DE3046316A1 - Vergaser fuer brennkraftmaschinen - Google Patents

Vergaser fuer brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE3046316A1
DE3046316A1 DE19803046316 DE3046316A DE3046316A1 DE 3046316 A1 DE3046316 A1 DE 3046316A1 DE 19803046316 DE19803046316 DE 19803046316 DE 3046316 A DE3046316 A DE 3046316A DE 3046316 A1 DE3046316 A1 DE 3046316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carburetor
internal combustion
control device
combustion engines
control valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19803046316
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Erwin 48013 Bloomfield Hills Mich. Braun
Richard John 48043 Mount Clemens Mich. Freismuth
Joseph Francis 48084 Troy Mich. Lopiccola
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Werke GmbH
Original Assignee
Ford Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Werke GmbH filed Critical Ford Werke GmbH
Publication of DE3046316A1 publication Critical patent/DE3046316A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M7/00Carburettors with means for influencing, e.g. enriching or keeping constant, fuel/air ratio of charge under varying conditions
    • F02M7/23Fuel aerating devices
    • F02M7/24Controlling flow of aerating air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M3/00Idling devices for carburettors
    • F02M3/08Other details of idling devices
    • F02M3/09Valves responsive to engine conditions, e.g. manifold vacuum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of The Air-Fuel Ratio Of Carburetors (AREA)

Description

Patentanmeldung Vergaser für Brennkraftmaschinen
Die Erfindung betrifft einen Vergaser für Brennkraftmaschinen mit Einrichtungen zum Anschluß von Öffnungen im Kr aft stoffzufuhr sys tem des Vergasers an Luft zufuhr kanal e*
Durch US-PS 3 841 283, 4 052 968, 4 065 920, 4 135 482, 4 136 645, GB-PS 1 445 848 und DT-PS 2 529 663 sind Vergaser für Brennkraftmaschinen bekannt, die entsprechende Einrichtungen der vorstehend genannten Art besitzen. Die dargestellten Vergaser besitzen jedoch Einrichtungen, die einstückig mit dem Vergaserkörper ausgebildet sind, wobei die entsprechenden Betätigungeeinrichtungen zur Betätigung der Steuerventile für den Anschluß von öffnungen im Kraft stoffzufuhr system an die atmosphärische Luft aus elektrisch betätigbaren Einheiten bestehen. Wollte man bei den bekannten Einrichtungen bereits bestehende Vergaser mit Einrichtungen «um Anschluß von öffnungen im Kraftstoff zuführsystem
130038/0648
SHz der Gesellschaft: Köln ■ Registergericht Köln, HRB 84 - Vortttzonder des Aufsichtsrates: Robert A.Lutz Vorstand: Peter Weiher, Vorsitzender ■ Hermann Dederlchs · Waldemar Ebers ■ Hans Wilhelm Gib · Paul A.Guckel ■ Wilhelm Inden . Alfred Langer ■ Hans-Joachim Lehmann ■ Dieter Ullsperger
Ford/US-1133/2. Dezember 1980 '
- If-
an Luftzuführkanäle ausrüsten, so wäre eine Änderung der Gehäuse des Vergasers erforderlich.
Zwar zeigen die .Einrichtungen gemäß der US-PS 3 899 551 und 3 857 908 eine getrennte Einheit für die Steuerung der Zuführung von Luft zum Kraftstoffzuführsystem des Vergasers, doch weisen diese Einrichtungen nur eine Abhängigkeit von der Änderung des barometerischen Druckes oder von der herrschenden Temperatur auf.
Entsprechend ist es die Aufgabe der Erfindung, einen Vergaser für Brennkraftmaschinen der vorerwähnten Art zu schaffen, bei dem auch bei Vergasern, die Einrichtungen der vorstehend bezeichneten Art nicht enthalten, eine einfache Umrüstung des Vergasers ohne komplizierte und aufwendige Änderung des Gehäuses des Vergasers möglich ist.
Die Aufgabe der Erfindung wird durch die im Hauptanspruch gekennzeichne ten Merkmale erreicht ; zweckmässige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich durch die Anwendung der Merkmale der Unteransprüche.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt. Es zeigt :
Fig. 1 eine schematische Darstellung der wesentlichen Teile eines Vergasers unter Verwendung der Erfindung ;
Fig. 2 eine vergrösserte Darstellung der Steuereinrichtung gemäß der Erfindung.
130038/0648
Ford/US-1133/2. Dezember 1980
- Tl —
In der Fig. 1 ist der untereTeil eines Vergasers mit 10 dargestellt. Er weist einen Einlaukanal 12 sowie einen Hauptkörper 15 auf. Amunteren Bereich des Vergasers ist ein Befestigungsflansch 16 angebracht. Im übrigen ist der Vergaser von üblicher Bauart, so daß sich hier weitere Erläuterungen erübrigen. Weiterhin sind am Vergaser die üblichen öffnungen zum Anschluß an die atmosphärische Luft vorgesehen, wobei die entsprechenden Einlaßöffnungen mit 18 bezeichnet sind. An den Einlaßöffnungen 18 sind Verbindungselemente 20 vorgesehen.
Zur Steuerung der Verbindung der Einlaßöffnungen 18 mit der atmosphärischen Luft ist eine Steuereinrichtung 30 vorgesehen, die insbesondere in der Fig. 2 im einzelnen dargestellt ist. Die Steuereinrichtung 30 besitzt eine Kammer 32 sowie eine untere Kammer 34 sowie eine Vielzahl von paralell oder koaxial zueinander verlaufenden Bohrungen 36.
Die obenliegende Kammer 32 wird durch eine Membran 42 in eine Unterdruckkammer 38 sowie eine atmosphärische Kammer 40 unterteilt. Die Membran ist zwischen die Gehäuseteile 44 und 46 eingeklemmt, wobei die Verbindung der Gehäuseteile miteinander mittels Bolzen 48 erfolgt. Ein Bolzen hält weiterhin einen Befestigungsbügel 49. Im Mittelbereich der Membran 42 befindet sich ein Federhalteteil 50, durch das die Membran durch einen Niet 54 mit einem Halteteil 52 verbunden wird. Die Membran wird durch eine Feder 56 nach unten gedrückt, wobei der obere Bereich der Feder gegen das Ende 58 einer einstellbaren Anschlagachraube 60 stößt. Di· Unterdruckkammer 38 ist über einen Anschluß-Stutzen 64, der in einer Einlaßöffnung 62 sitzt, mit einer Unterdruckquelle verbunden. Die Atmosphärenkammer 40 ist mit einer öffnung 66 an den atmosphärischen Druck angeschlossen.
130038/0648
Fcrd/US-1133/2.Dezember 1980 ,
■β-
Jede der parallel verlaufenden Bohrungen 36 nimmt ein Steuerventil 70 auf, wobei das Steuerventil einen Körper mit verschiedenen Durchmessern aufweist. Das Steuerventil enthält somit einen oberen Bund 72, einen Mittelabschnitt 74 sowie eine Steuernadel 76 im unteren Bereich. Vom Bund 72 erstreckt sich eine Schraube 78 nach oben, wobei die Schraube durch eine öffnung 80 in einer Platte 82 hindurchtritt. Die öffnungen 80 sind entsprechend der Position der Schrauben 78 angeordnet. Die Platte 82 ist durch einen Niet mit einem zentralen Kolben 84 verbunden, der axial verschieblich in einer Bohrung 86 im Gehäuse beweglich gelagert, ist. Eine Feder 88 ist um den Mittelabschnitt 74 der Steuerventile angeordnet und drückt die Steuerventile nach oben.
Die Kammer 34 ist in dem unteren Bereich des Gehäuses angeordnet; der untere Bereich des Gehäuses selbst sitzt am oberen Bereich des Gehäuses, wobei zwischen beiden Teilen ein O-Ring 92 angeordnet ist. Die Kammer 34 weist einen Lufteinlaß 94 auf, in dem ein Anschlusstück 96 sitzt. In einer Reihe von Auslaßöffnungen 98 können Anschlußstücke 100 befestigt sein. Die Anzahl der Auslaßöffnungen entspricht der Anzahl der Steuerventile. Der Lufteinlaß 94 und die Auslaßöffnungen 98 stehen rechtwinklig zueinander, so daß die Zufuhr von Frischluft zur Kammer 34 gleichzeitig diese Kammer reinigt sowie auch für eine Reinigung der Teile der Steuernadel 76 sorgt.
Der Lufteinlaß 94 kann dadurch mit der Reinluftseite des Luftfilters des Vergasers verbunden werden. Eine der Auslaßöffnungen 98 kann über das Anschlußstück 100 beispielsweise mit dem Hauptansaugsystem des Vergasers verbunden werden, was im einzelnen nicht dargestellt ist. Ein weiterer Auslaß 98 kann über eine Leitung 102 mit dem System für den Leerlauf des Vergasers verbunden werden, falls dieses gewünscht wird.
130038/0648
5 ord/US-1133/2. Dezember 1980
Der Anschlußstutzen 64 ist über eine Leitung 110 mit einem Unterdrucksteuergerät 112 verbunden. Das Unterdrucks teuer gerät 112 kann einen Elektromotor enthalten, der in der Lage ist, ein Ventil zu betätigen, so daii in gesteuerter Weise Unterdruck über die Leitung 110 und 114 zu den entsprechenden Bereichen gelangen kann. Die Leitung 114 ist an eine Unterdruckquelle 116 angeschlossen. Das Unterdrucksteuergerät 112 erhält ein elektrisches Signal über eine Leitung 118, die mit einer elektronischen Steuereinrichtung verbunden ist, die insgesamt mit 120 bezeichnet ist. Die elektronische Steuereinrichtung 120 ist von bekannter Konstruktion ; sie weist eine Reihe von Anschlüssen 122 auf, die mit den verschiedenen Bereichen der Brennkraftmaschine verbunden sind und dort entsprechende Fühler besitzen, die Aufschluß über den jeweils herrschenden Betriebszustand der Brennkraftmaschine geben. Die von der Brennkraftmaschine gegebenen Signale werden von der elektronischen Steuereinrichtung 120 entsprechend verarbeitet, wobei dann die elektronische Steuereinrichtung dem Unterdrucksteuergerät 112 ein entsprechendes Signal zukommen läßt. Dadurch wird das Ventil geöffnet und ein vorbestimmter Unterdruck gelangt von der Unterdruckquelle 116 durch die Leitung 110 auf die eine Seite der Membrane 42. Die Dauer der Einwirkung wird ebenfalls von der elektronischen Steuereinrichtung 120 gesteuert. Weitere Einzelheiten der Wirkungsweise sollen hier nicht näher erläutert werden ; sie sind beispielsweise in der US-Patentschrift 3 969 614 beschrieben. Es soll hier noch darauf hingewiesen werden, daß die elektronische Steuereinrichtung 120 die verschiedensten Parameter, die sich bei einem Betrieb einer Brennkraftmaschine ergeben, erfassen ">und verarbeiten kann, so beispielsweise Temperaturen, Unterdrücke, Drehzahl sowie andere Daten.
130038/0648
Ford/US-1133/2. Dezember 1980
■8-
-a -
Erreicht die Verbrennungskraftmaschine einen bestimmten Betriebszustand, so beispielsweise einen verzögerten Betrieb, so veranlaßt die elektronische Steuereinrichtung 120, daß in das Kr aft stoff zuführ sys tem des Vergasers in bestimmter Weise atmosphärische Luft gegeben wird. Entsprechend wird das Unter drucksteuer gerät 112 veranlaßt, die Verbindung zwischen der Unter druckquelle 114 und der Leitung 110, die in die Unterdruckkammer 38 führt, zu öffnen. Die Membran 42 wird sodann gegen die Wirkung der Feder 56 bewegt und erlaubt der Feder 88, die auf die Steuerventile wirkt und der Luft in der Atmosphärenkammer 40 die Platte 82 nach oben zu verschieben, was zur Folge hat, daß die Steuernadel 76 aus den Bohrungen 104 herausgezogen wird. Dadurch veranlaßt fließt > atmosphärische Luft in die Einlaßöffnungl8, was zur Folge hat, daß der Zufluß von Kraftstoff in der gewünschten Weise gedrosselt wird. Sobald die elektronische Steuereinrichtung ein Signal vom Vergaser erhält, das eine bestimmte Situation eingetreten ist, wird ein Signal an das Unterdrucke teuer gerät 112 gegeben, mit der Folge, daß die Steuerventile geöffnet oder geschlossen werden, so daß auf diese Weise durch Zuleitung oder durch Absperrung von öffnungen im Kraftstoffzuführsystem des Vergasers die Zufuhr von Kraftstoff verändert werden kann.
Statt einer unterdruckbetätigten Membran für die Betätigung der Steuerventile kann natürlich auch eine elektromagnetische Betätigung verwendet werden, die ggf. direkt von der elektronischen Steuereinrichtung beeinflußbar ist.
130038/0648
Leerseite

Claims (6)

  1. Ford/US-1133/2. Dezember 19S0
    Patentanspr üche
    Vergaser für Brennkraftmaschinen mit Einrichtungen zum Anschluß ■von öffnungen im Kraftstoffzuführsystem des Vergasers an Luftzufuhr kahäle , dadurch gekennzeichnet, daß getrennt vom Vergaser (10) eine Steuereinrichtung (30) vorgesehen ist, die über Leitungen (101, 102) mit Einlaßöffnungen (18) für das Kraftstoffzuführsystem des Vergasers (10) verbunden ist, wobei über eine elektronische Steuereinrichtung (120) durch die Steuereinrichtung (30) die Leitungen (101, 102) an Reinluft mit atmosphärischem Druck anschließbar sind.
  2. 2. Vergaser für Brennkraftmaschinen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elektronische Steuereinrichtung (120) über mit Anschlüßen (122) verbundenen Sensoren Signale über dem Betriebszustand der Brennkraftinas chine empfängt.
  3. 3. Vergaser für Brennkraftmaschinen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (30) eine zwei Kammern (40, 32) voneinander trennende Membran (42) enthält, wobei die Kammer (32) über ein Unterdrucksteuerventil (112) an eine Unter druckquelle (116) anschließbar ist, während die Kammer (40) mit der Atmosphäre verbunden ist und über die Membran (42) ein oder mehrere Steuerventile (70) betätigbar sind, wodurch b»i geöffnetem Steuerventil (70) die Leitungen (100, 102) mit einem Lufteinlaß (94) verbindbar sind.
  4. 4. Vergaser für Brennkraftmaschinen nach Anspruch 3, dadur ch ge .kennzeichnet, daß eine Feder (56) vorgesehen ist, durch die die Membran (42) und die Steuerventile (70) in die geschlossene
    Position der Steuerventile (70) bringbar sind.
    130038/0648
    ORIGINAL INSPECTED
    3Q4S31-6
    Ford/US-1133/2, Dezember 1980
  5. 5. Vergaser für Brennkraftmaschinen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (30) eine Platte (82) enthält, die in axialer Richtung durch einen in einer Bohrung'(86) geführtenKolben (84) geführt ist, wobei an der Platte (82) ein oder mehrere Kolben von Steuerventilen (70) mittels Schrauben (78) befestigt sind.
  6. 6. ' Vergaser für Brennkraftmaschinen nach Anspruch 1 bie 5,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerventile (70) Steuernadeln (76) aufweisen, die mehr oder weniger tief in Bohrungen (104) von Anschlußteilen (100) eintretend angeordnet sind.
    130038/0648
DE19803046316 1980-01-04 1980-12-09 Vergaser fuer brennkraftmaschinen Ceased DE3046316A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/109,731 US4320731A (en) 1980-01-04 1980-01-04 Carburetor air bleed control system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3046316A1 true DE3046316A1 (de) 1981-09-17

Family

ID=22329255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803046316 Ceased DE3046316A1 (de) 1980-01-04 1980-12-09 Vergaser fuer brennkraftmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4320731A (de)
JP (1) JPS56101046A (de)
CA (1) CA1151033A (de)
DE (1) DE3046316A1 (de)
GB (1) GB2066902B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57135243A (en) * 1981-02-17 1982-08-20 Fuji Heavy Ind Ltd Air-fuel ratio controller
US4432324A (en) * 1981-04-08 1984-02-21 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Air-fuel ratio control device of an internal combustion engine
JPS6033158A (ja) * 1983-07-29 1985-02-20 Toyota Motor Corp 車両用アンチスキッドブレ−キ装置
US5247797A (en) * 1991-12-23 1993-09-28 General Electric Company Head start partial premixing for reducing oxides of nitrogen emissions in gas turbine combustors
US6830238B1 (en) * 2001-05-10 2004-12-14 Stephen H Kesselring Air bleed control device for carburetors

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3841283A (en) * 1972-10-12 1974-10-15 H Wood Apparatus for reducing smog producing emission from internal combustion engines
US3857908A (en) * 1973-02-09 1974-12-31 Acf Ind Inc Apparatus for controlling and modulating engine functions
US3899551A (en) * 1973-02-09 1975-08-12 Acf Ind Inc Apparatus for controlling and modulating engine functions
JPS5142269B2 (de) * 1973-05-18 1976-11-15
JPS5934860B2 (ja) * 1974-08-19 1984-08-24 カブシキガイシヤ ニツポンジドウシヤブヒンソウゴウケンキユウシヨ 内燃機関の空燃比補正装置
JPS51112129U (de) * 1975-03-07 1976-09-10
JPS51129920U (de) * 1975-04-10 1976-10-20
JPS5856661B2 (ja) * 1975-10-11 1983-12-16 株式会社クボタ ゲンアツゾウケイヨウフイルムハリホウホウ ナラビニ ソウチ
US4135482A (en) * 1976-05-10 1979-01-23 Colt Industries Operating Corp Apparatus and system for controlling the air-fuel ratio supplied to a combustion engine
JPS52153034A (en) * 1976-06-15 1977-12-19 Nippon Denso Co Ltd Electric air-fuel ratio controlling device
JPS5388425A (en) * 1977-01-14 1978-08-03 Nippon Denso Co Ltd Altitude compensating gear for engine
US4224908A (en) * 1978-07-13 1980-09-30 Colt Industries Operating Corp. Apparatus and system for controlling the air-fuel ratio supplied to a combustion engine
US4190028A (en) * 1978-07-24 1980-02-26 General Motors Corporation Mixture forming assembly for closed loop air-fuel metering system

Also Published As

Publication number Publication date
GB2066902A (en) 1981-07-15
GB2066902B (en) 1983-11-09
CA1151033A (en) 1983-08-02
JPH0146706B2 (de) 1989-10-11
JPS56101046A (en) 1981-08-13
US4320731A (en) 1982-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4212968C2 (de) Druckregelventil für die Kurbelgehäuseentlüftung einer Brennkraftmaschine
DE3525664C2 (de)
DE2826422C2 (de) Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung und Lufteinblasung an den Auslaßventilen
DE2630377B2 (de) Pneumatischer Stellantrieb für ein Ventil in einer Abgasriickiuhreinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE2722876A1 (de) Steuerventil fuer eine kurbelgehaeusegase in das ansaugrohr fuehrende kurbelgehaeuseentlueftungsleitung an verbrennungsmotoren
DE2434518C2 (de) Abgasrückführvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen
DE2400083C2 (de) System zum Steuern des Durchflusses der Abgase von dem Abgassammelrohr in das Ansaugverteilerrohr einer Brennkraftmaschine
DE2454512A1 (de) Abgasrueckfuehreinrichtung fuer verbrennungsmotoren
DE2624420C3 (de) Steuergerät an Vergasern für Brennkraftmaschinen
DE1576647B2 (de) Membranventil fuer einen drosselklappen-umgehungskanal bei vergasern
DE3046316A1 (de) Vergaser fuer brennkraftmaschinen
EP0178420A1 (de) Vorrichtung zur Regelung der Leerlaufdrehzahl
DE2753335C2 (de) Kurbelgehäuseentlüftungsventil
DE2347872B2 (de) Steuereinrichtung fuer die warmluftzufuehrung in das ansaugsystem einer brennkraftmaschine
DE3227722C2 (de)
DE2631701C2 (de) Vakuum-Übertragungsventil
DE2451148C3 (de) Abgasrückführeinrichtung bei Verbrennungsmotoren
DE2841951C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer Beschleunigungspumpe
DE2323632C2 (de) Vorrichtung zur Pumpverhütung in einem Verdichter
DE2251049C3 (de) Ansaugsystem für Mehrzylinder-Brennkraftmaschinen
DE2918916A1 (de) Gasdurchflussteuervorrichtung und steuersystem fuer einen abgasturbolader
DE2758065A1 (de) Kraftstoff-einspritz-anlage
DE3046425A1 (de) Vergaser fuer brennkraftmaschinen
DE2406096A1 (de) Abgasentgiftungsvorrichtung fuer kraftfahrzeugmotoren
DE3226409A1 (de) Ventil fuer gasfoermige und/oder fluessige stroemungsmittel

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection