DE3033008A1 - Notventil - Google Patents

Notventil

Info

Publication number
DE3033008A1
DE3033008A1 DE19803033008 DE3033008A DE3033008A1 DE 3033008 A1 DE3033008 A1 DE 3033008A1 DE 19803033008 DE19803033008 DE 19803033008 DE 3033008 A DE3033008 A DE 3033008A DE 3033008 A1 DE3033008 A1 DE 3033008A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve according
rod
housing
actuating member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19803033008
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Watt-Regensdorf Düringer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gretag AG
Original Assignee
Gretag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gretag AG filed Critical Gretag AG
Publication of DE3033008A1 publication Critical patent/DE3033008A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/06Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid
    • F16K31/08Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet
    • F16K31/082Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a magnet, e.g. diaphragm valves, cutting off by means of a liquid using a permanent magnet using a electromagnet and a permanent magnet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

DIPL.-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR
PATENTANWÄLTE
Postfach 860245 · 8000 München 86
Anwaltsakte: 31 095 -Z- £, StJP. 1980
GRETAG Aktiengesellschaft
Regensdorf/Schweiz
Notventil
1300 U/1077
Φ (089) 988272 Telegramme: Bankkonten: Hypo-Bank München 4410122850
988273 BERGSTAPFPATENT München (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM
82 74 TELEX: Bayet Vereinsbank München 453100 (BLZ 70020270)
983310 0524560BERGd Postscheck München 65343-808 (BLZ 70010080)
DR. BERG DIP L-.-IN G. STAPF DIFL-ING. SCHWABE DR. DR. SANDMAIR
PATENTANWÄLTE -U- 8 M0NCHEN e0 ■ MAUERKIRCHERSTR.4e
GRETAG Aktiengesellschaft 7-12503/GTS 445 Regensdorf (Schweiz) "
Notventil
Rohrleitungsanlagen zur Förderung umweltgefährdender Flüssigkeiten müssen in der Regel mit sogenannten Notventilen ausgerüstet sein, mittels welcher bei Brandausbrüchen, Ueberschwemmungen, Erdbeben u.s.w. ein Weiterfliessen des Förderguts in die jeweilige Gefahrenzone verhindert werden kann. Bei solchen Notventilen ist die zum Schliessen des Ventils nötige Energie in der Regel in Form einer gespannten Feder oder einer angehobenen Masse gespeichert, und die Notauslösung erfolgt manuell durch einfach Betätigung eines leichtgängigen Kipp-, Schwenk- oder Drehhebels. Diese Ventile besitzen keine ferngesteuerte Auslösung, da im Notfall ohnehin weder mit einer intakten Steuerleitung noch mit dem Vorhandensein der erforderlichen Ansteuerleitung gerechnet werden kann.
Bei Notventilen wird die regelmässige Wartung und Prüfung auf Funktionstauglichkeit vielfach vernachlässigt. Ein Betreiber einer Förderungsanlage wird sich erfahrungsgemäss nämlich nur um die für die Aufrechterhaltung des Normalbetriebs der Anlage notwendigen Kontrollen kümmern, die periodische Ueberprüfung von reinen Notfallvorrichtungen aber insbesondere auch im Vertrauen an sofortige Notfallhilfe durch z.B. Feuerwehr etc. meist vernachlässigen oder im Extremfall sogar das Vorhandensein solcher Notfalleinrichtungen überhaupt vergessen.
Diesem Mangel soll durch die Erfindung abgeholfen werden. Die Erfindung betrifft demnach ein Notventil mit einem feder- oder gewichtsbelasteten Ventildeckel, der zum Oeffnen des Ventils mittels eines Betätigungsorgans manuell entgegen der Feder- bzw. Gewichtslast aus dem Ventilsitz hebbar ist, und ist durch die im Anspruch 1 angeführten Merkmale gekennzeichnet.
1300U/1077
3033009
-T-
-S-
Das erfindungsgemässe Notventil vereinigt somit die Funktion eines manuell betätigten Notventils mit der eines ferngesteuert auslösbaren Abschnittsventils. Durch diese Kombination der beiden Ventilfunktionen in einem einzigen Ventil wird erreicht, dass das Notventil gleichzeitig als Betriebsventil, welches ja praktisch in jeder Rohrleitung vorhanden ist, eingesetzt werden kann, und damit automatisch zu denjenigen Anlagenteilen gehört, die zur Aufrechterhaltung des Normalbetriebs ohnehin routinemässig überprüft werden müssen, sodass die regelmässige Funktionskontrolle auch des Notventils gewährleistet ist. Ausserdem kann durch das kombinierte Not-Abschnittsventil auf die sonst in solchen Fällen übliche Serienschaltung eines Notventils mit einem separaten Abschnittsventil verzichtet und das Abschnittsventil eingespart werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Ventils in Offen-Stellung,
Fig. 2.einen Schnitt durch dasselbe Ventil in Geschlossen-Stellung,
Fig. 3 einen Schnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel in Offen-Stellung und
Fig. 4 das Ventil nach Fig. 3 in Geschlossen-Stellung in Ansicht.
Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Ventil umfasst ein T-Stück 1 als eigentliches Ventilgehäuse und ein darauf befestigtes Magnetgehäuse 2, welches den noch zu beschreibenden Auslösemechanismus ent- ' hält.
Das Magnetgehäuse 2 besitzt einen Bodenteil 3 mit einem Gewindestutzen 4, der in den oberen Stutzen 5 des T-Stücks 1 eingeschraubt
1300U/1077
ist. Die beiden anderen, zueinander rechtwinkeligen Stutzen 6 und 7 des T-Stücks 1 dienen zum Anschluss des Ventils in ein nicht dargestelltes Rohrleitungssystem.
Im Bodenteil 3 des Magnetgehäuses 2 ist eine Stange 8 koaxial zu den beiden fluchtenden Stutzen 5 und 6 des T-Stücks 1 verschiebbar und mittels eines Dichtrings 9 dichtend geführt. Am oberen, innerhalb des Magnetgehäuses liegenden Ende der Stange 8 ist eine Platte 10 aus ferromagnetischem Material befestigt. Das untere Stangenende trägt einen Ventildeckel bzw. ist als solcher ausgebildet. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Ventildeckel durch einen mit einem Dichtring 12. versehenen Teller 11 gebildet.
Im Stutzen 6 des T-Stilcks 1 ist ein konischer Ventilsitz 13 ausgebildet, der zusammen mit dem Ventildeckel 11-12 am Ende der Stange 8 das die Mediumströmung durch die Stutzen 6 und 7 des T-Stücks 1 sperrende bzw. freigebende Organ bildet. Eine die Stange 8 umschliessende Schraubenfeder 14 drückt dabei im Geschlossen-Zustand den Ventildeckel 11-12 gegen den Ventilsitz 13 (Fig. 2).
Das dem Bodenteil 3 gegenüberliegende Ende des Magnetgehäuses 2 ist mit einem Durchführungsstutzen 15 versehen, in dem eine Betätigungsstange 16 koaxial zur Stange 8 verschiebbar gelagert ist. Die Stange 16 trägt an ihrem oberen Ende einen Handgriff 17 und an ihrem unteren, innerhalb des Gehäuses 2 liegenden Ende einen Permanent-Elektro-Haftmagnet 18. Die Anschlussleitungen 19 für den letzteren sind durch eine am Gehäuse 2 seitlich angebrachte Kabeldurchführung nach aussen geführt.
Der Haftmagnet 18 besteht aus einem permanentmagnetischen Haftsystem mit einem nach unten offenen Schalenkern und mit einer Erregerwicklung, die in stromführendem Zustand das Magnefeld an der Haftfläche neutralisiert. Solche Haftmagnete werden z.B. unter der Typenbezeichnung 01 320 O3-15B von der Firma Binder Magnete GmbH, Villingen-
1300U/1077
Schwenningen, Bundesrepublik Deutschland, angeboten.
Die Funktionsweise des beschriebenen Notventils ist wie folgt:
Ausgehend vom in Fig. 2 gezeigten geschlossenen Zustand des Ventils wird die Betätigungsstange 16 mit dem Handgriff 17 um etwa eine Vierteldrehung nach links gedreht, wobei ein an der Stange 16 seitlich angeordneter Stift 21 ausser Eingriff mit der Schulter 22 des Durchführungsstutzens 15 gebracht und über einen achsparallelen Schlitz 23 im Stutzen 15 gestellt wird. Nun wird die Betätigungsstange 16 nach unten bzw. in das Magnetgehäuse 2 hinein geschoben bzw. fallen gelassen, bis der stromlose-Haftmagnet 18 die Platte 10 erfasst und festhält. Dann wird die Stange 16 wieder angehoben bzw. aus dem Gehäuse 2 gezogen, wobei aufgrund der parmanentmagnetischen Kupplung zwischen Magnet 18 und Platte 10 der Ventildeckel 11-12 entgegen der Kraft der Rückstellfeder 14 aus dem Ventilsitz 13 gehoben und damit das Ventil geöffnet wird (Fig. 1). Durch Verdrehen des Handgriffs 17 nach rechts kommt der Stift 21 in Eingriff mit der Schulter 22 des Durchführungsstutzens 15 und fixiert die Betätigungsstange 16 und damit das Ventil in der Offen-Stellung.
Wird nun dem Haftmagnet 18 über die Leitung 19 ein elektrischer Auslöseimpuls zugeführt, so wird die Haftkraft des Permanentmagneten durch das elektromagnetische Feld seiner Erregerwicklung vorübergehend kompensiert bzw. reduziert, und die Stange 8 mit dem Ventildeckel 11-12 fällt aufgrund der Wirkung der Rückstellfeder 14 nach unten in den Ventilsitz 13 zurück, wodurch das Ventil geschlossen wird.
Das Magnetgehäuse Z ist mit Vorteil so ausgebildet, dass die den Ventildeckel 11-12 tragende Stange 8 und der Dichtring 9 staub- und schmutzgeschützt sind. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass die Stange 8 stets leicht beweglich bleibt und die elektrisch ausgelöste Schliessung des Ventils immer funktionsfähig ist.
1300U/1077
Ein weiterer Vorteil der durch das T-Stück 1 und das Gehäuse 2 vollständig abgekapselten Anordnung aller mit dem Ventildeckel 11-12 verbundenen Teile besteht darin, dass diese Teile von aussen nicht zugängig sind und somit auch nicht blockiert werden können, sodass die elektrisch ausgelöste Schliessung des Ventils stets gewährleistet ist.
In den Figuren 3 und 4 ist eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemässen Notventils dargestellt. Diese unterscheidet sich von der Ausführung nach den Figuren 1 und 2 nur durch eine etwas andere äussere Gestalt des Magnetgehäuses sowie durch einen anders geformten Betätigungsgriff. Alle anderen Teile sind gleich und daher auch mit denselben Bezugsziffern wie in den Figuren 1 und 2 bezeichnet. Das das Ventilgehäuse, bildende T-Stück ist in diesen Figuren nicht dargestellt.
Das Gehäuse 2f besteht mit Ausnahme des Bodens 3 aus einem einzizigen Gussstück. Der Boden 3 ist mittels einer Ueberwurfmutter 3a im Gehäuse 2' befestigt. Ferner ist der Durchführungsstutzen 15' am oberen Gehäuseteil in das Gehäuseinnere verlagert. Er setzt sich nach aussen in zwei segmentförmige Laschen 24a und 24b fort.
Anstelle des starren Handgriffs 17 der Fig. 1 und 2 ist bei dieser Ausführungsform ein U-förmig -gebogener, zweiarmiger Kipphebel 17' zur Bewegung der Stange 16 vorgesehen. Dieser Kipphebel 17' ist an der Stange 16 um eine zu deren Achse senkrechte Achse 17" schwenkbar gelagert. Durch einfaches Verschwenken des Kipphebels um 90° in die eine oder die andere der in den Fig. 3 und 4 gezeigten Stellungen wird die Welle 16 gehoben bzw. gesenkt und damit das Ventil manuell geöffnet bzw. geschlossen.
1 30014/1077
e e rse11 e

Claims (9)

  1. 8 MÖNCHEN 80 · MAU ERKIRCHERSTR.4*
    Patentansprüche
    /' 1/ Notventil mit einem feder- oder gewichtsbelasteten Ventildeckel, der zum Oeffnen des Ventils mittels eines Betätigungsorgans manuell entgegen der Feder- bzw. Gewichtslast aus dem Ventilsitz hebbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventildeckel (11,12) mit dem Betätigungsorgan (16) kinematisch über einen Permanent-Elektro-Haftmagnet (18) magnetisch gekoppelt ist, wobei die Kopplung durch Strombeaufschlagung des Magneten (18) lösbar ist.
  2. 2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventildeckel (11,12) an einer Stange (8) angeordnet ist, die dicht durch den Boden (3) eines allseits geschlossenen Gehäuses (2) durchgeführt und im Inneren des letzteren mit einer ferromagnetischen Platte (10) verbunden ist, dass das Betätigungsorgan als Stange (16) ausgebildet ist, die durch eine dem Boden (3) gegenüberliegende Wand des Gehäuses (2) hindurchgeführt ist, und dass der Haftmagnet (18) im Inneren des Gehäuses (2) am Betätigungsorgan (16) befestigt ist.
  3. 3. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mit dem Ventildeckel {11,12) verbundenen und sich mit diesem mitbewegenden Teile unzugänglich angeordnet sind.
  4. 4. Ventil nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Stange (8), die den Ventildeckel (11,12) trägt, staub- und schmutzgeschützt verschiebbar geführt ist.
  5. 5. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsorgan (16) in einer dem Offen-Zustand des Ventils entsprechenden Position fixierbar ist.
  6. 6. Ventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierung des Betätigungsorgans (16) durch einfaches Verschwenken um seine Längsachse lösbar ist.
    1300U/1077
    ORIGINAL INSPECTED
  7. 7. Ventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Heben und Senken der Stange (16) ein Kipphebel (17') vorgesehen ist.
  8. 8. Ventil nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die elektrischen Leitungen des Permanent-Elektro-Haftmagneten (18) dicht durch die-Wand des Gehäuses (2) durchgeführt sind.
  9. 9. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Haftmagnet (18) vom durch das Ventil strömenden Medium getrennt angeordnet ist.
    1300U/1077
DE19803033008 1979-09-07 1980-09-02 Notventil Withdrawn DE3033008A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH809579 1979-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3033008A1 true DE3033008A1 (de) 1981-04-02

Family

ID=4335078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803033008 Withdrawn DE3033008A1 (de) 1979-09-07 1980-09-02 Notventil

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3033008A1 (de)
GB (1) GB2057639A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040953A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-20 Armaturen-Wolff Friedrich H. Wolff Gmbh & Co. Kg Anordnung zur elektrischen Auslösung von mechanisch betätigbaren Schnellschlußventilen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4539862A (en) * 1981-12-04 1985-09-10 The Cessna Aircraft Company Detent hold and release mechanism
DE3401383A1 (de) * 1984-01-17 1985-07-25 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Atemschutzmaske mit ueberdruck im maskeninnenraum
NL8600802A (nl) * 1986-03-27 1987-10-16 Kummer Electronics Bv Magneetklep, in het bijzonder voor een melkstel-afnameapparaat.
US7278443B2 (en) * 2004-12-16 2007-10-09 Diversified Dynamics Corporation Pulsation causing valve for a plural piston pump
US7290561B2 (en) * 2004-12-16 2007-11-06 Diversified Dynamics Corporation Pulsation causing valve for a plural piston pump
EP2068060B1 (de) * 2007-12-05 2010-12-01 Pietro Fiorentini S.P.A. Ventil
DE102010011516A1 (de) * 2010-03-15 2011-09-15 Robert Bosch Gmbh Antrieb mit Notschließfunktion

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006040953A1 (de) * 2006-08-31 2008-03-20 Armaturen-Wolff Friedrich H. Wolff Gmbh & Co. Kg Anordnung zur elektrischen Auslösung von mechanisch betätigbaren Schnellschlußventilen
DE102006040953B4 (de) * 2006-08-31 2008-06-12 Armaturen-Wolff Friedrich H. Wolff Gmbh & Co. Kg Anordnung zur elektrischen Auslösung von mechanisch betätigbaren Schnellschlußventilen

Also Published As

Publication number Publication date
GB2057639A (en) 1981-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0271765A2 (de) Eigenmediumgesteuertes, durch ein vorzugsweise elektromagnetisch betätigtes Steuerventil auslösbares Ventil
DE2116637B2 (de) Elektrisch betätigbare Entriegelungsanordnung in einem Türöffner
DE1629859A1 (de) Sicherheitsabsperrventil
DE1500634B1 (de) Elektromagnetventil mit Gesperre
DE3033008A1 (de) Notventil
DE29713238U1 (de) Wasserleitungsarmatur
EP1154179A2 (de) Sicherheitsventil für eine Gasversorgungsleitung
DE2553011A1 (de) Rohrbruchventil
DE1168719B (de) Umschaltklappe
DE2328477C3 (de)
DE2821682A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zur verhinderung des entweichens von gas
DE102021103542B4 (de) Elektrisches Schaltgerät mit Verriegelung
DE10062487C1 (de) Elektromagnetventil
DE743269C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen des Ventils von Behaeltern, die das Druckmittel zur Betaetigung einer Signalvorrichtung enthalten
DE127863C (de)
DE4036723C2 (de) Füll- und Entleerungseinrichtung für Feuerlöschanlagen
DE2316987A1 (de) Schnelloeffnungsventil mit elektrischer ausloesung
DE1046398B (de) Einrichtung zur Stillsetzung von Einspritzbrennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmotoren
DE69521353T2 (de) Ausströmungsvorrichtung für Ventile für Hydromassagebäder
DE2013853A1 (de) Elektromagnetischer Verschluß einer Kamera
AT43171B (de) Selbstkassierendes Läutewerk.
DE687457C (de) Selbsttaetige Sicherheitsgassperre
DE40617C (de) Einrichtung zum selbstthätigen Signalisiren von Eisenbahnzügen
DE3221623A1 (de) Sicherheitsschloss
CH378803A (de) Spüleinrichtung in einer Pissoiranlage

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal