DE3036698A1 - Verfahren und vorrichtung zum herstellen von betonrohren durch ein einfuellen und verdichten von frischbeton in einer aufrechten form - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum herstellen von betonrohren durch ein einfuellen und verdichten von frischbeton in einer aufrechten form

Info

Publication number
DE3036698A1
DE3036698A1 DE19803036698 DE3036698A DE3036698A1 DE 3036698 A1 DE3036698 A1 DE 3036698A1 DE 19803036698 DE19803036698 DE 19803036698 DE 3036698 A DE3036698 A DE 3036698A DE 3036698 A1 DE3036698 A1 DE 3036698A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
mold
concrete
fresh concrete
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803036698
Other languages
English (en)
Inventor
Owe Carl Gunnar Täby Lärkfeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Skanska AB
Original Assignee
Skanska Cementgjuteriet AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Skanska Cementgjuteriet AB filed Critical Skanska Cementgjuteriet AB
Publication of DE3036698A1 publication Critical patent/DE3036698A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/02Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds
    • B28B21/10Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means
    • B28B21/22Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means using rotatable mould or core parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/02Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds
    • B28B21/10Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means
    • B28B21/14Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means vibrating, e.g. the surface of the material
    • B28B21/16Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means vibrating, e.g. the surface of the material one or more mould elements

Description

KOFFMAKN · !SITUS & PARTKER *
PATENTANWÄLTE
DR. ING. E. HOFFMANN (1930-1976) - DI PL.-I NG. V/. EITLE · D RvRER. N AT-K. HO FFMANN · DIPU-ING. W. LEHN
DIPL.-ING. K. FDCHSLE · DR-RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE A · D-8000 MÖNCHEN 81 . TELE FON (08?) 911&87 · TELEX 03-2961? (PATH E)
■l·
33 979 p/we
AB Skanska Cementgjuteriet
Danderya / Schweden
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Betonrohren durch ein"Einfüllen und Verdichten von Frischbeton in einer aufrechten Form
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung eines Beton rohres durch Einfüllen und Verdichten von Frischbeton in einer aufrechten Form, welche einen äußeren Mantel und einen darin befindlichen Kern umfaßt, welcher mit einem Vibrator versehen ist. Insbesondere bezieht sich die Erfindung sowohl auf ein Verfahren als auch auf eine Vorrichtung für die Herstellung eines solchen Rohres.
130017/0 592
Beim Gießen von Betonrohren in einer Form dieser Art wird durch die Vibration des Kerns eine mechanische Behandlung des zwischen den äußeren Mantel und den Kern der Form eingefüllten Betons vorgesehen, welche eine Verdichtung des Frischbetons zur Folge hat. Diese Behandlung mit der nachfolgenden Verdichtung, die Luft aus dem Frischbeton austreibt und ihn homogen und dicht macht, tritt unabhängig davon auf, ob der Vibrator dem Kern eine direkte oder eine Drehvibrationsbewegung erteilt.
Unabhängig davon, ob der Kern eine direkte oder Drehvibrationsbewegung durchführt, ist sowohl die Innen- als auch die Außenseite des Rohres mit offenen Poren versehen. Vertriebs- und Qualitätsberücksichtigungen machen es jedoch wünschenswert, attraktivere, dichtere und glattere Oberflächen des Rohres, insbesondere an Verbindungsflächen zur Verfügung zu haben. Bis jetzt hat man dieses Problem dadurch zu lösen versucht, daß zusätzlich zur Vibration des Kerns der äußere Mantel mit Hilfe von mehreren Vibratoren horizontal vibriert wurde. Man hatte sich dabei gedacht, daß dies eine besonders wirksame Verdichtung des Frischbetons zur Folge haben würde. Da sogar separat angetriebene Vibratoren, die durch zwischenwirkende Teile miteinander verbunden sind, automatisch ihren Betrieb auf dieselbe Phase einstellen und der Kern und der äußere Mantel sich somit als Einheit bewegen wird, ist mit einem derartigen Verfahren eine bezeichnende Verbesserung der Rohroberflächen nicht möglich.
Das bekannte Verfahren zum Aufbringen von im wesentlichen horizontal ausgerichteten Vibrationen während des Rohrgießens auf den äußeren Mantel und den Kern der Form wurde jedoch weiter entwickelt, indem man vorschlug, die Vibrationen
130017/0592
der äußeren Form in einem Winkel von 45 zu den Vibrationen des Kerns zur Auswirkung kommen zu lassen. In der Praxis hatte es den Anschein, daß dies in eine Phasenverschiebung um 180 zwischen den Vibrationen des Kerns und des äußeren Mantels resultierte. Dies wurde mittels verschiedener exzentrischer Vibratoren erzielt, die synchron mit derselben Geschwindigkeit und Richtung drehen. Sogar wenn es möglich wäre, hierdurch die Außenfläche des Rohres ohne eine damit einhergehende merkliche Abnahme der Qualität der Innenfläche zu verbessern, so bildet dieses weiterentwickelte Verfahren jedoch nicht eine annehmbare Lösung des Problems, mit einfachen und unkomplizierten Formen Betonrohre herzustellen,, die neben einer hohen Betonquaiität ebenso eine hohe Oberflächenfeinheit sowohl an der Innenseite als auch an der Außenseite aufweisen. Die zum Durchführen des letzteren der beiden bekannten Verfahren erforderliche aufrechte Form ist ebenso unnötigerweise
V/l*.
kompliziert^ kostspielig und sperrig als Resultat der Tatsache, daß sie immer zumindest zwei Vibratoren umfassen muß und ebenso besondere Dämpfer und Ausgleichsgewichte neben den Synchronisierungs- und Antriebseinrichtungen für die Vibratoren benötigt.
Daher besteht die Aufgabe der Erfindung darin, ein neues Verfahren der eingangs genannten Art sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zu schaffen, mit denen ein Betonrohr mit hoher Betonqualität und hoher Oberflächenfeinheit an der Innen- und Außenseite des Rohres herzustellen, ohne daß die aufrechte Gießform kompliziert und mit einer Anzahl von Vibratoren versehen sein müßte und ohne daß besondere Anforderungen an die Konstruktion der Gießform und an deren Dämpfung gestellt werden. Außerdem
130017/0592
3038698
soll die Vorrichtung eine kompakte, raumsparende Form aufweisen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in erster Linie dadurch gelöst, daß der äußere Mantel der Gießform beim Verfahren entsprechend der Erfindung zumindest während eines Teils des Verdichtens des Frischbetons in Drehung um seine geometrische Achse mit einer inneren Umfangsgeschwindigkeit gehalten wird, die größer ist als-die maximale Vibrationsgeschwindigkeit, mit der der mit einem Vibrator ausgerüstete Kern während des Verdichtens auf den Frischbeton wirkt. Hierbei ist unter Vibrationsgeschwindigkeit das Produkt der Amplitude und der Frequenz zu verstehen, mit denen der Kern vibriert. "
Beim Verfahren gemäß der Erfindung wird der äußere Mantel der Form während zumindest eines Teils der Zeit in aktiver Drehung gehalten, während der der Frischbeton durch Vibration des Formkerns verdichtet wird. Der Frischbeton wird in der Gießform zugleich mit der Vibration des Frischbetons einer Zentrifugalkraft unterworfen. Diese Doppelbearbeitung bedeutet, daß der Wassergehalt des Frischbetons sehr gering sein kann, d..h. daß der Frischbeton eine steife Konsistenz haben kann. Dies wiederum bedeutet, daß der Frischbeton eine gute Fähigkeit hat, den Formraum auszufüllen,, woraus sich eine hohe Festigkeit und eine hohe Dichte des fertigen Rohres ergibt. Diese besondere Bearbeitung macht das neu gegossene Rohr so formstabil, daß die Form praktisch unmittelbar nach dem vollständigen Durchführen des Gießens ohne das Risiko des Abbindens des Frischbetons entfernt werden kann. Wenn die Drehung
130017/0592
303669a
des äußeren Mantels der Form nach dem Beenden der Vibration des Kerns aufrechterhalten wird,- kann der Kern praktisch ohne das Auftreten von das Abbinden induzierenden Reibungskräften zwischen dem Kern und dem sich noch immer zusammen mit der äußeren Form drehenden Frischbeton abgezogen werden.
Dies bedeutet ganz überraschend, daß die Formentnahme von der Innenseite eines neu gegossenen Rohres durchgeführt werden kann, ohne auf der Innenfläche des Rohres- Poren und Riefen zu erzeugen. Die Innenfläche wird vollständig glatt. Es ist ebenso möglich, die Formen von der Außenseite des Rohres zu entfernen, nachdem die Drehung des äußeren Mantels beendet wurde-, ohne daß größere Reibungskräfte zwischen, dem Mantel und dem Rohr auftreten. Dabei wird die Außenfläche des Rohres ebenso vollständig glatt als Resultat der Doppelbearbeitung, der der Frischbeton durch gleichzeitiges Vibrieren des Formkerns und der aktiven Drehung des äußeren Mantels der Form unterworfen wurde. Die glatte Innen- und Außenfläche unterscheidet daher entsprechend der vorliegenden Erfindung hergestellte Beton-1 rohre auf besonders vorteilhafte Weise von der Erscheinungsform der herkömmlichen, vibrierten Betonrohre.
Trotz der Tatsache, daß das Verfahren gemäß der Erfindung eine Doppelbearbeitung des Frischbetons in der Gießform beinhaltet, erfordert es keine komplizierten oder sperrigen Formteile. Im Gegensatz ist die entsprechend der Erfindung zur Durchführung des neuen Verfahrens vorgesehene Vorrichtung auf bezeichnete Weise einfacher und weniger sperrig als die bisher vorgeschlagenen Formvorrichtüngen, bei denen sowohl der äußere Mantel als auch der Kern in Vibrationen
130017/0592
versetzt wurde.
Die erfindungsgeraäße Vorrichtung kennzeichnet sich dadurch aus, daß der äußere Mantel über seinem Umfang mit einer Anzahl von Rollenbahnen versehen ist, die axial entlang des äußeren Mantels im Abstand verteilt sind, daß diese Rollenbahnen mit einer Anzahl von drehbar gelagerten Rollen zusammenwirken, die gegen die Rollenbahnen drückbar sind, daß zumindest eine Rolle angetrieben ist und so einen Antrieb für die Drehung des Mantels bildet und daß die anderen Rollen nicht angetrieben sind und während der Drehung des Mantels als Stützrollen für den Mantel wirken, wobei· alle Rollen auf einem Rahmen befestigt sind, die den äußeren Mantel der Form umgeben.
Im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen zur Erzielung einer Mantelvibration werden zum Antrieb, -Lfegern und Abstützen des Mantels bei der entsprechend der Erfindung konstruierten Vorrichtung nur einfache Zusatzmittel erforderlich.
Um den Rohrenden eine bestimmte Form geben zu können, ist es natürlich notwendig, bei einer Vorrichtung gemäß der Erfindung besondere Formteile vorzusehen. Beispielsweise kann bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung der äußere Mantel abnehmbar an seinem unteren Rand mit einem ringförmigen Formglied verbunden sein, mit dem ein Ende des Betonrohres ausgebildet werden kann. Dieses Formglied kann beispielsweise ein sogenannter Sockelring sein, welcher mit einem kleinen Spalt den mit einem Vibrator ausgerüsteten Kern der Form umgibt. Bei dieser Ausführungsform des ringförmigen Form-
130017/0592
- 1O -
gliedes zum Ausbilden eines Endes des Rohres kann sogar als ein Teil einer axialen Lageranordnung für die Drehung des äußeren Mantels verwendet werden. Dieses ringförmige Formglied kann an seiner von der Gießform weggerichteten Innenseite mit einem Lagerkranz versehen sein, welcher zusammen mit den Rollen eine axiale Lagerung für die Drehbewegung des äußeren Mantels bildet, wobei die Rollenkörper gegen diesen Kranz gerichtet sind und von einem Teil abgestützt werden, welches radial vom Formkern aus verläuft.
Das korrespondierende Formteil zum Ausbilden des anderen Endes des Rohres kann auf geeignete Weise zusammen mit der äußeren Form gedreht werden und ist daher vorzugsweise ringförmig und wird von einem Druckcjlied, gehalten, welches an der Oberseite der Vorrichtung gemäß der Erfindung angeordnet ist und zumindest teilweise in den Raum zwischen dem äußeren Mantel und dem Kern einsetzbar ist.
.Die Erfindung wird nachfolgend im einzelnen anhand der Zeichnungen beschrieben, die ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung darstellen und die Erfindungsidee verdeutlichen. Beide Figuren der Zeichnung zeigen vereinfachte, teilweise geschnittene Seitenansichten einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Herstellen von Betonrohren durch Einfüllen und.Kontaktieren von Frischbeton in einer aufrechten Form, wobei in den Seitenansichten unwesentliche Teile weggelassen wurden. Es zeigt
Fig. 1 die Vorrichtung vor dem Gießen und dem Auffüllen des Formraumes mit Frischbeton, und
130017/0592
3036688
Fig« 2 die Vorrichtung am Ende des Gießvorganges, nachdem der Formhohlraum gefüllt und geschlossen wurde.
Aus den Zeichnungen wird deutlich, daß eine Vorrichtung gemäß der Erfindung eine aufrechte Form umfaßt, die ihrerseits einen äußeren Mantel 1 und einen darin befindlichen Kern 2 umfaßt. Zwischen dem äußeren Mantel 1 und dem Kern befindet sich ein Ringraum 3. Zum Gießen eines Betonrohres wird auf geeignete Weise konditionierter Frischbeton 4 in diesen Ringraum eingefüllt, wo der Beton durch Vibration des Kerns 2 und durch Drehung des äußeren Mantels 1 kompaktiert bzw. verdichtet wird. Für diesen Zweck ist der Kern an seiner Innenseite mit einem Vibrator 5 versehen. Der äußere Mantel 1 ist in /seiner: Drehung um seine geometrische Achse gelagert und ist mit einem Antrieb 6 versehen, der dem Mantel die erforderliche Drehung verleiht. Wenn ein bewehrtes Betonrohr dieser Vorrichtung erzeugt v/erden soll, werden die Bewehrungen natürlich in den Formhohlraum 3 eingegeben, bevor der Beton eingefüllt wird.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann auf verschiedene Weise konstruiert werden. Dies gilt insbesondere hinsichtlich der Entformung des gegossenen Rohres. Das Entnehmen der Form von der Außenseite des Rohres kann entweder dadurch erfolgen, daß der äußere Mantel der Form längsweise geteilt ist und geöffnet wird oder daß der äußere Mantel axial relativ zum Kern verschiebbar ist. Die Formentnahme von der Innenseite des Rohres kann entweder durch vertikales Verschieben des Rohres vom Kern oder dadurch erfolgen, daß der Kern selbst innerhalb des gegossenen Rohres axial verschoben und dadurch nach oben oder nach
130017/0592
unten abgezogen werden. Beim hier dargestellten Ausführungsbeispiel kann jedoch der äußere Mantel 1 entweder längsgeteilt oder relativ zum gegossenen Rohr nach oben abgezogen werden, wonach die Form von der Innenseite des · Rohres dadurch entfernt wird, daß das Rohr vom Kern abgehoben wird.
Aus der Zeichnung wird klar, daß beim dargestellten Äusführungsbeispiel gemäß der Erfindung sowohl der äußere Mantel 1 als auch der Kern 2 über elastische Teile 8, beispielsweise in Form von Gummieinsätzen, auf einer Basis 7 abgestützt sind. Beim Gießprozeß ist der äußere Mantel 1 an seinem unteren Ende mittels einer Anzahl lösbarer Klemmen 9 mit einem Ringteil verbunden, mit dessen Hilfe ein Ende des Betonrohres bildbar ist. Dieses Ringteil hat gemäß dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Form eines sogenannten Sockelrings 1Or welcher den Formkern 2 mit einem kleinen Spalt umgibt. Dieses ringförmige Formteil oder dieser Sockelring 10 ist an seiner Seite, die vom Formraum wegweist, mit einen Lagerkranz versehen.
• Zusammen mit den mit diesem in Berührung stehenden Rollenkörpern 12 bildet dieser Kranz ein Axiallager für die
■ Drehbewegung des äußeren Mantels 1 um den Formkern 2. Vom unteren Abschnitt des Formkerns verläuft in radialer Richtung ein Flansch 13 oder dergleichen, der die Rollenkörper 12 abstützt.
Bei einer Vorrichtung gemäß der Erfindung kann der Formkern 2 auf verschiedene Weise konstruiert sein. Er kann entweder mit einem Vibrator versehen sein, welcher eine sogenannte direkte Vibration verursacht, wodurch der Kern gegen den frischen Beton von einer Seite zur anderen hämmert,
1 30017/O5Ö2
3036688
oder der Kern kann einen Vibrator aufweisen, welcher· eine sogenannte Rotationsvibration verursacht, wodurch die Außenseite des Kerns gegenüber dem Frischbeton eine Gleit- oder Rollbewegung vollzieht. Bei der hier dargestellten /iusfuhrungsform entsprechend der Erfindung ist der Formkern 2 mit einem Vibrator 5 der erstgenannten Art versehen. Er ist innerhalb eines Rohres 14 angeordnet, welcher durch zwei ringförmige Stützflansche 15 mit dem Mantel des Kerns 2 verbunden ist. Der Vibrator v/ird von einem Elektromotor angetrieben, welcher am unteren Ende des Kerns angeordnet ist und sich auf der Basis 7 abstützt. Der Vibrator ist von der im schwedischen Patent 204 265 im einzelnen beschriebenen Art, so daß es an dieser Stelle keiner weiteren Beschreibung dieses Vibrators bedarf. Es ist .die Erwähnung ausreichend, daß der Vibrator zwei exzentrische Elemente umfaßt, die auf derselben geometrischen Achse angeordnet sind und in entgegengesetzten Richtungen rotieren. Eines dieser exzentrischen Elemente ist in zwei Gruppen mit individuellen exzentrischen Massen unterteilt. Eine Gruppe ist am oberen Abschnitt des Kerns und die andere Gruppe am unteren Abschnitt des Kerns angeordnet, wobei das zweite exzentrische Element dazwischen angeordnet ist und in entgegengesetzter Richtung zum erstgenannten exzentrischen Element drehbar ist, welches in zwei Teile oder Gruppen aufgeteilt ist.
Für seine Drehung ist der äußere Mantel 1 der Form bei der hier dargestellten Ausführungsform für eine Vorrichtung gemäß der Erfindung mit einer Anzahl von Rollenbahnen 17 versehen. Diese Bahnen sind axial entlang dem Mantel verteilt und sind dazu bestimmt, mit einer Anzahl von drehbar gelagerten Rollen 18, 19 zusammenzuwirken, die gegen sie gedrückt werden können. Zumindest eine Rolle 19 ist über ein Unter-
130017/0592
Setzungsgetriebe 21 von einem Elektromotor 20 angetrieben. Diese Rolle 19 ist der aktuelle Antrieb zur Erzielung der Drehung des Mantels 1 und steht daher in Reibkontakt mit der kooperativen Rollenbahn 17 auf dem Mantel 1. Der Rest der Rollen 18 sind als nichtangetriebene Rollen dargestellt und wirken als Stützrollen für den Mantel. Alle mit den Rollenbahnen des Mantels zusammenwirkenden Rollen, ob angetrieben oder nicht angetrieben, sind mit gleichem Abstand entlang den Rollenbahnen des Mantels verteilt und sind drehbar in einem Rahmenteil um den äußeren Mantel 1 gelagert. Nur ein kleiner Abschnitt 22 des Rahmenteils ist in der Zeichnung dargestellt.
Wie am besten aus Fig. 2 ersichtlich ist, kann eine Vorrichtung gemäß der Erfindung ebenso mit einem Druckglied 23 versehen sein, welches oberhalb der Form angeordnet und mit diesem axial bewegbar ist. Dieses Druckglied ist geeignet konstruiert, so daß es zumindest teilweise von oben in den Ringraum 3 für den Frischbeton zwisehen dem äußeren Mantel 1 und dem Kern 2 der Form einsetzbar ist. Nach dem Befüllen der Gießform wird der frische Beton mit Hilfe des Druckgliedes nach unten in die Form gepreßt. Tatsächlich kann das Druckglied 23 zusätzlich zur Anhebbarkeit und zur Absenkbarkeit ebenso drehbar gelagert sein, so daß es an der Drehbewegung des äußeren Mantels 1 partizipiert. Es kann ebenso als ringförmiger Formabschnitt 24 zum Ausbilden eines Rohrendes verwendet werden. Dieser Formabschnitt ist bei der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung als sogenannter Endring ausgebildet.
130017/0592
303669a
Nachdem der Ringraum 3 zwischen dem äußeren Mantel 1 und dem Kern 2 mit geeignet konditioniertem Frischbeton gefüllt worden ist, was vorteilhafterweise zusammen mit dem Vibrieren des Kerns möglicherweise bei einer langsamen Drehung des äußeren Mantels erfolgt, wird der äußere Mantel, während der Frischbeton zumindest teilweise verdichtet wird, um seine"geometrische Achse mit einer inneren Umfangsgeschwindigkeit gedreht, welche größer ist als die maximale Vibrationsgeschwindigkeit, mit der der mit einem Vibrator ausgerüstete Kern 2 auf den Frischbeton wirkt, wenn dieser verdichtet wird. Der Ausdruck "Vibrationsgeschwindigkeit" bezieht sich hier auf das Produkt der Amplitude und der Frequenz, mit der der Formkern 2 vibriert und wirkt auf den Frischbeton in der Gießform.
Die Kombination der Kernvibration der aktiven Drehung des äußeren Mantels erzeugt in einer Zone im Frischbeton einen Druck, welcher der Summe der exzentrischen Kraft des Kerns und der Zentrifugalkraft entspricht, die durch die Manteldrehung erzeugt wird, während der Druck im Frischbeton in einer diametral gegenüberliegenden Zone dem Unterschied zwischen diesen beiden Kräften entspricht. Dies bedeutet, daß der Kern während seiner Vibration die Berührung mit dem Frischbeton in der Gießform über einen Teil seines Umfangs reduziert oder sogar zeitweilig ganz aufgibt, während die Berührung auf dem diametral gegenüberliegenden Abschnitt stattdessen wesentlich erhöht wird. Die Bewegung des Kerns relativ zum Frischbeton in der Form, was durch die Erfindung ermöglicht wird, bedeutet, daß der Kern bei dieser Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei Aussetzung einer sogenannten Direktvibration mit seiner Außenseite eine hämmernde Bewegung (ähnlich wie mit einer Maurerkelle) gegen den Frischbeton vollzieht,
130017/0592
wodurch das Rohr mit einer porenfreien und glatten Innenfläche gefinished wirdr und zwar zur selben Zeit, zu der die Drehung des äußeren Mantels eine glatte und poren-" freie Außenfläche des Rohres schafft. :
Nachdem die Form mit Frischbeton gefüllt und das Druckglied 23 zum Schließen der Form und zur Schaffung, eines sogenannten Überdrucks auf dem Frischbeton innerhalb der Form abgesenkt wurde, kann die Drehung des äußeren Mantels nach dem Anhalten der Vibration fortgesetzt werden, bis der Kern von der Form abgezogen worden ist, und zwar unter Freilegung der Innenseite des gegossenen Rohres. Dies erfordert jedoch eine andere Ausführungsform gemäß der Erfindung als die hier dargestellte. -
Insgesamt bezieht sich die Erfindung auf ein neues Verfahren und auf eine neue Vorrichtung zum Herstellen von Betonrohren durch Einfüllen und Verdichten von Frischbeton in einer aufrechten Gießform, welche einen äußeren Mantel 1 und einen darin befindlichen, mit einem Vibrator ausgerüsteten Kern aufweist.
Die primären Eigenschaften des Verfahrens entsprechend der Erfindung bestehen darin, daß der äußere Mantel 1 während zumindest eines Teils der Verdichtung des Frischbetons in Drehung um die geometische Achse mit einer inneren Umfangsgeschwindigkeit gehalten wird, die größer ist als die maximale Vibrationsgeschwindigkeit, bei der der mit einem Vibrator ausgerüstete Kern 2 während seiner Verdichtung auf den Frischbeton einwirkt. Dabei versteht man unter der Vibrationsgeschwindigkeit das Produkt der Amplitude und der Frequenz, mit der der Kern 2 vibriert und auf den Frischbeton 4 einwirkt.
130017/0592
Vornehmliche Eigenschaften der erfindungsgemäßen Vorrichtung bestehen darin, daß der äußere Mantel über seinen Umfang mit einer Anzahl von Rollenbahnen 17 versehen ist, die axial entlang desselben verteilt sind. Diese Rollenbahnen sind dazu bestimmt, mit einer Anzahl von drehbar gelagerten Rollen zusammenzuwirken, welche gegen sie gedrückt werden können. Zumindest eine Rolle ist angetrieben und dient als Antriebsmittel für die Drehung des Mantels. Die anderen Rollen 18 sind nicht angetrieben und dienen als Stützrollen während der Drehung des Mantels. Alle Rollen sind auf einem Rahmenglied 22 um den äußeren Mantel der Form montiert.
130017/0592
Leerseite

Claims (1)

  1. HOFFMANN · EITUS & PARTNER
    PATE NTAN WÄLTIi 3 U 3 V 0 ί? Q
    DR. ING. E. HOFFMANN (1930-197Ä) . DIPL.-ING. W. EITLE · D R. R ER. N AT. K. HO FFMAN N · Dl PL. -I NG. W. LEH N
    DIPL.-ING. K. FDCHSLE - DR. RER. NAT. B. HANSEN ARABELLASTRASSE 4 · D-8000 M D N CH EN 81- · TELEFON (089) 911087 · TELEX 05-29519 (PATH E)
    979 p/we
    AB Skanska Cementgjuteriet
    Danderya / Schweden
    Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Betonrohren durch ein Einfüllen und Verdichten von Frischbeton in einer aufrechten Form
    Patentansprüche
    Verfahren zum Herstellen eines Betonrohres durch Einfüllen und Verdichten von Frischbeton in einer aufrechten Gießform, die einen äußeren Mantel und einen darin befindlichen, mit einem Vibrator ausgerüsteten Kern aufweist, dadurch gekennzeichnet , daß der äLißere Mantel zumindest während eines Teils der Verdichtung des Frischbetons um seine geometrische Achse mit einer inneren Umfangsgeschwindigkeit in Drehung gehalten wird, welche größer ist als die maximale Vibrationsgeschwindigkeit, mit der der mit einem Vibrator ausgerüstete Kern während der Verdichtung
    130017/0592
    3Q36638
    des Frischbetons auf diesen wirkt, wobei die Vibrationsgeschwindigkeit das Produkt aus der Amplitude und der Frequenz ist, mit der der Kern vibriert.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Drehung des äußeren Mantels nach der Beendigung der Vibration des Kerns so lange aufrechterhalten wird, bis der Kern von der Gießform unter Freilegung der Innenseite des gegossenen Rohres abgezogen worden ist.
    3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Ansprüchen 1 und/oder 2, mit einem äußeren Mantel und einem darin befindlichen, mit einem Vibrator ausgerüsteten Kern, wobei der äußere Mantel für die Drehung um seine geometrische Achse angeordnet und mit Antriebs— mitteln versehen ist, durch die dem Mantel die erforderliche Drehung verliehen werden kann, dadurch gekennzeichnet , daß der äußere Mantel (1) über seinem Umfang mit einer Anzahl von Rollenbahnen
    (17) versehen ist, die axial entlang des äußeren Mantels im Abstand verteilt sind, daß diese Rollenbahnen mit einer Anzahl von drehbar gelagerten Rollen (18, 19) zusammenwirken, die gegen die Rollenbahnen drückbar sind, daß zumindest eine Rolle (19) angetrieben ist und so einen Antrieb für die Drehung des Mantels bildet und daß die anderen Rollen (18) nicht angetrieben sind und während der Drehung des Mantels als Stützrollen für den Mantel wirken, wobei alle Rollen auf einem Rahmen (22) befestigt ■ sind, die den äußeren Mantel der Form umgeben.
    1 3 0 0 ί ? / Ö 5 9 2
    4, Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch g e-k e η η zeichnet , daß der äußere Mantel (1) an seinem unteren Ende lösbar (9) mit einem Ringformteil (•TO) ι beispielsweise einem sogenannten Sockelring, verbunden ist, und zwar zur Schaffung eines Endes eines Betonrohres, wobei dieses Ringforrateil den Kern (2) der Form mit einem kleinen Spiel umgibt.
    5, Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet r daß das Ringfomteil
    (10) auf seiner vom Innern (33) der Form weggerichteten Seite mit einem Lagerkranz (11) versehen ist, welcher zusammen mit Rollenkörpern (12) eine Axiallagerung für die Drehbewegung des äußeren Mantels (1) bilden, die damit in Berührung stehen und von einem Teil (13) abgestützt werden, welches radial vom Kern (2j wegverläuft .
    6, Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet/ daß an der Oberseite der Vorrichtung ein Druckglied (23) vorgesehen ist, welches zumindest teilweise in den Raum (3) zwischen dem äußeren Mantel (1) und dem Kern (2) einsetzbar ist und welches zusammen mit der äußeren Form drehbar ist und auf geeignete Weise ein ringförmiges Formteil (24) trägt, beispielsweise einen sogenannten Endring zur Schaffung eines Endes eines Betonrohres.
    130017/0592
DE19803036698 1979-10-12 1980-09-29 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von betonrohren durch ein einfuellen und verdichten von frischbeton in einer aufrechten form Withdrawn DE3036698A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7908482A SE421280B (sv) 1979-10-12 1979-10-12 Forfarande och anordning for framstellning av betongror genom pafyllning och komprimering av betongmassa i en upprettstaende form

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3036698A1 true DE3036698A1 (de) 1981-04-23

Family

ID=20339050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803036698 Withdrawn DE3036698A1 (de) 1979-10-12 1980-09-29 Verfahren und vorrichtung zum herstellen von betonrohren durch ein einfuellen und verdichten von frischbeton in einer aufrechten form

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4342713A (de)
JP (1) JPS5667208A (de)
DE (1) DE3036698A1 (de)
DK (1) DK427280A (de)
FI (1) FI803198L (de)
FR (1) FR2467068A1 (de)
GB (1) GB2061178B (de)
IT (1) IT1129295B (de)
NO (1) NO803048L (de)
SE (1) SE421280B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0089420A1 (de) * 1982-03-23 1983-09-28 Ballast-Nedam Groep N.V. Verfahren, Vorrichtung und Form zur Herstellung von Betonrohren
US4639204A (en) * 1985-06-12 1987-01-27 C-Tec, Inc. Apparatus for centrifugally casting concrete panels
US4729859A (en) * 1985-06-12 1988-03-08 C-Tec, Inc. Method for casting concrete panels
US6422413B1 (en) 1989-12-19 2002-07-23 William Y. Hall Tank vault
US5601204A (en) * 1989-12-19 1997-02-11 Hall; William Y. Tank vault with sealed liner
US6286707B1 (en) 1989-12-19 2001-09-11 William Y. Hall Container for above-ground storage
US5494426A (en) * 1992-05-11 1996-02-27 Thermold Partners L.P. Vibrating wall surfaces for molding deformable materials
US6797219B1 (en) 2000-11-28 2004-09-28 Steelcase Development Corporation Method for manufacture of floor panels
US20030190384A1 (en) * 2002-04-04 2003-10-09 Baldwin Jackie Lynn Concrete rollerhead assembly
US6939121B2 (en) * 2003-02-18 2005-09-06 Gci Pipe Products, Inc. Form with displaceable vibratory panel

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE456672C (de) * 1928-02-28 Arno Andreas Schleuderformmaschine zur Herstellung von Rohren aus Beton oder sonstigen formbaren Stoffen
US765939A (en) * 1903-09-26 1904-07-26 Francois Marie Rozier Apparatus for making cement pipes.
US1203543A (en) * 1911-04-18 1916-10-31 Arthur M Haymaker Machine for forming and seasoning tubular bodies.
US1810583A (en) * 1928-10-02 1931-06-16 Mckenzie Company Method and apparatus for making concrete pipe
US2091385A (en) * 1934-12-20 1937-08-31 Lock Joint Pipe Co Apparatus for forming concrete pipe
BE454559A (de) * 1941-09-19
US2356852A (en) * 1942-01-28 1944-08-29 George W Hutchinson Method and apparatus for making concrete pipe
US2585756A (en) * 1947-08-11 1952-02-12 Hector X Eschenbrenner Method and apparatus for forming concrete pipes
US2839278A (en) * 1953-08-24 1958-06-17 Ernest D Rowe Vibrating device
US2845682A (en) * 1954-05-28 1958-08-05 Hector E Eschenbrenner Concrete pipe-forming apparatus having outer form and core members arranged to rotate at different speeds
FR1361655A (fr) * 1963-06-21 1964-05-22 Skanska Cementgjuteriet Ab Dispositif vibreur enfermé dans le noyau de moules pour mouler des conduites en béton
US3752626A (en) * 1969-10-17 1973-08-14 Viropac Inc Vibratory core for concrete pipe making machine

Also Published As

Publication number Publication date
IT1129295B (it) 1986-06-04
IT8068543A0 (it) 1980-10-08
DK427280A (da) 1981-04-13
NO803048L (no) 1981-04-13
SE421280B (sv) 1981-12-14
GB2061178B (en) 1983-02-02
FR2467068A1 (fr) 1981-04-17
SE7908482L (sv) 1981-04-13
US4342713A (en) 1982-08-03
FI803198L (fi) 1981-04-13
JPS5667208A (en) 1981-06-06
GB2061178A (en) 1981-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3036698A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von betonrohren durch ein einfuellen und verdichten von frischbeton in einer aufrechten form
EP0329856B1 (de) Einrichtung zum Herstellen von Betonteilen
CH535641A (de) Verfahren zum Abbau von Restspannungen in Rohr-Rohlingen aus Beton und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2623551A1 (de) Verfahren und drehform zur herstellung von betonelementen
DE3429601C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von hohlzylindrischen Körpern aus Beton, insbesondere Palisadensteinen
DE3049492C3 (de) Maschine zum Herstellen von Rohrkörpern aus Beton
EP0015469B1 (de) Einrichtung zum Schleuderpressen eines Betonrohres mit unten liegender Muffe
DE2712535A1 (de) Vorrichtung zum schleudergiessen von rohren mit grossen abmessungen
DE2059760C2 (de) Gleitfertiger zum Herstellen von Formkörpern aus Beton oder ähnlichem Material
DD241711A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum giessen von betonprodukten
DE3115181C2 (de)
DE3311691A1 (de) Gleitfertiger
DE2921652A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von rohren aus insbesondere kunstbeton
DE879667C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Rohren aus Beton und aehnlichen Materialien
EP0476245B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Betonteilen
DE2365254A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von rohren
DE2216648C3 (de) Verfahren zum Abbau von Restspannungen in Rohr-Rohlingen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE603243C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern oder von Vollkoerpern in um die senkrechte Achse umlaufenden Schleudergussformen
DE635763C (de) Auf Ruettelrollen laufende Ruettelmaschine mit einer Nachverdichtungsvorrichtung zumHerstellen von eisenbewehrten Betonhohlkoerpern
DE2933924A1 (de) Rohrherstellungs-vorrichtung und -verfahren
EP1160065B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Muffenrohres aus einem verdichtungsfähigen Gemenge
EP1308254A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Rohren aus Betongemenge
DE19805067B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Betonteilen
DE2513773A1 (de) Ohrform zur herstellung von betonrohren
DE1584683C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Rohrkrümmers mit geradlinig verlaufenden kurzen End teilen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee