DE3040815A1 - Klimageraet - Google Patents

Klimageraet

Info

Publication number
DE3040815A1
DE3040815A1 DE19803040815 DE3040815A DE3040815A1 DE 3040815 A1 DE3040815 A1 DE 3040815A1 DE 19803040815 DE19803040815 DE 19803040815 DE 3040815 A DE3040815 A DE 3040815A DE 3040815 A1 DE3040815 A1 DE 3040815A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
air
air conditioner
housing wall
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803040815
Other languages
English (en)
Other versions
DE3040815C2 (de
Inventor
Dietrich 6800 Mannheim Nestler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
Brown Boveri und Cie AG Germany
BBC Brown Boveri AG Germany
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brown Boveri und Cie AG Germany, BBC Brown Boveri AG Germany filed Critical Brown Boveri und Cie AG Germany
Priority to DE19803040815 priority Critical patent/DE3040815C2/de
Publication of DE3040815A1 publication Critical patent/DE3040815A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3040815C2 publication Critical patent/DE3040815C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00557Details of ducts or cables
    • B60H1/00564Details of ducts or cables of air ducts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00457Ventilation unit, e.g. combined with a radiator
    • B60H1/00471The ventilator being of the radial type, i.e. with radial expulsion of the air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/24Means for preventing or suppressing noise

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Klimagerät
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Klimagerät mit in einem Gehäuse angeordneten Luftkühler, Heizregister, Lüfter sowie weiteren diversen Geräten, für eine Klimaanlage, insbesondere in Fahrzeugen zur Personenbeförderung.
  • Das Klimagerät dient der Luftaufbereitung und ist der Hauptteil einer Klimaanlage. Fahrzeuge zur Personenbeförderung, etwa Fahrzeuge des öffentlichen Verkehrs, werden mit Klimaanlagen versehen, um die Zustände der Luft, wie Temperatur, Feuchte und Geschwindigkeit, innerhalb gegebener Grenzwerte konstant zu halten.
  • Ein Problem der Klimageräte in Klimaanlagen für Fahrzeuge besteht darin, die von dem Lüfter erzeugten mechanischen Schwingungen zu dämpfen und damit zu verhindern, dan sie als Körperschall in den Fahrgastraum übertragen werden.
  • Desweiteren sollen die Klimageräte wegen des vorhandenen geringen Montageraumes in den Fahrzeugen, möglichst kompakt ausgeführt sein.
  • Da die Klimagerate sehr nahe bei den zu klimatisierenden Fahrgasträumen montiert sind, ist auf eine erhöhte Schalldämpfung zu achten.
  • Es sind Klimaanlagen bekanntgeworden mit einem Klimagerät und einen darin federnd gelagerten Lüfter der mit seiner Auslaßöffnung über einen in das Gehäuseinnere des Klimagerätes ragenden Faltenbalg mit einem starren Luftkanal verbunden ist. Indem der Faltenbalg in das Gehäuse hineinragt, ist der Lüfter mit seiner Auslaßöffnung auf Abstand zur Gehäusewand hin angeordnet, wodurch von dem knapp bemessenen Montageraum im Fahrzeug unnütz Raum beansprucht wird.
  • Ferner ist der Aufwand an Gummiformteilen als elastisches Zwischenstück beispielsweise als Faltenbalg, relativ hoch.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Klimagerät in seinen,Abmessungen zu verkleinern, sowie die Dämpfung der mechanischen Schwingungen weiter zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dan mindestens der mit einer Lüfterdurchführung versehene Bereich der Gehäusewand als schwingungsdämpfende Teilwand ausgebildet ist, und daß der Lüfter mit seiner Auslan-Öffnung direkt an der Teilwand angeflanscht ist.
  • Eine zweckmänige Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß die Gehäusewand aus flexiblem Isolierschaum, vorteilhaft aus Zellkautschuk besteht, sowie darin, dan die Gehäusewand als Flanschdichtung dient.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß bei verbesserter Dämpfung der mechanischen Schwingungen das Klimagerät in seinen Abmessungen kleiner ausgeführt werden kann, und somit der nur gering vorhandene Montageraum im Fahrzeug besser genutzt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt: Fig. 1 in schematischer Darstellung den Aufbau eines Klimagerätes mit einer Anordnung des Lüfters gemäß dem Stand der Technik; Fig. 2 ein Klimagerät nach Fg. 1 mit einer verbesserten Anordnung des Lüfters; Fiq. 3 ein Klimagerät nach Fig. 2 mit geänderter Befestigung der den Anschlußflansch tragenden Gehäusewand; Fig. 4 eine Ansicht in Richtung "A" auf die Ansaugöffnung des Klimagerätes.
  • Der Fig. 1 ist der schematische Aufbau eines Klimagerätes zu entnehmen wie es in einer Klimaanlage eines öffentlichen Verkehrsmittels verwendet wird. Das Klimagerät weist ein flaches, rech.teckförmiges Gehäuse 1 auf, dessen eine Stirnseite als Ansaugöffnung 2 ausgebildet ist für den Eintritt der zu klimatisierenden Luft. In der Ansaugöffnung 2 ist ein Luftfilter 3 angeordnet, dem ein als Verdampfer ausgebildeter Luftkühler 4 folgt mit einem nachgeschalteten Heizregister 5, dem schlienlich ein Radiallüfter 6 nachgeordnet ist. Zur Dämpfung der mechanischen Schwingungen ruht der Radiallüfter 6 zum einen auf Federelementen 7, und ist zum andern mit seiner Auslaßöffnung an einem durch eine Öffnung 9 in einer starren Gehäusewand 10, in das Gehäuse innere hineinragenden Faltenbalg 11 angeschlossen, dessen anderes Ende mit einem starren l.uftkanal 12 verbunden 1S Durch die vorgenannte Anordnung des Lüfters 6, die, wie bereits erwähnt zum Stand der Technik gehört, entsteht durch den Abstand zwischen Radiallüfter 6 und Gehäusewand 10 toter Raum, was verhindert werden soll (Fig. 1).
  • In Fig. 2 tritt erfindungsgemäß an die Stelle der starren Gehäusewand 10 (Fig. 1) eine Gehäusewand 13 aus einem gummielastischen Material. Der Lüfter 6 ist jetzt mit seiner Auslaßöffnung 8 direkt an der gummielastischen Gehäusewand 13 angeflnnscht, wobei auf die Außenseite der Gehäusewand der Flansch des Faltenbalgs 11 zu liegen kommt, beide Flansche durch Befestigungsschrauben miteinander verbunden werden, und die gummielastische Wand 13 als Flanschdichtung benutzt wird. Die Längenabmessungen des Klimagerätes verringert sich dadurch, und es wird ein kompakter Aufbau des Gerätes erreicht. Der Faltenbalg ist in seiner Abmessung wesentlich verkürzt.
  • Mit Hilfe der gummieleastischen Gehäusewand 13 werden die vom Radiallüfter erzeugten mechanischen Schwingungen gedmt bzw. die Übertragung von Körperschall in den Fahrgastraum des Fahrzeugs verhindert.
  • In Fig. 3 ist eine gummielastische Gehäusewand 14 an ihrem Umfang mit einem U-förmigen Profil versehen, das zur Befestigung der Gehäusewand über einen rechtwinklig nach aul3en abgewinkelten Gehäuserand 15 übergestülpt wird.
  • Es ist auch möglich in das Gehäuse nur einen Lijfter 6 einem bauen und die Anordnung als Lüftungsgerät zuverwenden.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. A n s p r ü c~h e 1Klimagerät mit in einem Gehäuse angeordneten Luftkühler, Heizregister, Lüfter sowie weiteren diversen Geräten, für eine Klimaanlage, insbesondere in Fahrzeugen zur Personenbeförderung, dadurch gekennzeichnet£ daß mindestens der mit einer Lüfterdurchführung versehene Bereich der Gehäusewand als schwingungsdämpfende Teilwand ausgebildet ist, und daß der Lüfter (6) mit seiner Auslaßöffnung (8) direkt an der Teilwand angeflanscht ist.
  2. 2. Klimagerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer LüfterduTchfürung versehene Gehäusewand insgesamt als schwingungsdämpfende Wand ausgebildet ist.
  3. 3. Klimagerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewand (13) aus einem gummielastischen Material besteht.
  4. 4. Klimagerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewand (13, 14) aus flexiblem Isolierschaum, vorteilhaft aus Zellkautschuk besteht.
  5. 5. Klimagerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dan die Gehäusewand (13, 14) als Flanschdichtung dient.
  6. 6. Klimagerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gummielastische Gehäusewand t14) an ihrem Umfang ein U-förmiges Profil aufweist, das über einen nach außen abgewlnkelten Gehäuserand (15) übergestülpt ist.
DE19803040815 1980-10-30 1980-10-30 Klimagerät Expired DE3040815C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040815 DE3040815C2 (de) 1980-10-30 1980-10-30 Klimagerät

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803040815 DE3040815C2 (de) 1980-10-30 1980-10-30 Klimagerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3040815A1 true DE3040815A1 (de) 1982-05-27
DE3040815C2 DE3040815C2 (de) 1986-10-02

Family

ID=6115494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803040815 Expired DE3040815C2 (de) 1980-10-30 1980-10-30 Klimagerät

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3040815C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996019359A1 (de) * 1994-12-20 1996-06-27 Robert Bosch Gmbh Heizungs- oder klimaanlage für ein kraftfahrzeug
EP2077216A1 (de) * 2008-01-03 2009-07-08 Alstom Transport S.A. Schienenfahrzeug mit einer Klimatisierungseinrichtung die am Fahrzeugdach befestigt ist
WO2022083885A1 (de) * 2020-10-21 2022-04-28 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Temperierungsvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE56934C (de) * BRODNITZ 6 SEYM.L in Berlin N., Yv'eddinplatz Centrifugalgebläse
DE2836800A1 (de) * 1978-08-23 1980-03-06 Volkswagenwerk Ag Heiz- und belueftungsvorrichtung fuer ein fahrzeug

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE56934C (de) * BRODNITZ 6 SEYM.L in Berlin N., Yv'eddinplatz Centrifugalgebläse
DE2836800A1 (de) * 1978-08-23 1980-03-06 Volkswagenwerk Ag Heiz- und belueftungsvorrichtung fuer ein fahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996019359A1 (de) * 1994-12-20 1996-06-27 Robert Bosch Gmbh Heizungs- oder klimaanlage für ein kraftfahrzeug
EP2077216A1 (de) * 2008-01-03 2009-07-08 Alstom Transport S.A. Schienenfahrzeug mit einer Klimatisierungseinrichtung die am Fahrzeugdach befestigt ist
FR2926050A1 (fr) * 2008-01-03 2009-07-10 Alstom Transport Sa Vehicule ferroviaire pourvu d'un groupe de climatisation fixe au pavillon du vehicule
CN101513880B (zh) * 2008-01-03 2013-02-13 阿尔斯通运输股份有限公司 具有固定到车辆顶部的空气调节单元的铁路车辆
WO2022083885A1 (de) * 2020-10-21 2022-04-28 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Temperierungsvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3040815C2 (de) 1986-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300983T2 (de) Im fahrzeugdach integriertes lüftungssystem mit einem einstückig ausgebildeten, im dach und in einer säule verlaufenden luftkanal
DE102005009325A1 (de) Luftbehandlungsanlage
DE102004032920A1 (de) Klimagerät für mobile Einrichtungen
DE102014117007A1 (de) Kühlmodul einer Fahrzeugklimaanlage sowie Baugruppe zur Kühlung eines Kraftfahrzeugmotors mit einem solchen Kühlmodul
DE102015113785A1 (de) Kühlluftschnittstelle in einem Gebläsegehäuse
DE19913776A1 (de) Klimaanlage für umbaute Räume
DE2403254A1 (de) Vorrichtung zur daempfung des motorgeraeuschs in kraftfahrzeugen
DE3040815A1 (de) Klimageraet
EP1031759A1 (de) Schaltbares, hydraulisch dämpfendes Lager
DE19722866B4 (de) Luftführungskanal einer Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE3818224C2 (de) Befestigungsvorrichtung zur Aufdachmontage für Fahrzeug-Klimaanlagen
EP1373044B2 (de) Schienenfahrzeug mit klimatisiertem führerhaus
WO2020237273A1 (de) Kühler
DE112015006354T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE4026926C2 (de) Eine Abdeckung aufweisende Umluftansaugöffnung
EP0098397A1 (de) An einem Wasserkühler von Brennkraftmaschinen befestigte Kühlerzarge
DE2616861A1 (de) Mit einem luftfilter versehene vorrichtung zur geraeusch- und schwingungsdaempfung
DE3545212C2 (de)
EP0751054A1 (de) Druckgeschütztes Lüftungssystem
DE3333064A1 (de) Von einem gehaeuse aufgenommenes heizungs- lueftungs- und/oder klimageraet
DE19701872C2 (de) Gehäuse für eine Klimaanlage für Fahrzeuge
DE4410564C1 (de) Ventilatoraggregat zum Einbau in einen Luftkanal eines raumlufttechnischen Gerätes
DE4441617C1 (de) Filteranordnung
DE102022003192A1 (de) Klimagerät
DE202021106801U1 (de) Klimagerät für eine Klimaanlage eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BBC BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASEA BROWN BOVERI AG, 6800 MANNHEIM, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee