DE3110192A1 - Verfahren zur umhuellung von radioaktiv kontaminierten oder radioaktive stoffe enthaltenden feststoffen aus kerntechnischen anlagen mit einer endlagerfaehigen matrix - Google Patents

Verfahren zur umhuellung von radioaktiv kontaminierten oder radioaktive stoffe enthaltenden feststoffen aus kerntechnischen anlagen mit einer endlagerfaehigen matrix

Info

Publication number
DE3110192A1
DE3110192A1 DE19813110192 DE3110192A DE3110192A1 DE 3110192 A1 DE3110192 A1 DE 3110192A1 DE 19813110192 DE19813110192 DE 19813110192 DE 3110192 A DE3110192 A DE 3110192A DE 3110192 A1 DE3110192 A1 DE 3110192A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
glass frit
range
fuel
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813110192
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Dr. 6720 Speyer Bähr
Panajotios Dr. Patras Nikolopoulos
Gerhard Prof. Dr. 7515 Linkenheim Ondracek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Original Assignee
Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH filed Critical Kernforschungszentrum Karlsruhe GmbH
Priority to DE19813110192 priority Critical patent/DE3110192A1/de
Priority to FR8201295A priority patent/FR2502381A1/fr
Priority to NL8200332A priority patent/NL8200332A/nl
Priority to BE1/10445A priority patent/BE892371A/fr
Priority to GB8206958A priority patent/GB2099207B/en
Priority to JP4161582A priority patent/JPS57163900A/ja
Publication of DE3110192A1 publication Critical patent/DE3110192A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/28Treating solids
    • G21F9/30Processing
    • G21F9/301Processing by fixation in stable solid media
    • G21F9/302Processing by fixation in stable solid media in an inorganic matrix
    • G21F9/305Glass or glass like matrix

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)

Description

Kernforschungzentrum " Karlsruhe, 16.03.1981 Karlsruhe GmbH PLA 8107 Gl/hr
(ANR) 1 002 597
Verfahren zur Umhüllung von radioaktiv kontaminierten oder radioaktive Stoffe enthaltenden Feststoffen aus kerntechnxschen Anlagen mit einer endlagerfähigen Matrix.
Be sehre ibung;
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Umhüllung von radioaktiv kontaminierten oder radioaktive Stoffe enthaltenden Feststoffen aus kerntechnischen Anlagen mit einer endlagerfähigen Matrix.
In Kernkraftwerken, Wiederaufarbeitungsanlagen und anderen kerntechnischen Anlagen entstehen neben schwachradioaktiven Festabfällen auch große Mengen mittel- und hochradioaktiver Festabfälle. Die überführung dieser Abfälle in einen endlagerfähigen Zustand erfolgte bisher in den meisten Fällen durch Zementieren in 200 1-Fässer bzw. durch Umhüllen der Festabfälle mit einer zu Zementstein erhärtenden Zementmilch.
Bei der Wiederaufarbeitung von abgebrannten Brennelementen nach dem Purexprozeß werden die Brennelemente mit heißer Salpetersäure behandelt und die Kernbrennstoffe weitgehend aufgelöst. Die Brennelementhülsen bleiben hierbei ungelöst und werden von der Brennstofflösung abgetrennt. Die Brennstofflösung enthält neben den gelösten Spaltstoffen und Spaltprodukten noch ungelöste Feststoffe unterschiedlicher Zusammensetzung und Beschaffenheit. Die ungelösten Rückstände können durch Ablagerungen in den Rohrleitungen, Förder- und Dosier-
systemen zu Störungen und Verstopfungen in den nachfolgenden Prozeßschritten führen. Vor allem im anschließenden Extraktionszyklus können diese ungelösten Feststoffe sich in den Grenzschichten der Extraktion akkumulieren und auf die Trennung der Extraktions-Phasen voneinander sehr störend wirken.
Zur Vermeidung solcher Störungen ist eine Abtrennung des ungelösten Auflöserückstandes, dem sogenannten Feedklärschlamm (FKS)/ von der salpetersauren Brennstoff lösung notwendig.
Im wesentlichen kommen zwei Abtrennverfahren infrage: a) Zentrifugen b) Filtrieren
Als bisher einziges Verfahren zur überführung von Feedklärschlamm in ein endlagerfähiges Produkt kann das in der Wiederaufarbeitungsanlage für bestrahlte Kernbrennstoffe Karlsruhe (WAK) praktizierte Verfahren angesehen werden. Dort wird der unlösliche Rückstand durch Kunststoffilterbeutel von der Brennstofflösung abgetrennt und der Filterbeutel zusammen mit Hülsen- und Strukturteilen mit Zementbrei verfestigt.
In einer Wiederaufarbeitungsanlage (WA) mit einem größeren Durchsatz soll der Löserückstand mit einer Zentrifuge von der Brennstofflösung getrennt werden. Danach wird der Feedklärschlamm mit einer schwach salpetersauren Waschlösung aus der Zentrifuge ausgespült. Dabei entsteht eine FKS-Suspension von etwa 20 g/1
Feststoffgehalt. Für die weitere Behandlung wäre eine Suspension mit höherem Feststoffgehalt ohne weiteren Verfahrensschritt wünschenswert, um geringere Abfallvolumina zu erhalten.
Bei der homogenen Zementierung werden zwischen 160 bis 170 1 FKS-Suspension zusammen mit Zement in ein 400 1-Faß vermischt und verfestigt. Bei einer 350 t WA würden somit etwa 440 Fässer verfestigter Feedklärschlamm anfallen.
Die Vorteile dieser bekannten Verfahrensweise liegen in der Einfachheit und der Verfügbarkeit.
Die Hauptnachteile der heterogenen und homogenen FKS-Verfestigung mit Zement nach diesem Konzept sind folgende:
- große Volumen an zementierten Abfällen
- großes Aktivitätsinventar in relativ schlechter Verfestigungsmatrix
- Strahlen- und Wärmebelastung der Matrix
- Wassergehalt der Matrix und damit Radiolysegasfreisetzung (darunter Bildung von Wasserstoff)
In Frankreich, England und den USA werden Feedklärschlämme entweder alleine oder aber mit Hülsen bzw. anderen Abfällen zusammen unter Wasser zwischengelagert.
— 7 —
. 2-
Ein Verfahren für die Verfestigung der Abfälle wird dort noch nicht praktiziert. Ähnlich ist die Situation bei den Brennelementhülsen. Bei der WAK werden die Brennelementhülsen gewalzt und mit Zementbrei Übergossen und so endlagerfähig gemacht. In anderen Ländern werden sie ähnlich wie Feedklärschlamm unter Wasser auf unbestimmte Zeit zwischengelagert.
Für andere mittel- bis hochradioaktive Festabfälle ist ebenfalls eine Zementierung vorgesehen.
Allen diesen Produkten haften die oben genannten Nachteile an.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Umhüllung von radioaktiv kontaminierten oder radioaktive Stoffe enthaltenden Feststoffen aus kerntechnischen Anlagen mit einer endlagerfähigen Matrix zu schaffen, das die Nachteile der bisher bekannt gewordenen Verfahren vermeidet und Verfestigungsprodukte mit weitgehend verbesserten Eigenschaften erstellt. Sowohl die Auslaugresistenz als auch die Strahlen- und Wärmebeständigkeit der Verfestigungsprodukte soll gegenüber den entsprechenden Eigenschaften der zum Stande der Technik gehörigen Verfestigungsprodukte wesentlich erhöht sein. Eine Radiolysegasfreisetzung soll vermieden werden. Mit dem Verfahren sollen sowohl mittel- bis hochradioaktive Festabfälle irgendwelcher Art als auch Feedklärschlamm oder Brennelementhülsenabschnitte verfestigt werden können.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die radioaktiven Feststoffe unter Zugabe von Glasfritte in einer Menge, die 30 bis 90 Gew.-%, bezogen auf das Endprodukt, entspricht, in einen Endlagerbehälter eingebracht werden,in einem Sinterofen während einer Zeitdauer zwischen 15 Min. und 50 Stunden bei einem Druck Bereich zwischen 20 und 500 bar und einer Temperatur im Bereich von 650k bis 95Ok zu einem festen Körper druckgesintert werden und der Endlagerbehälter danach dicht verschlossen wird.
Die spezielle Aufgabe, den Auflöserückstand bzw. die ausgelaugten Brenn- und/oder Brutelement-Hülsenabschnitte zu verfestigen wird dadurch gelöst, daß
c) der Auflöserückstand, d.h. der sogenannte Feedklärschlamm (FKS), vor oder nach dem Abtrennen von der Brenn- und/oder Brutstoff-Lösung, die Hülsenabschnitte nach dem Walzen mit Glasfritte in einem Verhältnis von FKS bzw.. Hülsenabschnitte zu Glasfritte im Bereich von. 10 Gew.-% zu 90 Gew.-% bis 70Gew.-% zu 30 Gew.-% vermischt bzw. umhüllt wird (werden),
d) das Gemisch in einen Endlagerbehälter eingebracht wird, eventuell noch verbleibende Freiräume zwischen Gemisch und Behälterwand bzw. Behälterboden mit Glasfritte verfüllt werden,
e) der beladene, noch offene Behälter für eine Zeitdauer bis 10 Stunden zum Entfernen von Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen auf eine Temperatur im Bereich von 350 K bis 523 K erhitzt wird und schließlich
f) nach Überführen des Behälters in einen Sinterofen und nach Abdecken des Gemisches im Behälter der Behälterinhalt 15 Minuten bis 50 Stunden lang bei einem Druck im Bereich zwischen 20 und 500 bar und einer Temperatur im Bereich von 650 K bis 950 K druckgesintert wird.
Hierbei kann der FKS entweder vor dem Filtrieren mit einem Filtriermittel mit Glasfritte gemischt oder getrennt von dieser jedoch gleichzeitig dem Filtriermittel zugeführt werden. Der FKS wird gemeinsam mit dem Filtriermittel in den Endlagerbehälter eingebracht. Zur Reduzierung von Spaltproduktverlusten kann der FKS nach dem Filtrier- oder Zentrifugiervorgang und vor dem Trocknen mit verdünnter HNO3 gewaschen werden.
Das Gemisch aus radioaktiven Feststoffen bzw. aus FKS oder/und Hülsenabschnitten und Glasfritte kann im Endlagerbehälter mit mindestens einer inaktiven Schicht
- 10 -
abgedeckt werden, wie z.B. mit einer Schicht Glasfritte und/oder einer Schicht eines Metallpulvers (zur besseren Wärmeleitung).
Im folgenden wird die Erfindung anhand dreier Schemata für die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens näher erläutert, wobei Schema 1 die Verfahrensweise wiedergibt für die Umhüllung und Verfestigung von radioaktiven Feststoffbruchstücken, Core-Bauteilen, Strukturbauteilen oder von radioaktiven Keramik-Pellets etc., das Schema 2 die Verfahrensweise zur überführung von FKS in ein endlagerfähiges Produkt veranschaulicht und Schema 3 die Verfahrensweise zur überführung von Brenn- und/oder Brutelementhülsen in ein endlagerfähiges Produkt deutlich macht.
Verfahrensweise nach Schema 1:
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren werden radioaktive Feststoffe, die beispielsweise aus Feststoffbruchstücken, aus Corebauteilen, aus Strukturteilen oder aus Keramikpellets etc. bestehen können, gemeinsam mit Glasfritte in eine zur Endlagerung verwendbare Kokille gebracht und danach in einem Sinterofen druckgesintert.
- 11 -
Verfahrensweise gemäß Schema 2:
Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die aus der Klärzentrifuge austretende Suspension (oder die vom Auflöser kommende Feedlösung direkt) zusammen mit Glasfritte in ein Filter überführt, in dem FKS und Glasfritte gleichzeitig auf der Filterwand beaufschlagt wird. Als Filter kann entweder die in der WAK praktizierte Filtertechnik mit Kunststoffbeutel angewendet werden oder aber geeignete Filterkerzen aus Sinterglas. Die mit FKS und Glasfritte im gewünschten Verhältnis (z.B. 20 Gew.-% FKS und 80 Gew.-% Glasfritte) gefüllten Filtereinheiten können zur Reduzierung von Spaltproduktverlusten nochmals mit verdünnter Salpetersäure gewaschen werden. Das Filtrat der Suspsension kann erneut zum Auswaschen des FKS aus der Zentrifuge zurückgeführt werden. Auf diese Weise fällt kein weiterer Sekundärabfall an.
Nach dem Waschen und Trocknen werden die Filtereinheiten in eine Stahlkokille eingesetzt, wobei Boden und weitere Freiräume zwischen Filtereinheiten und Kokillenwand mit Glasfritte verfüllt werden.
Nach dem vorgeschalteten Trocknungsprozeß, bei dem Feuchtigkeit und Zersetzungsprodukte der Kunststofffilterbeutel, sofern diese verwendet werden, aus der Kokille entweichen, wird der Inhalt der Kokille zunächst mit einer Schicht Glasfritte abgedeckt und wenn notwendig durch Einvibrieren etwas vorverdichtet. Anschließend wird eine entsprechend dicke Schicht eines Metallpulvers auf die Glasfritte aufgeschichtet und dann die Kokille in dem induktiv beheizten Ofen
- 12 -
nach einem vorgegebenen Programm unter Druck auf die gewünschte Sintertemperatur der Glasfritte gebracht. Nach Einhaltung der Sinterzeit (z.B. 1 bis 3 Stunden) und einem Druck zwischen 20 und 500 bar auf das Sinterprodukt wird die Kokille gleichzeitig durch Sintern der Metallpulverschicht dicht verschlossen. Zur Sicherheit kann abschließend ein Deckel mit Greiferknopf aufgeschweißt werden.
Folgende Vorteile sind gegenüber den bis jetzt praktizierten und in Entwicklung befindlichen Verfahren anzuführen:
- Geringere Brennstoffverluste durch Möglichkeit des Waschens des FKS.
- Filtration in ein Filtergefäß, das direkt in die Endlagerkokille eingesetzt werden kann.
- Hohe Konzentrierung des FKS.
- Homogene Verteilung von FKS in der Glasfritte.
- Glasf ritte dient als Filterhilfsmittel,; da gleichzeitiger Auftrag auf die Filterwand.
- Keine Abgasprobleme, da Sinterprozeß praktisch in verschlossener Kokille abläuft. \
- Gegenüber anderen Verfahren weniger Verfahrensschritte. *
- Wasserstofffreie Matrix und damit keine Radiolyseprobleme beim Produkt.
- Hoher Volumenreduktionsfaktor im Vergleich zur Zementierung .
Verfahrensweise gemäß Schema 3:
Ausgelaugte Brennelementhülsen werden nach dem Nachspülen mit Salpetersäure mit Heißluft getrocknet, wobei ihre Lage öfter durch Schütteln geändert wird, um alle Feuchtigkeit zu entfernen.
- 13 -
Danach werden die Hülsen uiigewalzt oder gewalzt gemeinsam mit Glasfritte in die Endlagerkokille verfüllt. Die Verfüllung erfolgt hierbei so, daß eine möglichst dichte Packung von Hülsen und Glasfritte schon vor dem Sinterprozeß erreicht wird. Dies kann durch entsprechendes Einrütteln bzw. Einvibrreren erzielt werden.
- 14 τ-

Claims (5)

  1. Kernforschungszentrum Karlsruhe, 16.0 3.1981 Karlsruhe GmbH PLA 8107 Gl/hr
    (ANR( 1 002 597
    Patentansprüche;
    Xj Verfahren zur Umhüllung von radioaktiv kontaminierten* oder radioaktive Stoffe enthaltenden Feststoffen aus kerntechnischen Anlagen mit einer endlagerfähigen Matrix,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die radioaktiven Feststoffe unter Zugabe von Glasfritte in einer Menge, die 30 bis 90 Gew.-%,bezogen auf das Endprodukt, entspricht, in einen Endlagerbehälter eingebracht werden,in einem Sinterofen während einer Zeitdauer zwischen 15 Min. und 50 Stunden bei einem Druck ' im Bereich zwischen 20 und 500bar und einer Temperatur im Bereich von 650 K bis 950 K zu einem festen Körper druckgesintert werden und der Endlagerbehälter danach dicht verschlossen wird.
  2. 2. Verfahren zur Umhüllung und Verfestigung von bei der Wiederaufarbeitung bestrahlter Kernbrenn- und/oder Brutstoff-Elementen während des Auflöse-Vorgangs in heißer Salpetersäure anfallendem radioaktivem, ungelöstem Auflöserückstand und/oder ausgelaugten Brenn- und/oder Brutelement-Hülsenabschnitten gemäß Anspruch 1, bei welchem
    a) im Falle des Auflöserückstandes dieser durch Filtrieren oder durch Zentrifugieren von der Brenn- und/oder Brutstoff-Lösung abgetrennt wird, im Falle der Hülsenabschnitte diese nach dem Herauslösen des Kernbrenn- und/oder Brutstoffs und nach deren Abtrennen von der Lösung gewalzt werden-und
    b) danach der Auflöserückstand und/oder die Hülsenabschnitte mit einer Verfestigungsmatrix vermischt bzw. umhüllt wird/werden und in einen festen, endlagerfähigen Zustand überführt wird/ werden,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    c) der Auflöserückstand, d.h. der sogenannte Feedklärschlamm (FKS), vor oder nach dem Abtrennen von der Brenn- und/oder Brutstoff-Lösung, die Hülsenabschnitte nach dem Walzen mit Glasfritte in einem Verhältnis von FKS bzw. Hülsenabschnitte zu Glasfritte im Bereich von 10 Gew.-% zu 90 Gew.-% bis 70 Gew.-% zu 30 Gew.-% vermischt bzw. umhüllt wird (werden),
    d) das Gemisch in einen Endlagerbehälter eingebracht wird, eventuell noch verbleibende Freiräume zwischen Gemisch und Behälterwand bzw. Behälterboden mit Glasfritte verfällt werden.
    e) der beladene, noch offene Behälter für eine Zeitdauer bis 10 Stunden zum Entfernen von Feuchtigkeit und anderen flüchtigen Stoffen auf eine Temperatur im Bereich von 350 K bis 523 K erhitzt wird und schließlich
    f) nach überführen des Behälters in einen Sinterofen und nach Abdecken des Gemisches im Behälter der Behälterinhalt 15 Minuten bis 50 Stunden lang bei einem Druck im Bereich zwischen 20 und 500 bar und einer Temperatur im Bereich von 650 K bis 950 K druckgesintert wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß cter FKS entweder vor dem Filtrieren mit einem Filtriermittel mit Glasfritte gemischt oder getrennt von dieser jedoch gleichzeitig dem Filtriermittel zugeführt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der FKS gemeinsam mit dem Filtriermittel in den Endlagerbehälter eingebracht wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch2, dadurch gekennzeichnet, daß der FKS nach dem Filtrier- oder Zentrifugier-Vorgang und vor dem Trocknen zur Reduzierung von Spaltproduktverlusten mit verdünnter HNO3 gewaschen wird.
DE19813110192 1981-03-17 1981-03-17 Verfahren zur umhuellung von radioaktiv kontaminierten oder radioaktive stoffe enthaltenden feststoffen aus kerntechnischen anlagen mit einer endlagerfaehigen matrix Withdrawn DE3110192A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813110192 DE3110192A1 (de) 1981-03-17 1981-03-17 Verfahren zur umhuellung von radioaktiv kontaminierten oder radioaktive stoffe enthaltenden feststoffen aus kerntechnischen anlagen mit einer endlagerfaehigen matrix
FR8201295A FR2502381A1 (fr) 1981-03-17 1982-01-27 Procede pour enrober des matieres solides contenant des matieres radio-actives ou contaminees par radio-activite, provenant d'installations nucleaires, dans une matrice destinee au stockage definitif
NL8200332A NL8200332A (nl) 1981-03-17 1982-01-29 Werkwijze voor het omhullen van radio-actief verontreinigde of radio-actieve stoffen bevattende vaste stoffen uit kerntechnische inrichtingen met een voor eindopslag geschikte matrix.
BE1/10445A BE892371A (fr) 1981-03-17 1982-03-05 Procede pour enrober des matieres solides contenant des matieres radio-actives ou contaminees par radioactivite, provenant d'installations nucleaires, dans une matrice destinee au stockage definitif
GB8206958A GB2099207B (en) 1981-03-17 1982-03-10 Process for encasing radioactively contaminated solid substances or solid substances containing radioactive substances from nuclear plants in a matrix suitable for permanent storage
JP4161582A JPS57163900A (en) 1981-03-17 1982-03-16 Finaly storagable packaging method for radioactive solid material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813110192 DE3110192A1 (de) 1981-03-17 1981-03-17 Verfahren zur umhuellung von radioaktiv kontaminierten oder radioaktive stoffe enthaltenden feststoffen aus kerntechnischen anlagen mit einer endlagerfaehigen matrix

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3110192A1 true DE3110192A1 (de) 1982-10-07

Family

ID=6127470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813110192 Withdrawn DE3110192A1 (de) 1981-03-17 1981-03-17 Verfahren zur umhuellung von radioaktiv kontaminierten oder radioaktive stoffe enthaltenden feststoffen aus kerntechnischen anlagen mit einer endlagerfaehigen matrix

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS57163900A (de)
BE (1) BE892371A (de)
DE (1) DE3110192A1 (de)
FR (1) FR2502381A1 (de)
GB (1) GB2099207B (de)
NL (1) NL8200332A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0327271A1 (de) * 1988-02-01 1989-08-09 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Verfahren zum Kompaktieren radioaktiver Metallabfälle

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59230198A (ja) * 1983-06-13 1984-12-24 株式会社東芝 放射性廃棄物の固化処理方法
DE3324291C2 (de) * 1983-07-06 1986-10-23 Deutsche Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen mbH, 3000 Hannover Verfahren zum Befüllen von Metallbehältern mit einer radioaktiven Glasschmelze und Vorrichtung zur Aufnahme einer radioaktiven Glasschmelze
NL8303132A (nl) * 1983-09-09 1985-04-01 Machiel Nicolaas Duivelaar Werkwijze voor het onschadelijk maken van gevaarlijk chemisch afval.
JPS60122397A (ja) * 1983-12-06 1985-06-29 三菱重工業株式会社 放射性廃棄物の減容化処理方法
DE102008021438A1 (de) * 2008-04-29 2009-12-31 Schott Ag Konversionsmaterial insbesondere für eine, eine Halbleiterlichtquelle umfassende weiße oder farbige Lichtquelle, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dieses Konversionsmaterial umfassende Lichtquelle
FR3037058B1 (fr) * 2015-06-05 2017-06-23 Areva Nc Outil de lissage en milieu radioactif, comprenant une grille vibrante
CN112509723B (zh) * 2020-11-12 2024-04-12 中国核电工程有限公司 一种放射性泥浆处理方法及系统

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3000072A (en) * 1959-08-20 1961-09-19 Ca Atomic Energy Ltd Process of containing and fixing fission products
FR2369659A1 (fr) * 1976-11-02 1978-05-26 Asea Ab Pr
US4209420A (en) * 1976-12-21 1980-06-24 Asea Aktiebolag Method of containing spent nuclear fuel or high-level nuclear fuel waste

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0327271A1 (de) * 1988-02-01 1989-08-09 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Verfahren zum Kompaktieren radioaktiver Metallabfälle
US4929394A (en) * 1988-02-01 1990-05-29 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Process for compacting radioactive metal wastes

Also Published As

Publication number Publication date
NL8200332A (nl) 1982-10-18
GB2099207A (en) 1982-12-01
FR2502381A1 (fr) 1982-09-24
GB2099207B (en) 1985-01-30
JPS57163900A (en) 1982-10-08
BE892371A (fr) 1982-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1592427A1 (de) Aufarbeitung von bestrahltem Kernbrennstoff
DE3830591A1 (de) Vorrichtung zur thermischen zersetzung von radioaktivem abfall
DE2609299A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung von waessrigen, radioaktiven abfaellen zur umweltfreundlichen und sicheren handhabung, transportierung und endlagerung
DE3110192A1 (de) Verfahren zur umhuellung von radioaktiv kontaminierten oder radioaktive stoffe enthaltenden feststoffen aus kerntechnischen anlagen mit einer endlagerfaehigen matrix
DE3909288C2 (de) Verfahren zum Glaseinschmelzen von flüssigem radioaktivem Abfall
EP2828205B1 (de) Verfahren zur entfernung radioaktiver verunreinigungen aus abwässern
EP0079031A1 (de) Verfahren zum Herstellen von oxidischen Kernbrennstoffsinterkörpern
DE4002316C2 (de) Verfahren zum Behandeln eines hochradioaktiven Abfalls
DE3142356A1 (de) "verfahren zum endkonditionieren von radioaktivem und/oder toxischem abfall"
DE1926827A1 (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Brenn- und/oder Brutelementen fuer Kernreaktoren
DE1170919B (de) Verfahren zur Pulverisierung bzw. Aufbereitung von gesinterten Urandioxyd-Reaktorbrennstoffkoerpern
DE2524169A1 (de) Hochradioaktiven abfall enthaltende koerper und verfahren zu ihrer herstellung
DE3344525C2 (de)
DE1953368A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Kernbrennstoffen
DE3048001A1 (de) Verfahren zur herstellung von endlagerreifen, radioaktive stoffe enthaltenden abfall-verfestigungsprodukten mit erhoehter strahlenbestaendigkeit bzw. verringerter radiolysegas-bildung aus der kategorie der mit hydraulisch abbindenden, aushaertenden, anorganischen materialien verfestigten, radioaktiven abfall-formkoerpern
DE102018102510B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung von Cäsium und Technetium aus radioaktiven Stoffgemischen
DE3237712C2 (de) Verfahren zum Beseitigen eines gefährlichen Materials, insbesondere pulverisierten radioaktiven Materials
DE102020204689A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Inertisieren von Partikeln
EP0036214B1 (de) Verfahren zur Herstellung salpetersäurelöslicher Mischoxidkernbrennstofftabletten
WO2003031100A1 (de) Verfahren zur herstellung von schutzbeschichtungen an der oberfläche von chemisch aktiven materialien
DE2311569A1 (de) Chemisches platierverfahren zur herstellung von strahlungsquellenmaterial
DE10148146B4 (de) Verfahren zur Entsorgung eines mit mindestens einem Radiotoxikum kontaminierten Gegenstandes aus Reaktorgraphit und/oder Kohlestein
DE1592485A1 (de) Verfahren zum Gewinnen von in einem Graphitkoerper eingebetteten Materialien
DE3820092A1 (de) Verfahren zum behandeln von fluessigem, radioaktivem abfall
DE2358688B2 (de) Verfahren zur Erhöhung der Lebensdauer von organischen Extraktionsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee