DE3104371A1 - "reinigungsmitteltablette" - Google Patents
"reinigungsmitteltablette"Info
- Publication number
- DE3104371A1 DE3104371A1 DE19813104371 DE3104371A DE3104371A1 DE 3104371 A1 DE3104371 A1 DE 3104371A1 DE 19813104371 DE19813104371 DE 19813104371 DE 3104371 A DE3104371 A DE 3104371A DE 3104371 A1 DE3104371 A1 DE 3104371A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- percent
- content
- sodium
- water
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 title abstract description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 19
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 13
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 claims abstract description 12
- 235000019832 sodium triphosphate Nutrition 0.000 claims abstract description 9
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims abstract description 8
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims abstract description 8
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 claims abstract description 7
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 claims abstract description 7
- -1 fatty acid esters Chemical class 0.000 claims abstract description 7
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 claims abstract description 6
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims abstract description 5
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims abstract description 4
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims abstract description 3
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 3
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 claims abstract description 3
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 claims abstract description 3
- 239000011591 potassium Substances 0.000 claims abstract description 3
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 claims abstract description 3
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 claims abstract description 3
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 claims abstract description 3
- 239000011734 sodium Substances 0.000 claims description 8
- 235000013809 polyvinylpolypyrrolidone Nutrition 0.000 claims description 6
- 229920000523 polyvinylpolypyrrolidone Polymers 0.000 claims description 6
- 239000003599 detergent Substances 0.000 claims description 5
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 claims description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000008121 dextrose Substances 0.000 claims description 4
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 claims description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 4
- 239000001253 polyvinylpolypyrrolidone Substances 0.000 claims description 4
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 claims description 2
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- 150000003871 sulfonates Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 claims 1
- GVGUFUZHNYFZLC-UHFFFAOYSA-N dodecyl benzenesulfonate;sodium Chemical compound [Na].CCCCCCCCCCCCOS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 GVGUFUZHNYFZLC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 229940080264 sodium dodecylbenzenesulfonate Drugs 0.000 claims 1
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 abstract description 6
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 abstract description 5
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 abstract description 4
- 239000011521 glass Substances 0.000 abstract description 4
- UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-I triphosphate(5-) Chemical compound [O-]P([O-])(=O)OP([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O UNXRWKVEANCORM-UHFFFAOYSA-I 0.000 abstract description 4
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 abstract description 2
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 abstract description 2
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 abstract description 2
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical group OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 230000036571 hydration Effects 0.000 abstract 1
- 238000006703 hydration reaction Methods 0.000 abstract 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 abstract 1
- 150000003385 sodium Chemical class 0.000 abstract 1
- HFQQZARZPUDIFP-UHFFFAOYSA-M sodium;2-dodecylbenzenesulfonate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCC1=CC=CC=C1S([O-])(=O)=O HFQQZARZPUDIFP-UHFFFAOYSA-M 0.000 abstract 1
- 125000001273 sulfonato group Chemical group [O-]S(*)(=O)=O 0.000 abstract 1
- AYEKOFBPNLCAJY-UHFFFAOYSA-O thiamine pyrophosphate Chemical compound CC1=C(CCOP(O)(=O)OP(O)(O)=O)SC=[N+]1CC1=CN=C(C)N=C1N AYEKOFBPNLCAJY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 9
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 5
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 5
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 5
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 3
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 3
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 3
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 2
- GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N aldehydo-D-glucose Chemical compound OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C=O GZCGUPFRVQAUEE-SLPGGIOYSA-N 0.000 description 2
- 229940089206 anhydrous dextrose Drugs 0.000 description 2
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N ethylene glycol Natural products OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 2
- 150000004687 hexahydrates Chemical class 0.000 description 2
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000006353 oxyethylene group Chemical group 0.000 description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 239000008399 tap water Substances 0.000 description 2
- 235000020679 tap water Nutrition 0.000 description 2
- VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 4-[4-(4-methoxyphenyl)piperazin-1-yl]aniline Chemical group C1=CC(OC)=CC=C1N1CCN(C=2C=CC(N)=CC=2)CC1 VXEGSRKPIUDPQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910002012 Aerosil® Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- AFCARXCZXQIEQB-UHFFFAOYSA-N N-[3-oxo-3-(2,4,6,7-tetrahydrotriazolo[4,5-c]pyridin-5-yl)propyl]-2-[[3-(trifluoromethoxy)phenyl]methylamino]pyrimidine-5-carboxamide Chemical compound O=C(CCNC(=O)C=1C=NC(=NC=1)NCC1=CC(=CC=C1)OC(F)(F)F)N1CC2=C(CC1)NN=N2 AFCARXCZXQIEQB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004435 Oxo alcohol Substances 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 1
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- JXLHNMVSKXFWAO-UHFFFAOYSA-N azane;7-fluoro-2,1,3-benzoxadiazole-4-sulfonic acid Chemical compound N.OS(=O)(=O)C1=CC=C(F)C2=NON=C12 JXLHNMVSKXFWAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000001177 diphosphate Substances 0.000 description 1
- XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-J diphosphate(4-) Chemical class [O-]P([O-])(=O)OP([O-])([O-])=O XPPKVPWEQAFLFU-UHFFFAOYSA-J 0.000 description 1
- 235000011180 diphosphates Nutrition 0.000 description 1
- YRIUSKIDOIARQF-UHFFFAOYSA-N dodecyl benzenesulfonate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOS(=O)(=O)C1=CC=CC=C1 YRIUSKIDOIARQF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 238000007046 ethoxylation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 1
- 229920001519 homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012263 liquid product Substances 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920001451 polypropylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 1
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001698 pyrogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 description 1
- RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N silicic acid Chemical compound O[Si](O)(O)O RMAQACBXLXPBSY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000005049 silicon tetrachloride Substances 0.000 description 1
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- KVCGISUBCHHTDD-UHFFFAOYSA-M sodium;4-methylbenzenesulfonate Chemical compound [Na+].CC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 KVCGISUBCHHTDD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DAJSVUQLFFJUSX-UHFFFAOYSA-M sodium;dodecane-1-sulfonate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCCS([O-])(=O)=O DAJSVUQLFFJUSX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229910021653 sulphate ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007885 tablet disintegrant Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D17/00—Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
- C11D17/0047—Detergents in the form of bars or tablets
- C11D17/0065—Solid detergents containing builders
- C11D17/0073—Tablets
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/37—Polymers
- C11D3/3746—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- C11D3/3769—(Co)polymerised monomers containing nitrogen, e.g. carbonamides, nitriles or amines
- C11D3/3776—Heterocyclic compounds, e.g. lactam
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
-
- "Reinigungsmitteltablette"
- Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Problem ist die Schaffung einer leichtlöslichen Reinigungsmitteltablette, die sich zur Reinigung glänzender Oberflächen, insbesondere von Lack- und Glasflächen eignet. Für derartige Anwendungsgebiete geeignete Reinigungsmittel, bei denen es sich vielfach um Flüssigprodukte handelt, ist ein vergleichsweise hoher Tensidgehalt erwünscht, um eine blanke, nicht durch Reinigungsmittelreste getrübte Oberfläche zu erhalten. Gegenüber flüssigen Mitteln bietet eine Tablette den Vorteil, daß sie einfacher und genauer dosiert werden kann und daß man ohne einen Zusatz von organischen Lösungsmitteln auskommt. Waschmittel in Tablettenform sind zwar in großer Zahl bekannt, Jedoch liegt der Gehalt an Tensiden meist unter 20 Gewichtsprozent, da höhere Anteile vielfach die Löslichkeit der Tablette ungünstig beeinflussen. Die Anforderungen an die Lösungsgeschwindigkeit sind Jedoch hoch. Es war anzustreben, daß die Tablette in bewegtem, kalten Wasser von 15 - 20 oC in weniger als 3 Minuten, vorzugsweise weniger als 1 Minute vollständig zerfällt, was bedeutet, daß eine 3 bis 6 g schwere Tablette, die in einen 10 Liter fassenden leeren Eimer eingelegt wird, nach Zulaufenlassen von 8 Liter Leitungswasser vollständig zerfallen ist.
- Eine weitere Anforderung ist die problemlose Herstellbarkeit der Tablette, das heißt, die Komponenten sollen sich leicht vermischen und verpressen lassen, ohne daß es zum Ankleben an den Misch- und Preßwerkzeugen kommt. Die erwünschte hohe Lösungsgeschwindigkeit darf nicht zu Lasten der Bruchfestigkeit gehen. Die verpreßten Bestandteile müssen untereinander verträglich sein, insbesondere darf es bei der Lagerung nicht zu Nachhärtungen oder chemischen Reaktionen kommen, welche die Löslichkeit oder Festigkeit der Tablette nachteilig beeinflussen. Schließlich soll auch das Reinigungsergebnis die Erwartungen des Verbrauchers erfüllen und der auftrocknendeFlüssigkeitsfilm keine Trübungen und Schlieren auf gereinigten Glasflächen hinterlassen.
- Gegenstand der Erfindung, mit der die vorstehend geschilderte Aufgabe gelöst'wird, ist eine Reinigungsmitteltablette mit hoher Lösungsgeschwindigkeit in kaltem Wasser gekennzeichnet durch einen Gehalt an A) 10 - 55 Gewichtsprozent mindestens eines Tensides aus der Klasse der Sulfonate und Sulfate, B) 80 - 25 Gewichtsprozent mindestens eines Binde-und Füllmittels aus der Klasse der Natrium- oder Kaliumpolymerphosphate und der Dextrose, C) 5 - 20 Gewichtsprozent Polyvinylpolypyrrolidon, D) 0,1 - 2 Gewichtsprozent mikrofeiner Kieselsäure, E) 0 - 7,5 Gewichtsprozent eines bei Raumtemperatur flüssigen bis pastösen nichtionischen Tensids, wobei die Verbindungen Jeweils in wasserfreier bis wasserarmer Form vorliegen.
- Als Tenside vom Sulfonat- oder Sulfattyp (Bestandteil A) kommen lineare Alkylbenzolsulfonate, Alkansulfonate,5C-Sulfofettsäureester, Olefinsulfonate, Fettalkoholsulfate, Fettalkoholpolyglykolethersulfate und Alkylphenolpolyglykolethersulfate infrage. Bevorzugte sind Alkylbenzolsulfonate mit linearen 9 - 14 C-Atome aufweisenden Alkylketten, Alkansulfonate mit linearen, durchschnittlich 14 -18 C-Atome auSweisenden Alkylketten (wie sie durch Sulfochlorierung beziehungsweise Sulfoxidation aus Paraffinen und anschließende Verseifung beziehungsweise Neutralisatiqn erhältlich sind) und X-Sulfofettsäureester, die sich von gesättigten C12-C18-Fettsäuren und aliphatischen 0-C4-Alkanolen, wie Methanol, Ethanol, Propanol, Isopropànol oder Butanol, ableiten. Diese als bevorzugt bezeichneten Tenside kommen in Form ihrer Natriumsalze in Anteilen von vorzugsweise 25 - 50 Gewichtsprozent zum Einsatz.
- Als besonders zweckmäßig hat sich die Verwendung von linearem Natriumdodecylsulfonat in Anteilen von 30 - 50 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht der Mischung, erwiesen. Die genannten Tenside kommen in wasserfreier beziehungsweise wasserarmer Form zum Einsatz, das heizt, der Wassergehalt soll weniger als 3 Gewichtsprozent, vorzugsweise weniger als 1 Gewichtsprozent, bezogen auf das Tensid, betragen.
- Als Binde- und Füllmittel (Bestandteil B) eignet sich neben wasserfreier Dextrose und Diphosphaten vorzugsweise Natriumtripolyphosphat, das wasserfrei sein kann oder einen Kristallwassergehalt bis zu 8 Gewichtsprozent aufweisen kann. Auch Gemische aus wasserfreier Dextrose und Natriumtripolyphosphat, beispielsweise im Mischungsverhältnis 10 : 1 bis 1 : 10, sind geeignet. Bevorzugt im Interesse einer hohen Lösungsgeschwindigkeit der Tablette ist ein Natriumtripolyphosphat mit einem Kristallwassergehalt von 1 - 7 Gewichtsprozent, was einem Anteil von 4,4 - 30,8 Gewichtsprozent an Hexahydrat entspricht. Dieses kristallwasserhaltige Tripolyphosphat kommt vorzugsweise in Anteilen von 70 - 30 Gewichtsprozent, bezogen auf die Summe der Tabletteninhaltsstoffe, zum Einsatz.
- Die Komponente G besteht aus homopolymer vernetztem Polyvinylpyrrolidon und hat als sogenanntes Tablettensprengmittel die Aufgabe, den Zerfall und das Auflösen der Tablette in kaltem Wasser zu beschleunigen. Das Molekulargewicht geeigneter Polyvinylpolyrrolidone liegt im allgemeinen im Bereich 106 und darüber. Der Gehalt der Tabletten an diesem Bestandteil beträgt 5 - 20, vorzugsweise 9 - 16 Gewichtsprozent.
- Die. Komponente D besteht aus mikrofeiner Kieselsäure, die in bekannter Weise durch pyrogene Zersetzung von Siliciumtetrachlorid beziehungsweise durch Ausfällen aus Silikatlösungen erhältlich und unter der Bezeichnung «Aerosil" bekannt sind. Geeignete Produkte weisen eine mittlere Teilchengröße von 10 - 20 nm bei einer Oberfläche von zirka 100 bis 400 m2/g auf. Der Anteil an mikrofeiner Kieselsäure beträgt 0,1 - 2, vorzugsweise 0,5 - 1,5 Gewichtsprozent.
- Als fakultativer Bestandteil können bis zu einem Gehalt von 7,5 Gewichtsprozent vorzugsweise höchstens 5 Gewichtsprozent an nichtionischen Tensiden, die bei Raumtemperatur flüssig bis pastös sind> anwesend sein. Oberhalb 40 °C schmelzende, wachsartige beziehungsweise feste Verbindungen dieser Klasse haben sich wegen Herabsetzung der Lösungsgeschwindigkeit als nicht geeignet erwiesen.
- Brauchbar sind Ethoxylierungsprodukte von gesättigten oder ungesättigten Fettalkoholen natürlichen oder synthetischen Ursprungs, von Alkandiolen, Thioalkoholen, Fettaminen, Fettsäuren, Fettsaureamiden und Alkylphenolen, wobei die Kohlenwasserstoffreste der genannten Verbindungen 12 bis 20 C-Atome und die Polyoxyalkylenreste 5 bis 15 Ethylenglykolethergruppen aufweisen können. Brauchbar sind ferner die bekannten oberflächenaktiven Blockpolymeren aus Polypropylenglykol und Polyethylenglykol beziehungsweise analoge Blockpolymere. Bevorzugte Verbindungen der vorgenannten Klasse sind die Alkyl- beziehungsweise Alkenylpolyglykolether, wobei sich letztere von gesättigten oder einfach ungesättigten Fettalkoholen beziehungsweise Oxoalkoholen mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen und 7 bis 15 Oxyethylen-Einheiten ableiten und so zusammengesetzt sind, daß die Forderung hinsichtlich der flüssigen bis pastösen Konsistenz bei Raumtemperatur erfüllt ist.
- Weitere Zusätze sind nicht erforderlich, jedoch können in Anteilen von nicht mehr als 10 Gewichtsprozent Natriumsulfat (das häufig Bestandteil von Sulfat- beziehungsweise Sulfonattensiden ist) und Na-Toluolsulfonat sowie in geringerer Menge auch Natriumsilikat zugesetzt werden.
- Falls eine Schaumentwicklung unerwünscht ist, empfiehlt sich ein Zusatz an Schaumdämpfungsmitteln> insbesondere Organopolysiloxanen. Zwecks Kennzeichnung können Farb-und Duftstoffe oder auch Bitterstoffe, die einem versehentlichen Verzehr der Tablette entgegenwirken, mitverwendet werden.
- Das Vermischen der Bestandteile und Verpressen kann in üblicher Weise erfolgen; besondere Vorkehrungen, zum Beispiel eine vorherige Granulierung der Bestandteile, sind hierbei nicht erforderlich. Die festen Bestandteile sollen Jedoch möglichst in pulvriger Form mit einem Partikeldurchmesser von möglichst nicht mehr als 1 - 2 mm vorliegen, um Inhomogenitäten beziehungsweise nachteilige Einflüsse auf die Lösungseigenschaften zu vermeiden. Der Preßdruck wird so eingestellt, daß die Bruchfestigkeit der Tabletten mindestens 50 N (Newton) beträgt, Jedoch 100 N nicht wesentlich übersteigt, um die gewünschte hohe Zerfalls- und Lösungsgeschwindigkeit in kaltem Wasser zu garantieren. Die fertigen Tabletten weisen zweckmäßigerweise ein Gewicht von 1 bis 10, vorzugsweise von 3 bis 7 g auf, was bei üblicher Anwendungskonzentration zum Ansetzen von 2 bis 20, vorzugsweise 6 bis 10 Liter Lösung ausreicht. Es empfiehlt sich, die Tabletten mit einer gegen Peuchtigkeitseinwirkung gesicherten Umhüllung beziehungsweise Verpackung zu versehen.
- Die in der angegebenen Weise hergestellten Tabletten sind schnellöslich und lagerbeständig und ändern auch nach mehrwöchiger Aufbewahrung bei höheren Temperaturen ihre günstigen Lösungseigenschaften nicht.
- Beispiele Die in der Tabelle I aufgefuhrten Bestandteile wiesen folgende Konstitution beziehungsweise Begleitstoffe auf.
- ABS (1) = Na-n-Dodecylbenzolsulfonat, Wassergehalt % Natriumsulfat = 3 % Na-Toluolsulfonat = 15 % ABS (2) = Na-n-Dodecylbenzolsulfonat, Wassergehalt C1 % Natriumsulfat = 4 % OS = Na-Olefinsulfonat aus primären C14-C16-Olefinen, Wassergehalt <1 % Natriumsulfat 1,5 % AS = Na-Alkansulfonat aus O15-C18-n-Alkanen, Wassergehalt % Natriumsulfat 1,2 % TPP (1) = Na-Tripolyphosphat, wasserfrei TPP (2) = Na-Tripolyphosphat, 5 Gewichtsprozent H O (entsprechend einem Anteil von 22 % Hexahydrat) PVPP = Polyvinylpolypyrrolidon (gemäß US-PS 2 938 017) 6 Molekulargewicht >106, FA + 50 EO = Fettalkohol C16-C18 mit 50 Oxyethylengruppen.
- Die Mengenangaben in der Tabelle sind Gewichtsprozent.
- Die Bestandteile wurden sorgfältig gemischt und zu Tabletten mit einem Durchmesser von 25 mm und einem Gewicht von 4 g verpreßt. Die Gemische ließen sich einwandfrei verpressen, ohne daß es zum Ankleben an den Preßwerkzeugen kam. Die Bruchfestigkeit der TPP enthaltenden Tabletten betrug 80 - 90 N, die der auf Dextrose-Basis 60 -70 N. Die Auflösungsgeschwindigkeit wurde durch Einlegen der Tablette in einen leeren Eimer von 10 Liter Fassungsvermögen und anschließendem Einlaufenlassen von 8 Liter Leitungswasser innerhalb eines Zeitraums von 1 Minute getestet. Die Mehrzahl der getesteten Tabletten war innerhalb der Testzeit völlig zerfallen und gelöst, nur in wenigen Fällen wurde diese Zeit geringfügig unterschritten (die Zeitangaben sind Mittelwerte aus jeweils 3 Tests).
- An den bei 20C und 40 "C im Klimaschrank in wasserdichter Verpackung gelagerten Tabletten waren nach 8 Wochen noch keine Änderungen hinsichtlich der Bruchfestigkeit und des Lösungsverhaltens zu beobachten.
- Die Lösungen der Tabletten wiesen ein gutes Reinigungsvermögen gegenüber fettigen und mineralischen Verschmutzungen auf und hinterließen auf den gereinigten Gegenständen (Lackflächen an Kraftfahrzeugen, Glasscheiben) einen hohen Glanz ohne Schlieren- und Streifenbildung.
Beispiel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 ABS (1) 15 20 40 50 50 50 50 45 - - - ABS (2) - - - - - - - - 50 - - OS - - - - - - - - - 30 - AS - - - - - - - - - - 30 TPP (1) - - - - - 34 - - - - - TPP (2) 74 66,5 46,5 36,5 34 - - 34 34 54 54 Dextrose - - - - - - 34 - - - - (wasserfrei) PVPP 10 12,5 12,5 12,5 15 15 15 15 15 15 15 Kieselsäure 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 FA + 50 EO - - - - - - - 5 - - - Auflösungs- <1 <1 <1 1-2 <1 <1 <1 1-2 <1 1-2 1-2 zeit (min)
Claims (7)
- Patentansprnche 1. Reinigungsmitteltablette mit hoher Lösungsgeschwindigkeit in kaltem Wasser gekennzeichnet durch einen Gehalt an a) 10 - 55 Gewichtsprozent mindestens eines Tensides aus der Klasse der Sulfonate und Sulfate, b) 80 - 25 Gewichtsprozent mindestens eines Binde-und Füllmittels aus der Klasse der Natrium- oder Kaliumpolymerphosphate und der Dextrose, c) 5 - 20 Gewichtsprozent Polyvinylpolypyrrolidon, d) 0,1 - 2 Gewichtsprozent mikrofeiner Kieselsäure, e) 0 - 7,5 Gewichtsprozent eines bei Raumtemperatur flüssigen bis pastösen nichtionischen Tensids, wobei die Verbindungen Jeweils in wasserfreier bis wasserarmer Form vorliegen.
- 2. Tablette nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an a) 25 - 50 Gewichtsprozent mindestens eines Sulfonattensids aus der Klasse der linearen Alkylbenzylsulfonate mit 9 bis 14 C-Atomen in der Alkylgruppe, Alkansulfonaten mit 14 bis 18 C-Atomen im Alkylrest und Sulfofettsäureestern, abgeleitet von gesättigten 012 C18-Fettsäuren und C1 - C4-Alkoholen, Jeweils in Form der Natriumsalze.
- .3. Tablette nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch A) 30 - 50 Gewichtsprozent an linearem Natriumdodecylbenzolsulfonat.
- 4. Tablette nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an B) 70 - 30 Gewichtsprozent Natriurtripolyphosphat mit einem Hydratwassergehalt bis zu 8, vorzugsweise von 1 - 7 Gewichtsprozent.
- 5. Tablette nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an C) 9 - 16 Gewichtsprozent Polyvinylpolypyrrolidon.
- 6. Tablette nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an D) 0,5 - 1,5 Gewichtsprozent an mikrofeiner Kieselsäure.
- 7. Tablette nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt an E) 0 - 5 Gewichtsprozent an flüssigem bis pastösem nichtionischem Tensid.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813104371 DE3104371A1 (de) | 1981-02-07 | 1981-02-07 | "reinigungsmitteltablette" |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19813104371 DE3104371A1 (de) | 1981-02-07 | 1981-02-07 | "reinigungsmitteltablette" |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3104371A1 true DE3104371A1 (de) | 1982-11-11 |
Family
ID=6124317
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19813104371 Withdrawn DE3104371A1 (de) | 1981-02-07 | 1981-02-07 | "reinigungsmitteltablette" |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3104371A1 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9314981U1 (de) * | 1993-10-02 | 1995-02-09 | Hüskens, Peter, 47839 Krefeld | Sanitärreiniger |
WO1995006098A1 (en) * | 1993-08-27 | 1995-03-02 | Cussons (International) Limited | Laundry detergent composition |
WO1995025161A1 (de) * | 1994-03-15 | 1995-09-21 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Bruch- und lagerstabile, polyfunktionelle reinigungstabletten, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
WO1996006156A1 (de) * | 1994-08-19 | 1996-02-29 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Verfahren zur herstellung von wasch- oder reinigungsmitteltabletten |
GB2296016A (en) * | 1993-08-27 | 1996-06-19 | Cussons Int Ltd | Laundry detergent compostion |
WO1998031775A1 (de) * | 1997-01-21 | 1998-07-23 | Clariant Gmbh | Granulares sekundäres alkansulfonat |
WO2000050559A1 (de) * | 1999-02-25 | 2000-08-31 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Abriebstabile wasch- und reinigungsmittelformkörper mit festen additiven |
WO2001057167A3 (de) * | 2000-02-04 | 2002-02-14 | Cognis Deutschland Gmbh | Duftstofftabletten |
EP1219700A1 (de) * | 2000-12-28 | 2002-07-03 | Unilever Plc | Waschmittel- und Reiningungsmittelzusammensetzungen |
WO2004053047A1 (en) * | 2002-12-07 | 2004-06-24 | Unilever Plc | Liquid porous detergent compositions |
EP1739162A1 (de) * | 2005-06-30 | 2007-01-03 | Sika Technology AG | Verwendung von Zusammensetzungen zur Entfernung von Silikonverbindungen |
US7208461B2 (en) | 2002-12-07 | 2007-04-24 | Unilever Home & Personal Care Usa Division Of Conopco, Inc. | Detergent compositions |
DE102006029793A1 (de) * | 2006-06-27 | 2008-01-03 | Licciardi, Natale, Dipl.-Ing. | Verfahren zur Herstellung eines Schiebenreinigerkonzentrats in Tablettenform, Scheibenreinigerkonzentrat selbst und entsprechende Aufmachung |
CN104498211A (zh) * | 2014-11-18 | 2015-04-08 | 浙江大学自贡创新中心 | 用于无水洗车的汽车纳米清洗剂 |
RU2764161C1 (ru) * | 2018-06-15 | 2022-01-13 | Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани | Композиции моющих средств для стирки из твердых частиц, содержащие частицы ароматических веществ, и способ их применения |
-
1981
- 1981-02-07 DE DE19813104371 patent/DE3104371A1/de not_active Withdrawn
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995006098A1 (en) * | 1993-08-27 | 1995-03-02 | Cussons (International) Limited | Laundry detergent composition |
GB2296016A (en) * | 1993-08-27 | 1996-06-19 | Cussons Int Ltd | Laundry detergent compostion |
DE9314981U1 (de) * | 1993-10-02 | 1995-02-09 | Hüskens, Peter, 47839 Krefeld | Sanitärreiniger |
WO1995025161A1 (de) * | 1994-03-15 | 1995-09-21 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Bruch- und lagerstabile, polyfunktionelle reinigungstabletten, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung |
US5854189A (en) * | 1994-03-15 | 1998-12-29 | Kruse; Hans | Process for the production of break-resistant, storable multifunctional detergent tablets |
WO1996006156A1 (de) * | 1994-08-19 | 1996-02-29 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Verfahren zur herstellung von wasch- oder reinigungsmitteltabletten |
US5866531A (en) * | 1994-08-19 | 1999-02-02 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Process for the production of detergent or cleaning tablets |
WO1998031775A1 (de) * | 1997-01-21 | 1998-07-23 | Clariant Gmbh | Granulares sekundäres alkansulfonat |
WO2000050559A1 (de) * | 1999-02-25 | 2000-08-31 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Abriebstabile wasch- und reinigungsmittelformkörper mit festen additiven |
WO2001057167A3 (de) * | 2000-02-04 | 2002-02-14 | Cognis Deutschland Gmbh | Duftstofftabletten |
EP1219700A1 (de) * | 2000-12-28 | 2002-07-03 | Unilever Plc | Waschmittel- und Reiningungsmittelzusammensetzungen |
WO2004053047A1 (en) * | 2002-12-07 | 2004-06-24 | Unilever Plc | Liquid porous detergent compositions |
US7208461B2 (en) | 2002-12-07 | 2007-04-24 | Unilever Home & Personal Care Usa Division Of Conopco, Inc. | Detergent compositions |
EP1739162A1 (de) * | 2005-06-30 | 2007-01-03 | Sika Technology AG | Verwendung von Zusammensetzungen zur Entfernung von Silikonverbindungen |
WO2007003584A3 (de) * | 2005-06-30 | 2007-08-02 | Sika Technology Ag | Verwendung von zusammensetzungen zur entfernung von silikonverbindungen |
DE102006029793A1 (de) * | 2006-06-27 | 2008-01-03 | Licciardi, Natale, Dipl.-Ing. | Verfahren zur Herstellung eines Schiebenreinigerkonzentrats in Tablettenform, Scheibenreinigerkonzentrat selbst und entsprechende Aufmachung |
CN104498211A (zh) * | 2014-11-18 | 2015-04-08 | 浙江大学自贡创新中心 | 用于无水洗车的汽车纳米清洗剂 |
RU2764161C1 (ru) * | 2018-06-15 | 2022-01-13 | Дзе Проктер Энд Гэмбл Компани | Композиции моющих средств для стирки из твердых частиц, содержащие частицы ароматических веществ, и способ их применения |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69016696T2 (de) | Lineares, viscoelastisches wässriges, flüssiges Waschmittel für Geschirrspülmaschinen. | |
DE19603625B4 (de) | Saure Reinigungszusammensetzung in Form eines festen Blocks und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3104371A1 (de) | "reinigungsmitteltablette" | |
DE19715872C2 (de) | Gelförmiges Reinigungsmittel für Spültoiletten | |
DE69320355T2 (de) | Verbesserung von reinigern für harte oberflächen | |
DE3751012T2 (de) | Toilettenbeckenreiniger. | |
DE60313892T2 (de) | Klarspülmittel mit wasserlöslichem metallsalz zur verwendung beim maschinellen geschirrspülen mit glaskorrosionsschutz | |
EP0268967A2 (de) | Reinigungsblock für den Wasserkasten von Spültoiletten | |
CH670253A5 (de) | ||
DE112006001146T5 (de) | Haushaltsreinigungszusammensetzung | |
DE2455084A1 (de) | Fluessiges reinigungsmittel | |
EP0900266B1 (de) | Verfahren zur herstellung von kompaktreinigern für gewerbliche geschirrspülmaschinen | |
DE3518100A1 (de) | Gewebeweichmachendes builderhaltiges waschmittel | |
WO1995009229A1 (de) | Pastenförmiges waschmittel | |
DE69311854T2 (de) | Flüssiges Reinigungsmittel auf der Basis von starkschäumenden, nichtionischen, oberflächenaktiven Mitteln | |
EP1131394A1 (de) | Gelförmiges reinigungsmittel für spültoiletten | |
DE69819698T2 (de) | Transparentes flüssigwaschmittel enthaltend alkylbenzolsulfonat und natriumsilikat | |
EP0702711A1 (de) | Giessfähige flüssige wässrige reinigungsmittelkonzentrate ii | |
DE69019369T2 (de) | Reinigungszusammensetzung. | |
WO2000071665A1 (de) | Saures wässriges mehrphasiges reinigungsmittel | |
WO1992020769A1 (de) | Konzentriertes wässriges flüssigwaschmittel | |
EP0523681B1 (de) | Maschinengeschirrspülmittel und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0262358A1 (de) | Glasreinigungsmittel in Tablettenform | |
DE4332373C2 (de) | Wasserfreie Detergensgemische | |
DE60315066T2 (de) | Saure feststoffe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |