DE3103901A1 - Steuervorrichtung, insbesondere fuer feuerungsautomaten - Google Patents

Steuervorrichtung, insbesondere fuer feuerungsautomaten

Info

Publication number
DE3103901A1
DE3103901A1 DE19813103901 DE3103901A DE3103901A1 DE 3103901 A1 DE3103901 A1 DE 3103901A1 DE 19813103901 DE19813103901 DE 19813103901 DE 3103901 A DE3103901 A DE 3103901A DE 3103901 A1 DE3103901 A1 DE 3103901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
contact
relay
armature
bimetal element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813103901
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Regensdorf-Watt Hinni
Roger Jenins Lüdi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Satronic AG
Original Assignee
Satronic AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Satronic AG filed Critical Satronic AG
Publication of DE3103901A1 publication Critical patent/DE3103901A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C3/00Stoves or ranges for gaseous fuels
    • F24C3/12Arrangement or mounting of control or safety devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/22Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil
    • H01H47/24Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil having light-sensitive input

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. ULRICH OSTERTAG
DR. REINHARD OSTERT,
T1Q39Q1
ElBENWEQ 10, 7000 STUTTGART 7O. TELEFON O711/78 63 45 KABEL OSPAT
Steuervorrichtung, insbesondere für Feuerungsautomaten
Anmelderin:
Satronic AG Bahnstr. 102 Regensdorf/Schweiz
Priorität:
Schweizerische Patentanmeldung No. 1 909/80-9 vom 11. März 1980
Anwaltsakte:
1040
130052/05 2
31039Ö1
Steuervorrichtung, insbesondere für Feuerungsautomaten
Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung, insbesondere für Feuerungsautomaten, mit einem als Bimetall ausgeführten Betätigungselement für die Betätigung von Steuerkontakten und einem elektromagnetischen Relais, das von einem Flammenwächter geschaltet wird.
Steuerungsvorrichtungen der genannten Art sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Bei einer bekannten Ausführungsform einer solchen Steuervorrichtung (DE-Patentschrift 21 34 407) wird ein von einem Flammenwächter gesteuertes Relais verwendet, dessen üebertragungsglied zur Betätigung eines Kontaktsatzes schwenkbar am Anker des Relais abgestützt ist. Die Schaltung des Kontaktsatzes erfolgt nur dann, wenn das Üebertragungsglied durch ein Betätigungsglied, z.B. ein Bimetallelement, in die Schaltlage gebracht worden ist. Diese Steuervorrichtung hat ihre Brauchbarkeit in grossem Umfang bewiesen, jedoch haben sich im Laufe der Zeit Wünsche bezüglich der Vereinfachung der Justierung und der Verbilligung der Steuervorrichtung ergeben.
Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Steuervorrichtung der eingangs beschriebenen Art so auszugestalten, dass der Justierungsaufwand vermindert wird und mindestens teilweise einfachere bzw. billigere Elemente verwendet werden können.
130052/0S2A
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass der Anker des elektromagnetischen Relais zwei unabhängige, als Kontakthalter dienende Ankerteile aufweist, von denen der eine Teil durch das Bimetallelement und der andere Teil durch das Relais betätigbar ist. Dadurch wird erreicht, dass jeder dieser Ankerteile für sich justiert und zudem das Relais kleingehalten werden kann, da es nur für die Kontaktöffnung benützt wird, für welchen Vorgang entsprechend kleine Kräfte erforderlich sind.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt und nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Steuervorrichtung für einen Feuerungsautomaten ,
Fig. 2 ein Schaltbild der Steuervorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3-6 die Steuervorrichtung nach Fig. 1 in verschiedenen Funktionsphasen, in
Fig. 3 bei der Flammenbildung und Nachzündung, Fig. 4 in der Störauslösung,
Fig. 5 bei Fremdlicht bei Anlauf und Repetition und
Fig. 6 bei der Störauslösung bei Fremdlicht.
In Fig. 1 ist ein Sockel 1 angedeutet, auf dem die Elemente einer Steuervorrichtung angeordnet sind, wie sie für Feuerungsautomaten für OeI- und Gasbrenner verwendet werden können. Diese umfassen ein elektromagnetisches Relais 2, dem ein auf einem unteren Jochteil 12 abgestützter Anker zugeordnet ist, ein Bimetallelement 6 und einen Kontakt-
130052/0524
-y-C.
satz. Der Anker 3 ist aus zwei elastisch bewegbaren Kontakthaltern 4, 5 zusammengesetzt; der Kontakthalter 4, der zu einem Kontaktsatz zur Betätigung eines Brennstoffventils 23 gehört, wird als Ventilankerteil und der Kontakthalter 5, der zu einem Kontaktsatz zur Betätigung des Bimetallelementes 6 gehört, als Bimetallankerteil bezeichnet.
Das auf dem Sockel 1 angeordnete Bimetallelement 6 trägt einen Steuerarm 7, mit dem durch federnde Schnappschalter elastisch bewegbare Kontakthalter 8, 9 zusammenwirken. Der Kontakthalter 8 gehört zu einem Kontaktsatz zum Schalten einer Zündeinrichtung 21 (Fig. 2) und der Kontakthalter 9 zu einem Kontaktsatz zur Störauslösung; letzterer ragt in eine Ausnehmung 10 des Steuerarms 7, so dass eine verzögerte Betätigung desselben erreicht wird.
Der Ventilankerteil 4 ist mit dem Steuerarm 7 über einen federnden Schnappschalter verbunden. Er ragt in eine Ausnehmung 11 eines oberen festen Jochteils 13 und liegt an dem einen Rand oder an dem gegenüberliegenden Rand dieser Ausnehmung an. Der Bimetallankerteil 5 trägt einen unterhalb des oberen Jochteils 13 befestigten abstehenden Steg 15, auf dessen Punktion noch nachstehend eingegangen wird.
Das der Steuervorrichtung nach Fig. 1 entsprechende Schaltbild ist aus Fig. 2 ersichtlich. Die mit 2,4-9 bezeichneten Teile sind mit denjenigen in Fig. 1 identisch. Ein Phasenleiter P einer Spannungsquelle ist über Schalter 17, 18, z.B. Temperaturregler, mit der Steuervorrichtung verbunden, wobei ein Null-Leiter mit N bezeichnet ist. Mit 19 ist eine Fotozelle bezeichnet, mit 20 ein nicht näher bezeichneter Gleichrichter, mit 21 eine Zündvorrichtung, mit 22 ein Motor zum Antrieb des Gebläses und der OeI-pumpe eines Brenners, mit 23 ein Brennstoffventil und mit
130052/0524
24 ein Störsignal.
Sind die Schalter 17, 18 geschlossen, siehe Fig. 2, wird der Brennermotor 22 über den Kontakthalter 9, das Bimetallelement 6 über den Kontakthalter 5 und die Zündeinrichtung 21 über Kontakthalter 9, 8 an Spannung gelegt. Durch die Aufheizung des Bimetallelementes 6 erfolgt eine Verschiebung des Tragarms 7 in Richtung auf das Relais 2 (Fig. 1). Diese Auslenkung des Tragarms 7 überträgt sich auf den Zündkontakthalter 8 und auf den Ventilankerteil 4. Die Stellung der Steuerelemente beim Anlauf ist aus Fig. 1 und Fig. 2 ersichtlich.
Bei weiterer Auslenkung des Tragarms 7 werden der Zündkontakthalter 8 und mit einer gewissen Verzögerung der Ventilankerteil_4_durch die„entsprechenden Schnappschalter umgeschaltet. Die Zündeinrichtung 21 bleibt eingeschaltet, während mit entsprechender Verzögerung das Brennstoffventil 23 geöffnet wird, wodurch der Brenner gezündet wird. Dieser Zustand ergibt sich aus Fig. 2, wenn der Zündkontakthalter 8 in die entgegengesetzte Lage geschwenkt und der Kontakt des Ventilankerteils 4 geschlossen wird. Das Bimetallelement 6 liegt immer noch an Spannung. Durch die Brennerflamme wird der Widerstand der Fotozelle 19 erniedrigt, wodurch das Relais 2 geschaltet und der bisher geschlossene Kontaktsatz des Bimetallankerteils 5, siehe Fig. 1, gegen die Wirkung einer Feder 14 geöffnet wird. Dadurch kühlt sich das Bimetallelement ab und geht in die Ausgangslage. Der Zündkontakthalter 8 wird erst mit einer gewissen Verzögerung in die die Zündeinrichtung 21 abschaltende Stellung gebracht, was der verlangten Nachzündung entspricht. Die Stellung der Steuerelemente kurz vor dem Abschalten der Zündeinrichtung 21 ist aus Fig. 3 ersichtlich. Nach Umschalten des Zündkontakthalters 8 in die in
130052/0524
-y-e-
Fig. 1 dargestellte Lage ist die normale Betriebsstellung erreicht, in welcher sowohl der Ventilankerteil 4 als auch der Bimetallankerteil 5 magnetisch in der Betriebsstellung gehalten werden.
Erfolgt keine einwandfreie Flammenbildung, indem z.B. die Flamme pulsiert oder unterbrochen wird, kann die Schaltung des Relais 2 nicht erfolgen, und der Anlauf wird wiederholt, oder es erfolgt eine Störauslösung, siehe Fig. 4.
Erfolgt keine Flammenbildung, was bei Anlauf oder bei Repetition auftreten kann, ist die Fotozelle 19 nichtleitend, und es kann das Relais 2 nicht geschaltet werden, so dass das Bimetallelement 6 weiterhin über dem geschlossenen Kontaktsatz des Bimetallankerteils 5 Spannung erhält. Dadurch erfolgt eine weitere Auslenkung des Tragarms 7, bis der Störkontakthalter 9 am Rand der Ausnehmung 10 anliegt und durch den zugehörigen Schnappschalter umgelegt wird, wodurch der gesamte Brenner abgeschaltet und der Betrieb eingestellt wird.
Eine weitere Störquelle kann durch Fremdlicht entstehen. In Fig. 5 ist die Auswirkung von Fremdlicht bei Anlauf und Repetition, d.h. bei eingeschaltetem Bimetallelement 6 und noch geschlossenem Brennstoffventil 23, dargestellt. Durch das Fremdlicht wird die Fotozelle 19 leitend und dadurch das Relais 2 eingeschaltet. Dadurch wird der in der Ruhestellung befindliche Ventilankerteil 4 magnetisch gehalten; wegen des am Bimetallankerteil 5 angeordneten Steges 15 kann jedoch der Kontaktsatz des Bimetallankerteils 5 nicht unterbrochen werden. Der Steg 5 bildet somit eine mechanische Verriegelung, durch die das Abschalten des Bimetallelementes 6 verhindert wird. Dadurch erfolgt die weitere Auslenkung des
130052/0524
Tragarms 7 und die dadurch erfolgende Abschaltung des gesamten Brenners durch Umschalten des Störkontakthalters 9, siehe Fig. 6, das die Steuervorrichtung unmittelbar nach dem Abschalten des Brennermotors 22 zeigt. Hierbei wird nicht nur der Brennermotor 22, sondern auch das Relais 2 abgeschaltet. Dass hierbei der Ventilankerteil 4 noch in die Betriebsstellung geht, spielt keine Rolle, da der Brennermotor 22 bereits abgeschaltet ist.
Bei der beschriebenen Steuervorrichtung werden die an eine solche Vorrichtung gestellten Anforderungen mit einem minimalen Aufwand an Steuerelementen erfüllt. Durch die Unterteilung des Relaisankers in zwei Ankerteile 4, 5 wird erreicht, dass nur ein einziger Kontakt, d.h. derjenige des Bimetallankerteils 5, geschaltet wird, und zwar nur im Sinne des Unterbrechens dieses Kontaktes, wofür nur eine verhältnismässig geringe Schaltkraft erforderlich ist. In der Betriebsstellung sind die beiden Ankerteile 4, 5 magnetisch festgehalten. Zudem wird erreicht, dass bei Auftreten von Fremdlicht bei Anlauf und Repetition die Störauslösung erfolgt, solange sich der Ventilankerteil 4 in seiner Ruhestellung befindet und somit das Brennstoffventil 22 geschlossen ist.
130052/0624

Claims (5)

Patentansprüche
1./ Steuervorrichtung, insbesondere für Feuer ungs automaten, ^ mit einem als Bimetallelement ausgeführten Betätigungselement für die Betätigung von Steuerkontakten und einem elektromagnetischen Relais, das von einem Flammenwächter geschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Anker (3) des Relais (2) zwei unabhängige, als Kontakthalter dienende Ankerteile (4, 5) aufweist, von denen der eine Teil durch das Bimetallelement (6) und der andere Teil (5) durch das elektromagnetische Relais betätigbar ist.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der als Kontakthalter für den Kontaktsatz des Brennstoffventils (23) dienende Ankerteil (4) in eine Ausnehmung (11) eines festen Jochteils (13) des Relais (2) ragt und dort in zwei durch die Ränder der Ausnehmung (11) gebildete Lagen bei eingeschaltetem Relais (2) magnetisch festgehalten ist.
3. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der als Kontakthalter für den Kontaktsatz für die Betätigung des Bimetallelementes (6) dienende Ankerteil (5) einen abstehenden Steg (15) aufweist, der einen Minimalabstand der beiden Kontakteile (4, 5) definiert.
4. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Bimetallelement (6) einen Steuerarm (7) aufweist, mit dem über Schnappschalter der Ankterteil (4) und ein Kontakthalter (8) eines Kontaktsatzes für die Betätigung einer Zündeinrichtung (21) verbunden sind.
130052/0524
5. Steuervorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerarm (7) eine Ausnehmung (10) aufweist, in die über einen Schnappschalter ein Kontakthalter (9) eines Kontaktsatzes für die Abschaltung der Steuervorrichtung ragt.
130052/0524
DE19813103901 1980-03-11 1981-02-05 Steuervorrichtung, insbesondere fuer feuerungsautomaten Withdrawn DE3103901A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH190980A CH647062A5 (de) 1980-03-11 1980-03-11 Steuervorrichtung, insbesondere fuer feuerungsautomaten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3103901A1 true DE3103901A1 (de) 1981-12-24

Family

ID=4221432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813103901 Withdrawn DE3103901A1 (de) 1980-03-11 1981-02-05 Steuervorrichtung, insbesondere fuer feuerungsautomaten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4355292A (de)
CH (1) CH647062A5 (de)
DE (1) DE3103901A1 (de)
FR (1) FR2478270A1 (de)
GB (1) GB2072427B (de)
IT (1) IT1135445B (de)
SE (1) SE8101489L (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7323957B2 (en) * 2004-06-07 2008-01-29 Simpler Networks, Inc. Electro-mechanical relay

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH448357A (de) * 1966-06-15 1967-12-15 Letta Niculo Feuerungsautomat für eine Heizungsanlage
FR1537743A (fr) * 1967-06-12 1968-08-30 Dispositif automatique de réglage du feu pour installations de chauffage
US3660005A (en) * 1970-06-12 1972-05-02 Robertshaw Controls Co Fail-safe electric ignition systems
CH516221A (de) * 1970-07-13 1971-11-30 Luedi Ag R Steuervorrichtung mit einem Relais
DE2166531B2 (de) * 1971-11-09 1977-08-11 Ausscheidung aus: 21 59 568 LGZ Landis & Gyr Zug AG, Zug (Schweiz) Steuerschaltung fuer oel- und gasfeuerungen
US3744955A (en) * 1971-11-15 1973-07-10 Robertshaw Controls Co Electric ignition mechanism
CH596505A5 (de) * 1976-03-11 1978-03-15 Landis & Gyr Ag

Also Published As

Publication number Publication date
SE8101489L (sv) 1981-09-12
FR2478270B1 (de) 1983-03-18
IT1135445B (it) 1986-08-20
GB2072427A (en) 1981-09-30
FR2478270A1 (fr) 1981-09-18
US4355292A (en) 1982-10-19
IT8119700A0 (it) 1981-02-12
GB2072427B (en) 1984-09-19
CH647062A5 (de) 1984-12-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103901A1 (de) Steuervorrichtung, insbesondere fuer feuerungsautomaten
WO1982002083A1 (en) Ignition and surveyance device for a heat source with fuel heating
DE2617259C3 (de) Steuer- und Überwachungsvorrichtung für Öl- oder Gasbrenner
DE640701C (de) Selbsttaetig ausloesender Druckknopfschalter, insbesondere Tarifwaechter
DE2134407C3 (de) Steuervorrichtung, insbesondere für Feuerungsautomaten
DE3443613C1 (de) Thermisches Zeitglied eines Feuerungsautomaten
DE2034856B2 (de) Steuer- und ueberwachungsvorrichtung fuer oel- oder gasbrenner
DE599055C (de) Elektrisch gesteuerte OElfeuerungsanlage mit im Motor- und Zuendstromkreis angeordneten Quecksilberkippschaltern
DE578232C (de) Elektrische Regelvorrichtung fuer OElfeuerungsanlagen
DE2653343A1 (de) Stoerabschalt-einrichtung an einem ein- oder mehrstufigen feuerungsautomaten
EP0046843B1 (de) Zündsicherungsventil für gas- oder ölbeheizte Geräte
DE1914894C3 (de) Steuer- und Überwachungsvorrichtung für Öl- und Gasbrenner
DE2640931A1 (de) Schaltungsanordnung eines feuerungsautomaten fuer fluessige oder gasfoermige brennstoffe
AT225329B (de) Steuer- und Überwachungseinrichtung für Ölbrenner
DE2245561A1 (de) Steuereinrichtungen fuer oelfeuerungen
AT206152B (de) Elektrische Zünd- und Sicherheitsvorrichtung
AT219181B (de) Vorrichtung an Ölfeuerungs-Automaten mit Flammenüberwachungs-Relais zum Ein- und Aus-Schalten des Brenner-Motors
DE2425305A1 (de) Schaltungsanordnung eines feuerungsautomaten
DE1208029B (de) Steuer- und UEberwachungsvorrichtung fuer OElbrenner
DE1914894A1 (de) Steuer- und UEberwachungsvorrichtung fuer OEl- und Gasbrenner
DE2311452A1 (de) Thermoelektrische zuendsicherung
DE2252310A1 (de) Speiseschaltung fuer hochspannungsleuchtroehren
DE2129343B2 (de) Einrichtung zur Steuerung des Programmablaufes bei Öl- und Gasfeuerungen
CH448357A (de) Feuerungsautomat für eine Heizungsanlage
DE2517777B2 (de) Brennersteuergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee