DE3046704A1 - Einrichtung zur abgabe von koernigem futter - Google Patents

Einrichtung zur abgabe von koernigem futter

Info

Publication number
DE3046704A1
DE3046704A1 DE19803046704 DE3046704A DE3046704A1 DE 3046704 A1 DE3046704 A1 DE 3046704A1 DE 19803046704 DE19803046704 DE 19803046704 DE 3046704 A DE3046704 A DE 3046704A DE 3046704 A1 DE3046704 A1 DE 3046704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feed
opening
solar cell
conveyor roller
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803046704
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold 5120 St. Pantaleon Oberösterreich Csipek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3046704A1 publication Critical patent/DE3046704A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K5/00Feeding devices for stock or game ; Feeding wagons; Feeding stacks
    • A01K5/02Automatic devices
    • A01K5/0291Automatic devices with timing mechanisms, e.g. pet feeders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K61/00Culture of aquatic animals
    • A01K61/80Feeding devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/80Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in fisheries management
    • Y02A40/81Aquaculture, e.g. of fish

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Farming Of Fish And Shellfish (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Abgabe von körnigem Futter
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Abgabe von körnigem bzw. pulverförmigem Futter, insbesondere Fischfutter, mit einem Vorratsbehälter für das Futter, von dem das Futter über eine Öffnung, die sich oberhalb einer durch einen Motor antreibbaren Förderrolle befindet, zuführbar ist.
  • Bei einer Einrichtung dieser Art wurde es bekannt (US-PS 2 793 791), eine Zeitsteuerung für die automatische Abgabe des Fischfutters vorzusehen. Die Förderrolle ist hiebei als Zellrad ausgebildet, dessen Zellen beim Vorbeigang an der Öffnung mit Futter gefüllt werden, das dann bei der Weiterbildung der Förderrolle aus der Zelle unter Schwerkrafteinfluß herausfällt und in einen Fischbehälter gelangt. Die Zeitsteuerung macht hiebei von einer Zeitschaltuhr Gebrauch, die den Antrieb der Förderrolle in einem Zwölfstundenzyklus einmal freigibt. Die Versorgung des gesamten Antriebes sowie der Zeitsteuerung erfolgt von einer elektrischen Stromquelle über einen Netzstecker und entsprechende Kabel. Derartige Anlagen sind schon bedingt durch ihre Abhängigkeit von der elektrischen Stromquelle nur beschränkt anwendbar, vor allem nur zur Versorgung von Aquarien im Wohnbereich, wo elektrische Stromquellen zur Verfügung stehen. Die Anordnung einer Zeitsteuerung verkompliziert die Anlage.
  • Es wurden weiters auch verfahrbare Einrichtungen zur Abgabe von Fischfutter bekannt (US-PS 3 528 588), die ebenfalls von einer als Zellenrad ausgebildeten Förderrolle Gebrauch machen. Für den Drehantrieb der Förderrolle und anderer Hilfsaggregate, wie Kompressor und Flügelgebläse, für den Futtertransport, ist eine Brennkraftmaschine vorgesehen. Die Futterabgabe erfolgt dabei während der Bewegung des Aggregates entlang des Ufers des Fischzuchtgewässers. Das Aggregat selbst ist hiebei auf einem gesonderten Zugaggregat angeordnet. Ei-ne Automatik für die Futterabgabe ist bei dem letztgenannten Gerät nicht vorgesehen.
  • Aus der US-PS 742 414 wurde ein Gerät bekannt, bei dem zur Förderung des Futters eine Schnecke vorgesehen ist, die gleichzeitig das Futter zerkleinert. Die Austragöffnung des Schneckengehäuses wird durch eine Art Drehschieber gesteuert, der auf der Schneckenwelle befestigt ist, wobei bei einer Umdrehung der Schneckenwelle einmal eine im Drehschieber angeordnete Öffnung vor die Austragöffnung des Schneckengehäuses gelangt, so daß zerkleinertes Futter durch die Austragöffnung und die Öffnung im Drehschieber hindurch abgegeben wird. Zeitsteuerungen sind bei der bekannten Einrichtung nicht verwirklicht.
  • Zusammenfassend ist daher festzustellen, daß zeitabhängige Steuerungen soweit sie überhaupt bei Futterautomaten der bekannten Art zur Anwendung kommen, kompliziert aufgebaut sind und zur Energieversorgung des Stromnetztes bedürfen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine dem Bekannten gegenüber vereinfachte Steuerung zu schaffen,mittels welcher das Futter in dem Zeitraum abgegeben wird, in dem es von den zu versorgenden Tieren, insbes. Fischen, angenommen wird. Ausgehend von einer Einrichtung der eingangs erwähnten Art, wird dieses Ziel erreicht, wenn der Motor über eine Solarzelle mit Energie versorgbar ist und wenn gegebenenfalls der Spalt zwischen der Öffnung und der Förderrolle veränderbar ist. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Futterabgabeeinrichtung wird die automatische Abgabe ohne Zeitschaltuhr, Batterien, Kabeln und auch ohne Spannen einer Feder oder eines sonstigen Energiespeichers bewirkt.
  • Es entstehen damit auch keine Energiekosten, da die Anlage weder Treibstoff noch elektrische Energie aus dem Netz benötigt. Damit eignet sich die erfindungsgemäße Einrichtung auch für einen Einsatz zur Versorgung entlegener Gewässer, wo kein Elektroanschluß vorhanden ist. Es ist auch belanglos, ob Sonne-scheint oder nicht, da die Solarzelle auf hell/dunkel Unterschiede anspricht. Da Fische nur bei Licht Nahrung aufnehmen, ist die Versorgung mit Nahrung automatisch auf jenen Zeitraum abgestimmt, zu dem die Nahrung aufgenommen wird. Ist der Spalt zwischen der Öffnung und der Förderrolle veränderbar, so ist eine optimale Anpassung an die Körnung des Futters möglich und auch eine Mengenregelung ohne Beeinflussung her Drehzahl ausführbar, was bei Zellenrädern ausgeschlossen ist, es sei denn, man wechselt das Zellenrad oder ändert die Zellenzahl durch Verschluß von Zellen. All dies bedeutet jedoch einen Eingriff in das Gerät und eine Änderung von Bauteilen des Gerätes.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist die Öffnung in einem Rohr ausgebildet, das radial zur Förderrolle verschiebbar angeordnet ist. Es stellt dies eine konstruktiv besonders einfache Ausbildung der Öffnung dar, die auch eine problemlose Änderung der Relativlage der Öffnung zum Mantel der Förderrolle erlaubt.
  • Auf besonders einfache Weise läßt sich die Verschiebung des Rohres bewerkstelligen, wenn in besonderer Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes zur Verschiebung des die Öffnung aufweisenden Rohres ein Schraubentrieb vorgesehen ist.
  • Um eine einwandfreie Führung des Rohres zu erreichen, wird weiters vorgeschlagen, daß das Rohr in einer gestellfesten Hülse verschiebbar gelagert ist und daß der Vorrratsbehälter auf das freie Ende der Hülse aufschiebbar ist. Die gestell- bzw. gehäusefeste Hülse erfüllt dabei außer ihrer Führungsaufgabe für das Rohr auch noch die Funktion des Halteorgans für den Vorratsbehälter, das eine leichte Austauschbarkeit des Vorratsbehälters sicherstellt.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen Schnitt durch das Gehäuse der erfindungsgemaßen Einrichtung entlang der Linie I-I in Fig. 2, Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 ein Detail der erfindungsgemäßen Einrichtung, und Fig. 4 das Detail der Fig. 3, jedoch in einer gegen Fig.3 abgeänderten Lage.
  • In der Zeichnung ist mit 11 ein Vorratsbehälter für das Futter bezeichnet. Das Futter kann von grobkörniger Konsistenz b£3 zu staubartiger Konsistenz vorliegen. Von dem Vorratsbehalter 11 wird das Futter durch eine im Gehäuse 14 der Einrichtung befestigte Hülse 8 hindurch einer Öffnung 12 zugeführt, die sich oberhalb einer durch einen Motor 1 antreib- Daren Förderrolle 7 befindet. Die Förderrolle 7 kann eine gerauhte Mantelfläche besitzen. Der Motor 1 wird über eine Solarzelle 13 mit elektrischer Energie versorgt, womit der Motor nur bei Tageslicht läuft, somit automatisch abgeschaltet wird, sobald Dunkelheit eintritt bzw. automatisch eingeschaltet wird, sobald genügend Helligkeit vorhanden ist. Die Leistung der Solarzelle kann 1 V bei 0,5 A betragen. Der Motor 1 treibt über ein Untersetzungsgetriebe (1 : 485) eine Schnekke 3, welche den Antrieb über ein Schnecken rad 4 auf ein Untersetzungsgetriebe mit einem Zahnradpaar 5, 6 weiterleitet, dessen Großrad 6 mit der Welle 15 der Förderrolle 7 verbunden ist. Die Welle 15 der Förderrolle 7 ist hiebei in seitlichen Schilden 16, 17 gelagert, die am Gehäuse 14 fixiert sind.
  • Die Öffnung 12 ist in einem Rohr 8 ausgebildet, das radial zur Förderrolle 7 verschiebbar angeordnet ist. Durch radiales Verschieben des Rohres 9 läßt sich die Spaltweite S zwischen der Förderrolle 7 und der Öffnung 12 verändern, wie dies in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist. Fig. 3 zeigt hiebei die geringste Spaltweite, entsprechend der Minimalförderung und Fig. 4 eine gegenüber Fig. 3 vergrößerte Spaltweite s, welche der Maximalförderung entsprechen kann. Durch die vorerwähnte Verstellmöglichkeit der Spaltweite s kann das Gerät an Futterarten angepaßt werden, selbst wenn die Körnung des Futters stark unterschiedlich ist. Dadurch ergibt sich ein weitgestreuter Anwendungsbereich des Gerätes.
  • Zur Verschiebung des Rohres 9 ist bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Schraubentrieb 10 vorgesehen.
  • Die Schraubspindel 18 ist ortsfest, jedoch drehbar im Gehäuse 14 des Gerätes gelagert.
  • Unter der Förderrolle 7 kann eine Schrägrampe im Gehäuse 14 angeordnet sein,über welche das Futter nach außen fließt.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e : 1. Einrichtung zur Abgabe von körnigem bzw. pulverförmigern Futter, insbesondere Fischfutter, mit einem Vorratsbehälter für das Futter, von dem das Futter über eine Öffnung, die sich oberhalb einer durch einen Motor antreibbaren Förderrolle befindet, zuführbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (1) über eine Solarzelle (13) mit Energie versorgbar ist und daß gegebenenfalls der Spalt (S) zwischen der Öffnung (12) und der Förderrolle (7) veränderbar ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (12) in einem Rohr (9) ausgebildet ist, das radial zur Förderrolle (7) verschiebbar angeordnet ist.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verschiebung des die Öffnung (12) aufweisenden Rohres (9) ein Schraubentrieb (10) vorgesehen ist.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (9) in einer gestellfesten Hülse (8) verschiebbar gelagert ist und daß der Vorratsbehälter (11) auf das freie Ende der Hülse (8) aufschiebbar ist.
DE19803046704 1979-12-13 1980-12-11 Einrichtung zur abgabe von koernigem futter Ceased DE3046704A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT785779 1979-12-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3046704A1 true DE3046704A1 (de) 1981-08-27

Family

ID=3600149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803046704 Ceased DE3046704A1 (de) 1979-12-13 1980-12-11 Einrichtung zur abgabe von koernigem futter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3046704A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002056678A1 (en) * 2001-01-17 2002-07-25 Aimbridge Pty Ltd Berley macerator
CN107897085A (zh) * 2017-11-22 2018-04-13 安徽华瑞医药技术开发有限公司 一种盐碱地鱼塘用鱼饲料抛洒设备
CN109699556A (zh) * 2019-02-15 2019-05-03 武汉理工大学 一种风光互补式自动投饵系统

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2793791A (en) * 1954-08-31 1957-05-28 William M Holt Timed rotary dispenser
DE2230747A1 (de) * 1972-06-23 1974-01-10 Franz Sax Automatische fuetterungsanlage mit helligkeitssteuerung
DE2448782A1 (de) * 1973-10-25 1975-06-19 Karl Thore Sterner Vorrichtung zur portionierten abgabe von pulver-, korn- oder stueckfoermigem futtermaterial, wie fische

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2793791A (en) * 1954-08-31 1957-05-28 William M Holt Timed rotary dispenser
DE2230747A1 (de) * 1972-06-23 1974-01-10 Franz Sax Automatische fuetterungsanlage mit helligkeitssteuerung
DE2448782A1 (de) * 1973-10-25 1975-06-19 Karl Thore Sterner Vorrichtung zur portionierten abgabe von pulver-, korn- oder stueckfoermigem futtermaterial, wie fische

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ELEKTRONIK 1978, Heft 7, S. 95 *
Elektroniker, Nr. 5/1978, S. 11 *
Elektrotechnik, 62, H. 20, 27.10.1980, S. 104 *
Elektrotechnik, 62, H. 21, 10.11.1980, S. 28 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002056678A1 (en) * 2001-01-17 2002-07-25 Aimbridge Pty Ltd Berley macerator
CN107897085A (zh) * 2017-11-22 2018-04-13 安徽华瑞医药技术开发有限公司 一种盐碱地鱼塘用鱼饲料抛洒设备
CN109699556A (zh) * 2019-02-15 2019-05-03 武汉理工大学 一种风光互补式自动投饵系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3825504A1 (de) Vorrichtung zur abgabe von fischfutter
DE1181482B (de) Vorrichtung zur automatischen Beschickung von Futtertellern
CN204409215U (zh) 自动投料喂食器
EP0167646A1 (de) Restbeton-Aufbereitungsanlage
DE3046704A1 (de) Einrichtung zur abgabe von koernigem futter
DE202010016688U1 (de) Ausbringvorrichtung für Einstreu und Futter
EP0640196B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum dosierten Zuführen von flüssigen oder viskosen Substanzen an eine Verbrauchsstelle
DE102011010219B3 (de) Fütterungsanlage für die Tierhaltung und Verfahren zu ihrem Betreiben
DE924907C (de) Selbsttaetige Futterverteilungsanlage, insbesondere fuer eine Vielzahl von Fuetterungsstellen
DE2025209C3 (de) Einrichtung zur Vieh-,insbesondere Schweinefütterung mit Flüssigfutter
AT501800B1 (de) Fütterungsvorrichtung für tiere
DE102014104153A1 (de) Pneumatische Einzelkornsämaschine
DE3600228A1 (de) Pneumatische foerdereinrichtung fuer dammbaustoffe
DE3120339A1 (de) "beschickungseinrichtung fuer eine stationaere generatorgas-kraftstation"
DE4322294C2 (de) Futtermittelanlage
DE2341007A1 (de) Dosiervorrichtung fuer die gaerfutterbereitung
AT258027B (de) Aquarium Trockenfütterungsanlage
WO1994009617A1 (de) Futtermittelanlage
DE1607062C3 (de) Viehfütterungs vorrichtung
DE1522809C (de) Elektrofotografische Durchlauf-Kopiermaschine
EP1044603A2 (de) Fütterungsanlage für die Tierhaltung
DE3223198A1 (de) Anlage zur kontinuierlichen bereitung von schwemmfutter
DE4306977A1 (de) Futtermittelanlage
DE2758859A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beschickung von futterstellen mit abgemessenen futtermengen
DE1891986U (de) Fuetterungs- und beleuchtungsgeraet fuer aquarien.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection