DE3042922A1 - Verbundkoerper - Google Patents

Verbundkoerper

Info

Publication number
DE3042922A1
DE3042922A1 DE19803042922 DE3042922A DE3042922A1 DE 3042922 A1 DE3042922 A1 DE 3042922A1 DE 19803042922 DE19803042922 DE 19803042922 DE 3042922 A DE3042922 A DE 3042922A DE 3042922 A1 DE3042922 A1 DE 3042922A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
intermediate layer
composite body
surface coating
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803042922
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz 8013 Ottendichl Huber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19803042922 priority Critical patent/DE3042922A1/de
Priority to EP81106667A priority patent/EP0052186B1/de
Priority to DE8181106667T priority patent/DE3167214D1/de
Publication of DE3042922A1 publication Critical patent/DE3042922A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C4/00Coating by spraying the coating material in the molten state, e.g. by flame, plasma or electric discharge
    • C23C4/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/02Processes for applying liquids or other fluent materials performed by spraying
    • B05D1/08Flame spraying
    • B05D1/10Applying particulate materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/02Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials to macromolecular substances, e.g. rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2201/00Polymeric substrate or laminate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2508/00Polyesters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D2601/00Inorganic fillers
    • B05D2601/20Inorganic fillers used for non-pigmentation effect

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Coating By Spraying Or Casting (AREA)

Description

Verbundkörper
Die Erfindung betrifft einen Verbundkörper gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Das thermische Spritzen hochschmelzender Stoffe ist bekannt, konnte aber bisher zum Bilden von Oberflächenüberzügen bei Kunststoffkörpern nicht eingesetzt werden, weil die Oberfläche des Kunststoffs dabei verkoken würde. Daher war das thermische Spritzen bloß mit niedrigschmelzenden Stoffen möglich, beispielsweise mit reinem Aluminium, wobei sich nur eine relativ geringe Haftfestigkeit des· Oberflächenüberzuges am Kunststoffgrundkörper erreichen ließ, selbst wenn dessen Oberfläche zuvor aufgerauht wurde.
Nach der älteren Patentanmeldung P 30 04 869.2-16 wird daher das thermische Spritzen nun in der Weise für einen Kunststoffgrundkörper zur Bildung eines festhaftenden Oberflächenüberzuges aus einem hochschmelzenden Stoff schädigungsfrei angewendet, daß der Oberflächenüberzug über eine Zwischenschicht gebunden wird, welche sowohl.aus einem thermisch spritzbaren Kunststoff als auch aus dem für den Oberflächenüberzug gewählten hochschmelzenden Stoff besteht. Hierbei nimmt die Zwischenschicht ausgehend vom Kunststoffgrundkörper nach außen im Kunststoffanteil ab und entsprechend im Anteil des hochschmelzenden Stoffes zu bis zu wenigstens annähernder Kunststoffreiheit am Übergang zum Oberflächenüberzug.
Copy
-U- Akte 8827
Bei diesem Verbundkörper ist somit bereits in der den Oberflächenüberzug bindenden Zwischenschicht dessen hochschmelzender Stoff enthalten. Obgleich dieser Stoff im Verhältnis zum Kunststoff der Zwischenschicht an dieser zunächst nur einen geringen Anteil hat, wird dieser Kunststoff dennoch relativ hohen Anforderungen an seine Resistenz gegen eine Zersetzung unter Erhitzung beim thermischen Spritzen genügen müssen, um nicht unter Umständen, je nach Wahl des hochschmelzenden Stoffes, selbst zu verkoken.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Verbundkörper der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 genannten Gattung für die Bindung des Oberflächenüberzugs mit einer thermisch spritzbaren Zwischenschicht zu versehen, mit der beim thermischen Spritzen sowohl hinsichtlich des Kunststoffs des Grundkörpers als auch hinsichtlich des eigenen Kunststoffanteils eine Schädigung gleichermaßen sicher ausgeschlossen ist.
Diese Aufgabe ist durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst. Demnach wird in der Erkenntnis, daß zur Bindung des Oberflächenüberzugs der Metallanteil der Zwischenschicht in der Regel nicht aus dem für den Oberflächenüberzug gewählten Stoff beschaffen zu sein braucht, auf diesen Stoff (für die Zwischenschicht) völlig verzichtet und auf - eine geringere Wärmekapazität aufweisendes niedrigschmelzendes Metall, wie Aluminium (Patentanspruch 2), zurückgegriffen als Anteil einer Zwischenschicht, die, gegenüber dem Vorschlag der vorgenannten älteren Patentanmeldung, im Mengenverhältnis Metall zu Kunststoff vom Grundkörper aus bis zum Oberflächenüberzug unverändert sein kann. Hierbei hat sich erwiesen, daß mit einem Pulver aus Aluminium und minde-
— 5 —
- 5 - Akte 8827
stens 50 % Polyesterharz (Patentanspruch 3) eine festhaftende Zwischenschicht erreicht wird, welche sogar für ein galvanisches Auftragen des Oberflächenüberzugs geeignet ist. Damit ist durch die Erfindung sogar die Anwendung des Verbundkörpers auf solche Fälle erweitert, in denen gas- und flüssigkeitsdichte Oberflächenüberzüge gefordert werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend näher erläutert. Hierzu zeigt die Zeichnung im Schnitt einen Ausschnitt aus einem Grundkörper 1 aus Kunststoff, z.B. Polyvinylchlorid, welcher aus Gründen des Erosionsschutzes mit einem Oberflächenüberzug 2 aus einem hochschmelzenden Metall, z.B. Titan, versehen ist. Da der Oberflächenüberzug 2 aus Wirtschaftlichkeitsgründen durch thermisches Spritzen, z.B. Plasmaspritzen, hergestellt werden soll, ist zur Vorbeugung gegen eine Verkokung oder dergleichen Schädigung des Kunststoffes eine ebenfalls thermisch gespritzte Zwischenschicht 3 als Verbundschicht zwischen dem Grundkörper 1 und dem Oberflächenüberzug 2 vorgesehen. Hierbei ist das Vorprodukt für die Zwischenschicht 3 ein Gemenge z.B. aus einem Polyesterharz und aus mit Silizium legiertem Aluminium. Dieses Gemenge ist in dem für die zugedachte Funktion erforderlichen Mengenverhältnis als sogenanntes 601 NS-Pulver von der Firma METCO INC., 1101 Prospect Ave., Westbury, L.I., New York beziehbar und wird bisher bei Triebwerken für Oberflächenüberzüge von Metallflächen angewendet, welche in der Einlaufphase der Schaufeln gegen deren Berührung zu schützen sind. Es hat sich erwiesen, daß die aus solchem Pulver gespritzte Zwischenschicht 3, deren niedrigschmelzender Metallanteil dem Kunststoff des~ Grundkörpers 1 unschädlich ist, nicht nur beim anschließenden thermischen Spritzen des Oberflächenüberzuges 2 keinen Schaden nimmt, sondern auch die angestrebte hohe Haftfestigkeit des Oberflächenüberzuges gewährleistet.
- 6 - Akte 8827
Es bleibt schließlich anzumerken, daß die Erfindung nicht auf eine Zwischenschicht mit unverändertem Mengenverhältnis Metall zu Kunststoff beschränkt ist. Es kann also, entsprechend dem Vorschlag der älteren Patentanmeldung, ausgehend vom Kunststoffgrundkörper die Zwischenschicht nach außen lagenweise oder kontinuierlich im Kunststoffanteil abnehmen und entsprechend im Anteil des niedrigschmelzenden Metalles zunehmen bis zu wenigstens annähernder Kunststoffreiheit am Übergang zum Oberflächenüberzug. Das bedeutet für die Verwendung des vorgenannten fertigen Pulvers, daß diesem beim Spritzen lediglich das legierte Aluminium beigemengt zu werden braucht unter entsprechender Verminderung der jeweiligen Menge an fertigem Pulver; eine hierzu geeignete Einrichtung ist schon in der älteren Patentanmeldung erläutert.

Claims (2)

MESSERSCHMITT-BÖLKOW-BLOHM Ottobrunn, 16. Oktober 1980 GESELLSCHAFT BTOl Hb/th MIT BESCHRÄNKTER HAFTUNG, 8827 MÜNCHEN Verbundkörper Patentansprüche
1. Verbundkörper mit einem Oberflächenüberzug aus einem hochschmelzenden Stoff, wie Metalle und/oder deren Oxide, Karbide, auf einem Kunststoff grundkörper, an den der Oberflächenüberzug über eine Zwischenschicht gebunden ist, welche aus einem Metall und einem gemeinsam mit diesem thermisch spritzbaren Kunststoff besteht, gekenn.zeichne t durch ein niedrigschmelzendes Metall oder eine niedrigschmelzende Metallegierung als Metall anteil der Zwischenschicht (3).
2. Verbundkörper nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (3) ein Gemenge aus einem Kunstharz und Aluminium bzw. einer seiner Legierungen ist.
3· Verbundkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunstharz ein Polyester ist mit einem Anteil von mindestens 50 % am Gemenge.
Verbundkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ausgehend vom Kunststoffgrundkörper die Zwischenschicht nach außen lagenweise oder kontinuierlich im Kunststoffanteil abnimmt und entsprechend im Anteil des niedrigschmelzenden Metalles zunimmt bis zu wenigstens annähernder Kunststoffreiheit am Übergang zum Oberflächenüberzug.
UCQPY
DE19803042922 1980-11-14 1980-11-14 Verbundkoerper Withdrawn DE3042922A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803042922 DE3042922A1 (de) 1980-11-14 1980-11-14 Verbundkoerper
EP81106667A EP0052186B1 (de) 1980-11-14 1981-08-27 Verbundkörper
DE8181106667T DE3167214D1 (en) 1980-11-14 1981-08-27 Laminated article

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803042922 DE3042922A1 (de) 1980-11-14 1980-11-14 Verbundkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3042922A1 true DE3042922A1 (de) 1982-07-01

Family

ID=6116733

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803042922 Withdrawn DE3042922A1 (de) 1980-11-14 1980-11-14 Verbundkoerper
DE8181106667T Expired DE3167214D1 (en) 1980-11-14 1981-08-27 Laminated article

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181106667T Expired DE3167214D1 (en) 1980-11-14 1981-08-27 Laminated article

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0052186B1 (de)
DE (2) DE3042922A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3785903A4 (de) * 2018-04-23 2021-06-23 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Harzformkörper

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0178648B1 (de) * 1984-10-17 1989-07-19 Mitsubishi Rayon Co., Ltd. Zusammensetzung einer Unterschicht und geformte Gegenstände entsprechend der Zusammensetzung
AT391883B (de) * 1989-05-03 1990-12-10 Chemiefaser Lenzing Ag Verfahren zum beschichten von oberflaechen durch flammspritzen
AU2001277530A1 (en) * 2000-07-07 2002-01-21 Linde Gas Ag Plastic surface with a thermally sprayed coating and method for production thereof
CA2593789A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 National Research Council Of Canada Implantable biomimetic prosthetic bone
US20150111058A1 (en) * 2013-10-21 2015-04-23 The Boeing Company Method of coating a composite material and a coated edge of a composite structure

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1379044A (fr) * 1963-10-09 1964-11-20 Desmarquest & Cie L Procédé de revêtement par projection à haute température d'oxydes réfractairessur la surface d'objets en matières organiques combustibles
DE3004869C2 (de) * 1980-02-09 1982-07-29 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Verbundkörper und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3785903A4 (de) * 2018-04-23 2021-06-23 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Harzformkörper

Also Published As

Publication number Publication date
EP0052186A1 (de) 1982-05-26
DE3167214D1 (en) 1984-12-20
EP0052186B1 (de) 1984-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1198568B (de) Verfahren zur Herstellung von porenfreien Spritz-Schweiss-UEberzuegen
DE3242543C2 (de) Schichtwerkstoff mit einer auf einer metallischen Trägerschicht aufgebrachten Funktionsschicht aus metallischer Suspensionslegierung und Verfahren zu seiner Herstellung
EP2783076B1 (de) Verfahren zur panzerung der z-notch von tial-schaufeln
DE1521387B2 (de) Aus mehreren Bestandteilen bestehendes Flammspritzmaterial
DD142228A5 (de) Ueberzogene stahlunterlage,verfahren zum ueberziehen derselben und ihre verwendung
EP1670965A1 (de) Verfahren zu lokalen alitierung, silizierung oder chromierung von metallischen bauteilen
AT503288A4 (de) Verfahren zum aufbringen eines beschichtungsmaterials sowie beschichtung für eine metallische oberfläche
DE19824792B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Haftschicht für eine Wärmedämmschicht
DE3042922A1 (de) Verbundkoerper
DE19919687A1 (de) Verfahren zur Innenbeschichtung eines Waffenrohres
DE2051925C3 (de) Verzinkungspaste und Verfahren zur Herstellung von Überzügen aus dieser Paste auf Eisen- und Stahlgegenständen
DE3590031T (de) Werkstoff zum Flammspritzen und sein Herstellungsverfahren
EP2607515B1 (de) Diffusionsbeschichtungsverfahren und damit hergestellte Chromschicht
DE2306898B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenringes mit gegen VerschleiB und Anfressen widerstandsfähiger Oberfläche
DE2166949C3 (de) Reibklotz für eine elektromagnetisch betätigte Bremse oder Kupplung
DE3042921C2 (de)
DE2129992C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Schweißdrähten
DE19841618C2 (de) Thermisch gespritzter, verschleißfester Komfort - Synchronisierungsbelag
DE3225552A1 (de) Gleit- oder bremsbelag
DE3004869C2 (de) Verbundkörper und Verfahren zu dessen Herstellung
DE856920C (de) Verfahren zur Herstellung gasbindender, gut waermestrahlender Elektrodenoberflaechen
DE2152011C3 (de) Verfahren zum Metallisieren von Oberflächen keramischer Körper
DE1809750A1 (de) Mehrschichtgeschosskern und Verfahren zu seiner Herstellung durch Heisspressen
DE1179484B (de) Wirbelsinterverfahren zum Beschichten von hitzeempfindlichen Gegenstaenden, insbesondere aus Holz, Karton, Papier oder Textilien
DE2515236C2 (de) Verfahren zum Beschichten von reinem Kupfer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee