DE3046556C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3046556C2
DE3046556C2 DE3046556A DE3046556A DE3046556C2 DE 3046556 C2 DE3046556 C2 DE 3046556C2 DE 3046556 A DE3046556 A DE 3046556A DE 3046556 A DE3046556 A DE 3046556A DE 3046556 C2 DE3046556 C2 DE 3046556C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
seal according
spiral
spiral seal
inner ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3046556A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3046556A1 (de
Inventor
Colin Mirfield Yorkshire Gb Gee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLEXITALLIC GASKETS Ltd HECKMONDWIKE YORKSHIRE GB
Original Assignee
FLEXITALLIC GASKETS Ltd HECKMONDWIKE YORKSHIRE GB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLEXITALLIC GASKETS Ltd HECKMONDWIKE YORKSHIRE GB filed Critical FLEXITALLIC GASKETS Ltd HECKMONDWIKE YORKSHIRE GB
Publication of DE3046556A1 publication Critical patent/DE3046556A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3046556C2 publication Critical patent/DE3046556C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/02Sealings between relatively-stationary surfaces
    • F16J15/06Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces
    • F16J15/10Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing
    • F16J15/12Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering
    • F16J15/121Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement
    • F16J15/125Sealings between relatively-stationary surfaces with solid packing compressed between sealing surfaces with non-metallic packing with metal reinforcement or covering with metal reinforcement generally perpendicular to the surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L23/00Flanged joints
    • F16L23/16Flanged joints characterised by the sealing means
    • F16L23/18Flanged joints characterised by the sealing means the sealing means being rings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/21Circular sheet or circular blank
    • Y10T428/215Seal, gasket, or packing
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24628Nonplanar uniform thickness material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24777Edge feature
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/3154Of fluorinated addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31544Addition polymer is perhalogenated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spiraldichtung zur Anordnung zwischen Flanschen einer Rohrverbindung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art.
Bei einer bekannten Spiraldichtung dieser Art (DE-AS 17 75 417) sind der Innenring und der Außenring als blanke Metallringe ausgebildet, die als Stützringe dienen, um beim Verschrauben der Flansche die maximal zulässige Kompression des spiralförmigen Dichtungsrings festzulegen und eine Überkompression von diesem zu verhindern. Ihre axiale Dicke ist dabei geringer als diejenige des spiralförmigen Dichtungsringes, und zwar um den Betrag, der in dem zwischen den Flanschen eingespannten Zustand die maximale Kompression festlegt.
Der Innenring und der Außenring dieser bekannten Spiral­ dichtung haben keine Abdichtungsfunktion, da diese von dem spiralförmigen Dichtungsring übernommen wird. Es kann somit jederzeit eine Leckage des abgedichteten Mediums am Innen­ ring vorbei zum spiralförmigen Dichtungsring auftreten, an dem bei Benutzung aggressiver Medien Korrosionen hervor­ gerufen werden können. In solchen Fällen können die axialen Stirnflächen der Flansche mit einem geeigneten Material wie einem Epoxyharz oder einem anderen Harz beschichtet werden. Dies ist materialaufwendig und erfordert zusätzliche Maßnahmen zur Herstellung genügend planer Dichtungsflächen zwischen den Stirnflächen der Flansche und den Ringkanten des Innenrings. Außerdem besteht die große Gefahr einer Beschädigung solcher Beschichtungen bei dem Einsetzen der Spiraldichtungen und Verschrauben der Flan­ sche, so daß hierdurch wieder Leckagen entstehen können.
Außerdem war es in Verbindung mit Armaturdichtungen bekannt (DE-GM 19 09 857) einen Dichtungsring mit einer gegen aggressive Medien widerstandsfähigen, elastomeren Dichtschicht zu versehen. Auch hierbei muß besondere Sorge dafür getragen werden, daß die bei der Flanschverschraubung in Berührung tretenden Flächen genügend eben ausgebildet sind, so daß eine sichere Dichtberührung ringsum erreicht werden kann. Außerdem ist die axiale Dicke des Innenringes mit Beschichtung dann sehr genau einzuhalten, da sonst der Innenring entweder vorzeitig den Kompressionsdruck begrenzt oder keine ausreichende Abdichtung gewährleisten kann, weil sich eine durchgehende Beschichtung aus Elastomermaterial unter Druck quasi wie ein fester Körper verhält..
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Spiraldichtung zur Anordnung zwischen Flanschen einer Rohrverbindung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art für Hochdruck­ anwendungen derart weiter zu bilden, daß unter Vermeidung einer Überkompression des spiralförmigen Dichtungsringes eine sichere Abschirmung von diesem auch gegen chemisch aggressive Medien gewährleistet ist.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen Gattungsmerkmalen.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen 2 bis 10 angegeben.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß sich die konzentrischen, V-förmigen Rippen des Elastomermaterials auf der Ringkante des Innenrings unter dem Druck beim Verspannen der Flansche seitlich verformen und abflachen können. Hierdurch wird einerseits die Gefahr vermieden, daß der Innenring mit Ringkantenbeschichtung wie ein fester Körper als eine vorzeitige Begrenzung der Kompression des spiralförmigen Dichtungsrings störend eingreift, während gleichzeitig andererseits eine sichere Abdichtung des spiralförmigen Dichtungsrings gegenüber dem transportierten Medium durch die konzentrischen, V-förmigen Rippen erreicht wird.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß eventuell auf den Stirnflächen der Flansche vorgesehene Beschichtungen einerseits durch den Innenring nicht beschädigt werden können und andererseits nicht so ebenflächig ausgebildet zu sein brauchen.
Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise unter Be­ zugnahme auf die Zeichnung näher erläutert; die einzige Figur der Zeichnung zeigt eine Querschnitts-Seitenansicht durch eine erfindungsgemäße spiralgewickelte Dichtung.
Wie in der Zeichnung dargestellt ist, ist ein einfacher Stahlring 1 in Neopren-Gummi 2 eingekapselt. Die gegen­ überliegenden ebenen Flächen des Gummis werden während der Einkapselung profiliert, so daß sie eine Reihe von V- förmigen Rippen 3 aufweisen. Der innere Rand 4 weist eine im wesentlichen gleichförmige Gummibeschichtung auf; im Gebrauch bildet er die Bohrung der Rohrverbindung. Der äußere Rand 5 ist mit einer geformten Gummi-"Nase" 6 versehen, die zum Eingriff mit einer entsprechenden Aus­ nehmung in der inneren Oberfläche der zugeordneten her­ kömmlichen spiralgewickelten Dichtung 7 und dem äußeren Führungsring 8 gestaltet ist. Diese geformte Nase könnte auch gleichgut durch maschinelle Bearbeitung des Ringes 1 vor der Anbringung des Gummis geformt werden.
Da die Gummirippen 3 seitwärts in die zugeordneten Nuten verlagert werden können, sind die gegenüberliegenden Flä­ chen des Rings verhältnismäßig weich und es besteht so­ gar dann, wenn sie zwischen zwei Rohrflansche mit Bolzen eingespannt sind, kein oder nur ein geringes Risiko einer Beschädigung einer Schutzbeschichtung auf den Flanschen. Dies erweist sich besonders dann als wertvoll, wenn die Flansche (und die Rohrbohrung) mit einem chemisch wider­ standsfähigem Material beschichtet sind, wie einem Epoxi­ harz. Der Gummi deformiert sich und bildet eine Abdichtung gegen die Harzschicht ohne in diese hineinzuschneiden und das Rohrmetall einer möglichen Korrosion durch das Fluid in dem Rohr auszusetzen. Die Abdichtung schützt auch die spiralgewickelte Dichtung und gleichzeitig den Stahlring 1, doch bildet natürlich die Spirale die Hauptabdichtung und ihr äußerer Führungsring dient dazu, die ganze An­ ordnung fest und starr zu machen.

Claims (10)

1. Spiraldichtung zur Anordnung zwischen Flanschen einer Rohrverbindung mit einem Innenring (1), der axial gegenüberliegende ebene Flächen aufweist, einem Außenring (8) und einem zwischen diesen Ringen (1, 8) angeordneten spiralförmigen Dichtungsring (7), dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine der ebenen Flächen des Innenringes (1) mit einem Elastomer­ material (2) beschichtet ist, daß das Elastomermaterial (2) auf der ebene Flächen mit konzentrischen V-förmigen Rippen (3) ausgebildet ist und daß die axiale Dicke des Innenringes (1) zur Berücksichtigung der axialen Dicke des Elastomermaterials (2) mit Rippen (3) auf der ebenen Fläche verringert ist.
2. Spiraldichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß beide ebenen Flächen des Innenringes (1) mit konzentrischen, V-förmigen Rippen (3) ausge­ bildetem Elastomermaterial (2) beschichtet sind.
3. Spiraldichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Elastomermaterial Neopren-Gummi ist.
4. Spiraldichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Elastomermaterial (2) ein Fluorelastomer ist.
5. Spiraldichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtung (2) sich über die radial äußere Ringfläche (5) des Innenringes (1) erstreckt.
6. Spiraldichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenring (1) auf seiner radial äußeren Ringfläche (5) mit einem zum Profil der gegenüberliegenden Ringfläche des spiralförmigen Dichtungsringes (7) komplementären Ringprofil (6) ausgebildet ist.
7. Spiraldichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Ringprofil (6) in der Beschichtung (2) ausgebildet ist.
8. Spiraldichtung nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Ringprofil durch Profilierung der Ringfläche des Innenringes (1) erzeugt ist.
9. Spiraldichtung nach den Ansprüche 5 und 8, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Beschichtung (2) gleichmäßig auf das Ringprofil aufgebracht ist.
10. Spiraldichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Außenring (8) als bloßer Metallring ausgebildet ist.
DE19803046556 1979-12-15 1980-12-10 Spiralgewickelte dichtung Granted DE3046556A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7943295A GB2066383B (en) 1979-12-15 1979-12-15 Seals

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3046556A1 DE3046556A1 (de) 1981-10-01
DE3046556C2 true DE3046556C2 (de) 1991-11-28

Family

ID=10509882

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803046556 Granted DE3046556A1 (de) 1979-12-15 1980-12-10 Spiralgewickelte dichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4364982A (de)
DE (1) DE3046556A1 (de)
GB (1) GB2066383B (de)

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2131058B (en) * 1982-11-20 1986-08-13 T & N Materials Res Ltd Non-asbestos sheet material
US5161807A (en) * 1991-09-30 1992-11-10 Flexitallic Inc. Spiral wound gasket
DE9208986U1 (de) * 1992-07-04 1992-09-17 Kempchen & Co. Gmbh, 4200 Oberhausen, De
US5348310A (en) * 1992-12-28 1994-09-20 The Dow Chemical Company Double spiral-wound gasket assembly with leak detection
GB2278651B (en) * 1993-06-04 1996-01-24 Flexitallic Ltd Sealing gasket device
GB9312174D0 (en) * 1993-06-12 1993-07-28 Flexitallic Ltd Gasket
GB2278893B (en) * 1993-06-12 1997-01-29 Flexitallic Ltd Gasket
US5511797A (en) * 1993-07-28 1996-04-30 Furon Company Tandem seal gasket assembly
US5664791A (en) * 1995-12-14 1997-09-09 Lamons Metal Gasket Co. Spiral wound gasket bridged to guide ring
US5823542A (en) * 1995-12-22 1998-10-20 Lamons Metal Gasket Co. Spiral wound gasket
US6092811A (en) * 1996-04-30 2000-07-25 Jamco Products, Llc Hybrid gasket
US5794946A (en) * 1996-05-21 1998-08-18 Lamons Metal Gasket Co. Spiral wound gasket
US5964468A (en) * 1997-01-14 1999-10-12 Garlock Inc Anti-buckling spiral wound gasket
JP2952764B2 (ja) * 1997-05-07 1999-09-27 日本ピラー工業株式会社 うず巻形ガスケット用フィラー材およびそのフィラー材を使用したうず巻形ガスケット
DE10032831B4 (de) * 2000-07-06 2013-02-21 Karl Dussler Ringdichtungssystem
US6708983B2 (en) 2001-11-01 2004-03-23 Federal-Mogul World Wide, Inc. Spiral wound cylinder head gasket
WO2005089275A2 (en) * 2004-03-17 2005-09-29 Garlock Sealing Technologies Llc Staked retention of spiral windings for spiral wound gaskets
ITBS20080049A1 (it) * 2008-03-11 2009-09-12 Carrara S P A Guarnizione del tipo "spiral wound gasket"
US9206902B2 (en) * 2009-09-03 2015-12-08 Christiaan Phillipus Strydom Flange sealing system
NO334004B1 (no) * 2012-03-20 2013-11-11 Fmc Kongsberg Subsea As Tetningssammenstilling for rørforbindelse
US20130313788A1 (en) * 2012-05-23 2013-11-28 Teadit N.A., Inc. Spiral wound gasket
CN102865364B (zh) * 2012-09-14 2015-03-11 中国五环工程有限公司 金属缠绕式垫片、内环、对中环以及金属缠绕式垫片组件
CN102996793B (zh) * 2012-11-27 2016-03-30 中国五环工程有限公司 金属缠绕式垫片组件以及金属缠绕式垫片、内环、对中环
WO2016003444A1 (en) * 2014-07-01 2016-01-07 Lamons Gasket Company Electrically isolating, fire-safe sealing element
US20160138172A1 (en) * 2014-11-17 2016-05-19 Saudi Arabian Oil Company Gasket With Internal Galvanic Anode Ring
KR102386931B1 (ko) * 2014-11-18 2022-05-03 주식회사 국일인토트 개스킷
GB201514584D0 (en) * 2015-08-17 2015-09-30 Flexitallic Ltd And Flexitallic Invest Inc A gasket
US10753521B1 (en) 2019-05-31 2020-08-25 Advance Products & Systems, Llc Inner diameter seal gasket
KR20210048716A (ko) * 2019-10-24 2021-05-04 주식회사 국일인토트 가스켓

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE679948C (de) * 1936-03-26 1939-08-16 Rheinmetall Borsig Akt Ges Flanschdichtung mit gerieften, scharfkantig ausgebildeten Dichtungsflaechen, insbesondere fuer Hochdruckdampfleitungen
US3117795A (en) * 1961-08-04 1964-01-14 Flexitallic Gasket Co Inc Spiral wound gasket
DE1858812U (de) * 1962-07-24 1962-09-20 Ibrepa G M B H Dichtung, insbesondere flachdichtung fuer flanschen.
DE1908857U (de) * 1964-10-29 1965-01-21 Bundschu & Co Dichtung fuer armaturen.
US3573873A (en) * 1967-11-13 1971-04-06 Henry A Pearson Guide and compression ring for gasket inserts
DE1775417B1 (de) * 1968-08-08 1971-03-04 Kempchen & Co Gmbh Dichtungsring fuer flanschverbindungen
US3729205A (en) * 1971-01-07 1973-04-24 M Kwok Gaskets

Also Published As

Publication number Publication date
GB2066383A (en) 1981-07-08
DE3046556A1 (de) 1981-10-01
US4364982A (en) 1982-12-21
GB2066383B (en) 1983-04-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046556C2 (de)
DE4118105B4 (de) Absperrventil
WO1987000597A1 (en) Shut-off device in the form of a ball-valve
DE2346332A1 (de) Dichtung fuer den verschluss eines druckbehaelters
DE1550205B1 (de) Drosselklappe
DE3712489C2 (de) Sitzanordnung für einen Kugelhahn
DE4139453C2 (de) Dichtungsanordnung für eine Flanschverbindung
EP1418367B1 (de) Flachdichtungsring
EP3029332B1 (de) Axial geteilte pumpe
DE3141512A1 (de) Gleit- und/oder gegenring einer gleitringdichtung
DE602004012193T2 (de) Radialwellendichtring
DE19507736B4 (de) Dichtungselement
DE2648519C2 (de) Klappenabsperrventil
DE1750961C3 (de) Drosselklappe
EP1343989B1 (de) Radialwellendichtung mit zwei dichtlippen
EP0005159A1 (de) Gleitringdichtung
DE3046555C2 (de)
DE1901669C3 (de) Sitzdichtungsring aus elastischem Material für Drosselklappen
DE2063280C3 (de) Sitzring für Kugelhähne
DE1221064B (de) Dichtungsring
DE4122226C2 (de) Meßwertaufnehmer eines magnetisch-induktiven Durchflußmeßgeräts
EP1336780B1 (de) Sekundärdichtungselement für eine Gleitringdichtungsanordnung
DE3219309A1 (de) Ventil mit einem ventilverschluss
DE4418256C2 (de) Absperrarmatur
DE10240052A1 (de) Dicht-und Führungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee