DE3043172A1 - Freitragende treppe aus vorgefertigten trittstufen - Google Patents

Freitragende treppe aus vorgefertigten trittstufen

Info

Publication number
DE3043172A1
DE3043172A1 DE19803043172 DE3043172A DE3043172A1 DE 3043172 A1 DE3043172 A1 DE 3043172A1 DE 19803043172 DE19803043172 DE 19803043172 DE 3043172 A DE3043172 A DE 3043172A DE 3043172 A1 DE3043172 A1 DE 3043172A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threaded
spacer
bolt
guide
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803043172
Other languages
English (en)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Baumann Dr Ing GmbH
Original Assignee
Baumann Dr Ing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Baumann Dr Ing GmbH filed Critical Baumann Dr Ing GmbH
Priority to DE19803043172 priority Critical patent/DE3043172A1/de
Publication of DE3043172A1 publication Critical patent/DE3043172A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • E04F11/035Stairways consisting of a plurality of assembled modular parts without further support
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/104Treads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

  • Freitragende Treppe aus vorgefertigten
  • Trittstufen Die Erfindung betrifft eine freitragende Treppe aus vorgefertigten armierten Trittstufen, die jeweils mit Gewindestücken versehen sind, die zur Aufnahme des einen Gewindeendes von Gewindebolzen dienen, mit welcher die Trittstufen miteinander verbunden sind, und die mit ihren anderen Gewindeenden, auf welchen eine Spannmutter verankerbar ist, durch eine Duxchgang sfiihrung in der benachbarten Trittstufe hindurchragen, die einen gröberen Durchmesser als die Gewindebolzen haben, wobei die Gewindebolzen von einem Profilrohr umgeben sind, das teleskopartig über ein Führungsteil ragt und an einem Ende mit einer die Trittstufen-Durchgangsführung abdeckenden Druckplatte mit Öffnung für den Gewindebolzen versehen ist.
  • Eine freitragende Treppe mit den vorstehend genannten Merkmalen ist bereits mit der DE-OS 25 05 117 vorgeschlagen worden. Die Erfindung betrifft eine vorteilhafte Weiterbildung einer solchen Treppe. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, die Stabilität der Verbindung zwischen den einzelnen Trittstufen zu erhöhen.
  • Die gestellte Aufgabe wird bei der eingangs genannten Treppe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daS das Führungsteil aus einem Distanzrohr besteht, welches mit einem Gewindeende auf das Außengewinde des Gewinde stückes für den Gewindebolzen verankert ist, und daß in dem Raum zwischen dem Gewindebolzen und dem Rand der Durchgangsführung der benachbarten Trittstufe mindestens ein Distanzkörper angeordnet ist.
  • Durch die Verwendung eines Distanzrohres als Fuhrungsteil, das mit dem zur Aufnahme des Gewindebolzens dienenden Gewindestückes, das mit der Armierung der Trittstufe fest verbunden ist, verschraubt wird und das sich zweckmäßig über die ganze Länge des Stützteiles erstreckt, wird ein steifes und starres Führungsteil für rohrförmige Stützteile geschaffen. An diesem Führungsteil liegt der rohrförmige Distanzkörper mindestens punktweise oder linienweise an, so daß er eine kippsichere Abstützung am Führungsteil erfährt.
  • Durch das Ausfüllen des Zwischenraumes, der zwischen den Gewindebolzen und dem Innenrand der vorzugsweise armierten Durchgangsführung der benachbarten Trittstufe besteht, durch einen Distanzkörper, wird auch in diesem Bereich eine Stabilisierung durch eine Lagestabilisierung des Gewindebolzens gegenüber der benachbarten Trittstufe erreicht, so daß sich insgesamt eine sehr kippsichere steife Verbindung zwischen den Treppenstufen ergibt.
  • Um den Distanzkörper bei der Montage der Treppe an mögliche unterschiedliche Relativstellungen zwischen Gewindebolzen und benachbarter Tritt stufe anpassen zu können und gesonderte Distanzrohre für jede mögliche Relativstellung des Gewindebolzens zu vermeiden, dient ein Distanzkörper mit einer exzentrischen Durchgangsöffnung, die für den Gewindebolzen vorgesehen ist, welcher eine exzentrische Stellung des Gewindebolzens in der Durchgangs öffnung der benachbarten Tritt stufe erlaubt.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Trittstufenverbindung einer freitragenden Treppe anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert.
  • Im einzelnen zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Verbindungsbereich zweier aufeinanderfolgender Trittstufen der freitragenden Treppe; Fig. 2 einen Teilquerschnitt durch einen Teil der Verbindung entlang der Linie II- II in Fig. 1 mit einem konzentrischen Distanzkörper; Fig. 3 einen der Fig. 2 entsprechenden Teilquerschnitt mit einem exzentrischen Distanzkörper.
  • Die Schnittdarstellung der Fig. 1 zeigt den Anschnitt eine; oberen Trittstufe 10 und den Endabschnitt einer unteren Trittstufe 11 einer freitragenden Treppe, die beide gleich ausgebildet sind und einen hölzernen Trittkörper aufweisen, der aus einer oberen Hälfte 10.1 bzw.
  • 11.1 und einer unteren Hälfte 10.2 bzw. 11.2 zusammengesetzt ist. Die Trittstufen sind jeweils durch ein eingebettetes Vierkantrohr 12 armiert, das an seinem an der Trittstufe 10 ersichtlichen einen Ende mit einem ebenfalls in die Tritt stufe eingelassenen viereckigen Führungsnapf mit Seitenwänden 13 und 14 und einer Deckplatte 15 verbunden ist. Der aus den Wandungen 13 - 15 gebildete Führungsnapf ist zur Unterseite der Trittstufe 10 hin offen. Am anderen und an der Trittstufe 11 ersichtlichen Ende des zur Armierung dienenden Vierkantrohres 12 ist eine Vierkant-Durchgangsführung 16 befestigt, mit welcher eine Durchgangsöffnung 17 durch den Endbereich der Trittstufen, hier der Trittstufe 11, ausgekleidet ist.
  • Auf der Deckplatte 15 des Führungsnapfes ist zentrisch ein Gewindestück 18 befestigt, welches auch ein Außengewinde 19 aufweist. In das Innengewinde des Gewindestückes 18 ist ein Gewindebolzen 20 mit seinem einen Ende eingeschraubt und mit einer Mutter 20a gekontert, Qer durch die Durchgangsöffnung 17 der benachbarten Trittstufe 11 hindurchgeführt ist und auf dessen auf der Unterseite der Trittstufe 11 herausragendem anderen Ende eine Spannmutter 21 mit einer die Durchgangsöffnung 17 der Trittstufe abdeckenden Unterlegscheibe 22 aufgebracht ist.
  • Auf das Außengewinde 19 des Gewindestückes 18 ist mit einem Innengewindeabschnitt ein Distanzrohr 23 aufgeschraubt, welches als Führungsteil fiir ein äußeres rohrförmiges Stützteil 24 dient, das einen runden oder viereckigen Querschnitt haben kann und teleskopartig iiber das Distanzrohr 23 geschoben ist. Anseinem einen Lande ist das rohrförmige Stützteil 24 mit einer Druckplatte 25 verschweißt, die mit einer zentralen Durchgangsöffnung 26 für den zentral angeordneten Gewindebolzen 20 versehen ist. Die Druckplatte 25 kommt zur Anlage gegen ein Ende der Durchgangsführung 16, wenn die beiden Trittstufen 10 und 11 mittels des Gewindebolzens 20 gegeneinander verspannt werden.
  • Der gegenseitige Abstand der Trittstufe 10 und 11 läßt sich dadurch verstellen, daß das Distanzrohr 23 mehr oder weniger weit auf das Außengewinde des Gewindestückes 18 aufgeschraubt wird. Eine begrenzte Längsverschiebung der Stufe 11 gegerniber der Trittstufe 10 in der Stufenebene läßt sich dadurch erzielen, daß die freie Durchgangsöffnung 17 durch die Trittstufe 11 einen merklich größeren Durchmesser als der Gewindebolzen 20 aufweist. Zur Versteifung der Verbindung zwischen dem Gewindebolzen 20 und der Trittstufe 11 ist im Bereich der Durchgangsöffnung 17 ein Distanzkörper 27 über den Gewindebolzen 20 geschoben, der eine Berührungsverbindung zwischen dem Gewindebolzen 20 und der Durchgangsführung 16 schafft. Der in Fig. 1 und 2 dargestellte Distanzkörper 27 besteht aus einem konzentrischen Rohrabschnitt. Das Schnittbild der Fig. 3 zeigt dagegen einen zylindrischen Distanzkörer 27', der eine exzentrische Durchgangsbohrung 28 für den Gewindebolzen 20 aufweist und eine exzentrische Lage des Gewindebolzens 20 in der Durchgangsöffnung 17 der Trittstufe 11 erlaubt.
  • Die Treppe läßt sich leicht und genau an unterschiedliche Einbauverhältnisse und Matabweichungen in Gebäuden anpassen, gewährleistet aber trotzdem durch das über das Gewindestück 18 mit der Armierung der Trittstufe 10 steif verbundene Distanzrohr 23 eine stabile Anordnung des nach außen sichtbaren Profilrohres 24.
  • Die gute Stabilität der Verbindung wird im Bereich der unteren Trittstufe 11 durch den dort zwischen den Gewindebolzen und der Durchgangs öffnung der Tritt stufe eingesetzten Distanzkörper unterstützt.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: S Freitragende Treppe aus vorgefertigten armierten Trittstufen, die jeweils mit Gewindestücken verseEIerl sind, die zut Aufnahme des einell Gewindeendes von Gewindebolzen dienen, mittels welcher die Trittstufen miteinander verbunden sind, und die mit ihren anderen Gewindeenden, auf welchen eine Spannmutter verankerbar ist, durch eine Durchgangsführung in der jeweils benachbarten Tritt stufe hindurchragen, die einen größeren Durchmesser als die Gewindebolzen haben, wobei die Gewindebolzen von einem Profilrohr umgeben sind, das teleskopartig über ein Führungsteil ragt und an einem Ende mit einer die Trittstufen-Durchgangsöffnung abdeckenden Druckplatte mit (iffnung für den Gewindebolzen versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dat3 das Führungsteil aus einem Distanzrohr (23) besteht, das mit einem Gewindeende auf das Aur3en gewinde (19) des Gewindestückes (18) für den Gewindebolzen (20) verankert ist, und daß in dem Raum zwischen dem Gewindebolzen (20) und dem Rand der Durchgangsführung (17) der benachbarten Trittstufe (11) mindestens ein Distanzkörper (27, 27') angeordnet ist.
  2. 2. Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzrohr (23) sich über die volle Länge des Profilrohres (24) erstreckt.
  3. 3. Treppe nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Distanzkörper (27') ein Rohrkörper mit einer exzentrischen Durchgangsöffnung (28) für den Gewindebolzen (20) ist.
  4. 4. Treppe nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß in die Durchgangsöffnung (17) der Trittstufe in bekannter Weise eine mit der Armierung (12) der Trittstufe (11, 10) fest verbundene Durchgangsführung (16) eingesetzt ist, an welcher der Distanzkörper (27, 27') mindestens punktweise anliegt.
  5. 5. Treppe nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Profilrohr (24) und/oder die Durchgangsfiihrung (16) einen eckigen Querschnitt und dau am ttitz teil anliegende Distanzrohr (23) und der an der Durchgangsführung (16) anliegende Distanzkörper (27, 27') jeweils einen runden Querschnitt aufweisen.
DE19803043172 1980-11-15 1980-11-15 Freitragende treppe aus vorgefertigten trittstufen Withdrawn DE3043172A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803043172 DE3043172A1 (de) 1980-11-15 1980-11-15 Freitragende treppe aus vorgefertigten trittstufen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803043172 DE3043172A1 (de) 1980-11-15 1980-11-15 Freitragende treppe aus vorgefertigten trittstufen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3043172A1 true DE3043172A1 (de) 1982-07-01

Family

ID=6116891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803043172 Withdrawn DE3043172A1 (de) 1980-11-15 1980-11-15 Freitragende treppe aus vorgefertigten trittstufen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3043172A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1923522A1 (de) 2006-11-14 2008-05-21 M. Clément Léonard Noel Crasson Treppenstufe, Verfahren zur Verbindung derartigen Stufen und dadurch hergestellte Treppen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1923522A1 (de) 2006-11-14 2008-05-21 M. Clément Léonard Noel Crasson Treppenstufe, Verfahren zur Verbindung derartigen Stufen und dadurch hergestellte Treppen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2841739C2 (de) Spindeltreppe
DE3702278C2 (de) Selbsttragende Elementtreppe
DE3043172A1 (de) Freitragende treppe aus vorgefertigten trittstufen
DE2434088C2 (de) Hölzerne Wendeltreppe
DE2150050A1 (de) Spindeltreppe
DE3203164A1 (de) Treppe
WO1996023941A1 (de) Spindeltreppe
DE2817768B2 (de) Geländer oder dergleichen
DE3431387A1 (de) Spindeltreppe und abstandselement fuer diese
DE2505117A1 (de) Freitragende treppe aus vorgefertigten armierten trittstufen
DE3243785A1 (de) Treppenanlage mit zentraler spindel
DE4404642A1 (de) Handlauf, insbesondere für ein Treppengeländer
EP1435416A1 (de) Entwässerungsrinne sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Entwässerungsrinne
DE2256370A1 (de) Tragkonstruktion, insbesondere fuer treppen
AT389907B (de) Verbindung
DE29918471U1 (de) Zug- und Druckstab für Traggerüste zur Stützung von Massivbauwerken
DE2943625B1 (de) Rohrschelle
DE3432140A1 (de) Schalungselement
DE2060480A1 (de) Frei tragender Treppenlauf
DE1759368C (de)
DE3110396A1 (de) "wendeltreppe"
DE2546554B1 (de) Spindeltreppe
DE2203889A1 (de) Wangenlose treppe, insbesondere wendeltreppe
DE4205855A1 (de) Wendeltreppe mit spindelrohr
EP0952275A2 (de) Treppe sowie Beschlag und Strebwerkanordnung für eine Treppe

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee