DE309115C - - Google Patents

Info

Publication number
DE309115C
DE309115C DENDAT309115D DE309115DA DE309115C DE 309115 C DE309115 C DE 309115C DE NDAT309115 D DENDAT309115 D DE NDAT309115D DE 309115D A DE309115D A DE 309115DA DE 309115 C DE309115 C DE 309115C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pressure
lubricating oil
channels
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT309115D
Other languages
English (en)
Publication of DE309115C publication Critical patent/DE309115C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N13/00Lubricating-pumps
    • F16N13/22Lubricating-pumps with distributing equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

χ Die Erfindung bezieht sich auf eine Schmierölpumpe, welche das Schmieröl für mehrere Lagerstellen in einen gemeinsamen Hubraum saugt und das angesaugte Schmieröl in bestimmten Teilmengen auf mehrere an die Pumpe durch Druckleitungen angeschlossene Lagerstellen verteilt. Diese Verteilung des Schmieröls wird durch die Pumpe gesteuert.
ίο . Die bekannten Pumpen dieser Art besitzen als Steuerungsglied für die Druckölverteilung meistens Flachschieber oder Rundschieber, aber, auch ein gleichachsig mit der Pumpe angeordneter Drehschieber wird bereits zum Steuern benutzt, dessen Steuerkanäle oberhalb des Hubraumes liegen und durch einen langen Verbindungskanal in der umlaufenden Steuerscheibe mit dem Hubraum der Pumpe verbunden werden.
Ein wesentlicher Mangel dieser bekannten Schmierölpumpen ist außer der weitläufigen Bauart die Länge und der geringe Querschnitt der Zuleitungskanäle zu den einzelnen zu steuernden Drucklfeitungen innerhalb des Pumpenraumes. Das Schmieröl durchfließt daher diese Kanäle mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit und muß bei der jedesmaligen Umsteuerung der einzelnen Druckleitungsöffnungen sehr stark beschleunigt werden. . Die Folgen dieses Nachteils sind starke Widerstände und Druckstöße in der Pumpe während des Druckhubes und1 eine unregelmäßig'e Beschickung der einzelnen Druckleitungen mit Schmieröl.
Dieser Nachteil der bekannten Schmierölpumpen soll durch die neue Schmierölpumpe weitgehend vermindert werden.
Das Neue besteht darin, daß der den Einlaß und Auslaß steuernde Drehschieber um den Hubraum der Pumpe angeordnet ist, wodurch der Vorteil kurzer Strömungswege für das ein- und ausströmende Schmieröl zwischen dem Hubraum und den Druck-' leitungen bei einfacher Bauart erreicht wird. Hiermit wird der Stoß bei der Umsteuerung der einzelnen Öldruckleitungen nahezu ganz vermieden und eine regelmäßige Beschickung der Öldruckleitungen selbst bei höheren Drehzahlen der Pumpe erreicht.
Ein Ausführungsbeispiel der neuen Schmierölpumpe ist nachfolgend an Hand der Fig. i, 2 und 3 der Zeichnung beschrieben.
In einem Zylinder α wird der Kolben b durch den Kurbeltrieb c aufwärts und abwärts bewegt. Der Zylindermantel α ist von einem Drehschieber d umgeben, der von dem Pumpengehäuse i umschlossen ist. Der Zylindermantel α kann auch wegfallen, wobei. der Kolben b unmittelbar auf der Innenfläche des Drehschiebers d gleitet. Der Kolben b saugt das Schmieröl aus den Kanälen/ und k an und drückt es in die Kanäle g, h, welche mit je einer Lagerstelle in Verbindung stehen. Bei dem gewählten Avisführungsbeispiel ist der größere Einlaßkanal f für Umlauföl, der kleinere Einlaßkanal k für Frischöl vorgesehen. Der Drehschieber steuert die Saug- und Druckkanäle durch einen oder mehrere Schlitzet?. Beim Saughub verbindet t der Drehschieberschlitz e zuerst den Saugkanal /

Claims (1)

  1. für Umlauföl und hiernach den Saugkanal k für Frischöl mit dem Pumpenraum. Die Öffnungszeit für den Frischölkanal k während des Saugliubes kann auch beliebig anders gewählt werden.
    Das von der Pumpe angesaugte Schmieröl wird während des Druckhubes in bestimmten Teilmengen in die mit den einzelnen Lagerstellen verbundenen Druckkanäle g, h ge-
    drückt. In dem 'Ausführungsbeispiel sind vier Druckkanäle g und vier Druckkanäle h in zwei übereinanderliegenden Stufen für insgesamt acht Lagerstellen vorgesehen, und zwar öffnet der Drehschieber d während des Druckhubes abwechselnd die Kanäle g und h. Die einzelnen jedem Druckkanal g und h zugeführten Teilmengen können durch die Öffnungszeit des einzelnen Kanals im Zusammenhang mit dem jeweilig zugehörigen Kolbenweg beliebig festgelegt werden.
    Paten τ-An Spruch:
    Schmierölpumpe mit einem für mehrere Lagerstellen gemeinsamen Hubraum und einem gleichachsig mit der Pumpe angeordneten Drehschieber zum Verteilen des Schmieröles auf mehrere voneinander unabhängige Druckleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehschieber (d) um den Hubraum der Pumpe (a, b) angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT309115D Active DE309115C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE309115C true DE309115C (de)

Family

ID=562310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT309115D Active DE309115C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE309115C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1070442B (de) Brennstoff-Einspritzsystem fur Brennkraftmaschinen
DE4218714A1 (de) Hydraulischer kreis zur versorgung zumindest eines hydromotors mit "ausschaltbaren" kolben
DE3011831C2 (de)
DE2241364C2 (de) Steuereinrichtung für ein hydrostatisches Getriebe
DE2741024A1 (de) Membranpumpe
DE2646290C3 (de) Druckgesteuertes 4/2-Wegeventil für Zweileitungs-Schmieranlagen
DE2147984C3 (de) Steuervorrichtung für einen Druckflüssigkeits-Schubkolbenmotor
DE1804529A1 (de) Fluessigkeitsmotor oder Pumpe
DE2841084C2 (de)
DE309115C (de)
DE879942C (de) Stufenlos regelbares hydraulisches Getriebe
DE966158C (de) Hydraulischer Gruppenantrieb von Schiffsladewinden oder sonstigen Leistungsverbrauchern
DE69207390T2 (de) Kolbenmotor mit verbesserten anlasscharakteristiken
DE529226C (de) Kolbenmaschine mit parallel zur Welle in einem drehbaren Zylinderblock angeordneten Zylindern und mit einer im Deckel angeordneten Verteilerscheibe
DE2163456A1 (de) Elektro-hydraulischer Schrittmotor
DE561693C (de) Umlaufpumpe fuer Fluessigkeitsgetriebe
DE3338112C2 (de)
DE2837178C2 (de) Axialkolbenpumpe
DE3346463A1 (de) Wegeventil mit von der belastung unabhaengigem regelstrom
DE820823C (de) Einspritzpumpe fuer fluessigen Brennstoff an Verbrennungsmaschinen
DE1453531C3 (de) Steuereinrichtung für nockenbetätigte Schubkolbenpumpe
DE4222644C2 (de) Als Motor oder Pumpe betreibbare Rotationsscheibenmaschine
DE62139C (de) Pumpe mit zwei in einem Cylinder in entgegengesetzter Richtung sich bewegenden Kolben
DE960609C (de) Umlaufplungerpumpe mit stufenlos regelbarer Foerdermengeneinstellung fuer hydrostatische Fluessigkeitsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE943155C (de) Nach dem Verdraengerprinzip arbeitende OElpumpe