DE307432C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE307432C DE307432C DENDAT307432D DE307432DA DE307432C DE 307432 C DE307432 C DE 307432C DE NDAT307432 D DENDAT307432 D DE NDAT307432D DE 307432D A DE307432D A DE 307432DA DE 307432 C DE307432 C DE 307432C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- needles
- thread
- mesh structure
- knitting
- openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000009940 knitting Methods 0.000 claims description 8
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 241000895880 Ioa Species 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04B—KNITTING
- D04B1/00—Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
- D04B1/10—Patterned fabrics or articles
- D04B1/102—Patterned fabrics or articles with stitch pattern
- D04B1/104—Openwork fabric, e.g. pelerine fabrics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Knitting Of Fabric (AREA)
Description
KAISER1LIGHiES"
PATENTAMT.
KLASSE 25«. !GRUPPE
Vorliegende Erfindung hat ein strick- oder
schnur-, oder bandartiges Maschengebilde zum
Gegenstande, dessen Eigentümlichkeit darin besteht, daß in demselben stellenweise quer
zueinander gerichtete öffnungen vorhanden sind. Diese Öffnungen dienen zur Aufnahme
von Einlagen, z. B. von Werg, so daß man ein derartiges Erzeugnis beispielsweise als
Ausziehstrick zum Ausputzen des Laufes von
ίο Schießgewehren und für sonstige ähnliche
Zwecke verwenden kann, wobei zugleich der ■ Vorteil besteht, daß zufolge des Maschengefüges
eine sehr zweckmäßige Biegsamkeit und Schmiegsamkeit vorhanden ist.
Die Herstellung eines Maschengebildes der bezeichneten Art kann z. B. auf einer Flachoder
Rundstrickmaschine oder mit der Hand erfolgen, dadurch, daß man einen geschlossenen
Teil in Schlauch-Strickart oder Rechts-Rechts oder in Kreuzmaschen arbeitet, indem man
den Arbeitsfaden fortgesetzt rundherum oder wechselnd herüber oder hinüber verarbeitet;
je nach der Strickart, welche der massive Teil des Maschengebildes erhalten soll. Dieas
jenigen Teile, welche mit öffnungen versehen sein sollen, werden je nach Bedarf zwei-, drei-,
. vier- oder mehrteilig gearbeitet, so daß einzelne
Maschenstäbchen entstehen, die in sich aus einer oder mehreren Maschen zusammengesetzt
sein können. Nach erfolgter Erzeugung einer beliebigen Anzahl von Maschen
in der Längsrichtung werden diese Stäbchen vereinigt, und zwar entweder paarweise oder
alle zusammen oder sonstwie nach Belieben, damit das Ende der öffnungen geschlossen
wird. Alsdann erfolgt nach Bedarf abermals die Herstellung von Stäbchen in irgendwelcher,
zweckentsprechenden Zusammenstellung usf. „ ■ Die Zeichnung behandelt zwei Ausführungsbeispiele, und zwar beziehen sich die Fig. ϊ
bis 6 bzw. 6 a auf ein strickartiges Maschen-■gebilde
vierriädliger Ausführung, während die Fig. 7 bis 10 bzw. 7a bis ioa ein. dreinädliges
Maschengebilde behandeln. ;.
: Die Fig. ι veranschaulicht das »strickartige«
Maschengebilde in Längsansicht, Fig. 2 ist eine schaubildliche Darstellung hierzu.,;: Die Fig. 3
bis 6 sind schematische Darstellungen der
Querschnittsformen und die Fig; 3 a "bis 6a
deuten schematisch die Arbeitsweise bei der Erzeugung dieser Querschnittsformen an. ν
Bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel
ist angenommen,;, daß dasselbe unter Anwendung von vier Stricknadeln
erzeugt ist und daher in seinem geschlossenen TeU1 aus vier Maschenstäbchen «bis d (Fig. 3)
besteht,- die aber alle untereinander;verbunden
sind. Den hierzu dienenden Stricknadeln a1
bis d1 (Fig. 3 a) wird zu diesem Zweck der
Faden e in der angedeuteten Reihenfolge zu- 6p geführt, wobei diese Nadeln entweder nacheinander
oder gleichzeitig Maschen bilden können, so daß entweder Schlauchware oder
Ränderware bzw. doppelflächige Ware entsteht. -
Soll das geschlossene Maschengebilde durch eine öffnung i (Fig. i, 2 und 4) unterbrochen
werden,, so kommt außer dem Faden β noch ein Faden f in Anwendung, deren jeder von
zwei gegenüberliegenden Nadeln a1, b1 bzw. c1, d1
verarbeitet wird. (Fig. 4 a). In diesem Falle tritt eine Trennung der Maschen durch die
Öffnung * im Sinne von Fig. 4 ein.
Behufs Erzeugung einer unmittelbar'an die
Öffnung i sich anschließenden, aber quer zu dieser gerichteten Öffnung k (Fig. 2 und 5)
werden wieder die beiden Fäden e und f benutzt, aber nicht den gegenüberliegenden
Nadeln, sondern den nebeneinanderstehenden Nadeln a1, d1 bzw. δ1, c1 (Fig. 5 a) zugeführt, vor
dem Beginn des Nadelwechsels zwischen Fig. 4 a und Fig. 5a aber eine Maschenrunde mit nur
einem Faden auf allen Nadeln gearbeitet.
Die nächstfolgende Öffnung I hätte wieder
in der Richtung wie die vorhergehende Öffnung i zu stehen (Fig. i, 2 und 4), und es ist
daher im Sinne von Fig. 4 a das Verarbeiten der Fäden e und f auf den gegenüberliegenden
Nadeln a1, 61 bzw. c1, d1 vorzunehmen.
Dieser Arbeitswechsel gemäß den Fig. 4 a und 5 a hat sich so oft zu wiederholen, bis die gewünschte
Anzahl von Öffnungen vorhanden ist, worauf wieder das Warenstück in geschlossener
Form erzeugt wird, indem die anfängliche Arbeitsweise nach Fig. 3 a in Anwendung
kommt.
Unter Verwendung von vier Fäden e,f,g,h
(Fig.. 6a) kann man auch auf allen Nadeln unabhängig voneinander Maschenstäbchen a,
δ, c, d erzeugen, zwischen denen dann im Sinne von Fig. 6 kreuzweise Öffnungen i und k vorhanden
sind,.
Bei der Erzeugung eines Maschengebildes mit drei Arbeitsnadeln, von welchem in Fig. 7
bis 9 als Beispiel wieder Querschnittsformen dargestellt sind, die denjenigen in Fig. 3 bis 6
entsprechen, läßt sich der Arbeitsvorgang nach Art der schematischen Fig!17a bis'9a vollziehen.
Hiernach werden wieder die ge-40 schlossenen Teile, z. B. der Anfang und das
Ende, unter Verarbeitung nur eines Fadens m mit sämtlichen Nadeln λ1 bis 1C1 (Fig. 7 a) erzeugt,
wodurch ein Maschengebilde entsteht, wobei sämtliche Maschenstäbchen α bis c untereinander
Verbindung haben. (Fig. 7).
Zur Erzeugung von Öffnungen d und β (Fig. 8) 61 i Fd
wird den Nadeln a
je
ein Faden zugeführt (Fig. 8 a). Durch Verarbeiten von nur
zwei Fäden (Fig. 9 bzw. 9 a) kann man z. B. die Maschen α und, b zusammenfassen und c für
sich arbeiten, wodurch nur eine Öffnung e entsteht. Beliebig kann der Wechsel der Strickart
gemäß Fig. 7, 8, 9 bzw. 7 a, 8 a; §a nacheinander
erfolgen, wodurch jeweilig das Ende einer oder mehrerer Öffnungen geschlossen
wird. ^
Die Anzahl der Nadeln und der zu verarbeitenden Fäden läßt sich im allgemeinen
beliebig wählen; sie richtet sich nach der jeweils zu. erzeugenden Form' des Maschen-
gebildes und der einzelnen, die Öffnungen ergebenden Stäbchen bzw. deren gegenseitige
Verbindung. ' Beispielsweise würde die Erzeugung bandförmiger Gebilde nur von der
Anzahl der Nadeln in der Breitrichtung abhängen, im übrigen aber das Verfahren das
gleiche bleiben.
Claims (2)
1. Strick-, schnur- oder bandartiges Maschengebilde, dadurch gekennzeichnet,
daß dasselbe mit quer zueinander gerich- : teten Durchbrechungen versehen ist.
2. Verfahren zur Herstellung von Maschen gebilden nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß man den geschlossenen Teil in an sich bekannter Weise als schlauchförmiges
oder doppelflächiges Warenstück' aus nur einem Faden erzeugt, zur Hervorbringung der Durchbrechungen aber Stab-
chen arbeitet, die je aus einem Faden auf einzelnen oder mehreren nebeneinanderstehenden oder gegenüberliegenden Nadeln
gebildet werden.1
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE307432C true DE307432C (de) |
Family
ID=560769
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT307432D Active DE307432C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE307432C (de) |
-
0
- DE DENDAT307432D patent/DE307432C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1815232C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Maschenware für den einen Teil eines aufreißbaren Verschlusses | |
DE1785688C2 (de) | Gewirktes Flächengebilde und Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP3556921B1 (de) | Flachstrickmaschine und verfahren zur herstellung eines filigrangestricks | |
DE1435767B1 (de) | Genadelte textilware aus einem vlies von lose geschich teten fasern und verfahren zur herstellung derselben | |
DE1247536B (de) | Handhaekelverfahren und Haekelnadel zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE1919268A1 (de) | Nadelplatte fuer Tufting-Maschinen | |
DE1238605B (de) | Doppelflaechige Strickware | |
DE307432C (de) | ||
DE1942123A1 (de) | Doppelseitige Schlingendurchwirkung | |
DE1952558C3 (de) | Ketenwirkmaschine zur Herstellung einer Kettenwirkware | |
DE2361862A1 (de) | Herstellung von vliesstoffen | |
DE1802560A1 (de) | Endlosbahn aus einem kombinierten Textilverbundstoff und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE688474C (de) | Verfahren zur Herstellung flacher Kettenwirkware | |
DE2420612A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer oberflaechengemusterten textilbahn | |
DE2040193A1 (de) | Rechts/Rechts-Kettengewirke mit mechanisch eingelegten Schussfaeden und dessen Herstellungsverfahren | |
DE291471C (de) | ||
DE3107816C2 (de) | Kettenwirkware und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE645190C (de) | Doppelflaechige Wirk- oder Strickware und Verfahren zu deren Herstellung auf einer Rundstrickmaschine | |
DE1585255B1 (de) | Verfahren zur Herstellung doppelfonturiger Ware auf einer Kettenwirkmaschine | |
DE2326235C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Plüschware auf einer Rundstrickmaschine, sowie Rundstrickmaschine hierfür | |
DE906134C (de) | Kulierwirkware sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung | |
DE2124215C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Florware auf einer Raschelmaschine | |
DE216389C (de) | ||
DE1585247B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Waren mit Fallblechlegungen auf der Raschelmaschine | |
DE177679C (de) |