DE3047736A1 - Waermeaustauscher mit einem gewendelten doppelrohr - Google Patents

Waermeaustauscher mit einem gewendelten doppelrohr

Info

Publication number
DE3047736A1
DE3047736A1 DE19803047736 DE3047736A DE3047736A1 DE 3047736 A1 DE3047736 A1 DE 3047736A1 DE 19803047736 DE19803047736 DE 19803047736 DE 3047736 A DE3047736 A DE 3047736A DE 3047736 A1 DE3047736 A1 DE 3047736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
tube
inner tube
exchanger according
outer tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803047736
Other languages
English (en)
Inventor
Frank Dr. 6710 Frankenthal Etzold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DE19803047736 priority Critical patent/DE3047736A1/de
Priority to NL8104697A priority patent/NL8104697A/nl
Priority to IT24839/81A priority patent/IT1140043B/it
Publication of DE3047736A1 publication Critical patent/DE3047736A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/10Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically
    • F28D7/14Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being arranged one within the other, e.g. concentrically both tubes being bent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

  • Wärmeaustauscher mit einem gewendelten Doppelrohr
  • Wärmeaustauscher mit Doppelrohren sind seit langem bekannt. Die Durchmesser der beiden das Doppelrohr bildenden Einzelrohre sind so gewählt, daß zwischen der Außenwand des kleineren Rohres und der Innenwand des größeren Rohres ein ausreichend großer Kanal zur Aufnahme eines der beiden wärmetauschenden Fluida gehildet wird. Das andere Fluid strömt durch das Innenrohr. Über die Wand des Innenrohres erfolgt der Wärmeaustausch.
  • Aus den wärmetechnischen Bedingungen ergibt sich, daß ein Doppelrohr-Wärmeaustauscher besonders wirkungsvoll arbeitet, wenn er eine schlanke Form aufweist, d.h. wenn die Rohrlänge sich zum Innenfohrdurchmesser wie mindestens 250 1 I verhält.
  • Bei einem Innenrohrdurchmesser von 25 mm ergibt sich somit bereits eine Rohrlänge von über 6 m.
  • Um solche Wärmeaustauscher in eine kompakte Form zu bringen, werden sie entweder durch Verbindungsstücke aus kurzen Geradrohrabschnitten zusammengesetzt oder sie werden gewendelt. Das Wendeln von Doppelrohren ist jedoch bisher nur bei solchen Materialien gelungen, die eine niedrige Streckgrenze haben, wie z. B. Kupfer oder Aluminium. Es läßt sich aber auch Stahl in rotglühendem Zustand derartig verarbeiten. Wo aber, wie z. 8. in der Kerntechnik, Warmverformung von Stahl nicht ohne weiteres zulässig ist und wo auch Kupfer und Aluminium als Werkstoffe nicht in Frage kommen, mußte bisher auf das Wendeln von Doppelrohren verzichtet werden. Auch der Aufbau von Doppelrohr-Wärmeaustauschern aus Geradrohrabschnitten mit Hilfe von Verbindungsstücken verbietet sich hier aus Gründen der Sicherheit, wegen hoher Strömungsverluste und Kosten. Daher wurden bisher für dieses Anwendungsgebiet nur Schlangenrohr-Wärmeaustauscher verwendet, die lediglich ein gewendeltes Einfachrohr besitzen und die bei gleicher Leistung einen wesentlich höheren Aufwand nötig machen als die Doppelrohr-Wärmeaustauscher, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wärmeaustauscher mit einem gewendelten Doppelrohr zu schaffen, der auch aus Werkstoffen mit hoher Streckgrenze, wie z.B. austenitischem Stahl, durch Kaltverformung herstellbar ist. Diese Aufgabe wird erfindungsgemaß gelöst durch einen gemäß dem Anspruch 1 gestalteten Wärmeau stausche r.
  • Bei der Erfindung war von folgenden Überlegungen auszugehen: Beim Kaltbiegen können die Biegekräfte nur in das äußere Rohr eingeleitet werden, da das innere Rohr nicht zugänglich ist. Um das innere Rohr mitzubiegen, müssen die Biegekräfte durch stützende Einbauten übertragen werden. Weil aber der Zwischenraum zwischen den beiden Rohren zugleich Strömungskanal für eines der wärmeaustauschenden Fluida ist, müssen die Stützkörper im Volumen minimiert werden und in der Form einen Kompromiß zwischen strömungstechnischer und stützender Funktion darstellen.
  • Es ist klar, daß sich dieses Optimierungsproblem verschärFt, wenn große Stützkräfte übertragen werden müssen, wie es bei der Kaltverformung von austenitischem Stahl der Fall ist. Gegenüber Kupfer hat dieser Werkstoff fünffach höhere Spannungen bei der Kaltverformung.
  • Eine Lösung, wie sie in der DE-PS 10 02 771 vorgeschlagen wird, müßte bei der gegebenen Aufgabenstellung versagen. Die genannte Schrift zeigt ein Doppelrohr für Wärmeaustauscher, zwischen dessen beiden Rohren sich ein gewelltes, schraubenförmig aufgewickeltes Metallband als Abstützung befindet. Ein solches Metallband würde den beim Biegen auftretenden hohen Kräften nicht standhalten ohne zu knicken oder zu beulen.
  • Ein ähnliches Problem wie das hier vorliegende ist in dem DE=GM 78 18 067 dargestellt. Als Lösung wi-rd dort vorgeschlagen, anstelle eines einzelnen Innenrohres ein aus drei Rohren bestehendes Innenrohrbündel zu verwenden. Grundgedanke ist dabei, daß nun das Innenrohrbündel das kreisförmige Außenrohr an drei, im Winkel von 1200 zueinander liegenden Stützstellen berührt. Diese Lösung hat jedoch u.a. den Nachteil, daß nun der innere Dreifachkanal mit je einer im Zufluß und im Abfluß angeordneten Dreifachverzweigung flüssigkeitsdicht verbunden sein muß, was ein erhöhtes Sicherheitsrisiko mit sich bringt.
  • Die hier vorgestellte erfindungsgemäße Lösung besteht darin, daß zwischen der Außenwand des Innenrohres und der Innenwand des Außenrohres eine Kupplung hergestellt wird, über die beim Biegen dann die Kräfte vom Außen- auf das Innenrohr übertragen werden.
  • In den Unteransprüchen sind verschiedene eine derartige Kupplung bzw. Verbindung zwischen den beiden Rohren herstellende Maßnahmen genannt.
  • Eine Vervollkommnung dieser Verbindung zwischen dem Außen- und dem Innenrohr läßt sich für den wichtigen Zeitraum des Biegevorganges dadurch erreichen, daß der Raum zwischen dem Innen-und dem Außen rohr mit einem später zu entfernenden Füllmaterial ausgegossen ist. Als besonders vorteilhaftes Füllmaterial wird eine Wood'sche Legierung vorgeschlagen.
  • Anhand verschiedener Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigt die Fig. 1 ein im (Querschnitt dargestetltes Doppelrohr, bei dem das Außenrohr über einen in dieses geformten Steg durch Schweißen mit dem Innenrohr verbunden ist, die Fig. 2 zeigt eine Variante der Einfachsteg-Verbindung als Strangpreßprofil, in der Fig. 3 ist eine Dreifach-Stegverbindung dargestellt, die Fig. 4 zeigt ein ovalisiertes Außenrohr, das an zwei gegenüberliegenden Mantellinlen das Innenrohr berührt, in der Fig. 5 wird eine schematisierte Darstellung eines mit einem spiralig oder wellig vorgeformten Innenrohr ausgestatteten Wärmeaustauschers gegeben, in der Fig. 6 ist eine Alternative dargestellt, bei der das Innenrohr aufgrund einer beim Biegen ausgeübten Längskraft gegen die Windungsinnenseite des Außeznrohre s gepreßt i' -L, schließlich zeigt die Fig. 7 eine Gesamtansicht des gewendelten Doppelrohr-Wärmeau stauschers.
  • Beim Wendeln von Doppelrohren werden die Biegekräfte üblicherweise über drei profilierte Rollen in das äußere Rohr eingeleitet. Die Rohrwand des Außenrohres 1 wird dabei durch die Profilierung gestützt, so daß Beulen vermieden werden. Das Innenrohr 2 dagegen wird durch die verschiedenen, erfindungsgemäß vorgesehen, losen oder festen Verbindungen zwischen dem Innen- und dem Außenrohr gestützt. Bei den in den Fig .1 und 2 dargestellten Ausführungen geschieht dies dadurch, daß die Krafteinleitung über einen Längssteg 3 erfolgt, der gerade dort am Innen rohr 2 angeschlossen ist, wo beim Biegen die Druckspannungen auftreten und wo sonst mit Beulen zu rechnen ist.
  • Bei den Ausführungen der Fig.3 und 4 werden die Biegekräfte direkt über die in Linien erfolgende Berührung vom Außenrohr 1 auf das Innenrohr 2 übertragen.
  • Bei der Ausführung der Fig. 5 ergibt sich bei einem spiralförmigen Innenrohr 2 eine Linienberührung mit dem Außenrohr 1. Bei wellenförmiger Gestalt des Innenrohres 2 sind es Punktberührungen.
  • Die Fig. 6 zeigt eine Ausführung, bei der eine linienförmige, lose Verbindung zwischen einem runden und glattwandigen Innenrohr 2 und einem ebenfalls runden, glattwandigen Außenrohr 1 allein dadurch hergestellt wurde, daß während des Biegevorganges eine Längskraft auf das Innenrohr 2 ausgeübt wurde. Wegen dieser sich günstig auf das Knick- und Beulverhalten der Rohre auswirkenden Kraft, läßt sich dieses Verfahren auch mit Vorteil bei solchen Rohren anwenden, die mit Längsstegen, Sicken o.ä. ausgestattet sind.
  • Die Verwendung des erfindungsgemäßen Wärmeaustauschers erlaubt die Verwendung unkomplizierter und damit sicherheitstechnisch unbedenklicher Endstücke. Da die Enden des Doppelrohres konzentrisch sind, brauchen die Endstücke keine Verzweigung aufzuweisen. Die Fig. 7 zeigt in schematischer Darstellung einen solchen Wärmeaustauscher mit Endstücken.
  • Leerseite

Claims (9)

  1. Patentansprüche )) Wärmeaustauscher mit einem gewendelten Doppelrohr, gekennzeichnet durch eine oder mehrere über die gesamte Länge des Doppelrohres verlaufende linien- oder punktförmige, lose oder feste Verbindungen zwischen dem inneren Rohr (2) und dem äußeren Rohr (1).
  2. 2. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Rohre über einen oder mehrere an einem oder beiden Rohren (1, 2) angeformte Längsstege (3) miteinander durch Schweißen verbunden sind.
  3. 3. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch in das Außenrohr (1) eingedrückte, auf dem Innenrohr (2) aufliegende Sicken.
  4. 4. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein das Innenrohr (2) fest umschließendes ovales Außenrohr (1).
  5. 5. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr (2) eine Wellenlinie innerhalb der von der Innenwand des Außenrohres (1) vorgegebenen Kontur beschreibt.
  6. 6. Wärmeaustauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenrohr (2) innerhalb des Außenrohres (1) spiralig geführt ist.
  7. 7. Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers nach Anspruch 1 oder einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß während des Biegevorganges eine das Innenrohr (2) gegen die Windungsinnenseite des Außenrohres (1) pressende Längskraft auf das Innenrohr (2) ausgeübt wird.
  8. 8 Verfahren zur Herstellung eines Wärmeaustauschers nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zwischen dem Innenrohr (2) und dem Außenrohr (1) während des Biegevorgangs mit einem Füllmaterial ausgegossen ist.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Füllmaterial eine Wood> sche Legierung ist.
DE19803047736 1980-12-18 1980-12-18 Waermeaustauscher mit einem gewendelten doppelrohr Withdrawn DE3047736A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803047736 DE3047736A1 (de) 1980-12-18 1980-12-18 Waermeaustauscher mit einem gewendelten doppelrohr
NL8104697A NL8104697A (nl) 1980-12-18 1981-10-15 Warmte-uitwisselaar met een gespiraliseerde, dubbele buis.
IT24839/81A IT1140043B (it) 1980-12-18 1981-11-03 Scambiatore di calore con un tubo doppio elicoidale

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803047736 DE3047736A1 (de) 1980-12-18 1980-12-18 Waermeaustauscher mit einem gewendelten doppelrohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3047736A1 true DE3047736A1 (de) 1982-07-15

Family

ID=6119501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803047736 Withdrawn DE3047736A1 (de) 1980-12-18 1980-12-18 Waermeaustauscher mit einem gewendelten doppelrohr

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE3047736A1 (de)
IT (1) IT1140043B (de)
NL (1) NL8104697A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2579313A1 (fr) * 1985-03-20 1986-09-26 Klein Schanzlin & Becker Ag Echangeur de chaleur a tube double coude
DE3542374A1 (de) * 1985-11-07 1987-05-21 Gerd Fehlings Wasserleitung fuer warmes brauchwasser
DE4428875A1 (de) * 1994-08-08 1996-02-15 Mannesmann Ag Hohle Achse
DE19745315A1 (de) * 1997-10-14 1999-04-15 Bischoff Erhardt Gmbh Co Kg Verfahren zum Biegen eines Duo-Rohrs
DE102007054703A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 GEA Luftkühler GmbH Wärmetauscher
EP2444767A3 (de) * 2012-01-09 2012-09-05 V-Zug AG Doppelrohr für einen Wärmeübertrager
CN104438824A (zh) * 2013-09-13 2015-03-25 汉拿伟世通空调有限公司 用于套管式内部热交换器的制造过程

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE310437C (de) *
US1782829A (en) * 1927-01-03 1930-11-25 Alcorn Comb Co Heat-transfer system
DE698949C (de) * 1938-02-22 1940-11-20 Mannesmann Ag Verfahren zum Biegen von Doppelmantelrohren
GB564082A (en) * 1942-08-12 1944-09-12 Ford Motor Co Improvements in a pipe-bending die
GB725302A (en) * 1952-02-06 1955-03-02 Air Preheater Finned heat exchange unit and method of making same
US2703921A (en) * 1949-04-14 1955-03-15 Brown Fintube Co Method of making internally finned tubes
DE1002771B (de) * 1952-01-05 1957-02-21 Escher Wyss Gmbh Waermeaustauschrohr mit schraubenfoermig aufgewickeltem gewelltem Metallband
AT197797B (de) * 1956-09-26 1958-05-27 Andre Huet Röhrenwärmeaustauscher
DE1751347A1 (de) * 1968-05-15 1971-10-07 Steinmueller Gmbh L & C Stranggepresste Hohlprofile ohne Laengsschweissnaehte an den druckfuehrenden Querschnitten zur Herstellung von dichtgeschweissten Heiz- oder Kuehlflaechen
FR2145393A1 (de) * 1971-07-12 1973-02-23 Chaffoteaux Et Maury

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE310437C (de) *
US1782829A (en) * 1927-01-03 1930-11-25 Alcorn Comb Co Heat-transfer system
DE698949C (de) * 1938-02-22 1940-11-20 Mannesmann Ag Verfahren zum Biegen von Doppelmantelrohren
GB564082A (en) * 1942-08-12 1944-09-12 Ford Motor Co Improvements in a pipe-bending die
US2703921A (en) * 1949-04-14 1955-03-15 Brown Fintube Co Method of making internally finned tubes
DE1002771B (de) * 1952-01-05 1957-02-21 Escher Wyss Gmbh Waermeaustauschrohr mit schraubenfoermig aufgewickeltem gewelltem Metallband
GB725302A (en) * 1952-02-06 1955-03-02 Air Preheater Finned heat exchange unit and method of making same
AT197797B (de) * 1956-09-26 1958-05-27 Andre Huet Röhrenwärmeaustauscher
DE1751347A1 (de) * 1968-05-15 1971-10-07 Steinmueller Gmbh L & C Stranggepresste Hohlprofile ohne Laengsschweissnaehte an den druckfuehrenden Querschnitten zur Herstellung von dichtgeschweissten Heiz- oder Kuehlflaechen
FR2145393A1 (de) * 1971-07-12 1973-02-23 Chaffoteaux Et Maury

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2579313A1 (fr) * 1985-03-20 1986-09-26 Klein Schanzlin & Becker Ag Echangeur de chaleur a tube double coude
DE3542374A1 (de) * 1985-11-07 1987-05-21 Gerd Fehlings Wasserleitung fuer warmes brauchwasser
DE4428875A1 (de) * 1994-08-08 1996-02-15 Mannesmann Ag Hohle Achse
DE19745315A1 (de) * 1997-10-14 1999-04-15 Bischoff Erhardt Gmbh Co Kg Verfahren zum Biegen eines Duo-Rohrs
DE102007054703A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 GEA Luftkühler GmbH Wärmetauscher
EP2444767A3 (de) * 2012-01-09 2012-09-05 V-Zug AG Doppelrohr für einen Wärmeübertrager
CN104438824A (zh) * 2013-09-13 2015-03-25 汉拿伟世通空调有限公司 用于套管式内部热交换器的制造过程
CN104438824B (zh) * 2013-09-13 2017-06-27 翰昂系统有限公司 用于套管式内部热交换器的制造过程

Also Published As

Publication number Publication date
IT8124839A0 (it) 1981-11-03
IT1140043B (it) 1986-09-24
NL8104697A (nl) 1982-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60209994T2 (de) Wärmetauscherrohr
EP0378996A2 (de) Sorptionsbehälter für feste Sorptionsmittel
DE102006018688B4 (de) Verfahren zum Biegen von Multiportrohren für Wärmeübertrager
DE3122947A1 (de) Waermetauscher
DE1096936B (de) Waermeaustauscher mit einem Buendel achsparalleler Rohre und gewellten Ablenkblechen zwischen den Rohren
DE3047736A1 (de) Waermeaustauscher mit einem gewendelten doppelrohr
DE1627531C3 (de) Einrichtung zur Herstellung von Mantelrohrbogen
DE2164814C2 (de) Rohrförmiges, aus zwei koaxial zueinander angeordneten gewellten Rohren bestehendes Gebilde
DE2705178A1 (de) Waermeaustauscher
DE10051756B4 (de) Wärmetauscher füür Schwimmbäder
DE2724014A1 (de) Emaillierter waermetauscher
DE2114340A1 (de) Flossenrohrwaermeaustauscher
DE202014002477U1 (de) Wärmetauscher
DE3320956A1 (de) Rohrfoermiger waermetauscher zur rueckgewinnung von waermeenergie aus abgasen
DE3643038C2 (de)
DE3510049C2 (de)
EP0795710B1 (de) Druckdichte und mit Wellungen versehene Rohrleitung
DE102010003063A1 (de) Wärmetauscherelement
DE1066213B (de)
EP0044349A1 (de) Kondensator, insbesondere für Kälteanlagen und/oder Wärmepumpen
DE19922017C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Rohrleitung aus einem gas- und flüssigkeitsdichten, mit Wellungen versehenen Schlauch
DE962171C (de) Waermetauscher
EP1344707B1 (de) Lenkspindel einer Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE3519315A1 (de) Waermetauscher aus einem huellrohr und einem im innern des huellrohres angeordneten wendelartig verlaufenden rohr
DE19616034C2 (de) Wärmetauscher zur Wetterkühlung in Arbeitsbereichen des Berg- und Tunnelbaus

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal