DE3113962A1 - Laengenmesseinrichtung - Google Patents

Laengenmesseinrichtung

Info

Publication number
DE3113962A1
DE3113962A1 DE19813113962 DE3113962A DE3113962A1 DE 3113962 A1 DE3113962 A1 DE 3113962A1 DE 19813113962 DE19813113962 DE 19813113962 DE 3113962 A DE3113962 A DE 3113962A DE 3113962 A1 DE3113962 A1 DE 3113962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
measuring
hollow profile
objects
brackets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813113962
Other languages
English (en)
Other versions
DE3113962C2 (de
Inventor
Norbert 8225 Traunreut Krause
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Original Assignee
Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Johannes Heidenhain GmbH filed Critical Dr Johannes Heidenhain GmbH
Priority to DE19813113962 priority Critical patent/DE3113962A1/de
Publication of DE3113962A1 publication Critical patent/DE3113962A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3113962C2 publication Critical patent/DE3113962C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/02Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q11/00Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
    • B23Q11/08Protective coverings for parts of machine tools; Splash guards
    • B23Q11/085Flexible coverings, e.g. coiled-up belts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/0002Arrangements for supporting, fixing or guiding the measuring instrument or the object to be measured

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Dangenmeßeinrichtung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine L.-ingenmeßeinrichtung gem.iß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Derartige Längenmeßeinrichtungen sind bekannt. In der DE-PS 27 12 096 ist eine gekapselte LängenmeP einrichtung beschrieben, bei der sich durch einen gelenkig angeordneten Mitnehmer die Anbaulage der Meßeinrichtung den Erfordernissen entsprechend in bestimmten Grenzen variieren lant.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Längenmeßeinrichtung die Anbaumöglichkeiten zu erweitern. Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • In den Unteransprchen sind Merkmale angegeben, die die Erfindung vorteilhaft ausgestalten.
  • Die Vorteile der Erfindung liegen in der universellen Anbauf.ihigkeit der Mer#einrichtung an den zu messenden Objekten. Die Anbauflächen an der Ma- schine können in einem großen Winkelbereich zueinander liegen, ohne daß die Montagemöglichkeiten für die Längenmeßeinrichtung dadurch beschränkt werden.
  • Durch die Zeichnungen wird die Erfindung anhand zweier Ausführungsbeispiele erläutert.
  • Es zeigt: Figur 1 eine gekapselte Längenmeßeinrichtung mit kreisförmigem Querschnitt Figur 2 ein drehbar gelagertes Hohlprofil mit rechteckigem Querschnitt fiir eine Längenmeßeinrichtung.
  • An einem Maschinenbauteil 1 ist ein rohrförmiger Hohlkörper 111 mit Hilfe von Halterungen B angebracht. Der Hohlkörper H1 trägt in seinem Innern einen Maßstab Al, auf dem eine Meßteilung (nicht sichtbar) angeordnet ist. Die Mantelfläche Ei21 des Hohlkörpers H1 weist einen Schlitz TIS an der Längsseite auf, durch den ein Mitnehmer AM hindurchgreift. Der Mitnehmer AM ist an einem zweiten Maschinenbautcil 2 befestigt, an seinem freien Ende trägt er eine Abtasteinrichtung A. Die Abtasteinrichtung A dient zum Abtasten der Meßteilung des Maßstabes M, wenn zwischen den beiden Maschinenbauteilen 1 und 2 eine Relativbewegung stattfindet.
  • Durch dachförmige, elastische Dichtlippen D wird der Längs schlitz 115 abgedichtet. Durch den kreisförmigen Querschnitt des Hohlkörpers 111 läßt sich dieser in den Halterungen B iiber einen relativ großen Winkelbereich drehen, und somit die Lage des Längsschlitzes IIS gegeniiber der Anbaufläche am Maschinenteil 1 verändern. Durch diese nahezu beliebige Verdrehungsmöglichkeit kann die Anbaufläche am Maschinenbauteil 2 fiir den Mitnehmer AM innerhalb eines relativ roten Winkelbereichs der Anbaufläche des Maschinenbauteils 1 gegenilberliegen. Die in Figur 1 gestrichelt gezeichnete alternative Anbaulage ist nur eine von vielen Möglichkeiten wie dort leicht erkennbar ist. Die Fixierung des rohrförmigen Jlohlkörpers 111 in der endgültigen Anbaulage ist durch Gewindestifte G möglich.
  • In Figur 2 ist lediglich der Hohlkörper H2 für eine Längenmeßeinrichtung gezeigt, wobei der Querschnitt in bisher-üblicher Weise rechteckig ist.
  • Die Verschlußstiicke V an den Stirnseiten des ISohlprofils H2 weisen jeweils einen zylindrischen Ansatz Z auf. Durch diese Ausgestaltung der Verschlußstücke V ist es auch bei herkömmlichen rechteckigen Profilen möglich, die Anbaulage in weitem Bereich zu variieren, was bedeutet, daß die Hersteller der Maschinen - an denen die Meßeinrichtungen angebracht werden sollen - weitgehend freie Hand bei der Gestaltung der sich gegeilberliegen den Anbauflächen der Maschinenbauteile 1 und 2 haben. Die zylindrischen Ansätze Z der Verschlußstiicke V sind in Ilaltewinkeln }3 ' drehbar gelagert.
  • An den lialtewinkeln B' ist die Aufnahme für die zylindrischen Ansätze Z durch jeweils einen Einschnitt und eine Klemmschraube so gestaltet, daß das Hohlprofil 112 der Meneinrichtung in der endgültigen Anbaulage festgeklemmt werden kann.
  • In dem Scheitelbereich der Schenkel der Haltewinkel B' ist eine Schwachstelle 3' 1 angeordnet, die - durch geringfügige Unebenheiten an der Anbaufläche hervorgerufene - Spannungen von der Meßeinrichtung fernhalten soll.

Claims (6)

  1. Patentanspriiche 1.) Meßeinrichtung zur Messung der Relativbewegung zweier Objekte, mit einem eine Meßteilung tragenden Flaßstabtr-igerksiryer, der an einem der zu messenden Objekte ncordnt ist, einer Abtasteinrichtung zum Abtasten der Meßteilung, wobei die Abtasteinrichtllng mittels eines Mitnehmers an dem anderen Objekt angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Maßstabträgerkörper (H1, TI2) um seine Längsachse (A') drehbar gelagert ist.
  2. 2.) Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbar gelagerte Maßstabträgerkörper ein Hohlprofil (H1) mit einem kreisförmigen Querschnitt ist, der an seiner Mantelfläche (IIM) einen in Meßrichtung verlaufenden, mit dachförmigen, elastischen Dichtlippen (D) abgedichteten Längsschlitz (HS) aufweist, der vom Mitnehmer (AM) der Abtasteinrichtung (A) durchgriffen wird.
  3. 3.) Meßeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Ilohlprofil (H1) in wenigstens zwei an einem der Objekte (1 oder 2) befestigten Halterungen (B) drehbar gelagert ist, und daß die Halterungen (B) das rohrförmige Hohlprofil (H1) in einem Winkel kleiner als 2700 umklammern.
  4. 4.) Meßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Maßstabträgerkörper ein herkömmliches Hohlprofil (kl2) mit rechteckigem Querschnitt ist, dessen stirnseitige Verschlußstücke (V) jeweils einen zylindrischen Ansatz (Z) aufweisen.
  5. 5.) Meßeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zylindrischen Ansätze (Z) in klemmbaren lialtewinkeln (B') gelagert sind, mit denen das Hohlprofil (H2) an einem der Objekte (1 oder 2) befestigbar ist.
  6. 6.) Meßeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltewinkel (B') in ihrem Scheitelbereich eine Schwachstelle (B") aufweisen.
DE19813113962 1981-04-07 1981-04-07 Laengenmesseinrichtung Granted DE3113962A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813113962 DE3113962A1 (de) 1981-04-07 1981-04-07 Laengenmesseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813113962 DE3113962A1 (de) 1981-04-07 1981-04-07 Laengenmesseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3113962A1 true DE3113962A1 (de) 1982-10-14
DE3113962C2 DE3113962C2 (de) 1987-04-02

Family

ID=6129547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813113962 Granted DE3113962A1 (de) 1981-04-07 1981-04-07 Laengenmesseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3113962A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112985A2 (de) * 1982-12-02 1984-07-11 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Vorrichtung zur Messung von Vorschubbewegungen
DE3530776A1 (de) * 1984-08-31 1986-03-06 Sony Magnescale Inc., Tokio/Tokyo Geradlinige messskala
DE3711070A1 (de) * 1987-04-02 1988-11-24 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Laengen- oder winkelmesseinrichtung
US6272766B1 (en) 1997-10-27 2001-08-14 Johannes Heidenhain Gmbh Length measuring instrument, and machine having a length measuring instrument

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US226162A (en) * 1880-04-06 Island
DE2130611A1 (de) * 1971-06-21 1973-01-11 Gerhard Haeberle Laengenmessvorrichtung fuer bearbeitungsmaschinen
DE2631233A1 (de) * 1976-07-12 1978-04-27 Dresden Feinmess Gekapselte laengenmesseinrichtung
CH625337A5 (de) * 1977-03-22 1981-09-15 Heidenhain Gmbh Dr Johannes

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US226162A (en) * 1880-04-06 Island
DE2130611A1 (de) * 1971-06-21 1973-01-11 Gerhard Haeberle Laengenmessvorrichtung fuer bearbeitungsmaschinen
DE2631233A1 (de) * 1976-07-12 1978-04-27 Dresden Feinmess Gekapselte laengenmesseinrichtung
CH625337A5 (de) * 1977-03-22 1981-09-15 Heidenhain Gmbh Dr Johannes

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0112985A2 (de) * 1982-12-02 1984-07-11 Dr. Johannes Heidenhain GmbH Vorrichtung zur Messung von Vorschubbewegungen
EP0112985A3 (en) * 1982-12-02 1986-01-02 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Device for the measurement of feed motions
US4819546A (en) * 1982-12-02 1989-04-11 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Device for measuring feed movement
DE3530776A1 (de) * 1984-08-31 1986-03-06 Sony Magnescale Inc., Tokio/Tokyo Geradlinige messskala
DE3711070A1 (de) * 1987-04-02 1988-11-24 Heidenhain Gmbh Dr Johannes Laengen- oder winkelmesseinrichtung
US5050311A (en) * 1987-04-02 1991-09-24 Dr. Johannes Heidenhain Gmbh Length or angle measuring apparatus
US6272766B1 (en) 1997-10-27 2001-08-14 Johannes Heidenhain Gmbh Length measuring instrument, and machine having a length measuring instrument

Also Published As

Publication number Publication date
DE3113962C2 (de) 1987-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4400979C2 (de) Halterung zur Lagerung einer Platte
DE3514315C2 (de) Anordnung zur lösbaren festen Verbindung eines Stangenkopfteils eines Kupplungskörpers einer Fluidleitung mit einem festwandigen Element
DE3531674C2 (de)
DE3026352A1 (de) Messinstrument zur ueberpruefung der linearen abmessungen von mechanischen teilen
DE19638388A1 (de) Haltevorrichtung zum Positionieren eines Geräts, insbesondere eines Meß- oder Anzeigegeräts in einem Kraftfahrzeug
DE3113962A1 (de) Laengenmesseinrichtung
DE1935977A1 (de) Klemmverbinder
AT393303B (de) Vorrichtung zum verbinden von bauteilen
DE2846768B1 (de) Gekapselte Messeinrichtung
DE19611767B4 (de) Klemmhalterung für die Befestigung eines Heizkörpers
EP0208003B1 (de) Schirmhalterung für ein Fahrrad oder dergleichen offenes Fahrzeug
DE3136270C2 (de) Gurtschloßbefestigung für Sicherheitsgurte
DE2105004A1 (de) Gelenkmechanismus für Mikrofongalgen
DE3431438A1 (de) Vorrichtung zur anordnung von behaeltnissen
CH656457A5 (de) Dreifuss fuer geodaetische instrumente.
EP0087070A3 (de) Leuchtengehäuse
DE4217071A1 (de) Vorrichtung zur Winkelmessung
DE69912176T2 (de) Dichtungsbandhalter
DE19534059C1 (de) Winkelmeßvorrichtung in Verbindung mit einem Zollstock bzw. Gliedermeßstab
DE1953967C3 (de) Befestigung für ein Schild
DE3152800A1 (de) Alarmmelder zur sicherung eines durchgangs oder durchgangsabschnitts
DE19807523A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE3915077A1 (de) Vorrichtung zum achsrechten ausrichten einer handbohrmaschine oder dergleichen
DE946421C (de) Zeichenvorrichtung
DD251445A1 (de) Adapterelement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee