DE3116548A1 - Verfahren zur spanabhebenden bearbeitung von werkstoffen - Google Patents

Verfahren zur spanabhebenden bearbeitung von werkstoffen

Info

Publication number
DE3116548A1
DE3116548A1 DE19813116548 DE3116548A DE3116548A1 DE 3116548 A1 DE3116548 A1 DE 3116548A1 DE 19813116548 DE19813116548 DE 19813116548 DE 3116548 A DE3116548 A DE 3116548A DE 3116548 A1 DE3116548 A1 DE 3116548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
wear
machining
steel
materials
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813116548
Other languages
English (en)
Inventor
Shyam K. 48197 Ypsilanti Mich. Samanta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE3116548A1 publication Critical patent/DE3116548A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/64Burning or sintering processes
    • C04B35/645Pressure sintering
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/111Fine ceramics
    • C04B35/117Composites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/10Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on aluminium oxide
    • C04B35/111Fine ceramics
    • C04B35/117Composites
    • C04B35/119Composites with zirconium oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/515Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
    • C04B35/58Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
    • C04B35/597Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon oxynitride, e.g. SIALONS
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49995Shaping one-piece blank by removing material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/27Cutters, for shaping comprising tool of specific chemical composition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/03Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/303752Process
    • Y10T409/303808Process including infeeding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/10Process of turning

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

Patentanme !dung Verfahren zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstoffen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstoffen wie Stahl, schmiedbarem Eisen oder Kugelgraphitgußeisen, insbesondere durch Fräsen oder Drehen, wobei als Schneidstahl ein Material verwendet wird, das aus
50 bis 70 Gew% Al O1 Rest Si N besteht. c* 3 3 rfc
Keramische Materialien zur Verwendung als Werkzeuge zur spanabhebenden Bearbeitung lassen sich in zwei Gruppen einteilen
(a) Materialien auf der Basis von Al O enthalten 10 bis 20 % ' verdichtende Zusätze wie TiN, TiO2, CaO, MgO oder Cr2O3.
Weitere Materialien
(b) enthalten Si N als Basismaterial sowie als Zusätze zur Verdichtung 2 bis 20 % MgO oder YO . Fast alle hexite gebrauchliehen Werkstoffe entsprechen dem unter (a) genannten Typ.
Ford/US-1149/22. April 1981
-3-
Werkzeuge auf der Basis von Al O besitzen sehr unterschiedliche Lebensdauer, wobei eine Zerstörung dieser Werkzeuge meist durch Bruch bei hohen Temperaturen erfolgt infolge der dem Werkstoff eigenen Brüchigkeit. Versuche im Stand der Technik, die Lebensdauer der Werkzeuge zu verlängern, konzentrierten sich im wesentlichen auf die Verbesserung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften etwa dadurch, daß die Haltevorrichtungen für die Werkzeuge steifer gemacht wurden, daß die Schwingungen eliminiert wurden und daß die Werkzeuggeometrie verbessert wurde. Dabei wurde die schlechte Widerstandsfähigkeit von Keramikwerkstoffen auf Al O -Basis gegen Thermoschocks ignoriert. Abgesehen von der Unterschiedlichkeit der Standzeiten zeigen keramische Werkzeuge auf der Basis von Al O eine ausgezeichnete chemische Stabilität und entsprechend eine überlegene Widerstandsfähigkeit gegen das Auskoken, was daher rührt, das eine chemische Reaktion auftritt
mit dem heißen Span, der entfernt wird. 20
Gewisse Werkzeuge aus Keramikmaterial auf der Basis von Si,N besitzen ausreichende Widerstandsfähigkeit gegen Thermoschock, um so wesentlich die Lebensdauer der Werkzeuge zu verbessern, und zwar bei der Bearbeitung von solchen Metallen, die keine Probleme bezüglich einer chemischen Reaktion schaffen, wie Grauguß. Wird dieser Werkstoff jedoch benutzt, um Stahl oder Kugelgraphitguß zu bearbeiten, so weist das Werkzeug auf der Basis von Si3N schlechte Eigenschaften bezüglich des Verschleis-
ses auf, insbesondere bei etwas erhöhten Temperaturen, wie
30 °
beispielsweise 1 000 bis 1 200 Celsius, wo auch eine Oxydation verstärkt auftritt. Der Verschleiß tritt auf durch Förderung der Auskokung. Dabei hat sich herausgestellt, daß dieser Prozeß
Ford/US -1149/22. April 1981
-2Γ-
unabhängig davon ist, welche verdichtenden Zusätze dem Werkstoff des Werkzeuges zugesetzt werden. Diese Beobachtung führt dazu, daß diese schlechte Eigenschaft des Werkstoffes bei der Bearbeitung von Stahl oder Kugelgraphitguß auf die Verwendung von Si N zurückzuführen und unvermeidbar ist. Es wird vermutet, daß das Vorhandensein eines extrem heißen Spans, der an der Schnittstelle des Werkzeuges verbleibt, der Grund für den Verschleiß durch Auskokung ist. Bei der Bearbeitung von Grauguß ergibt sich jedoch nur ein kleiner Span, der im Kontakt mit dem Werkzeug verbleibt, so daß die Umstände zur Bildung der Auskokung bei der Überarbeitung dieses Werkstoffes vermindert sind.
15
Entsprechend ist es die Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren der obenbezeichneten Art zu schaffen, das auch mit zufriedenstellenden Ergebnissen für die Bearbeitung von Stahl, schmiedbarem Eisen oder Kugelgraphitgußeisen verwendet werden kann.
Die Aufgabe gemäß der Erfindung wird durch die im. Hauptanspruch gekennzeichneten Verfahrens schritte gelöst. Z we ckmäss ige Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Verfahren ergeben sich durch die Anwendung der Merkmale des Unteranspruchs.
Das Verfahren zur Herstellung eines Schneidstahls auf der Basis von A1_O , Rest Si N , ist bekam
einzelnen beschrieben zu werden.
von A1_O , Rest Si N , ist bekannt und braucht hier nicht im
Ford/US-l 149/22. April 1981
—*■-
Gemäß der Erfindung wurden 14 Testbeispiele untersucht. Als Material wurde ein Werkstoff verwendet, der 70 Gew % Al O und 30 Gew% Si N enthält. Das Werkzeug wurde dabei
Lt O J Q
einem Enddruck von 352 ata ausgesetzt bei einer Temperatur von 1 600 Celsius. Einige der Proben wurden dabei benutzt, um Stähle zu bearbeiten, die handelsüblich sind unter der Bezeichnung ASA 1045 und 1018 ; weitere Proben wurden benutzt, um schmiedbares Eisen und Kugelgraphiteisen während Drehoperationen zu bearbeiten.
Die Daten dieser Versuche und die Ergebnisse sind in der Tafel I aufgeführt. Dabei sind auch die Daten festgehalten für die Verwendung eines handelsüblichen Materials für das Werk-15 zeug, bestehend aus warmgepreßtem Keramikmaterial, enthaltend Al O mit 10 bis 20 % TiC oder aus Si N mit einem Zusatz von 2 bis 8 % Y?O oder MgO oder aus Si N enthaltend einen kleinen Betrag an Al O .
Li J
^O Die Verwendung eines Schneidstahles gilt üblicherweise dann
als zufriedenstellend, wenn bei einer Schnittgeschwindigkeit von 244 bis 274 m/min, während eines Zeitraumes von 10 Minuten der Verschleiß nicht größer ist als 0, 635 mm und gleichzeitig keine thermischen Risse auftreten. Sobald thermische Risse
CD auftreten, ist das Werkzeug nicht mehr brauchbar, selbst dann
nicht, wenn der Verschleiß nicht groß ist. Es ist hier darauf hinzuweisen, daß das Muster 3 für eine Zeit von 9, 5 Minuten eine Schnittgeschwindigkeit von 304,8 m/min, ausgehalten hat, wobei der Verschleiß 0, 348 mm betrug und keine thermischen Risse auftraten. Das ist etwa die Hälfte des Verschleißes, wie er auftritt bei der Verwendung von üblichen Werkstoffen auf Al O- Basis. Ähnliches gilt für das Ergebnis bezüglich der
Ford/US-1149/22. April 1981
Muster 4 und 5.
Das Muster 11 "wurde benutzt um eine Fräsoperation an einem 1018-Stahl während einer Zeit von 7 Minuten bei einer Schnittgeschwindigkeit von 304, 8 m/min, auszuführen. Der Verschleiß war 0,050 mm, also etwa l/l0 des Verschleißes, wie er auftritt, wenn übliche Schneidstähle auf Al O -Basis benutzt werden.
Cm J
Bezüglich der Muster 13 und 14 wurde festgestellt, daß während
einer Zeit von 11 Minuten und einer Schnittgeschwindigkeit von 304,8 m/min, der Verschleiß 0,127 mm betrug, was etwa !/δ des Verschleißes von üblichen "Werkzeugen ausmacht.
Der Unterschied im Verhalten des Materials gemäß der Er-
findung im Vergleich zum herkömmlichen Material ergibt sich insbesondere bei einem Vergleich der Muster 1, 9 und 10. Der Unterschied im Verschleiß wird bei dem handelsüblichen Material begleitet durch das Auftreten von Schäden durch thermische Risse usw. Bei Anwendung des er findung sg an äßen
Verfahrens traten derartige Schäden nicht auf.
Der Verschleiß bei den Werkzeugen gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren trat offensichtlich dadurch auf, daß nur ein Abrieb stattfand. Das kann darauf zurückzuführen sein, daß
eine gewisse Schwäche in den Grenzbereichen zwischen den AL_O - Körnern und den Si N- Körnern auftrat, herrührend von einer MikroerScosion an den Korngrenzen und einer Entfernung des Primärkornes durch Abrieb. In Ausgestaltung der Erfindung wird daher vorgeschlagen, ein Material zu verwenden, bei dem
der Zusammenhalt zwischen Si N und Al O durch die Anwesenheit von Oxyden aus der Gruppe der stabilisierten ZrO oder HfO_-Verbindungen verbessert wird. Jede dieser Zusätze
Ford/US-l 149/22. April 1981
verbessert die Verschleißeigenschaften des Materials. Dabei ist insbesondere vorgeschlagen, daß die Pulvermischung für das Warmpressen bevorzugt bestehen soll aus 55 Gew%
A1_O , 30 Gew% Si0N11 und bis zu 15 Gewf« ZrCL. Es wird " 3 3 4 L
darüberhinaus angenommen, daß der Zusatz von Zirkonium die Festigkeit des Materials bei höheren Temperaturen verbessert.
Tafel I
Muster Rcarbcitetee Art der Bearbeitungsbedingungen
· Material Bearbeitung
70% Al,O, /3Of. Si.N. Material
Handelsübliches Material
Geschwindigkeit Vorschub Schnittiefe Bearbeitungszeit Verschleiß Bemerkungen Bearbeitungszeit Verschleiß Bemerkungen
(m/min.) (mm/Um- (mm) (min.) (mm) (min.) (mm)
drehung)
Stahl
Drehen
152.4
0.259
1.016
10,0
Il Il 152.4
Il M 304.8
Il It 304.8
Il If 304.8
ti II 609.6
M It 609. 6
ti Il 609.6
1045 Stahl Fräsen 1828.
661.4
0.282 5.08 16.5
0.282 2.54 9.5
0.282 2.54 10.9
0.559 1. 016 11.4
0.127 1.016 16.5
0.282 1. 016 16.4
0.282 2.54 16,3
0.091 2.54 2,2
0.091
2.54
12.6
0.2032 0.3479 0.4191 0.4419 0. 7874 0. 7747 0.635 0.3556
Il 1018 Stahl Fräsen 304.8 0,254 1.016 7. 0 0.0508
12 Il Il 304.8 0. 508 1. 016 3. 5 0.0254
13 Kugelgraphit-
gufl
Drehen 304.8 0.1016 1,016 11 0.127
14 Schmiedbares
Eisen
Drehen 304.8 0. 1016 1, 016 11 0,127
keine thermi- 10.0
sehen Schäden
0.1016
2.0
6.0
7.3
0.2032
0.08636
thermische
Schäden
Schilden entlang der Schneidkante
thermische Schäden Nase gebrochen

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    ( l.y Verfahren zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstoffen wie Stahl, schmiedbarem Eisen oder Kugelgraphitgußeisen, insbesondere durch Fräsen oder Drehen und ähnliches, wobei als Schneidstahl ein Material verwendet wird, das aus 50 bis 70 Gew% Al O1 Rest Si N besteht, gekennzeichnet durch folgende Verfahrensmerkmale:
    (a) Die Relativ ge sch windigkeit zwischen dem Werkstoff und dem Werkzeug beträgt 305 bis 1 830 m/min. ;
    (b) das Werkzeug wird so in den zu bearbeitenden Werkstoff hineinbewegt, daß die Schnittiefe zwischen 1, 016 mm und 5, 08 mm beträgt und die Vorschubgeschwindigkeit zwischen 0, 1016 mm/Umdrehung und 0, 508 mm/Umdrehung liegt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei dem als Werkzeug verwendeten Material bis zu 15 Gew% des Anteils an Al O durch ZrO oder HfO er-
    Ci Zf w Lt
    setzt ist.
DE19813116548 1980-04-30 1981-04-25 Verfahren zur spanabhebenden bearbeitung von werkstoffen Withdrawn DE3116548A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/145,164 US4286905A (en) 1980-04-30 1980-04-30 Method of machining steel, malleable or nodular cast iron

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3116548A1 true DE3116548A1 (de) 1982-03-18

Family

ID=22511883

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813116548 Withdrawn DE3116548A1 (de) 1980-04-30 1981-04-25 Verfahren zur spanabhebenden bearbeitung von werkstoffen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4286905A (de)
DE (1) DE3116548A1 (de)
GB (1) GB2074559B (de)

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4497228A (en) * 1980-03-07 1985-02-05 Gte Laboratories Incorporated Method of machining cast iron
DE3379647D1 (en) * 1983-05-20 1989-05-24 Ford Motor Co Method of extending wear life of non-oxide ceramic bodies at high temperatures
US4505720A (en) * 1983-06-29 1985-03-19 Minnesota Mining And Manufacturing Company Granular silicon carbide abrasive grain coated with refractory material, method of making the same and articles made therewith
EP0142771A3 (de) * 1983-11-09 1986-04-02 Landalloy, Inc. Zusammensetzungen für Oxidkeramiken
US4563924A (en) * 1983-12-22 1986-01-14 Ford Motor Company Method and apparatus for increasing wear life of ceramic tools
US4627317A (en) * 1984-06-25 1986-12-09 General Electric Company Consumable ceramic ledge tool
US4766665A (en) * 1987-09-11 1988-08-30 Gte Products Corporation Method for machining parts made of tungsten and of tungsten with thoria
US4921819A (en) * 1987-09-24 1990-05-01 E. I. Dupont De Nemours And Company Hafnia modified alumina fibers
US5069092A (en) * 1987-12-16 1991-12-03 Ford Motor Company Cutting tool for aluminum workpieces having enhanced crater wear resistance
US5216845A (en) * 1990-10-10 1993-06-08 Gte Valenite Corporation Method of machining nickel based superalloys
US5141367A (en) * 1990-12-18 1992-08-25 Kennametal, Inc. Ceramic cutting tool with chip control
US6610113B1 (en) 1999-09-09 2003-08-26 Kennametal Pc Inc. Process for heat treating ceramics and articles of manufacture made thereby
SE520252C2 (sv) * 2000-11-22 2003-06-17 Sandvik Ab Sätt att fräsa ett material bestående av aluminium och perlitiskt grått gjutjärn
US20050186044A1 (en) * 2004-02-25 2005-08-25 Hegde Parag L. Process for machining
US8758461B2 (en) 2010-12-31 2014-06-24 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Abrasive particles having particular shapes and methods of forming such particles
WO2013003831A2 (en) 2011-06-30 2013-01-03 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Liquid phase sintered silicon carbide abrasive particles
US8986409B2 (en) 2011-06-30 2015-03-24 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Abrasive articles including abrasive particles of silicon nitride
WO2013049239A1 (en) 2011-09-26 2013-04-04 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Abrasive articles including abrasive particulate materials, coated abrasives using the abrasive particulate materials and methods of forming
CN109054745A (zh) 2011-12-30 2018-12-21 圣戈本陶瓷及塑料股份有限公司 成形磨粒及其形成方法
RU2014130167A (ru) 2011-12-30 2016-02-27 Сэнт-Гобэйн Керамикс Энд Пластикс Инк. Получение формованных абразивных частиц
EP3851248B1 (de) 2011-12-30 2024-04-03 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Zusammengesetzte geformte schleifpartikel und verfahren zu ihrer herstellung
WO2013106597A1 (en) 2012-01-10 2013-07-18 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Abrasive particles having complex shapes and methods of forming same
WO2013106602A1 (en) 2012-01-10 2013-07-18 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Abrasive particles having particular shapes and methods of forming such particles
EP2830829B1 (de) 2012-03-30 2018-01-10 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Schleifmittel mit fibrillierten fasern
EP2852473B1 (de) 2012-05-23 2020-12-23 Saint-Gobain Ceramics & Plastics Inc. Geformte schleifpartikel und verfahren zur herstellung davon
WO2014005120A1 (en) 2012-06-29 2014-01-03 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Abrasive particles having particular shapes and methods of forming such particles
EP2906392A4 (de) 2012-10-15 2016-07-13 Saint Gobain Abrasives Inc Schleifpartikel mit besonderen formen und verfahren zur formung solcher partikel
CN104994995B (zh) 2012-12-31 2018-12-14 圣戈本陶瓷及塑料股份有限公司 颗粒材料及其形成方法
CA2907372C (en) 2013-03-29 2017-12-12 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Abrasive particles having particular shapes and methods of forming such particles
TW201502263A (zh) 2013-06-28 2015-01-16 Saint Gobain Ceramics 包含成形研磨粒子之研磨物品
CN105764653B (zh) 2013-09-30 2020-09-11 圣戈本陶瓷及塑料股份有限公司 成形磨粒及其形成方法
MX2016008494A (es) 2013-12-31 2016-10-28 Saint Gobain Abrasives Inc Articulo abrasivo que incluye partículas abrasivas perfiladas.
US9771507B2 (en) 2014-01-31 2017-09-26 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Shaped abrasive particle including dopant material and method of forming same
WO2015160854A1 (en) 2014-04-14 2015-10-22 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Abrasive article including shaped abrasive particles
CN106457521A (zh) 2014-04-14 2017-02-22 圣戈本陶瓷及塑料股份有限公司 包括成形磨粒的研磨制品
US9902045B2 (en) 2014-05-30 2018-02-27 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Method of using an abrasive article including shaped abrasive particles
US9707529B2 (en) 2014-12-23 2017-07-18 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Composite shaped abrasive particles and method of forming same
US9914864B2 (en) 2014-12-23 2018-03-13 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Shaped abrasive particles and method of forming same
US9676981B2 (en) 2014-12-24 2017-06-13 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Shaped abrasive particle fractions and method of forming same
CN107636109A (zh) 2015-03-31 2018-01-26 圣戈班磨料磨具有限公司 固定磨料制品和其形成方法
TWI634200B (zh) 2015-03-31 2018-09-01 聖高拜磨料有限公司 固定磨料物品及其形成方法
WO2016201104A1 (en) 2015-06-11 2016-12-15 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Abrasive article including shaped abrasive particles
SI3455321T1 (sl) 2016-05-10 2022-10-28 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Metode oblikovanja abrazivnih delcev
CN109462993A (zh) 2016-05-10 2019-03-12 圣戈本陶瓷及塑料股份有限公司 磨料颗粒及其形成方法
EP4349896A2 (de) 2016-09-29 2024-04-10 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Feste schleifartikel und verfahren zur formung davon
US10759024B2 (en) 2017-01-31 2020-09-01 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Abrasive article including shaped abrasive particles
US10563105B2 (en) 2017-01-31 2020-02-18 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. Abrasive article including shaped abrasive particles
WO2018236989A1 (en) 2017-06-21 2018-12-27 Saint-Gobain Ceramics & Plastics, Inc. PARTICULATE MATERIALS AND METHODS OF FORMATION THEREOF
KR20220116556A (ko) 2019-12-27 2022-08-23 세인트-고바인 세라믹스 앤드 플라스틱스, 인크. 연마 물품 및 이의 형성 방법

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3991166A (en) * 1972-01-11 1976-11-09 Joseph Lucas (Industries) Limited Ceramic materials
US4066468A (en) * 1971-12-21 1978-01-03 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Ceramics of silicon nitride
DE2443160B2 (de) * 1973-09-17 1979-04-26 Sandvik Ab, Sandviken (Schweden) Schneideinsatz für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung und Verfahren zu seiner Herstellung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS531763B2 (de) * 1971-12-21 1978-01-21
JPS523624B2 (de) * 1974-02-22 1977-01-28
US3960581A (en) * 1974-04-29 1976-06-01 The University Of Utah Process for producing a solid solution of aluminum oxide in silicon nitride
GB1573299A (en) * 1976-06-03 1980-08-20 Lucas Industries Ltd Method of forming a ceramic product
US4127416A (en) * 1976-07-24 1978-11-28 Lucas Industries Limited Method of producing a ceramic product
FR2365517A1 (fr) * 1976-09-27 1978-04-21 Ceraver Procede de fabrication de nitrures de silicium modifies
US4227842A (en) * 1979-12-20 1980-10-14 Ford Motor Company Method of using Si3 N4.Y2 O3.SiO2 ceramic system for machining cast iron

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4066468A (en) * 1971-12-21 1978-01-03 Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho Ceramics of silicon nitride
US3991166A (en) * 1972-01-11 1976-11-09 Joseph Lucas (Industries) Limited Ceramic materials
DE2443160B2 (de) * 1973-09-17 1979-04-26 Sandvik Ab, Sandviken (Schweden) Schneideinsatz für Schneidwerkzeuge der spanabhebenden Bearbeitung und Verfahren zu seiner Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
GB2074559A (en) 1981-11-04
US4286905A (en) 1981-09-01
GB2074559B (en) 1983-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116548A1 (de) Verfahren zur spanabhebenden bearbeitung von werkstoffen
DE2744700C2 (de) Sinterwerkstoff auf Basis von dichten, nichtmetallischen Hartstoffen wie hochschmelzenden Metallcarbiden, Metallnitriden, Metallboriden und Metalloxiden mit darin eingelagerten Zirkon- und/oder Hafniumoxid
DE2741295C2 (de) Keramischer Formkörper
DE3010545C2 (de) Gesinterte Keramik, insbesondere für Zerspanungswerkzeuge, und Verfahren zur Herstellung derselben
DE3027401C2 (de)
EP0014236B1 (de) Verfahren zur Gütebehandlung von Schleifkorn
DE69936979T2 (de) Feuerfestmaterial des typs aluminiumoxid-magnesiumoxid-graphit
DE69917490T2 (de) Körner aus geschmolzenem aluminiumoxid-zirkonoxid und daraus hergestellte schleifwerkzeuge und feuerfeste formteile
DE60036814T2 (de) Verfahren zur wärmebehandlung von keramik und damit hergestellter gegenstand
DE3221629C2 (de) Keramikwerkstoff für Zerspanungswerkzeuge und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1646583B1 (de) Keramisch gebundener feuerfester formkoerper hohen tonerdegehaltes
DE2652392A1 (de) Sinterhartmetall und verfahren zu seiner herstellung
DE4035997C2 (de) Keramik-Schneidwerkzeug
DE4217721C1 (de) Gesintertes verbundschleifkorn, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung
DE102008019529B4 (de) Feuerfestes keramisches Erzeugnis und zugehöriges Formteil
EP1213273B2 (de) Verfahren zum Recycling von Seitenplatten für das Dünnbandgiessen von Stahl
DE3603191C2 (de)
DE3506085C2 (de)
DE4036883C2 (de) Keramik-Schneidwerkzeug, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung
DE3309237C2 (de) Verfahren zum Herstellen hochverschleißfester Sinterhartmetalle auf Titannitridbasis
DE3529265A1 (de) Keramik mit sehr hoher zaehigkeit und verfahren zur herstellung derselben
DE102005032331B4 (de) Mischkeramik mit hoher Bruchzähigkeit, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP3230233B1 (de) Alpha/beta-sialon mit verbesserter sinteraktivität und hoher kantenbeständigkeit
EP1548137B1 (de) Verwendung einer Hartmetalllegierung für Werkzeuge
DE2262533A1 (de) Mit molybdaen-nickel-chrom gebundenes titancarbid als schneideinsatz

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal