DE3112759A1 - "rohrbuendel-waermetauscher mit an den rohreinlassenden angeordneten abtrennbaren duesenkoepfen" - Google Patents

"rohrbuendel-waermetauscher mit an den rohreinlassenden angeordneten abtrennbaren duesenkoepfen"

Info

Publication number
DE3112759A1
DE3112759A1 DE19813112759 DE3112759A DE3112759A1 DE 3112759 A1 DE3112759 A1 DE 3112759A1 DE 19813112759 DE19813112759 DE 19813112759 DE 3112759 A DE3112759 A DE 3112759A DE 3112759 A1 DE3112759 A1 DE 3112759A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
tube
heat exchanger
nozzle
nozzle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813112759
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Richard Madison Pa. Geiger
Boyd Alvin Murrysville Pa. Kessinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CBS Corp
Original Assignee
Westinghouse Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Electric Corp filed Critical Westinghouse Electric Corp
Publication of DE3112759A1 publication Critical patent/DE3112759A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/02Header boxes; End plates
    • F28F9/026Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits
    • F28F9/0282Header boxes; End plates with static flow control means, e.g. with means for uniformly distributing heat exchange media into conduits by varying the geometry of conduit ends, e.g. by using inserts or attachments for modifying the pattern of flow at the conduit inlet or outlet
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/62Component parts or details of steam boilers specially adapted for steam boilers of forced-flow type
    • F22B37/70Arrangements for distributing water into water tubes
    • F22B37/74Throttling arrangements for tubes or sets of tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S285/00Pipe joints or couplings
    • Y10S285/921Snap-fit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

DIPL. ING. K. HOLiZER
VHItIPWSTE -WELSES - STBASBB IA
8900 AUGSBUBG
TELEFON 51647S
633202 petol d
-ν- 3-
Augsburg, den 27. März 198I Anw.Aktenz.: W.1057
Westinghouse Electric Corporation, Westinghouse Building, Gateway Center, Pittsburgh, Pennsylvania 15222, V.St.A.
Rohrbündel-Wärmetauscher mit an den Rohreinlaßenden angeordneten
abtrennbaren Düsenköpfen
Die Erfindung betrifft einen Rohrbündel-Wärmetauscher mit an den Rohreinlaßenden angeordneten abtrennbaren Düsenköpfen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Das Hauptanwendungsgebiet der Erfindung sind Dampferzeuger von Kernkraftanlagen.
Bei Dampferzeugern, bei welchen der Dampf in den Wärmetauseherrohren erzeugt wird, sind an den Rohreinlaßenden Einlaßdüsen erforderlich, die den Speisewassereintritt in jedes der Wärmetauscherrohre regulieren und Instabilitäten innerhalb des Dampferzeugers verhindern. Da diese Einlaßdüsen verhältnismäßig kleine Düsenöffnungen haben, sind sie dem Verschleiß durch Erosion, Korrosion oder beide Erscheinungen ausgesetzt, und außerdem müssen sie, um eine Reinigung, Wartung und Inspektion des Inneren der Wärmetauscherrohre zu ermöglichen, von den Rohreinlaßenden abtrennbar sein, um den Zugang zum Rohrinneren zu ermöglichen. Trotzdem müssen die Düsenköpfe natürlich fest mit den Rohrenden verbunden sein, damit sie nicht von dem Arbeitsmittel weggespült werden können.
Da ein Dampferzeuger etwa 10.000 oder noch mehr Rohre enthalten kann, stellt es natürlich eine äußerst zeitraubende Aufgabe dar, die fest mit den Rohrenden verbundenen Düsenköpfe abzutrennen, wobei hinzukommt, daß das diese Arbeit ausführende Arbeitspersonal der radioaktiven Strahlenbelastung ausgesetzt wäre.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die an den Einlaßenden der Wärmetauscherrohre anzuordnenden Düsenköpfe so zu gestalten, daß sie, obgleich fest mit den Rohrenden verbunden, mittels fernbedienbarer Werkzeuge leicht von den Rohrenden abgetrennt werden können.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebene Anordnung gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der anliegenden Zeichnung dargestellt und wird nachstehend mehr im einzelnen beschrieben.
Die Zeichnung zeigt im Axialschnitt das in einem Rohrboden 3 eingesetzte Einlaßende eines doppelwandigen Wärmetauscherrohres 1 eines Dampferzeugers mit einem daran angeordneten Düsenkopf 5.
Das Rohr 1 besteht aus einer inneren Wand 7 und einer äußeren Wand 9, und der Rohrboden 3 weist einen ringförmigen Ansatz 11 auf, mit welchem die äußere Rohrwand 9 durch eine Schweißnaht 13 verbunden ist, die gleichzeitig eine Dichtung zwischen dem Ringansatz 11, der äußeren Rohrwand 9 und der inneren Rohrwand 7 bildet. Die innere Rohrwand 7 ragt über den Ringansatz 11 hinaus und ist in seiner Mantelfläche nahe seinem Ende mit einer Umfangsnut 15 versehen.
127 5
Der Düsenkopf 5 besteht aus einem Düsenkörper 17 mit einem von dessen einer Seite wegragenden Rohransatz 19 und einem von der anderen Düsenkörperseite wegragenden Rohransatz 21 sowie einer im Düsenkörper gebildeten Düsenöffnung
Der Rohransatz 19 sitzt im Ende des Rohres 1, und der andere Rohransatz 21 ist mit einer Anzahl von öffnungen 25 versehen. Die beiden Rohransätze 19 und 21 sowie die Düsenöffnung 20 haben eine gemeinsame Längsachse. Der Düsenkörper 17 hat einen etwa dem Außendurchmesser der inneren Wand 9 des Rohres 1 entsprechenden Außendurchmesser.
Eine Manschette 27 übergreift den Düsenkörper 17 und ragt mit ihrem rohrseitigen Rand 29 bis über die düsenkopfseitige Flanke der Umfangsnut 15 hinaus und hat außerdem an der vom Rohrende abgewandten Düsenkörperseite einen diesen hintergreifenden Innenringbund. Das rohrseitige Ende der Manschette 27 ist in die Umfangsnut 15 eingebogen, derart, daß Eindrückungen 31 gebildet sind, welche den mit dem Düsenkörper an der Stirnfläche des Rohrendes anliegenden Düsenkopf 5 am Rohr 1 befestigen, aber dennoch ein Wiederabnehmen des Düsenkopfes vom Rohr 1 ermöglichen. Die in dem Rohransatz 21 gebildeten öffnungen 25 gestatten das Einhängen oder Einstecken von Werkzeugen zum Wegziehen des
Düsenkopfes 5 vom Rohrende entgegen der Haltekraft der Eindrückungen 31· Im. normalen Betrieb des Wärmetauschers bilden die Eindrückungen 31 im Zusammenwirken mit der ümfangsnut 15 eine ausreichend starke Befestigung des Düsenkopfes 5 am Ende des Rohres 1.
L e efs eft e

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    ί1.J Rohrbündel-Wärmetauscher mit an den Rohreinlaßenden angeordneten abtrennbaren Düsenköpfen, welch letztere jeweils einen Düsenkörper mit einer Düsenöffnung und mit einem Außendurchmesser aufweisen, der im wesentlichen dem Außendurchmesser des betreffenden Rohres entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Düsenkörper (17) ein in das betreffende Rohr (1) mit Festsitz hineinragender Rohransatz (19) angeordnet ist, daß weiter das Rohr (1) nahe der Stirnfläche seines Einlaßendes eine ümfangsnut (15) aufweist, und daß eine den an der Stirnfläche des Rohreinlaßendes anliegenden Düsenkörper übergreifende Manschette (27) mit ihrem rohrseitigen Ende (29) in die Ümfangsnut (15) eingebogen ist und den Düsenkopf (5) in Verbindung mit dem Rohreinlaßende hält.
  2. 2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Manschette (27) als den Düsenkörper (17) umschließender Ring mit einem den Düsenkörper an dessen vom Rohreinlaßende abgewandter Seite hintergreifenden Innenringbund ausgebildet ist.
  3. 3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkopf (5) einen von der vom Rohreinlaßende abgewandten Seite des Düsenkörpers (17) wegragenden Rohransatz (21) mit einer Anzahl darin gebildeter öffnungen (25) ausgebildet ist.
  4. 4. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Düsenkörper (17)» der in das Rohr (1) hineinragende Rohransatz (19) und der vom Rohr abgewandte Rohransatz (21) des Düsenkopfes (5) eine gemeinsame Achse haben.
DE19813112759 1980-08-20 1981-03-31 "rohrbuendel-waermetauscher mit an den rohreinlassenden angeordneten abtrennbaren duesenkoepfen" Ceased DE3112759A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/180,051 US4334554A (en) 1980-08-20 1980-08-20 Removable orifice

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3112759A1 true DE3112759A1 (de) 1982-04-08

Family

ID=22659033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813112759 Ceased DE3112759A1 (de) 1980-08-20 1981-03-31 "rohrbuendel-waermetauscher mit an den rohreinlassenden angeordneten abtrennbaren duesenkoepfen"

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4334554A (de)
JP (1) JPS5741595A (de)
DE (1) DE3112759A1 (de)
ES (1) ES8401662A1 (de)
FR (1) FR2488986B1 (de)
GB (1) GB2082308B (de)
IT (1) IT1135753B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309360A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Thermal Waerme Kaelte Klima Heizungswärmetauscher für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59122803A (ja) * 1982-12-27 1984-07-16 株式会社東芝 蒸気タ−ビンの再熱装置
US4736713A (en) * 1984-11-15 1988-04-12 Westinghouse Electric Corp. Foraminous or perforated flow distribution plate
US4724904A (en) * 1984-11-23 1988-02-16 Westinghouse Electric Corp. Nuclear steam generator tube orifice for primary temperature reduction
FR2592147B1 (fr) * 1985-12-23 1988-03-18 Stein Industrie Dispositif de controle de debit dans un tube d'echangeur de chaleur.
FR2609330B2 (fr) * 1985-12-23 1989-03-03 Stein Industrie Dispositif de controle de debit dans un tube d'echangeur de chaleur
US4717529A (en) * 1986-01-10 1988-01-05 Westinghouse Electric Corp. Thimble guide assembly
FR2595805B1 (fr) * 1986-03-14 1988-05-13 Stein Industrie Dispositif de fixation d'une tole perforee contre une plaque tubulaire d'echangeur de chaleur
FR2694071B1 (fr) * 1992-07-22 1994-10-14 Framatome Sa Procédé et dispositif de réglage d'un débit d'eau d'alimentation dans un tube d'un générateur de vapeur.
US20040096026A1 (en) * 2002-11-18 2004-05-20 Hwang Choe Apparatus and methods for optimizing reactor core coolant flow distributions
US6863088B2 (en) * 2003-02-28 2005-03-08 Surpass Industry Co., Ltd Replaceable oriface unit
JP4528835B2 (ja) * 2005-02-02 2010-08-25 キャリア コーポレイション ヘッダ内で流体を多段階膨張させる熱交換器
USD957857S1 (en) * 2019-04-17 2022-07-19 Keurig Green Mountain, Inc. Beverage machine
USD957860S1 (en) * 2019-04-17 2022-07-19 Keurig Green Mountain, Inc. Beverage machine

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3225749A (en) * 1963-12-23 1965-12-28 Combustion Eng Fluid heater organization with improved flow control means

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE554160C (de) * 1932-07-02 L & C Steinmueller Wasserrohrkessel
US1850281A (en) * 1926-10-09 1932-03-22 La Mont Corp Heat exchange apparatus
US2415992A (en) * 1943-09-25 1947-02-18 Louis C Clair Gas pressure reducing means
BE811805A (fr) * 1974-03-01 1974-07-01 Perfectionnements aux echangeurs de chaleur a contre-courant.
US4054157A (en) * 1975-06-20 1977-10-18 Moseley Jr Charles D Coupling device for pipes having a convex shaped or straight tubular end

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3225749A (en) * 1963-12-23 1965-12-28 Combustion Eng Fluid heater organization with improved flow control means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309360A1 (de) * 1993-03-23 1994-09-29 Thermal Waerme Kaelte Klima Heizungswärmetauscher für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
IT8121244A0 (it) 1981-04-17
GB2082308B (en) 1984-01-18
IT1135753B (it) 1986-08-27
FR2488986A1 (de) 1982-02-26
ES501491A0 (es) 1983-12-16
FR2488986B1 (de) 1987-04-30
GB2082308A (en) 1982-03-03
JPS5741595A (en) 1982-03-08
ES8401662A1 (es) 1983-12-16
US4334554A (en) 1982-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112759A1 (de) "rohrbuendel-waermetauscher mit an den rohreinlassenden angeordneten abtrennbaren duesenkoepfen"
DE3043855C2 (de) Heißgaskühler einer Kohlevergasungsanlage
EP0549630A1 (de) Brennelement für einen siedewasser-reaktor mit einer dichtfeder zwischen fussteil und brennelementkasten
DE1601238B2 (de) Röhren-Wärmeaustauscher
DE2448832A1 (de) Fluessigmetall/wasser-waermetauscher mit auswechselbaren rohrbuendeln
CH663832A5 (de) Rohrschelle zum verbinden zweier rohrenden.
DE2320082A1 (de) Waermeaustauscher mit abnehmbarem rohrabschnitt
EP0560764A1 (de) Brennelement oder steuerelement mit einer lösbaren verriegelung zwischen kasten und oberen oder unteren endteil des elementes.
DE1464490B2 (de) Im kernreaktor druckgehaeuse angeordneter waermetauscher
DE2612917C2 (de) Vorrichtung zum Abzweigen von Reinigungselementen
DE2156171C2 (de) Nukleares Brennelement mit mehreren Brennstoffröhren
DE1922549U (de) Rohr-plattenverbindung.
DE2713668B2 (de)
CH626697A5 (de)
DE1601154A1 (de) Vorrichtung an Rohrwaermeaustauschern mit plattenfoermigen Rohren
DE1232279B (de) Vorrichtung zur Erhoehung des Durchbrenn-Waermeflusses in Siedewasserkernreaktoren
DE2540202C2 (de) Heizkörper
DE3144762C2 (de)
DE1299472B (de) Dichtgeschweisste Rohranbohrschelle
DE2238817A1 (de) Ueberhitzungsvorrichtung fuer nassdampf
DE1112991B (de) Stehendes, zylindrisches Verdampferelement
DE1501453A1 (de) Rohrbuendel-Waermeaustauscher
DE1245983B (de) Aus parallelen Rohren gebildete Brennkammerwand
DE1071730B (de) Wärmeaustauscher mit ausziehbarem Rohrbündel mit Querstromschikanen
DE2316074C3 (de) Einrichtung zur Inspektion und Durchführung eventueller Reparaturarbeiten am Rohrbündel von Dampferzeugern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F22B 37/74

8131 Rejection