DE3033789A1 - Schlammsaugfahrzeug - Google Patents

Schlammsaugfahrzeug

Info

Publication number
DE3033789A1
DE3033789A1 DE19803033789 DE3033789A DE3033789A1 DE 3033789 A1 DE3033789 A1 DE 3033789A1 DE 19803033789 DE19803033789 DE 19803033789 DE 3033789 A DE3033789 A DE 3033789A DE 3033789 A1 DE3033789 A1 DE 3033789A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
sludge
antechamber
jet pump
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803033789
Other languages
English (en)
Inventor
Georg 8081 Türkenfeld Klaß
Wolfgang 3284 Schieder-Schwalenberg Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KANAL MUELLER JULIUS MUELLER G
Original Assignee
KANAL MUELLER JULIUS MUELLER G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KANAL MUELLER JULIUS MUELLER G filed Critical KANAL MUELLER JULIUS MUELLER G
Priority to DE19803033789 priority Critical patent/DE3033789A1/de
Publication of DE3033789A1 publication Critical patent/DE3033789A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F7/00Other installations or implements for operating sewer systems, e.g. for preventing or indicating stoppage; Emptying cesspools
    • E03F7/10Wheeled apparatus for emptying sewers or cesspools

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)
  • Treatment Of Sludge (AREA)

Description

  • Schlammsaugfahrzeug
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Schlammsaugfahrzeug mit einem mit einer Schlammkammer ausgerüsteten Behälter, der am hinteren Ende eine Entleerungsklappe aufweist.
  • Beim Absaugen von wässrigen Schlämmen durch Saugfahrzeuge mit statischer oder dynamischer Saugtechnik gelangen insbesondere bei der Kanalreinigung mit den Feststoffen zwangsläufig oft erhebliche Wassermengen in die Schlammkammer, wodurch die Wirtschaftlichkeit dieser Entsorgung beeinträchtigt wird Es ist bekannt, das Schlammwasser entweder über einen oberen Saugstutzen, ggf. durch Ankippen des Behälters, oder eine höhenverstellbare Ablaßvorrichtung im Schauglaskasten oder in der Entleerungsklappe in den Kanalschacht zurückzuführen, um nur die gewünschten Feststoffe im Behälter zu behalten.
  • Diese bisherigen 5chlammwrtssarablaßvorrichtungen haben gemeinsam, daß der Saugbetrieb für die Rückführung des Schlammwassers unterbrochen werden muß, wodurch die Saugleistung gemindert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schlammsaugfahrzeug der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß während des Saugbetriebes eine kontinaierliche SchIammwasserrückführung erfolgt.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß an der Entleerungsklappe ein durch ein Überlaufwehr mit der Schlammkammer verbundener Vorkammerbehälter befestigt ist, dessen Oberflächenwasser durch eine Saugleitung einer Strahlpumpe abziehbar, die Saugleitung im Bereich der Saugöffnung mit einem Schwimmer ausgerüstet und der Strahlpumpe eine Kreiselpumpe vorgeschaltet ist, von der aus über eine Zweigleitung die Treibdüse der Strahlpumpe beaufschlagbar und über eine Förderleitung das von Schlammteilchen weitgehend befreite Schlammwasser in den Kanal zurückführbar ist.
  • Die aus einer Dickstoff-Kreiselpumpe und einer Strahlpumpe bestehende Anlage ist so ausgelegt und geschaltet, daß bei einem Vakuum von ca. 90 %/ion mbar im Schlammbehälter kontinuierlich Schlammwasser ohne Unterbrechung des Saugbetriebes über einen Schlauch in den Kanalschacht zurückgeführt wird. Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist der Vorkammerbehälter oberhalb des Überlaufwehrs eine durch ein Gitter gebildete Wand als Grobabscheider auf. Die mit einer oberen Gitterfläche und einer unteren geschlossenen Fläche versehene, an der der Entleerungsklappe abgewandten Seite angeordnete Wand des Vorkammerbehälters ist im Bereich des oberen Randes um eine horizontale Achse drehbar gelagert und im Bereich des unteren Randes mit dem Boden des Vorkammerbehälters lösbar gekoppelt. Damit beim Öffnen der Entleerungsklappe und bei der Entleerung der Schlammkammer auch der Vorkammerbehälter geleert wird, wird die Verbindung zwischen der genannten Wand und dem Boden vor oder während des Öffnens der Entleerungsklappe gelöst. Im Zuge der Schwenkbewegung der Entleerungsklappe fließt dann der sich im Bodenbereich des Vorlcammerbehalters abgesetzte Schlamm aus dem Vorkammerbehälter.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 den hinteren Teil eines zylindrischen Behälters eines Schlammsaugefahrzeuges und Fig. 2 den hinteren Teil des Behälters im Schnitt.
  • Das nicht aufgezeigte Schlammsaugfahrzeug weist einen mit einer Schlammkammer 1 ausgerüsteten zylindrischen Behälter 2 auf, der am hinteren Ende mit einer Entleerungsklappe 3 ausgerüstet ist, die um eine obere, horizontale Achse 4 verschwenkbar gelagert ist.
  • An der Innenseite der Entleerungsklappe .3 ist ein Vorkammerbehälter 5 befestigt, der ein Überlaufwehr 6 aufweist, über das der Innenraum des Vorkammerbeh-!lters mit der Schlammkammer 1 verbunden ist. Der Schlammkammer 1 wird der aus einem Kanal abgesaugte Schlamm über ein Rohr 7 zugeführt. Da der Schlamm eine nicht unerhebliche Wassermenge enthält, bildet sich nach dem Absetzen der Feststoffe in der Schlammkammer Oberflächenwasser, das bei einem entsprechenden Pegelstand über das Überlaulwehr 6 in den VorSkammerbehälter 5 gelangt. Oberhalb des Überlaufwehrs 6 ist ein Gitter 7a vorgesehen, das einen Grobabscheider bildet.
  • In dem Vorkammerbehälter ist eine durch einen Scilauch gebildete 5aug leitung 8 einer Strahlpumpe 4 vorgesehen, über die Oberflächenwasser des Vorkammerb 3 terc abge- zogen wird. Damit sichergestellt wird, daß in die Saugleitung 8 ausschließlich Oberflächenwasser des Vorkammerbehrilters gelangt, ist die Saugleitung 8 im Bereich der Saugöffnung mit einem Schwimmer 10 ausgerüstet.
  • Der Strahlpumpe 9 ist eine Kreiselpumpe 11 vorgeschaltet, von der aus über eine Zweigleitung 12 die.
  • Treibdüse 13 der Strahlpumpe beaufschlagt wird und von der über eine Förderleitung 14 das von Feststoffteilchen weitgehend befreite Schlammwasser in den Kanal zurückgeführt wird.
  • Die Pumpenanlage kann von einem Nebenantrieb des Fahrgestells über einen Keilriementrieb mit Elektromagnetschaltkupplung angetrieben und vom Bedienungsstand geschaltet werden.
  • Die an der der Entleerungsklappe abgewandten Seite vorgesehene Wand des Vorkammerbehälters, die aus einer Gitterfläche und einer unteren geschlossenen Fläche besteht, ist um eine Horizontalachse 15 am oberen Rand drehbar gelagert. Im unteren Randbereich ist diese Wand mit dem Boden 16 des Vorkammerbehälters lösbar verbunden. Diese Verbindung wird vor dem Öffnen der Entleerungsklappe oder beim Öffnen der Entleerungsklappe gelöst, so daß im Zuge der Öffnungsbewegung der Entleerungsklappe der Vorkammerbehälter geleert wird.
  • Die geöffnete Entleerungsklappe 3 ist in der Fig. 2 in strichpunktierten Linien dargestellt.
  • Bezugszeichen 1 Schlammkammer 2 Behälter 3 Entleerungsklappe 4 Achse 5 Vorkammerbehälter 6 ÜberEufrohr 7 Rohr 8 Saugleitung 9 Strahlpumpe 1Ö Schwimmer 11 Kreiselpumpe 12 Zweigleitung 13 Treibdüse 14 Förderleitung 15 Horizontalachse 16 Boden 7a Gitter

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r U c h e e Schlammsaugfahrzeug mit einem mit einer Schlammkammer ausgerüsteten Behälter, der am hinteren Ende eine Entleerungsklappe aufweist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß an der Entleerungsklappe (3) ein durch ein Uberlaufwehr (6) mit der Schlammkammer (1) verbundener Vorkammerbehälter (5) befestigt ist, dessen Oberflächenwasser durch eine Saugleitung (8) einer Strahlpumpe (9) abziehbar, die Saugleitung (8) im Bereich der Saugöffnung mit einem Schwimmer (10) ausgerüstet und der Strahlpumpe (9) eine Kreiselpumpe (11) vorgeschaltet ist, von der aus über eine Zweigleitung (12) die Treibdüse (13) der Strahlpumpe beaufschlagbar und über eine Förderleitung (14) das von Feststoffteilchen weitgehend befreite Schlammwasser in den Kanal zurückführbar ist.
  2. 2. Schlammsaugfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorkammerbehälter (5) oberhalb des Überlaufwehrs (6) eine durch ein Gitter (78 gebildete Wand als Grobabscheider aufweist.
  3. 3. Schlammmsaugfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorkammerbehälter (5) im Vertikalschnitt trapezförmig ist und sich im Querschnitt nach oben erweitert.
  4. 4 Schlammsaugfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einer oberen Gitterfläche und einer unteren geschlossenen Fläche versehene, an der der Entleerungsklappe abgewandten Seite angeordnete Wand der Vorkammer im Bereich des oberen Randes um eine horizontale Achse (15) drehbar gelagert und der untere Rand dieser Wand mit dem Boden (16) der Vorkammer lösbar gekoppelt und die Verbindung zwischen der Wand und dem Boden vor oder während der Öffnung der Entleerungsklappe lösbar ist.
DE19803033789 1980-09-09 1980-09-09 Schlammsaugfahrzeug Withdrawn DE3033789A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803033789 DE3033789A1 (de) 1980-09-09 1980-09-09 Schlammsaugfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803033789 DE3033789A1 (de) 1980-09-09 1980-09-09 Schlammsaugfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3033789A1 true DE3033789A1 (de) 1982-04-22

Family

ID=6111417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803033789 Withdrawn DE3033789A1 (de) 1980-09-09 1980-09-09 Schlammsaugfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3033789A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2840234A1 (fr) * 2002-05-31 2003-12-05 Rivard Sa Dispositif de degrillage monte sur un circuit de recyclage des eaux usees equipant un vehicule combine hydrocureur
CN104775511A (zh) * 2015-04-10 2015-07-15 沈阳耐蚀合金泵股份有限公司 用于排水泵的辅助转接装置和排水系统

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2840234A1 (fr) * 2002-05-31 2003-12-05 Rivard Sa Dispositif de degrillage monte sur un circuit de recyclage des eaux usees equipant un vehicule combine hydrocureur
CN104775511A (zh) * 2015-04-10 2015-07-15 沈阳耐蚀合金泵股份有限公司 用于排水泵的辅助转接装置和排水系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034058C2 (de) Schwimmendes Sammelbecken
DE2834996A1 (de) Mobile reinigungseinrichtung fuer abwasserkanal-ablaeufe
WO1993000853A1 (de) Fahrbarer bodenreinigungsautomat
EP0365513B1 (de) Kesselfahrzeug, insbesondere Schlammsaugfahrzeug
EP0332090B1 (de) Vorrichtung zur Absaugung und Abführung einer Schadstoffe enthaltenden Flüssigkeit, insbesondere von Schmutzwasser
DE3033789A1 (de) Schlammsaugfahrzeug
DE3032503C2 (de) Behälter zur Aufnahme von Schadstoffe enthaltenden Medien
DE3238600C2 (de)
DE3135072C2 (de)
EP0075603A1 (de) Vorrichtung zum Kanalreinigen und zum Schlammabsaugen
WO1994005196A1 (de) Fahrbarer bodenreinigungsautomat
DE2231498A1 (de) Filteranordnung fuer filter-pumpenanlagen zum reinigen von badebecken
DE10114753B4 (de) Reinigungssystem und Verfahren zur Reinigung von Heizöltanks
DE3514726A1 (de) Vorrichtung fuer die zeitweise speicherung von mischwasser
DE19832959A1 (de) Abscheider mit Schlammfang
DE2945517A1 (de) Entsorgungssystem fuer schlamm u.ae. dickstoffe nach dem unterdruckabsaugungsprinzip
DE8206324U1 (de) Vorrichtung zur automatischen Spülung von Absaug-Melkanlagen
DE4420105C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Spülen eines ortsfesten Sammelbehälters
EP0849410B1 (de) Heberleitung mit einer Vorrichtung zum Entlüften der Heberleitung
CH434109A (de) Verfahren zum Transport von sedimentierenden Aufschwemmungen und Transportfahrzeug zur Durchführung dieses Verfahrens
EP0605777B1 (de) Flüssigkeitsabscheider
DE202021101088U1 (de) Vorrichtung zum Spülen eines Stauraumes für Flüssigkeiten, insbesondere eines Regenbeckens oder eines Stauraumkanals
WO2003031814A2 (de) Schlammsauger
DE2322378C3 (de) Klärbehälter
DE2033864A1 (de) Pneumatische Hebeeinrichtung , vor zugsweise fur häusliche Abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal