DE3112816A1 - Downlight-leuchte - Google Patents

Downlight-leuchte

Info

Publication number
DE3112816A1
DE3112816A1 DE19813112816 DE3112816A DE3112816A1 DE 3112816 A1 DE3112816 A1 DE 3112816A1 DE 19813112816 DE19813112816 DE 19813112816 DE 3112816 A DE3112816 A DE 3112816A DE 3112816 A1 DE3112816 A1 DE 3112816A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
light
lamp
approximately
fluorescent lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813112816
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thorn Licht GmbH
Original Assignee
Gebrkaiser & & Co Leuchten KG Lichttechnische Spezialfabrik GmbH
Gebr Kaiser & Co Leuchten KG Lichttechnische Spezialfabrik 5760 Arnsberg GmbH
Kaiser & Co Leuchten KG L GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrkaiser & & Co Leuchten KG Lichttechnische Spezialfabrik GmbH, Gebr Kaiser & Co Leuchten KG Lichttechnische Spezialfabrik 5760 Arnsberg GmbH, Kaiser & Co Leuchten KG L GmbH filed Critical Gebrkaiser & & Co Leuchten KG Lichttechnische Spezialfabrik GmbH
Priority to DE19813112816 priority Critical patent/DE3112816A1/de
Priority to NL8201308A priority patent/NL8201308A/nl
Priority to FR8205591A priority patent/FR2503329B1/fr
Priority to BE0/207722A priority patent/BE892716A/fr
Publication of DE3112816A1 publication Critical patent/DE3112816A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/02Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/30Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes curved
    • F21Y2103/37U-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

3112318
5251 - 7 -
Gebr. Kaiser GmbH & Co Leuchten KG Lichttechnische Spezialfabrik 5760 Arnsberg 1
Downlight-Leuchte
Die Erfindung betrifft eine Downlight-Leuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Downlight-Leuchten dienen insbesondere der direkten Anordnung an Decken, bspw. auch an Zwischendecken von Gebäuderäumen oder auch der mittels Pendelstangen oder dgl. abgehängten/ d.h. hängenden Anordnung an solche Decken und strahlen Licht nur nach unten in einem begrenzten Ausstrahlungswinkelbereich ab. Dadurch wird Blendung in dem den Ausstrahlungswinkelbereich umfassenden Abblendungswinkelbereich vermieden. Die Reflektoren solcher Leuchten sind bevorzugt ihre einzigen Lichtabschirm- und Lichtlenkelemente.
5251 ' - 8 -
Bekannte Downlight-Leuchten dieser Art enhalten als Lampen QuecksIlberlampf -Hochdrucklampen mit birnenförmigen Kolben. Die Bauhöhe derartiger Downlight-Leuchten ist jedoch bei gegebenem Abschirmwinkel relativ hoch.
Downlight-Leuchten werden insbesondere in Büros, sonstigen Geschäftsräumen, Ausstellungsräumen usw. zur direkten hellen Beleuchtung begrenzter Raumbereiche eingesetzt, beispielsweise auch zur Beleuchtung von Bildschirmarbeitsplätzen, wo Spiegelreflexeder Leuchten auf den Bildschirmen vermieden werden müssen.
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine Downlight-Leuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 zu schaffen, die bei einfacher Bauart, hohem Wirkungsgrad und guter Abschirmung möglichst geringe Bauhöhe erhalten kann.
Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Downlight-Leuchte gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die erfindungsgemäße Downlight-Leuchte ermöglicht bei gegebenem Abschirmwinkel bei hohem Wirkungsgrad extrem niedrige Bauhöhe. Es läßt sich besonders gute Ab-
*-' -: 3112
5251 - 9 -
schirmung ohne Beeinträchtigungen des Wirkungsgrades erreichen. Wegen der niedrigen Bauhöhe des Reflektors lassen sich auch das oder die zum Betrieb der Leuchtstofflampe bzw. -lampen erforderlichen Vorschaltgeräte problemlos an der Leuchte abseits der Leuchtstofflampe oder -lampen insbesondere außerhalb des Reflektors anordnen, so daß jede Leuchtstofflampe für sich ausgewechselt werdenrund das zu ihrem Betrieb erforderliche Vorschaltgerät dabei an der Leuchte belassen werden kann. Insbesondere läßt sich ohne weiteres erreichen, daß das einer Leuchtstofflampe zugeordnete Vorschaltgerät innerhalb eines geometrischen Zylinders angeordnet werden kann, der durch die Umrißlinie des Reflektors an seiner Lichtaustrittsöffnung bestimmt wird, so daß das Vorschaltgerät beim Ein-und Ausbau bzw. Anbau einer erfindungsgemäßen Leuchte an der Decke eines Gebäuderaumes keinerlei Probleme aufwirft.
Die erfindungsgemäße Leuchte läßt sich bei Abschirmwinkeln von 30 bis 40° ohne weiteres mit einer zwischen 180 und 225 mm liegenden Gesamthöhe bauen. Dies ermöglicht es, die erfindungsgemäße Downlight-Leuchte sowohl als von einer Decke eines
/als Gebäuderaumes abzuhängende Leuchte oder /eine an die Decke untenseitig anzusetzende Anbauleuchte auszubilden, als auch als Halbeinbauleuchte für niedrige Deckenzwischenhöhen ul als Einbauleuchte auszubilden. Wenn sie als Anbauleuchte ausgebildet wird, kann sie infolge ihrer geringen Bauhöhe auch bei niedrigen Gebäuderaumhöhen eingesetzt werden.
5251 - 10 -
Die Seitenlänge der quadratischen geometrischen Grundfläche der Leuchtstofflampe kann vorzugsweise ungefähr 12 bis 15 cm betragen, besonders vorteilhaft ca. 13 cm. Ihr innenseitig mit Leuchtstoff beschichtetes Glasrohr kann besonders zweckmäßig einen Außendurchmesser von 11 bis 14 mm, vorzugsweise von ungefähr 13 mm aufweisen. Bevorzugt kann der von der Ebene der Reflektorlichtaustrittscffnung aus gemessene Lichtabschirmwinkel des Reflektors ungefähr 30 - 40° betragen, in Sonderfällen jedoch auch hiervon abweichen. Besonders zweckmäßig ist es, vorzusehen, daß der kleinste lichte Durchmesser der Lichtaustrittsöffnung des Reflektors ungefähr 17 - 23 cm beträgt.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Leuchte ist vorgesehen, daß der Reflektor zumindest im Bereich zwischen der Unterseite der Leuchtstofflampe und der Lichtaustrittsöffnung ungefähr quadratische lichte Querschnitte aufweist. Dabei kann bevorzugt vorgesehen sein, daß das Verhältnis der lichten Seitenlänge der Lichtaustrittsöffnung des Reflektors zum Abstand dieser Lichtaustrittsöffnung von der Unterseite des Glasrohres bei einem Abschirmwinkel von 40° ca. ungefähr 1,2 bis 1,6 beträgt.
Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgamäßen Leuchte ist vorgesehen, daß der Reflektor zumindest im Bereich zwischen der Unterseite der Lampe und der Lichtaustrittsöffnung kreisrunde lichte Querschnitte aufweist.
3112316
5251 - 11 -
In diesem Fall kann besonders zweckmäßig vorgesehen sein, daß das Verhältnis des lichten Durchmessers der Lichtaustrittsöffnung des Reflektors zum Abstand dieser Lichtaustrittsöffnung von der Unterseite des Glasrohres der Lampe bei Abschirmwinkeln von 30 bis 40° ca. ungefähr 1,3 bis 2,0 beträgt.
Die erfindungsgemäße Leuchte kann bei einer bevorzugten Ausführungsform einen einzigen Reflektor aufweisen. Es ist jedoch auch ohne weiteres möglich und in vielen Fällen besonders zweckmäßig, vorzusehen, daß sie mehrere Reflektoren aufweist, die vorzugsweise gemäß einem mehrfeidigen Raster angeordnet sind. Dabei kann bevorzugt vorgesehen sein, daß diese Reflektoren unter sich gleich ausgebildet, in gleicher Höhe angeordnet und ihre Längsmittelachsen parallel zueinander sind.
Obwohl bevorzugt vorgesehen ist, daß der Reflektor für das von der in ihm angeordneten Leuchtstofflampe ausgestrahlte Licht das einzige Lichtabschirm- und Lichtlenkelement ist, kann in manchen Fällen auch vorgesehen sein, daß die Leuchte zusätzliche Lichtabschirm- und/oder Lichtlenkelemente aufweist, vorzugsweise eine die Lichtaustrittsöffnung des Reflektors überdeckende transparente Lichtverteilscheibe mit beispielsweise prismenartigen Erhöhungen und Vertiefungen zur zusätzlichen Lichtlenkung. Die Lichtaustrittsöffnung des Reflektors kann gegebenenfalls auch durch eine glatte Schutzscheibe abgedeckt sein, die nur dem Schutz des Reflektors oder des sonstigen Leuchteninnenraumes gegen Verstauben und mechanische Beschädigung und nicht der Lichtlenkung dient.
- 12 -
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Downlight-Fig. 1 eine schematische teilgeschnittene Seitenansicht einer /
Leuchte gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel· der Erfindung, wobei zwei unterschiedliche Ausbildungen für Abschirmwinkel von 30° und 40° dargestellt sind,
Fig. 2 eine Untenansicht der Leuchte nach Fig. 1 ,
Fig. 3 eine Schräguntenansicht der Leuchte nach Fig. 1 und 2, eingebaut in eine Zwischendecke eines Gebäuderaumes ,
teilgeschnittene Seitenansicht einer
Fig. 4 eine/Downlight-Leuchte gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, die sich von der nach Fig. 1 dadurch unterscheidet, daß sie
zum Halbeinbau in eine Decke eines Gebäuderaumes ausgebildet ist, wobei wiederum zwei Ausführungsformen der Leuchte für Abschirmwinkel von 30° und 40° dargestellt sind,
Fig. 5 eine Untenansicht der Leuchte nach Fig. 4,
Fig. 6 eine Schräguntenansicht der Leuchte nach Fig. 4 und 5, eingebaut in eine Decke eines Gebäuderaumes,
Fig. 7 eine teilgeschnittene Seitenansicht einer Downlight-Leuchte in Ausbildung als Deckenanbauleuchte (Deckenaufbauleuchte), deren Reflektor den Re-
3112 313
- 13 -
flektoren der Leuchten nach den Fig. 1 und 4 entspricht, wo^bei ebenfalls zwei
unterschiedliche Ausführungsformen für Abschirmwinkel von 30° und 40° dargestellt sind,
Fig. 8 eine Untenansicht der Leuchte nach Fig. 7,
Fig. 9 eine Schräguntenansicht der Leuchte nach Fig. 7 und 8, angebaut an eine Decke eines Gebäuderaumes,
Fig. 10 einen scheraatischen Längsschnitt durch eine Downlight-Leuchte gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Fig. 11 eine schematische Untenansicht der Leuchte nach Fig. 10, wobei Lampe und Lampenfassung nicht dargestellt sind,
Fig. 12 eine schematische Schräguntenansicht der Leuchte nach Fig. 10 und 11,
Fig. 13 einen schematischen Teillängsschnitt durch eine Downlight-Leuchte gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel, deren Reflektoren gemäß dem Reflektor der Leuchte nach Fig. 10 ausgebildet sind,
Fig.14-17 je eine schematische Untenansicht einer Downlight-Leuchte mit jeweils einer Mehrzahl von in einer oder mehreren Reihen ohne Abstand nebeneinander an-
31Ί2816
5251 - 14 -
geordneten Reflektoren, wobei die Lampen und Lampenfassungen nicht dargestellt sind und der einzelne Reflektor wie bei den Leuchten nach den Fig. 10 und 13 ausgebildet sein kann,
Fig. 18 eine vergrößerte Untenansicht der Leuchte nach Fig. 16 mit eingesetzten Leuchtstofflampen,
Fig. 19 eine schematische Schräguntenansicht der Leuchte nach Fig. 16 und 18,
Fig. 20 eine schematische Schräguntenansicht der Leuchte nach Fig. 15.
Die in den Fig. 1-3 dargestellte Downlight-Leuchte 10 ist als Deckeneinbauleuchte ausgebildet und weist einen einzigen, rotationssymmetrischen Reflektor 11 mit einem an seinem Umfang angeordneten Haltebügel 12 auf, an dem Abstütζlappen 13 zu ihrem klemmenden Halten an einer Zwischendecke 14 angeordnet sind, an der untenseitig ein Umfangsflansch 15 des Reflektors 11 anliegt. Der Haltebügel trägt in der Mitte seines oberen Querträgers einen im wesentlichen geschlossenen Anschlußraum 1t (Anschlußbox) für den Netzanschluß dieser Leuchte 10, der in seinem Innenraum das zum Betrieb der einzigen Leuchtstofflampe dieser Leuchte erforderliche Vorschaltgerät 17 mit enthält. Der haubenförmige Reflektor 11 weist eine von seinem Innenraum aus gesehen flach konkav gewölbte Oberseite 19 auf, die in geringem Abstand unterhalb des Anschlußraumes 16
5251 - 15 -
angeordnet ist und der lichte Innenraum des Reflektors 11 hat kreisrunde Querschnitte, deren Durchmesser in Richtung auf die untenseitige, ebene Lichtaustrittsöffnung 21 dieses Reflektors 11 stetig degressiv zunehmen. Die durch die Längsmittelebenen dieses Reflektors bestimmten Krümmungslinien seiner reflektierenden Innenumfangsflache 19' haben im Bereich zwischen der Lampe 20 und der Lichtaustrittsöffnung 21 zumindest auf dem überwiegenden Teil ihrer dortigen Länge ungefähr parabelförmige Verläufe.
Durch eine mittige Öffnung in der Oberseite 19 des Reflektors ragt die am Anschlußraum 16 mittig angeordnete Lampenfassung 22 in den Reflektorinnenraum hinein und in diese Lampenfassung ist die Leuchtstofflampe 20 von unten her so eingesteckt, daß ihr innenseitig mit Leuchtstoff beschichtetes Glasrohr 20' nur geringen Abstand von der Oberseite 19 des Reflektors 11 hat. Das Glasrohr 20' dieser Leuchtstofflampe 20 paßt in eine ungefähr quadratische, geometrische Grundfläche 24, die in Fig. 2 strichpunktiert dargestellt ist, wobei dieses Glasrohr 20 mit einem ü-förmigen Bereich an drei Seiten dieser quadratischen Grundfläche 24 angrenzt und an der vierten Seite mit hakenförmigen Abbiegungen 20'' zum mittig innerhalb der Grundfläche liegenden Starter 25 verläuft, den diese Lampe 20 mittig aufweist. In nicht c.ä... gestellter Weise weist dieser Starter 25 obenseitig eine Ausnehmung zum formschlüssigen Einstecken der Lampenfassung 22 auf, in welcher Ausnehmung die Steckerstifte der Lampe angeordnet sind. Das Glasrohr 20' der Lampe 20 erstreckt sich parallel zur Ebene der unabgedeckten Lichtaustritts-
5251 - 16 -
öffnung 21 des Reflektors 11 und ihre Gestalt ist besonders deutlich aus Fig. 2 ersichtlich. Der nach unten völlig offene Reflektor 11 enthält nur die Lampe 20 und den in. ihn hineinragenden Abschnitt der Lampenfassung 22 und bildet so das einzige Lichtabschirm- und -lenkelement dieser leuchte Die Seitenlänge der quadratischen Grundfläche 24 beträgt in diesem Ausführungsbeispiel ca. 13,4 cm. Die Leuchtstofflampe hat in diesem Ausführungsbeispiel eine Lampenleistung von ca. 16 W bei einer Gesamtstromkreisleistung von 21 W und wird von Firma Thorn Lighting Limited, London / Großbritannien, unter dem Handelsnamen THORN 2D-Lampe vertrieben. Der Außendurchmesser des Glasrohres 20' beträgt ca. 13 mm.
Die Lichtaustrittsöffnung 21 des Reflektors 11 hat in diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel einen lichten Innendurchmesser von ca. 220 mm und der Abstand der Unterseite des Glasrohres 20' der Lampe 20 von der Lichtaustrittsöffnung 21 beträgt bei einem Abschirmwinkel a = 30° zweckmäßig ungefähr ca. 114 mm und bei einem Abschirmwinkel a = 40° ca. 158 mm. Diese beiden Abschirmwinkel a sind in Fig. 1 mit eingezeichnet und man sieht, daß bei dem Abschirmwinkel von 40° der Reflektor 11 langer als bei dem Abschirmwinkel von 30° ist. Wie dargestellt, sind die Abschirmwinkel a von der Ebene der jeweiligen Lichtaustrittsöffnung des Reflektors gemessen. Der Innenraum des Reflektors 11 enthält keine Raster oder sonstige
5251 - 17 -
Lichtlenkelemente, ist also mit Ausnahme der Leuchtstofflampe 20 leer und der Reflektor 11 ist auch nach unten nicht abgedeckt, so daß ein hoher Wirkungsgrad der Leuchte erzielt wird. Auch wird durch den Abschirmwinkel Blendung zur Seite hin vermieden. Diese Downlight-Leuchte 10 hat trotz der besonders günstigen Ausstrahlung in Verbindung mit sehr guter Abschirmung extrem geringe Bauhöhe. Wie Fig. zeigt/kann die Gesamtbauhöhe dieser Leuchte je nach Abschirmwinkel nur 180 - 220 mm trotz des über dem Reflektor 11 im Raum 16 angeordneten Vorschaltgerätes 17 betragen, so daß beim Ein- und Ausbau der Leuchte an der Decke 14 keinerlei Probleme entstehen, da das Vorschaltgerät 17 nicht seitlich über den Reflektor 11 übersteht.
In den Fig. 4-6 ist eine Downlight-Leuchte 10' ähnlich der nach den Fig. 1-3 dargestellt, die sich im wesentlichen von der Leuchte 10 nach Fig. 1 und 3 nur dadurch unterscheidet, daß sie zum Halbeinbau in eine Zwischendecke 14 für niedrige Deckenzwischenhöhe ausgebildet ist, indem sie im Bereich unterhalb der Zwischendecke 14 ein den Reflektor 11 dort umfassendes Gehäuse 30 aufweist, das mit einem Innenflansch 31 an der Unterseite der Zwischendecke anliegt. An diesem Innenflansch 31 ist ein den Anschlußr 16 mit Vorschaltgerät 17 tragender Haltebügel 12 befestigt. Der Reflektor 11, die Lampe 20 und der Anschlußraum 16 mit Vorschaltgerät 17 entsprechen in Ausbildung und Anordnung den betreffenden Komponenten der Leuchte 10
5251 - 18 -
nach Fig. 1-3.
Einige zweckmäßige Abmessungen dieser Leuchte 10' sind eingetragen. Der maximale Außendurchmesser beträgt in diesem Ausführungsbeispiel 255 mm, der lichte Reflektor durchmesser an der Austrittsöffnung beträgt wieder 220 mm und die Höhenmaße sind für die Ausbildung des Reflektors für 30° und 40° Abschirmwinkel· a mit eingetragen, wobei in beiden Fällen die Höhe des über die Zwischendecke 14 nach unten vorstehenden Gehäuses 65 mm und die Einbautiefe bei 30° Abschirmwinkel 125 mm und bei 40° Abschirmwinkel 165 mm beträgt. Der untenseitig nicht abgedeckte Reflektor 11 bildet wieder das einzige Lichtabschirm- und Lichtlenkelement dieser Leuchte 10'.
Die in den Fig. 7-9 dargestellte Downlight-Leuchte 10" ist als Deckenaufbau-Leuchte (auch Anbauleuchte genannt) ausgebildet und weist zu diesem Zweck ein den Reflektor 11 enthaltendes Gehäuse 30' mit einer durchgehend ebenen Gehäusedecke 32 auf, an der untenseitig ein Anschlußraum 16' für den Netzanschluß und daneben gesondert das Vorschaltgerät 17 angeordnet ist. Der Gehäuseumfang 32' ist kreiszylindrisch und der innerhalb des Gehäuses 30' koaxial· zu seiner Längs-
40
mitteiachse/angeordnete ..rotationssymmetrische Refiektor 11 kann dem nach den Fig. 1 und 4 identisch entsprechen.
Die Leuchtstoffiampe 20 entspricht wieder den Leuchtstofflampen 20 der Leuchten 10, 10' nach den Fig. 1-6. Der lichte Durchmesser der Austrittsöffnung des Reflektors 11 beträgt
O 1 Ω
311231
5251 - 19 -
in diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls 220 mm, der Gehäuseaußendurchmesser zweckmäßig ungefähr 255 mm und die Gehäusehöhe je nach Ausbildung des Reflektors 11 mit 30° oder 40° Abschirmwinkel 185 mm bzw. 225 mm. Der untenseitig unabgedeckte Reflektor 11 ist wiederum das einzige Lichtabschirm- und Lichtlenkelement.
Die in den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 10-20 dargestellten Leuchten 10a - 10e können jeweils Reflektoren 11' aufweisen, die unter sich gleich ausgebildet sind und vorzugsweise Abschirmwinkel von ca. 40° (auch andere Abschirmwinkel sind möglich) aufweisen und ferner zumindest im Bereich zwischen der jeweiligen Leuchtstofflampe 20, die der Leuchtstofflampe 20 bei den Leuchten nach den Fig. 1-9 entsprechen kann, und der Lichtaustrittsöffnung quadratische lichte Querschnitte haben, deren Seitenlängen von oben nach unten degressiv stetig bis zur nicht abgedeckten Lichtaustrittsöffnung 21 zunehmen. Die Reflektoren 11' bilden bei diesen Leuchten wiederum die einzigen Lichtabschirm- und Lichtlenkelemente.
Jeder Reflektor 1-1' der Leuchten nach den Fig. 10-20 ist in diesem Ausführungsbeispiel zweiteilig ausgebildet und weist ein flaches schalenförmiges Oberteil 19'' mit ebener quadratischer Decke 34 und mit von dieser Decke schräg nach unten außen weggerichteten ebenen vier Seiteriwänden 34' geringer Höhe auf. Die Lampenfassung 22 ist in der Mitte des Oberteiles 19'' so angeordnet, daß die Leuchtstofflampe 20 zu einem geringen Teil nach unten aus diesem Oberteil 19'' in den mit geringem Abstand von beispielsweise 2 mm unterhalb dieses Bodens angeordneten Hauptreflektorteil 35 geringfügig hineinragend angeordnet ist. Der Innenraum
5251
- 20 -
dieses Hauptreflektorteiles 35 ist mit Ausnahme des in ihn hineinragenden Bereiches der Leuchtstofflampe 20 vollkommen leer. Dieser Hauptreflektorteil/hat lichte quadratische Querschnitte und ist aus vier jeweils nur eindimensional vom Reflektorinnenraum aus gesehen konkav gewölbten Seitenwänden gebildet. Die in die Längsmittelebenen des Reflektors fallenden Krümmungslinien des Hauptreflektorteiles 35 können auf dem überwiegenden Teil ihrer Länge ungefähr parabelförmigen Verlauf haben. Die lichte Seitenlänge der Lichtaustrittsöffnung des Reflektors 11' beträgt in diesen Ausführungsbeispielen nach den Fig. 10-20 jeweils 178 mm und der Abstand /der Unterkante der Leuchtstofflampe von der Lichtaustrittsöffnung kann bei einem Abschirmwinkel· von 40° bei Hochglanzverspiegelung des Reflektors zweckmäßig ca. 145 mm betragen und bei mattiertem Reflektor auch etwas kleiner sein, vorzugsweise zwischen 125 bis 145 mm betragen.
Bei Hochglanzverspiegelung des Reflektors eignen sich die Leuchten nach den Fig. 10-20 neben anderen Einsatzgebieten insbesondere auch hervorragend für Bildschirmarbeitsplätze in Büros, Banken oder dergleichen, wo Spiegelreflexe der Leuchten auf den Bildschirmen sicher vermieden werden müssen. Jedoch können die Leuchten auch mattierte Reflektoren und andere Abschirmwinkel als 40° haben, vorzugsweise Abschirmwinkel von 30 - 35°, wodurch sich die Bauhöhe der Leuchten noch weiter verringern läßt.
31121Ί6
Die Vorschaltgeräte/der Leuchten nach den Fig. 10-20 sind innerhalb den im wesentlichen quaderförmigen Gehäusen 30'' der Leuchten seitlich neben den zugeordneten Reflektoren 11' angeordnet.
Die Leuchte 10a nach den Fig. 10 - 12 weist ein Gehäuse 3C ' mit quadratischem Querschnitt auf, dessen Höhe gemäß Fig. 10 beispielsweise zweckmäßig ungefähr 180 mm betragen kann, so daß das Gehäuse nahezu kubische Gestalt hat, wobei die üntenseite des Gehäuses mit Ausnahme eines Umfangsflansches des Reflektors 11' infolge der Lichtaustrittsöffnung 21 nahezu völlig offen ist.
Bei der Leuchte 10b nach dem Ausführungsbeispiel nach Fig. und 14 enthält das ausschnittsweise dargestellte Leuchtengehäuse 30'' zwei Reflektoren 11', wobei in jedem Reflektor 11' wieder eine einzige Leuchtstofflampe 20 angeordnet ist. Diese beiden Reflektoren 11' haben an ihren in einer gemeinsamen Ebene liegenden Lichtaustrittsöffnungen 21 praktisch keinen Abstand voneinander. In den Fig. 14 - 17 sind Untenansichten weiterer Leuchten 10b - 1Oe mit unterschiedlichen Anzahlen von in einer oder mehreren Reihen angeordneten Reflektoren 11 dargestellt, wobei die Leuchtstofflampen 20 nicht mit eingezeichnet sind. In Fig. 15/"enthält die Leuchv.2 10c drei in einer Reihe angeordnete Reflektoren 11', in Fig. 16 enthält die Leuchte 1Od vier zu einem Quadrat angeordnete Reflektoren 11" und in Fig. 17 enthält die Leuchte 1Oe neun ebenfalls zu einem Quadrat angeordnete Reflektoren 11'
3112818
5251 " 22 "
Die Leuchte 1Od nach Fig. 16 ist in Fig. 18 ebenfalls in üntenansicht in vergrößertem Maßstab dargestellt, wobei die Leuchtstofflampen 20 mit eingezeichnet sind. Die Seitenlänge des Gehäuses dieser Leuchte 1Od nach Fig. 18 beträgt ca. 380 mm, die Höhe dieses Gehäuses kann entsprechend der Leuchte 10a nach Fig. 10 ca. 180 mm im Falle eines Abschirmwinkels der Einzelreflektoren von ca. 40° betragen.
Bei allen Ausführungsbeispielen sind die Längsmittelachsen der Innenflächen der Reflektoren 11, 11' Symmetrieachsen., dieser Innenflächen. Diese Innenflächen können mattiert oder auch hochglanzverspiegelt sein. Die Reflektoren können beispielsweise aus Aluminium bestehen.
Bei allen Ausführungsbeispielen fallen ferner die Lichtaustrittsöffnungen 21 mit den Untenseiten der Leuchten zusammen. Bei den mehrere Reflektoren 11' aufweisenden Leuchten 10b - 1Oe sind alle Reflektoren in gleicher Höhe mit zueinander parallelen vertikalen Längsmittelachsen gemäß einem mehrfeldigen Raster angeordnet, wobei jedes einzelne Rasterfeld von allen Blickrichtungen die gleiche, exakte optische Zuordnung von Lampe 20 und Rasterfeld hat.
ti
Leerseite

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Downlight-Leuchte zur direkten oder abgehängten Anordnung an Decken oder dgl. von Büro-, Fabrikations-, Ausstellungsräumen oder dgl. zur Beleuchtung von Arbeitsplätzen oder dgl., welche Leuchte mindestens einen haubenförmigen Reflektor mit vorzugsweise ungefähr vertikaler Längsmittelachse aufweist, in welchem eine einzige Lampe angeordnet ist und dessen Querschnitt zumindest im Bereich unterhalb der Lampe in Richtung auf seine untenseitige Lichtaustrittsöffnung zu zunimmt, wobei der Leuchtstofflampe vorzugsweise nur der sie enthaltende Reflektor als Lichtabschirm- und Lichtlenkelement zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, aaß die in dem Reflektor (11;11") angeordnete Lampe eine nahe der Oberseite des Reflektors angeordnete, gebogene Leuchtstofflampe (20) ist, deren zur Lichtaustrittsebene des Reflektors parallel liegendes, innenseitig mit Leuchtstoff beschichtetes Glasrohr (20') in eine ungefähr quadratische, geometrische Grundfläche (24)
    paßt, wobei dieses Glasrohr entlang mindestens drei Seiten dieser Grundfläche verläuft und daß das Vorschaltgerät (17) bzw. die Vorschalt-
    - 2
    geräte, welches bzw. welche zum Betrieb der Leuchtstofflampe bzw. der Leuchtstofflampen erforderlich sind, an der Leuchte abseits der Leuchtstofflampe bzw.-lampen angeordnet sind.
    2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Glasrohr (201) der Leuchtstofflampe (20) an der· vierten Seite der ungefähr quadratischen Grundfläche (24) mit hakenförmigen Abbiegungen zum mittig innerhalb ihrer Grundfläche an ihm angeordneten Starter (25) verläuft.
    3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenlänge der Grundfläche (24) der Leuchtstofflampe (.20) ungefähr 12 - 15 cm beträgt, vorzugsweise ca. 13,4 cm.
    4. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der in Richtung der Längs-, mittelachse des Reflektors (11;11') gemessene Durchmesser des Glasrohres (20*) der Leuchtstofflampe
    (20) ungefähr 12 - 14 mm beträgt.
    5. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die von seiner Lichtaustrittsöffnung (21) abgewandte Oberseite (19; 19") des Reflektors (11;II1) schwach gewölbt oder eben ist und die Leuchtstofflampe (20) im geringen Abstand von der Innenfläche dieser Oberseite angeordnet ist.
    311 2 B18
    - 3 -
    6. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtabschirmwinkel (a) des Reflektors (11;II1) ungefähr 30 bis 40° beträgt.
    7. Leuchte nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der kleinste Durchmesser der Lichtaustrittsöffnung (21) des Reflektors (11;11') ungefähr 17 - 23 cm beträgt.
    8. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (II1) zumindest im Bereich zwischen der Unterseite der Leuchtstofflampe (20) und seiner Lichtaustrittsöffnung (21) ungefähr quadratische lichte Querschnitte aufweist.
    9. Leuchte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der lichten Seitenlänge der Lichtaustrittsöffnung des Reflektors zum Abstand dieser Lichtaustrittsöffnung von der Unterseite des Glasrohres der Leuchtstofflampe bei einem Abschirmwinkel· von 40° ungefähr 1,2 bis 1,6 beträgt.
    i». Leuchte nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor CH) zumindest im Bereich zwischen der Unterseite der Leuchtstofflampe (.20) und seiner Lichtaustrittsöffnung (21) kreisrunde lichte Querschnitte aufweist.
    3112316
    - 4 -
    11. Leuchte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis des lichten Durchmessers der Lichtaustrittsöffnung (21) des Reflektors (11) zum Abstand dieser Lichtaustrittsöffnung von der Unterseite des Glasrohres (20*) der Leuchtstofflampe (20) bei Abschirmwinkeln von'30 bis 40° ungefähr 1,3 bis 2,0 beträgt.
    12. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen einzigen Reflektor (11;II1) aufweist.
    13. Leuchte nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrere Reflektoren (II1) aufweist, die vorzugsweise gemäß einem mehrfeldigen Raster angeordnet sind.
    14. Leuchte nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektoren (II1) unter sich gleich ausgebildet sind, ihre Lichtaustrittsöffnungen (21) in derselben Ebene der Leuchtenunterseite liegen und daß die Längsmittelachsen der Reflektoren zueinander parallel sind.
    15. Leuchte nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Reflektoren (II1) in einer einzigen Reihe angeordnet sind (Fig. 14, 15).
    3112315
    - 5 -
    16. Leuchte nach Anspruch 13 oder 14. dadurch gekennzeichnet, daß ihre Reflektoren (II1) in mehreren Reihen angeordnet sind (Fig 16, 17).
    17. Leuchte nach einem der Ansprüche 13 - 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflektoren (II1) in Höhe ihrer Lichtaustrittsöffnungen (21) abstandslos aneinander angrenzen oder nur geringe Abstände voneinander haben.
    18. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die in Längsmittelebenen des. Reflektors (11; 11') fallenden Krümmungslinien des Reflektors zumindest auf einem Teil ihrer Länge ungefähr parabelförmige Verläufe haben.
    19. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsmittelachse des Reflektors (11;II1) eine Symmetrieachse von ihm ist.
    20. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Anbauleuchte (10";10a-l0e) mit einem den oder die Reflektoren (.1I7-Il1) und das Vorschaltgerät (17) bzw. die Vorschaltgeräte enthaltenden Gehäuse ist.
    - 6 -
    21. Leuchte nach einem der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Halbeinbauleuchte ClO1) ist, wobei zumindest der über die Decke, in die sie einzubauen ist, nach unten vorspringende Bereich, durch ein Gehäuse verkleidet ist.
    22. Leuchte nach. Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtaustrittsöffnungen des oder der Reflektoren (11;11') ungefähr in der Ebene der Unterseite des Gehäuses der Leuchte liegen.
    23. Leuchte nach, einem der Ansprüche 1-19, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Einbauleuchte ClO) ist.
    24. Leuchte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtaustrittsöffnung C21) bzw. -Öffnungen des oder der Reflektoren CH;II1) unabgedeckt sind.
DE19813112816 1981-03-31 1981-03-31 Downlight-leuchte Withdrawn DE3112816A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813112816 DE3112816A1 (de) 1981-03-31 1981-03-31 Downlight-leuchte
NL8201308A NL8201308A (nl) 1981-03-31 1982-03-30 Neerschijnarmatuur.
FR8205591A FR2503329B1 (fr) 1981-03-31 1982-03-31 Appareil d'eclairage eclairant vers le bas
BE0/207722A BE892716A (fr) 1981-03-31 1982-03-31 Appareil d'eclairage eclairant vers le bas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813112816 DE3112816A1 (de) 1981-03-31 1981-03-31 Downlight-leuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3112816A1 true DE3112816A1 (de) 1982-10-14

Family

ID=6128874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813112816 Withdrawn DE3112816A1 (de) 1981-03-31 1981-03-31 Downlight-leuchte

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE892716A (de)
DE (1) DE3112816A1 (de)
FR (1) FR2503329B1 (de)
NL (1) NL8201308A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0135362B1 (de) * 1983-08-12 1990-04-11 COLE, Martin Terence Optische Rauchdetektoren
DE4008932A1 (de) * 1990-03-20 1991-09-26 Siemens Ag Modular aufgebautes beleuchtungssystem, insbesondere fuer fahr- und rollbahnen von flughaefen
DE29602567U1 (de) * 1996-02-14 1996-05-15 Huelsta Werke Huels Kg Lichtpaneel

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2304594A (en) * 1940-08-13 1942-12-08 Pennybacker Miles Illuminating apparatus
US3152277A (en) * 1961-07-28 1964-10-06 Gen Electric Fluorescent panel lamp louver
DE6923876U (de) * 1969-06-14 1969-12-04 Licentia Gmbh Rasterleuchte
DE7400450U (de) * 1974-07-11 Zeissl E Reflektorleuchte für Leuchtstofflampen
DE2411623A1 (de) * 1974-03-11 1975-09-18 Franz Wieth Blendungsfreie, paarweise ausgebildete spiegelreflektorleuchte
DE2747346A1 (de) * 1977-10-21 1979-04-26 Christian Bartenbach Quadratische deckenleuchte

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB641339A (en) * 1948-09-03 1950-08-09 British Thomson Houston Co Ltd Electric lighting units of the lay-light type
US2674686A (en) * 1950-04-04 1954-04-06 Research Corp Ceiling illumination
US2846565A (en) * 1956-06-11 1958-08-05 Honeywell Regulator Co Photographic reflector and light source
DE1029766B (de) * 1956-08-22 1958-05-14 Deutsche Elektronik Gmbh Reflektor in Form eines Toroids mit ring- oder ª©-foermigem Leuchtkoerper, insbesondere Reflektor mit Gasentladungs-lampe fuer elektrische Blitzlichtgeraete

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7400450U (de) * 1974-07-11 Zeissl E Reflektorleuchte für Leuchtstofflampen
US2304594A (en) * 1940-08-13 1942-12-08 Pennybacker Miles Illuminating apparatus
US3152277A (en) * 1961-07-28 1964-10-06 Gen Electric Fluorescent panel lamp louver
DE6923876U (de) * 1969-06-14 1969-12-04 Licentia Gmbh Rasterleuchte
DE2411623A1 (de) * 1974-03-11 1975-09-18 Franz Wieth Blendungsfreie, paarweise ausgebildete spiegelreflektorleuchte
DE2747346A1 (de) * 1977-10-21 1979-04-26 Christian Bartenbach Quadratische deckenleuchte

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Elektromasht, 64.Jg., März 1981, Fachheft:"Beleuchtung und Technik"-Lichtberatung, S.58-60 *

Also Published As

Publication number Publication date
BE892716A (fr) 1982-07-16
NL8201308A (nl) 1982-10-18
FR2503329B1 (fr) 1987-11-20
FR2503329A1 (fr) 1982-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0201926B1 (de) Indirekte Spiegelleuchte
EP1154200A2 (de) Lichtverteiler für eine Leuchteinrichtung sowie Leuchteinrichtung und Verwendung einer Leuchteinrichtung
DE19635906C5 (de) Leuchte mit einer Reflektor- und Abschirmungsanordnung
EP0191264B2 (de) Einrichtung zum Entblenden von grossflächigen Leuchtmitteln
EP0309832A1 (de) Spiegelleuchte
DE2707143A1 (de) Indirekte deckenleuchte
EP3199869A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE3112816A1 (de) Downlight-leuchte
DE2459327B2 (de) Leuchte mit Lichtverteilungsscheibe
EP1843086A1 (de) Reflektorleuchte
EP0638764B2 (de) Vorwiegend direkt strahlende Innenleuchte
EP0496921B1 (de) Leuchte
EP1130310B1 (de) Hohllichtleiterleuchte mit in den Hohlraum integrierter Lampe
DE10213536B4 (de) Sekundärbeleuchtungssystem sowie Leuchte mit einem solchen Sekundärbeleuchtungssystem
EP1279889A1 (de) Leuchte mit einem Basisteil und einer wannenförmigen Abdeckung sowie Basisteil für eine Leuchte
DE4136251C2 (de) Indirekte Spiegelleuchte
DE3902494C2 (de) Indirekte Spiegelleuchte
DE4024738A1 (de) Indirekte spiegelleuchte
EP0633425B1 (de) Mit einer stabförmigen Leuchtstofflampe bestückte Rasterleuchte
EP1519103B1 (de) Leuchte mit rohrförmiger Gasentladungslampe
AT392527B (de) Leuchte mit einer langgestreckten roehrenartigen leuchtstofflampe
AT385578B (de) Leuchte fuer langgestreckte, roehrenfoermige leuchtstofflampen
EP0125419B1 (de) Arbeitsplatzleuchte
DE3632912A1 (de) Leuchte und beleuchtungsverfahren
DE2122404C2 (de) Wabendecke

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THORN EMI BELEUCHTUNGSGESELLSCHAFT MBH, 5760 ARNSB

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THORN EMI LICHT GMBH, 5760 ARNSBERG, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THORN LICHT GMBH, 5760 ARNSBERG, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee