durch eine auf die erste getriebene Welle ausgerichtete Zentriereinrichtung und durch ein lösbares, eine Drehung des Gehäuses um die Achse zulassendes Befestigungsmittel für das Gehäuse. In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel besteht die Zentrier-
Lg 1 Fdl/8. 4. 1981
-U- VPA 81 P 2 O 3 1 OE
einrichtung aus einer Aussparung im Gehäuse und aus einem um die erste getriebene Welle konzentrisch ausgebildeten Auge zum Eingriff in die Aussparung.
Das Getriebe hat den Vorteil, daß alle Eingriffsverhältnisse innerhalb des Getriebes unverändert bleiben. Falls zur Kraftübertragung ein Zugmittel, beispielsweise ein Riemen, eingesetzt ist, erübrigt sich außerdem der Einsatz einer Spannvorrichtung. Ein Nachstellen der Wellen im Getriebe ist nicht erforderlich.
Eine vorteilhafte Ausführung des Befestigungsmittels besteht aus mindestens einem konzentrisch zur Achse verlaufenden. Schlitzloch im Gehäuse und aus mindestens einer in den Träger einzuschraubenden, durch das Schlitzloch geführten Schraube. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aus den Unteransprüchen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines vorteilhaften Ausführungsbeispieles weiter beschrieben.
FIG 1 zeigt einen Schnitt durch ein Getriebe,
FIG 2 zeigt eine Draufsicht des Getriebes, 25
FIG 3 zeigt eine Zentriereinrichtung.
Das Getriebe in FIG 1 weist ein Gehäuse 9, eine Antriebswelle 4, eine erste getriebene Welle 6 und eine zweite getriebene Welle 7 auf. Jede Welle trägt ein Getrieberad 5. Das Getrieberad 5 der Antriebswelle 4 greift in das Getrieberad 5 der ersten getriebenen Welle 6 und in das Getrieberad 5 der zweiten getriebenen Welle 7 ein. Die Antriebswelle 4 ist mit einem das Getriebe antreibenden Motor 1 verbunden. Dieser ist mit dem Gehäuse 9 fest verschraubt. Die erste getriebene
-3-- VPA 8t ρ 2 O 3 1 DE
Welle 6 ist in einer Lagerung 8 geführt, welche außerhalb des Getriebes an einem Träger 15 angeordnet ist. Die zweite getriebene Welle 7 wird von einer zweiten Lagerung 14 gehalten, welche im Gehäuse 9 fest angeordnet ist. Das Gehäuse 9 weist eine zylinderförmige Aus-■ sparung 3 auf. Auf dem Träger 15 befindet sich ein konzentrisch um die erste getriebene Welle 6 ausgebildetes Auge 2, welches mit geringstem Spiel in die Aussparung eingreift. Auf der zweiten getriebenen Welle 7 ist eine erste Scheibe 16 befestigt. Das Gehäuse 9 weist Schlitzlöcher 17 auf, welche Jeweils über einer Gewindebohrung 20 angeordnet sind, welche auf dem Träger 15 ausgebildet sind.
Die schematische Darstellung der FIG 2 zeigt eine zweite Scheibe 19 auf einer zur ersten getriebenen Welle 6 parallelen Lastwelle 12. Sie dient zum Antreiben einer nicht dargestellten Last. Sie ist in ihrer Lage unveränderlich auf einem Körper 21 angeordnet. Um die erste Scheibe 16 und die zweite Scheibe 19 ist ein Zugmittel 11 geführt, welches die Bewegung der ersten Scheibe 16 auf die zweite Scheibe 17 überträgt.
Die Schlitzlöcher 17 sind konzentrisch zur ersten getriebenen Welle 6 ausgebildet. Durch jedes Schlitzloch 17 ist jeweils eine Schraube 18 geführt und in die darunterliegende Gewindebohrung 20 eingedreht.
Das Zugmittel 11 ist als endloses Band ausgebildet. Um seine Spannung zu verändern, beispielsweise um die Reibung auf den Scheiben 16, 17 zu erhöhen oder um es von den Scheiben 16 und 17 abzunehmen, wird der Sitz des Gehäuses 9 auf dem Träger 15 gelockert. Dazu werden die Schrauben 18 gelöst und mit dem Gehäuse 9 eine Drehung um die erste getriebene Welle 6 in Pfeilrichtung ausge-
-*- WA 81 P 2 O 3 1 DE
fuhrt. Dadurch verändert sich der Abstand der ersten Scheibe 16 und der zweiten Scheibe 17. Die Eingriffsverhältnisse im Getriebe, beispielsweise die Flankenspiele der Getrieberäder 5, bleiben dabei unverändert. Ist die gewünschte Spannungsänderung des Zugmittels 11 erreicht, so werden die Schrauben 18 wieder angezogen, und das Gehäuse' 9 ist wieder fest mit dem Träger 15 verbunden.
Die Aussparung 3 und das Auge 2 bilden zusammen eine Zentriereinrichtung 2, 3. Sie bewirkt einen konstanten Abstand der Antriebswelle 4 zur ersten getriebenen Welle 6, auch wenn eine Drehung des Gehäuses 9 um die erste getriebene Welle 6 ausgeführt wird. Bei einer Drehung wälzen sich die Getrieberäder 5 der Antriebswelle 4 und der ersten getriebenen Welle 6 ohne Veränderung des Eingriffsverhältnisses aufeinander ab. Die Zuordnung zwischen der Antriebswelle 4 und der zweiten getriebenen Welle 7 bleibt unverändert, da beide fest am Gehäuse 9 angeordnet sind.
FIG 3 zeigt ein vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Zentriereinrichtimg 2, 3. Das Auge 2 wird von einem Außenring 22 der ersten Lagerung 8 gebildet. Somit erübrigt sich eine Bearbeitung des Auges 2.
4 Patentansprüche
3 Figuren

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    MJ Getriebe mit einem Gehäuse, mit einer Antriebswelle und mit mindestens zwei getriebenen Wellen, g e k e η nzeichnet durch feste Wellenabstände, durch eine an einem Träger angeordnete erste Lagerung (8) einer ersten getriebenen Welle (6), durch eine auf die erste getriebene Welle (6) ausgerichtete Zentriereinrichtung (2, 3) und durch ein lösbares, eine Drehung des Gehäuses (9) um die erste getriebene Welle zulassendes Befestigungsmittel (17, 18) für das Gehäuse (9).
  2. 2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentriereinrichtung (2, 3) aus einer zylinderförmigen Aussparung (3) im Gehäuse (9) und aus einem um die erste getriebene Welle (6) konzentrisch ausgebildeten Auge (2) zum Eingriff in die Aussparung (3) besteht.
  3. 3. Getriebe nach Anspruch*2, dadurch gekennzeichnet, daß das Auge (2) von einem Außenring (22) der ersten Lagerung (8) gebildet ist.
  4. 4. Getriebe nach Anspruch .4,2. oder 3, dadurch g e kennzeichnet, daß das Befestigungsmittel (17, 18) aus mindestens einem konzentrisch zur ersten getriebenen Welle (6) verlaufenden Schlitzloch (17) im Gehäuse (9) und mindestens einer in den Träger (15) einschraubbaren, durch jeweils ein Schlitzloch (17) geführten Schraube (18) besteht.
DE3116793A 1981-04-28 1981-04-28 Getriebe Expired DE3116793C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3116793A DE3116793C2 (de) 1981-04-28 1981-04-28 Getriebe
US06/369,885 US4404867A (en) 1981-04-28 1982-04-19 Gear unit
GB8211884A GB2097510B (en) 1981-04-28 1982-04-23 Drive transmission units
JP57072544A JPS57186660A (en) 1981-04-28 1982-04-28 Transmission gear

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3116793A DE3116793C2 (de) 1981-04-28 1981-04-28 Getriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3116793A1 true DE3116793A1 (de) 1982-11-11
DE3116793C2 DE3116793C2 (de) 1984-05-30

Family

ID=6130981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3116793A Expired DE3116793C2 (de) 1981-04-28 1981-04-28 Getriebe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4404867A (de)
JP (1) JPS57186660A (de)
DE (1) DE3116793C2 (de)
GB (1) GB2097510B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347137C1 (de) * 1983-12-27 1985-06-05 Hanning Elektro-Werke GmbH & Co, 4811 Oerlinghausen Getriebegehaeuse fuer einen Stufengetriebevorsatz von Vielzweckelektromotoren
DE102010060496A1 (de) * 2010-11-11 2012-05-16 Wittenstein Ag Flansch zum Festlegen eines Getriebe oder Elektromotors

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3314413A1 (de) * 1983-04-21 1984-10-25 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Kraftfahrzeuggetriebe
US4604079A (en) * 1984-11-06 1986-08-05 Parrish Kenneth D Speed changer for electric motor
JP2643979B2 (ja) * 1988-04-22 1997-08-25 栃木富士産業株式会社 動力伝達装置
EP1743585B1 (de) * 1999-03-30 2007-12-05 Howmedica Osteonics Corp. Apparat zur Stabilisierung der Wirbelsäule
DE10228705A1 (de) 2002-06-27 2004-01-15 Robert Bosch Gmbh Getriebe-Antriebseinheit mit einem einen Sockel aufweisenden Zahnrad
CN102785215A (zh) * 2012-08-24 2012-11-21 长治市远路矿用设备有限责任公司 一种紧链装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7615761U1 (de) * 1900-01-01 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen
DE476821C (de) * 1927-05-12 1929-05-25 Fritz Werner Akt Ges Aufsetzbarer Antrieb (Einscheibe, Motor) mit Vorschaltgetriebe fuer Werkzeugmaschinen
DE6805377U (de) * 1968-10-31 1969-02-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verteiler- oder summierungsgetriebe
US3502059A (en) * 1968-03-20 1970-03-24 Gen Motors Corp Adjustable gear train
DD131580A1 (de) * 1977-05-12 1978-07-05 Horst Laetsch Drehwerkantrieb

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA626035A (en) * 1961-08-22 The Murray Company Of Texas Belt-tensioning device for speed-varying apparatus
US1661592A (en) * 1926-01-05 1928-03-06 Kirk K Wright Motor support for bottle-washing machines
US1831165A (en) * 1930-07-14 1931-11-10 Vilbiss Co Motor support
US2204402A (en) * 1938-01-20 1940-06-11 Gen Electric Dynamo-electric machine
US2762663A (en) * 1949-09-27 1956-09-11 Jerome J Sloyan Supports
US2694938A (en) * 1953-07-07 1954-11-23 Gen Slicing Machine Co Inc Speed changer
US2984137A (en) * 1959-11-13 1961-05-16 Morgan Construction Co Rotary shear blades mounted coaxially and having independent drive means
US3086403A (en) * 1960-10-04 1963-04-23 Borg Warner Drive assembly

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7615761U1 (de) * 1900-01-01 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen
DE476821C (de) * 1927-05-12 1929-05-25 Fritz Werner Akt Ges Aufsetzbarer Antrieb (Einscheibe, Motor) mit Vorschaltgetriebe fuer Werkzeugmaschinen
US3502059A (en) * 1968-03-20 1970-03-24 Gen Motors Corp Adjustable gear train
DE6805377U (de) * 1968-10-31 1969-02-13 Zahnradfabrik Friedrichshafen Verteiler- oder summierungsgetriebe
DD131580A1 (de) * 1977-05-12 1978-07-05 Horst Laetsch Drehwerkantrieb

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3347137C1 (de) * 1983-12-27 1985-06-05 Hanning Elektro-Werke GmbH & Co, 4811 Oerlinghausen Getriebegehaeuse fuer einen Stufengetriebevorsatz von Vielzweckelektromotoren
DE102010060496A1 (de) * 2010-11-11 2012-05-16 Wittenstein Ag Flansch zum Festlegen eines Getriebe oder Elektromotors
DE102010060496B4 (de) 2010-11-11 2024-03-21 Wittenstein Se Antrieb mit Flansch zum Festlegen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3116793C2 (de) 1984-05-30
GB2097510A (en) 1982-11-03
JPS57186660A (en) 1982-11-17
GB2097510B (en) 1984-09-05
US4404867A (en) 1983-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2219585C3 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für eine Textilmaschine
DE3116793A1 (de) Getriebe
EP0296376A2 (de) Spielfreies Planetengetriebe
DE3718682C2 (de)
EP0030992A1 (de) Getriebeglied
DE4415134C2 (de) Drehstellungs-Anzeigevorrichtung
DE2322196A1 (de) Ketten- oder riemenspannvorrichtung fuer die endlose kette oder den endlosen riemen eines formschluessigen getriebes mit stufenlos regelbarer uebersetzung
DE3307491A1 (de) Schaltbarer und einstellbarer fadenspanner
DE3920182A1 (de) Riemenantrieb
EP1188703B1 (de) Vorrichtung zum Steuern eines Spulenrahmens einer Textilmaschine
CH669020A5 (en) Low backlash epicyclic gear train - has annulus halves adjustable in relation to each other in peripheral direction
DE1004879B (de) Vorrichtung zur Erzielung spielfreien Ganges in einem Zahnradgetriebe
DE2941361C2 (de) Seiltrieb
DE3106673C2 (de)
CH307728A (de) Elektroschraubenzieher.
DE2217978A1 (de) Wickelwellenantrieb
DE845134C (de) Riemenscheibenwechselgetriebe
DE3132320A1 (de) Vorrichtung zur automatischen hubveraenderung eines kurbeltriebes
EP0061575A2 (de) Überlagerungsgetriebe
DE3212667C2 (de)
DE490616C (de) Reibraederwechselgetriebe
DE2002614A1 (de) Kurbelumlaufgetriebe
DE3329644A1 (de) Schaltbarer und einstellbarer fadenspanner
DE2527215C3 (de) Falschdrallvorrichtung
DE881137C (de) Anordnung zum UEbertragen einer Verstellbewegung, insbesondere fuer Fluessigkeitsgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: F16H 57/12

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee