DE3038709A1 - Ballschlaeger mit auswechselbarem bespannungs-rahmen - Google Patents

Ballschlaeger mit auswechselbarem bespannungs-rahmen

Info

Publication number
DE3038709A1
DE3038709A1 DE19803038709 DE3038709A DE3038709A1 DE 3038709 A1 DE3038709 A1 DE 3038709A1 DE 19803038709 DE19803038709 DE 19803038709 DE 3038709 A DE3038709 A DE 3038709A DE 3038709 A1 DE3038709 A1 DE 3038709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
racket according
racket
covering
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803038709
Other languages
English (en)
Inventor
John 8101 Barmsee Dove
Kurt 8100 Garmisch-Patenkirchen Paar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803038709 priority Critical patent/DE3038709A1/de
Publication of DE3038709A1 publication Critical patent/DE3038709A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B49/00Stringed rackets, e.g. for tennis
    • A63B49/02Frames
    • A63B49/038Frames with head subframes for replacing strings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B60/00Details or accessories of golf clubs, bats, rackets or the like
    • A63B60/06Handles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

  • BALLSCHLEGER MIT AUSWECHSLBAREM BESPANNUNGS-RAHMEN
  • Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde1 einen Ballschläger-zu konstruieren, bei dem die Bespannung jeweils nach Wunsch der Spielstärke, Witterung und Schlagkraft entsprechend einfach ausgewechselt werden kann, (Fig. 1) z.B. für Tennis, Racket-Ball, Squash und dergleichen Anwendung.
  • Vom Stand der Technik ist bisher nichts gleichartiges bekannt. Die Bespannung wird stets,wie bisher bekannt, direkt am Rahmen aufgezogen und entweder kreuzweise verspannt oder je Saite einzeln befestigt.
  • Die Lösung ist dadurch möglich, einen zweiten stabilen Bespannungsrahmen 1 aus Leichtmetall oder ähnlichem Material am Rahmen 2 mittels leicht lösbarer Schraubverbindung zu befestigen. Hierfür sind versenkte Imbus-Schrauben 5am zweckmäßigsten, welche in ein Gewinde 6 im Bespannungsrahmen 1 festgezogen werden. Für, die Schraube 5 ist eine Versenkung 4 vorgesehen (Figur 2).
  • Die Bespannung 3 kann - wie ueblich - durch vorne bohrte Bohrungen gezogen oder beliebig verspannt oder verklemmt werden. Zweckmäßig ist es, den Rahmen 1 aus einem Plastik- oder Leichtmetall-Material -zu, fertigen. Um ausreichende Verwindungssicherheit zu erreichen, ist auch die Verwendung eines U-Profils oder V-Profils sehr zweckmäßig.
  • Der Schlägerrahmen 2 und der auswechselbare B-spannungsrahmen 1 werden in der Wandstärke schwächer ausgeführt, um die gleichen Abmessungen zu erhalten, wie diese beim Normalschläger bekannt und gewohnheitsmäßig verwendet werden! Die Vorteile dieser Lösung sind, daß sich jeder Spieler wunschgemäß, den Witterungs- und Platzverhältnissen entsprechend, sowie je nach der verwendeten Ballsorte die jeweils ihm liegende Bespannung wählen kann, ohne z. B. eine Anzahl von Schlägern komplett anschaffen zu müssen. Die Auswechsclbarkeit der Bespannung ist der Hauptvorteil dieser Sntwicklung Jeder Spieler kann z.B. zwischen Kunstdarm, Naturdarm-Stahlsaiten, harter oder weicher Bespannung wählen und sich somit stets auch auf ein Ubungsspiel oder Turnierspiel einstellen.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche Schläger lt. Figur 1, Figur 2 und Figur 3 mit aus wechselbarem Bespannungsrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß die Bespannung 3 auf einem getrennten Rahmen 1 aufgebracht ist und dieser Rahmen 1 mittels lösbarer Verbindungen 5 am Normal-Schläger- Rahmen 2 befestigt wird.
  2. 2. Schläger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen 1 aus vollem Material oder aus einem Profil gefertigt wird.
  3. 3. Schläger nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß statt der Schraubenfestigung 5 ein Klemmring-Element 6 mit Feststellrändel 9 Verwendung findet (Fig. 3), der den Klemmring spannt oder löst, wobei die rückwärtige Auflage 7 dann ein feststehender Teil des Rahmens 2 sein kann.
  4. 4. Schläger nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch einen Sprengring 8 durch senkrechte oder waagrechte Verschraubung über Achse 11 ein Spann- und Spreitzeffekt erzielt wird. (Figur 4)
  5. 5. Schläger nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannung des Spannrahmens durch eine Rändelschraube 9, ob waagrecht oder senkrecht zum Griff angeordnet, jeweils individuell eingestellt werden kann.
  6. 6. Schläger nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgefertigte Bespannungsrahmen 1 jeweils nur mit einem auswechselbaren Griff 1d Anwendung findet.
  7. 7.) Schläger nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß eLie Rändelschraube 9 (Achse 11 in Figur 4) das Spannrahmenende direkt über ein angesetztes Gewinde 8 eine Spannung oder Spreitzung des Rahmens 1 bewirkt, wobei das Gewinde an einer Scheibe 12 als Lagerpunkt geführt wird.
  8. 8.) Schläger nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß laut Figur 5 und 6 der Bespannungsrahmen 1 im Griffrahmen 2 über eine konisch geschlitzte Kerbe 13 und 14 eingelegt und dann verspannt wird, wobei eine Gummiauflage t5 für sicheren Sitz gewährleistet.
DE19803038709 1980-10-13 1980-10-13 Ballschlaeger mit auswechselbarem bespannungs-rahmen Withdrawn DE3038709A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803038709 DE3038709A1 (de) 1980-10-13 1980-10-13 Ballschlaeger mit auswechselbarem bespannungs-rahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803038709 DE3038709A1 (de) 1980-10-13 1980-10-13 Ballschlaeger mit auswechselbarem bespannungs-rahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3038709A1 true DE3038709A1 (de) 1982-05-27

Family

ID=6114326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803038709 Withdrawn DE3038709A1 (de) 1980-10-13 1980-10-13 Ballschlaeger mit auswechselbarem bespannungs-rahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3038709A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2612408A1 (fr) * 1987-03-20 1988-09-23 Leborgne Christian Raquette de tennis, squash, badminton, etc., a tamis independant
FR2620627A1 (fr) * 1987-09-23 1989-03-24 Bouchaud Auguste Raquette demontable
DE4014999A1 (de) * 1990-05-10 1991-11-14 Eckard Dipl Ing Schlenker Ballschlaeger, insbesondere tennisschlaeger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2612408A1 (fr) * 1987-03-20 1988-09-23 Leborgne Christian Raquette de tennis, squash, badminton, etc., a tamis independant
FR2620627A1 (fr) * 1987-09-23 1989-03-24 Bouchaud Auguste Raquette demontable
DE4014999A1 (de) * 1990-05-10 1991-11-14 Eckard Dipl Ing Schlenker Ballschlaeger, insbesondere tennisschlaeger
US5178388A (en) * 1990-05-10 1993-01-12 Eckard Schlenker Racket for striking a ball

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0176021A2 (de) Tennisschläger
EP1574624A1 (de) Bodenanker zur Halterung von Kanthölzern
DE2752624A1 (de) Tennisschlaeger
DE3038709A1 (de) Ballschlaeger mit auswechselbarem bespannungs-rahmen
DE3504137A1 (de) Schlaeger, insbesondere fuer ballspiele, wie tennis, federball, squach und andere
DE2030998A1 (de) Tennisschläger
DE2513567A1 (de) Bespannung fuer tennisschlaeger
DE4030973C2 (de) Lippenhantel für das gezielte Muskelaufbau-Training der Lippen- und Gesichtsmuskeln von Blechbläsern/Holzbläsern
DE1954912A1 (de) Ballschlaeger mit wechselbarer vorgefertigter Schlagflaeche
DE202020004361U1 (de) Dämpfungsvorrichtung für einen Ballsportschläger und Ballsportschläger
DE811932C (de) Tennisschlaeger
DE8405048U1 (de) Tennisschläger
DE8617718U1 (de) Tennisschläger für Kinder
DE3015960A1 (de) Tennisschlaeger
DE202019103513U1 (de) Krockettor
DE19501472A1 (de) Musikinstrument
DE8617719U1 (de) Tennisschläger für Kinder
DE3135167C1 (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung für ein Ballschlaggerät
DE2635429A1 (de) Sportgeraet
DE569250C (de) Abnehmbare Leiterplattform mit Aufhaengehaken und einem oder mehreren Trittbrettern
DE3109018A1 (de) "verfahren zum verspannen von draehten"
DE6904631U (de) Heim-turnstange
DE3118043A1 (de) Verfahren zur herstellung und anwendung von austauschbespannungen fuer tennisschlaeger
DE3918421A1 (de) Bespannung fuer schlaeger, insbesondere tennis- oder squashschlaeger
DE3822521A1 (de) Verfahren zur messung der qualitaet von sportschlaegern sowie vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee