DE3106992A1 - "presspassierverfahren fuer nahrungsmittel" - Google Patents

"presspassierverfahren fuer nahrungsmittel"

Info

Publication number
DE3106992A1
DE3106992A1 DE19813106992 DE3106992A DE3106992A1 DE 3106992 A1 DE3106992 A1 DE 3106992A1 DE 19813106992 DE19813106992 DE 19813106992 DE 3106992 A DE3106992 A DE 3106992A DE 3106992 A1 DE3106992 A1 DE 3106992A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
press belt
perforated drum
belt
grooves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813106992
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf 2060 Bad Oldesloe Johannsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordischer Maschinenbau Rud Baader GmbH and Co KG
Original Assignee
Nordischer Maschinenbau Rud Baader GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordischer Maschinenbau Rud Baader GmbH and Co KG filed Critical Nordischer Maschinenbau Rud Baader GmbH and Co KG
Priority to DE19813106992 priority Critical patent/DE3106992A1/de
Priority to GB8204001A priority patent/GB2093331A/en
Priority to AU80448/82A priority patent/AU8044882A/en
Priority to NL8200568A priority patent/NL8200568A/nl
Priority to BE0/207349A priority patent/BE892192A/fr
Priority to BR8200927A priority patent/BR8200927A/pt
Priority to RO82106716A priority patent/RO88676A/ro
Priority to FR8202997A priority patent/FR2500366A1/fr
Priority to PL23521382A priority patent/PL235213A1/xx
Priority to DD23769882A priority patent/DD205604A5/de
Priority to JP2978482A priority patent/JPS57155940A/ja
Publication of DE3106992A1 publication Critical patent/DE3106992A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C25/00Processing fish ; Curing of fish; Stunning of fish by electric current; Investigating fish by optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/24Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band
    • B30B9/241Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using an endless pressing band co-operating with a drum or roller

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)
  • Processing Of Meat And Fish (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Fats And Perfumes (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Trennen von innig miteinander verbundenen festen und fließfähigen Bestandteilen eines Gemenges, insbesondere der Fett- und Eiueißbestandteile des Fleisches von Warmblütern oder Fischen von nicht verzehrbaren Teilen uie Sehnen, Häute und Knochen unter Durchschleusen des Gemenges durch eine durch Anpressen eines endlos umlaufenden hochelastischen Preßbandes gegen die Peripherie einer Lochtrommel gebildete Preßzone, souie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Aus der N0-P5 60 653 ist eine Preßpassiermaschine für das Passieren von Fischen bekannt, bei welcher eine von einem flexiblen Band auf einem Teil ihres Umfanges umschlungene Lochtrommel Veruendung findet. Das Band dient der Förderung der zu passierenden Fische und ist zu diesem Zueck an seiner der Lochtrommel zugekehrten Außenseite mit einer die Griffigkeit erhöhenden Aufrauhung versehen. Der Andruck des Bandes an die Lochtrommel resultiert aus der Zugspannung desselben, sowie aus der rythmischen Bewegung einer Anzahl Hämmer radial gegen die Lochtrommel, wobei diese sich mit ihren der Krümmung der Lochtrornmel angepaßten Uirkflächen gegen die der Lochtrommel abgekehrte Innenseite des Bandes abstützen. Der Antrieb der Hämmer erfolgt durch einen Kurbeltrieb derart, daß die Hämmer bei ihrer größten Annäherung an die Lochtrommel das leer umlaufende Band berühren.
Ein zu passierender Fisch beuirkt nach Einzug in den Einlaufkeil zwischen Lochtrommal und Band ein Abheben des letzteren, so daß die Innenseite des Bandes in den Wirkungsbereich dar Hämmer kommt, wodurch der in den Bereich der Hämmer gelangte Fisch unter einen sinuidisch wachsenden, das Abfließen des Pluskeifleisches in die Lochtrommel bewirkenden Andruck gerät. Nach Überschreiten des Druckmaximums der Hämmer im Umkehrpunkt des Kurbeltrisbes erfolgt eine Druckentspannung bis auf den durch die Zugspannung des Bandes zurückzuführenden Restdruck, worauf ein neuer Druckzyklus begonnen wird, welcher dann sein Maximum err eicht,wenn die Fortschrittsbewegung des Bandes den bereits in dem vorherigen Druckzyklus verpreßten Teil aus dem Wirkungsbereich der Hämmer herausgeführt hat.
Die bekannte Vorrichtung weist einige Mängel auf, welche in dem durch diese zur Anwendung kommenden Verfahren begründet liegen. So ist die Ursache für die sich in der Praxis zeigende unbefriedigende Ausbeute darin zu suchen, daß dar Druckaufbau in relativ kurzer Zeit bis zu einem nur kurzzeitig wirksamen Druckmaximum erfolgt, was ein vollständiges Abfließen des Fleisches verhindert. Aus Gründen der Erhöhung der Haltbarkeit das Bandes wird zudem eine Einstellung gefahren, welche einen nur mäßigen Enddruck erzeugt, was die Ausbeute noch weiter verschlechtert. Die dargelegten Mängel sind auch verantwortlich für die unbefriedigende Qualität der mit der bekannten Vorrichtung herstellbaren Farce. Denn die Zähigkeit des Fischfleisches bewirkt, daß das Abfließen desselben in
die Lochtrommel nur zögernd vor sich geht,was zur Folge hat, daß das Fischfleisch einer erhöhten Scherbeanspruchung unterworfen uird, welche eine Zerstörung der Faserstruktur mit sich bringt, so daß die gewonnene Farce zum Gelieren neigt. Ein weiterer, die Vorrichtung betreffender Nachteil liegt in der Schwierigkeit der Schwingungsdämpfung und der Begrenzung des Geräuschpegels souie darin, daß das Passieren von Fleisch v/on Warmblütern nicht möglich ist.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, ein Preßpassier-Verfahren anzugeben, dessen Anwendung eine wesentlich verbesserte Ausbeute bei weitgehendem Erhalt der Faserstruktur des Fleisches auch bei der Verarbeitung von Fleisch von Warmblütern ermöglicht. Desweiteren soll eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens vorgeschlagen werden, welche mit geringem Aufwand herstellbar ist, hohe Lebensdauer und minimale Geräuschemission aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren gelöst, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß das Passiergut einem diskontinuierlich ansteigenden Preßdruck unterworfen wird.
Die Vorteile dieses Verfahrens bestehen insbesondere darin, daß das derart behandelte Fleisch auf schonende Ueise von den Teilen festerer Konsistenz abgetrennt wird, wobei der diskontinuierliche Anstieg des Preßdruckes die Bildung eventueller, das Abfließen des Fleisches durch die Bohrungen der Loch~ trommel behindernder Feststoffballungen verhindert, so daß eine hohe Ausbeute gewährleistet ist.
Die für die Durchführung des srfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Vorrichtung ist mit einem Preßband ausgestattet, uelches an seiner der Lochtrommel abgekehrten Innenseite Stollen dreieckigen oder trapezförmigen Querschnitts nach Art eines Zahnriemens aufweist, und uelches in bekannter Ueise mittels einer angetriebenen Preßwalze gegen die Peripherie der Lochtrommel angepreßt wird. Auf diese Ueise wird der Preßzone ein Preßband stetig varierender Stärke zugeführt, welches einen dementsprechend diskontinuierlich ansteigenden Preßdruck in der Preßzone erzeugt.
Um einen Zwangsantrieb des Preßbandes durch Formschluß mit der Preßwalze zu erreichen, kann letztere an ihrem Umfang mit der Querschnittsform der Stollen entsprechenden Nuten versehen sein, deren Teilung der der Stollen entspricht.
Wit der Dimensionierung der Nuten der Preßwalze derart, daß beispielsweise die Breite der Stollen und/ oder deren Höhe kleiner ist als die Breite der Nuten bzu. deren Tiefe laßt sich die Charakteristik des Druckaufbaues in der Preßzone beeinflussen.
Die infolge des Preßdruckes in der Preßzone bestehende Tendenz der fließfähigen Bestandteile des Passiergutes, auch seitlich durch den Spalt zwischen Lochtrommel und Preßband abzufließen, kann dadurch unterbunden werden, daß das Preßband im Bereich der Ränder seiner der Lochtrommel zugekehrten Arbeitsfläche mit einem umlaufenden Randwulst versehen ist, welcher eine der La'ngsmitte des Preßbandes zugekehrte annähernd senkrechte Schulter aufweist, wobei die Lpchtrornmel mit entsprechenden, die Randwülste des Preßbandes aufnehmenden Spurrillen versehen ist.
-B-
Aufgrund der Ausbildung der RanduUlste mit dreieckförmigem Querschnitt und einer entsprechenden Gestaltung der Spurrillen in der Lachtrommel wird sine gute Selbstreinigung erreicht und damit die Gefahr des Festsetzens von Passiergut in diesem Bereich vermieden.
Zwecks Erhöhung der Zugfestigkeit des Preßbandes und damit der Teilungstreue der Stollen kann das Preßband mit den Grund der jeweils zwischen zwei Stollen befindlichen Nut tangierenden, sich über die gesamte Breite des Preßbandes erstreckenden endlosen oder quasi-endlosen Zuggliedern armiert sein Dabei kann die spezifische Pressung dadurch vermindert werden, daß die Zugglieder aus Bandstahl bestehen, wobei der Abstand zweier jeweils benachbarter Zugglieder größer ist als die Breite derselben.
Der Effekt der Erhöhung der Zugfestigkeit kann - allerdings in geringerem Maße - auch dadurch erzielt werden,daß dasPreßband aus mindestens zwei innig miteinander verbundenen Schichten gleichen Werkstoffes unterschiedlicher Shore-Härte besteht, wobei die härtere Einstellung den Bereich der Stollen bildet.
Eine zur Ausübung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Vorrichtung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Gesamtansicht der Vorrichtung
in Form eines Längsschnittes durch dieselbe in schematischer Darstellung,
Fig. 2 eine vergrößerte Detaildarstellung der Preßzone,
Fig. 3 ein der Preßzone zugeordnetes Druck-Ueg-Diagramm,
Fig. 4 einen Teilquerschnitt durch die Preßzone längs einer Mantellinie der Lochtrommel.
In einem nicht dargestellten Gestell einer Passiermaschine ist auf geeignete Ueise angetrieben eine Lochtrommel 1 gelagert, deren Mantel 2 eine Vielzahl won Durchbrüchen 3 aufweist. Die Lochtrommel 1 ist auf einem Teil ihres Umfanges von einem endlosen,aus einem Elastomer oder Kautschuk gefertigten Preßband 4 umschlungen, welches um drei Umlenkwalzen umgelenkt ist, deren an der Lochtrommal 1 gelegene als annähernd mit der Umfangsgeschwindigkeit der Lochtrommel 1 angetriebene Preßwalze 5 ausgebildet ist. Der Abstand der letzteren von der Lochtrommel 1 ist einstellbar ausgeführt, zu welchem Zweck die Preßwalze 5 um eine exzentrisch gelagerte Uelle 6 rotierend angeordnet ist. Die Preßwalze 5 ist an ihrem Umfang mit längs der Mantellinisn verlaufenden Nuten 7 dreieck- oder trapezförmigen Querschnitts versehen, in uelche entsprechende, an der der Lochtrommel 1 abgekehrten Innenseite 8 des Preßbandes 4 befindliche Stollen 9 entsprechender Querschnittsform eingreifen. Das Preßband 4 ist an seiner der Lochtrommel 1 zugekehrten Arbeitsfläche 10 durch beispielsweise Kordel-Profilierung 11 aufgerauht, welche zu den Rändern 12 des Preßbandes 4 hin
- 10 -
mittels parallel zu dan Rändern 12 über die gesamte Länge verlaufender Randuülste 13 abgeschlossen ist. Letztere weisen vorzugsweise dreieckigen Querschnitt auf und sind mit einer der Längsmitte des Preßbandes 4 zugekehrten senkrechten Schulter versehen. Im Inneren des Querschnitts des Preßbandes 4 sind den Grund der jeweils zwischen zwei Stollen 9 befindlichen Nut 16 tangierende, sich über die gesamte Breite des Preßbandes 4 erstreckende, endlose oder quasi-endlose Zugglieder eingearbeitet, welche vorzugsweise als Bänder aus synthetischen Stoffen oder Metall ausgeführt sind. Die Zugglieder 17 sind dabei innig mit dem sie umgebenden Werkstoff verbunden und so nebeneinander angeordnet, daß sie einander nicht berühren.
Entsprechend dem in Fig. 3 schematisch wiedergegebenen Druck-Ueg-Diagramm erfolgt beim Auflaufen eines Stollens 9 auf dia in Druckstellung zur Lochtrommel 1 eingestellte Preßwalze 5 ein erhöhter Andruck des Preßbandes 4 gegen die Lochtrommel 1 , welcher überhöht wird, wenn die folgende Nut 16 in den Bersich der Preßzone gelangt ist. Unmittelbar vor Übergang des ersteren in den zweiten Zustand ist jedoch eine sich aus der gegenüber der Nut 7 der Preßwalze 5 geringeren Breite der Stollen 9 ergebenen Zone des Preßbandes 4 in die Preßzone eingelaufen, welche durch die Preßwalze nicht abgestützt wird. Der Andruck des Preßbandes an die Lochtrommel 1 ist demzufolge in diesem Bereich geringer. Dieser Effekt kann verstärkt werden, wenn die Höhe der Stollen 9 gegenüber der Tiefe der Nuten 7 kleiner ist, so daß die Rückenflächen der Stollen 9 erst bei stärkerer Verformung des Preßbandes 4 von der Preßwalze 5 abgestützt werden.
AA
Liste der benutzten Bezeichnungen
1 Lochtran rnel
2 Mantel
3 Durchbruch
4 Preßband
5 PreGual.'e
6 UeIlG
7 Nut
8 Innensei te
g Stollen
10 Arbeitsfläche
11 Kordel-Profilierung
12 Rand
13 Randwulst
14 Schulter
15 Spurrille
16 Nut
17 Zugglied
Leerseite

Claims (11)

Anmelder: 19.2.1981 NORDISCHER MASCHINENBAU 3180 RUD. BAADER GPIBH + CO KG Lübeck Preßpassierverfahren für Nahrungsmittel Patentansprüche
1. Verfahren zum Trennen van innig miteinander verbundenen festen und fließfähigen Bestandteilen eines Gemenges, insbesondere der Fett- und Eiueißbestandteile des Fleisches von Warmblütern oder Fischen von nicht verzehrbaren Teilen uie Sehnen, Häute und Knochen unter Durchschleusen des Gemenges durch eine durch Anpressen eines endlos umlaufenden hoch elastischen Preßbandes gegen die Peripherie einer Lochtrommel gebildete Preßzone, dadurch gekennzeichnet , daß das Passiergut einem diskontinuierlich ansteigenden Preßdruck unterworfen uird.
2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit mindestens einsr das Preßband gegen die Peripherie der Lochtrommel anpressenden angetriebenen Preßualze, dadurch gekennzeichnet , daß das Preßband (4) an seiner der Lochtrommel (1) abgekehrten Innenseite (8) Stollen (9) dreieckigen oder trapezförmigen Querschnitts nach Art eines Zahnriemens aufweist.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2 , dadurch gekennzeichnet , daß die Preßualze (5) an ihrem Umfang mit der Querschnittsform der Stollen (9) entsprechenden Nuten (7) versehen ist, deren Teilung der der Stollen (9) entspricht.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3 , dadurch gekennzeichnet , daß die Breite der Stollen (9) kleiner ist als die der Nuten (7)
5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3 , dadurch gekennzeichnet , daß die Höhe der Stollen (9) kleiner ist als die Tiefe der Nuten (7)
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß das Preßband (4) im Bereich der Ränder (12) seiner der Lochtrommel (1) zugekehrten Arbeitsfläche (10) mit einem umlaufenden Randuulst (13) versehen ist, uelcher eine der Längsmitte des Preßbandes (4) zugekehrte annähernd senkrechte Schulter (14) aufweist..
7. Vorrichtung nach Anspruch 6 , dadurch gekennzeichnet , daß die Lochtrommel (1) mit in ihren Randbereichen umlaufenden, die Randuulste (13) des Preßbandes (4) aufnehmenden Spurrillen (15) versehen ist.
8. Uorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet , daß die Randuulste (13) und die sie aufnehmenden Spurrillen (15) Dreieck-Querschnitt aufweisen.
9. Uorrichtung nach den Ansprüchen 2, 4, 5, 6 und 8 , dadurch gekennzeichnet , daß das Preßband (4) mit
den Grund der jeweils zwischen zwei Stollen (9) befindlichen Nut (16) tangierenden, sich über die gesamte Breite des Preßbandes (4) erstreckenden endlosen oder quasiendlosen Zuggliedern (17) armiert ist.
10. Uorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Zugglieder (17) aus Bandstahl bestehen, wobei der Abstand zweier jeweils benachbarter Zugglieder (17) größer ist als die Breite derselben.
11. Uorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 10 , dadurch gekennzeichnet, daß das Preßband (4) aus mindestens zwei innig miteinander verbundenen Schichten gleichen Werkstoffes unterschiedlicher Shore-Härte besteht, wobei die härtere Einstellung den Bereich der Stollen (9) bildet.
DE19813106992 1981-02-25 1981-02-25 "presspassierverfahren fuer nahrungsmittel" Withdrawn DE3106992A1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813106992 DE3106992A1 (de) 1981-02-25 1981-02-25 "presspassierverfahren fuer nahrungsmittel"
GB8204001A GB2093331A (en) 1981-02-25 1982-02-11 Method and apparatus for press-separating foodstuffs
AU80448/82A AU8044882A (en) 1981-02-25 1982-02-12 Press-separating inedible parts from meats
NL8200568A NL8200568A (nl) 1981-02-25 1982-02-15 Werkwijze en inrichting voor het scheiden van innig met elkaar verbonden bestanddelen van een mengsel.
BE0/207349A BE892192A (fr) 1981-02-25 1982-02-18 Werkwijze en inrichting voor het scheiden van inning met elkaar verbonden bestanddelen van een mengsel
BR8200927A BR8200927A (pt) 1981-02-25 1982-02-19 Aparelho para separar partes escoaveis rigidas e estreitamente ligadas a uma mistura
RO82106716A RO88676A (ro) 1981-02-25 1982-02-23 Procedeu si masina de pasat alimente prin presare
FR8202997A FR2500366A1 (fr) 1981-02-25 1982-02-23 Procede pour passer par pressage des produits alimentaires
PL23521382A PL235213A1 (de) 1981-02-25 1982-02-24
DD23769882A DD205604A5 (de) 1981-02-25 1982-02-25 Verfahren und vorrichtung zum trennen von innig miteinander verbundenen und fliessfaehigen bestandteilen eines gemenges
JP2978482A JPS57155940A (en) 1981-02-25 1982-02-25 Method and apparatus for separating fat part and protein of meat from hard part adhered with mixture and, flowable part, especially, non-edible part such as tendon skin and bone of warm blood animal or fish

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813106992 DE3106992A1 (de) 1981-02-25 1981-02-25 "presspassierverfahren fuer nahrungsmittel"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3106992A1 true DE3106992A1 (de) 1982-12-02

Family

ID=6125683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813106992 Withdrawn DE3106992A1 (de) 1981-02-25 1981-02-25 "presspassierverfahren fuer nahrungsmittel"

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS57155940A (de)
AU (1) AU8044882A (de)
BE (1) BE892192A (de)
BR (1) BR8200927A (de)
DD (1) DD205604A5 (de)
DE (1) DE3106992A1 (de)
FR (1) FR2500366A1 (de)
GB (1) GB2093331A (de)
NL (1) NL8200568A (de)
PL (1) PL235213A1 (de)
RO (1) RO88676A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993001726A1 (en) * 1991-07-23 1993-02-04 Ivan Dmitrievich Mokanu Machine for dressing squid bodies
DE4328627A1 (de) * 1993-08-27 1995-03-16 Nordischer Maschinenbau Verfahren und Separator zum Gewinnen des Restfleisches von Knochensträngen
CN107333862A (zh) * 2017-08-09 2017-11-10 湖北东兴科技有限公司 一种鱼肉采肉机

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60237934A (ja) * 1984-05-12 1985-11-26 東洋水産機械株式会社 魚肉採取機
US4899890A (en) * 1987-09-14 1990-02-13 Ewing Richard C Separating apparatus with wobbling take-up roller
US4819811A (en) * 1987-09-14 1989-04-11 Baader North America Corporation Separating apparatus with wobbling take-up roller
US5302150A (en) * 1993-06-18 1994-04-12 Walbeck Mark V Desinewing belt
DE29619439U1 (de) * 1996-11-08 1997-01-02 Nordischer Maschinenbau Trenneinrichtung
DE102013018093B3 (de) * 2013-12-03 2014-12-24 Johannes Bohnert Pressvorrichtung
CN104938599B (zh) * 2015-06-02 2017-05-24 衢州鲟龙水产食品科技开发有限公司 鲟鱼鱼筋抽取及干制加工工艺
US11832623B2 (en) 2019-11-08 2023-12-05 Provisur Technologies, Inc. Separating machine with feeding wheel
US11794434B2 (en) 2019-11-08 2023-10-24 Provisur Technologies, Inc. Separating machine

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2365658A (en) * 1939-06-20 1944-12-19 American Voith Contact Co Inc Apparatus for the removal of water, liquors, or other liquids from soaked masses of fibrous materials
NL275918A (de) * 1961-03-17
US3612128A (en) * 1969-12-11 1971-10-12 Bibun Mach Const Co Food-processing belt
US3734000A (en) * 1971-06-24 1973-05-22 Lackstone A Meat processing and separating apparatus
DE2133954A1 (de) * 1971-07-08 1973-04-05 Nordischer Maschinenbau Pressband fuer druckpassiermaschinen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1993001726A1 (en) * 1991-07-23 1993-02-04 Ivan Dmitrievich Mokanu Machine for dressing squid bodies
DE4328627A1 (de) * 1993-08-27 1995-03-16 Nordischer Maschinenbau Verfahren und Separator zum Gewinnen des Restfleisches von Knochensträngen
CN107333862A (zh) * 2017-08-09 2017-11-10 湖北东兴科技有限公司 一种鱼肉采肉机

Also Published As

Publication number Publication date
NL8200568A (nl) 1982-09-16
GB2093331A (en) 1982-09-02
RO88676A (ro) 1986-06-30
DD205604A5 (de) 1984-01-04
FR2500366A1 (fr) 1982-08-27
PL235213A1 (de) 1982-09-27
BR8200927A (pt) 1982-12-28
BE892192A (fr) 1982-06-16
AU8044882A (en) 1982-09-02
JPS57155940A (en) 1982-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3106992A1 (de) "presspassierverfahren fuer nahrungsmittel"
CH671420A5 (de)
DE4016902C2 (de)
EP0283870B1 (de) Verfahren zum Entwässern von Filterkuchen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0307648B1 (de) Separiereinrichtung
EP0436681B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer kompressiblen zone in mindestens einem randbereich einer wärme-, schall- und/oder feuerisolierenden mineralfaserplatte oder -bahn sowie mineralfaserplatten hergestellt nach dem verfahren
DE3907396C2 (de) Vorrichtung an einer Karde mit wanderndem Deckel aus mit Garnitur versehenen Deckelstäben
DD219107A5 (de) Vorrichtung zum enthaeuten von doppelfilets von fischen
DE69930772T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Fasern in Stücke
DE69909374T2 (de) Treibriemen und Herstellungsverfahren dafür
EP0781645B1 (de) Quetschband für Separatoren
EP0154141B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Prägewalze zum kontinuierlichen Prägen der Oberfläche einer thermoplastischen Folie
WO2004054374A1 (de) Fleischwalzenanordnung und verfahren zur bearbeitung von fleisch
DE2814682C2 (de) Preßwalze beispielsweise für Papier-, Färbe- und Wringmaschinen o.dgl. und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1660100B2 (de) Bandmesserspaltmaschine
DE3910984C1 (de)
DE2219100A1 (de) Reißmaschine zur Rückgewinnung von Fasern aus Fäden oder Lumpen
DE4217808A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beseitigen eines teiles eines stranges eines kraftuebertragungsriemens
CH692668A5 (de) Abquetscheinheit für eine Textilschlichtemaschine.
DE102019202055B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Riemens
DE719703C (de) Verfahren zur Abscheidung von Torffasern
DE2642118C2 (de) Streckwerk für Natur- und/oder Kunstfasern
DE3037326A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entwaesserung von schlaemmen
DE113149C (de)
DE3235740A1 (de) Verfahren zum herstellen von endlosen mitlaeuferbaendern

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal