DE3041360A1 - Biegefeste fussbodenplatte zur herstellung von doppelboeden - Google Patents

Biegefeste fussbodenplatte zur herstellung von doppelboeden

Info

Publication number
DE3041360A1
DE3041360A1 DE19803041360 DE3041360A DE3041360A1 DE 3041360 A1 DE3041360 A1 DE 3041360A1 DE 19803041360 DE19803041360 DE 19803041360 DE 3041360 A DE3041360 A DE 3041360A DE 3041360 A1 DE3041360 A1 DE 3041360A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
chipboard
holes
floor panel
panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803041360
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang 6805 Heddesheim Gerstung
Jürgen von der Dipl.-Ing. Dr. 6900 Heidelberg Linde
Hans 6715 Lambsheim Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
G&H Montage GmbH
Original Assignee
G&H Montage GmbH
Gruenzweig und Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by G&H Montage GmbH, Gruenzweig und Hartmann AG filed Critical G&H Montage GmbH
Priority to DE19803041360 priority Critical patent/DE3041360A1/de
Publication of DE3041360A1 publication Critical patent/DE3041360A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02405Floor panels
    • E04F15/02417Floor panels made of box-like elements
    • E04F15/02423Floor panels made of box-like elements filled with core material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine biegefeste Fußboden1)1atte
  • zur Herstellung von Doppelböden in Form eiiier unterseitig durch Blech abgestützten Spanplatte. Doppelböden, bei denen auf einem Basisboden Ständer aufgestellt sind, auf denen Fubbodenplatter ruhen, dienen beispielsweise dazu, um Leitungen, Kanäle u. dgl.
  • unterhalb des durch die FuBbodenplatten gebildeten begehbaren Bodens anzuordnen.
  • Aus der DE-Gbm-Schrift 74 16 234 ist eine Uodenplatte zum Herstellen von Doppelböden bekannt, die aus Anhydrit, Beton o. dgl. besteht.
  • Der mit der Verwendung solchen Materials verbundene Nachteil, daß die Platten beim Austrocknen schwinden und dadurch ungewollte ldaBungenauigkeiten entstehen, soll durch die Lehre dieses deutscilen Gebrauchsmuster dadurch beseitig-t werden, da15 die Bodenplatte einen Winkelrahmen aufweist, in dem die vorgefertigte Platte aus Anhydrit, Beton o. dgl. eingeklebt ist.
  • Aus der DE-OS 25 45 854 ist eine Bodenplatte bekannt, die aus zwei miteinander verbundenen, in Form und Größe ähnlichen, zueinander parallelen Blechen besteht, wobei der Zwischenraum zwischen diesen parallelen Blechen durch eine Zwischenlage aus Schaumstoff ausyefüllt ist. In dieser DE-OS 25 45 854 wird auch offenbart, die beiden Bleche im mittleren Plattenbereich zu lochen und in diesem Bereich die Schaumstoffüllung zu durchbrechen oder durch eine wabenartige Einlage zu ersetzen, um so Lüftungsstellen zu erzeugen.
  • Aus der FR-PS 22 53 891 ist eine feuerfeste Platte aus Kunststoff bekannt, die eine auf einer Flachseite offene Umhüllung aus nicht brennbarem Material-aufweist, so daß bei Brand sich aus dem Kunststoff entwickelnde Gase durch die offene Fläche abziehen können.
  • Die Erfindung geht aus von Fußbodenplatten in Form einer unterseitig durch Blech abgestiitzten Spanplatte. Solche Fußbodenplatten weisen nicht nur keine ausreichende Feuerwiderstandsfähigkeit entsprechend der Feuerwiderstandsklasse F 30 auf, sondern besitzen auch keine aus re i hetide Blcncfesti cJkei t.
  • Die Feuerwiderstandsfähigkeit ließe sich durch Einsatz besonders hochverdichteter Spanplatten durch entsprechende Modifizierung des Bindemittels erreichen. Die Biegefestigkeit wird durch die Unterlegung der Spanplatte mit Blech entsprechend angehoben.
  • Dabei handelt es sich im allgemeinen um eine unterseitig angeklebte Blechplatte. Mit derartigen Fußbodenplatten ist zwar eine höhere und im allgemeinen auch ausreichende Biegefestigkeit zu erzielen, jedoch keineswegs eine Feuerwiderstandsfähigkeit, die der Feuerwiderstandsklasse F 30 entspricht. Da die.Fubodenplatte unterseitig durch die Blechplatte abgeschlossen ist, wird der Austritt von Schwelgasen nach unten zur Feuerseite verhindert, so daß auf der oberen, nicht abgedeckten Platte brennbare Gase entweichen können.
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen durch Vorschlag einer Fubbodenplatte, die nicht nur eine ausreichende Biegefestigkeit aufweist, sondern auch in die Feuerwiderstandsklasse F 30 cinzuordnen ist.
  • Diese Aufgabe löst die Erfindung dadurch, daß die Blechabstützung aus einer an den Stirnseiten der Spanplatte hochgezogenen Blechwanne besteht, die in ihrem Boden porös ausgebildet ist.
  • Durch die poröse Ausbildung des Bodens der derart gebildeten Blechwanne wird zwar tlie ßiecefestigkeit etwa, verringert, jedoch wird dieser Mangel durch die hochgezogenen Ränder der Blechwanne wieder weitgehend ausgeglichen. Wesentlich ist aber, daß durch die Porosität des Bodens der Wanne allenfalls entstehenden Schwelgasen der Durchtritt zur Unterseite der Fußbodenplatte nicht verwehrt wird. Es wird also durch die erfindungsgemäße Lehre eine Fußbodenplatte zur Herstellung von Doppelböden geschaffen, die nicht nur eine hohe Biegefestigkeit aufweist, sondern auch der Feuerwiderstandsklasse F 30 voll entspricht.
  • Vorzugsweise ist der Boden der Blechwanne mit Löchern versehen.
  • Diese Löcher können im Boden der Blechwanne in einem mittigen Lochfeld angeordnet sein.
  • Für die Erzielung einer ausreichenden Biegefestigkeit der erfindungsgemäßen Fußbodenplatte steht zweckmäßig die Höhe des hochgezogenen Randes der Blechwanne zur Dicke der Spanplatte im Verhältnis von 1:2,5.
  • Besonders stabile Verhältnisse werden bei einer derart ausgebildeten Fußbodenplatte erreicht, wenn das Verhältnis der Spanplattenfläche zur Lochfeldfläche ca. 1:0,8 bis 1:0,9 beträgt. Der Anteil der Löcher an der Bodenfläche sollte ca. 12 % nicht überschreiten.
  • Bei einem Lochfeld von 565 x 565 mm wird ein Lochdurchmesser von 3 mm gewählt.
  • Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Fußbodenplatte; Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1 mit einem gesondert herausgezeichneten Schnittaufbruch; und in Fig. 3 eine Unteransicht der Lochplatte nach Fig. 1.
  • In der Zeichnung ist beispielsweise eine Spanplatte 1 wiedergegeben, die eine Dicke von 38 mm und Flächenabnessungen von 600 x 600 mm aufweist. Diese Spanplatte 1 ist in eine Stahlblechwanne 2 mit einer Wandstärke von 0,7 mm eingesetzt und hochgezogenem Rand 3 und mit der Stahlblechwanne 2 beispielsweise durch eine Neoprenkleberschicht 5 verklebt. Die Stahlblechwanne weist an ihren hochgezogenen Rändern 3 eine Abschrägung von CC = ca. 3<) auf, damit die einzelnen PlatLen an der Oberfläche der Spanplatten 1 praktisch fugenlos aneinandergestoßen werden können. Im Boden der Stahlblechwanne 2 sind Löcher 4 angeordnet, die gemäß der Unteransicht nach Fig. 3 in einem Lochfeld oder Lochspieqel so zusammengfaßt sind, daß ein lochungsfreier Rand 6 verbleibt.

Claims (8)

  1. Biegefeste Fußbodenplatte zur Herstellung von Doppelböden.
    P a t e n t a n 5 p 1- ii c h e 1. Biegefeste Fußbodenplatte zur Herstellung von Doppelböden in Form einer unterseitig durch Blech abgestützten Spanplatte, dadurch gek e n n z ei c h ne t , daß die Blechabstützung aus einer.an den Stirnseiten der Spanplatte (1) hochgezogenen Blechwanne (2) besteht, die in ihrem Boden porös ausgebildet ist.
  2. 2. Fubbodenplatte nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß der Boden der Blechwanne (2) mit Löchern (4) versehen ist.
  3. 3. Fußbodenplatte nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , da{ am Boden der Blechwanne (2) ein mittiges Lochfeld vorgesehen ist, das von einer lochungsfreien Zone (6) umgeben ist.
  4. 4. Fußbodenpldtte nach einen oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gek e n n z e c h ne t, daß die Höhe des hochgezogenen Randes (3) der Blechwanne (2) zur Dicke der Spanplatte (1) im Verhältnis von 1:2,5 steht.
  5. 5. Fußbodenplatte nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Verhältnis der Spanplattenfläche zur Lochfeldfläche ca. 1:0,8 bis 1:0,9 beträgt.
  6. 6. Fußbodenplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 2, 3 oder 5, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Anteil der Löcher (4) an der Fläche des Bodens der Blechwanne (2) 10 bis 20, insbesondere 12 % beträgt.
  7. 7. Fubbodenplatte nach einem oder mehreren der Ansprüche 2, 3, 5 oder 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß bei einem Lochfeld von 565 x 565 mm ein Lochdurchmesser von 3 mm gewählt ist.
  8. 8. Fußbodenplatte nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der hochgezogene Rand (3) der Blechwanne (2) mit der Plattenebene einen WinkeloCvon 1 bis 5, insbesondere 3° bildet.
DE19803041360 1980-11-03 1980-11-03 Biegefeste fussbodenplatte zur herstellung von doppelboeden Withdrawn DE3041360A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041360 DE3041360A1 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Biegefeste fussbodenplatte zur herstellung von doppelboeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041360 DE3041360A1 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Biegefeste fussbodenplatte zur herstellung von doppelboeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3041360A1 true DE3041360A1 (de) 1982-06-24

Family

ID=6115842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041360 Withdrawn DE3041360A1 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Biegefeste fussbodenplatte zur herstellung von doppelboeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3041360A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0178275A2 (de) * 1984-10-02 1986-04-16 Klas Holmgren Fussbodenkonstruktion geeignet für Schalter-, Computer- und andere ähnliche Apparaträume und Verfahren für das Ausführen einer solchen Fussbodenkonstruktion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0178275A2 (de) * 1984-10-02 1986-04-16 Klas Holmgren Fussbodenkonstruktion geeignet für Schalter-, Computer- und andere ähnliche Apparaträume und Verfahren für das Ausführen einer solchen Fussbodenkonstruktion
EP0178275A3 (de) * 1984-10-02 1987-02-04 Klas Holmgren Fussbodenkonstruktion geeignet für Schalter-, Computer- und andere ähnliche Apparaträume und Verfahren für das Ausführen einer solchen Fussbodenkonstruktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4026472C2 (de) Befestigung einer Plattenverkleidung
DE60126633T2 (de) Vorgefertigtes deckenstrukturelement und verfahren zur herstellung solcher elemente
AT402959B (de) Türblatt
DE3041360A1 (de) Biegefeste fussbodenplatte zur herstellung von doppelboeden
AT401791B (de) Verbundplatte mit wenigstens einer deckschicht aus holz
CH624727A5 (de)
DE4400666C2 (de) Deckenplatte
DE8029270U1 (de) Biegefeste fussbodenplatte zur herstellung von doppelboeden
DE4006664A1 (de) Dachkonstruktion, insbesondere fuer hallenbauwerke
EP0231912A2 (de) Doppelbodenkonstruktion
DE3203314A1 (de) Dachkonstruktion
DE961433C (de) Verzugbohle fuer Grubenausbau
CH692957A5 (de) Isolationsmauerwerkteil.
EP3207842A1 (de) Duschtassenaufbau mit einer duschtasse aus naturstein
DE3330739C1 (de) Doppelboden
DE3008744C2 (de)
EP0209895A2 (de) Fussbodenplatte für Doppelböden
DE10052070A1 (de) Mobile Trennwand
DE2309250A1 (de) Kombinierte stucktafelplatte
DE3337512C2 (de) Tragwerk für Fertighäuser
DE202010001408U1 (de) Holzbautafel
DE8212660U1 (de) Bodenplatte
DE3321604A1 (de) Paneel
DE8404887U1 (de) Selbsttragendes platten- bzw. brettfoermiges element fuer die innenverkleidung von waenden, decken od. dgl.
DE7814941U1 (de) Wand- oder deckenverkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination