DE3041316A1 - Gummi- oder kunststoffartikel - Google Patents

Gummi- oder kunststoffartikel

Info

Publication number
DE3041316A1
DE3041316A1 DE19803041316 DE3041316A DE3041316A1 DE 3041316 A1 DE3041316 A1 DE 3041316A1 DE 19803041316 DE19803041316 DE 19803041316 DE 3041316 A DE3041316 A DE 3041316A DE 3041316 A1 DE3041316 A1 DE 3041316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aramid fibres
flocked
plastomer
alternating
elastomer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803041316
Other languages
English (en)
Inventor
Herman-Josef Ing.(grad.) 3008 Garbsen Artz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Gummi Werke AG filed Critical Continental Gummi Werke AG
Priority to DE19803041316 priority Critical patent/DE3041316A1/de
Publication of DE3041316A1 publication Critical patent/DE3041316A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • F16L11/081Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more layers of a helically wound cord or wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D23/00Producing tubular articles
    • B29D23/001Pipes; Pipe joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L11/00Hoses, i.e. flexible pipes
    • F16L11/04Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics
    • F16L11/08Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall
    • F16L11/085Hoses, i.e. flexible pipes made of rubber or flexible plastics with reinforcements embedded in the wall comprising one or more braided layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/08Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts of continuous length, e.g. cords, rovings, mats, fabrics, strands or yarns
    • B29K2105/0809Fabrics
    • B29K2105/0827Braided fabrics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2277/00Use of PA, i.e. polyamides, e.g. polyesteramides or derivatives thereof, as reinforcement
    • B29K2277/10Aromatic polyamides [Polyaramides] or derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2307/00Use of elements other than metals as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/005Hoses, i.e. flexible

Description

  • Gummi- oder Kunetßtoffertikel
  • Die Erfindung bezieht sich auf Gummi- oder Kunststoffartikel mit aus aromatischem Polyamid hergestellten eingebetteten fadenföraigen Festigkeitsträgern.
  • Die beispielsweise unter dem Handelsnamen Kevlar bekannten Aramidfasern zeichnen sich vor Faserstoffen anderer Provenienz zwar durch eine ungewöhnlich hohe Zugfestigkeit bei gleichzeitig niedriger Dehnung aus. Der technischen Verwertung dieser Vorzüge in größerem Rahmen stehen aber ihre geringe, für viele Einsatzzwecke ungenügende Querstabilität und Scheuerfestigkeit entgegen. Aufgrund der Reibung benachbarter Fäden gegeneinander im Gebrauch der damit ausgerüsteten Gummi- oder Kunstetoffartikel wie beispielsweise Fördergurten, Treibriemen, Luftreifen, technischen Schläuchen u, dgl. unterliegen sie einem fortschreitenden Festigkeitsabbau, der schließlich zu vorzeitigem Bruch und damit Ausfall des betroffenen Artikels führt, Es ist bekannt (z.B. deutsuche Patentschrift 1 635 235), dieeem Nachteil durch Aufbringen eine elastisch verformbaren Uberzuges aus einem Flockenmaterial zu begegnen, wobei dann die in einen Kleber eingebetteten Flokkenfasern die auftretenden Scher- und Reibungskräfte unmittelbar sufnehmen. Durch das Beflocken vergrS3ern sich aber auch die AußenabmessunRen der Festigkeltsträger, was in der Summierung einer Vielzahl von Einzelelementen häufig unzulässige t;berschreitungen der Einbaumaße zur Folge hat oder zum Verzicht auf einen Teil der Festigkeitsträger und damit zu Einbußen der Gesamtfestigkeit und verminderter Gebrauchstüchtigkeit des Artikels zwingt.
  • Der Erfindung liegt als Aufgabe zugrunde, die Voraussetzungen und Ausgangsbedingungen für die Gestaltung von hochbelastbaren Gummi-und Kunstatoffartikeln aller Art mit aus Aramidfasern hergestellten Festigkeitsträgern ohne Zugeständnisse an die Querschubfestigkeit zu schaffen. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß jeweils mit Faserstoffen beflockte und nichtbeflockte Festigkeitsträger in abwechselnder Aufeinanderfolge neben- oder/ und übereinander angeordnet werden. Die Festigkeitsträger können dabei sowohl in einer oder mehreren Lagen parallel zueinander verlaufen als auch beispielsweise in Form eines Gewirkes oder Geflechtes in einem einzigen Faden system untereinander verschlungen sein. Wenn sie in mehreren Fadensystemen untereinander verwebt sind, können sie ebenfalls nach diesem Grundschems innerhalb der einzelnen Fadensysteme angeordnet sein. Gemäß einer Variante der Erfindung kann die Aufeinanderfolge aber auch von System zu System getroffen werden, derart, daß ein System aus beflockten und ein anderes System aus nichtbeflockten Fäden hergestellt ist, Die Erfindung führt zu einem Kompromiß, der die spzifischen Vorzüge beflockter und nichtbeflockter Aramid-Festigkeitsträger in glücklicher Weise miteinander verbindet. Die neuartige wechselweise Anordnung beflockter und nichtbeflockter Festigkeitsträger schließt die direkte Berührung unbehandelter Einzelelemente innerhalb der Armierungseinlagen mit Sicherheit aus, während sie auf der anderen Seite aber auch die mit dem Beflocken unvermeidliche Vergrößerung der Abmessungen in vergleichbar engen Grenzen hält.
  • je Erfindung ist agsnd der schematischen Darstellung eines Teilstückes eines Druckachlauches als Ausfiihrungsbeispiel verdeutlicht. Die einzige Figur der Zeichnung zeigt ein Querschnittsbild der Schlauchwalldung mit zum Teil abgenommener Deckschicht in perspektivischer Ansicht Der gezeichnete Schlauch ist aus Gummi oder einem ähnlichen Elestoiner mit in schraubengangartigen Windungen wendelig durchlaufenden4 zwischen einer inneren Deckschicht 1 und einer äußeren Deckschicht 2 mit haftender Bindung an diese eingebetteten Festigkeitsträgern 3 hergestellt. Die Festigkeitsträger 3 sind als monofile Drähte von Kreisquerschnitt oder aber auch als mehrstufig verzwirnte Litzen aus einem aromatischen Polyamid aufgebaut und in dichter Pakkung mit gegenseitiger Berührung nebeneinander in einer einzigen Lage in der angeordnet. Die in der Zeichnung schraffiert dargestellten Festigkeitsträger sind mit einem sie vollständig umhüllenden Ueberzug aus Faserflocken versehen. Infolge der erfindungsgemäßen Anordnung ist die gegenseifige Berührung unbeflockter Festigkeitsträger mit allen daraus entstehenden Nachteilen ausgeschlossen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 0 Gummi- oder Kunststoffartikel mit aus aromatischem Polyamid hergestellten eingebetteten fadenförmigen Festigkeitsträgern, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils mit Feserstoffen beflockte und nichtbeflockte Feetigkitsträger (3.) in abwechselnder Aufeinanderfolge neben-oder/und übereinander angeordnet sind.
  2. 2. Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Festigkeitsträger (3) in einer oder mehreren Lagen parallel zueinander verlaufende Einzelfäden sind.
  3. 3. Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Festigkeitsträger in einem einzigen Fadensystem untereinander verschlungen sind.
  4. 4. Artikel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Festigkeitsträger in zwei oder mehr Fadensystemen untereinander verwebt sind.
  5. 5. Artikel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein System aus beflockten und ein anderes System aus nichtbeflockten Fäden besteht.
DE19803041316 1980-11-03 1980-11-03 Gummi- oder kunststoffartikel Withdrawn DE3041316A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041316 DE3041316A1 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Gummi- oder kunststoffartikel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803041316 DE3041316A1 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Gummi- oder kunststoffartikel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3041316A1 true DE3041316A1 (de) 1982-06-09

Family

ID=6115807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803041316 Withdrawn DE3041316A1 (de) 1980-11-03 1980-11-03 Gummi- oder kunststoffartikel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3041316A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0414298A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-27 Hovap International B.V. Verfahren zur Herstellung von O-Dichtungen
EP2733707A1 (de) * 2012-11-14 2014-05-21 Nexans Langgestrecktes Gut mit einer Armierung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0414298A1 (de) * 1989-08-23 1991-02-27 Hovap International B.V. Verfahren zur Herstellung von O-Dichtungen
EP2733707A1 (de) * 2012-11-14 2014-05-21 Nexans Langgestrecktes Gut mit einer Armierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0150702B1 (de) Seil aus Fäden, Garnen oder Litzen aus textilem Fasermaterial
EP1451091B1 (de) Hebegurtschlinge
DE3401931C2 (de) Biegsamer Schlauch
DE2853661C2 (de) Kunstfaserseil
DE2701025C2 (de) Verbundverstärkungskord für Reifen schwerer Fahrzeuge
DE3522768A1 (de) Pneumatischer guertelreifen
EP2202436B1 (de) Flexibler Schlauch
DE2911753C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fördergurtes oder Treibriemens sowie ein nach diesem Verfahren hergestellter Treibriemen oder Fördergurt
DE3128622A1 (de) Einlage-verstaerkter gegenstand
DE2557025A1 (de) Foerdergurt
DE1906022B2 (de) Verstärkungs-Metallseil
DE3041316A1 (de) Gummi- oder kunststoffartikel
DE1685954C3 (de) Glasfadenkord
DE1916027B2 (de)
DE2209752A1 (de) Foerdergurt
DE1729630A1 (de) Gegenstand aus Gummi mit einer Verstaerkungseinlage
DE102019200555A1 (de) Verstärkungslage für Gegenstände aus elastomerem Material, vorzugsweise für Fahrzeugluftreifen, und Fahrzeugluftreifen
DE2509689A1 (de) Gegen zugbeanspruchung widerstandsfaehiges gebilde fuer antriebsriemen und dgl.
EP0556452A1 (de) Gewebter Schutzschlauch
LU84845A1 (de) Seil aus metalldraehten zum verstaerken elastomerer produkte
DE2631600A1 (de) Mit einer verstaerkungseinlage ausgeruestetes foerderband
DE3735805C2 (de)
DE1556132A1 (de) Einlage fuer Foerderbaender oder Fahrzeugreifen
DE102011052146B3 (de) Rundschlinge zum Heben von Lasten
DE898427C (de) Aus Metalldraehten und Gummi zusammengesetzte Gegenstaende, wie z. B. Foerderbaenderund Treibriemen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee