DE304730C - - Google Patents

Info

Publication number
DE304730C
DE304730C DENDAT304730D DE304730DA DE304730C DE 304730 C DE304730 C DE 304730C DE NDAT304730 D DENDAT304730 D DE NDAT304730D DE 304730D A DE304730D A DE 304730DA DE 304730 C DE304730 C DE 304730C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
soap
container
lowest point
under
squall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT304730D
Other languages
English (en)
Publication of DE304730C publication Critical patent/DE304730C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K5/00Holders or dispensers for soap, toothpaste, or the like
    • A47K5/02Soap boxes or receptables
    • A47K5/03Soap boxes or receptables separate from wall or wash-stand

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Seifenbehälter und besteht' in einer solchen gegenseitigen Anordnung der Auflageflächen für die Seife, daß das Seifenstück S unter allen Umständen zwischen Stehen und Liegen gehalten wird, damit das Wasser und der Seifenschaum ,an dem Seifenstück keine wagerechten Flächen findet, an welchen es durch die Adhäsion hängen bleiben und diese erweichen kann.
ίο Zu diesem Zwecke sind die in bekannter Weise mit Rippen 6 versehenen Flächen des Seifen-
>. behälters (Fig. ι und 2) eben ausgebildet und jede unter einem Böschungswinkel von etwa 45° angeordnet, so daß das ablaufende Wasser und der Seifenschaum sich nach dem tiefsten Punkte ziehen und in bekannter Weise durch Abflußöffnungen ablaufen können.
Diese Öffnungen können aus Löchern oder Schlitzen oder Stegen oder aus einem wellenförmigen Schlitze (Fig. 2a) bestehen.
Der Seifenbehälter kann auch aus einzelnen Teilen zusammengesetzt sein. Diese zwei Flächen mit Rippen können aus Glas oder Metall usw. aus dem Ganzen mit Abflußöffnungen am tiefsten Punkte hergestellt oder auch gestanzt sein, oder auch zum Einsetzen in eine Seifenwasserauffangschale eingerichtet, auch an der einen Fläche mit einer Vorrichtung versehen sein zum Anstecken an Küchenausgüsse und Waschfässer.

Claims (1)

  1. Patent-An Spruch:
    Seifenbehälter mit zwei gegeneinander geneigten gerippten, an der tiefsten Stelle mit Abflußöffnungen versehenen Flächen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Fläche eine Ebene bildet und unter einem Bö: schungswinkel von ungefähr 45 ° steht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT304730D Active DE304730C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE304730C true DE304730C (de)

Family

ID=558309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT304730D Active DE304730C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE304730C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7189761B2 (en) 1994-05-27 2007-03-13 Gorfine Stephen R Nitric oxide donor composition and method for treatment of anal disorders

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7189761B2 (en) 1994-05-27 2007-03-13 Gorfine Stephen R Nitric oxide donor composition and method for treatment of anal disorders

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20001729U1 (de) Plattenförmiges Element und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2032292A1 (en) Cooling tower drip screen with interrupted - surface
DE304730C (de)
DE05075545T1 (de) Vorrichtung zur Elektroplattierung
DE2402181B2 (de) Vorrichtung zur Wärme- und Stoffübertragung zwischen Flüssigkeiten und Gasen
DE2708659A1 (de) Kondensator
DE2438551B2 (de) Fremdstoffabscheider fuer eine oelumlaufanlage
CH321270A (de) Wärmeaustauscherelement
CH659006A5 (de) Elektrisches filter.
DE654827C (de) Fuellung fuer Gaswaescher
DE99806T1 (de) Waermetauscher mit am kollektor verriegelten roehren.
DE940144C (de) Spuelsteinschoner
DE145620C (de)
DE824931C (de) Siebboden fuer Setz- und Sichtanlagen
DE437529C (de) Brennstoffbrikett
DE97208C (de)
DE565475C (de) Wringmaschine
DE7803354U1 (de) Absorber mit integrierter fluessigkeitsfuehrung, insbesondere fuer sonnenkollektoren
DE478363C (de) Anordnung zur buendelweisen Befoerderung langer, duenner Massenartikel in galvanischen Baedern
DE814323C (de) Seifenauflage
DE583474C (de) Entwaesserungseinrichtung
DE2707231A1 (de) Kuevettenhalter
DE3541C (de)
AT269073B (de) Kolonnenboden
DE1619748A1 (de) Kolonnenboden