DE3107284A1 - Luminaire - Google Patents

Luminaire

Info

Publication number
DE3107284A1
DE3107284A1 DE19813107284 DE3107284A DE3107284A1 DE 3107284 A1 DE3107284 A1 DE 3107284A1 DE 19813107284 DE19813107284 DE 19813107284 DE 3107284 A DE3107284 A DE 3107284A DE 3107284 A1 DE3107284 A1 DE 3107284A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
concave mirror
incandescent lamp
translucent
mirror reflector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813107284
Other languages
German (de)
Other versions
DE3107284C2 (en
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DEPAT Ltd
Original Assignee
DEPAT Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DEPAT Ltd filed Critical DEPAT Ltd
Priority to DE3107284A priority Critical patent/DE3107284C2/en
Priority to DE19813113684 priority patent/DE3113684A1/en
Publication of DE3107284A1 publication Critical patent/DE3107284A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3107284C2 publication Critical patent/DE3107284C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/162Incandescent light sources, e.g. filament or halogen lamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

The invention relates to a luminaire having a concave mirror reflector in the sealed interior of which there is arranged a luminous element having a transparent housing, preferably an incandescent lamp. In order that when the incandescent lamp is inserted or exchanged the interior of the concave mirror reflector should remain tightly closed, provision is made of transparent means with the aid of which the interior is isolated from a receiver chamber for the incandescent lamp and thus always remains sealed against the environment. It is also advantageous to use a sealing element to seal against the environment the receiving chamber for the luminous element together with its housing and the bulb of the incandescent lamp. In order that only incandescent lamps having prescribed lighting and electrical values can be inserted into the luminaire, it is advantageous to provide an adaptor having mating faces, the luminaire itself having assigned mating faces. <IMAGE>

Description

Leuchtelamp

Die Erfindung bezieht sich auf eine Leuchte mit einem Hohlspiegelreflektor und einem Leuchtkörper, welcher in einem zumindest teilweise lichtdurchlässigen Gehäuse, vorzugsweise im Kolben einer Glühlampe angeordnet ist, wobei die reflektierende Oberfläche des Hohlspiegelref lektors, an welcher vom Leuchtkörper ausgesandte Strahlen reflektiert werden, innerhalb eines gegenüber der Umgebung abgedichteten Raumes angeordnet ist.The invention relates to a lamp with a concave mirror reflector and a luminous body which is at least partially transparent in a Housing, preferably arranged in the bulb of an incandescent lamp, the reflective Surface of the concave mirror reflector on which the rays emitted by the luminous element are reflected within a space sealed off from the environment is arranged.

Bei einer Leuchte der genannten Art ist die Oberfläche des Hohlspiegelreflektors innerhalb eines gegenüber der Umgebung abgedichteten Raumes angeordnet, um das Eindringen von die Oberfläche des Hohlspiegelref lektors schädigenden oder verschmutz enden Stoffen unter Betriebsbedingungen zu verhindern.In the case of a lamp of the type mentioned, the surface of the concave mirror reflector arranged within a space sealed off from the environment in order to prevent penetration end up damaging or soiling the surface of the concave mirror reflector To prevent substances under operating conditions.

Es ist hier nämlich bekannt, daß beispielsweise Autoscheinwerfer bereits nach wenigen Jahren ausgetauscht werden müssen, da die Oberfläche des Hohlspiegelreflektors infolge von Korrosion oder Schmutz in ihren lichttechnischen Werten derart beeinträchtigt wurde, daß eine ordnungsgemäße Funktion des Scheinwerfers nicht mehr gewährleistet ist. Es sind daher sogenannte "Sealed Beam Einheiten" bekannt geworden, bei welchen Glühlampe und Reflektor zu einer einzigen versiegelten bzw.It is known here that, for example, car headlights are already Must be replaced after a few years because the surface of the concave mirror reflector as a result of corrosion or dirt in their photometric values impaired in such a way it was found that the proper functioning of the headlight is no longer guaranteed is. So-called "sealed beam units" have therefore become known in which Incandescent lamp and reflector in a single sealed or

gegenüber der Umgebung abgedichteten Leuchteneinheit zusammengefaßt sind. Ausgehend von einer Glühlampe ist hierbei der Glas kolben in geeigneter Weise vergrößert und ausgebildet worden, um gleichzeitig auch den Hohlspiegelreflektor zu bilden.summarized against the environment sealed lighting unit are. Starting from an incandescent lamp, the glass bulb is here in a suitable manner enlarged and designed to also include the concave mirror reflector to build.

Bei einer derartigen Leuchteneinheit wird ferner erreicht, daß der Leuchtkörper dem Hohlspiegelreflektor und insbesondere dem Brennraum des Hohlspiegelreflektors in definierter Weise zugeordnet werden kann, um optimale lichttechnische Werte zu erhalten. Andererseits ist aber die Herstellung einer derartigen Leuchteneinheit recht aufwendig und sie muß bei einem Defekt des Leuchtkörpers, zum Beispiel beim Durchbrennen des Leuchtkörpers am Ende seiner Lebensdauer vollständig ausgetauscht werden, obgleich Hohlspiegelreflektor und gegebenenfalls noch weitere den Strahlengang des Lichtes beeinflussende Mittel, wie zum Beispiel Prismen, Linsen, im vollen Umfange funktionstüchtig sind. Die durch Versiegelung bzw. Abdichtung erzielten maßgebenden Vorteile, nämlich das sichere Einhalten hoher Lichtwerte über einen langen Zeitraum von vielen Jahren, sind somit mit dem Nachteil verbunden, daß ein einfaches Auswechseln des Leuchtkörpers, wie es bei einer konventionellen Leuchte möglich ist, nicht durchführbar ist.In such a lamp unit is also achieved that the Luminous body the concave mirror reflector and in particular the combustion chamber of the concave mirror reflector can be assigned in a defined way in order to achieve optimal lighting values obtain. On the other hand, however, is the production of such a light unit quite expensive and it has to be in the event of a defect in the filament, for example in the Burning out of the filament completely replaced at the end of its service life be, although concave mirror reflector and possibly further the beam path Means influencing the light, such as prisms, lenses, in full are functional. The decisive ones achieved by sealing or sealing Advantages, namely the safe maintenance of high light values over a long period of time of many years, are thus associated with the disadvantage that easy replacement of the filament, as is possible with a conventional lamp, cannot be carried out is.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Leuchte der genannten Art derart auszubilden, daß einerseits bei einem Defekt des Leuchtkörpers dieser ohne Schwierigkeiten auswechselbar ist und daß andererseits eine zuverlässige Abdichtung des den Hohlspiegelreflektor aufnehmenden Raumes gewährleistet wird. Eine derartige Leuchte soll ferner in einfacher Weise und kostengünstig herstellbar sein, wobei optimale Lichtwerte auch über viele Jahre eingehalten werden. Darüber hinaus sollen auch weitere lichtsteuernde Mittel vor schädigenden oder verschmutz enden Stoffen unter Betriebsbedingungen geschützt werden.The invention is therefore based on the object of providing a lamp of the aforementioned Kind to train such that on the one hand in the event of a defect in the luminous element this can be replaced without difficulty and that, on the other hand, a reliable seal of the space receiving the concave mirror reflector is guaranteed. Such a one Light should also be able to be produced in a simple manner and inexpensively, with optimal light values are maintained over many years. In addition, should also other light-controlling agents against damaging or polluting substances protected under operating conditions.

Auch soll die Leuchte derart ausgebildet sein, daß bei einem Auswechseln des Leuchtkorpers, welcher in einem zumindest teilweise lichtdurchlässigen Gehäuse, vorzugsweise im Kolben einer Glühlampe angeordnet ist, der Leuchtkörper wieder exakt an den Ort gelangt, welcher gemäß Aufbau und Anordnung von Hohlspiegelreflektor, Linsen-oder Prismensystemen zur Erreichung vorgegebener Lichtwerte vorgegeben ist. Ferner soll die Leuchte betriebssicher und den betrieblichen Gegebenheiten gewachsen sein.The lamp should also be designed in such a way that when it is replaced of the light body, which is in an at least partially translucent housing, is preferably arranged in the bulb of an incandescent lamp, the filament again exactly arrives at the place which, according to the structure and arrangement of the concave mirror reflector, Lens or prism systems to achieve predetermined light values is specified. Furthermore, the luminaire should be operationally reliable and able to cope with the operational conditions be.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Hohlspiegelreflektor lichtdurchlässige Mittel darart angeordnet sind, daß beim Einsetzen oder Auswechseln des Leuchtkörpers mitsamt seinem lichtdurchlässigen Gehäuse der abgedichtete Innenraum des Hohlspiegelreflektors geschlossen bleibt. Durch die im Hohlspiegelreflektor angeordneten lichtdurchlässigen Mittel wird in einfacher Weise und ohne besonderen Aufwand gewährleistet, daß der abgedichtete Raum immer abgeschlossen bleibt. Das Eindringen von schädigenden oder verschmutzenden Stoffen in den Innenraum und somit eine nachteilige Veränderung der lichttechnischen Werte der Leuchte wird unter Betriebsbedingungen mit Sicherheit vermieden. Mittels der lichtdurchlässigen Mittel wird somit der abgedichtete Raum der Leuchte von einem Aufnahmeraum abgetrennt, in welchem der Leuchtkörper mit samt seinem Gehäuse eingesetzt wird. Es bestehen keine besonderen Schwierigkeiten die lichtdurchlässigen Mittel derart auszubilden, daß die vom Leuchtkörper ausgesandten Strahlen ohne wesentliche Beeinflussung auf die reflektierende Oberfläche des Hohlspiegelreflektors gelangen. Die lichtdurchlässigen Mittel können aber gegebenenfalls auch in vorgegebener Weise die vom Leuchtkörper ausgesandten Strahlen beeinflussen, wobei beispielsweise Linsen, Prismen oder dergleichen vorgesehen sind, um eine vorgegebene Lichtverteilung mit der Leuchte zu erhalten. Es sei hervorgehoben, daß der Leuchtkörper mitsamt seinem lichtdurchlässigen Gehäuse in der Regel durch eine konventionelle Glühlampe gebildet wird. Der Einfachheit halber soll daher nachfolgend jeweils von einer Glühlampe gesprochen werden, obgleich im Rahmen dieser Erfindung der Leuchtkörper beispielsweise auch in einer Leuchtdiode oder Luminiszenzdiode enthalten sein könnte.This object is achieved according to the invention in that in the concave mirror reflector translucent means are arranged darart that when inserting or replacing of the luminous body together with its translucent housing, the sealed interior of the concave mirror reflector remains closed. Through the in the concave mirror reflector arranged translucent means becomes in a simple manner and without special Effort ensures that the sealed space always remains closed. That Penetration of damaging or polluting substances into the interior and thus a disadvantageous change in the light-technical values of the luminaire is made under operating conditions certainly avoided. The light-permeable means are thus sealed The luminaire space is separated from a receiving space in which the luminous element is used with its housing. There are no particular difficulties to train the translucent means such that the emitted by the luminous element Rays without significant influence on the reflective surface of the concave mirror reflector reach. The translucent means can, however, optionally also in predetermined Way influence the rays emitted by the luminous element, for example Lenses, Prisms or the like are provided to a predetermined Get light distribution with the luminaire. It should be emphasized that the filament along with its translucent housing, usually through a conventional one Incandescent lamp is formed. For the sake of simplicity, therefore, in each case below an incandescent lamp, although in the context of this invention the luminous element could for example also be contained in a light-emitting diode or luminescent diode.

Erfindungsgemäß ist das Einsetzen bzw. Auswechseln des Leuchtkörpers bzw. der Glühlampe in die Leuchte ohne weiteres möglich, wobei der abgedichtete Raum nach wie vor geschlossen bleibt.The insertion or replacement of the luminous element is according to the invention or the incandescent lamp in the luminaire easily possible, the sealed Room remains closed as before.

In der Leuchte können somit handelsübliche Glühlampen zum Einsatz gelangen und bei einem Defekt der Glühlampe muß lediglich dieselbe ausgewechselt werden. Die übigen Teile der Leuchte können daher weiter verwendet werden, so daß für einen Verbraucher eine nicht unwesentliche Kostenersparnis erzielt wird.Standard incandescent lamps can therefore be used in the luminaire arrive and if the bulb is defective, all that needs to be done is to replace it will. The usual parts of the lamp can therefore continue to be used, so that a not insignificant cost saving is achieved for a consumer.

Vorteilhaft ist der Leuchtkörper mit seinem lichtdurchlässigen Gehäuse zumindest teilweise von den lichtdurchlässigen Mitteln umgeben. Der Leuchtkörper bzw. die Glühlampe wird vorteilhaft nur in dem für einen ungehinderten Strahlengang notwendigen Bereich vorgesehen, so daß beispielsweise der Sockel einer Glühlampe auch von anderen Teilen der Leuchte umgeben bzw.The luminous element with its translucent housing is advantageous at least partially surrounded by the translucent means. The luminous body or the incandescent lamp is advantageous only in that for an unobstructed beam path necessary area provided, so that, for example, the base of an incandescent lamp also surrounded by other parts of the luminaire or

in diesen angeordnet sein kann. Darüber hinaus können die lichtdurchlässigen Mittel auch noch mit weiteren Teilen der Leuchte, wie zum Beispiel einer Abdeckkappe verbunden sein, welche ihrerseits auch zur Abdichtung des gegenüber der Umgebung abgedichteten Raumes herangezogen werden kann.can be arranged in these. It can also be translucent Means also with other parts of the lamp, such as a cover cap be connected, which in turn also to seal the against the environment sealed space can be used.

In einer bevorzugten Ausführungsform bilden die lichtdurchlässigen Mittel im Innenraum des Hohlspiegelreflektors einen Aufnahmeraum für den Leuchtkörper mit seinem lichtdurchlässigen Gehäuse. Es wird somit mittels der lichtdurchlässigen Mittel in vorteilhafter Weise ein Aufnahmeraum für den Leuchtkörper bzw. die Glühlampe geschaffen, so daß die Glühlampe in diesen Raum eingesetzt werden kann, ohne daß hierbei die notwendige Abdichtung des Hohlspiegelreflektors gegenüber der Umgebung aufgehoben wird. Mit anderen Worten, der gesamte Innenraum des Hohlspiegelref lektors wird aufgeteilt in den abgedichteten Raum und in den Aufnahmeraum, wobei der abgedichtete Raum gegebenenfalls auch Bestandteil eines noch größeren abgedichteten Raumes im Inneren der Leuchte sein kann.In a preferred embodiment, the translucent Means in the interior of the concave mirror reflector a Recording room for the luminaire with its translucent housing. It is thus by means of the translucent means in an advantageous manner a receiving space for the luminous element or the incandescent lamp created so that the incandescent lamp can be used in this space can without the necessary sealing of the concave mirror reflector the environment is canceled. In other words, the entire interior of the concave mirror ref lektor is divided into the sealed room and the recording room, whereby the sealed space may also be part of an even larger sealed space Space inside the luminaire can be.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die lichtdurchlässigen Mittel, welche den Aufnahmeraum begrenzen, mit dem Hohlspiegelreflektor fest und dicht verbunden. Die lichtdurchlässigen Mittel können hierbei insbesondere als eine Art Schutzkappe ausgebildet sein, welche in den Innenraum des Hohlspiegelreflektors hineinragt und den Aufnahmeraum von dem abgedichteten Raum abgrenzt.In a preferred embodiment, the translucent means are which delimit the receiving space, firmly and tightly connected to the concave mirror reflector. The translucent means can in particular act as a type of protective cap be formed, which protrudes into the interior of the concave mirror reflector and delimits the receiving space from the sealed space.

Vorteilhaft sind die lichtdurchlässigen Mittel mit dem Hohlspiegelreflektor einteilig ausgebildet. Hierdurch wird eine besondere einfache und kostengünstige Fertigung derselben gewährleistet. Hohlspiegelrefl ektor und lichtdurchlässige Mittel können in einem einzigen Arbeitsgang und mit dem gleichen Werkzeug aus einem lichtdurchlässigen Kunststoff hergestellt werden, wobei für die nachfolgende Verspiegelung der Reflektorinnenfläche die genannten lichtdurchlässigen Mittel in geeigneter Weise, beispielsweise mit einer kleinen Kappe, abgedeckt werden müssen, um dort eine Verspiegelung zu verhindern.The transparent means with the concave mirror reflector are advantageous formed in one piece. This makes a particularly simple and inexpensive one Production of the same guaranteed. Concave mirror reflector and translucent means can be made translucent in a single operation and with the same tool Plastic are produced, for the subsequent mirroring of the reflector inner surface the said translucent means in a suitable manner, for example with a small cap, must be covered to prevent mirroring there.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die lichtdurchlässigen Mittel in den Hohlspiegelreflektor eingeführt, wobei auch die Außenflächen des Hohlspiegelreflektors innerhalb eines abgedichteten Raumes angeordnet sind. Diese Ausführungsform ist dann vorzusehen, wenn die Leuchte als eine in sich geschlossene und abgedichtete Baueinheit, beispielsweise mit einer Abdeckkappe und einer mit dieser dicht verbundenen Grundplatte ausgebildet ist, so daß auch die Außenflächen des Hohlspiegelreflektors innerhalb eines abgedichteten Raumes angeordnet sind.In a preferred embodiment, the means are transparent to light introduced into the concave mirror reflector, with the outer surfaces of the concave mirror reflector are arranged within a sealed space. This embodiment is then to be provided if the luminaire as a self-contained and sealed Structural unit, for example with a cover cap and one tightly connected to it Base plate is designed so that the outer surfaces of the concave mirror reflector are arranged within a sealed space.

Eine besondere Abdichtung zwischen den lichtdurchlässigen Mitteln und dem Hohlspiegelreflektor ist daher in vorteilhafter Weise nicht erforderlich.A special seal between the translucent means and the concave mirror reflector is therefore advantageously not required.

Vorteilhaft sind die lichtdurchlässigen Mittel in den HShlspiegelreflektor eingeführt. Die lichtdurchlässigen Mittel, welche gegebenenfalls mit anderen Bauteilen der Leuchte verbunden sein können, können bei der Herstellung bzw. Montage der Leuchte durch eine entsprechend ausgebildete Öffnung des Hohlspiegelreflektors hindurch eingeführt werden, so das die lichtdurchlässigen Mittel in der angegebenen Weise im Innenraum des Hohlspiegelreflektors sich befinden.The light-permeable means in the H-ring mirror reflector are advantageous introduced. The translucent means, which optionally with other components the luminaire can be connected during the manufacture or assembly of the luminaire through a correspondingly designed opening in the concave mirror reflector are introduced so that the translucent means in the specified manner are located in the interior of the concave mirror reflector.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind auch die Außenflächen des Hohlspiegelreflektors innerhalb eines abgedichteten Raumes angeordnet. Der Hohlspiegelreflektor kann daher mit Lichtaustrittsöffnungen versehen sein, welche eine räumliche Verbindung zwischen dem Innenraum und dem genannten Außenraum darstellen.In a preferred embodiment, the outer surfaces of the Concave mirror reflector arranged within a sealed space. The concave mirror reflector can therefore be provided with light exit openings, which create a spatial connection represent between the interior and said exterior space.

Die Herstellung derartiger Lichtaustrittsöffnungen ist daher besonders einfach durchzuführen.The production of such light exit openings is therefore special easy to do.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die lichtdurchlässigen Mittel nach vorn zur Hauptlichtaustrittsöffnung des Hohlspiegelreflektors hin abgeschlossen und bevorzugt, zumindest teilweise halbkugelförmig ausgebildet. Die lichtdurchlässigen Mittel stellen somit eine Schutzkappe dar, welche in den Innenraum des Hohlspiegelreflektors hineinragt und die Abdichtung zum Aufnahmeraum gewährleistet. Mit der etwa halbkugelförmigen Ausbildung werden scharfe Kanten oder dergleichen vermieden, welche unter Umständen den Strahlengang des vom Leuchtkörper ausgesandten Lichtes ungünstig beeinflussen können.In a preferred embodiment, the means are transparent to light completed towards the front to the main light exit opening of the concave mirror reflector and preferably, at least partially hemispherical. The translucent Means thus represent a protective cap which is inserted into the interior of the concave mirror reflector protrudes and ensures the seal to the receiving space. With the roughly hemispherical Training sharp edges or the like are avoided, which under certain circumstances adversely affect the beam path of the light emitted by the luminous element can.

Vorteilhaft sind die lichtdurchlässigen Mittel nach vorn zur Hauptlichtaustrittsöffnung des Hohlspiegelreflektors hin offen und mit einem lichtdurchlässigen Abschlußteil abgedichtet. Hierdurch wird eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung der genannten Mittel erreicht, zumal keine besonders aufwendigen Werkzeuge hierfür erforderlich sind.The light-permeable means are advantageous to the front of the main light exit opening of the concave mirror reflector open and with a translucent end part sealed. This makes production particularly simple and inexpensive the means mentioned achieved, especially since no particularly complex tools for this required are.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die lichtdurchlässigen Mittel als ein im wesentlichen hohlzylindrisches Rohr ausgebildet. Ein solches Rohr ist sehr einfach herstellbar und kann entweder als getrenntes Bauteil mit weiteren Teilen der Leuchte verbunden werden oder aber es kann bevorzugt auch mit anderen Bauteilen der Leuchte einstückig ausgebildet sein und mit diesen in einem einzigen Arbeitsgang hergestellt werden. Gerade bei der Herstellung von hohen Stückzahlen ergibt sich somit ein nicht unerheblicher Kosten- und Produktionsvorteil.In a preferred embodiment, the means are transparent to light designed as a substantially hollow cylindrical tube. One such tube is very easy to manufacture and can either be used as a separate component with other parts the luminaire or it can preferably also be connected to other components the luminaire be formed in one piece and with these in a single operation getting produced. Especially when producing large numbers of items thus a not inconsiderable cost and production advantage.

In einer bevorzugten Ausführungsform weisen das genannte Abschlußteil und die lichtdurchlässigen Mittel einander zugeordnete Dichtungsflächen auf, um in einfacher Weise die Abdichtung zwischen Aufnahmeraum und Innenraum zu gewährleisten. Die genannten Dichtungsflächen sind bevorzugt durch Ultraschallschweißen dicht miteinander verbunden. Alternativ können aber auch besondere Dichtungselemente bzw. Dichtungsringe im Bereich der Dichtungsflächen vorgesehen werden.In a preferred embodiment, said terminating part and the translucent means have sealing surfaces associated with one another to in a simple way the seal between the recording room and the interior to ensure. The sealing surfaces mentioned are preferably made by ultrasonic welding tightly connected. Alternatively, however, special sealing elements can also be used or sealing rings are provided in the area of the sealing surfaces.

Es sei an dieser Stelle besonders hervorgehoben, daß die lichtdurchlässigen Mittel weitgehend transparent ausgebildet sind, um das vom Leuchtkörper ausgesandte Licht möglichst vollständig durchtreten zu lassen. Gegebenenfalls kann aber auch eine geeignete Einfärbung vorgenommen werden, um eine definierte Beeinflussung des abgestrahlten Lichtes zu erhalten, wie es nachfolgend noch näher erläutert werden soll.It should be emphasized at this point that the translucent Means are largely transparent to the emitted by the luminous element To let light penetrate as completely as possible. If necessary, however, can also a suitable coloring can be made in order to have a defined influence on the To obtain emitted light, as will be explained in more detail below target.

Um eine definierte Ausrichtung von Hohlspiegelreflektor und lichtdurchlässigen Mitteln untereinander aber auch bezüglich weiteren Teilen der Leuchte zu gewährleisten, weisen der Hohlspiegelreflektor und die lichtdurchlässigen Mittel einander zugeordnete Führungsflächen auf. Mit derartigen Führungsflächen wird sowohl eine axiale als auch eine radiale Ausrichtung mit geringem Herstellungsaufwand sichergestellt.To achieve a defined alignment of the concave mirror reflector and the translucent To ensure funds among each other but also with regard to other parts of the luminaire, have the concave mirror reflector and the translucent means associated with each other Guide surfaces on. With such guide surfaces, both an axial and also ensures a radial alignment with little manufacturing effort.

Zweckmäßigerweise sind die lichtdurchlässigen Mittel und eine Grundplatte der Leuchte einteilig ausgebildet, so daß diese in einem einzigen Arbeitsgang und mit ein und demselben Werkzeug hergestellt werden können. Es ergeben sich hierdurch nicht unerhebliche Kostenvorteile.The translucent means and a base plate are expedient the lamp is formed in one piece, so that this in a single operation and can be produced with one and the same tool. It results from this not inconsiderable cost advantages.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Glühlampe einer Grundplatte zugeordnet, welche mit einer zumindest teilweise lichtdurchlässigen Abdeckkappe dicht verbunden ist. Die Glühlampe ist in einfacher Weise mit der Grundplatte zu verbinden, so daß eine nach außen hin vollständig abgeschlossene kompakte Leuchteneinheit vorliegt. Die Verbindung zwischen Abdeckkappe und Grundplatte wird bevorzugt mittels Ultraschallverschweißung hergestellt.In a preferred embodiment, the incandescent lamp is a base plate assigned, which with an at least partially translucent cover cap is tightly connected. The light bulb is in a simple way with the To connect base plate, so that a completely closed to the outside compact lighting unit is present. The connection between the cover cap and the base plate is preferably produced by means of ultrasonic welding.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die lichtdurchlässigen Mittel mit der Abdeckkappe einteilig ausgebildet, so daß bei dieser Ausführungsform die genannten Mittel und die Abdeckkappe in einem einzigen Arbeitsgang mit ein und demselben Werkzeug kostengünstig hergestellbar sind. In einer derartigen Ausführungsform werden zweckmäßigerweise die Mittel mit dem Basisbereich des Hohlspiegelref lektors dicht verbunden, um dort das Eindringen von Luft oder Schmutz usw. zu verhindern. Zusätzlich oder auch alternativ können die lichtdurchlässigen Mittel auch mit der Grundplatte dicht verbunden sein, um auch dort ein Eindringen von Luft und Verschmutzung usw. zu verhindern.In a preferred embodiment, the means are transparent to light formed in one piece with the cap, so that in this embodiment the said means and the cap in a single operation with one and the same Tool can be manufactured inexpensively. In such an embodiment expediently, the means with the base region of the concave mirror reflector tightly connected to prevent the ingress of air or dirt, etc. Additionally or alternatively, the transparent means can also be connected to the base plate be tightly connected to prevent air and pollution, etc. from entering. to prevent.

In einer alternativen Ausführungsform ist an Stelle der oben erläuterten lichtdurchlässigen Abdeckkappe ein lichtdurchlässiges bzw. transparentes Abschlußteil angeordnet. Das Abschlußteil ist bevorzugt mit dem Hohlspiegelreflektor im Bereich der Hauptlichtaustrittsöffnung dicht verbunden1 um den Innenraum gegenüber der Umgebung abzutrennen. Ferner wird der genannte Innenraum, wie oben ausführlich erläutert, durch die lichtdurchlässigen Mittel, von der Umgebung abgetrennt. Es ist somit ein besonders einfach aufgebaute Leuchteneinheit geschaffen, deren Glühlampe ohne Schwierigkeiten ausgewechselt werden kann.In an alternative embodiment, instead of the one explained above translucent cover cap a translucent or transparent end part arranged. The terminating part is preferably in the area with the concave mirror reflector the main light exit opening tightly connected1 around the interior space in relation to the surroundings to separate. Furthermore, the named interior, as explained in detail above, separated from the environment by the translucent means. It is thus a A particularly simple lighting unit was created, its light bulb without difficulty can be exchanged.

Damit auch der Aufnahmeraum für den Leuchtkörper durch Verschmutzungen oder dergleichen nicht beeinträchtigt wird, wird in einer bevorzugten Ausführungsform auch der Aufnahmeraum für den Leuchtkörper bzw. die Glühlampe mittels eines Dichtungselements gegenüber der Umgebung abgedichtet. Nur bei einem eventuellen Auswechseln der Glühlampe kann somit in den genannten Aufnahmeraum kurzfristig die Umgebungsluft eindringen, so daß auch bei langer Betriebsdauer eine Verschmutzung oder ein Beschlagen der lichtdurchlässigen Mittel vom Aufnahmeraum her bzw.This also means that the receiving space for the luminous element is caused by soiling or the like is not impaired, in a preferred embodiment also the receiving space for the luminous element or the incandescent lamp by means of a sealing element sealed against the environment. Only if the bulb is replaced the ambient air can thus briefly penetrate the recording room mentioned, so that even with a long period of operation a soiling or fogging of the translucent means from the recording room or

von der Umgebung her, nicht erfolgen kann.from the environment, cannot be done.

Vorteilhaft ist das Dichtungselement im wesentlichen ringförmig ausgebildet und in geeigneter Weise beispielsweise zwischen dem Sockel einer Glühlampe und einem denselben Sockel aufnehmenden Aufnahmeelement bzw. einer Grundplatte angeordnet. Somit kann das Dichtungselement in einfacher Weise zusammen mit der Glühlampe eingesetzt werden.The sealing element is advantageously designed to be essentially ring-shaped and in a suitable manner, for example, between the base of an incandescent lamp and a the same base receiving receiving element or a base plate arranged. The sealing element can thus be used together with the incandescent lamp in a simple manner will.

Um eine definierte räumliche Zuordnung des Leuchtkörpers zum Brennraum des Hohlspiegelreflektors sicherzustellen, sind in einer bevorzugten Ausführungsform das Gehäuse bzw. der Sockel einer Glühlampe und/oder ein hierfür vorgesehener Haltekörper mit geeignetem Anschlag- und/oder Führungsflächen versehen.A defined spatial assignment of the luminous element to the combustion chamber to ensure the concave mirror reflector are in a preferred embodiment the housing or the base of an incandescent lamp and / or a holding body provided for this purpose provided with suitable stop and / or guide surfaces.

Somit werden optimale lichttechnische Werte ohne einen besonderen Aufwand auch nach dem Auswechseln der Glühlampe erreicht.Thus, optimal lighting values are achieved without a special one Effort achieved even after replacing the light bulb.

Besondere Justierungsmaßnahmen sind hierbei nicht erforderlich.Special adjustment measures are not required here.

Darüber hinaus hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, auch an der Grundplatte, den lichtdurchlässigen Mitteln sowie dem Hohlspiegelreflektor geeignete Anschlag- und/oder Führungsflächen vorzusehen, durch welche ebenfalls eine definierte räumliche Zuordnung des Leuchtkörpers zum Brennraum erreicht wird. Durch die genannten Flächen wird eine besonders einfache Herstellung der Leuchte ermöglicht, ohne daß eine aufwendige Ausrichtung der genannten Teile zueinander vorgenommen werden muß.In addition, it has been found to be particularly beneficial, too on the base plate, the translucent means and the concave mirror reflector provide suitable stop and / or guide surfaces through which also a defined spatial assignment of the luminous element to the combustion chamber is achieved. The surfaces mentioned make manufacture particularly simple allows the lamp without a complex alignment of the parts mentioned must be made to each other.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Leuchte wird zum einen eine Grundplatte mit einer lichtdurchlässigen Abdeckkappe bzw.In a preferred embodiment of the lamp on the one hand a Base plate with a translucent cover cap or

einem Abschlußteil dicht miteinander verbunden,und zum anderen wird auch mittels eines Dichtungselements eine Abdichtung zwischen Glühlampe und der Grundplatte erreicht. Eine derart ausgebildete Leuchteneinheit ist somit, solange die Glühlampe eingesetzt ist, mit ihrem Innenraum gegenüber der Umgebung abgedichtet. Eine Verschmutzung oder Beschädigung des im Inneren der Leuchteneinheit angeordneten Hohlspiegelreflektors ist somit auch nach vielen Jahren nicht zu befürchten. Lediglich beim Einsetzen bzw. Auswechseln des Leuchtkörpers bzw. der Glühlampe wird kurzfristig der Innenraum zur Umgebung hin geöffnet, doch ist nachfolgend die angegebene Abdichtung nach außen hin wieder aufrecht erhalten. Bei dieser Ausführungsform können somit der den Leuchtkörper bzw. die Glühlampe aufnehmende Aufnahmeraum mit dem Innenraum in Verbindung stehen und gleichsam zusammenfallen. Eine Abtrennung oder Abgrenzung der genannten Räume ist somit nicht vorhanden.a closing part tightly connected to each other, and on the other hand is also by means of a sealing element a seal between the incandescent lamp and the Base plate reached. A lamp unit designed in this way is therefore as long as possible the incandescent lamp is inserted, sealed with its interior from the environment. Dirt or damage to the interior of the lighting unit Concave mirror reflector is therefore not to be feared even after many years. Only when inserting or replacing the filament or the incandescent lamp is short term the interior is open to the environment, but the sealing specified below is outwardly maintained again. In this embodiment can thus the receiving space with the interior space that accommodates the luminous element or the incandescent lamp are connected and, as it were, collapse. A separation or delimitation the rooms mentioned is therefore not available.

In einer vorteilhaften Ausführungsform sind Teile der transparenten Abdeckkappe oder des transparenten Abschlußteils als Rückstrahlelemente, vorteilhaft als Rückstrahlprismen, ausgebildet ist. Eine derartige Leuchte ist bevorzugt als Schlußleuchte ausgebildet, bei welcher die Rückstrahlelemente in die Abdeckkappe in einfacher Weise integriert sind. Das auf die Rückstrahlelemente auftreffende Fremdlicht wird durch eine entsprechende Einfärbung des transparenten Materials der Abdeckkappe mit einem vorgegebenen Farbwert, bei einer Schlußleuchte mit einem Rotwert, zurückgestrahlt. Die Abdeckkappe bzw. das Abschlußteil muß eine bestimmte Mindestwandstärke aufweisen, damit beim Herstellen der Prismen, insbesondere mittels Kunststoff-Preßspritzen, in die Prismen ausreichend Material mit entsprechendem Spritzdruck eingefüllt werden kann. Anderernfalls weisen die Prismenflächen sogenannte Einfallflächen auf, durch welche der Strahlengang in ungünstiger Weise beeinflußt wird.In an advantageous embodiment, parts of the transparent Cover cap or the transparent end part as reflective elements, advantageous is designed as retroreflective prisms. Such a lamp is preferred as Tail light formed in which the reflective elements in the cover cap are integrated in a simple manner. That on the Reflective elements Striking extraneous light is indicated by a corresponding coloring of the transparent Material of the cover cap with a predetermined color value for a tail light with a red value, reflected back. The cover cap or the end part must have a have certain minimum wall thickness, so when producing the prisms, in particular by means of plastic injection molding, in the prisms sufficient material with appropriate Injection pressure can be filled. Otherwise, the prismatic surfaces have so-called Incidence surfaces through which the beam path is influenced in an unfavorable manner will.

Das auftreffende Fremdlicht muß bei den Rückstrahlprismen beim Hin- und Rückweg das Material zweimal durchlaufen. Das vom Leuchtkörper ausgesandte Licht muß hingegen das Material der Abdeckkappe bzw. des Abschlußteils nur einmal durchdringen.The incident extraneous light must in the case of the retro-reflecting prisms and go through the material twice. The light emitted by the luminous body on the other hand, the material of the cover cap or the end part only has to penetrate once.

Damit nun das vom Leuchtkörper abgestrahlte Licht und auch das reflektierte Fremdlicht einen vorgegebenen Farbwert, insbesondere Rotwert, aufweist, sind auch die lichtdurchlässigen Mittel in geeigneter Weise eingefärbt. Somit wird in besonders einfacher Weise erreicht, daß die Farbwerte bzw. die Rotwerte des reflektierten Fremdlichtes und des ausgestrahlten Eigenlichtes im wesentlichen übereinstimmen,so wie es insbesondere die Vorschriften für den Straßenverkehr fordern. Unter Farbwert bzw. Rotwert werden vorgegebene Wellenlängenbereiche des abgestrahlten bzw.So that the light emitted by the luminous body and also the reflected light External light has a predetermined color value, in particular a red value, are also the translucent means colored in a suitable manner. Thus, in special easily achieved that the color values or the red values of the reflected External light and the emitted own light essentially coincide, so as required by road traffic regulations in particular. Below color value or red value are given wavelength ranges of the emitted or

reflekti.-erten Lichtes verstanden, wobei insbesondere die roten Werte für den Straßenverkehr vorgegeben sind.Understood reflected light, in particular the red values are specified for road traffic.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Hohlspiegelreflektor Lichtaustrittsöffnungen auf, durch'welche vom Leuchtkörper abgestrahlte Lichtstrahlen hindurchtreten, wobei der abgedichtete Innenraum des Hohlspiegelreflektors mit dem weiteren abgedichteten Raum der Leuchte in Verbindung steht. Da auch der den Hohlspiegelreflektor außen umgebende Raum gegenüber der Umgebung abgedichtet ist, können die Lichtaustrittsöffnungen ohne Schwierigkeiten als Bohrungen oder auch als Schlitze im Hohlspiegelreflektor angeordnet sein, welcher somit in einfacher Weise herstellbar ist.In a preferred embodiment, the concave mirror reflector Light exit openings through which light rays emitted by the luminous element pass through, the sealed interior of the concave mirror reflector with the another sealed space of the luminaire is in connection. Since that too Concave mirror reflector the outside surrounding space is sealed off from the environment, the light exit openings without difficulty as holes or as slots in the concave mirror reflector be arranged, which can thus be produced in a simple manner.

Vorteilhaft sind die genannten Lichtaustrittsöffnungen zu beiden Seiten einer durch den Leuchtkörper verlaufenden Vertikalebene angeordnet, so daß in einer Horizontalebene ein Lichtfächer über einen Winkelbereich von mindestens 200 Grad abgestrahlt wird, wobei der genannte Lichtfächer in vertikaler Richtung einen öffnungswinkel von mindestens 10 Grad aufweist.The said light exit openings are advantageous on both sides arranged a vertical plane extending through the luminous element, so that in a Horizontal plane a fan of light over an angular range of at least 200 degrees is emitted, said light fan having an opening angle in the vertical direction of at least 10 degrees.

Mit einer derartigen Leuchte wird eine nicht unwesentliche Verbesserung der Verkehrssicherheit erreicht, da das Fahrzeug aucfr von der Seite sichtbar ist. Durch eine obere Lichtaustrittsöffnung im Hohlspiegelreflektor sowie durch die zumindest in diesem Bereich transparente Abdeckkappe wird Licht im wesentlichen in vertikaler Richtung nach oben abgestrahlt, so daß beispielsweise ein Fahrradfahrer sich über die Funktionsfähigkeit seiner Rückleuchte ohne Schwierigkeiten informieren kann. Trotz der für den Lichtdurchtritt vorgesehenen öffnungen im Hohlspiegelreflektor bleibt der Innenraum gegenüber der Umgebung abgedichtet und abgeschlossen, da auch der Außenraum gegenüber der Umgebung abgedichtet ist.With such a lamp there is a not insignificant improvement traffic safety is achieved because the vehicle is also visible from the side. Through an upper light exit opening in the concave mirror reflector and through the at least In this area transparent cover cap, light is essentially vertical Direction upward emitted, so that, for example, a cyclist over can inform the functionality of his tail light without difficulty. Despite the openings in the concave mirror reflector provided for the passage of light the interior remains sealed off and closed off from the environment, as well the outside space is sealed off from the environment.

Um bei einem Wechsel der Glühlampe sicherzustellen, daß nur eine Glühlampe mit den richtigen elektrischen und lichttechnischen Werten in die Leuchteneinheit eingesetzt werden kann, ist die Glühlampe mittelbar oder unmittelbar mit einem Paßstück verbunden, welches Paßflächen trägt, wobei das Paßstück auf einen Träger, bevorzugt die Grundplatte 6,aufsteckbar ist.In order to ensure that only one light bulb is used when changing the light bulb with the correct electrical and photometric values in the luminaire unit can be used, the incandescent lamp is directly or indirectly with a fitting piece connected, which carries mating surfaces, the fitting piece on a carrier, preferably the base plate 6 can be attached.

Da auch die Leuchte und insbesondere die Grundplatte entsprechend ausgebildete Paß flächen aufweist, kann aufgrund der somit erreichten Kodierung auch nur die vorgesehene Glühlampe in die Leuchteneinheit eingebaut werden. Durch das Paßstück ist somit in besonders einfacher Weise eine große Vielfalt von Kodierungsmöglichkeiten geschaffen, wobei aber normale, handelsübliche Glühlampen zum Einsatz gelangen.Since the lamp and in particular the base plate accordingly has formed mating surfaces, can due to the coding thus achieved only the intended light bulb can be installed in the light unit. By the adapter is thus a large variety of coding options in a particularly simple manner created, but normal, commercially available light bulbs are used.

Bevorzugt ist der Glühlampe, welche insbesondere für eine Leuchte der genannten Art vorgesehen ist, ein Paßstück mit Paß flächen zugeordnet, welche eine Kodierung darstellen, wobei diese Xodierung auf die elektrischen und/oder lichttechnischen Werte des Leuchtkörpers bzw. der Glühlampe abgestimmt ist. Eine derart ausgebildete Glühlampe kann somit nur in solche Leuchten bzw. sonstige Geräte eingebaut werden, welche eine zugeordnete Kodierung aufweisen. Die besagte Kodierung wird also nicht über eine spezielle Sockelform, sondern mittels eines einfach herzustellenden Paßstückes erreicht, wobei praktiseh eine unbegrenzte Zahl von Kodierungsmöglichkeiten gegeben ist. Dennoch können handelsübliche Glühlampen eingesetzt werden.The incandescent lamp, which is particularly preferred for a lamp of the type mentioned is provided, a fitting piece with mating surfaces assigned which represent a coding, this Xodierung on the electrical and / or photometric Values of the filament or the incandescent lamp is matched. One trained in this way Incandescent lamps can therefore only be installed in such lights or other devices which have an assigned coding. So the said coding will not via a special base shape, but by means of a fitting piece that is easy to manufacture achieved, whereby in practice an unlimited number of coding possibilities is given is. Nonetheless, standard incandescent lamps can be used.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Paß stück dem Sockel der Glühlampe zugeordnet und umgibt die Sockelhülse zumindest teilweise. Eine einfache Kontaktierung der Glühlampe ist auf diese Weise sichergestellt. Zweckmäßigerweise ist das Paßstück im wesentlichen als eine Platte ausgebildet, an deren Außenflächen die Kodierung bzw. die Paßflächen als Vertiefungen und/oder Erhöhungen vorgesehen sind. Derartige Vertiefungen und Erhöhungen lassen sich ohne Schwierigkeiten und in den gewünschten Abmessungen, Abständen oder dergleichen, herstellen.In a preferred embodiment, the fitting piece is the base assigned to the incandescent lamp and surrounds the base sleeve at least partially. A simple one Contacting the incandescent lamp is ensured in this way. Appropriately the fitting piece is formed essentially as a plate on the outer surfaces of which the coding or the mating surfaces are provided as depressions and / or elevations are. Such depressions and elevations can be without difficulty and in the desired dimensions, spacing or the like.

Vorteilhaft ist zwischen dem Paßstück und dem Sockelende, welches dem Leuchtkörper zugewandt ist, ein bevorzugt ringförmiges Dichtungselement angeordnet. Eine derart ausgebildete Glühlampe wird also zusammen mit dem Dichtungselement in eine Leuchte der oben erläuterten Art eingesetzt, wobei gleichzeitig die Abdichtung des Aufnahmeraums gegenüber der Umgebung erreicht wird und zusätzliche Maßnahmen zur Abdichtung des Aufnahmeraums entfallen.Is advantageous between the fitting and the base end, which facing the luminous element, a preferably annular sealing element is arranged. An incandescent lamp designed in this way is therefore together with the sealing element in a luminaire of the type explained above is used, with the seal at the same time of the recording room compared to the environment is achieved and additional measures to seal the receiving space are omitted.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist zur Sicherung des Paßstücks ein Sicherungselement auf der Sockelhülse an deren dem Leuchtkörper abgewandten Endbereich befestigt. Mit dem Sicherungselement wird zum einen ein unbeabsichtigtes Verwechseln von Glühlampen verhindert. Zum anderen ist aber ein derartiges Sicherungselement in einfacher Weise herstellbar und mit der Sockelhülse verbindbar.In a preferred embodiment is to secure the fitting a securing element on the base sleeve on its facing away from the luminous element Fixed end area. With the securing element, on the one hand, there is an unintentional Confusion of light bulbs prevented. On the other hand, however, is such a securing element can be produced in a simple manner and can be connected to the base sleeve.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist das Paßstück ein Innengewinde auf, in welches die Glühlampe mit ihrem Gewindesockel eingeschraubt ist. Es können somit die besonders preisgünstigen Glühlampen mit Gewindesockel vorgesehen werden, wobei auf Grund des Paßstücks ein fehlerhaftes Einsetzen in besonders einfacher Weise vermieden wird.In a preferred embodiment, the fitting piece has an internal thread into which the light bulb is screwed with its threaded base. It can thus the particularly inexpensive incandescent lamps with threaded bases are provided, because of the adapter, incorrect insertion is particularly easy Way is avoided.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Paßstück mit wenigstens einer Öffnung versehen, in welche ein Befestigungselement zur Befestigung an der Leuchte eingreift. Mittels der Befestigungsmittel kann somit über das Paßstück auf ein Dichtungselement ohne Schwierigkeiten der notwendige Anpreßdruck ausgeübt werden, um eine zuverlässige Abdichtung, insbesondere des Aufnahmeraumes, zu erreichen.In a preferred embodiment, the fitting is with at least provided an opening into which a fastener for attachment to the Light engages. By means of the fastening means can thus on the fitting piece a sealing element can be exerted the necessary contact pressure without difficulty, in order to achieve a reliable seal, in particular of the receiving space.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist der Glühlampensockel einen Flansch auf, dessen Durchmesser bevorzugt kleiner als ein vorgegebener Wert von insbesondere 13,2mm ist. Der Flanschdurchmesser von handelsüblichen Glühlampen weist bekanntlich einen vorgegebenen Wert auf, welcher beispielsweise bei für Fahrradleuchten vorgesehene Glühlampen 13,45 mm groß ist. Damit nun eine falsche Bestückung einer Leuchte mit einer derart ausgebildeten Glühlampe nicht vorgenommen werden kann, wird daher der Flanschdurchmesser kleiner als der angegebene Wert ausgebildet, wobei selbstverständlich die Leuchte auch entsprechend ausgebildete Führungsflächen oder dergleichen aufweist.In a preferred embodiment, the incandescent lamp base has a Flange, the diameter of which is preferably smaller than a predetermined value of especially 13.2mm. The flange diameter of standard incandescent lamps has is known to have a predetermined value, which is, for example, for bicycle lights provided bulbs is 13.45 mm tall. So now a wrong assembly of a Luminaire with such a designed incandescent lamp cannot be made, the flange diameter is therefore made smaller than the specified value, where Of course, the lamp also has correspondingly designed guide surfaces or has the like.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Leuchte weist diese derart ausgebildete Paßflächen auf, daß nur eine solche Glühlampe einsetzbar ist, deren Paßstück mit seiner Kodierung auf die Paßflächen der Leuchte abgestimmt ist. Aus den oben bereits erläuterten Gründen ist in einfacher Weise beim Auswechseln der Glühlampe eine fehlerhafte Bestückung ausgeschlossen.In a preferred embodiment of the lamp, this has such trained mating surfaces that only such an incandescent lamp can be used The fitting piece with its coding is matched to the fitting surfaces of the luminaire. the end the reasons already explained above is in a simple manner when replacing the Incorrect fitting of the incandescent lamp is excluded.

In einer bevorzugten Ausführungsform umgibt ein Haltekörper den Sockel der Glühlampe zumindest teilweise,und der Haltekörper ist auf der Grundplatte befestigbar, insbesondere auf diese aufschraubbar. Mit dem Haltekörper kann somit in einfacher Weise auf das Dichtungselement ein Druck ausgeübt werden, um eine zuverlässige Abdichtung zu gewährleisten. Hierbei kann ohne Schwierigkeiten durch eine geeignete Dimensionierung von Haltekörper und/oder Dichtungselement und/oder Grundplatte der notwendige Druck vorgegeben werden.In a preferred embodiment, a holding body surrounds the base the incandescent lamp at least partially, and the holding body can be attached to the base plate, in particular can be screwed onto this. The holding body can thus be used in a simple manner Way on the sealing element a pressure can be exerted in order to ensure a reliable seal to ensure. This can be done without difficulty through suitable dimensioning the necessary pressure from the holding body and / or sealing element and / or base plate can be specified.

Vorteilhaft sind die lichtdurchlässigen Mittel aus einem hitzebeständigen Material, zum Beispiel Quarz oder Quarzglas hergestellt, um auch die Aufnahme von stark hitzeabgebenden Leuchtkörpern, insbesondere von Halogenlampen, zu ermöglichen. Durch die Wärme- bzw, Hitzeentwickung in derartigen Leuchtkörpern bzw.The translucent means are advantageously made of a heat-resistant one Material, for example quartz or quartz glass, made to also accommodate the highly heat-emitting luminous bodies, especially of halogen lamps, to enable. Due to the heat or heat development in such luminous bodies respectively.

Lampen werden somit in einfacher Weise auch die umgebenden lichtdurchlässigen Mittel nicht beschädigt oder gar zerstört und die notwendige Abdichtung zwischen Aufnahmeraum und Innenraum des Hohlspiegelref lektors bleibt auch über viele Jahre hindurch bestehen.Lamps are thus also the surrounding light-permeable in a simple manner Means not damaged or even destroyed and the necessary seal between The receiving space and interior of the concave mirror reflector remains for many years exist through.

Um eine definierte Achswinkellage des Leuchtkörpers in der Leuchte erreichen zu können, wird ein Teil der Glühlampe, vorteilhaft ein Teil des Sockels unrund ausgebildet und das Paßstück wird entsprechend unrund ausgebildet. Insbesondere wird die Sockelhülse wenigstens eine Kerbe und/oder Abflachung und/oder Kante aufweisen, mit welchen entsprechende Formen zusammenwirken, um ein Verdrehen der Glühlampe um ihre Achse im Paßstück zu verhindern. Das Paßstück weist seinerseits eine definierte Achsverdrehlage aufgrund einer Codierung auf.To a defined axis angle position of the luminous element in the luminaire To be able to achieve, part of the incandescent lamp, advantageously part of the base formed out of round and the fitting piece is formed out of round accordingly. In particular the base sleeve will have at least one notch and / or flat and / or edge, with which corresponding shapes cooperate in order to twist the incandescent lamp to prevent their axis in the adapter. The fitting in turn has a defined Axis rotation position due to coding.

Auf diese Art und Weise wird erfindungsgemäß eine besonders genaue Lage des Leuchtkörpers im Hohlspiegelreflektor erreicht.In this way, the invention is particularly accurate Position of the filament reached in the concave mirror reflector.

Weitere Vorteile und erfindungswesentliche Merkmale ergeben sich aus den nachfolgend anhand der Zeichnung erläuterten Ausführungsbeispielen. Es zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Leuchte, deren Hohlspiegelreflektor und die eine Glühlampe umgebenden lichtdurchlässigen Mittel einteilig ausgebildet sind, Fig. 2 eine Ansicht der Leuchte gemäß Fig. 1 in Blickrichtung II, Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Leuchte, bei welcher die lichtdurchlässigen Mittel und eine Grundplatte einteilig ausgebildet sind, Fig. 4 eine Ansicht der Leuchte gemäß Fig. 3 in Blickrichtung IV, Fig. 5 einen Längsschnitt durch eine Leuchte, bei welcher die lichtdurchlässigen Mittel im wesentlichen rohrförmig ausgebildet sind, Fig. 6 eine Ansicht der Leuchte gemäß Fig. 5 in Blickrichtung VI, Fig. 7 einen Längsschnitt durch eine Leuchte ähnlich wie in Fig. 5 dargestellt, wobei jedoch eine Glühlampe mit Flanschsockel vorgesehen ist, Fig. 8 eine Ansicht der Leuchte gemäß Fig. 7 in Blickrichtung VIII, Fig. 9 eine Aufsicht auf eine als Schlußleuchte ausgebildete Leuchte entgegen der Hauptabstrahlrichtung, Fig. 10 einen Längsschnitt durch die Schlußleuchte gemäß Fig. 9 entlang der Schnittlinie X, Fig. 11 einen horizontalen Schnitt durch die Leuchte gemäß Fig. 9 entlang der Schnittlinie XI, Fig. 12, Aufsicht auf die Grundplatte gemäß Fig. 10 in Blickrichtung XII, Fig. 13 einen Längsschnitt durch eine Leuchte, deren Hohlspiegelreflektor mittels eines Abschlußteils und der lichtdurchlässigen Mittel abgedichtet ist, Fig. 14 eine Glühlampe mit einem Paßstück, durch welches der Einbau der Glühlampe nur in eine bestimmte Leuchte sichergestellt wird, Fig. 15 eine Ansicht des Paßstücks gemäß Fig.14 in Blickrichtung XIV, Fig. 16 eine Glühlampe mit Schraubsockel, welcher in ein Paßstück mit Codierung eingeschraubt ist, Fig. 17 eine Ansicht der Glühlampe gemäß Fig. 16 in Blickrichtung XVII, In Fig. 1 ist eine Leuchte mit einem Hohlspiegelreflektor 2 dargestellt, welcher innerhalb einer lichtdurchlässigen bzw. transparenten Abdeckkappe 4 angeordnet ist.Die Abdeckkappe 4 ist mit einer Grundplatte 6 an Verbindungsflächen 8 fest und dicht verbunden. Im Bereich der Verbindungsflächen 8 kann somit zumindest bei Betriebsbedingungen weder Wasser, Luft, Staub oder sonstige Verschmutzungen in das Innere der Leuchte gelangen. Im Bereich des Hohlspiegelreflektors 2 sind ferner lichtdurchlässige Mittel 10 angeordnet, welche im wesentlichen halbkugelförmig ausgebildet sind und mit dem Reflektor 2 verbunden sind. Die lichtdurchlässigen Mittel 10 umgeben einen Leuchtkörper 12, welcher hier als Glühwendel ausgebildet ist und im Glaskolben bzw. Gehäuse 14 einer Glühlampe 16 angeordnet ist. Der Innenraum 18 des Hohlspiegelreflektors 2 ist, wie nachfolgend noch erläutert werden soll, gegenüber der Umgebung 20 abgedichtet und abgeschlossen. Die Abdeckkappe 4 weist ein transparentes Abschlußteil 22 auf, durch welches das vom Leuchtkörper 12 ausgestrahlte Licht nach Durchdringung der lichtdurchlässigen Mittel 10 und Reflektion an der Innenfläche des Hohispiegelreflektors 34 als Hauptlichtbündel im wesentlichen in Richtung der Längsachse 24 abgestrahlt wird. Es sei darauf hingewiesen, daß der Leuchtkörper 12 im Schnittpunkt der Längsachse 24 und der Querachse 26 angeordnet ist, wobei dort auch der Brennpunkt bzw. Brennraum 28 des Hohlspiegelreflektors 2 sich befindet. Der Leuchtkörper 12 befindet sich mit seinem Gehäuse 14 innerhalb eines Aufnahmeraumes 30, welcher durch die lichtdurchlässigen Mittel 10 vom Innenraum 18 des Hohlspiegelreflektors abgetrennt ist. 'Der Aufnahmeraum 30 ist seinerseits mittels eines Dichtungselements 32, welches den Sockel 40 umgibt, gegenüber der Umgebung 20 abgedichtet. Die dem Innenraum 18 zugewandte Oberfläche 34 des Hohlspiegelrefiektors 2 ist in bekannter Weise verspiegelt, um die gewünschte Reflektion der vom Leuchtkörper 12 ausgesandten Lichtstrahlen zu erhalten. Es bedarf keiner besonderen Erwähnung, daß die lichtdurchlässigen Mittel 10 nicht verspiegelt sind, was beim Aufbringen der genannten Verspiegelung in einfacher Weise dadurch erreicht wird, daß eine geeignete Abdeckung bzw. Kappe über die Mittel 10 geschoben wird. Abdeckkappe 4 und Grundplatte 6 sind an den Verbindungsflächen 8 insbesondere durch Ultraschallverschweißung dicht miteinander verbunden und die Außenfläche 36 des Hohlspiegelreflektors befindet sich somit in einem abgedichteten Raum 38. Der Sockel 40 ist in einem Haltekörper bzw. Paßstück 100 angeordnet, welches in ein Aufnahmeelement 46 der Grundplatte 6 eingesteckt ist. Der Hohlspiegelreflektor 2 liegt mit seiner Anschlagfläche 44 an der Stirnfläche 48 des Aufnahmeelements 46 an. Die Anschlagfläche 44 des Hohlspiegelreflektors und der mit diesem einteilig ausgebildeten lichtdurchlässigen Mittel 10 ist in radiale Richtung nachinnen zur Längsachse 24 größer ausgebildet als die Stirnfläche 48 des Aufnahmeelements 46. Mittels des Paßstücks 100 wird der Dichtungsring 32 somit auch gegen die genannte Anschlagfläche 44 gepreßt, so daß die Abdichtung des Aufnahmeraums 30 gegenüber der Umgebung 20 gewährleistet ist, da der Dichtungsring 32 auch am Sockel 40 und dem Aufnahmeelement 46 anliegt. Es sei besonders hervorgehoben, daß aufgrund der Abdichtung an den Verbindungsflächen 8 zwischen Grundplatte 6 und Abdeckkappe 4 sowie der genannten Abdichtung mittels des ringförmigen Dichtungselementes 32 sowohl der Innenraum 18 als auch der Raum 38 bwzüglich der Umgebung abgedichtet ist. Im dargestellten, eingebauten Zustand der Glühlampe kommt diese Abdichtung auch dann zustande, wenn die Mittel 10 nicht vorhanden sind und die Abdichtung mittels des Dichtungselements 32 in keiner Weise gestört ist. Um jedoch unter allen Bedingungen also auch beim Einsetzen bzw. Auswechseln der Glühlampe den Innenraum 18 dicht abgeschlossen zu halten, sind die lichtdurchlässigen Mittel 10 vorgesehen. Es ist ersichtlich, daß auch beim Herausnehmen der Glühlampe 16 sowohl der Innenraum 18 als auch der Raum 38 abgedichtet bleiben, da mittels der lichtdurchlässigen Mittel 10 das Eindringen von Luft, Verschmutzung oder Schadstoffen zuverlässig vermieden wird. Zweckmäßigerweise sind auch die Anschlagfläche 44 von Hohlspiegelreflektor 2 sowie lichtdurchlässigem Element 10 mit der Stirnfläche 48 bevorzugt durch Ultraschallverschweißung dicht miteinander verbunden, so daß auch ohne Dichtungselement 32 die Abdichtung des Innenraums 18 sowie des Raums 38 gewährleistet ist. Damit jedoch auch in den Aufnahmeraum 30, in welchem die Glühlampe bzw. der Leuchtkörper 12 mit seinem Gehäuse 14 eingebracht wird nicht verschmutzt, ist daher vorteilhaft das Dichtungselement 32 in der angegebenen Weise vorgesehen. Der Haltekörper bzw. das Paßstück 100 weist eine Anschlagfläche 52 auf, welche an einer Stirnfläche 50 des Aufnahmeelements 46 anliegt. Es ist somit gewährleistet, daß beim Einstecken des Paßstücks 100 mitsamt dem Dichtungselement 32 dieses in der geforderten Weise zusammengedrückt wird, um die Abdichtung zu erhalten. Der Reflektor 2 weist ferner eine Nase 54 auf, welche in eine entsprechende Ausnehmung des Aufnahmeelements 46 eingreift, um eine definierte Achswinkellage des Hohlspiegelreflektors 2 in der Leuchte zu gewährleisten.Further advantages and features essential to the invention result from the exemplary embodiments explained below with reference to the drawing. Show it: Fig. 1 is a longitudinal section through a lamp, the concave mirror reflector and the translucent means surrounding an incandescent lamp are integrally formed, FIG. 2 shows a view of the lamp according to FIG. 1 in viewing direction II, FIG. 3 shows a longitudinal section by a lamp, in which the translucent means and a base plate are formed in one piece, FIG. 4 shows a view of the lamp according to FIG. 3 in the viewing direction IV, Fig. 5 shows a longitudinal section through a lamp in which the translucent Means are essentially tubular, Fig. 6 is a view of the lamp according to FIG. 5 in viewing direction VI, FIG. 7 is a similar longitudinal section through a lamp as shown in FIG. 5, but with an incandescent lamp with a flange base FIG. 8 is a view of the luminaire according to FIG. 7 in viewing direction VIII, FIG. 9 a top view of a trained as a tail light Light against the main emission direction, FIG. 10 shows a longitudinal section through the tail light according to FIG. 9 along the section line X, FIG. 11 a horizontal section through the Light according to FIG. 9 along the section line XI, FIG. 12, plan view of the base plate according to FIG. 10 in viewing direction XII, FIG. 13 shows a longitudinal section through a lamp, their concave mirror reflector by means of a terminating part and the translucent Means is sealed, Fig. 14 an incandescent lamp with a fitting through which the installation of the incandescent lamp is only ensured in a certain luminaire, Fig. 15 shows a view of the fitting according to FIG. 14 in viewing direction XIV, FIG. 16 shows an incandescent lamp with screw base, which is screwed into a fitting piece with coding, Fig. 17 shows a view of the incandescent lamp according to FIG. 16 in viewing direction XVII, In Fig. 1 shows a lamp with a concave mirror reflector 2, which within a translucent or transparent cover cap 4 is arranged 4 is firmly and tightly connected to a base plate 6 at connecting surfaces 8. In the area of the connecting surfaces 8, at least under operating conditions neither water, air, dust or other contamination in the interior of the lamp reach. In the area of the concave mirror reflector 2 there are also transparent means 10 arranged, which are substantially hemispherical and with the Reflector 2 are connected. The transparent means 10 surround a luminous body 12, which is designed here as a filament and in the glass bulb or housing 14 an incandescent lamp 16 is arranged. The interior 18 of the concave mirror reflector 2 is, as will be explained below, sealed off from the environment 20 and completed. The cover cap 4 has a transparent end part 22, through which the light emitted by the luminous element 12 after penetrating the translucent means 10 and reflection on the inner surface of the Hohispiegelreflector 34 emitted as the main light bundle essentially in the direction of the longitudinal axis 24 will. It should be noted that the luminous element 12 is at the intersection of the longitudinal axis 24 and the transverse axis 26 is arranged, where the focal point or combustion chamber 28 of the concave mirror reflector 2 is located. The filament 12 is located with its housing 14 within a receiving space 30, which through the translucent Means 10 is separated from the interior 18 of the concave mirror reflector. 'The recording room 30 is in turn by means of a sealing element 32 which surrounds the base 40, sealed against the environment 20. The surface facing the interior 18 34 of the concave mirror reflector 2 is mirrored in a known manner to the desired Reflection of the light rays emitted by the luminous element 12. It doesn't need any special mention that the translucent means 10 are not mirrored, which is achieved in a simple manner when applying said mirror coating that a suitable cover or cap is pushed over the means 10. The cover cap 4 and the base plate 6 are in particular through on the connecting surfaces 8 Ultrasonic welding tightly joined together and the outer surface 36 of the Concave mirror reflector is thus located in a sealed space 38. The base 40 is arranged in a holding body or fitting 100 which is in a receiving element 46 of the base plate 6 is inserted. The concave mirror reflector 2 lies with his Stop surface 44 on the end face 48 of the receiving element 46. The stop surface 44 of the concave mirror reflector and the translucent one formed in one piece with it Means 10 is made larger in the radial direction inward to the longitudinal axis 24 as the end face 48 of the receiving element 46. By means of the adapter 100, the Sealing ring 32 thus also pressed against said stop surface 44, so that the sealing of the receiving space 30 from the environment 20 is guaranteed, since the sealing ring 32 also rests on the base 40 and the receiving element 46. It it should be particularly emphasized that due to the sealing on the connecting surfaces 8 between the base plate 6 and cap 4 and the sealing means mentioned of the annular sealing element 32, both the interior 18 and the space 38 is sealed with respect to the environment. In the shown, installed condition the incandescent lamp, this seal is achieved even if the means 10 are not are present and the seal by means of the sealing element 32 in no way is disturbed. However, under all conditions, including when inserting or replacing the light bulb to keep the interior 18 tightly sealed, are the translucent means 10 are provided. It can be seen that even when removing of the incandescent lamp 16, both the interior 18 and the space 38 remain sealed, since by means of the translucent means 10 the penetration of air, pollution or harmful substances are reliably avoided. The stop surfaces are also expedient 44 of concave mirror reflector 2 and transparent element 10 with the end face 48 are preferably tightly connected to one another by ultrasonic welding, so that Even without a sealing element 32, the interior 18 and the space 38 are sealed is guaranteed. However, this also means that the receiving space 30, in which the incandescent lamp or the luminous element 12 with its housing 14 is not soiled, the sealing element 32 is therefore advantageously provided in the manner indicated. The holding body or the fitting 100 has a stop surface 52 which at an end face 50 of the receiving element 46 rests. It is thus guaranteed that when inserting the fitting 100 together with the sealing element 32 this in is compressed in the required manner in order to obtain the seal. Of the The reflector 2 also has a nose 54 which is inserted into a corresponding recess of the receiving element 46 engages to a defined axial angular position of the concave mirror reflector 2 in the luminaire.

Fig. 2 zeigt eine Ansicht der Leuchte gemäß Fig. 1 in Blickrichtung des Pfeiles II. Das Paßstück 100 ist zusammen mit der Glühlampe 16 auf die Grundplatte 6 aufgesteckt und mittels Befestigungselementen 126 fest miteinander verbunden. Die Befestigungselemente 126 sind hier als Kreuzschlitz-Schrauben dargestellt. Das Paßstück 100 weist an seiner Außenfläche Paßflächen 102 auf, welchen entsprechend ausgebildete Paßflächen 128 der Grundplatte 6 zugeordnet sind. Es ist somit eine Codierung geschaffen, wobei auch mittels der Befestigungselemente 126 und die entsprechenden Öffnungen bzw. Bohrungen im Paßstück 100 und in der Grundplatte 6 zu berücksichtigen sind, um nur das Einsetzen eines bestimmten Paßstücks und einer diesem zugeordneten Glühlampe zu gewährleisten.FIG. 2 shows a view of the lamp according to FIG. 1 in the viewing direction of arrow II. The fitting piece 100 is together with the light bulb 16 on the base plate 6 and firmly connected to one another by means of fastening elements 126. The fastening elements 126 are shown here as cross-head screws. That Fitting piece 100 has fitting surfaces 102 on its outer surface, which corresponding trained mating surfaces 128 of the base plate 6 are assigned. Coding is thus created, also by means of the fastening elements 126 and the corresponding openings or bores in the fitting piece 100 and in the base plate 6 must be taken into account in order to only insert a specific adapter and one to ensure this associated incandescent lamp.

Bei der Leuchte gemäß Fig. 3 sind die lichtdurchlässigen Mittel 10 und die Grundplatte 6 einschließlich des Aufnahmeelements 46 einteilig aus einem transparenten Grundstoff hergestellt. Die lichtdurchlässigen Mittel 10 sind im Bereich der Längsachse 24 verdickt ausgeführt und bilden somit eine Linse 55, durch welche das in Richtung der Längsachse 24 vom Leuchtkörper 12 ausgestrahlte Licht gesammelt wird. Eine hinlänglich bekannte Linsen-Glühlampe ist bei einer derart aufgebauten Leuchte somit nicht erforderlich, sondern es kann eine Glühlampe mit einem glatten Glaskolben eingesetzt werden. Der Hohlspiegelreflektor 2 weist eine Führungsfläche 62 auf, mittels welcher er an einer zugeordneten Führungsfläche 64 des Aufnahmeelements 46 in definierter Weise anliegt. Der Leuchtkörper 12 befindet sich somit zuverlässig im Brennraum 28 des Hohlspiegelreflektors 2.In the case of the luminaire according to FIG. 3, the transparent means are 10 and the base plate 6 including the receiving element 46 in one piece from one made of transparent base material. The translucent means 10 are in the range of the longitudinal axis 24 thickened and thus form a lens 55 through which the light emitted by the luminous element 12 in the direction of the longitudinal axis 24 is collected will. A well-known incandescent lens lamp is in one of such a structure Luminaire is therefore not required, but it can be an incandescent lamp with a smooth Glass bulbs are used. The concave mirror reflector 2 has a guide surface 62, by means of which it is attached to an associated guide surface 64 of the receiving element 46 is applied in a defined manner. The luminous element 12 is thus reliably located in the combustion chamber 28 of the concave mirror reflector 2.

Aufgrund der einteiligen Ausbildung von Grundplatte 6 und lichtdurchlässigen Mitteln 10 wird in besonders einfacher Weise die Abdichtung des Innenraumes 18 gegenüber der Umgebung 20 gewährleistet, wobei nur die Verbindungsflächen 8 zwischen Grundplatte und Abdeckkappe 4 dicht miteinander verbunden sein müssen. Es sei besonders hervorgehoben, daß bei der erfindungsgemäßen Leuchte nicht nur der Innenraum 18 des Hohlspiegelreflektors 2 sondern auch der der Außenfläche 36 des Hohlspiegelreflektors zugeordnete Raum 38 gegenüber der Umgebung abgedichtet ist. Somit ist es in bevorzugter Weise möglich, in dem Hohlspiegelreflektor 2 eine Lichtaustrittsöffnung 84 beispielsweise in Form einer Bohrung vorzusehen. Trotz derartiger Lichtaustrittsöffnungen im Hohlspiegelreflektor 2 bleibt somit der Innenraum 18 gegenüber der Umgebung 20 dicht verschlossen und die auf der inneren Oberfläche 34 vorgesehene Verspiegelung bleibt vor Verschmutzung oder sonstigen schädigenden Einflüssen geschützt.Due to the one-piece design of the base plate 6 and the translucent Means 10 is the sealing of the interior 18 in a particularly simple manner the environment 20 guaranteed, with only the connecting surfaces 8 between the base plate and cover cap 4 must be tightly connected to one another. It should be particularly emphasized that in the lamp according to the invention not only the interior 18 of the concave mirror reflector 2 but also the space assigned to the outer surface 36 of the concave mirror reflector 38 is sealed against the environment. It is thus possible in a preferred manner a light exit opening 84 in the concave mirror reflector 2 for example to be provided in the form of a bore. Despite such light exit openings in the concave mirror reflector 2, the interior space 18 remains tightly sealed with respect to the surroundings 20 and the mirror coating provided on the inner surface 34 remains protected from contamination or other damaging influences.

In Fig. 4 ist die Leuchte gemäß Fig. 3 in Blickrichtung IV dargestellt, wobei die Grundplatte 6 der transparenten Abdeckkappe 4 und die gemeinsamen, sich senkrecht zur Zeichenebene erstreckenden Verbindungsflächen 8 zu erkennen sind. Fig. 4 stimmt mit Fig. 2 überein, so daß auf die diesbezüglichen Ausführungen oben verwiesen wird.In Fig. 4 the lamp according to Fig. 3 is shown in viewing direction IV, wherein the base plate 6 of the transparent cover cap 4 and the common one Connection surfaces 8 extending perpendicular to the plane of the drawing can be seen. Fig. 4 corresponds to Fig. 2, so that on the relevant statements above is referred.

Die Leuchte gemäß Fig. 5 enthält lichtdurchlässige Mittel 10, welche in Richtung der Längsachse 24 bzw. zur Hauptlichtaustrittsöffnung 56 des Hohlspiegelreflektors 2 offen sind. Die als im wesentlichen hohlzylindrisches Rohr ausgebildeten Mittel 10 sind mit dem Abschlußteil 22 der Abdeckkappe 4 im Eingriff, wobei Dichtungsflächen 58, 60 einander zugeordnet sind. Über die Dichtungsflächen 58, 60, welche vorteilhaft miteinander verschweißt sind, wird die Abdichtung zwischen Aufnahmeraum 30 und Innenraum 18 des Hohlspiegelreflektors 2 gewährleistet.The lamp according to FIG. 5 contains translucent means 10 which in the direction of the longitudinal axis 24 or to the main light exit opening 56 of the concave mirror reflector 2 are open. The means designed as an essentially hollow cylindrical tube 10 are in engagement with the end part 22 of the cap 4, with sealing surfaces 58, 60 are assigned to one another. About the sealing surfaces 58, 60, which are advantageous are welded together, the seal between the receiving space 30 and the interior 18 of the concave mirror reflector 2 guaranteed.

Alternativ könnte die genannte Abdichtung auch durch Kleben oder mittels geeigneten Dichtungselementen bzw. Dichtungsringen vorgenommen werden. Die Herstellung einer derart ausgebildeten Leuchte bereitet keine besonderen Schwierigkeiten, zumal die Grundplatte 6 sowie die lichtdurchlässigen Mittel 10 in einem einzigen Arbeitsgang mit relativ einfachen Werkzeugen herstellbar sind. Die Ultraschallverschweißung an den Verbindungsflächen 8 sowie an den Dichtungsflächen 58, 60 kann ebenfalls in einem einzigen Arbeitsgang durchgeführt werden. Die lichtdurchlässigen Mittel 10 sind auch mit dieser Ausführungsform in den Hohlspiegelreflektor 2 eingeführt, wobei die gegenseitige Ausrichtung über die Führungsflächen 62, 64 erfolgt, so daß der Leuchtkörper 12 sich im Brennraum 28 des Hohlspiegelref lektors 2 befindet. Das Abschlußteil 22 weist ferner lichtsteuernde Mittel 60 auf, welche eine Bündelung und/oder Zerstreuung der vom Leuchtkörper 12 ausgesandten Strahlen bewirken.Alternatively, said seal could also be glued or by means of suitable sealing elements or sealing rings are made. The production a lamp designed in this way does not present any particular difficulties, especially the base plate 6 and the translucent means 10 in a single operation can be produced with relatively simple tools. The ultrasonic welding on the connecting surfaces 8 and on the sealing surfaces 58, 60 can also can be carried out in a single operation. The translucent means 10 are also with this embodiment in the concave mirror reflector 2 introduced, the mutual alignment taking place via the guide surfaces 62, 64, so that the luminous element 12 is located in the combustion chamber 28 of the concave mirror reflector 2. The terminating part 22 also has light-controlling means 60 which bundle and / or cause the rays emitted by the luminous element 12 to be dispersed.

Im übrigen entspricht die dargestellte Leuchte der Leuchte gemäß Fig. 3 und es wird daher auf die diesbezüglichen Ausführungen verwiesen.Otherwise, the lamp shown corresponds to the lamp according to FIG. 3 and reference is therefore made to the relevant statements.

Fig. 6 zeigt eine Ansicht der Leuchte gemäß Fig. 5 in Blickrichtung VI. Es ist ohne weiteres erkennbar, daß auch diese Leuchte von außen her betrachtet übereinstimmt. Auf die entsprechenden Ausführungen wird ausdrücklich verwiesen.FIG. 6 shows a view of the lamp according to FIG. 5 in the viewing direction VI. It can be seen without further ado that this lamp is also viewed from the outside matches. Reference is expressly made to the relevant explanations.

Die Leuchte gemäß Fig. 7 stimmt in ihrem Aufbau im wesentlichen mit der Leuchte gemäß Fig. 5 überein. Anstelle einer Glühlampe mit einem Gewindesockel ist jedoch eine Glühlampe 16 vorgesehen, deren Sockel 106 eine Sockelhülse 108 und einen Flansch 45 aufweist. Wie ersichtlich, weist der Flansch 45 Anschlag-und Führungsflächen 67, 49 auf, um eine radiale und axiale Ausrichtung der Glühlampe 16 und somit des Leuchtkörpers 12 zu gewährleisten. Der Flansch 45 liegt mit seinen Anschlag-bzw. Führungsflächen 47, 49 an den lichtdurchlässigen Mitteln 10 in der dargestellten Weise an. Da auch der Hohlspiegelreflektor 2 mit den Führungsflächen 62 an den Führungsflächen 64 der lichtdurchlässigen Mittel 10 anliegt, wird somit eine definierte räumische Zuordnung des Leuchtkörpers 12 zum Brennraum 28 des Hohlspiegelreflektors 2 sichergestellt. Zwischen dem Paßstück 100 und dem Sockelende, welches dem Leuchtkörper 12 zugewandt ist, ist ein bevorzugt ringförmiges Dichtungselement 32 angeordnet. Dieses Dichtungselement 32 liegt auch am Flansch 45 an, so daß der Flansch seinerseits auch an der Anschlagfläche 47 anliegt. Hierbei ist das Dichtungselement 32 derart ausgebildet, daß beim Einstecken des Paßstücks 100 mit der Glühlampe 16 der Flansch zwar an den lichtdurchlässigen Mitteln 10 anliegt, ohne daß hierbei jedoch eine Beschädigung eintreten kann.The luminaire according to FIG. 7 is essentially the same in its structure the lamp according to FIG. 5 corresponds. Instead of a light bulb with a threaded base however, an incandescent lamp 16 is provided, the base 106 of which has a base sleeve 108 and has a flange 45. As can be seen, the flange 45 has stop and guide surfaces 67, 49 in order to achieve a radial and axial alignment of the incandescent lamp 16 and thus of the Ensure filament 12. The flange 45 is with its stop or. Guide surfaces 47, 49 on the transparent means 10 in FIG Way on. Since the concave mirror reflector 2 with the guide surfaces 62 on the guide surfaces 64 of the translucent means 10 is applied, thus becomes a defined spatial Assignment of the luminous element 12 to the combustion chamber 28 of the concave mirror reflector 2 ensured. Between the fitting piece 100 and the base end, which faces the luminous element 12 is, a preferably annular sealing element 32 is arranged. This sealing element 32 also rests on flange 45, so that the flange in turn also rests against the stop surface 47. Here, the sealing element 32 is such formed that when inserting the fitting 100 with the bulb 16 of the flange although it rests against the translucent means 10, without this, however, a Damage can occur.

Fig. 8 zeigt die Leuchte gemäß Fig. 7 in Blickrichtung VIII.FIG. 8 shows the lamp according to FIG. 7 in viewing direction VIII.

Im Gegensatz zu der Ausführungsform gemäß Fig. 2 weist das Paßstück 100, wie es im oberen rechten Teil der Zeichnung dargestellt ist, keinen Ansatz auf sondern es ist mit seiner dort im wesentlichen geraden Außenfläche 67 in die Grundplatte 6 eingesteckt. Die Grundplatte 6 weist eine zugeordnete Erhöhung 69 auf r an welcher das Paßstück 100 mit seiner Außenfläche 67 über die gesamte Länge anliegt. Es ist ersichtlich, daß somit in die Leuchte gemäß Fig. 7 und 8 ein Paßstück gemäß Fig. 2 nicht eingesetzt werden kann. Somit kann in diese Leuchte nur eine Glühlampe 16 mit einem Flanschsockel 45 eingesetzt werden, welche für diese Ausführungsform ausschließlich vorgesehen ist.In contrast to the embodiment according to FIG. 2, the fitting piece 100, as it is shown in the upper right part of the drawing, no approach but it is with its there essentially straight outer surface 67 in the Base plate 6 inserted. The base plate 6 has an associated elevation 69 on r on which the fitting piece 100 with its outer surface 67 over the entire length is present. It can be seen that thus in the lamp according to FIGS. 7 and 8, a fitting piece according to FIG. 2 can not be used. This means that only one can be used in this lamp Incandescent lamp 16 with a flange base 45 are used, which for this embodiment is intended exclusively.

Fig. 9 zeigt eine Aussicht auf eine Schlußleuchte entgegen der Hauptabstrahlrichtung. Ein Teil 74 der transparenten Abdeckkappe 4 weist als Rückstrahlprismen 76 ausgebildete Rückstrahlelemente auf. In Verbindung mit dem Längsschnitt gemäß Fig. 10 ist ersichtlich, daß auftreffendes Fremdlicht 78 in bekannter Weise von den Rückstrahlprismen reflektiert wird und als zurückgestrahltes Fremdlicht 80 wieder austritt. Damit das zurückgestrahlte Fremdlicht 80 den vorgeschriebenen Rotwert aufweist, ist das Material der Abdeckkappe 4 rot eingefärbt. Um eine einwandfreie Herstellung der Rückstrahlprismen 76, welche bevorzugt mittels Kunststoffpreßspritzen hergestellt werden, muß die Wandstärke der Abdeckkappe einen entsprechenden Wert aufweisen. Das Fremdlicht durchläuft das Material auf seinem Hin- und Rückweg, also zweimal, während das vom Leuchtkörper 12 der Glühlampe 16 abgestrahlte Eigenlicht 82 die Abdeckkappe 4 nur einfach durchdringen muß. Damit nun das abgestrahlte Eigenlicht 82 und auch das zurückgestrahlte Fremdlicht vorgegebene Rotwerte und bevorzugt im wesentlichen gleiche Rotwerte aufweisen, sind auch die lichtdurchlässigen Mittel 10 in geeigneter Weise rot eingefärbt.Fig. 9 shows a view of a tail lamp opposite to the main emission direction. A part 74 of the transparent cover cap 4 has in the form of retroreflective prisms 76 Reflective elements on. In connection with the longitudinal section according to FIG. 10 it can be seen that incident extraneous light 78 is reflected in a known manner from the retroreflective prisms and emerges again as reflected extraneous light 80. So that the reflected External light 80 has the prescribed red value, is the material of the cover cap 4 colored red. In order to ensure proper manufacture of the retroreflective prisms 76, which are preferably produced by means of plastic injection molding, the wall thickness must the Cap have a corresponding value. The extraneous light passes through the material on its way there and back, i.e. twice, while that of the filament 12 of the incandescent lamp 16 emitted natural light 82 the cover cap 4 only needs to penetrate easily. In order to now the emitted intrinsic light 82 and also the back-emitted extraneous light are specified Red values and preferably have essentially the same red values are also those translucent means 10 colored red in a suitable manner.

Somit wird in besonders einfacher Weise das bei den bekannten integrierten Rückstrahlern bestehende Problem gelöst, daß sowohl beim Fremdlicht, als auch beim Eigenlicht nicht mehr als unbedingt notwendig für die Rotfärbung weggefiltert wird. Dies wird mit einem äußerst geringen Materialaufwand erreicht, wobei lediglich die Einfärbung der lichtdurchlässigen Mittel sowie der Abdeckkappe entsprechend aufeinander abzustimmen sind.Thus, in a particularly simple manner, that is integrated with the known Reflectors existing problem solved that both with extraneous light, as well as with Natural light is not filtered out more than is absolutely necessary for the red color. This is achieved with an extremely low cost of materials, with only the Coloring of the translucent means and the cover cap accordingly on each other are to be agreed.

Gemäß Fig. 9 weist der Hohlspiegelreflektor 2 zwei seitliche Lichtaustrittsöffnungen 86, 88 auf, welche sozusagen als Schlitze ausgebildet sind, die sich vom Rand der Hauptlichtaustrittsöffnung 56 bis hin zum Basisbereich 66 erstrecken. In Verbindung mit Fig. 11 ist ersichtlich, daß somit in der Horizontalebene ein Licht fächer über einen Winkelbereich von etwa 220 Grad ausgestrahlt wird. Der genannte Lichtfächer weist hingegen in vertikaler Richtung, d.h. gemäß Fig. 11, in der Richtung senkrecht zur Zeichenebene, einen Winkel von etwa 10 Grad auf. Durch einen derartigen Lichtfächer wird die Verkehrssicherheit nicht unwesentlich verbessert, da die Leuchte und somit auch das Fahrzeug von der Seite her über einen großen Winkelbereich zu erkennen ist. In Verbindung mit Fig. 10 ist eine weitere Lichtaustrittsöffnung 84 zu erkennen, durch welche das zum Lichtkörper 12 ausgestrahlte Licht nach oben, bzw. gemäß Fig. 10 nach links, abgestrahlt werden kann. Trotz der Lichtaustrittsöffnungen 92, 94, bleibt somit der Innenraum 18 gegenüber der Umgebung abgedichtet. Für das durch die Lichtaustrittsöffnung 84 austretende Licht ist in der transparenten Abdeckkappe ferner noch eine Zerstreuungslinse 90 vorgesehen, so daß das abgestrahlte Lichtbündel einen vergrößerten Öffnungswinkel aufweist.According to FIG. 9, the concave mirror reflector 2 has two lateral light exit openings 86, 88, which are designed as slots, so to speak, extending from the edge of the Main light exit opening 56 extend as far as the base region 66. In connection with Fig. 11 it can be seen that thus a light fan over in the horizontal plane an angular range of about 220 degrees is broadcast. The said light fan on the other hand, points in the vertical direction, i.e., as shown in Fig. 11, in the direction perpendicular to the plane of the drawing, an angle of about 10 degrees. By such a fan of light traffic safety is not insignificantly improved, since the lamp and thus the vehicle can also be seen from the side over a large angular range is. In connection with FIG. 10, a further light exit opening 84 can be seen, through which the light emitted to the light body 12 upwards, or according to FIG. 10 to the left, can be radiated. Despite the light exit openings 92, 94, Thus, the interior 18 remains sealed off from the environment. For that through the light exiting the light exit opening 84 is in the transparent cover cap furthermore a diverging lens 90 is provided so that the emitted light beam has an enlarged opening angle.

Fig. 12 zeigt eine Ansicht der Schlußleuchte gemäß Fig. 9 und 10 in Blickrichtung XII. Die Glühlampe 16 ist mittels eines HaI-körpers, welcher hier als ein Paßstück 100 ausgebildet ist, auf der Grundplatte 6 der Leuchte befestigt. Das Paßstück weist an seiner Außenfläche Erhöhungen 112 sowie Vertiefungen 110 auf, welche somit Paßflächen darstellen. Durch entsprechende Anordnung der Paßflächen 102 bzw. Vertiefungen 110 und/oder Erhöhungen 112 ist somit eine Kodierung 104 geschaffen, um nur ganzsbestimmte Glühlampen 16 in die Leuchte einsetzen zu können. Der Haltekörper bzw. das Paßstück 100 ist mittels Schrauben 126 fest in die Grundplatte 6 eingeschraubt. Über das Paßstück 100 wird auf das ringförmige Dichtungselement 32 somit ein derartiger Druck ausgeübt, daß eine zuverlässige Abdichtung gewährleistet ist.Fig. 12 shows a view of the tail light according to FIGS. 9 and 10 in Direction of view XII. The incandescent lamp 16 is by means of a Hal-body, which here is designed as a fitting piece 100, attached to the base plate 6 of the lamp. The adapter has elevations 112 and depressions 110 on its outer surface, which thus represent mating surfaces. By arranging the mating surfaces accordingly 102 or depressions 110 and / or elevations 112, a coding 104 is thus created, in order to be able to use only very specific incandescent lamps 16 in the luminaire. The holding body or the adapter 100 is firmly screwed into the base plate 6 by means of screws 126. A sealing element of this type is thus applied to the annular sealing element 32 via the fitting piece 100 Pressure applied so that a reliable seal is ensured.

Fig. 13 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform der Leuchte, deren Hohlspiegelreflektor 2 an seiner Hauptlichtaustrittsöffnung 56 mittels des Abschlußteils 22 dicht verschlossen ist. Zweckmäßigerweise sind Abschlußteil 22 und Hohlspiegelreflektor 2 durch Ultraschallverschweißung fest miteinander verbunden. Im Basisbereich 66 sind in den Hohlspiegelreflektor lichtdurchlässige Mittel 10 eingeführt, welche als eine Schutzkappe mit einem etwa halbkugelförmigen vorderen Bereich ausgebildet ist. Die lichtdurchlässigen Mittel 10 und der Hohlspiegelreflektor 2 weisen einander zugeordnete Anschlag- bzw. Führungsflächen 62, 64 auf, welche ebenfalls durch Ultraschallverschweißung dicht miteinander verbunden sind. Der Innenraum 18 ist daher gegenüber der Umgebung 20 dicht abgeschlossen, so daß in den Innenraum 18 auch keine Fremdstoffe hineingelangen können. Die lichtdurchlässigen Mittel 10 sind zusammen mit einem Aufnahmeelement 46 aus einem einzigen Stück hergestellt. Wie bei den oben bereits erläuterten Ausführungsformen ist ferner ein Dichtungselement 32 vorgesehen, um auch den Aufnahmeraum 30 gegenüber der Umgebung 20 abzudichten. Der Flansch 45 des Sockels 40 der Glühlampe liegt an der axialen Anschlagfläche 47 an. Hierbei wird über den Haltekörper 42 auf den Dichtungsring 32 ein entsprechender Druck ausgeübt, um einerseits die notwendige Abdichtung und um andererseits eine sichere Anlage des Flansches 45 an der axialen Anschlagfläche 47 zu gewährleisten. Somit ist sichergestellt, daß der Leuchtkörper 12 sich auch im Brennraum 28 des Hohlspiegelref lektors 2 befindet. Eine derart aufgebaute Leuchteneinheit ist besonders kostengünstig herstellbar und kann bei Bedarf in ein entsprechend ausgebildetes Gehäuse ohne Schwierigkeiten eingesetzt bzw. integriert werden.Fig. 13 shows a preferred embodiment of the lamp, its concave mirror reflector 2 is tightly closed at its main light exit opening 56 by means of the closing part 22 is. The end part 22 and the concave mirror reflector 2 are expediently made by ultrasonic welding firmly connected. In the base area 66 are in the concave mirror reflector translucent means 10 introduced, which as a protective cap with an approximately hemispherical front area is formed. The translucent means 10 and the concave mirror reflector 2 have stop or guide surfaces assigned to one another 62, 64, which are also sealed by ultrasonic welding are connected to each other. The interior 18 is therefore opposite to the surroundings 20 tightly sealed, so that no foreign matter can get into the interior space 18 either can. The transparent means 10 are together with a receiving element 46 made from a single piece. As in the embodiments already explained above a sealing element 32 is also provided in order to also face the receiving space 30 to seal the environment 20. The flange 45 of the base 40 of the incandescent lamp rests against it the axial stop surface 47. In this case, the holding body 42 acts on the sealing ring 32 a corresponding pressure is exerted on the one hand to provide the necessary sealing and on the other hand, a secure contact of the flange 45 on the axial stop surface 47 to ensure. This ensures that the luminous body 12 is also in the combustion chamber 28 of the concave mirror reflector 2 is located. A light unit constructed in this way is particularly inexpensive to manufacture and can be converted into a corresponding trained housing can be used or integrated without difficulty.

Es sei hervorgehoben, daß die lichtdurchlässigen Mittel im Rahmen der Erfindung bevorzugt auch aus einem hitzebeständigen Material, insbesondere Quarz oder Quarzglas bestehen können. Somit können auch Lampen mit stark hitzeabgebenden Leuchtkörpern, insbesondere Halogenlampen in die erfindungsgemäße Leuchte eingesetzt werden, ohne daß hierbei eine Beschädigung oder Zerstörung der lichtdurchlässigen Mittel durch die einwirkende Wärme zu befürchten ist. Lichtdurchlässige Mittel aus hitzebeständigem Material wie z.B. Quarz oder Quarzglas werden in entsprechender Weise angeordnet und gegebenenfalls mit den zugeordneten Bauteilen, wie z.B. Grundplatte, Aufnahmeelement oder Hohlspiegelreflektor im wesentlichen dicht verbunden.It should be emphasized that the translucent means in the frame of the invention preferably also made of a heat-resistant material, in particular quartz or quartz glass. This means that lamps with strong heat-emitting properties can also be used Luminous bodies, in particular halogen lamps, used in the lamp according to the invention without damaging or destroying the translucent Means to be feared by the acting heat. Translucent means off Heat-resistant material such as quartz or quartz glass are used in the appropriate Arranged in a manner and, if necessary, with the associated components, such as the base plate, Receiving element or concave mirror reflector essentially tightly connected.

In Figur 14 und Figur 15, wobei Figur 15 eine Ansicht in Blickrichtung XV darstellt, ist eine Glühlampe 16 mit einem Paßstück 100 dargestellt. Die Glühlampe 16 weist einen Sockel 106 mit einer Sockelhülse 108 und einem Flansch 130 auf.In Figure 14 and Figure 15, Figure 15 is a view in the direction of view XV, an incandescent lamp 16 with a fitting 100 is shown. The light bulb 16 has a base 106 with a base sleeve 108 and a flange 130.

Zwischen dem Paßstück und dem dem Leuchtkörper 12 zugewandten Sockelende 114 ist ein ringförmiges Dichtungselement 32 angeordnet. Das im wesentlichen als eine Platte ausgebildete Paßstück 100 weist zwei öffnungen 124 bzw. Bohrungen auf, um mittels geeigneten Befestigungselementen in der Leuchte befestigt werden zu können. Da der Flansch 130, wie oben bereits erläutert, an entsprechend ausgebildeten Anschlagflächen der Leuchte zum Anliegen kommt, wird somit auf den Dichtungsring 32 ein Druck ausgeübt, um eine sichere Abdichtung gegenüber der Leuchte zu erhalten. Das Paßstück 100 weist an seinen Außenflächen Paßflächen 102 auf, welche insgesamt als Vertiefungen 110 bzw. Erhöhungen 112 ausgebildet sind. Durch entsprechende Anordnung der Paßflächen 102 bzw. Vertiefungen 110 und/oder Erhöhungen 112 ist somit in einfacher Weise eine Codierung 104 geschaffen, durch welche das Einsetzen nur einer ganz bestimmten Glühlampe mit bestimmten elektrischen und lichttechnischen Werten in die Leuchte sichergestellt wird. Die Leuchte weist entsprechend ausgebildete, zugeordnete Paßflächen 128, gemäß Figur 12 auf. Zur Sicherung des Paßstückes 100 ist an dem vom Leuchtkörper 12 abgewandten Endbereich 118 der Sockelhülse 108 ein Sicherungselement 116 angeordnet. Das Sicherungselement 116 ist beispielsweise mit einem Preßsitz auf die Sockelhülse 108 aufgeschoben und verhindert ein unzulässiges Ablösen oder Auswechseln des Paßstückes 100. Der Durchmesser d des Flansches 130 ist bevorzugt kleiner als ein vorgegebener Wert von insbesondere 13,25 mm. Da handelsübliche Glühlampen beispielsweise zur Verwendung in Leuchten für Fahrräder in der Regel einen Sockeldurchmesser von 13,45 mm aufweisen, wird aufgrund der angegebenen Dimensionierung des Flanschdurchmessers, sowie der zugeordneten Aufnahmeelemente der Leuchte sichergestellt, daß nur noch Glühlampen mit einem entsprechend kleineren Flanschdurchmesser eingesetzt werden können. Eine Fehlbestückung der Leuchte wird somit verhindert.Between the fitting piece and the base end facing the luminous element 12 114 an annular sealing element 32 is arranged. That essentially as a plate-shaped fitting piece 100 has two openings 124 or bores, in order to be able to be fixed in the luminaire by means of suitable fastening elements. Since the flange 130, as already explained above, on correspondingly designed stop surfaces the luminaire comes to rest, a pressure is thus exerted on the sealing ring 32, in order to obtain a secure seal against the luminaire. The fitting 100 has on its outer surfaces mating surfaces 102, which as a whole as depressions 110 or elevations 112 are formed. By arranging the mating surfaces accordingly 102 or depressions 110 and / or elevations 112 is thus in a simple manner a Coding 104 created, through which the insertion of only a very specific incandescent lamp with certain electrical and photometric values in the luminaire will. The lamp has correspondingly designed, associated mating surfaces 128, according to FIG Figure 12. To secure of the adapter 100 is on that of the filament 12, a securing element 116 is arranged, facing away from the end region 118 of the base sleeve 108. The securing element 116 is, for example, with a press fit on the base sleeve 108 pushed on and prevents inadmissible detachment or replacement of the fitting 100. The diameter d of the flange 130 is preferably smaller than a predetermined one Value of 13.25 mm in particular. Since standard incandescent lamps, for example, for Usually a base diameter of 13.45 is used in lights for bicycles mm, due to the specified dimensioning of the flange diameter, and the associated receiving elements of the lamp ensures that only Incandescent lamps with a correspondingly smaller flange diameter can be used can. This prevents incorrect fitting of the luminaire.

In Figur 16 und Figur 17, wobei Figur 17 eine Ansicht in Blickrichtung XVII darstellt, ist eine Glühlampe 16 mit einem Schraubsockel 132 und einem Gewinde 122 in einem Haltekörper 42 dargestellt. Der Haltekörper 42 weist ein Innengewinde 122 auf, um das Einschrauben der Glühlampe 16 zu ermöglichen. Auch bei dieser Ausführungsform ist ein Dichtungselement 32 vorgesehen.In Figure 16 and Figure 17, Figure 17 is a view in the direction of view XVII is an incandescent lamp 16 with a screw base 132 and a thread 122 shown in a holding body 42. The holding body 42 has an internal thread 122 to allow the bulb 16 to be screwed in. Also in this embodiment a sealing element 32 is provided.

Wird der Haltekörper 42 bzw. das Paßstück 10Q in zinke Leuchte eingesetzt, so liegt die axiale Anschlagfläche 134 an einer entsprechenden Anschlagfläche der Leuchte an. Auch das Dichtungselement 32 liegt, wie oben bereits ausgeführt, an einer entsprechenden Anschlagfläche der Leuchte an und aufgrund der Befestigung des Halteelements 100 mittels Befestigungselementen, welche durch die Öffnungen 124 hindurchgesteckt sind, wird der notwendige Anpreßdruck erreicht, um eine zuverlässige Abdichtung zu erhalten. Der Haltekörper 42 weist außerdem eine radiale Führungsfläche auf, welche im wesentlichen als eine Zylinderfläche ausgebildet ist. Es ist ersichtlich, daß auf diese Weise eine gute Ausrichtung des Haltekörpers 42 und somit auch der Glühlampe 16 bezüglich der Längsachse 24 erreicht wird. Das Paßstück 100 weist wiederum eine Codierung 104 mit Paßflächen 102 auf. Vergleicht man das Paßstück gemäß Figur 15 mit dem Paßstück gemäß Figur 17, so ist die unterschiedliche Codierung 104 ohne weiteres erkennbar, welche ein Austauschen oder Verwechseln zuverlässig verhindert.If the holding body 42 or the adapter 10Q is used in the zinc lamp, the axial stop surface 134 rests on a corresponding stop surface of the Light on. As already stated above, the sealing element 32 is also in contact a corresponding stop surface of the lamp on and due to the attachment of the holding element 100 by means of fastening elements which pass through the openings 124 are pushed through, the necessary contact pressure is achieved for a reliable Maintain sealing. The holding body 42 also has a radial guide surface on, which is formed essentially as a cylindrical surface. It can be seen that in this way a good alignment of the holding body 42 and thus also the Incandescent lamp 16 with respect to the longitudinal axis 24 is reached. The fitting piece 100 again has a coding 104 with mating surfaces 102 on. If one compares the fitting piece according to the figure 15 with the adapter according to FIG. 17, the different coding 104 is without further recognizable, which reliably prevents an exchange or mix-up.

LeerseiteBlank page

Claims (46)

Ansprüche Leuchte mit einem Hohlspiegelreflektor und einem Leuchtkörper, welcher in einem zumindest teilweise lichtdurchlässigen Gehäuse, vorzugsweise im Kolben einer Glühlampe angeordnet ist, wobei die reflektierende Oberfläche des Hohispiegelref lektors, an welcher vam Leuchtkörper ausgesandte Strahlen reflektiert werden, innerhalb eines gegenüber der Umgebung abgedichteten Raumes angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Hohlspiegelreflektor (2) lichtdurchlässige Mittel (10) derart angeordnet sind, daß beim Einsetzen oder Auswechseln des Leuchtkörpers (12) mitsamt seinem lichtdurchlässigen Gehäuse (14) der abgedichtete Innenraum (18) des Hohlspiegelref lektors (2) geschlossen bleibt. Claims luminaire with a concave mirror reflector and a luminous element, which in an at least partially transparent housing, preferably in Bulb of an incandescent lamp is arranged, wherein the reflective surface of the Hohispiegelref lector, on which rays emitted by the luminous element are reflected, within a space sealed off from the environment is arranged, characterized in that that in the concave mirror reflector (2) transparent means (10) are arranged in such a way are that when inserting or replacing the luminous element (12) together with his translucent housing (14) the sealed interior (18) of the concave mirror ref lector (2) remains closed. 2. Leuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtkörper (12) mit seinem lichtdurchlässigen Gehäuse (14) zumindest teilweise von den lichtdurchlässigen Mitteln (10) umgeben ist. 2. Light according to claim 1, characterized in that the luminous body (12) with its translucent housing (14) at least partially different from the translucent Means (10) is surrounded. 3. Leuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässigen Mittel (10) im Innenraum (18) des Hohlspiegelreflektors (2) einenAufnahmeraum (30) für den Leuchtkörper (12) mit seinem lichtdurchlässigen Gehäuse (14) abgrenzen. 3. Lamp according to claim 1 or 2, characterized in that the translucent means (10) in the interior (18) of the concave mirror reflector (2) a receiving space (30) delimit the luminous element (12) with its translucent housing (14). 4. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässigen Mittel (10), welche den Aufnahmeraum (30) begrenzen, mit dem Hohlspiegelreflektor (2) fest und dicht verbunden sind. 4. Light according to claim 1 or the following, characterized in that that the translucent means (10) which delimit the receiving space (30), are firmly and tightly connected to the concave mirror reflector (2). 5. Leuchte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässigen Mittel (10) mit dem Hohlspiegelreflektor (2) einteilig ausgebildet sind. 5. Light according to claim 4, characterized in that the translucent Means (10) are integrally formed with the concave mirror reflector (2). 6. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässigen Mittel (10) in den Hohlspiegelreflektor (2) eingeführt sind.6. Light according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the transparent means (10) inserted into the concave mirror reflector (2) are. 7. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Außenflächen (36) des Hohlspiegelreflektors (2) innerhalb eines abgedichteten Raumes (38) angeordnet sind.7. Light according to claim 1 or the following, characterized in that that the outer surfaces (36) of the concave mirror reflector (2) within a sealed Space (38) are arranged. 8. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässigen Mittel (10) nach vornzyrHaupt lichtaustrittsöffnung (56) des Hohlspiegelreflektors (2) abgeschlossen und bevorzugt zumindest teilweise halbkugelförmig ausgebildet sind.8. Light according to claim 1 or the following, characterized in that that the translucent means (10) to the front zyr main light exit opening (56) of the concave mirror reflector (2) closed and preferably at least partially hemispherical are trained. 9.. Leuchte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässigen Mittel (10) nach vorn zur Hauptlichtaustrittsöffnung (56) des Hohlspiegelref lektors (2) offen sind und mit einem lichtdurchlässigen Abschlußteil (22) abgedichtet sind.9 .. Light according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the translucent means (10) forward to the main light exit opening (56) of the concave mirror reflector (2) are open and with a translucent End part (22) are sealed. 10. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässigen Mittel (10) zumindest teilweise als ein im wesentlichen hohlzylindrisches Rohr ausgebildet sind.10. Light according to claim 1 or the following, characterized in that that the translucent means (10) at least partially as a substantially hollow cylindrical tube are formed. 11. Leuchte nach Anspruch 9 oder0, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässigen Mittel (10) und das Abschlußteil(22) einander zugeordnete Dichtungsflächen (58, 60) aufweisen.11. Light according to claim 9 oder0, characterized in that the translucent means (10) and the closure part (22) mutually associated sealing surfaces (58, 60). 12. Leuchte nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Dichtungsflächen (58, 60) bevorzugt durch Ultraschallschweißen dicht miteinander verbunden sind.12. Light according to claim 11, characterized in that said Sealing surfaces (58, 60) preferably tightly to one another by ultrasonic welding are connected. 13. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlspiegelreflektor (2) und die lichtdurchrissigen Mittel (10) einander zugeordnete Führungsflächen (62, 64) aufweisen.13. Light according to claim 1 or the following, characterized in that that the concave mirror reflector (2) and the light-permeable means (10) each other have associated guide surfaces (62, 64). 14. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässigen Mittel (10) und eine Grundplatte (6) einteilig ausgebildet sind.14. Light according to claim 1 or the following, characterized in that that the translucent means (10) and a base plate (6) are integrally formed are. 15. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Leuchtkörper (12) mit seinem lichtdurchlässigen Gehäuse (14) bzw, die Glühlampe (16) einer Grundplatte (6) zugeordnet ist und daß die Grundplatte (6) mit einer zumindest teilweise lichtdurchlässigen Abdeckkappe (4) dicht verbunden ist.15. Light according to claim 1 or the following, characterized in that that the luminous element (12) with its translucent housing (14) or the incandescent lamp (16) is assigned to a base plate (6) and that the base plate (6) with a at least partially transparent cover cap (4) is tightly connected. 16. Leuchte nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (6) mit der lichtdurchlässigen Abdeckkappe (4) mittels Ultraschall verschweißt ist.16. Light according to claim 15, characterized in that the base plate (6) is welded to the transparent cover cap (4) by means of ultrasound. 17. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässigen Mittel (10) mit der Abdeckkappe (4) einteilig ausgebildet sind.17. Light according to claim 1 or the following, characterized in that that the translucent means (10) formed in one piece with the cover cap (4) are. 18. Leuchte nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässigen Mittel (10) mit dem Basisbereich (66) des Hohlspiegelref lektors (2) dicht verbunden sind.18. Light according to claim 17, characterized in that the translucent Means (10) with the base region (66) of the concave mirror reflector (2) tightly connected are. 19. Leuchte nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässigen Mittel (10) mit der Grundplatte (6) dicht verbunden sind.19. Light according to claim 17 or 18, characterized in that the translucent means (10) are tightly connected to the base plate (6). 20. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der lichtdurchlässigen Abdeckkappe (4) ein lichtdurchlässiges Abschlußteil (22) angeordnet ist, welches bevorzugt mit dem Hohlspiegelreflektor (2) im Bereich der Hauptlichtaustrittsöffnung (56) dicht verbunden ist.20. Light according to claim 1 or the following, characterized in that that instead of the translucent cover cap (4) a translucent end part (22) is arranged, which is preferably with the concave mirror reflector (2) in the area the main light exit opening (56) is tightly connected. 21. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeraum (30) für den Leuchtkörper (12) mitsamt seinem lichtdurchlässigen Gehäuse (14) mittels eines Dichtungselements (32) gegenüber der Umgebung abgedichtet ist.21. Light according to claim 1 or the following, characterized in that that the receiving space (30) for the luminous element (12) together with its translucent Housing (14) sealed from the environment by means of a sealing element (32) is. 22. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement (32) im wesentlichen ringförmig ausgebildet ist und zwischen dem Gehäuse (14) bzw.einem Sockel (40) einer Glühlampe und einem dieselbe aufnehmenden Aufnahme element (46) bzw. einer Grundplatte (6) angeordnet ist.22. Light according to claim 1 or the following, characterized in that that the sealing element (32) is formed substantially ring-shaped and between the housing (14) or a base (40) of an incandescent lamp and one that accommodates the same Receiving element (46) or a base plate (6) is arranged. 23. Leuchte, insbesondere nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (14) b-z-w.-der Sockel (40) einerGlühlampe (16) Anschlag- und/oder Führungsflächen (41, 43), insbesondere an einem Flansch (45) aufweist und/oder in einem Haltekörper (42), welcher Anschlag- und/oder Führungsflächen (47, 49) aufweist, angeordnet ist, um eine definierte räumliche Zuordnung des Leuchtkörpers (12) zum Brennraum (28) des Hohlspiegelref lektors sicherzustellen.23. Light, in particular according to claim 1 or the following, characterized characterized in that the housing (14) b-z-w.-the base (40) of an incandescent lamp (16) Stop and / or guide surfaces (41, 43), in particular on a flange (45) and / or in a holding body (42), which stop and / or guide surfaces (47, 49), is arranged to a defined spatial association of the luminous element (12) to ensure the combustion chamber (28) of the concave mirror reflector. 24. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß Anschlag- und/oder Führungsflächen (50, 62, 68, 70) an der Grundplatte (6) und/oder an'den lichtdurchlässigen Mitteln (10) und/oder am Hohlspiegelreflektor (2) vorgesehen sind, um eine definierte räumliche Zuordnung des Leuchtkörpers (12) zum Brennraum (28) des Hohlspiegelref lektors (2) sicherzustellen.24. Light according to claim 1 or the following, characterized in that that stop and / or guide surfaces (50, 62, 68, 70) on the base plate (6) and / or provided on the translucent means (10) and / or on the concave mirror reflector (2) are, a defined spatial assignment of the luminous element (12) to the combustion chamber (28) of the concave mirror reflector (2). 25. Leuchte, insbesondere nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Gehäuse (14) bzw.25. Light, in particular according to claim 1 or the following, characterized characterized in that between the housing (14) or einem Sockel (40) einer Glühlampe (16) und einem dieselbe aufnehmenden Aufnahmeelement (46) bzw. einer Grundplatte (6) ein Dichtungselement (32), welches bevorzugt im wesentlich ringförmig.ausgebildet ist, angeordnet ist und daß die Grundplatte (6) mit einer lichtdurchlässigen bzw. transparenten Abdeckkappe (4) bzw. einem Abschlußteil (22) an den Verbindungsflächen (8) dicht verbunden ist, so daß nur beim Einsetzen bzw. Auswechseln des Leuchtkörpers (12) mitsamt seinem lichtdurchlässigen Gehäuse (14) der abgedichtet Innenraum (18) des Hohlspiegelreflektors (2) und/oder der von der Abdeckkappe (4) und der Grundplatte (6) eingeschlossene, abgedichtete Raum (38) kurzfristig geöffnet wird, aber während des normalen Betriebes dicht geschlossen bleibt.a base (40) of an incandescent lamp (16) and one receiving the same Receiving element (46) or a base plate (6) has a sealing element (32), which is preferably essentially ring-shaped, arranged and that the base plate (6) with a translucent or transparent cover cap (4) or a terminating part (22) is tightly connected to the connecting surfaces (8), so that only when inserting or replacement of the luminous element (12) together with its translucent housing (14) the sealed interior (18) of the concave mirror reflector (2) and / or that of the cap (4) and the base plate (6) enclosed, sealed space (38) is opened briefly, but closed tightly during normal operation remain. 26. Leuchte, insbesondere Schlußeuchte, nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil (74) der transparenten Abdeckkappe (4) oder des transparenten Abschlußteils (22) als Rückstrahlelemente, vorteilhaft als Rückstrahlprismen (76) ausgebildet ist.26. Light, in particular tail light, according to claim 1 or the following, characterized in that a part (74) of the transparent cover cap (4) or of the transparent end part (22) as retroreflective elements, advantageously as retroreflective prisms (76) is formed. 27. Leuchte nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Rückstrahlelemente (76) auftreffendes Fremdlicht (78) durch eine entsprechende Ein färbung des transparenten Materials mit einem vorgegebenem Farbwert, insbesondere Rotwert, zurückgestrahlt wird, und daß das vom Leuchtkörper (12) abgestrahlte Licht durch entsprechende Abstimmungen der Einfärbungen der lichtdurchlässigen Mittel (10) und der Abdeckkappe (4) oder des Abschlußteils (22) ebenfalls einen vorgegebenen Farbwert, insbesondere Rotwert, erhält.27. Light according to claim 26, characterized in that on the Reflective elements (76) incident external light (78) by a corresponding coloring of the transparent material with a given color value, in particular red value, is reflected back, and that that emitted by the luminous element (12) Light by matching the colors of the translucent means (10) and the cap (4) or the end part (22) also have a predetermined one Color value, in particular red value, is obtained. 28. Leuchte nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbwerte, insbesondere die Rotwerte des zurückgestrahlten Fremdlichtes (80) und des ausgestrahlten Eigenlichtes (82) im wesentlichen übereinstimmen.28. Light according to claim 27, characterized in that the color values, in particular the red values of the reflected external light (80) and the emitted light Own light (82) essentially match. 29. Leuchte, insbesondere nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlspiegelreflektor (2) Lichtaustrittsöffnungen (84, 86) aufweist, durch welche vom Leuchtkörper (12) abgestrahlte Lichtstrahlen hindurchtreten und durch welche der abgedichtete Innenraum (18) des Hohlspiegelref lektors (2) mit dem weiteren abgedichteten Raum (38) in Verbindung steht.29. Light, in particular according to claim 1 or the following, characterized characterized in that the concave mirror reflector (2) light exit openings (84, 86) has through which light rays emitted by the luminous element (12) pass and through which the sealed interior (18) of the concave mirror reflector (2) communicates with the further sealed space (38). 30. Leuchte nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtaustrittsöffnungen (86, 88) zu beiden Seiten einer durch den Leuchtkörper (12) verlaufenden Vertikalebene angeordnet sind und daß in einer Horizontalebene ein Lichtfächer über einen Winkelbereich von mindestens 2000 Grad abgestrahlt wird, wobei der Lichtfächer in vertikaler Richtung einen Offnungswinkel von mindestens 100 Grad aufweist.30. Light according to claim 29, characterized in that the light exit openings (86, 88) on both sides of a vertical plane running through the luminous element (12) are arranged and that a light fan over an angular range in a horizontal plane is emitted from at least 2000 degrees, with the light fan in the vertical direction an opening angle of at least 100 degrees. 31. Leuchte nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlspiegelreflektor (2) bevorzugt in vertikaler Richtung oberhalb des Leuchtkörpers (12) eine Lichtaustrittsöffnung (84) aufweist.31. Light according to claim 29 or 30, characterized in that the concave mirror reflector (2) preferably in the vertical direction above the luminous element (12) has a light exit opening (84). 32. Leuchte, insbesondere nach Anspruch 1 oder folgenden, mit einem Leuchtkörper bzw. einer Glühlampe, welche mit einem Träger verbindbar ist, und mit der Glühlampe bzw. der Leuchte zugeordneten Paßflächen, um nur die Verwendung von Glühlampen bestimmter Art zuzulassen, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühlampe (16) mittelbar oder unmittelbar mit einem Paßstück (100) verbunden ist, welches Paßflächen (102) trägt, und daß das Paßstück (100) auf einen Träger, welcher als die Grundplatte (6) ausgebildet ist, aufsteckbar ist.32. Lamp, in particular according to claim 1 or the following, with a Luminous body or an incandescent lamp, which can be connected to a carrier, and with the incandescent lamp or the luminaire associated mating surfaces to only use Permit incandescent lamps of a certain type, characterized in that the incandescent lamp (16) is directly or indirectly connected to a fitting piece (100), which Mating surfaces (102) carries, and that the fitting piece (100) on a carrier, which as the base plate (6) is designed, can be plugged on. 33. Leuchte nach Anspruch 32, dadurch gekennzeichnet, daß das Paßstück (100) im wesentlichen als eine Platte ausgebildet ist, welche mittels, vorzugsweise einem Haltekörper (42) zur Aufnahme der Glühlampe (16) bzw. deren Sockel (106) aufweist und daß an den Außenflächen die Paßflächen (102) angeordnet sind und daß der Träger bzw. die Grundplatte (6) entsprechend ausgebildete und zugeordnete Paßflächen (128) aufweist.33. Light according to claim 32, characterized in that the fitting piece (100) is formed essentially as a plate, which by means of, preferably a holding body (42) for receiving the incandescent lamp (16) or its base (106) and that the mating surfaces (102) are arranged on the outer surfaces and that the carrier or the base plate (6) correspondingly designed and assigned mating surfaces (128) having. 34. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (6), und eine arundest teilweise transparente Abdeckkappe (4), welche bevorzugt lichtsteuernde Mittel (90, 92, 94) aufweist, zu einer einzigen Baueinheit zusammengefaßt sowie fest und dicht miteinander verbunden sind.34. Light according to claim 1 or the following, characterized in that that the base plate (6) and a partially transparent cover cap (4), which preferably has light-controlling means (90, 92, 94) to a single one Unit summarized and firmly and tightly connected to each other. 35. Glühlampe, insbesondere für eine Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Glühlampe (16) ein Paßstück (100) mit Paßflächen (102) zugeordnet ist und daß das Paßstück (100) mit seinen Paßflächen (102) als Codierung (104) ausgebildet ist, wobei diese Codierung (104) auf die elektrischen und/oder lichttechnischen Werte des Leuchtkörpers (12) bzw. der Glühlampe (16) abgestimmt ist.35. Incandescent lamp, in particular for a lamp according to claim 1 or following, characterized in that the incandescent lamp (16) with a fitting piece (100) Mating surfaces (102) is assigned and that the fitting piece (100) with its mating surfaces (102) is designed as a coding (104), this coding (104) being based on the electrical and / or the lighting values of the luminous element (12) or the incandescent lamp (16) are matched is. 36.Glühlampe nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, daß das Paßstück (100) dem Sockel (106) der Glühlampe (16) zugeordnet ist und die Sockelhülse (108) zumindest teilweise umgibt.36.Glühlampe according to claim 35, characterized in that the fitting piece (100) is assigned to the base (106) of the incandescent lamp (16) and the base sleeve (108) at least partially surrounds. 37. Glühlampe nach Anspruch 35 oder.36, dadurch gekennzeichnet, daß das Paßstück (100) im wesentlichen als eine Platte ausgebildet ist, an deren Außenflächen die Codierung (104) bzw. die Paßflächen (102) als Vertiefungen (110) und/oder Erhöhungen (112) vorgesehen sind.37. Incandescent lamp according to claim 35 oder.36, characterized in that the fitting piece (100) is formed essentially as a plate, on the outer surfaces of which the coding (104) or the mating surfaces (102) as depressions (110) and / or elevations (112) are provided. 38. Glühlampe nach Anspruch 35 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Paßstück (100) und dem Sockelende (114), welches dem Leuchtkörper (12) zugewandt ist, ein bevorzugt ringförmiges Dichtungselement (32) angeordnet ist.38. Incandescent lamp according to Claim 35 or the following, characterized in that that between the fitting piece (100) and the base end (114), which the filament (12) facing, a preferably annular sealing element (32) is arranged is. 39. Glühlampe nach Anspruch 35 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherung des Paßstücks (100) ein Sicherungselement (116) auf der Sockelhülse (108) an deren dem Leuchtkörper (12) abgewandten Endbereich (118) befestigt ist.39. Incandescent lamp according to Claim 35 or the following, characterized in that that to secure the adapter (100) a securing element (116) on the base sleeve (108) is attached to the end region (118) facing away from the luminous element (12). 40. Glühlampe nach Anspruch 35 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Paßstück (100) ein Innengewinde (120) aufweist, in welches die Glühlampe (16) mit ihrem ein Gewinde (122) aufweisenden Sockel (106) eingeschraubt ist.40. Incandescent lamp according to Claim 35 or the following, characterized in that that the fitting piece (100) has an internal thread (120) into which the incandescent lamp (16) is screwed in with its base (106) having a thread (122). 41. Glühlampe nach Anspruch 35 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß das Paßstück (100) mindestens eine öffnung (124) aufweist, in welche ein Befestigungselement (126) eingreift, um die Glühlampe (16) mitsamt dem Paßstück (100) an oder in der Leuchte zu befestigen.41. Incandescent lamp according to Claim 35 or the following, characterized in that that the fitting piece (100) has at least one opening (124) into which a fastening element (126) engages to the bulb (16) together with the fitting piece (100) on or in the To fix the lamp. 42. Glühlampe nach Anspruch 35 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Glühlampensockel (106) einen Flansch (130) aufweist, wobei der Durchmesser des Flansches (130) bevorzugt kleiner als ein vorgegebener Wert von insbesondere 13,25 mm ist.42. Incandescent lamp according to Claim 35 or the following, characterized in that that the incandescent lamp base (106) has a flange (130), the diameter of the flange (130) is preferably smaller than a predetermined value of in particular Is 13.25 mm. 43. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchte Paßflächen (128) aufweist, welche derart ausgebildet sind, daß nur eine solche Glühlampe (16) in die Leuchte einsetzbar ist, deren Paßstück (100) mit seiner Codierung (104) auf die genannten Paßflächen (128) der Leuchte abgestimmt ist.43. Light according to claim 1 or the following, characterized in that that the lamp has mating surfaces (128) which are designed such that only Such an incandescent lamp (16) can be inserted into the lamp, the fitting piece (100) with it its coding (104) matched to the aforementioned mating surfaces (128) of the lamp is. 44 Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, insbesondere nach Anspruch 43, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser eines Aufnahmeelements (46) für die Glühlampe (16) kleiner als ein vorgegebener Wert, insbesondere kleiner als 13,25 mm ist.44 Luminaire according to Claim 1 or the following, in particular according to Claim 43, characterized in that the diameter a receiving element (46) for the incandescent lamp (16) is smaller than a predetermined value, in particular smaller than 13.25 mm. 45. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, insbesondere nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekörper (42), mit welchem der Sockel (40) der Glühlampe (16) umgeben ist und mit welchem ein Druck zum Abdichten auf das Dichtungselement (32) ausübbar ist, auf die Grundplatte (6) befestigbar, insbesondere aufschraubbar ist.45. Luminaire according to claim 1 or the following, in particular according to claim 25, characterized in that the holding body (42) with which the base (40) the incandescent lamp (16) is surrounded and with which a pressure for sealing on the sealing element (32) can be exercised, can be fastened, in particular screwed, onto the base plate (6) is. 46. Leuchte nach Anspruch 1 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die lichtdurchlässigen Mittel (10) aus einem hitzebeständigen Material, zum Beispiel Quarz oder Quarzglas bestehen, um die Aufnahme von stark hitzeabgebendem Leuchtkörpern (12), insbesondere von Halogenlampen zu ermöglichen.46. Light according to claim 1 or the following, characterized in that that the translucent means (10) made of a heat-resistant material for Example quartz or quartz glass are made in order to absorb strongly heat-emitting To enable luminous bodies (12), in particular halogen lamps.
DE3107284A 1981-02-26 1981-02-26 Luminaire with a concave mirror reflector Expired DE3107284C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3107284A DE3107284C2 (en) 1981-02-26 1981-02-26 Luminaire with a concave mirror reflector
DE19813113684 DE3113684A1 (en) 1981-02-26 1981-04-04 Incandescent lamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3107284A DE3107284C2 (en) 1981-02-26 1981-02-26 Luminaire with a concave mirror reflector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3107284A1 true DE3107284A1 (en) 1982-09-09
DE3107284C2 DE3107284C2 (en) 1986-08-21

Family

ID=6125844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3107284A Expired DE3107284C2 (en) 1981-02-26 1981-02-26 Luminaire with a concave mirror reflector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3107284C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9110182U1 (en) * 1991-08-17 1992-12-17 Koch Wilhelm Gmbh
AT411791B (en) * 1993-04-20 2004-05-25 Stahl R Schaltgeraete Gmbh LIGHT, IN PARTICULAR HEADLIGHT, WITH A BULB

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE864840C (en) * 1950-11-18 1953-01-29 Emil Dr Dr-Ing Habil Everling Method for avoiding covering up or faking light signals from extraneous light, in particular in vehicle lights
US3803397A (en) * 1972-08-28 1974-04-09 Ford Motor Co Side marker lamp for motor vehicles
DE7324711U (en) * 1972-08-07 1974-04-25 Rau G Gmbh
DE2628243A1 (en) * 1976-06-24 1978-01-05 Knut Sassmannshausen Motor vehicle side light unit - has several optical systems ensuring divergent light beam in horizontal plane
DE3013619A1 (en) * 1979-05-14 1980-11-27 Nathan Blatyta LIGHTING DEVICE WITH REFLECTIVE INTERIOR
DE3029404A1 (en) * 1979-08-20 1981-03-12 Knut Otto 6580 Idar-Oberstein Saßmannshausen SIGNAL OR VEHICLE LIGHT.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE864840C (en) * 1950-11-18 1953-01-29 Emil Dr Dr-Ing Habil Everling Method for avoiding covering up or faking light signals from extraneous light, in particular in vehicle lights
DE7324711U (en) * 1972-08-07 1974-04-25 Rau G Gmbh
US3803397A (en) * 1972-08-28 1974-04-09 Ford Motor Co Side marker lamp for motor vehicles
DE2628243A1 (en) * 1976-06-24 1978-01-05 Knut Sassmannshausen Motor vehicle side light unit - has several optical systems ensuring divergent light beam in horizontal plane
DE3013619A1 (en) * 1979-05-14 1980-11-27 Nathan Blatyta LIGHTING DEVICE WITH REFLECTIVE INTERIOR
DE3029404A1 (en) * 1979-08-20 1981-03-12 Knut Otto 6580 Idar-Oberstein Saßmannshausen SIGNAL OR VEHICLE LIGHT.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9110182U1 (en) * 1991-08-17 1992-12-17 Koch Wilhelm Gmbh
AT411791B (en) * 1993-04-20 2004-05-25 Stahl R Schaltgeraete Gmbh LIGHT, IN PARTICULAR HEADLIGHT, WITH A BULB

Also Published As

Publication number Publication date
DE3107284C2 (en) 1986-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19508472C2 (en) Vehicle headlights with a number of lights
DE10158336B4 (en) Lamp for vehicles
DE102004005931A1 (en) Vehicle headlights and optical unit
EP3224085B1 (en) Illumination apparatus for a motor vehicle
DE3513475C2 (en)
DE4029124A1 (en) VEHICLE LIGHT
DE10231162B4 (en) Vehicle lamp with indication
DE10261008A1 (en) Signal and driving light headlights for rail vehicles
EP0180145A1 (en) Lighting and signalling device, especially for motor vehicles
DE19519655B4 (en) Lighting device arranged on a front part of a vehicle
DE102005047746A1 (en) Arrangement for targeted de-glare of outdoor lights in the vertical and horizontal axis
DE3107285A1 (en) Luminaire
DE3107284A1 (en) Luminaire
DE3133210A1 (en) Incandescent lamp
DE1925277A1 (en) Light, in particular rear or safety light
DE3113684A1 (en) Incandescent lamp
DE202021106292U1 (en) Headlights
DE3427398A1 (en) Indicator light, in particular for motor vehicles
DE102004020154B4 (en) Lamp for vehicles
DE3115024C2 (en)
DE3142475A1 (en) Vehicle light, in particular for two-wheeled vehicles
EP0024580A1 (en) Signal or vehicle lamp
EP1524168B1 (en) Signal lamp for railway vehicles
EP0301236A2 (en) Spray-sealed projector
DE2649927A1 (en) DEVICE FOR INTRODUCING LIGHT MARKERS IN THE BEAM PATH OF NIGHT VISION DEVICES

Legal Events

Date Code Title Description
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3113684

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3113684

Format of ref document f/p: P

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3113684

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: DERZEIT KEIN VERTRETER BESTELLT

8339 Ceased/non-payment of the annual fee