DE3032856C2 - Anordnung zum Auffahren eines unterirdischen Bauwerkes mittels zweier voneinander getrennt angeordneter und mittels eines Zuggliedes verbundener Baueinheiten - Google Patents

Anordnung zum Auffahren eines unterirdischen Bauwerkes mittels zweier voneinander getrennt angeordneter und mittels eines Zuggliedes verbundener Baueinheiten

Info

Publication number
DE3032856C2
DE3032856C2 DE19803032856 DE3032856A DE3032856C2 DE 3032856 C2 DE3032856 C2 DE 3032856C2 DE 19803032856 DE19803032856 DE 19803032856 DE 3032856 A DE3032856 A DE 3032856A DE 3032856 C2 DE3032856 C2 DE 3032856C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
hydraulic
arrangement
tension member
feed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19803032856
Other languages
English (en)
Other versions
DE3032856A1 (de
Inventor
Koichi Uemura
Makoto Koganei Tokyo Uemura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19803032856 priority Critical patent/DE3032856C2/de
Publication of DE3032856A1 publication Critical patent/DE3032856A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3032856C2 publication Critical patent/DE3032856C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D9/00Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries
    • E21D9/005Tunnels or galleries, with or without linings; Methods or apparatus for making thereof; Layout of tunnels or galleries by forcing prefabricated elements through the ground, e.g. by pushing lining from an access pit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Arbeitsschritt durch gleichzeitige Betätigung der hydraulischen Vorschubeinheiten 8i, 83 und 3i und gleichzeitiges Ineingriffbringen betreffender Befestigungsmittel 7 mit dem Zugglied 5 der Zylinderkörper Ii der gemäß F i g. 1 linken Baueinheit nach rechts vorgetriebcn werden, wobei die hierzu benötigte Reaktionskraft von der Summe der Reaktionskräfte erhalten wird, die von den anderen Zylinderkörpern der beiden Baueinheiten zur Verfugung gestellt wird. In einem zweiten Arbeitsschritt kann dann beispielsweise durch gleichzeitige Betätigung der hydraulischen Vorschubeinheiten 81,83 und der hydraulischen Vorschubeinheit 82 der linken Baueinheit und bei gleichzeitigem Ineingriffbringen entsprechender Befestigungsmittel 6 und 7 mit den Zuggliedern 4 und 5 der Zylinderkörper I2 der linken Baueinheit gegen die Reaktionskraft der anderen Zylinderkörper gemäß F i g. 1 nach rechts vorgetrieben werden usw.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
25
30
50
55
60
65

Claims (1)

1 2
derkörper und damit der Geschwindigkeit der Auffah-
Patentanspruch: rung des unterirdischen Bauwerkes gegeben ist, insbesondere bei langen Auf f ahrungsstrecken.
Anordnung zum Auffahren eines unterirdischen Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung der
Bauwerkes mittels zweier voneinander getrennt an- 5 einleitend genannten Art so weiterzubilden, daß ein
geordneter und mittels eines Zuggliedes verbun- schnellerer und unproblematischer Vorschub der Zylin-
dener Baueinheiten, von denen die erste aus einer derkörper auch bei langen Auffahrungsstrecken mög-
Mehrzahl von Zylinderkörpern gebildet ist, wobei lieh ist
die Zylinderkörper der beiden Baueinheiten über am Diese Aufgabe wird mit den im Kennzeichen des AnZugglied festlegbare Befestigungsmittel koppelbar 10 Spruchs aufgeführten Mitteln gelöst
und mittels einer am Ende der zweiten Baueinheit Bei einer Anordnung gemäß der Erfindung kann eine angeordneten hydraulischen Vorschubeinheit auf- größere Anzahl von hydraulischen Vorschubeinheiten einander zubewegbar sind, und wobei die Zylinder- vorgesehen werden, so daß durch sinnvolle einzelne körper der ersten Baueinheit untereinander über zu- oder kombinierte Betätigung der verschiedenen Vormindest ein weiteres Zugglied verbunden sind, mit 15 Schubeinheiten der Gesamtvortrieb beschleunigt wird, dem über weitere festlegbare Befestigungsmittel Außerdem ist es möglich, bei langen Auffahrungsstrek- und die Zylinderkörper bzw. über den Zylinderkör- ken die Dehnung des die Baueinheiten miteinander verpern selbst zwischenschaltbare hydraulische Vor- bindenden Zuggliedes aufzunehmen und gleichzeitig eischubeinheiten die Zylinderkörper der Baueinheit ne Vorschubkraft anzulegen.
relativ zueinander in Vortriebsrichtung bewegbar 20 Die Erfindung wird nachstehend an Hand der einzi-
sind, dadurch gekennzeichnet, daß die gen Figur der Zeichnung näher erläutert, die eine sche-
zweite Baueinheit aus einer mit der ersten Bauein- matische Darstellung einer Ausführungsform einer An-
heit übereinstimmenden Anzahl von Zylinderkör- Ordnung gemäß der Erfindung ist
pern (Ii...) gebildet ist, denen hydraulische Vor- Gemäß der Figur sind zwei Baueinheiten von Zylin-
schubeinheiten (3) zwischenschaltbar sind und die 25 derkörpern vorgesehen und jede Baueinheit weist zwei
untereinander zumindest durch ein weiteres Zug- Zylinderkörper Ii und I2 auf. Jede Baueinheit ist an
glied (4) und endseitig daran angreifenden Befesti- einer Ausgangsstelle angeordnet, und die beiden Aus-
gungsmitteln (6) verbindbar sind, und daß die hy- gangssteUen sind durch eine horizontale öffnung 9 mit-
draulischen Vorschubeinheiten (81,82,83) jeweils am einander verbunden.
Ende der Baueinheiten zwischen den Zylinderkör- 30 Es ist ein Zugglied 5 vorgesehen, welches sich durch
pern (I2) und den Befestigungsmitteln (6 bzw. 7) mit die horizontale öffnung und durch alle Zylinderkörper
den Zuggliedern (5 bzw. 4) verbindbar sind. der beiden Baueinheiten erstreckt Auf der linken und
rechten Seite, gem. F i g. 1, ist dem Zugglied 5 jeweils
eine hydraulische Vorschubeinheit 8,, 83 zugeordnet, die
35 an der Außenseite des linken bzw. rechten oder äußeren Zylinderkörpers I2 Baueinheit angeordnet ist. Weiterhin
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Auffah- sind Befestigungsmittel 7 vorgesehen, die wahlweise mit
ren eines unterirdischen Bauwerkes gemäß der im dem Zugglied 5 in Eingriff gebracht und von diesen
Oberbegriff des Patentanspruchs angegebenen Gat- gelöst werden können.
tung. 40 Jede Baueinheit weist außerdem ein weiteres Zug-Aus der DD-PS1 04 338 ist eine Anordnung zum Auf- glied 4 auf, welches sich durch die Zylinderkörper I11I2 fahren eines unterirdischen Bauwerkes mittels zweier Baueinheit erstreckt und einer hydraulischen Vorschubvoneinander getrennt angeordneter und mittels Zug- einheit 82 zugeordnet ist, die auf der Außenseite des gliedern verbundener Baueinheiten bekannt Am Au- jeweils äußeren Zylinderkörpers I2 vorgesehen ist Weißenende des äußeren Zylinderkörpers der einen Bauein- 45 terhin sind Befestigungsmittel 6 vorgesehen, die mit heit sind mit den Zuggliedern verbindbare hydraulische dem weiteren Zugglied 4 in Eingriff gebracht und von Vorschubeinheiten vorgesehen, während an der Außen- diesem gelöst werden können.
seite des äußeren Zylinderkörpers der anderen Bauein- Durch das Vorhandensein der Befestigungsmittel 6 heit Mittel zum Verbinden mit den Zuggliedern vorge- und 7 können die betreffenden Zugglieder 4 und 5 praksehen sind. Sobald durch die Betätigung der Vorschub- 50 tisch wahlweise mit jedem der Zylinderkörper verbuneinheiten die Zylinderkörper der beiden Baueinheiten den bzw. relativ zu diesen festgelegt werden,
um eine dem Hub der hydraulischen Vorschubeinheiten Zwischen den Zylinderkörpern Ii und I2 jeder Bauentsprechende Strecke aufeinander zubewegt worden einheit sind hydraulische Vorschubeinheiten 3| bzw. 3 sind, werden die Befestigungsmittel gelöst, die Zugglie- vorgesehen. Die hydraulischen Vorschubeinheiten 81,83 der zurückgezogen und weitere Zylinderkörper ange- 55 und 82 sind als Zugarbeitszylinder ausgebildet, während setzt, wonach die Zugglieder wiederum durch die Befe- die zwischengeschalteten Vorschubeinheiten 3| und 3 stigungsmittel festgelegt werden und durch eine weitere als Druckarbeitszylinder ausgebildet sind.
Betätigung der hydraulischen Vorschubeinheiten eine Wie ersichtlich, ist dem Zugglied 5, welches sich durch weitere Bewegung der Baueinheiten aufeinander zu sämtliche Zylinderkörper beider Baueinheiten erstreckt, hervorgerufen wird. Bei dieser bekannten Anordnung 60 an beiden Enden je eine hydraulische Vorschubeinheit ist die Wirksamkeit des Vorschubes beschränkt so daß 81 bzw. 83 zugeordnet, die jeweils an der Außenseite des das Auffahren des unterirdischen Bauwerkes nur mit äußeren Zylinderkörpers I2 der betreffenden Baueinvergleichsweise geringer Geschwindigkeit erfolgen heit angeordnet ist. Durch diese endseitige Anordnung kann. der hydraulischen Vorschubeinheiten 8t bzw. 83 am Es ist auch eine Anordnung der im Oberbegriff des 65 Zugglied 5 ist es bei einer langen Auffahrungsstrecke Anspruches angegebenen Gattung bekannt (DE-OS möglich, die Dehnung des Zuggliedes 5 aufzunehmen 15 395, Fig. 13), bei welcher ebenfalls eine Ein- und gleichzeitig eine Vorschubkraft anzulegen,
schränkung der Wirksamkeit des Vorschubes der Zylin- Beim Betrieb der Anordnung wird in einem ersten
DE19803032856 1980-09-01 1980-09-01 Anordnung zum Auffahren eines unterirdischen Bauwerkes mittels zweier voneinander getrennt angeordneter und mittels eines Zuggliedes verbundener Baueinheiten Expired DE3032856C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032856 DE3032856C2 (de) 1980-09-01 1980-09-01 Anordnung zum Auffahren eines unterirdischen Bauwerkes mittels zweier voneinander getrennt angeordneter und mittels eines Zuggliedes verbundener Baueinheiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803032856 DE3032856C2 (de) 1980-09-01 1980-09-01 Anordnung zum Auffahren eines unterirdischen Bauwerkes mittels zweier voneinander getrennt angeordneter und mittels eines Zuggliedes verbundener Baueinheiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3032856A1 DE3032856A1 (de) 1982-03-18
DE3032856C2 true DE3032856C2 (de) 1985-12-12

Family

ID=6110837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19803032856 Expired DE3032856C2 (de) 1980-09-01 1980-09-01 Anordnung zum Auffahren eines unterirdischen Bauwerkes mittels zweier voneinander getrennt angeordneter und mittels eines Zuggliedes verbundener Baueinheiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3032856C2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1234473B (it) * 1989-03-22 1992-05-18 Doriano Pacchiosi Impianto per lo scavo e il sostentamento di pareti di gallerie durante l'escavazione delle stesse

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4095435A (en) * 1975-04-08 1978-06-20 Koichi Uemura Method of advancing a plurality of longitudinally arranged movable constructional units forwardly successively in a self-running manner and apparatus for performing same
DE2949989A1 (de) * 1979-03-13 1980-09-25 Koichi Uemura Verfahren und vorrichtung zum vortreiben von unterirdischen zylinderkoerpern

Also Published As

Publication number Publication date
DE3032856A1 (de) 1982-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3824894A1 (de) Einrichtung an handwerkzeugmaschinen zur drehmomentuebertragung
DE2117922C3 (de) Lagereinrichtung
EP0810049B1 (de) Kraftbetätigtes Spannfutter
EP3395511A1 (de) Nadelgreifer zur handhabung von werkstücken mittels greifnadeln
DE3507676C2 (de)
DE3528120C1 (de) Kraftbetaetigtes Spannfutter
EP0507198A1 (de) Rollenkette für eine Papierbahneinzugsvorrichtung einer Rollenrotationsdruckmaschine
DE3032856C2 (de) Anordnung zum Auffahren eines unterirdischen Bauwerkes mittels zweier voneinander getrennt angeordneter und mittels eines Zuggliedes verbundener Baueinheiten
DE3036262C2 (de) Schließeinrichtung
DE2949989A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vortreiben von unterirdischen zylinderkoerpern
DE4301323C2 (de) Stichlochbohrmaschine zur Bildung eines Abstichlochs an einem Schachtofen nach dem Prinzip der verlorenen Stange
AT394091B (de) Vorschubeinrichtung fuer eine gesteinsbohrmaschine
DE3007975B1 (de) Pressenrahmen,bei dem Oberholm,Unterholm und Staender durch Spannelemente zusammengespannt sind
EP1201350A2 (de) Radsatzpresse zum Auf- und Abpressen von Rädern, Bremsscheiben oder dergleichen auf Achsen von Schienenfahrzeugen
DE3025236C2 (de)
DE3125082A1 (de) Verfahren und tunnelvortriebsmaschine zur herstellung von tunnelquerschnitten mit querschnittsveraenderungen
DE2612829C2 (de) Geteilte Lenksäule
DE3523499C2 (de)
DE4301382A1 (de)
DE2430737B2 (de) Drehtisch
DE3034645C2 (de)
WO2020193279A1 (de) Spann- oder greifvorrichtung mit erweitertem hub
DE2808175A1 (de) Vorrichtung zum klammern und ausrichten einer lage pflastersteine zu einer verband der steine aufweisenden verlegeeinheit
EP0628663B1 (de) Maschine zum Eintreiben und Ziehen von Stützwandelementen beim Vortreiben von Gräben
DE1815318A1 (de) Gleiskettenfahrzeug,insbesondere Raupenbagger oder Kran

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, E., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. SCHIRDEWAHN, J., DI

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee