DE3044069A1 - Removal machine for containers moved on pallets - is for glass bottles in layers with turned-up layers of board between layers and tear open knives - Google Patents

Removal machine for containers moved on pallets - is for glass bottles in layers with turned-up layers of board between layers and tear open knives

Info

Publication number
DE3044069A1
DE3044069A1 DE19803044069 DE3044069A DE3044069A1 DE 3044069 A1 DE3044069 A1 DE 3044069A1 DE 19803044069 DE19803044069 DE 19803044069 DE 3044069 A DE3044069 A DE 3044069A DE 3044069 A1 DE3044069 A1 DE 3044069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
clearing
intermediate layers
slip lid
turned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803044069
Other languages
German (de)
Other versions
DE3044069C2 (en
Inventor
Jochen 6800 Mannheim Kloess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Seitz Enzinger Noll Maschinenbau AG
Original Assignee
ENZINGER-UNION-WERKE AG
ENZINGER-UNION-WERKE AG 6800 MANNHEIM
Enzinger Union Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENZINGER-UNION-WERKE AG, ENZINGER-UNION-WERKE AG 6800 MANNHEIM, Enzinger Union Werke AG filed Critical ENZINGER-UNION-WERKE AG
Priority to DE19803044069 priority Critical patent/DE3044069A1/en
Publication of DE3044069A1 publication Critical patent/DE3044069A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3044069C2 publication Critical patent/DE3044069C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B69/00Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/005Stacking of articles by using insertions or spacers between the stacked layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • B65G59/005De-stacking of articles by using insertions or spacers between the stacked layers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)

Abstract

The machine removes containers such as new glass bottles, jars etc., transported in layers ore above the other on pallets with turned up layers of corrugated or full board being arranged between the individual layers with their side walls pointing downwards. The turned up intermediate layers are removed in each case before the removal of the separate layers of containers located below them and are placed into an adjoining collecting shaft fitted with guide rods to position the turned up intermediate layers. Tear-open knives are located in the collecting shaft in an area in which the corners of the turned up cover of intermediate layers are placed and the cutting edges of the tear-open knives at least partially project into that area covered by the turned up intermediate layers within the collecting shaft. This ensures that the tear-open knives cut the turned up cover intermediate layers side walls during their lowering.

Description

Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Abräumen von aufThe invention relates to a machine for clearing up

Paletten in Lagen übereinander transportierten Behältern wie Neuglasflaschen, Dosen u.dgl., wobei zwischen den einzelnen Lagen Stulpdeckelzwischenlagen aus Well- oder Vollpappe angeordnet sind, deren Seitenwände nach unten weisen, welche Stülpdeckelzwischenlagen jeweils vor dem Abräumen der darunter befindlichen einzelnen Behälterlagen aus dem Abräum- bzw. Hubschacht entfernt und in einem benachbart angeordneten Sammelschacht a.ufgenommen werden, der mit Führungsstangen zur Führung der einzelnen Stülpdeckelzwischenlagen versehen ist.Pallets transported in layers on top of each other, such as new glass bottles, Cans and the like. or solid cardboard are arranged, the side walls of which point downwards, which slip lid intermediate layers in each case before clearing the underlying individual container layers from the Clearing or lifting shaft removed and in an adjacent collecting shaft a., the one with guide rods for guiding the individual slip lid layers is provided.

Neuglas-Flaschen werden von den Glashätten zum Verarbeiter auf Industriepaletten transportiert, wobei als Grundpalette vorwiegend eine Vierweg-Palette mit rechteckigen Abmessungen dient. Als Zwischenlagen zwischen den Flaschenschichten wird eine Well- oder Vollpappe mit Seitenwänden verwendet. Sind die Seitenwände der Zwischenlage nach unten gerichtet, so handelt es sich um eine Stülpdeckel-Zwischenlage; weisen sie nach oben, so nennt man die Zwischenlage eine Stülpboden-Zwischenlage.New glass bottles are transferred from the glass factory to the processor on industrial pallets transported, whereby the basic pallet is predominantly a four-way pallet with rectangular Dimensions is used. As intermediate layers between the bottle layers, a corrugated or solid board with side walls is used. Are the side walls of the liner directed downwards, it is a snap-on lid intermediate layer; point if it is at the top, the intermediate layer is called a inverted floor intermediate layer.

Die Stülpboden-Zwischenlagen nehmen die Flaschen praktisch wie in Umkarton auf, wogegen die Stülpdeckel-Zwischenla.gen von oben über die Neuglas-Flaschen gestülpt werden. In jedem Falle wird die oberste Lage der Flaschen jedoch mit einem Stülpdeckel geschützt und darüber hinaus dient als Transportsicherung und Feuchtigkeitsschutz eine um den ganzen Block geschrumpfte Polyäthylenfolie.The slip-bottom intermediate layers take the bottles practically as in The outer box, while the slip-lid intermediate layers are placed over the new glass bottles from above be put on. In any case, the top layer of the bottles is marked with a Protected slip lid and also serves as a transport lock and moisture protection a polyethylene film shrunk around the whole block.

Die so zu dem Verarbeiter transportierten Blöcke werden sogenannten Neuglasabräummaschinen zugefuIrt, in denen die einzelnen Flaschenlagen mittels eines Abräumwagens auf ein eigenes Transportband zur weiteren Verarbeitung ahgeschoben werden (vergl. Enzinger-Nachrichten, iundenzei ts cIri ft der Enzinge r-Union-Werke AG, 68 Nannheim 1, 31. Jahrgang, Jan. 1978, Nr. 1, Seite 51-55).The blocks thus transported to the processor are called New glass clearing machines in which the individual bottle layers are removed by means of a The clearing trolley is pushed onto its own conveyor belt for further processing (see Enzinger-Nachrichten, iundenzeit cIri ft der Enzinger-Union-Werke AG, 68 Nannheim 1, Volume 31, Jan. 1978, No. 1, Pages 51-55).

Wenn die Flaschen in den Blöcken mit Stülpboden-Zwischenlagen angeliefert werden, dann müssen die Seitenwände der Zwischenlagen aufgeschnitten werden, damit die Seitenwände die Flaschen freigeben können. Zu diesem Zwecke befinden sich zumindest an den Ecken des Zentrierrahmens, die in Abräumrichtung gesehen hinten liegen, Reißmesser, die die Ecken aufreißen (vergl.When the bottles are delivered in the blocks with interlayer bases then the side walls of the intermediate layers must be cut open so that the side walls can release the bottles. For this purpose there are at least at the corners of the centering frame, which are at the rear seen in the clearing direction, ripping knives, that tear open the corners (cf.

DE-AS 21 05 76?). Werden an allen vier Ecken des Zentrierrahmens Reißmesser angebracht, dann wird zusätzlich der Vorteil erreicht, daß dann, wenn die Zwischenlagen mittels einer Ansaugvorrichtung in einen Sammelschacht neben dem Hubschacht eingelegt werden1 die Seitenwände nach außen abklappen, so daß sie in gleicher Ebene wie der Boden der Zwischenlage verlaufen, wodurch die Stapeldichte recht hoch ist.DE-AS 21 05 76?). Are on all four corners of the centering frame Ripping knife attached, then the additional advantage is achieved that when the intermediate layers inserted into a collecting shaft next to the lifting shaft by means of a suction device will1 fold the side walls outwards so that they are in the same plane as the The bottom of the intermediate layer run, which means that the stacking density is quite high.

Werden Blöcke mit Stdlpdeckel-Zwischenlagen benutzt, dann sind Aufreißmesser im Bereich des Hubschachtes weder erforderlich noch bra.uchba.r, weil keine nach oben stehenden Zwischenwände vor-handen sind, sondern die Flaschen auf der Außenseite des Stülpdeckels aufstehen und nach Abheben des jeweils obersten Stülpdeckels praktisch seitlich freistehen.If blocks with intermediate layers are used, then they are tear-openers in the area of the lift shaft neither required nor required, because no after The partition walls above are present, but the bottles are on the outside of the snap-on lid and practical after lifting the top snap-on lid stand free on the side.

Jeder über den Sammelschacht verbrachte Stülpdeckel fällt anschließend nach unten, wobei jeweils die nach unten weisende, freie Kante der Seitenwände der Zwischenlage auf dem Boden der jeweils darunter liegenden Zwischenlage zur Auflage kommt.Each slip lid brought over the collecting shaft then falls downwards, with the free edge of the side walls pointing downwards Intermediate layer on the floor of the intermediate layer underneath for support comes.

Dadurch wird die Packungsdichte sehr klein, d.h. es können nur wenig Zwischenlagen in einem vorbestimmten Raum gestapelt werden, da praktisch der Ra.um zwischen den Bodenflächen je zweier übereinanderliegender Stülpdeckel-Zwischenlagen wegen der den Raumbegrenzenden Seitenwände freibleibt. Um die Packungsdichte zu vergrößern, d.h., um in einen bestimmten Raum mehr Zwischenlagen unterbringen zu können, werden die Seitenkanten an den Ecken manuell von einem Bedienungsmann aufgerissen.This makes the packing density very small, i.e. only a few can do it Interlayers are stacked in a predetermined space, as practically the space around between the bottom surfaces of two stacked slip lid intermediate layers remains free because of the side walls delimiting the space. To increase the packing density enlarge, i.e. to accommodate more intermediate layers in a certain space can, the side edges at the corners are torn open manually by an operator.

Danach können die Seitenwände ausgeklappt werden, bis sie mit der Bodenfläche des zugehörigen Stülpdeckels bzw. der Zwischenlage eine Ebene bilden, wodurch die Bodenflächender übereinander gelegten Stülpdeckel-Zwischenlagen - in gleicher Weise wie bei den im Hubschacht aufgerissenen Stülpboden-Zwischenlagen - aufeinander zu liegen kommen.Then the side walls can be folded out until they are with the The bottom surface of the associated snap-on lid or the intermediate layer form a plane, whereby the bottom surfaces of the stacked slip lid intermediate layers - in in the same way as with the inverted floor intermediate layers torn open in the lifting shaft - come to rest on each other.

Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art auf einfache, kostengünstige und wirksame Weise ein manuelles Aufreißen der Seitenwandecken der Stülpdeckel-Zwischenlagen zu vermeiden.The object of the invention is, in a device of the type mentioned at the beginning A simple, inexpensive and effective way of manually tearing open the Avoid side wall corners of the slip lid intermediate layers.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Sammelschacht Reißmesser in dem Bereich angeordnet sind, in dem sich die Ecken der Stülpdeckel-Zwischenlagen bei Aufnahme in den Sammelscha.cht befinden, und daß die Schneidekanten der Reißmesser zumindest teilweise in den Bereich hineinragen, der von den Stulpdeckel-Zwischenlagen im Sammelschacht überdeckt wird, derart, daß die Reißmesser die Ecken der Seitenwände der Stulpdeckel-Zwischenlagen bei deren Absenken aufreißen.This object is achieved according to the invention in that in the collecting shaft Ripping knives are arranged in the area in which the corners of the slip lid intermediate layers are located in the collecting tray when taken, and that the cutting edges of the ripping knife at least partially protrude into the area of the cover plate intermediate layers is covered in the collecting shaft, so that the ripping knife the corners of the side walls Tear open the cover interlayers when they are lowered.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung geht dahin, da.ß bei Vorhandensein eines quer zur Bewegungsrichtung des Abräumwa.gens senkrecht verfahrbaren Rahmens zur Halterung von Saugnäpfen einer Ansaugvorrichtung zum Ansaugen der Zwischenlagen an dem Rahmen eine Platte angebracht ist, die mit Ausnehmungen versehen ist, durch die beim Aufreißvorgang, also beim Absenken der Platte zusammen mit der Sttlpdeckel-Zwischenlage,die Reißmesser zumindest teilweise hindurchgreifen.Another advantageous embodiment of the invention is as follows: da.ß in the presence of a perpendicular to the direction of movement of the Abräumwa.gens perpendicular movable frame for holding suction cups of a suction device for suction of the intermediate layers on the frame, a plate is attached with recesses is provided by the tearing process, so when lowering the plate together with the sttlpdeckel-interlayer, the ripping knives at least partially reach through.

Die Reißmesser und die Platte wirken zusammen, in dem die Reißmesser in die Schlitze der Platte zumindest teilweise eingreifen, so daß die Scherwirkung auf die Ecken der Seitenwände verbessert wird.The ripping knife and the plate work together in which the ripping knife engage in the slots of the plate at least partially, so that the shear effect on the corners of the side walls is improved.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung kann dahingehen, daß die Reißmesser an den oberen Enden der Führungsstangen für die Stülpdeckel-Zwischenlagen befestigt sind.Another advantageous embodiment of the invention can be as follows: that the ripping knife at the upper ends of the guide rods for the slip lid intermediate layers are attached.

Bei einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht die Möglichkeit, daß die Reißmesser an dem Rahmen der Abräumma.schine befestigt sind.In a further embodiment of the invention there is the possibility of that the scissors are attached to the frame of the Abräumma.schine.

Die Pla.tte besitzt dabei Durchbrüche, durch die die abgefedert aufgehängten Saugnäpfe der Absa.ur;vorri.ciltung h.inczurcllsrreifen.The plate has openings through which the suspended Absa.ur suction cups; vorri.ciltung h.inczurcllsrreifen.

Im entspannten Zusta.nd, also dann, wenn ein Aufreißen der Seitenwände gerade nicht stattfindet, überragen die Saugnäpfe die Platte um einen gewissen Betrag, so daß eine Stülpdeckel- Zwischenlage mit Sicherheit erfaßt werden kann.In the relaxed state, i.e. when the side walls tear open is not taking place at the moment, the suction cups protrude beyond the plate by a certain amount, so that a slip lid Interlayer can be grasped with certainty can.

Es ist bekannt, Reißmesser im Bereich des Paletten-Hubschachtes dann vorzusehen, wenn Stülpboden-Zwischenlagen aufzureißen sind.It is known to then use ripping knives in the area of the pallet lifting shaft to be provided if the interleaved bottom layers are to be torn open.

Eine Anwendung dieser Maßnahme für Stülpdeckel-Zwischenlagen ist aber nicht möglich, weil der jeweils oberste Stülpdeckel nur lose und mit erheblicher Toleranz (bis zu 4 cm) auf den Hälsen der abgedeckten Flaschen aufliegt.One application of this measure for slip lid intermediate layers is not possible because the top slip lid in each case is only loosely and with considerable Tolerance (up to 4 cm) rests on the necks of the covered bottles.

Es besteht daher die Gefahr, daß an den Ecken befindliche Flaschen durch die Messer zerstört werden bzw. Flaschen umfallen. Wenn dies eintritt, dann führt das, besonders das Bruchglas,anschließend zu einem Stillsetzen der gesamten Anlage bzw. zu erheblichen Störungen. Das Aufreißen der Seitenwände ohne erheblichen Aufwand ist also nur dann möginch, wenn sich keine Flaschen mehr unter der Stülpdeckel-Zwis chenlage befinden.There is therefore a risk that bottles located at the corners be destroyed by the knife or bottles fall over. If that happens, then this, especially the broken glass, then leads to a shutdown of the entire process System or to significant disruptions. The tearing open of the side walls without significant Effort is only possible if there are no more bottles under the slip lid are located.

Erfindungsgemäß werden demzufolge die Reißmesser zur Vermeidung der genannten Nachteile im Bereich des Sammelschacntes angeordnet, wobei noch zur Vereinfachung und Verbilligung auf eigene Antriebe der Reißmesser erfindungsgemäß verzichtet wird.According to the invention, the ripping knife to avoid the mentioned disadvantages arranged in the area of the collecting shaft, still for the sake of simplification and cheaper drives of the scissors' own drives are dispensed with according to the invention.

Anhand der Zeichnung, in der zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Verbesserungen der Erfindung näher erläutert und beschrieben werden.Based on the drawing, in the two embodiments of the invention are shown, the invention and further advantageous embodiments are intended and improvements of the invention are explained and described in more detail.

Es zeigt: Fig. 1 eine schematische Schnitta.nsicht einer Neuglas-Flaschenabräummaschine, gemäß Schnittlinie 1-1 der Fig. 2, Fig. 2 eine Aufsicht auf die Abräummaschine gemäß der Fig. 1, gemäß Pfeil II der Fig. l, wobei zur Verdeutlichung der Anordrning bestimmte Komponenten wie Ansaugvorrichtung und dgl.It shows: FIG. 1 a schematic sectional view of a new glass bottle clearing machine, according to section line 1-1 of FIG. 2, FIG. 2 shows a plan view of the clearing machine according to FIG of Fig. 1, according to arrow II of Fig. l, certain to clarify the arrangement Components such as suction device and the like.

wegrelassen sind, Fifr. D eine weitere Ausgestaltung der Erfindung in einer Schnittansicht, die gemäß der Linie III-III der Fig. 1 abgenommen ist, wobei zur Verdeutlichung der Anordnung bestimmte Teile wie Maschinenrahmen und dgl. lediglich schematisch dargestellt bzw. ganz weggelassen sind.are let out, Fifr. D another embodiment of the invention in a sectional view taken along the line III-III of FIG. 1, with certain parts such as machine frames and the like to clarify the arrangement. are only shown schematically or are completely omitted.

Die Fig. 1 zeigt eine Abräummaschine 10, die einen uhschacht 12 und ei.nen Sammelschacht 14 besitzt. Der sogenannte Flaschentisch, der im allgemeinen rechts neben 3cm gezeichneten Hubschacht 12 liegt, ist in der lig. 1 nicht dargestellt. Der grundsätzliche Aufbau einer derartigen Maschine ist in der oben erwähnten Literaturstelle Enzinger-Machrichten, Seite 54, angegeben.Fig. 1 shows a clearing machine 10, which has a uhschacht 12 and has a collecting shaft 14. The so-called bottle table, which in general to the right of 3cm drawn lift shaft 12 is in the lig. 1 not shown. The basic structure of such a machine is given in the above-mentioned literature reference Enzinger-Machrichten, page 54.

Die Maschine soll nun im Einzelnen erläutert werden, soweit der Aufbau der Maschine für das Verständnis der Erfindung von Bedeutung ist.The machine will now be explained in detail, as far as the structure of the machine is important for understanding the invention.

Die Maschine besitzt einen Maschinenrahmen, der aus drei oder mehr Säulenpaaren 16, 18 und 20 gebildet ist, die in ihrem oberen Bereich durch Quer- bzw. Längsträger 22 zu dem gesamten Maschinenrahmen ergänzt werden. Im oberen Bereich, d.h. an den Längsträgern 22 befestigt sind Schienen 24 und 26 (Fig. 2), a.uf denen die Räder 28, 50, 32 und 34 eines in seiner Gesarnheit mit 36 bezeichneten Abräumwagens entlangrollen. Der Abräumwagen 36 ist gebildet aus einem annahernd rechteckigen Rahmen )8, welcher Rahmen zwei Längsträger 40 und 42 und zwei Querträger 44 und 46 a.n deren Enden besitzt. Annäherend in der Mitte zwischen den Räderpaaren 28/52 bzw. )o/n4 ist ein weiterer Querträger 48 eingezogen. Auf der Oberseite der Querträger 44 und 48, die als U-Profile mit aufeinander zuweisenden offenen U's ausgebildet sind, sind zwei parallel zueinander verlaufende und parallel zu den Längsträgern 58 und 40 angeordnete Stege 50 und 52 befestigt, die zur Halterung einer Saugvorrichtung 54 (Fig. 1) dienen. Ferner dienen die beiden Stege zur Halterung von Hub-Kolbenzylinderanordnungen 56, 58, die in der Fig. 1 mit ausgefahrenen Kolbens tangen 60 bzw. 62 dnrgestellt sind, an deren freien unteren Enden ein Halterahmen 64- für Saugnäpfe 66 befestigt ist. Die Saugnäpfe 66 sind mit dem Halterahmen 64 federnd verbunden, so daß dadurch gewisse Toleranzen beim gemeinsamen Aufliegen auf einer Stülpdeckel-Zwischenlage ausgeglichen werden können. An dem Halterahmen 64 befinden sich auch senkrecht dazu nach unten verlaufende Haltestege 68, an deren freie Enden parallel zu dem Rahmen 64 eine Platte 70 befestigt ist. Aufbau und Funktion der Platte 70 sollen weiter lunten beschrieben werden.The machine has a machine frame made up of three or more Pairs of columns 16, 18 and 20 is formed, which in their upper area by transverse or longitudinal beams 22 can be added to the entire machine frame. In the upper area, i.e., attached to the side rails 22 are rails 24 and 26 (Fig. 2), a. on which the wheels 28, 50, 32 and 34 of a clearing vehicle designated as 36 in its entirety roll along. The clearing trolley 36 is formed from an approximately rectangular one Frame) 8, which frame has two longitudinal members 40 and 42 and two cross members 44 and 46 a.n their ends. Approximately in the middle between the pairs of wheels 28/52 or) o / n4 another cross member 48 is drawn in. On top of the cross member 44 and 48, which are designed as U-profiles with open U's facing one another are two parallel to each other and parallel to the side members 58 and 40 arranged webs 50 and 52 attached, which are used to hold a suction device 54 (Fig. 1) are used. Furthermore, the two webs are used to hold the stroke-piston-cylinder assemblies 56, 58, the rods 60 and 62 in Fig. 1 with extended piston rods are, at the free lower ends of a holding frame 64 for suction cups 66 attached is. The suction cups 66 are resiliently connected to the holding frame 64, so that thereby certain tolerances when resting together on a slip lid intermediate layer can be compensated. There are also perpendicular to the holding frame 64 downwardly extending retaining webs 68, at their free ends parallel to the frame 64 a plate 70 attached is. Structure and function of the plate 70 will be described below.

Unterhalb der Platte 70 sind vier im Rechteck angeordnete Rohrsäulen 72, 74, 76 und 78 angeordnet, die unten auf einer Tragplatte 80 befestigt sind, die über Tragpratzen 82 und 84 a.n den Säulen 16 bzw 18 angebracht ist. Die Säulen 74 und 78 und bei Bedarf auch 72, 76 sind in zwei Säulenteile 86 und 88 unterteilt, wobei an dem Säulenteil 88 ein Griff 90 angebracht ist, um da.s Säulenteil 88 bzw. die Säulenteile 88 aus seiner bzw. ihrer Lagerung herausnehmen und die in dem Sammelschacht 14 angesammelten Zwischenlagen entfernen zu können. Zu diesem zwecke ist das untere Ende jedes Säulenteiles 88 an der Tragplatte 80 nachgiebig befestigt (nicht weiter dargestellt), so daß sich die Säulenteile 88 in Pfeilrichtung F nach unten drücken und a.ushängen lassen. Die oberen Säulenteile 86 sind mittels schematisch angedeuteter Trägerelemente 92 fest am Säulenpaar 18 befestigt.Below the plate 70 are four tubular columns arranged in a rectangle 72, 74, 76 and 78 arranged, which are fastened below on a support plate 80, which is attached to the pillars 16 and 18 via support claws 82 and 84. The columns 74 and 78 and if necessary also 72, 76 are divided into two column parts 86 and 88, wherein a handle 90 is attached to the column part 88 in order to hold the column part 88 or remove the column parts 88 from its storage and those in the collecting duct 14 accumulated intermediate layers to be able to remove. For this purpose is the lower one End of each column part 88 resiliently attached to the support plate 80 (no further details shown), so that the column parts 88 press in the direction of arrow F downwards and leave it hanging. The upper column parts 86 are indicated schematically by means of Carrier elements 92 are firmly attached to the pair of columns 18.

An den oberen Enden der Säulen 72 bis 78 sind Reißmesser 94, 96, 98 und 100 angebracht, die eine dreieckige Form besitzen und mit ihrer Spitze 102 bis 104 nach oben ragen, wobei die Messerkante 106 schräg nach außen als Hypotenuse abfällt. Die Reißmesser 94 bis 100 sind so angeordnet, daß ihre Spitzen 102 und 104 immer innerhalb der Seitenwände 108 der in dem Sammelschacht 14 aufzusammelnden Stülpdeckel-Zwischenlagen 112 an den Ecken derselben sich befinden. Die Stdlpdeckel-Zwischenlagen 112 werden im folgenden kurz als Stülpdeckel bezeichnet.At the upper ends of the columns 72 to 78 are ripping knives 94, 96, 98 and 100 attached, which have a triangular shape and with their tip 102 to 104 protrude upwards, the knife edge 106 obliquely outwards as a hypotenuse falls off. The ripping knives 94 to 100 are arranged so that their tips 102 and 104 always within the side walls 108 of those to be collected in the collecting shaft 14 Slip lid intermediate layers 112 are located at the corners of the same. The standard lid interlayers 112 are briefly referred to below as the slip lid.

Die Platte 70 ist deutlich größer als der Boden eines Stülpdeckels und besitzt an ihren Ecken Schlitze 114, 116, 118 und 120, welche Schlitze annähernd den Diagonalen der Platte 70 folgen. Die Tiefe der Schlitze 114 bis 120 entspricht der Größe der Reißmesser. Die Platte 70 besitzt ferner Durchbrechungen 122, durch die die Saugnäpfe 66 (siehe Fig. 1) hindurchgreifen können.The plate 70 is significantly larger than the bottom of a slip lid and has slots 114, 116, 118 and 120 at their corners, which slots approximate follow the diagonals of plate 70. The depth of the slots 114 to 120 corresponds the size of the ripping knife. The plate 70 also has openings 122 through which the suction cups 66 (see FIG. 1) can reach through.

An dem weiteren Querträger 48 sind Haltewinkel 124 und 126 befestigt, die an ihren freien Enden eine L-förmig ausgebildete Abräumschiene 128 tragen.Brackets 124 and 126 are attached to the further cross member 48, which carry an L-shaped clearing rail 128 at their free ends.

Rechts neben dem Sammelscha.cht 10 ist der Hubschacht ln vorgesehen, in dem Blockführungselemente 150 und 152 angeordnet sind, die zur Führung von Flaschenlagen 154 auf einer Palette 156 dienen. Im Betrieb wird die Palette 136 mittels nicht weiter dargestellter Hubeinrichtungen in Pfeilrichtung "1 nach oben bewegt.The lifting shaft ln is provided to the right of the collecting tray 10, in which block guide elements 150 and 152 are arranged, which are used to guide bottle layers 154 on a pallet 156. In operation, the pallet 136 is not by means of further illustrated lifting devices in the direction of arrow "1 moved upwards.

Man erkennt aus der Fig. 1 die einzelnen Flaschenlagen, wobei nur Flaschen 144 in den oberen drei Lagen eingezeichnet sind.The individual bottle layers can be seen in FIG. 1, with only Bottles 144 are shown in the top three layers.

Der Bereich N-N ist der Bereich, der in Höhe des Flaschentisches liegt so daß die Flaschen in dieser Ebene N-N abgeräumt werden können. Der Block wird, wie oben erwähnt, aus mehreren übereinanderliegenden Flaschenlagen 154 gebildet, wobei die Flaschen auf der Außenfläche 158 eines Stülpdecke's aufstehen, die Seitenwände 142 des Stülpdeckels nach unten ragen und so die Stülpdeckel 140 die Flaschen 144 wenigstens von oben her teilweise überdecken.The area N-N is the area that is level with the bottle table so that the bottles in this level N-N can be cleared away. The block will As mentioned above, formed from several layers of bottles 154 lying one on top of the other, with the bottles standing on the outer surface 158 of an inverted cover, the side walls 142 of the snap-on lid protrude downwards, and so the snap-on lid 140, the bottles 144 partially cover at least from above.

Die Wirkungsweise der Anordnung gemäß den Fig. 1 und 2 ist folgende: Der Stapel bzw. der Bloc mit den einzelnen Neuglas-Flaschen wird auf der Palette 156 in den Hubschacht 12 mittels an sich bekannter Fördereinrichtungen eingebracht. Dabei befindet sich der Abräumwagen 36 in einer solchen Lage, daß der Raum zwischen den Querträgern 44 und 48 sich oberhalb des Hubschachtes 12 befindet (Wagen D6 ist ganz nach rechts gefahren). Dann wird der Halterahmen 64 durch die Kolben-Zylinderanordflungen 56 und 58 nach unten gefahren, bis die Platte 70 zusammen rnit den Saugnäpfen 66 auf dem obersten Stülpdeckel 112 aufliegt, der mit seiner Bodenfläche in der Ebene N-N liegt. Danach wird der Halterahmen 64 nach oben in Pfeilrichtung F1 gefahren, bis die freien Seitenwandkanten von den Flaschen frei kommen.The mode of operation of the arrangement according to FIGS. 1 and 2 is as follows: The stack or the bloc with the individual new glass bottles is placed on the pallet 156 introduced into the lifting shaft 12 by means of conveyor devices known per se. The Abräumwagen 36 is in such a position that the space between the cross members 44 and 48 is located above the lifting shaft 12 (carriage D6 is driven all the way to the right). Then the holding frame 64 is supported by the piston-cylinder assemblies 56 and 58 moved downwards until the plate 70 together with the suction cups 66 rests on the uppermost slip-on lid 112, the bottom surface of which is in the plane N-N lies. Then the holding frame 64 is moved upwards in the direction of arrow F1, until the free side wall edges come free from the bottles.

Die oberen Enden der ganz oben aufstehenden Flaschen befinden sich dabei immer noch im Bereich unterhalb der Ebene N-N. Danach wird der Abräumwagen in die Pfeilrichtung F2 nach links verfahren, bis sich die Platte mit dem Halterahmen, also der Raum zwischen den beiden Querträgern 44 und 48 oberhalb des Sammelschachtes l)efindet (wie in Fig. 1 und 2 da.rgestellt).The upper ends of the bottles standing at the top are located while still in the area below the level N-N. Then the clearing trolley Move in the direction of arrow F2 to the left until the plate with the holding frame, So the space between the two cross members 44 and 48 above the Collecting shaft l) (as shown in Figs. 1 and 2).

Sodann wLrd der lialterahmen 64 mit der Platte 70 und dem daran anliegenden Stülpdeckel 112 nach unten verfahren, indem die Kolbenstangen 60, 62 aus den Kolbenzylinderanordnungen 56, 58 herausgedrückt werden. Dabei gelangen die Spitzen 102 bzw. 104 mit den Ecken des Stülpdeckels in Eingriff und reißen beim Niedergang der Platte 70 unter deren Krafteinwirkung die Seitenwände 110 in den Eckbereichen a.uf, wobei die Schlitze 114 bis 120 der Platte 70 mit den Messern 94 bis 100 zusammenwirken. Die Platte 70 wird soweit nach unten gefahren, bis die Spitzen 102, 104 der Reißmesser 94 bis 100 von der Platte 70 übergriffen werden. Danach werden die Saugnäpfe ()6 wieder bewlurlXet und die Sttllpdeekel-Zwischenlage 112 wird freigegeben, wobei sie durch die entsprechend beabstandeten Rohrsäulen 72 bis 78 gehalten wird. Die nachste, abgegebene Stülpdeckel-Zwischenlage 112 drückt die vorhergehende dann nach unten, so daß sich ein na.ch unten wa.chsender Sta.pel bildet. Das ist von Bedeutung, damit die Stülpdeckel nicht verkantet in den Schacht fallen. Es besteht auch die Möglichkeit, die Palette 146 auf einer Rollenbahn aufzusetzen und gemeinsam mittels einer Hubvorrichtung nach oben zu bewegen, wie beispielsweise in der DE-OS 27 16 296 beschrieben.Then the storage frame 64 is wLrd with the plate 70 and the adjacent one Move the hooded cover 112 downwards by pulling the piston rods 60, 62 out of the piston-cylinder assemblies 56, 58 are pushed out. The tips 102 and 104 reach the corners of the slip lid into engagement and tear when the plate 70 goes down under the latter Force acting on the side walls 110 in the corner areas, with the slots 114 to 120 of the plate 70 cooperate with the knives 94 to 100. The plate 70 is moved down until the tips 102, 104 of the ripping knife 94 bis 100 are overlapped by the plate 70. Then the suction cups () 6 again bewlurlXet and the sttllpdeekel liner 112 is released, being through the correspondingly spaced tubular columns 72 to 78 is held. The next, dispensed slip lid intermediate layer 112 then presses the previous one downwards, so that a na.ch down wa.chsender Sta.pel forms. That matters with that the hooded lids do not fall into the shaft at an angle. There is also the possibility place the pallet 146 on a roller conveyor and together by means of a lifting device to move upwards, as described for example in DE-OS 27 16 296.

Die Fig. 1 zeigt die Maschine in der Lage, in der die Platte 70 nach Abheben des obersten Stülpdeckels soweit abgesenkt ist, daß die Ecken der Seitenwände aufgeschnitten sind. Danach wird die Platte 70 mit den Saugnäpfen 66 wieder um ein gewisses Maß nach oben gezogen, um deutlich oberhalb der Ebene N-N zum Stillstand zu gelangen. In der Zwischenzeit ist die Palette 156 nach oben in Pfeilrichtung F1 angehoben worden und zwar derart, daß der Boden 140 des Stülpdeckels, auf dem die nunmehr oberste Flaschenla.ge aufsteht, in der Ebene N-N liegt.Fig. 1 shows the machine in the position in which the plate 70 after Lifting off the top slip lid is lowered so far that the corners of the side walls are cut open. Thereafter, the plate 70 with the suction cups 66 is back on pulled up to some extent, to a halt well above the N-N level to get. In the meantime, the pallet 156 is up in the direction of the arrow F1 has been raised in such a way that the bottom 140 of the slip lid on which the top bottle layer now stands up, lies in the N-N level.

Nunmehr wird der Abräumwagen in Pfeilrichtung F5 na.ch rechts verfahren, so daß die Abräumschiene 128 die oberha.lb der Ebene N-N befindlichen Flaschen nach rechts drückt, wodurch die Flaschen auf den Flaschentisch geschoben werden. Damit die Flaschen beim Abräumvorgang nicht durcheinanderfallen, befindet sich an dem Quersteg 46 des Abriumwagens 58 eine federnde Klappe 150, die mit der Abraumsehiene 128 zusammenwirkt und die Flaschen gegen die Abrlumschiene 128 drückt.The clearing trolley is now moved in the direction of arrow F5 to the right, so that the clearing rail 128 after the bottles located above the level N-N right pushes, which pushes the bottles onto the bottle table. In order to the Bottles do not fall apart during the clearing process on the transverse web 46 of the Abriumwagens 58 a resilient flap 150, which with the Abraumsehiene 128 cooperates and presses the bottles against the Abrlumschiene 128.

In der Anordnung gemäß den Fig. 1 und 2 sind die Messer 94 bis 100 auf den oberen Spitzen der Rohrsäulen 72 bis 78 befestigt. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Messer 94 bis 100 an den Enden von am Maschinenrahmen befestigten Messerträgern 152, 154, 156 und- 158 (Fig. )) zu befestigen. Ansonsten ist die Anordnung gemäß Fig. 5 identisch mit der Anordnung gemäß der Fig. 1 und 2. In jedem Fall müssen dann Führungselemente 160, 162, 164 und 166 angeordnet sein, die zur Führung der Zwischenlagen dienen und dabei entweder unmittelbar unterhalb der Messer oder an sonstigen geeigneten Stellen angeordnet sein sollten.In the arrangement according to FIGS. 1 and 2, the knives are 94 to 100 attached to the upper tips of the tubular columns 72 to 78. It is, of course also the possibility of the knives 94 to 100 at the ends of the machine frame attached knife carriers 152, 154, 156 and 158 (Fig.)). Otherwise the arrangement according to FIG. 5 is identical to the arrangement according to FIGS. 1 and 2. In any case, guide elements 160, 162, 164 and 166 must then be arranged, which serve to guide the intermediate layers and either directly below the knife or other suitable locations.

Nachzutragen ist, daß die Saugnäpfe 66 mit der Absaugvorrichtung 54 mittels nicht weiter dargestellter Schlauchelemente über programmiert fernsteuerbare Schalt- und Steuermittel verbunden sind, derart, daß die Absaugvorrichtung 54 im ßereich der Saugnäpfe einen steuerbaren Unterdruck erzeugt, der zum Anheben der Zwischenlagen 112 bzw. 140 ausreicht. Eine derartige Anordnung ist wieder in der oben angegebenen Literaturstelle "Enzinger-Nachrichten" beschrieben .It should be added that the suction cups 66 with the suction device 54 by means of hose elements (not shown) via programmed remote controllable ones Switching and control means are connected in such a way that the suction device 54 in the Area of the suction cups generates a controllable negative pressure that is used to lift the Intermediate layers 112 or 140 are sufficient. Such an arrangement is again in the "Enzinger-Nachrichten" cited above.

Im übrigen kann anstelle einer geschlossenen Platte 70 auch eine entsprechende Rahmenkonstruktion Verwendung finden.In addition, instead of a closed plate 70, a corresponding one can also be used Find frame construction use.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (2)

Abräumma.schine für Flaschen und dgl. Abräumma.schine for bottles and the like. P a t e n t a n s p r ü ch e 1. Maschine zum Abräumen von auf Paletten in Lagen übereinder transportierten Behältern wie Neuglasflaschen, Dosen u.dgl., wobei zwischen den einzelnen Lagen Stülpdeckelzwisenenlagen aus Well- oder Volipappe angeordnet sind, deren Seitenwände nach unten weisen, welche Stdlpdeckelzwischenlagen jeweils vor dem Abräumen der darunter befindlichen einzelnen Behälterlagen aus dem Abräum- bzw. Hubschacht entfernt und in einem benachbart angeordneten Sammelschacht aufgenommen werden, der mit Führungsstagen zur Führung der einzelnen Stülpdeckelzwischenlagen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Sammelschacht (14) Reißmesser (94, 96, 98, 100) in dem Bereich angeordnet sind, in dem sich die Ecken der Stülpdeckel-Zwischenlagen bei Aufnahme in den Sammelschacht befinden, und daß die Schneidekanten (106) der Reißmesser zumindest teilweise in den Bereich hineinragen, der von den Stülpdeckel-Zwischenlagen im SammeLschacht überdeckt wird, derart, daß die Reißmesser die Seitenwände der Stülpdeckel-Zwischlenlagen bei deren Absenken aufreißen. P a t e n t a n s p rü ch e 1. Machine for clearing on pallets Containers such as new glass bottles, cans and the like transported in layers on top of one another, and between the individual layers of slip-cover double layers made of corrugated cardboard or cardboard are arranged, the side walls of which face down, which stdlpdeckel liner in each case before clearing the underlying individual container layers from the Clearing or lifting shaft removed and in an adjacent collecting shaft be included, the with guide days for guiding the individual slip lid intermediate layers is provided, characterized in that in the collecting shaft (14) ripping knife (94, 96, 98, 100) are arranged in the area in which the corners of the slip lid intermediate layers when recorded in the collecting shaft, and that the cutting edges (106) of the Ripping knives protrude at least partially into the area of the slip lid intermediate layers is covered in the collecting shaft in such a way that the ripping knife the side walls of the Tear open the slip lid intermediate layers when lowering them. 2. Abräummaschine nach Anspruch 1, mit einem Abräumwagen, der mit einer Saugvorrichtung mit Saugnäpfen zum Anheben der im Hub schacht der Abräummaschine zu oberst befindlichen Stülpdeckel-Zwischenlage versehen ist, welche Saugnäpfe an einem senkrecht zur Verschieberichtung des Abräumwagens verschiebba.ren Rahmen angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (64) eine Platte (70) trägt, die mit Ausnehmungen (114, 116, 118, 120) versehen ist, durch die beim Aufreißvorgang, also beim Absenken der Platte zusammen mit der Stülpdeckel-Zwischenlage (112) in den Sammelschacht die Reißmesser (94, 96, 98, 100) zumindest teilweise hindurchgreifen. 2. clearing machine according to claim 1, with a clearing trolley with a suction device with suction cups for lifting the shaft in the lift of the clearing machine to the uppermost slip lid intermediate layer is provided, which suction cups on one perpendicular for the direction of movement of the clearing trolley Frames are attached, characterized in that the frame (64) is a plate (70) carries, which is provided with recesses (114, 116, 118, 120) through which at Tear-open process, i.e. when lowering the plate together with the snap-on lid intermediate layer (112) the scissors (94, 96, 98, 100) at least partially in the collecting shaft reach through. 5. Abräummaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reißmesser (94, 96, 98, 100) an den oberen Enden der Führungsstangen (72, 74, 76, 78) für die Stülpdeckel-Zwischenlagen (112) befestigt sind.5. clearing machine according to one of claims 1 or 2, characterized in that that the scissors (94, 96, 98, 100) at the upper ends of the guide rods (72, 74, 76, 78) are attached for the slip lid intermediate layers (112). 4. Abräummaschine na.ch einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Reißmesser (94, 96, 98, 100) an dem Rahmen der Abräummaschine befestigt sind.4. clearing machine na.ch one of claims 1 or 2, characterized in that that the ripping knives (94, 96, 98, 100) are attached to the frame of the clearing machine are. 5. Abräummaschine nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reißmesser (94, 96, 98, 100) dreieckförmig ausgebildet sind, wobei das Dreieck einen rechten Winkel besitzt, und daß die Spitze des Dreiecks hin zur Platte (70) weist, wogegen die Seitenkante mit der Messerkante von der Spitze aus in Richtung Absenken der Stülpdeckel-Zwischenlage nach außen geneigt verläuft.5. clearing machine according to one of the preceding claims, characterized in that that the scissors (94, 96, 98, 100) are triangular, the triangle has a right angle, and that the apex of the triangle towards the plate (70) points, whereas the side edge with the knife edge from the tip in the direction Lowering the slip lid intermediate layer runs inclined outwards. 6. Abräummaschine nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet5 daß die Pla.tte (10) Bohrungen (122) aufweist, durch die die Saugnäpfe (66) der Saugvorrichtung hindurchf rra fein.6. clearing machine according to one of the preceding claims, characterized in 5 that the Pla.tte (10) has bores (122) through which the suction cups (66) of the Suction device throughf rra fine.
DE19803044069 1980-11-24 1980-11-24 Removal machine for containers moved on pallets - is for glass bottles in layers with turned-up layers of board between layers and tear open knives Granted DE3044069A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803044069 DE3044069A1 (en) 1980-11-24 1980-11-24 Removal machine for containers moved on pallets - is for glass bottles in layers with turned-up layers of board between layers and tear open knives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803044069 DE3044069A1 (en) 1980-11-24 1980-11-24 Removal machine for containers moved on pallets - is for glass bottles in layers with turned-up layers of board between layers and tear open knives

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3044069A1 true DE3044069A1 (en) 1982-06-16
DE3044069C2 DE3044069C2 (en) 1987-03-19

Family

ID=6117353

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803044069 Granted DE3044069A1 (en) 1980-11-24 1980-11-24 Removal machine for containers moved on pallets - is for glass bottles in layers with turned-up layers of board between layers and tear open knives

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3044069A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655033A1 (en) * 1989-11-28 1991-05-31 Jaime Marti Sala Device for bulk supply of a machine for uprighting and aligning containers

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315050A1 (en) * 1993-05-06 1994-11-10 Vfi Verpackungstech Installation for the depalletisation of pallet bundles

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105762B2 (en) * 1971-02-08 1976-08-26 Enzinger-Union-Werke Ag, 6800 Mannheim Handling station for cartons - unstacks, opens and empties, glassware containers between reception and off-take conveyers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2105762B2 (en) * 1971-02-08 1976-08-26 Enzinger-Union-Werke Ag, 6800 Mannheim Handling station for cartons - unstacks, opens and empties, glassware containers between reception and off-take conveyers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Enzinger Nachrichten 31. Jhg., Jan. 78, Nr. 1, S. 51-55 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655033A1 (en) * 1989-11-28 1991-05-31 Jaime Marti Sala Device for bulk supply of a machine for uprighting and aligning containers

Also Published As

Publication number Publication date
DE3044069C2 (en) 1987-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE812537C (en) Device for stacking plate and strip-shaped material, such as rolled material
DE2550284B2 (en) Device for forming fold lines in the upper flaps of a folding box
CH457268A (en) Device for depositing flat objects in a stack
DE1524522B2 (en) Punch card machine
DE3113045A1 (en) PACKING MACHINE
DE3312006A1 (en) Palletting machine for containers
DE2214799C2 (en) Infeed mechanism for document shredder - has paper stack support with spring loaded upward motion towards transporting roller and deflecting edge
DE2942965A1 (en) Stacking control for printer - has insert plate with air cushion to hold stack when magazine is changed
EP1114776A2 (en) Method and device for packaging flat articles
DE4213555C1 (en)
EP0017029B1 (en) Device for cutting sheet metal and stacking cut-off blanks
DE2005446A1 (en) Device for arranging and depositing objects on plates for transport or storage
EP0640529B1 (en) Machine for banding printed products
DE4329180C2 (en) Process for depalletizing objects stacked in layers and device for carrying out the process
DE2223782A1 (en) DEVICE FOR UNLOADING PALLETS
EP0071154B1 (en) Apparatus for stacking articles or bagged goods on pallets
DE3044069A1 (en) Removal machine for containers moved on pallets - is for glass bottles in layers with turned-up layers of board between layers and tear open knives
DE2622781A1 (en) Guide for separating batch of sheets from stack - has tapered pusher with front roller moved horizontally to fan out stack
DE2145227C3 (en) Device for unpacking objects, in particular bottles
DE3541736C2 (en)
DE2328659A1 (en) Narrow cut cardboard or paper sheet stacking process - moves partial stacks sideways to bridge gap between adjacent columns
DE2750761C2 (en) Device for loading pallets with sacks
DE2757978C2 (en) Device for stacking workpieces combined to form stacked layers
DE2846228A1 (en) Carrier bag storage and dispensing machine - has bags folded in hopper with loops at extraction opening
DE2063677A1 (en) Stacking device for stacking piece goods such as bottles or cans in layers

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SEITZ ENZINGER NOLL MASCHINENBAU AG, 6800 MANNHEIM

8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee