DE3031589C2 - Vorrichtung zur Schadensfeststellung in einer Lichtleitfaser zur Übertragung von Laserleistung - Google Patents

Vorrichtung zur Schadensfeststellung in einer Lichtleitfaser zur Übertragung von Laserleistung

Info

Publication number
DE3031589C2
DE3031589C2 DE3031589A DE3031589A DE3031589C2 DE 3031589 C2 DE3031589 C2 DE 3031589C2 DE 3031589 A DE3031589 A DE 3031589A DE 3031589 A DE3031589 A DE 3031589A DE 3031589 C2 DE3031589 C2 DE 3031589C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
laser light
optical fiber
face
reflected
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3031589A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3031589A1 (de
Inventor
Yuzuru Niiza Saitama Doi
Noriaki Tokio/Tokyo Kawamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE3031589A1 publication Critical patent/DE3031589A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3031589C2 publication Critical patent/DE3031589C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/07Arrangements for monitoring or testing transmission systems; Arrangements for fault measurement of transmission systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/30Testing of optical devices, constituted by fibre optics or optical waveguides
    • G01M11/31Testing of optical devices, constituted by fibre optics or optical waveguides with a light emitter and a light receiver being disposed at the same side of a fibre or waveguide end-face, e.g. reflectometers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/07Arrangements for monitoring or testing transmission systems; Arrangements for fault measurement of transmission systems
    • H04B10/071Arrangements for monitoring or testing transmission systems; Arrangements for fault measurement of transmission systems using a reflected signal, e.g. using optical time domain reflectometers [OTDR]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Laser Surgery Devices (AREA)
  • Radiation-Therapy Devices (AREA)
  • Testing Of Optical Devices Or Fibers (AREA)
  • Optical Couplings Of Light Guides (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Schadensfeststellung in einer Lichtleitfaser zur Übertragung von Laserleistung.
Die Energiedichte eines Laserlichts wird durch eine Fokussierung erhöht. Hochleistungslaser wurden in industriellen und medizinischen Anwendungen eingesetzt, bei denen fokussiertes Laserlicht verwendet wird. Zur Übertragung Laserlicht hoher Leistung wird gewöhnlich eine Lichtleitfasti verwendet. Eine Lichtleitfaser ist insofern vor Vorteil, als der Übertragungsmechar ismus einfach und die Faser biegsam ist. Jedoch weist sie folgende Nachteile auf. Die Lichtleitfaser kann besciädigt werden, wenn sie einem Biegevorgang, einem Stoß oder hohen Temperaturen ausgesetzt wird. Besonders bei der Verwendung einer Lichtleitfaser bei medizinischen Anwendungen ist eine hohe Gefahr einer Beschädigung gegeben. Deshalb wird die Verläßlichkeit einer derartigen Leistungsübertragung als nicht ausreichend erachtet.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, welche eine Beschädigung sofort ermittelt, wenn diese in einer Lichtleitfaser zur Übertragung von Laserleistung auftritt.
Erfindungsgemiiß wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Kennzeichens des Anspruchs 1 gelöst.
Im Hinkliinji hierinil wird durch die lirfiiulung eine Vorrichtung zur Schadensfeststellung in einer Lichtleitfaser zur Übertragung von Laserleistung geschaffen, die eine Lichtleitfaser zur Übertragung der Laserleistung mit einer eingangsseitigen und einer ausgangsseitigen Stirnseite aufweist Die ausgangsseitige Stirnseite ist entweder mit einem Überzug zur Erhöhung der Übertragung oder der Reflexion ausgestattet Ein optisches Fokussiersystem fokussiert reflektiertes Laserlirht, welches von der eingangsseitigen Stirnseite der optischen
ίο Faser ausgeht wobei das reflektierte Laserlicht durch Licht erzeugt wird, welches von der ausgangsseitigen Stirnseite der optischen Faser reflektiert wird. Ein Detektor zur Schadensfesmeilung liegt in der Bahn des reflektierten Laserlichts, das durch das optische Fokusaiersystem fokussiert wird und außerhalb der Bahn des Laserlichts, welches der eingangsseitigen Stirnseite zugeführt wird. Ein Spiegel mit einer darin enthaltenen Durchlaßöffnung kann zur Reflexion des reflektierten Lichts gegen den optischen Detektor hin verwendet werden. Bei einer alternativen Ausführungsform kann zu diesem Zweck ein haibverspiegeiter Spiegel eingesetzt werden.
Die Erfindung wird anschließend anhand der Zeichnung erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine erläuternde Darstellung einer ersten Ausführungsform der Erfindung, gemäß weither ein Spiegel mit einer Durchtrittsöffnung und einer fokussierten Linse im optischen Fokussiersystem verwendet werden,
Fig.2 eine erläuternde Darstellung einer zweiten Ausführungsform >:ter Erfindung, gemäß welcher nur eine Linse im optischen Fokussiersystem verwendet wird, und
F i g. 3 eine erläuternde Darstellung einer dritten Ausführungsform der Erfindung, gemäß welcher ein haibverspiegeiter Spiegel und eine Linse im optischen Fokussiersystem verwendet werden.
Anschließend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit den Zeichnungen beschrieben.
In Fig. 1 erzeugt eine Laserquelle 1 einen Laserstrahl, beispielsweise einen zusammengesetzten Laserstrahl, der eine sichtbare Führungsstrahlkomponente und eine unsichtbare Komponente aufweist, die durch eine Lichtleitfaser hindurch treten. Die Laserquelle kann beispielsweise eine Nd-YAG Laserquelle, eine Ar Laserquelle oder eine He-Ne- Laserquelle sein. Dabei wird eine Lichtleitfaser 2 zur Übertragung der Laserleistung verwendet. Fin Laserlicht 6. das von der Laserquelle 1 abgegeben wird, wird nach einer Fokussierung durch eine fokussierende Linse i der eingangsseitigen Stirnseite 2a der Lichtleitfaser 2 zugeführt, und tritt aus dieser als Ausgangslaserlicht 7 von der ausgangsseitigen Stirnseite 2b der Lichtleitfaser aus. Das Licht wird im gewissen Umfang von der ausgangsseitigen Stirnseite reflektiert. Eine Beschichtung zur Vergrößerung der Übertragung oder zur Vergrößerung der Reflexion ist an der aus-gangsseitigen Stirnseite 26 vorgesehen.
Die fokussierende Linse 3 hat zwei Aufgaben. Einmal dient sie sowohl zur Fokussierung des Laserlichts 6, bevor dasselbe der Lichtleitfaser 2 zugeführt wird, und ferner zur Fokussierung eines Laserlichts 8, welches zurückgeworfen wird, nachdem es durch die ausgangsseitige Stirnseite Ib der Lichtleitfaser 2 reflektiert wurde. In Fig. 1 ist ein Spiegel 4a vorgesehen, welcher eine Durchtrittsöffnung 4 aufweist, die dem von der Laserquellc 1 kommenden Lascrlichi 6 einen Durchtritt gestnttet, und welcher das von der Stirnseite 7b reflektierte Ljiscrliehl 8 gegen einen optischen Delcktor 5 hin
reflektiert Der optische Detektor 5 ist ein fotoelektrisches Wandlerelement wie beispielsweise eine Fotodiode, welche Änderungen in der Menge des reflektierten Laserlichtes erfaßt
Eine zweite Ausführungsform der Erfindung ist in F i g. 2 dargestellt Bei dieser Ausführungsform sind optische Detektoren 5 in der Bahn des reflektierten Laserlichts 8, aber außerhalb der Bahn des Laserlichts 6 der Laserquelle 1 angeordnet
Eine dritte Ausführungsform der Erfindung ist in Fig.3 dargestellt Bei dieser Ausführungsform ist der Spiegel 4a mit der Durchtrittsöffnung gemäß Fig. 1 durch einen halbverspiegdten Spiegel 46 ersetzt Ist die optische Faser 2 gebrochen, was beispielsweise der Fall ist. wenn ein ausgeschnittener Abschnitt gebildet wird, so kann das Laserlicht der Laserquelle in der vorausgehend aufgebauten Vorrichtung zur Schadensfeststellung nicht die ausgangsseitige Stirnseite 2b der Lichtleitfaser erreichen, und tritt statt dessen vom ausgeschnittenen Abschnitt aus und wird durch diesen reflektiert Der ausgeschnittene Abschnitt ist nich· beseliichtet Deshalb hat das Laserlicht, das vom ausgeschnittenen Abschnitt reflektiert wird, eine größere Intensität als das Laserlicht, das von der ausgangsseitigen Stirnseite 2u reflektiert wird, welches eine Beschichtung zur Erhöhung der Übertragung aufweist, jedoch eine geringere intensität als das von der ausgangsseitigen Stirnseite 2u reflektierte Laserlicht, welches eine Beschichtung zur Erhöhung der Reflexion aufweist Eine Beschä-
•f digung der Lichtleitfaser 2 kann somit durch Erfassung Sl der Änderungen der Menge des reflektierten Laser lichts festgestellt werden.
Wie aus der vorausgehenden Beschreibung hervorgeht, ist die erfindungsgemäße Vorrichtung einfach in V ihrem Aufbau und weist somit geringe Herstellungskosten auf. wobei jedoch eine Beschädigung der Lichtleit-
I* faser mühelos ermittelt werden kann. Die erfindungsge-
mäße Vorrichtung kann in Verbindung mit Laserbear-
\ bcitungsvo richtungen, Lasermessern für medizinische
Anwendungen und ähnliche Einsatzgebiete verwendet
B werden, um die Zuverlässigkeit der Vorrichtung merkte lieh /u erhöhen.
r Zusammenfassend betrifft die Erfindung eine Vor-
richtung zur Schadensfeststellung in einer Lichtleitfaser zur Über.ragung Laserstrahlen Kjher Leistung. Die Licht'eitfaser weist eine eingangsseitige Stirnseite und
j eine ausgangsseitige Stirnseite auf. wobei die ausgangs-
! seitige Stirnseite entweder mit einer Beschichtung zur
j Erhöhung der Lichtübei "ragung oder der Reflexion aus-
j gestattet ist. Ein optisches Fokussiersystem liegt zwi-
sehen de; Laserlichtqueile und der eingangsseitigen
Stirnseile der Lichtleitfaser, um das Laserlicht zu fokussieren, das win der ausgangsseitigen Stirnseite zurück zur eingangsseitigen Stirnseite reflektiert wird. Ein Detektor zur Schadensfeststellung ist in der Bahn des reflektierten I.aserlichts angeordnet, das durch das optische Fokussierssystem fokussiert wird und außerhalb der Bahn des Laserlichts. das der eingangsseitigen Stirnseite zugeführt wird.
.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Schadensfeststellung in einer Lichtleitfaser zur Übertragung von Laserleistung, gekennzeichnet durch eine Lichtleitfaser zur Übertragung von Laserleistung, die eine eingangsseitige und eine ausgangsseitige Stirnseite aufweist, ein optisches Fokussiersystem zur Fokussierung eines reflektierten Laserlichts, welches von der eingangsseitigen Stirnseite der Lichtleitfaser austritt, wobei das reflektierte Laserlicht mittels eines Laserlichts erzeugt wird, das der eingangsseitigen Stirnseite der Lichtleitfaser zugefügt wird und durch die ausgangsseitige Stirnseite derselben reflektiert wird, und durch einen Detektor (5) zur Feststellung eines Schadens, wobei der Detektor in der Bahn des reflektierten Laserlichts angeordnet ist, das durch das optische Fokussiersystem fokussiert wird und außerhalb *w.r Bahn des Laserlichts, das der eingangsseitigen Stirnseite zugeführt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Spiegel (4a^der eine Durchtrittsöffnung aufweist, wobei das der eingangsseitigen Stirnseite zugeführte Laserlicht durch die Durchtrittsöffnung hindurchtritt, und der Spiegel cias reflektierte Laserlicht gegen den optischen Detektor hin reflektiert
3. Vorrichtung nach Anspruch 1. gekennzeichnet durch einen halbverspiegelten Spiegel {4b) der in der Bahn des der eingangsseitigen Stirnseite zugeführten Laserlichis angeordnet ist, und der das reflektierte Laserlicht gegen den optis 'ien Detektor hin reflektiert.
4. Vorrichtung nach Anspruci 5. dadurch gekennzeichnet, daß die ausgangsseitige Stirnseite der Lichtleitfaser (2) eine Beschichtung zur Erhöhung der Lichtleitung und eine Beschichtung zur Erhöhung der Reflexion aufweist.
DE3031589A 1979-09-11 1980-08-21 Vorrichtung zur Schadensfeststellung in einer Lichtleitfaser zur Übertragung von Laserleistung Expired DE3031589C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11642979A JPS5640737A (en) 1979-09-11 1979-09-11 Damage detector for optical fiber for laser power transmission

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3031589A1 DE3031589A1 (de) 1981-03-12
DE3031589C2 true DE3031589C2 (de) 1985-05-15

Family

ID=14686870

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3031589A Expired DE3031589C2 (de) 1979-09-11 1980-08-21 Vorrichtung zur Schadensfeststellung in einer Lichtleitfaser zur Übertragung von Laserleistung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4385832A (de)
JP (1) JPS5640737A (de)
DE (1) DE3031589C2 (de)
IL (1) IL60894A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605635A1 (de) * 1986-02-21 1987-08-27 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur begrenzung der maximalen strahlungsintensitaet
DE19952418A1 (de) * 1999-10-30 2001-06-28 Tsk Pruefsysteme Fuer Elek Sch Verfahren zur Prüfung eines Lichtwellenleiters

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4556875A (en) * 1981-12-15 1985-12-03 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Irradiated power monitoring system for optical fiber
JPS58149703U (ja) * 1982-03-31 1983-10-07 旭光学工業株式会社 伝送用フアイバ−のトラブル検出安全装置
JPS58159501U (ja) * 1982-04-19 1983-10-24 旭光学工業株式会社 伝送用フアイバ−のトラブル検出安全装置
US4468118A (en) * 1982-09-17 1984-08-28 At&T Technologies, Inc. Method and apparatus for determining index of refraction profiles of optical fibers
DE3305284A1 (de) * 1983-02-16 1984-08-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Beruehrungslose glanzmessung von oberflaechen und beschichtungen
JPS60181629A (ja) * 1984-02-29 1985-09-17 Mochida Pharmaceut Co Ltd 光学フアイバ−損傷検知装置
JPS60263710A (ja) * 1984-06-13 1985-12-27 Hitachi Constr Mach Co Ltd 油圧機械の油圧回路
US4673290A (en) * 1985-01-18 1987-06-16 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Diagnostic apparatus and method for use in the alignment of one or more laser means onto a fiber optics interface
US4667101A (en) * 1985-02-04 1987-05-19 The United States Of America As Respresented By The United States Department Of Energy Predicting threshold and location of laser damage on optical surfaces
JPS62190434A (ja) * 1986-02-17 1987-08-20 Asahi Optical Co Ltd レ−ザ伝送用フアイバのトラブル検出安全装置
US4994059A (en) * 1986-05-09 1991-02-19 Gv Medical, Inc. Laser catheter feedback system
JPS62268550A (ja) * 1986-05-12 1987-11-21 ジ−ブイ メデイカル,インコ−ポレ−テツド レーザ付透視用血管成形カテーテル装置
US5270537A (en) * 1987-08-20 1993-12-14 Santa Barbara Research Center Laser initiated ordance system optical fiber continuity test
US4883054A (en) * 1987-12-09 1989-11-28 Fuller Research Corporation Optical fiber break detector
US5030217A (en) * 1988-04-14 1991-07-09 Heraeus Lasersonics, Inc. Medical laser probe and method of delivering CO2 radiation
DE3828107A1 (de) * 1988-08-18 1990-03-01 Aesculap Ag Verfahren und vorrichtung zur ueberwachung von lichtenergie uebertragenden optischen fibern
US5151098A (en) * 1990-07-23 1992-09-29 Hanspeter Loertscher Apparatus for controlled tissue ablation
US5222952A (en) * 1988-10-28 1993-06-29 Hanspeter Loertscher Method for laser sclerostomy
GB8827872D0 (en) * 1988-11-29 1988-12-29 British Telecomm Optical waveguide method of manufacturing same & system incorporating such waveguide
US5012087A (en) * 1989-04-13 1991-04-30 General Electric Company Fiber optic safety system
WO1992001424A1 (en) * 1990-07-23 1992-02-06 Hanspeter Loertscher Apparatus for endolaser microsurgery
EP0574686A2 (de) * 1992-05-13 1993-12-22 The Spectranetics Corporation Lineares Abtastverfahren und Vorrichtung zur Energieeinkopplung in ein optische Faserbündel
JPH08125607A (ja) * 1994-10-21 1996-05-17 Fujitsu Ltd 光伝送路障害点標定方法および光伝送線
FR2756053B1 (fr) * 1996-11-21 1999-01-29 Quantel Dispositif de detection de dommage dans une fibre optique
DE19840346C2 (de) * 1998-09-04 2000-09-07 Med Laserzentrum Luebeck Gmbh Verfahren und Einrichtung zur Diagnose und Überwachung der Übertragungsgüte eines faseroptischen Systems
US6046802A (en) * 1998-11-16 2000-04-04 General Electric Company Optical element surface monitoring system and method
US7009692B2 (en) * 1999-08-06 2006-03-07 Lumenis Inc. Arrangement for monitoring the power delivery of a photon channeling element
SE522103C2 (sv) * 2001-08-15 2004-01-13 Permanova Lasersystem Ab Anordning för att detektera skador hos en optisk fiber
US6932809B2 (en) * 2002-05-14 2005-08-23 Cardiofocus, Inc. Safety shut-off device for laser surgical instruments employing blackbody emitters
GB0217273D0 (en) * 2002-07-25 2002-09-04 Diomed Ltd Laser system
US20070049911A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 Brown Joe D Endovascular method and apparatus with feedback
DE102006061164B4 (de) * 2006-12-22 2018-12-27 Osram Opto Semiconductors Gmbh Lichtemittierende Vorrichtung
US20080291432A1 (en) * 2007-04-26 2008-11-27 Christopher Horvath System and method for monitoring the coupling efficiency of a fiber-optic surgical system
KR100798635B1 (ko) 2007-10-25 2008-01-28 주식회사 루트로닉 지방 제거용 레이저 장치
US20090177191A1 (en) * 2007-12-11 2009-07-09 Brown Joe D Laser surgery methods and apparatus
US20090259220A1 (en) * 2008-04-09 2009-10-15 Angiodynamics, Inc. Treatment Devices and Methods
US9345543B2 (en) * 2008-07-02 2016-05-24 Joe Denton Brown Laser delivery apparatus for endovascular applications
WO2010053575A2 (en) * 2008-11-07 2010-05-14 Joe Denton Brown Apparatus and method for detecting overheating during laser surgery
US8139209B2 (en) * 2008-11-10 2012-03-20 The Boeing Company System and method for measuring a laser-induced damage threshold in an optical fiber
US9314303B2 (en) * 2010-03-23 2016-04-19 Joe Denton Brown Laser surgery controller with variable time delay and feedback detector sensitivity control
US8638428B2 (en) 2010-06-01 2014-01-28 Joe Denton Brown Method and apparatus for using optical feedback to detect fiber breakdown during surgical laser procedures
DE102011102079A1 (de) * 2011-05-19 2012-11-22 Ingeneric Gmbh Einkoppelvorrichtung für einen Lichtwellenleiter
SE536579C2 (sv) * 2011-12-19 2014-03-04 Optoskand Ab Anordning för övervakning av processprestanda hos ett lasersystem med en optisk högeffekt-fiberkabel
JP5907821B2 (ja) * 2012-06-26 2016-04-26 浜松ホトニクス株式会社 血栓除去装置
CN103018257B (zh) * 2012-12-25 2016-08-31 索尔思光电(成都)有限公司 光纤接口的检测方法及检测装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2451654C3 (de) * 1974-10-30 1984-08-09 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Vorrichtung zum Messen von Störstellen und/oder Längen von Glasfasern
DE2456293B2 (de) * 1974-11-28 1980-12-04 Felten & Guilleaume Carlswerk Ag, 5000 Koeln Verfahren und Vorrichtung zur Fehlerortbestimmung in Lichtleitfasern oder Lichtleitfaserkabeln
DE2546269A1 (de) * 1975-10-16 1977-04-21 Licentia Gmbh Optische messanordnung zur ermittlung von fehlerstellen in lichtleitfasern
US4207561A (en) * 1975-10-31 1980-06-10 International Telephone And Telegraph Corporation Intruder alarm arrangement for an optical communication system
US4070091A (en) * 1976-04-16 1978-01-24 Northern Telecom Limited Optical fibre with enhanced security
US4134642A (en) * 1976-04-16 1979-01-16 Northern Telecom Limited Optical fibre with increased security
JPS5840689B2 (ja) * 1976-07-07 1983-09-07 住友電気工業株式会社 光フアイバ端末反射器
JPS53119068A (en) * 1977-03-28 1978-10-18 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> Fault point aiming system of optical cable

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605635A1 (de) * 1986-02-21 1987-08-27 Messerschmitt Boelkow Blohm Einrichtung zur begrenzung der maximalen strahlungsintensitaet
DE19952418A1 (de) * 1999-10-30 2001-06-28 Tsk Pruefsysteme Fuer Elek Sch Verfahren zur Prüfung eines Lichtwellenleiters

Also Published As

Publication number Publication date
US4385832A (en) 1983-05-31
JPS6338654B2 (de) 1988-08-01
DE3031589A1 (de) 1981-03-12
IL60894A (en) 1985-06-30
JPS5640737A (en) 1981-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3031589C2 (de) Vorrichtung zur Schadensfeststellung in einer Lichtleitfaser zur Übertragung von Laserleistung
DE2436908C3 (de) Vorrichtung zur Bündelung von Laserstrahlen
DE2750322C3 (de) Optische Vorrichtung zur Einkopplung der aus einem Halbleiterlaser austretenden Strahlung in eine optische Faser
DE3205507C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Intensität eines chirurgischen Eingriffen dienenden Laserstrahles
DE2851646A1 (de) Koppelelement zum auskoppeln eines lichtanteils aus einem optischen wellenleiter und wiedereinkoppeln desselben in einen abzweigenden optischen wellenleiter
EP0527151A1 (de) Vorrichtung zum übertragen von laserlicht.
DE3143172A1 (de) Sicherheitsvorrichtung zum erfassen von fehlern in einer lichtleitfaser
DE2064503A1 (de) Verfahren zur Einkopplung von Licht strahlen in eine Lichtleitfaser
DE102017210350B3 (de) Vorrichtung zur Auskopplung von Strahlung aus einer Lichtleitfaser, Lichtleitkabel und Bearbeitungskopf damit
DE2640422A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von lichtleitfasern
DE2406173C2 (de) Anordnung zum Eliminieren von Überintensitäten in einem Laserstrahlenbündel
DE19859243A1 (de) Anordnung zum Schweissen, Schneiden, Bohren oder Beschichten mit einer Zweistrahlquelle und Verwendung von Laserstrahlen zum Schweissen, Schneiden, Bohren oder Beschichten von metallischen oder nichtmetallischen Stoffen
DE112017007786T5 (de) Laserstrahlprofil-Messvorrichtung
DE4341417A1 (de) Lichtleiter-Endabschlußvorrichtung
DE10031414B4 (de) Vorrichtung zur Vereinigung optischer Strahlung
DE2626839C2 (de) Verfahren zum Justieren von optischen Bauteilen beim Koppeln und Spleißen
DE102019000282A1 (de) Halbleiterlasermodul und Laseroszillator
EP1124146B1 (de) Optisches Spektrometer mit Lichtwellenleiter
DE2602970A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung einer materialbahn auf fehlstellen
DE3402843A1 (de) Abtastvorrichtung
DE3616841A1 (de) Vorrichtung zur messung der durchgangsdaempfung eines lichtwellenleiters
DE60200139T2 (de) Vorrichtung mit reduziertem Verlust durch Rückreflexion
DE102015205163A1 (de) Optisches System für eine Laserbearbeitungsmaschine, mit einem optischen Element in einem Stecker eines Lichtleitkabels
EP0497260A2 (de) Laseranordnung
DE3830517C1 (en) Light guide (pipe) coupling for a medical laser unit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8331 Complete revocation