DE3113997A1 - Gegenstation - Google Patents

Gegenstation

Info

Publication number
DE3113997A1
DE3113997A1 DE19813113997 DE3113997A DE3113997A1 DE 3113997 A1 DE3113997 A1 DE 3113997A1 DE 19813113997 DE19813113997 DE 19813113997 DE 3113997 A DE3113997 A DE 3113997A DE 3113997 A1 DE3113997 A1 DE 3113997A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
station
lens
television camera
intercom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813113997
Other languages
English (en)
Inventor
Kazutaka Kokubunji Tokyo Kobayashi
Shinichi Hino Tokyo Yoshida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIPPON INTERPHONE CO Ltd
Tokyo Electronic Industry Co Ltd
Original Assignee
NIPPON INTERPHONE CO Ltd
Tokyo Electronic Industry Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIPPON INTERPHONE CO Ltd, Tokyo Electronic Industry Co Ltd filed Critical NIPPON INTERPHONE CO Ltd
Publication of DE3113997A1 publication Critical patent/DE3113997A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N7/00Television systems
    • H04N7/18Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast
    • H04N7/183Closed-circuit television [CCTV] systems, i.e. systems in which the video signal is not broadcast for receiving images from a single remote source
    • H04N7/186Video door telephones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M11/00Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems
    • H04M11/02Telephonic communication systems specially adapted for combination with other electrical systems with bell or annunciator systems
    • H04M11/025Door telephones

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Closed-Circuit Television Systems (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

It 4973
Gegenstation
Die Erfindung befaßt sich generell mit einer Gegenstation bzw. Außenstation für die Verwendung mit einer Leitstation einer Eigenverständigungsanlage (Gegensprechanlage), und insbesondere mit einer solchen Gegenstation, bei der eine Adapterlinse, z.B. eine Weitwinkellinse, an der Vorderseite einer (Bild-) Aufnahmeröhre einer Fernsehkamera vorgesehen ist, um einen Gegenstand mit Weitwinkel aufzunehmen.
Im allgemeinen enthält eine Leitstation eine oder mehrere Gegen- bzw. Außenstationen, die mit dieser Leitstation in Verbindung stehen, und zwischen der Leit- und den Gegenstationen ist eine Verständigung oder Unterhaltung möglich. Wenn die Gegenstation einer Gegensprechanlage in der Nähe des Eingangs oder dgl. eines Hauses installiert ist, dann spricht man im allgemeinen von einer Türsprechanlage. In diesem Falle wird die Gegensprech- oder Türsprechanlage benutzt, um die Ankunft eines Besuchers bei einer Person in einem Hause zu erfahren und auch um festzustellen, wer der Besucher ist.
Nebenbei bemerkt sind nahezu alle Gegensprechanlagen, die derzeit weitgehend verwendet werden, lediglich für eine Unterhaltung zwischen der Gegenoder Außenstation und der Leitstation geeignet, und ein Besucher wird durch die im Haus befindliche Person nur durch eine Unterhaltung festgestellt.
Ein mögliches Feststellen des Besuchers hinsichtlich seines Aussehens und seiner Gestalt (zusätzlich zu
130065/0760
seiner Stimme) ist ferner wünschenswert.
Aus diesem Grunde hat man bereits eine Fernsehkamera gesondert von der Gegensprechanlage am Eingang oder am Tor eines Hauses vorgesehen, und das Videosignal davon wird von einem gewöhnlichen Fernsehgerät oder dgl. aufgenommen, das im Hause aufgestellt ist.. In einem solchen Falle wird das Vorhandensein einer Fernsehkamera jedoch leicht von dem Besucher erkannt, was im allgemeinen nicht bevorzugt wird.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine neue Gegen- bzw. Außenstation für die Verwendung mit einer Leitstation einer Eigenverständigungsanlage (Gegensprechanlage) zu schaffen.
Hierbei ist es ferner Aufgabe der Erfindung, eine Gegenstation der genannten Art vorzusehen, bei der eine Fernsehkamera in der Gegenstation eingebaut ist.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Gegenstation der genannten Art zu schaffen, die in ihrem Gehäuse eine Fernsehkamera enthält, die in ihrer Größe kompakt ist und ein gutes Aussehen sowie eine Adapterlinse besitzt, um einen Gegenstand mit einem festen Weitwinkel aufzunehmen.
Hierbei geht die Erfindung aus von einer Gegenstation, die mit einer Fernsehkamera versehen und an eine Leitstation einer Eigenverständigunsanlage angeschlossen ist.
130065/0760
Erfindungsgemäß ist diese Gegenstation gekennzeichnet durch
a) ein Gehäuse der Gegenstation, das wenigstens eine Vorderwand enthält/
b) eine fensterartige öffnung durch die Vorderwand,
c) eine in die fensterartige öffnung eingesetzte Adapterlinse, um Licht von einem Gegenstand mit Weitwinkel in das Gehäuse einzuführen,
d) eine innerhalb des Gehäuses angeordnete Aufnahmeröhre einer Fernsehkamera und
e) einen innerhalb des Gehäuses zwischen der Aufnahmelinse und der Aufnahmeröhre so angeordneten Reflektor, daß das Licht von dem Gegenstand darauf reflektiert und das so reflektierte Licht auf die Aufnahmeröhre projiziert wird.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den ünteransprüchen sowie aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispieles. Es zeigen
Fig.1 eine Vorderansicht eines Ausführungsbeispieles der Gegenstation für die Verwendung mit einer Leitstation einer Gegensprechanlage gemäß der vorliegenden Erfindung;
130065/0760
Fig.2 eine Querschnittsansicht entlang der
Linie H-II in Fig.1;
Fig.3 eine Querschnittsansicht der Gegenstation zur Erläuterung des besonderen Vorteiles
der Erfindung;
Fig.4 eine Vorderansicht einer Leitstation, an die die Gegenstation angeschlossen ist;
Fig.5 eine Seitenansicht der Leitstation.
In den Fig.1 und 2 ist ein Ausführungsbeispiel einer Gegen- bzw. Außenstation für eine Verwendung mit einer Leitstation einer Eigenverständigungsanlage bzw. Gegensprechanlage gemäß der vorliegenden Erfindung veranschaulicht; die Gegenstation kann an einer gewünschten Stelle installiert werden, beispielsweise am Eingang eines Hauses. In den Zeichnungsfiguren ist mit 1 allgemein ein Gehäuse der Gegenstation bezeichnet, das beispielsweise aus Kunststoff, Aluminium oder dgl. hergestellt sein kann und aus einer Vorderplatte oder Vorderwand 2, einer Rückplatte oder Rückwand 3, einer oberen Platte oder Wand 4, einer unteren Platte oder Wand 5 sowie einer rechten Seitenwand 6a und einer linken Seitenwand 6b besteht.
Innerhalb des Gehäuses 1 ist eine Fernsehkamera angeordnet, deren Bildaufnahmeröhre 7 beispielsweise in Stabform hergestellt ist. In dem in den Fig.1 und 2 dargestellten Falle ist die Längsachse
130065/0760
der stabförmigen Aufnahmeröhre 7 parallel zur Oberseite der Vorderwand 2 oder der Rückwand 3 (oder beider Seitenwände 6a und 6b) in vertikaler Richtung angeordnet.
In diesem Ausführungsbeispiel der Fig.1 und 2 ist die Aufnahmeröhre 7 der Fernsehkamera so angeordnet, daß der Photokathodenschirm oder Lichtaufnahmeschirm 7a nach aufwärts ausgerichtet ist, oder die stabförmige Aufnahmeröhre 7 ist etwa in Verlängerung der vertikalen Richtung mit aufwärts gerichtetem Photokathodenschirm 7a angeordnet.
Eine fensterartige öffnung 8 ist durch die Vorderwand 2 des Gehäuses 1 in der Nähe seines oberen Endes oder in einer Position oberhalb des Schirmes 7a der Aufnahmeröhre 7 eingeformt, wobei eine Adapterlinse, z.B. eine konkave Linse 9, zur Erweiterung des Blickfeldes, die auch durch mehr als eine Linse gebildet sein kann, in die öffnung eingesetzt ist. Ein Reflektor, beispielsweise ein Spiegel 10, ist innerhalb des Gehäuses 1 gegenüber der öffnung 8 oder der Linse 9 angeordnet, und eine Standard- oder Hauptlinse 11 ist in dem Lichtweg zwischen dem Spiegel 10 und dem Photokathodenschirm 7a der Aufnahmeröhre 7 angeordnet. Auf diese Weise wird ein Lichteinfall, der von außerhalb des Gehäuses 1 durch die Konkavlinse 9 auf den Spiegel 10 auftrifft, von diesem Spiegel 10 reflektiert und durch die Hauptlinse 11 auf den Photokathodenschirm 7a der Bildaufnahmeröhre 7 gebündelt bzw. fokussiert. Das bedeutet also, daß ein
130065/0760
Objekt, beispielsweise ein Besucher (in der Zeichnung nicht dargestellt), der beispielsweise vor der öffnung 8 oder der Konkavlinse 9 steht, von der Bildaufnahmeröhre 7 der Fernsehkamera durch das optische System aufgenommen wird, das die Konkavlinse 9, den Spiegel 10, die Hauptlinse 11 usw. enthält. Das Video-Signal des Objekts wird von der Fernsehkamera durch ein Kabel auf einen in einer später zu beschreibenden Hauptstation vorgesehenen Fernsehempfänger übertragen und darauf als Bild des Objekts oder Besuchers reproduziert. Auf diese Weise wird das Objekt oder der Besucher durch eine Person beobachtet, die sich in der Nähe der Hauptstation oder des darin befindlichen Fernsehempfängers befindet.
Wie in Fig.1 in gestrichelten Linien dargestellt ist, ist eine an sich bekannte Gegensprechanlage vorgesehen, die ein Mikrophon 12, einen Lautsprecher 13, einen Anrufdruckknopf 14 usw. enthält, die für eine Gegensprechanlage erforderlich und mit entsprechenden Einrichtungen in der später zu beschreibenden Leitstation verbunden sind. Wenn daher ein Besucher den Anrufdruckknopf 14 der Gegenstation betätigt, kann er natürlich mit einer Person im Hause oder in der Nähe der Leitstation durch die Gegensprecheinrichtungen in Verbindung treten. Zu dieser Zeit ist es möglich, daß die Fernsehkamera automatisch eingeschaltet wird, wenn der Besucher den Anrufdruckknopf 14 betätigt, oder die im Haus befindliche Person betätigt einen Monitordruckknopf der Leitstation, um die Fernsehkamera auf "EIN"
130065/0760
zu schalten. Die Fernsehkamera liefert dann ein Videosignal des vor der öffnung 8 befindlichen Besuchers an den Fernseh- oder Monitorapparat, der in der Leitstation installiert ist, so daß die im Haus befindliche Person das Gesicht des Besuchers auf dem Bildschirm des Fernsehgerätes beobachten kann, und zwar, falls gewünscht, zusätzlich zu einer Unterhaltung mit dem Besucher.
Entsprechend der Gegensprechanlage spricht ein Besucher im allgemeinen in unmittelbarer Nähe der Gegenstation. Falls daher die Bildaufnahmeröhre im Gehäuse 1 der Gegenstation untergebracht ist, dann muß die vor dem Photokathodenschirm 7a der Bildaufnahmeröhre 7 angeordnete Hauptlinse 11 eine sogenannte Weitwinkellinse mit kurzer Brennweite sein, um ein Objekt mit weitem Winkel aufnehmen zu können, wie es in Fig.3 gezeigt ist. Falls bei der in Fig.3 gezeigten Zusammenordnung der Aufnahmewinkel der gleiche ist wie er erfindungsgemäß in den Fig.1 und 2 (Θ1 =9} benötigt wird, ist es, da im Falle der Fig.3 die Hauptlinse 11 eine Weitwinkellinse ist, erforderlich, daß ein großer Spiegel und auch eine große Fensteröffnung 8, die damit übereinstimmt, vorhanden sind. Auf diese Weise muß die Tiefe W' des Gehäuses 1 groß sein. Weiterhin führt die Anwendung einer Weitwinkellinse, wie der Hauptlinse 11, zu hohen Gesamtkosten der Einrichtung.
Im Gegensatz dazu ist gemäß der vorliegenden Erfindung (wie in den Fig.1 und 2 gezeigt) die Weitwinkel-Adapterlinse, z.B. die Konkavlinse 9, in die Fenster-
130065/0760
öffnung 8 eingesetzt. Daher kann eine sog. Standardlinse als Hauptlinse 11 verwendet werden, so daß der Spiegel 10 von kleiner Größe sein kann, verglichen mit der gemäß Fig.3, und somit kann die Tiefe W des Gehäuses 1 klein gehalten werden. In Verbindung mit der kleinen Größe des Spiegels 10 kann auch die Fensteröffnung 8, die in die Vorderwand 2 des Gehäuses 1 eingeformt ist, von genügend kleiner Größe gewählt werden. Es sei nun angenommen, daß das erfindungsgemäße Ausführungsbeispiel gemäß Fig.1 und 2 eine Tiefe W des Gehäuses 1, die Länge M des Spiegels 10 und die Höhe L der Fensteröffnung besitzt, während die gleichen Abmessungen im Beispiel der Fig. 3 mit W, M' bzw. L1 bezeichnet werden. Unter dieser Voraussetzung ergeben sich dementsprechend die folgenden Verhältnisse:
W < W1, M< M1 und L <: L1.
Nach der Erfindung kann daher die Gegenstation in ihrer Gesamtgröße eher klein gehalten werden, und es ist keine große Fensteröffnung 8 erforderlich, so daß das Aussehen der Gegenstation nicht störend wirken kann.
Erfindungsgemäß wird außerdem keine teuere Weitwinkellinse verwendet, so daß selbst wenn die Konkavlinse 9 und die Standardlinse .11 verwendet werden, deren Preis sehr niedrig ist, verglichen mit dem Fall, in dem eine Weitwinkellinse als Hauptlinse verwendet wird.
130065/0760
Es sei nun ein Ausführungsbeispiel einer Leitstation unter Bezugnahme auf die Fig.4 und 5 kurz beschrieben; diese Leitstation ist im Hause installiert, und an diese Leitstation ist die erfindungsgemäße Gegenstation angeschlossen. In der Zeichnung ist mit 20 allgemein die Leitstation bezeichnet. Die Leitstation 20 enthält in ihrem Gehäuse 21 ein Monitor-Fernsehgerät 22, dessen Bildschirm 22A von der Außenseite des Gehäuses 21 gesehen werden kann. In den Fig.4 und 5 bezeichnet 23 ein Handgerät (Telefon) zur Unterhaltung mit dem Besucher. Durch eine Vorderwand 21A des Gehäuses 21 ragen eine Monitortaste 24, eine Frei-Einrasttaste 25, ein Helligkeits-Einstellknopf 26 für das Monitor-Fernsehgerät 22 sowie eine Wechseltaste oder ein Wechselschalter 27 für Tag und Nacht heraus. Da die Leitstation 20 keine unmittelbare Beziehung zur vorliegenden Erfindung hat, sei sie nur einfach beschrieben. Wenn die Monitortaste 24 heruntergedrückt wird, dann wird ein Bild, das durch die Fernsehkamera in der Gegenstation aufgenommen ist, auf dem Bildschirm 22A des Monitor-Fernsehgerätes 22 wiedergegeben. Die Helligkeit des Bildschirmes 22A kann durch Betätigen des Einstellknopfes 26 justiert werden. Falls die Wechseltaste 27 umgeschaltet wird, dann kann eine Lampe 15 in der Gegenstation eingeschaltet werden, um ein Objekt zu beleuchten, das von der Fernsehkamera im richtigen Zustand aufgenommen werden soll.
Wie oben beschrieben worden ist, kann erfindungsge-* maß die Fernsehkamera oder ihre Bildaufnahmeröhre 7 im Gehäuse 1 der Gegenstation angeordnet werden, ohne
130065/0760
dadurch dessen Tiefe W zu vergrößern, oder sie können im Gehäuse einer gewöhnlichen Türsprechanlage angeordnet werden, ohne daß deren Größe verändert werden muß.
5
Im Äusführungsbeispiel gemäß den Fig.1 und 2 ist die Bildaufnahmeröhre 7 in vertikaler Richtung aufgestellt, und daher ist das Gehäuse 1 mit seiner Länge in vertikaler Richtung installiert. Es ist selbstverständlich auch möglich, daß die Bildaufnahmeröhre 7 in horizontaler Richtung eingestellt und somit das Gehäuse 1 mit seiner Länge in horizontaler Richtung installiert wird.
Ferner kann es auch möglich sein, daß der Spiegel 10 durch ein Prisma oder dgl. mit demselben Effekt ersetzt wird.
Obwohl die obige Beschreibung sich im wesentlichen auf ein einziges bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung bezieht, versteht es sich von selbst, daß zahlreiche Modifikationen und Veränderungen im Rahmen der Erfindung vorgenommen werden können.
130065/0760
Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    Gegenstation, die mit einer Fernsehkamera versehen und an eine Leitstation einer Eigenverständigungsanlage angeschlossen ist, gekennzeichnet durch
    a) ein Gehäuse der Gegenstation, das wenigstens eine Vorderwand enthält;
    b) eine fernsterartige Öffnung durch die Vorderwand;
    c) eine in die fensterartige Öffnung eingesetzte Adapterlinse, um Licht von einem Gegenstand
    mit Weitwinkel in das Gehäuse einzuführen;
    d) eine innerhalb des Gehäuses angeordnete Aufnahmeröhre einer Fernsehkamera und
    e) einen innerhalb des Gehäuses zwischen der Adapterlinse und der Aufnahmeröhre so angeordneten Reflektor, daß das Licht von dem Gegenstand darauf reflektiert und das so reflektierte Licht auf die Aufnahmeröhre
    projiziert wird.
  2. 2. Gegenstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Adapterlinse eine Konkavlinse ist.
    130065/0760
  3. 3. Gegenstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor ein Prisma ist.
  4. 4. Gegenstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/ daß eine Hauptlinse zwischen dem Reflektor und der Aufnahmeröhre vorgesehen ist.
  5. 5. Gegenstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet/ daß im Gehäuse eine Lichtquelle zur Beleuchtung des Gegenstandes vorgesehen ist.
    130065/0760
DE19813113997 1980-04-14 1981-04-07 Gegenstation Ceased DE3113997A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1980050513U JPS56152452U (de) 1980-04-14 1980-04-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3113997A1 true DE3113997A1 (de) 1982-02-04

Family

ID=12861045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813113997 Ceased DE3113997A1 (de) 1980-04-14 1981-04-07 Gegenstation

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4355329A (de)
JP (1) JPS56152452U (de)
DE (1) DE3113997A1 (de)
GB (1) GB2076253A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0230473A1 (de) * 1985-06-25 1987-08-05 Matsushita Electric Works, Ltd. Überwachungsvorrichtung unter verwendung von nachtsicht für ein türtelefonsystem

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4524384A (en) * 1983-04-21 1985-06-18 Gbc Closed Circuit Tv Corp. Video and audio security system
US5815199A (en) * 1991-01-31 1998-09-29 Matsushita Electric Works, Ltd. Interphone with television
US5168354A (en) * 1991-03-27 1992-12-01 Burger King Corporation Fast food drive-thru video communication system
GB9116476D0 (en) * 1991-07-31 1991-09-11 Morfax Ltd Improvements in and relating to inspection systems
US5394198A (en) * 1992-12-22 1995-02-28 At&T Corp. Large-screen display system
GB9420791D0 (en) * 1994-10-14 1994-11-30 Hunting Eng Ltd Optical windows
CA2194002A1 (fr) * 1996-12-24 1998-06-24 Pierre Girard Camera electronique panoramique
US7015946B2 (en) * 2002-04-12 2006-03-21 Aiphone Co., Ltd. Television door intercom apparatus
US20060221182A1 (en) * 2005-04-01 2006-10-05 Sham John C Security surveillance viewing and recording assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3166365A (en) * 1962-08-22 1965-01-19 Scm Corp Typewriter carrying case
US3567848A (en) * 1967-03-17 1971-03-02 Siemens Ag Telephone-television equipment
US3755623A (en) * 1970-10-22 1973-08-28 Matra Engins Combined television camera and a television receiver unit

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3564132A (en) * 1966-01-17 1971-02-16 Mardix Apparatus for controlling the passage of persons and objects between two areas utilizing closed circuit television
US3482037A (en) * 1966-08-01 1969-12-02 Marie Van Brittan Brown Home security system utilizing television surveillance
US3891795A (en) * 1974-04-11 1975-06-24 Quentin S Johnson Automatic day-night television surveillance system
JPS596110B2 (ja) * 1977-09-20 1984-02-09 勘二 佐竹 超広角レンズ利用の監視装置
US4258387A (en) * 1979-10-17 1981-03-24 Lemelson Jerome H Video telephone

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3166365A (en) * 1962-08-22 1965-01-19 Scm Corp Typewriter carrying case
US3567848A (en) * 1967-03-17 1971-03-02 Siemens Ag Telephone-television equipment
US3755623A (en) * 1970-10-22 1973-08-28 Matra Engins Combined television camera and a television receiver unit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0230473A1 (de) * 1985-06-25 1987-08-05 Matsushita Electric Works, Ltd. Überwachungsvorrichtung unter verwendung von nachtsicht für ein türtelefonsystem
EP0230473A4 (de) * 1985-06-25 1989-10-25 Matsushita Electric Works Ltd Überwachungsvorrichtung unter verwendung von nachtsicht für ein türtelefonsystem.

Also Published As

Publication number Publication date
GB2076253A (en) 1981-11-25
JPS56152452U (de) 1981-11-14
US4355329A (en) 1982-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1320244A1 (de) Modulare Hauskommunikationsanlage
DE3113997A1 (de) Gegenstation
DE19622314A1 (de) Telekommunikationsendgerät und Vorrichtung zur Projektion von visuell erfaßbarer Information
DE3113996A1 (de) Gegenstation
DE10041896B4 (de) Projektionsanordnung zum Projizieren eines Bildes auf eine Projektionsfläche
DE3114940A1 (de) Schutzvorrichtung fuer die bildaufnahmeroehre einer fernsehkamera
DE2054155A1 (de) Fernsehkamera
DE1547264A1 (de) Synchronisiervorrichtung
EP0595049A1 (de) Teilnehmergerät für Bildfernsprechen
DE3835260A1 (de) Geldschrank mit alarmeinrichtung
DE3828485A1 (de) Bildfernsprechgeraet
DE2336366B2 (de) Mikrofilm-Video-Aufnahmegerät und Mikrof Hm-Fe rnlese system
DE3315784A1 (de) Ueberwachungsanlage fuer ein gebaeude
DE1963107C3 (de) Haussprechanlage an Wohnhäusern mit kombinierter Fernsprech- und Fernseheinrichtung
DE2126180A1 (de) Gegensprechgerät
DE2331734C3 (de) Torgerät für eine Haussprechanlage
DE2221333C3 (de) Fernsehüberwachungsanlage für Schalter- und Tresorräume in Geldinstituten
EP0618735A1 (de) Teilnehmergerät für Bildfernsprechen
DE4236666A1 (de) Bildaufnahmeeinrichtung
DE2833541A1 (de) Anordnung eines kameraobjektivs im bereich des bildschirms einer bildwiedergabe-einrichtung, insbesondere eines fernsehtelefons
DE19909315A1 (de) Flachbildschirm mit integrierter Kamera
DE1954465A1 (de) Schaltungsanordnung zur verschlusslosen Belichtung beim Fotografieren von Leuchtschirmbildern,insbesondere bei Bildfernsprechern
DE7117012U (de) Aussensprechstelle fuer haus-gegensprechanlagen mit fernsehkameras
DE7414084U (de) Tuerstation fuer eine hausfernseh-sprechanlage tuerstation fuer eine hausfernseh-sprechanlage
DE1082622B (de) Einrichtung zur UEbermittlung von optischen Informationen an eine von einer Kamera aufgenommene, in das Kameralinsensystem blickende Person

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection