DE3113107C2 - Abdichtvorrichtung - Google Patents

Abdichtvorrichtung

Info

Publication number
DE3113107C2
DE3113107C2 DE3113107A DE3113107A DE3113107C2 DE 3113107 C2 DE3113107 C2 DE 3113107C2 DE 3113107 A DE3113107 A DE 3113107A DE 3113107 A DE3113107 A DE 3113107A DE 3113107 C2 DE3113107 C2 DE 3113107C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing ring
sealing
ring
space
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3113107A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3113107A1 (de
Inventor
Peter 7809 Simonswald Gehring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Anton Hummel Metallwarenfabrik 7808 Waldkirch De GmbH
Original Assignee
Anton Hummel Metallwarenfabrik 7808 Waldkirch De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Anton Hummel Metallwarenfabrik 7808 Waldkirch De GmbH filed Critical Anton Hummel Metallwarenfabrik 7808 Waldkirch De GmbH
Priority to DE3113107A priority Critical patent/DE3113107C2/de
Priority to AT82102586T priority patent/ATE11591T1/de
Priority to DE8282102586T priority patent/DE3262099D1/de
Priority to EP82102586A priority patent/EP0061752B1/de
Publication of DE3113107A1 publication Critical patent/DE3113107A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3113107C2 publication Critical patent/DE3113107C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L15/00Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints
    • F16L15/006Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints with straight threads
    • F16L15/008Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints with straight threads with sealing rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/062Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces characterised by the geometry of the seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)

Abstract

Eine Abdichtvorrichtung mit einem axial beaufschlagten Dichtring, z.B. einem O-Ring, einem Rechteckring oder einem Profilring zwischen den abzudichtenden Teilen, ist an einem der Teile im Bereich eines Bundes od.dgl. Anschlages in einem Einstich gehalten. Dagegen wird das Gegenstück in axialer Richtung herangeführt und setzt den Dichtring unter Druck. Zusätzlich wirkt auf den Dichtring gegebenenfalls der Druck eines Mediums im Inneren der abzudichtenden Teile. Der Einstich hat wenigstens einen von dem Querschnitt des unverformten Dichtringes freigelassenen Ausweichraum, der durch eine Erweiterung des Einstiches in axialer und/oder radialer Richtung gebildet sein kann. Dadurch ist eine gezielte und gesteuerte Verformung des Dichtringes unter dem Anpreßdruck möglich, ohne daß der Dichtring aus seinem Dichtungssitz ausgepreßt werden kann.

Description

Besonders vorteilhaft ist es, wenn sich der Ausweichraum von dem Dichtring weg, vorzugsweise durchgehend konisch erweitert Vor allem bei einer Verformung des Dichtringes in den Ausweichraum hinein befindet dieser sich dann praktisch hinter einer Hinterschneidung, die ein Ausquetschen des Dichtringes nach außen wirkungsvoll verhindert Gleichzeitig steuert sie die Verformung des Dichtringes in gewünschter Weise in eine Position, in der der Dichiring sicher und fest gehalten ist Es ergibt sich praktisch ein im Querschnitt keilförmiger Haltering, hinter den die Dichtung ausweichen kann.
Die Querschnittbegrenzung des Einstiches auf der dem Ausweichraum radial gegenüberliegenden Seite kann etwa rechtwinklig, gegebenenfalls mit gerundeter Kante ausgebildet und/oder mit einem weiteren, sich radial und/oder axial erstreckenden Einstich versehen sein. Eine entsprechend größere Nachgiebigkeit und Pufferung kann erzielt werden. Dabei ist es möglich, daß der Einstich zwei einander entgegengesetzt angeordnete Ausweichräume aufweist die sich radial etwa spiegelbildlich zur Querschnittsmitte des Dichtringes gegenüberliegen.
Der Übergang der konischen Fläche des Ausweichraumes in die bereits an dem Dichtring anliegende Begrenzung des Einstiches kann gerundet oder spitzwinklig ausgebildet sein. Entsprechend sicher wird der O-Ring insbesondere unter Dichtungsdruck festgelegt
Nachstehend ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung noch näher beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch zwei gegeneinander abzudichtende Teile, wobei ein Teil ein Stopfen ist, der das Ende eines stark angefasten Rohres verschließen soll, vor der Montage,
F i g. 2 ein Rohrkupplungsstück, welches einen Bund zum Abdichten zweier axial aufschraubbarer und an dem Bund abzudichtender Rohrstücke aufweist, wiederum vor der Montage, wobei das Rohrstück eine rechtwinklige Kante hat
Fig.3 ein Rohrstück mit einer gering angefasten Kante in vergrößertem Maßstab und in schematischer Darstellung,
F i g. 4 bis F i g. 7 verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten des Einstiches zur Aufnahme eines Dichtringes an einem der abzudichtenden Teile beispielsweise gemäß den F i g. t bis 3.
Beim Verschließen eines Rohres 1 mit einem Abschlußstopfen 2 (Fig. 1) oder beim Verbinden eines Rohres 1 mit einer Rohrkupplung 3, die ihrerseits mit einem weiteren Rohr oder einem Verschluß, einem Behälter od.dgl. dicht verbunden werden kann (Fig. 2), oder beim Verbinden eines Rohres 1 mit einem Ventil od. dgl. sowie bei zahlreichen ähnlichen Verbindungen von zwei abzudichtenden Teilen, von denen wenigstens eines, im Ausführungsbeispiel das Rohr 1, im Dichtbereich einen kreisringförmigen Querschnitt hat, wird wenigstens ein Dichtring 5, z. B. ein O-Ring (F i g. 4 und 7) oder ein im Querschnitt rechteckiger Dichtrir.g (F i g. 5) oder ein im Querschnitt profilierter Ring (F i g. 6) zwischen den beiden Teilen angordnet und dabei an einem der Teile, im Ausführungsbeispiel entweder an dem Abschlußstopfefi 2, der Rohrkupplung 3 oder dem Ventil in einem Einstich 6 od. dgl. Höhlraum gehalten.
Gemäß den F i g. 4 bis 7 kann dabei die Querschnittsform dieses Einstiches 6 unterschiedlich gestaltet sein. In allen Fällen ist jedoch vorgesehen, daß der Einstich 6 wenigstens einen von dem Querschnitt des unverformten, weil noch nicht durch das Gegenstück 1 belasteten, Dichtringes 5 freigelassenen Ausweichraum 7 aufweist der durch eine Erweiterung des Einstiches 6 in radialer Richtung nach außen gebildet ist Die den Ausweichraum 7 bildenden Erweiterungen sind dabei ringförmig um die Mittelachse A der abzudichtenden Teile 1 und 2, 1 und 3 usw. angeordnet Bei starkem Druck auf den Dichtring 5, sei es durch eine starke axiale Verpressung der zu verbindenden Teile aufgrund eines starken An-Ziehens ihrer Gewinde od. dgL, sei es durch das abzudichtende Medium oder durch beide Einflüsse, kann der aus weichem Werkstoff bestehende Dichtring 5 in die Erweiterung ausweichen, wobei diese Verformung des Dichtringes durch die Formgebung des Ausweichraumes 7 gezielt und gewissermaßen gesteuert ist Ein unkontrolliertes Ausquetschen eines Dichtringes aus einem beispielsweise lediglich etwa der Kontur des Dichtringes entsprechenden Einstich wird somit vermieden.
Bei den Ausführungsformen nach den F i g. 4 bis 7 ist die axiale Ausdehnung oder Tiefe des Ausweichraumes 7 kleiner als die Hälfte der in axialer Richtung sich erstreckenden Abmessung des Dichtringes 5. Bei starkem axialem Druck auf den Dichtring 5 wird dieser teilweise in den Ausweichraum 7 gedrückt, dabei dann von diesem in Form einer Hinterschneidung erfaßt und an einem weiteren Ausweichen oder Abwandern aus dem Einstich 6 gehindert, ohne daß die Gefahr besteht, daß das Rohr 1 in unmittelbare Berührung mit dem Bund 8 od. dgl. des Gegenstückes gelangen kann, wodurch eine sichere Abdichtung gefährdet wäre. Der Dichtring 5 bleibt also trotz seiner Ausweichmöglichkeit als ausreichend dicker Puffer für das Rohr 1 bestehen.
Man erkennt bei allen Ausführungsbeispielen, daß die den oder die Ausweichräume 7 bildenden Erweiterungen von wenigstens einer im Querschnitt schrägen, unter Umständen zusätzlich gewölbten Fläche 9 einer eine Hinterschneidung bildenden Zurückweichung begrenzt sind. Dadurch wird erreicht, daß sich der Ausweichraum 7 von dem jeweiligen Dichtring 5 weg zu der Rückwand 10 konisch erweitert.
Durch die Erweiterung des Ausweichraumes 7 in radialer Richtung nach außen wird einerseits an der Rückwand 10 des Einstiches 6 ein Zurückweichen des Dichtringes 5 gegenüber dem Abdichtdruck vermieden, aber dennoch eine gewisse Ausweichmöglichkeit in radialer Richtung eröffnet. Dadurch können sogar die Dichtflächen vergrößert werden, wobei gleichzeitig die den Dichtring 5 in dem Einstich 6 festlegende Hinterschneidung ausgenutzt wird. Ein ungewolltes Auspressen und Auswandern des Dichtringes 5 unter dem Dichtungsdruck wird also in sinnreicher Weise vermieden.
Die Querschnittsbegrenzung des Einstiches 6 im Bereich seiner Rückwand 10 auf der dem Ausweichraum 7 radial gegenüberliegenden Seite ist etwa rechtwinklig und dabei gemäß F i g. 4 mit gerundeter Kante ausgebildet. Zusätzlich könnte an dieser Stelle ein weiterer, sich radial und/oder axial erstreckender Einstich 11 vorgesehen sein. In F i g. 6 ist ein solcher Einstich 11 angedeutet, der dort zur Aufnahme einer entsprechenden Profilierung des Dichtringes 5 dient. Ist jedoch ein unprofilierter Dichtring vorgesehen, könnte ein solcher Einstich 11 als weiterer Ausweichraum zur Verfügung stehen.
Denkbar wäre auch, daß der Einstich 6 zwei einander entgegengesetzt angeordnete Ausweichräume 7 hätte, die sich etwa spiegelbildlich zur Querschnittsmitte M des Dichtringes 5 gegenüberliegen könnten.
In Fig. 5 erkennt man noch, daß die Fläche 9 des Ausweichraumes 7 gerundet sein kann, wobei sie dort
konkav gerundet ist. Auch eine konvexe Rundung wäre möglich. Ferner erkennt man in den Ausführungsbeispielen, daß der Übergang der Fläche 9 des oder der Ausweichräume 7 in die in Ausgangsstellung bereits an dem Dichtring 5 anliegende Rückwand 10, aber auch die untere Begrenzung 12 gerundet oder spitzwinklig und dabei bevorzugt rechtwinklig ausgebildet sein kann.
In Fi g. 4 und 7 ist noch angedeutet, daß bei Verwendung von O-Ringen in Verbindung mit den dort gezeigten Einstichen 6 und Ausweichräumen 7 von selbst ein weiterer kleiner Ausweichraum am Übergang zwischen der Rückwand 10 und der unteren Begrenzung 12 entsteht. Bei Kombination der Einstichform gemäß F i g. 4 oder 9 mit einem O-Ring ergibt sich also eine größere Pufferungsmöglichkeit. Sowohl ein Rohr 1 mit angefasten Stirnseiten ia gemäß F i g. 1 als auch ein Rohr 1 mil im Querschnitt rechtwinkligen Stirnseiten \b (Fig. 2) als auch eine Zwischenlösung gemäß F i g. 3 können mit einer solchen Dichtvorrichtung sicher abgedichtet werden, weil der Abdichtring 5, vor allem ein O-Ring, genügend Ausweichmöglichkeiten und Verformungsmöglichkeiten zum Ausgleich dieser unterschiedlichen Materialmengen im Dichtbereich hat, ohne daß die Gefahr eines Ausquetschens und Auswanderns des Dichtringes 5 besteht. Es ergibt sich also eine Abdichtvorrichtung, die bei großen Innendrücken und einem starken Aneinanderpressen der abzudichtenden Teile kein Ausquetschen der Dichtung aus ihrem Sitz mit der Folge von Undichtigkeiten zuläßt, wobei gleichzeitig das abzudichtende Gegenstück eine scharfe Kante oder eine angefaste Kante haben kann und all diese Formen von der Dichtung ausgeglichen und abgefangen werden können.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
35
40
45
50
60
65

Claims (6)

1 2 Ausweichraum für den durch den Anpreßdruck verPatentansprüche: formten Dichtring hat Eine solche Abdichtvorrichtung ist aus der US-PS
1. Abdichtvorrichtung mit einem axial beauf- 30 74 748 bekannt Der ringförmige Ausweichraum entschlagten, als Profil- oder O-Ring ausgebildeten s steht dabei dadurch, daß die Einstich-Querschnittsfläche Dichtring, zwischen zwei mittels Gewinden ver- gegenüber dem kreisförmigen Querschnitt des O-Rinschraubbaren abzudichtenden Teilen, von denen we- ges viereckig ist, wobei der unverformte O-Ring an den nigstens eines zumindest im Dichtbereich einen Seiten dieses Viereckes anliegt und somit in die Eckräukreisringförmigen Querschnitt hat, wobei der Dicht- me ausweichen kann. Dies ist jedoch ein so geringer ring in einem im Gewindebereich angeordneten, ihn io Ausweichraum, daß beim Auftreffen einer scharfen teilweise umschließenden Einstich in einem Bund Kante des abzudichtenden Teiles die Gefahr besteht, od. dgl. gehalten ist, wobei die Stirnseite des einen daß der Dichtring zum Teil aus seinem Aufnahmeraum Teiles gegen den Dichtring zur Anlage kommt, wo- ausgequetscht und dadurch beschädigt wird. Weicht der bei der den Dichtring umschließende Einstich wenig- Dichtring in den Gewindebereich aus, besteht die Gestens einen ringförmigen Ausweichraum für den 15 fahr, daß er von dem Gewinde teilweise zerstört und durch den Anpreßdruck verformten Dichtring hat, dadurch undicht wird oder aber den Schraubvorgang dadurch gekennzeichnet, daß der Aus- gerade in den für das Abdichten wichtigen letzten Drehweichraum (7) durch eine Erweiterung des Einsti- bereich behindert Wird der Dichtring teilweise radial ches (6) in radialer Richtung nach außen gebildet ist nach außen ausgequetscht, behindert er ebenfalls eine und daß die axiale Ausdehnung des Ausweichraumes 20 sichere Abdichtung. Umgekehrt ist bei einer stark ange-(7) kleiner als drei Viertel der in axialer Richtung sich fasten Dichtungskante nicht sicher, ob ein genügender erstreckenden Abmessung des Dichtringes ist, so Abdicht-Druck zwischen Dichtung und abzudichtender daß das eine Teil im Dichtbereich eine rechtwinklige Kante entsteht, oder eine angefaste Kante aufweisen kann. Zwar ist aus der US-PS 31 73 712 schon eine Abdicht-
2. Abdichtvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch 25 vorrichtung bekannt, bei welcher der Ausweichraum gekennzeichnet, daß die axiale Ausdehnung des Aus- des den Dichtring umschließenden Einstiches dadurch weichraumes (7) gleich oder kleiner als die Hälfte vergrößert ist, daß der Ausweichraum im Querschnitt der in axialer Richtung sich erstreckenden Abmes- trapezförmig ist In diesem Falle tritt aber das Problem, sung des Dichtringes ist sowohl Teile mit rechtwinkligen als auch solche mit an-
3. Abdichtvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- 30 gefasten Kanten an den Stirnseiten abzudichten, gar durch gekennzeichnet, daß sich der Ausweichraum nicht auf, weil diese vorbekannte Abdichtvorrichtung (7) von dem Dichtring (5) weg, vorzugsweise durch- zum Abdichten von planen Flächen dient
gehend, konisch erweitert Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ab-
4. Abdichtvorrichtung nach einem der Ansprü- dichtvorrichtung der eingangs erwähnten Art zu schafche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Quer- 35 fen, bei welcher wahlweise mittels O- oder Profilring Schnittsbegrenzung des Einstiches (6) auf der dem sowohl Teile mit rechtwinkligen als auch solche mit an-Ausweichraum (7) radial gegenüberliegenden Seite gefasten Kanten an den Stirnseiten abgedichtet werden etwa rechtwinklig, gegebenenfalls mit gerundeter können, wobei der Dichtring eine ausreichende Puffe-Kante ausgebildet und/oder mit einem weiteren, sich rungswirkung für diese unterschiedlichen Ausbildungen radial und/oder axial erstreckenden Einstich (11) 40 der abzudichtenden Kanten ergeben soll.
versehen ist. Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß der
5. Abdichtvorrichtung nach einem der Ansprü- Ausweichraum durch eine Erweiterung des Einstiches in ehe 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ein- radialer Richtung nach außen gebildet ist und daß die stich (7) zwei einander entgegengesetzt angeordnete axiale Ausdehnung des Ausweichraumes kleiner als drei Ausweichräume (7) aufweist, die sich radial etwa 45 Viertel der in axialer Richtung sich erstreckenden Abspiegelbildlich zur Querschnittsmitte (M) des Dicht- messung des Dichtringes ist, so daß das eine Teil im ringes (5) gegenüberliegen. Dichtbereich eine rechtwinklige oder angefaste Kante
6. Abdichtvorrichtung nach einem der Ansprü- aufweisen kann. Bei starkem Druck auf den Dichtring ehe 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Über- durch eine rechtwinklige Kante des abzudichtenden gang der konischen Fläche (9) des Ausweichraumes 50 Teiles kann sich der Dichtring in kontrollierter Weise in (7) in die bereits an dem Dichtring (5) anliegende den Ausweichraum verformen. Dennoch findet auch ei-Begrenzung des Einstiches gerundet oder spitz- ne angefaste Kante aufgrund des relativ großen aus dem winklig ausgebildet ist. Ausweichraum vorstehenden Bereiches des Dichtringes
eine genügend dichte Anlage an demselben Dichtring.
55 Die Pufferungsmöglichkeit der Abdichtvorrichtung
bezüglich scharfer oder angefaster Kanten kann noch verbessert sein, wenn die axiale Ausdehnung des Aus-
Die Erfindung betrifft eine Abdichtvorrichtung mit weichraumes gleich oder kleiner als die Hälfte der in einem axial beaufschlagten, als Profil- oder O-Ring aus- axialer Richtung sich erstreckenden Abmessung des gebildeten Dichtring, zwischen zwei mittels Gewinden 60 Dichtringes ist. In einem solchen Fall steht der Dichtring verschraubbaren abzudichtenden Teilen, von denen we- noch weiter aus dem ihn aufnehmenden Einstich vor, so nigstens eines zumindest im Dichtbereich einen kreis- daß eine noch größere Anfasung dennoch zu einer siringförmigen Querschnitt hat, wobei der Dichtring in cheren und dichten Anlage gelangen kann. Dennoch einem im Gewindebereich angeordneten, ihn teilweise kann aufgrund der radial nach außen gerichteten Erweiumschließenden Einstich in einem Bund od. dgl. gehal- 65 terung des Ausweichraumes auch eine scharfe Kante ten ist, wobei die Stirnseite des einen Teiles gegen den angepreßt werden, weil der Dichtring in diese Erweite-Dichtring zur Anlage kommt, wobei der den Dichtring rung des Ausweichraumes in kontrollierter Weise einumschließende Einstich wenigstens einen ringförmigen gepreßt werden kann.
DE3113107A 1981-04-01 1981-04-01 Abdichtvorrichtung Expired DE3113107C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3113107A DE3113107C2 (de) 1981-04-01 1981-04-01 Abdichtvorrichtung
AT82102586T ATE11591T1 (de) 1981-04-01 1982-03-27 Abdichtvorrichtung.
DE8282102586T DE3262099D1 (en) 1981-04-01 1982-03-27 Sealing device
EP82102586A EP0061752B1 (de) 1981-04-01 1982-03-27 Abdichtvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3113107A DE3113107C2 (de) 1981-04-01 1981-04-01 Abdichtvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3113107A1 DE3113107A1 (de) 1982-10-21
DE3113107C2 true DE3113107C2 (de) 1984-12-13

Family

ID=6129036

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3113107A Expired DE3113107C2 (de) 1981-04-01 1981-04-01 Abdichtvorrichtung
DE8282102586T Expired DE3262099D1 (en) 1981-04-01 1982-03-27 Sealing device

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8282102586T Expired DE3262099D1 (en) 1981-04-01 1982-03-27 Sealing device

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0061752B1 (de)
AT (1) ATE11591T1 (de)
DE (2) DE3113107C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755233C1 (de) * 1997-12-12 1999-04-29 Festo Ag & Co Einschraubteil
DE102005004030A1 (de) * 2005-01-28 2006-08-03 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Einsatzstück, insbesondere Ventilpatrone oder Verschlussschraube, und hydraulisches Gerät mit einem Einsatzstück
DE102008005494B4 (de) * 2007-01-22 2012-02-02 Souriau Steckverbindung mit einer Abdichtbarriere und Herstellungsverfahren einer derartigen Steckverbindung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406350A1 (de) * 1984-02-22 1985-08-22 Anton Hummel Gmbh Metallwarenfabrik, 7808 Waldkirch Abdichtvorrichtung
IT206299Z2 (it) * 1985-08-02 1987-07-20 Metal Work Spa Componente di circuito pneumatico o idraulico provvisto di tenuta perfezionata.
JPH04120527U (ja) * 1991-04-09 1992-10-28 三菱重工業株式会社 空気調和機
DE4201626A1 (de) * 1992-01-22 1993-07-29 Hummel Anton Verwaltung Abdichtvorrichtung mit dichtring
DE9204534U1 (de) * 1992-03-19 1992-10-29 Weiss Werkzeug- und Maschinenbau, 7988 Wangen Dichtungsring für Gewindeschraubverbindungen
DE4313278A1 (de) * 1993-04-23 1994-10-27 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Dichtungsanordnung
FR2740511B1 (fr) * 1995-10-31 1997-11-28 Renault Dispositif de recirculation des gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
DE69910656T2 (de) * 1998-05-06 2004-06-24 Sistem Pneumatica S.R.L. Pneumatischer Verbinder
CN101551013A (zh) * 2008-12-31 2009-10-07 浙江华夏阀门有限公司 槽垫密封结构
DE102011105203B4 (de) * 2011-06-17 2014-07-03 Klaus Heinrichs Einsatzstück mit Flansch
CN102943879A (zh) * 2012-10-25 2013-02-27 无锡市欣田机械有限公司 一种化学原料反应锅的密封系统
CN104214448A (zh) * 2013-06-05 2014-12-17 北京谊安医疗系统股份有限公司 转接头、微单向阀组件及麻醉机
AT14519U1 (de) * 2014-12-04 2015-12-15 Steyr Motors Gmbh Adapter für eine Hydraulikverbindung
CN116441071A (zh) * 2016-04-11 2023-07-18 喷雾嘴工程有限公司 喷雾嘴组件的高压密封装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE809979C (de) * 1948-12-07 1951-08-06 Carl Hamacher K G Rohrstossverbindung mit festen Bunden, insbesondere zur Herstellung von Blasversatzrohrleitungen
US2885227A (en) * 1954-05-24 1959-05-05 Rca Corp Pressure-tight seal
US3074748A (en) * 1961-03-24 1963-01-22 Ulrich Foundation Inc Threaded pipe connection
US3173712A (en) * 1961-04-13 1965-03-16 Crawford Fitting Co O-ring or gasket seal, tapered pipe thread male connector
DE1207947B (de) * 1962-08-01 1965-12-30 Separator Ab Vorrichtung zur Abdichtung zwischen den Platten eines Plattenwaermeaustauschers
US3184099A (en) * 1963-06-17 1965-05-18 Marine Moisture Control Co Closure plate for cargo tanker
NL136333C (de) * 1965-04-01
FR1513595A (fr) * 1966-11-02 1968-02-16 Garniture d'étanchéité pour joint entre deux pièces à coulissement axial réciproque, telles que soupapes et assemblages de tuyaux

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19755233C1 (de) * 1997-12-12 1999-04-29 Festo Ag & Co Einschraubteil
DE102005004030A1 (de) * 2005-01-28 2006-08-03 Bosch Rexroth Aktiengesellschaft Einsatzstück, insbesondere Ventilpatrone oder Verschlussschraube, und hydraulisches Gerät mit einem Einsatzstück
DE102008005494B4 (de) * 2007-01-22 2012-02-02 Souriau Steckverbindung mit einer Abdichtbarriere und Herstellungsverfahren einer derartigen Steckverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0061752A1 (de) 1982-10-06
EP0061752B1 (de) 1985-01-30
DE3262099D1 (en) 1985-03-14
DE3113107A1 (de) 1982-10-21
ATE11591T1 (de) 1985-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3113107C2 (de) Abdichtvorrichtung
DE2142197C3 (de) Schlauchkupplung
DE3108651C2 (de) Kupplung für eine Druckleitung
DE2011409C3 (de) Ventilschnellkupplung fur zwei gas- oder flussigkeitsfuhrende Leitungen
DE2021652B2 (de) Rohrverbindung
DE2521930C2 (de) Rohrverbindungsstück
DE2040072C3 (de) Injektionsspritze
EP0380970A2 (de) Rohrverbindung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3909424C1 (de)
DE60204287T2 (de) Kupplung zur verbindung eines rohrs oder schlauchs durch einschieben
DE1925171A1 (de) Verbindungsvorrichtung oder Kupplung
DE3317736A1 (de) T-foermiges rohrverbindungsstueck
DE2816132A1 (de) Schraubverbindung
DE102016002799A1 (de) Schneidring für eine Rohrverschraubung
CH633091A5 (de) Rohr-schlauchverbindung sowie mittel zum verschrauben dieser verbindung.
DE2951354A1 (de) Loesbare rohrverbindung
DE3130922C1 (de) Verschraubungssystem
DE10108309C1 (de) Rohrverbindung mit einem umgeformten Rohr
DE1806617A1 (de) Dichtung fuer hohe Druecke
DE1245656B (de) Rohrverbindung
DE2553551A1 (de) Dichtring fuer steinzeugrohre
DE3616964A1 (de) Anschlussverbindungsstueck
DE3407786C2 (de)
DD291817A5 (de) Rohrverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
DE838096C (de) Rohrver bindung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee